Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
02.05.25 um 16:03:16
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
GT1 Reglement verändern? (Gelesen: 7725 mal)
Markus
Ex-Mitglied





GT1 Reglement verändern?
25.02.06 um 14:15:38
 
Seit 1999 ist die GT1 (früher Gt2) Kategorie die einzige Kategorie mit konstant hohen Starterzahlen sowohl auf internationaler europäischer Basis als auch in den nationalen europäischen Serien. Mittlerweile gibt es für diese Kategorie eine Fahrzeugvielfalt welche sich sehen lassen kann.
Doch es gibt immer wieder Stimmen welchen das technische Reglement der GT1 nicht weit genug geht und welche eher ein Wahnsinnsreglement wie in der SUPER GT für die GT500 fordern. Gibt es jemanden der konkrete Gründe für einen solchen Schritt kennt und nicht nur Vermutungen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #1 - 25.02.06 um 15:05:33
 
Wahnsinnreglement Smiley? BSE? Ich dachte Vogelgrippe ist aktuell?
Schön das du versuchst eine Diskussion zu eröffnen, aber dann sollte zumindest der erste Beitrag halbwegs neutral sein.

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #2 - 25.02.06 um 15:35:00
 
Eigentlich gibt es für derart Freizügige Spielereien ja zwei bestehende Reglements, LMP1 und LMP2.

Ich bin im Gegenteil eher dafür, dass man das GT1-Reglement etwas enger zieht.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 25.02.06 um 15:35:27 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #3 - 25.02.06 um 15:46:23
 
Wobei man dann aber ja die für die Homologation notwendigen Stückzahlen raufsetzen müßte, sonst kommen ja nur noch mehr "Sonderfahrzeuge" wie MC12, Z06, Saleen, ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #4 - 25.02.06 um 16:11:15
 
Solche Sachen meinte ich mit "enger ziehen".
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #5 - 25.02.06 um 16:28:30
 
Dann hat man das Problem das man z.B. keine Corvette mehr sehen wird, da die "normale" C06 wahrscheinlich nicht für einen guten GT Rennen taugt, sonst hätten die die Z06 ja nicht gebaut. Und dann bleiben nur noch die Autos über die immer ein Vermögen kosten, und ob das dann so toll ist?
Alles nicht so einfach
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #6 - 27.02.06 um 12:37:35
 
Lister_Storm schrieb am 25.02.06 um 16:11:15:
Solche Sachen meinte ich mit "enger ziehen".

Kannst Du Deine Vorstellungen auch konkretisieren?
-----
Nun haben wir zwar einige nette Postings, aber keiner dieser Beiträge konnte eine Antwort auf die eigentliche Frage bringen.
Warum sollte/könnte/würde ein Reglement wie das der GT500 in der SUPER GT Homologationsprobleme lösen?

In der Folge liessen sich die Fragen stellen:
- wodurch würde sich dieses Reglement von den LMP abgrenzen?
- wodurch würde sich dann dieses Reglement von den GT Auswüchsen des Jahres 1998 unterscheiden?

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #7 - 27.02.06 um 14:04:21
 
Zitat:
Nun haben wir zwar einige nette Postings, aber keiner dieser Beiträge konnte eine Antwort auf die eigentliche Frage bringen.
Warum sollte/könnte/würde ein Reglement wie das der GT500 in der SUPER GT Homologationsprobleme lösen?

Möglicherweise weil die Pflicht, ein überdrüber-Serienauto, das keiner kaufen will, zu bauen; man kann sich diesen Teil ersparen und eben aus einem anderen Serienauto auch was wildes machen.

Es hat seinen Charme: das engste Reglement nutzt nix, wenn man es nicht einhält/durchsetzt. Deshalb wär mir ein weites Reglement (von mir aus Marke SuprtGT oder Gr.5) mit strenger Kontrolle lieber als das, was die FIA gern macht, nämlich das umgekehrte.

Zitat:
In der Folge liessen sich die Fragen stellen:
- wodurch würde sich dieses Reglement von den LMP abgrenzen?

Vorhandensein eines Serienautos. Das ist auch momentan der einzige Unterschied. Mit dem Aufwand, der für MC12 oder DBR9 getrieben wird, kann man auch einen LMP bauen.

Zitat:
- wodurch würde sich dann dieses Reglement von den GT Auswüchsen des Jahres 1998 unterscheiden?

Das kommt drauf an, wie die Grenzen gezogen sind und - s.o. - wie sie durchgesetzt werden. Aber dort kommen wir so auch hin. Daß der MC12 nicht zur Eskalation geführt hat, wundert mich eh.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 27.02.06 um 14:07:22 von cybersdorf »  
Homepage  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #8 - 27.02.06 um 14:12:02
 
Ein Reglement wie das der GT500 könnte eine Lösung sein von dem Moment an, wo 4-5 Hersteller unterschreiben dass Sie sich verplichten zwischen 4-6 Autos an den Start zu stellen und das während den z.B.: 5 nächsten Jahren .  Ausserdem muss es dann diesen Herstellern auch möglich gemacht werden dass Sie mit ihren GT's in Le Mans siegen können !! Ist im Moment aber nicht der Fall und der ACO will es auch nicht haben !!! Das hat der ACO vor noch gar nicht so langer Zeit verschiedenen Hersteller ganz klar gesagt !!
Und weil diese 2 Bedingungen nicht erfüllt sind bin ich der Meinung dass ein zu freies Reglement in der FIA-GT der Meisterschaft nur schaden könnte. Aber ein zu enges Reglement schadet den GT1 gerade soviel !!!!  
Und deswegen finde ich dass die aktuellen Spielregeln gut sind , man versucht ganz einfach so viele Autos wie möglich in der GT1 Klasse reinzuquetschen.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 27.02.06 um 14:27:10 von Pierre »  
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #9 - 27.02.06 um 19:09:25
 
Das GT500 Reglement kann keine Lösung sein, da der Finanzaufwand, den die Hersteller dort treiben, alles in den Schatten stellt, was wir in Europa unterhalb der F1 kennen.

Was mir vorschwebt wäre zum einen ein Verbot von Carbon-Autos sowie ein Straßenfahrzeug als Basis, dass zu einem best. Maximalpreis (100.000 Euro?) min. 200-500 mal verkauft wurde. Damit haben dann zwar Exoten wie Koenigsegg oder Saleen ein ziemliches Problem, allerdings sehe ich keine andere wirkungsvolle Möglichkeit, die Kostenexplosion einzudämmen. Die Frage wäre ob man für solche Kleinserienhersteller eine Ausnahme dahingehend einführen könnte, dass ein Auto auch dann zugelassen wird, wenn es zwar deutlich weniger als die geforderte Stückzahl gibt, der Hersteller aber nachweisen kann, dass das Auto mehr als 50 oder 66% seiner gesamten Produktionsmenge ausmacht - damit hätte man dann immer noch verhindert, dass ein Werk den Maserati- oder BMW-Weg wählt und ein ein extremes Auto nur zum Homologationszwecken in Kleinstserie auflegt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #10 - 27.02.06 um 19:22:32
 
Man könnte das SuperGT Reglement aber ja weiter eingrenzen, z.B. zusätzlich zum Mindestgewicht die Schwerpunktlage sowie die Steifigkeit des Chassis eingrenzen. Damit könnte man den ganzen Leichtbau schonmal eindämmen. Und die laufenden Kosten bestehen nun mal auch aus Ersatzteilen, und wenn selbst einfache Verkleidungen die ja öfter mal kaputt gehen schon ein halbes Vermögen kosten, dann muß man da sicher was machen. Wenn ich z.B. lese das es bei Vertigo wohl ein ziemlicher Aufwand war den Schwerpunkt halbwegs nach unten zu bekommen vielleicht ein guter Weg.

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #11 - 27.02.06 um 20:02:03
 
Lister_Storm schrieb am 27.02.06 um 19:09:25:
Das GT500 Reglement kann keine Lösung sein, da der Finanzaufwand, den die Hersteller dort treiben, alles in den Schatten stellt, was wir in Europa unterhalb der F1 kennen.

Was mir vorschwebt wäre zum einen ein Verbot von Carbon-Autos sowie ein Straßenfahrzeug als Basis, dass zu einem best. Maximalpreis (100.000 Euro?) min. 200-500 mal verkauft wurde. .


Damit hättest du allein vom Preis her selbst die meisten GT2 Autos rausgekickt. Und dann wie in den letzten Jahren des ADAC GT Cup mit Calibra, Escort und M3 große GT-Rennen ausfahren? Nein danke.
Ich denke, gerade der GT-Sport lebt auch von den sogenannten Exoten, eben Autos, die man NICHT jeden Tag an der Straßenecke stehen sieht (wenn man nicht gerade an der Kö oder sonstwo lebt).
Einzige Beschränkungsmöglichkeit ist meines Erachtens der technische Bereich. D.h. nicht alles erlauben, was sicher machbar wäre.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #12 - 27.02.06 um 20:31:27
 
ger80 schrieb am 27.02.06 um 19:22:32:
Man könnte das SuperGT Reglement aber ja weiter eingrenzen, z.B. zusätzlich zum Mindestgewicht die Schwerpunktlage sowie die Steifigkeit des Chassis eingrenzen.

Viel zu kompliziert.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #13 - 27.02.06 um 20:33:54
 
Christian schrieb am 27.02.06 um 20:02:03:
Damit hättest du allein vom Preis her selbst die meisten GT2 Autos rausgekickt. Und dann wie in den letzten Jahren des ADAC GT Cup mit Calibra, Escort und M3 große GT-Rennen ausfahren? Nein danke.

Die 100.000 waren aus der Luft gegriffen, müsste mir jetzt erst mal einige Preislisten anschauen um da eine vernünftige Zahl zu nennen (Die Bezog sch aber auf das Straßenauto und nicht die Rennversion!)

Zitat:
Ich denke, gerade der GT-Sport lebt auch von den sogenannten Exoten, eben Autos, die man NICHT jeden Tag an der Straßenecke stehen sieht (wenn man nicht gerade an der Kö oder sonstwo lebt).

Hm - die wirklich "großen" GT-Autos der letzten Jahre (Chrysler Viper, Corvette, F550, Porsche GT3, ...) waren doch schon eher weniger Exoten als "Groß"serienautos
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #14 - 27.02.06 um 21:53:28
 
Lister_Storm schrieb am 27.02.06 um 20:31:27:
Viel zu kompliziert.


Warum? Das kannst du alles an der Strecke messen, mit den passenden Vorrichtungen in 10 Minuten
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #15 - 28.02.06 um 00:38:47
 
Gewicht OK, aber sobald es an Schwerpunkt oder Steifigkeit geht wird esnicht mehr ganz so einfach. UNd gerade beim Schwepunkt kann man tricksen - wer kann schon garantieren, dass die 100 Kg Ballast nicht zum rennen noch 5 cm tiefer gelegt werden? Oder das nicht irgendwelche Flüssigkeiten noch herum gepumpt werden?

Abgesehen davon sind das schon wieder Sachen, wo die Werke dann bis zum abwinken optimieren bis sie bei den Idealwerten sind und die kleinen Teams in die Röhre schauen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #16 - 28.02.06 um 07:30:13
 
Lister_Storm schrieb am 27.02.06 um 20:33:54:
Die 100.000 waren aus der Luft gegriffen, müsste mir jetzt erst mal einige Preislisten anschauen um da eine vernünftige Zahl zu nennen (Die Bezog sch aber auf das Straßenauto und nicht die Rennversion!)

Hm - die wirklich "großen" GT-Autos der letzten Jahre (Chrysler Viper, Corvette, F550, Porsche GT3, ...) waren doch schon eher weniger Exoten als "Groß"serienautos


Klar, war der Preis aus der Luft gegriffen. Aber schon ein "normaler" Porsche GT3 liegt bei glaub ich 108.000 EUR OHNE MwSt. Also den Preis als Indikator zu nehmen wird nicht funktionieren.

Dass die von Dir als "groß" benannten GT keine Exoten im engeren Sinne sind, ist schon richtig. Aber ich für meinen Teil will definitiv auch Autos wie nen Lister, Saleen, Spyker oder Panoz sehen. DAS sind Exoten.

Ich denke, es bleibt bei den Stellschrauben Gewicht, Restriktor, Aerodynamik usw.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #17 - 28.02.06 um 09:15:41
 
Christian schrieb am 28.02.06 um 07:30:13:
Klar, war der Preis aus der Luft gegriffen. Aber schon ein "normaler" Porsche GT3 liegt bei glaub ich 108.000 EUR OHNE MwSt. Also den Preis als Indikator zu nehmen wird nicht funktionieren.

Müsste ich mir mal genauer anschauen, aus dem Bauch raus kann ich jetzt nicht genauer sagen ob es klappen würde. Die Idee dahinter war, dass man abartig teure Supersportwagen auf die Weise rausnimmt.

Zitat:
Dass die von Dir als "groß" benannten GT keine Exoten im engeren Sinne sind, ist schon richtig. Aber ich für meinen Teil will definitiv auch Autos wie nen Lister, Saleen, Spyker oder Panoz sehen. DAS sind Exoten.

Bei denen dürfte (bis evtl. auf den Spyker) ja die Regel zutreffen, dass sie mehr als 2/3 der Produktion des Herstellers ausmachen -> Sonderzulassung.

Zitat:
Ich denke, es bleibt bei den Stellschrauben Gewicht, Restriktor, Aerodynamik usw.

Bei denen bleibt es so oder so. Es geht nicht unbedingt um die Geschwindigkeit oder Leistung, es geht darum, den finanziellen Aufwand einzudämmen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #18 - 28.02.06 um 09:22:23
 
Lister_Storm schrieb am 27.02.06 um 19:09:25:
Was mir vorschwebt wäre zum einen ein Verbot von Carbon-Autos sowie ein Straßenfahrzeug als Basis, dass zu einem best. Maximalpreis (100.000 Euro?) min. 200-500 mal verkauft wurde. Damit haben dann zwar Exoten wie Koenigsegg oder Saleen ein ziemliches Problem, allerdings sehe ich keine andere wirkungsvolle Möglichkeit, die Kostenexplosion einzudämmen. Die Frage wäre ob man für solche Kleinserienhersteller eine Ausnahme dahingehend einführen könnte, dass ein Auto auch dann zugelassen wird, wenn es zwar deutlich weniger als die geforderte Stückzahl gibt, der Hersteller aber nachweisen kann, dass das Auto mehr als 50 oder 66% seiner gesamten Produktionsmenge ausmacht - damit hätte man dann immer noch verhindert, dass ein Werk den Maserati- oder BMW-Weg wählt und ein ein extremes Auto nur zum Homologationszwecken in Kleinstserie auflegt.


Wenn man diesen Weg gehen würde, dann wären wir bei der GT3 Klasse angekommen  unentschlossen und diese gibt es ja schon  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #19 - 28.02.06 um 09:46:23
 
Der GT Sport lebt von den Exoten und den "Traumwagen". Aber muss man das technische Reglement denn ändern oder wäre es nicht einfacher den Einfallsreichtum der Techniker durch die "GT Kommission" zu regulieren?

Was ist mit dem allgemeinen technischen Fortschritt? Eines Tages wird auch Carbon in Strassensportwagen gang und gäbe sein ... ebenso technische Gimmicks ...

Ende 2005 hat es Maserati und Aston Martin nicht viel gebracht vor Saisonbeginn solche extreme Reglementsausnutzungen zu praktizieren ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #20 - 28.02.06 um 10:38:00
 
Pierre schrieb am 28.02.06 um 09:22:23:
Wenn man diesen Weg gehen würde, dann wären wir bei der GT3 Klasse angekommen  unentschlossen und diese gibt es ja schon  Zwinkernd

Wer sagt das? Dort gibt es ja andere technische Beschränkungen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #21 - 28.02.06 um 10:39:25
 
Zitat:
Der GT Sport lebt von den Exoten und den "Traumwagen". Aber muss man das technische Reglement denn ändern oder wäre es nicht einfacher den Einfallsreichtum der Techniker durch die "GT Kommission" zu regulieren?

Ersteres. Letzteres führt früher oder später nur zu ewigen Diskussionen.

Zitat:
Was ist mit dem allgemeinen technischen Fortschritt? Eines Tages wird auch Carbon in Strassensportwagen gang und gäbe sein ... ebenso technische Gimmicks ...

Eines Tages ja - heute aber nicht. Reden wir eines Tages wieder darüber.

Zitat:
Ende 2005 hat es Maserati und Aston Martin nicht viel gebracht vor Saisonbeginn solche extreme Reglementsausnutzungen zu praktizieren ...  

Eben. Warum diese dann überhaupt einbauen? Anders würde man viel Geld sparen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #22 - 28.02.06 um 12:21:03
 
Das letzte ist der Punkt. Jetzt entwickelt jeder soweit wie es geht damit er Reserven hat für den Fall das er eingebremst wird. Und die Situation zur Zeit mit dem GT Büro ist für mich unbefriedigend, da die Teams/Hersteller viel Geld investieren und dann dafür bestraft werden. Investieren sie das Geld nicht und kommen nicht an das Referenzfahrzeug (oder was auch immer die echte Basis ist), dann werden sie als unfähig dargestellt. Beispiel Reiter, ein echt schönes GT Fahrzeug, nur leider mit dem Nachteil das sie z.B. Schwerpunktsproblem durch den serienmäßigen Allradantrieb von Lambo haben.
CFK oder nicht ist ja nicht das Problem, aber wenn ich z.B. sehe das bei LMP1 Fahrzeugen die CFK Auswahl eingeeng wird, bei Teilen die nachträglich an einen GT1 angebaut werden auch aber bei den Serien CFK Teilen ist die Auswahl für alle Fasertypen offen, dann frag ich mich schon was das soll.
Man kann auch aus Al richtig teure Fahrzeuge bauen, die dann vielleicht ein wenig schneller sind. Auch dort geht die Werkstoffentwicklung ja weiter
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #23 - 28.02.06 um 12:23:56
 
Lister_Storm schrieb am 28.02.06 um 10:38:00:
Wer sagt das? Dort gibt es ja andere technische Beschränkungen.


Ich wage das mal zu behaupten. Es geht ja nicht nur um technische Beschränkungen oder um den Speed der Autos.  Es geht darum dass es wunderschöne SuperCars gibt die sicherlich für die FIA-GT eine immense Bereicherung wären wenn die da mitfahren dürfen.
Ich freu mich riesig dass die GT3 in Spa mitfahren und es würde mich nicht wundern wenn diese Meisterschaft ein toller Erfolg wird !! Trotzdem  für einen Ferrari Enzo, Porsche Carrera GT etc. ist diese Klasse nicht geschaffen worden und genau für diese Autos soll es auch eine Möglichkeit geben sie eben in Rennen einzusetzen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #24 - 28.02.06 um 12:26:14
 
Warum bist du mit dem GT Büro unzufrieden Ger80 ??
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 28.02.06 um 12:26:32 von Pierre »  
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #25 - 28.02.06 um 13:18:30
 
Pierre schrieb am 28.02.06 um 12:23:56:
Es geht darum dass es wunderschöne SuperCars gibt die sicherlich für die FIA-GT eine immense Bereicherung wären wenn die da mitfahren dürfen.

Ob diese je mitfahren wenn sie es dürfen steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:
Trotzdem  für einen Ferrari Enzo, Porsche Carrera GT etc. ist diese Klasse nicht geschaffen worden und genau für diese Autos soll es auch eine Möglichkeit geben sie eben in Rennen einzusetzen.

Werden sie aber nie, egal ob sie dürfen oder nicht - und das weißt Du genauso wie ich. Der MC12 ist das einzige dieser "Supercars" das in den letzten Jahren Rennen gefahren ist. Und wenn ein Hersteller mit solchen Supercars Motorsport betreiben will kann er sie immer noch zum LMP1 oder 2 aufzüchten.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #26 - 28.02.06 um 13:22:57
 
Womit man aber keinen GT mehr hätte....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #27 - 28.02.06 um 13:29:42
 
Warum das nicht?
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #28 - 28.02.06 um 13:37:10
 
Der Pagani Zonda gehört auch zu den Super Cars und der Carrera GT ist ja letzes Jahr in der Belcar gefahren(1 Rennen glaube ich ) .
Es werden wohl nie viele davon Rennen fahren aber durch eine Reglementveränderung könnte man denen die es eben mit so einem Wagen versuchen wollen leichter machen an der FIA-GT teilzunehmen.
Einen Super Cars in einen LMP1 aufzuzüchten müsste machbar sein aber wieviel Arbeit würde das bedeuten ?? für ein Privateam glaube ich kaum zu machen   unentschlossen und die Hersteller bauen dann lieber gleich einen Proto.  

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Rene
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 8050
Aachen
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #29 - 28.02.06 um 14:02:43
 
Pierre schrieb am 28.02.06 um 13:37:10:
Der Pagani Zonda gehört auch zu den Super Cars und der Carrera GT ist ja letzes Jahr in der Belcar gefahren(1 Rennen glaube ich ) .  



der Carrera GT ist nur 3 oder 4 Demo Runden gefahren mit Marc Duez. Dies jahr wollten sie aber richtig in der Belcar antreten
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage Rene 172999673  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #30 - 28.02.06 um 14:20:06
 
Christian schrieb am 28.02.06 um 13:22:57:
Womit man aber keinen GT mehr hätte....

Wenn man einen GT haben will muß man ein Auto nehmen, das als GT tauglich ist, wenn man mit einem best. Fahrzeug Motorsport machen will muß man schauen, in welche Reglements das Auto passt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #31 - 28.02.06 um 14:21:35
 
Pierre schrieb am 28.02.06 um 13:37:10:
Der Pagani Zonda gehört auch zu den Super Cars und der Carrera GT ist ja letzes Jahr in der Belcar gefahren(1 Rennen glaube ich ) .

Beides keine Autos, die bisher spürbar in Erscheinung getreten sind.

Zitat:
Einen Super Cars in einen LMP1 aufzuzüchten müsste machbar sein aber wieviel Arbeit würde das bedeuten ??

Kaum mehr als einen MC12 als GT1 laufen zu lassen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #32 - 28.02.06 um 20:15:56
 
Pierre schrieb am 28.02.06 um 12:26:14:
Warum bist du mit dem GT Büro unzufrieden Ger80 ??

Ich mag diese Art einfach nicht.
Auch wenn ich den MC12 nicht mag finde ich es nicht gut das man den MC12 Teams mitten in der Saison kgs dazupackt, weil sie zu schnell sind. Und dann werden die 3MC12 die das Aeropaket bekommen haben auch noch mehr bestraft wie der andere. Hallo? Das ist doch geldverbrennen.
Außerdem wer sagt den GT Büro Leuten denn das nicht die Teams einfach besser gearbeitet haben wir die der anderen Fahrzeuge oder das die Fahrer besser sind (Gerade Vitaphone hat ein gutes Team und gute Fahrer?

Für mich sieht das aus wie künstlich Spannung erzeugen, dann kann ich auch Nascar gucken, die fahren ja auch Langstrecke
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #33 - 28.02.06 um 20:54:51
 
Jedem Team waren vor EInschreibung zur FIA-GT Saison die Befugnisse und die ABsichten des GT Bureau bekannt. Und eine wirkkungsvollere Methode zum EInhalt von technischem Entwicklungswahn gibt es nicht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #34 - 28.02.06 um 21:02:33
 
Brumosporsche schrieb am 28.02.06 um 13:29:42:
Warum das nicht?


Weil ein LMP nun mal ein Prototyp ist und kein GT.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #35 - 28.02.06 um 23:32:22
 
Christian schrieb am 28.02.06 um 21:02:33:
Weil ein LMP nun mal ein Prototyp ist und kein GT.


darauf bezog sich die Frage aber nicht.

Wer mit Supercars Motorsport betreiben will, soll sie auf LMP aufrüsten (Zitat: Lister Storm)

Womit man man aber keinen GT mehr hätte (Zitat: Christian)

Warum das nicht? (Zitat: Brumosporsche)



So wie ich das verstehe würdest du also z.B. 550, Chrysler Viper usw. alle als Supercars bezeichnen oder noch ferner... sogar Porsche GT3 wären bei dir Supercars????
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #36 - 01.03.06 um 08:12:02
 
Nein, das nicht. Aber die sogenannten Supercars sehe ich persönlich lieber als GT (was sie meines Erachtens eben auch sind) auf der Rennstrecke, denn als Prototyp.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #37 - 01.03.06 um 08:56:27
 
Ich bin auch der Meinung dass die SuperCars in die GT Klasse gehören aber es würde mich sehr interressieren warum noch niemand einen SuperCars in einen LMP1 umgewandelt hat ?? Meiner Meinung nach, muss man da von fast ganz vorne anfangen und deswegen macht es keiner !! Es macht ganz einfach keinen Sinn, sogar bei einem MC12 von dem ich mal bei einem Test gelesen habe dass er vom Fahrgefühl ?? viel mehr an einen Proto gleicht als einem GT. Und der Typ der dies sagte muss es wissen denn 2 Wochen vorher hatte er  das Glück einen 550 Prodrive testen zu können, das GT referenz Auto also !!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #38 - 01.03.06 um 13:24:24
 
Porsche hat mit dem Carrera GT den umgekehrten Weg gemacht.
Vom LMP900 zum Supercar.
Wie nun alles genau zusammenhing im Bezug auf entwicklung ist mir nicht wirklich bekannt, aber es zeigt, dass es zumindest nicht unmöglich ist, aus einem Supercar einen LMP zu machen.
Frei dem Motto nach: wenn es einen Weg rein gibt, gibt es auch einen wieder raus
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: GT1 Reglement verändern?
Antwort #39 - 01.03.06 um 19:18:15
 
Brumosporsche schrieb am 01.03.06 um 13:24:24:
Porsche hat mit dem Carrera GT den umgekehrten Weg gemacht.
Vom LMP900 zum Supercar.
Wie nun alles genau zusammenhing im Bezug auf entwicklung ist mir nicht wirklich bekannt, aber es zeigt, dass es zumindest nicht unmöglich ist, aus einem Supercar einen LMP zu machen.
Frei dem Motto nach: wenn es einen Weg rein gibt, gibt es auch einen wieder raus


Nicht wirklich. Die Motorengrundkonstruktion zwischen dem LMP2000 und dem Carrera GT ist identisch.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken