Christian schrieb am 16.01.06 um 06:57:09:Wieso harmoniert das nicht mit dem üblichen Programm? Und warum sollte man keine Profiteams für den Einsatz der GT3 nehmen?
Ich hatte das bis jetzt so verstanden das eigentlich betuchteren Gentlemandrivern die Gelegenheit gegeben werden sollte ihre ansonsten womöglich in Garagen vergammelnden Schätzchen in einer halbwegs attraktiven Meisterschaft zu bewegen, sprich die Leute dann auch für die Betreuung ihrer Autos zuständig wären.
Hm, dem ist dann wohl nicht so... (man ist ja lernfähig

) Sprich das ganze läuft dann so ab das sich die geneigten Interessenten bei sagen wir JMB quasi gegen passendes Kleingeld in ein komplett zur Verfügung gestellte Paket einkaufen und dann die Saison (oder wie lang sie halt wollen) fahren dürfen.
Zitat:Für mich klingt das logisch, die Profiteams sind eh an den Strecke, warum sollen sie dann nicht nebenbei von ihrem Schraubernachwuchs einen GT3 betreuen lassen. Und wenns bei den großen Autos mal viel Arbeit gibt, dann haben sie immernoch jemanden auf reserve
Klingt tatächlich logisch, sogar für mich

Mich wundert nur das man von Haus aus so einen Überschuss in der Belegschaft hat. Ich war bis jetzt immer der Meinung das gerade GT-Teams immer ziemlich knapp bemessene Mannschaften haben (sieht man vielleicht von diversen Telephon-Fraktionen mal ab

)
Zitat:Der Nissan war auf mehr oder weniger privates Betreiben beim Test. Nissan selbst zeigt kein Interesse an der GT3 oder sonstigen GT Aktivitäten in Europa. Leider
Man kann halt niemanden zu seinem Glück zwingen...

Heißt das dann im Klartext das wir gar keinen 350Z sehen werden, oder nur das der nicht den Segen des Werks hat?