Wieviel die LMES am Ring auch immer gehabt hat, weiß ich nicht genau, auf alle Fälle habe ich am Ausgang von Hermanns Hasenkasten-Arena unten an der Strecke fotografiert (ca. 5 m weg von den wohlklingenden Soundquellen), da hat es im linken Ohr ganz schön gezogen, so gesehen könnte es schon einen Tick weniger sein. Da die meisten Zuschauer aber doch weiter weg sind, als Fotografen oder Streckenposten und trotzdem richtig was hören wollen (zumindest die meisten) plädiere ich natürlich gegen jede Art von Schalldämpfer. Die Frontkämpfer die Probleme haben können sich ja die kleinen grünen Dinger in die Ohren stecken. In der VLN/24h sind es keine 100, sondern lediglich VIEL zu wenige 98 Db(A) plus eine Toleranz, gemessen bei der Abnahme. Außerdem wird auf Start-Ziel irgendwo gemessen, weshalb Uwe Alzen mit dem seeligen Turbinchen stets leicht gelupft haben soll dort. Das Ende vom Lied ist, daß alles nach aufgeblasenem Formel Ford klingt, wie etwa die grauenvoll klingenden Berg-F3000, das kann es auch nicht sein. Ansich ist die Dieselgeschichte nicht schlecht, das Öl ist irgendwann oder bald alle, worüber die Experten ja gerne streiten, besonders hier: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich

Die schönen gelben Rapsfelder dagegen wachsen jedes Jahr wieder neu. Lassen wir uns vom R10-Sound mal überraschen, wenn er so gut ist wie die Pressemappe, sorry das Pressepaket, können wir zufrieden sein...