Zitat:Nun haben wir zwar einige nette Postings, aber keiner dieser Beiträge konnte eine Antwort auf die eigentliche Frage bringen.
Warum sollte/könnte/würde ein Reglement wie das der GT500 in der SUPER GT Homologationsprobleme lösen?
Möglicherweise weil die Pflicht, ein überdrüber-Serienauto, das keiner kaufen will, zu bauen; man kann sich diesen Teil ersparen und eben aus einem anderen Serienauto auch was wildes machen.
Es hat seinen Charme: das engste Reglement nutzt nix, wenn man es nicht einhält/durchsetzt. Deshalb wär mir ein weites Reglement (von mir aus Marke SuprtGT oder Gr.5) mit strenger Kontrolle lieber als das, was die FIA gern macht, nämlich das umgekehrte.
Zitat:In der Folge liessen sich die Fragen stellen:
- wodurch würde sich dieses Reglement von den LMP abgrenzen?
Vorhandensein eines Serienautos. Das ist auch momentan der einzige Unterschied. Mit dem Aufwand, der für MC12 oder DBR9 getrieben wird, kann man auch einen LMP bauen.
Zitat:- wodurch würde sich dann dieses Reglement von den GT Auswüchsen des Jahres 1998 unterscheiden?
Das kommt drauf an, wie die Grenzen gezogen sind und - s.o. - wie sie durchgesetzt werden. Aber dort kommen wir so auch hin. Daß der MC12 nicht zur Eskalation geführt hat, wundert mich eh.