Der Saleen ist von der Technik und den Preisen sicherlich leichter zu stemmen als z.B. ein DBR9 oder ein F550 oder eine C6.R. Über den Europa-Deal von ORECA lässt sich nun natürlich fantastisch spekulieren:
- Saleen hat seit 2001/2002 quasi keinen Kundensupport mehr angeboten
- Konrad und RML haben lange Zeit die Fahnen einsam hochgehalten
Seit 2005 kommt Bewegung in die Geschichte mit Saleen - Image "Schnell und kaputt" oder "Konstant aber nicht ganz schnell"
Nun tritt ORECA sogar als EUropa-Dependenz auf, die durch ihre zahlreichen Werkseinsätzze in den diversen Kategorien die Klaviatur auf hohem Level beherrschen. Warum?
Spekuliert (oder hat Kenntnis) Hugh de Chaunac auf
a) das Ford sein Engagement bekannt gibt (wie vielfach schon seit Jahren spekuliert) oder
b) das Saleen wieder der finanzielle Atem ausgeht und ORECA dann gnädig auf die Erfüllung von Saleens Part des Vertrages verzichtet wenn man im Gegenzug die Rechte an den Rennversionen bekommt? oder
c) ist dies eine Folge des von ACO und FIA eingeschlagenen Weges Fahrzeuge künstlich einzubremsen welche auch den Saleen wieder interessant erscheinen lassen gegen die aktuellen HighTech/HighPrize Fahrzeuge wie DBR9, C6.R und MC12?