Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
30.04.25 um 17:16:34
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Porsche 956 PDK (Gelesen: 4623 mal)
bambule
Le Mans Sieger
******
Online



Beiträge: 4918
Hoopte (Winsen/Luhe)
Porsche 956 PDK
04.07.05 um 18:13:27
 
Die Porsche Werksmannschaft hat bei einigen Läufen zur Sportwagen Weltmeisterschaft mitte der 80ger Jahre einen Porsche 956 PDK eingesetzt. Wie unterscheidet sich dieser 956 PDK von anderen 956gern?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wekatz
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1793

Re: Porsche 956 PDK
Antwort #1 - 04.07.05 um 18:32:06
 
PDK steht für Porsche Doppel-Kupplung Damit war ein Schalten ohne Zugkraftunterbrechung möglich.
Ich darf aus dem Buch "Porsche Typen" von Jürgen Barth u. Gustav Büsing zitieren.
Zitat:
Das Getriebe besaß dafür 2 Kupplungen. Über die erste Kupplung war ein Gang eingelegt. Wollte der Fahrer den Gang wechseln, betätigte er einen Wählhebel, ähnlich einem Automatik-Schaltknüppel. Für den Schaltvorgang selbst wurde jetzt die zweite Kupplung aktiv. Blitzschnell wurde der gewünschte Gang eingelegt, dabei auch synchronisiert, und die zweite Kupplung, die bis zu diesem Zeitpunkt noch offen war, ging zu. Gleichzeitig öffnete sich die erste Kupplung wieder. Der Fahrer blieb auch beim Schalten auf dem Gas, es gab keinen Einbruch und der Vortrieb des Wagens wurde nicht unterbrochen.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
bambule
Le Mans Sieger
******
Online



Beiträge: 4918
Hoopte (Winsen/Luhe)
Re: Porsche 956 PDK
Antwort #2 - 04.07.05 um 18:52:21
 
Ich danke Dir für die Infos.

Aber wirklich erfolgsversprechend schien dieses System ja irgendwie nie zu sein, da die Einsätze halt wirklich nur sporadisch waren oder wurde diese "Technologie" im 962C weiter eingesetzt?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wekatz
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1793

Re: Porsche 956 PDK
Antwort #3 - 04.07.05 um 19:17:35
 
Das PDK-Getriebe wurde von Beginn an im 962 getestet.
1986 war es bei allen Rennen mit Ausnahme Le Mans bei den Werkseinsätzen erfolgreich in Verwendung.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Andial
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 383
NRW
Re: Porsche 956 PDK
Antwort #4 - 05.07.05 um 13:18:45
 
Naja, "relativ" erfolgreich.

Der Wagen war mit dem PDK deutlich zu langsam. Zu schwer, zu anfällig. Porsche stellte die Entwicklung dann ein.

Wimre hatte ich in Spa einen 956-PDK fahren sehen. Wirklich beeindruckend war das nicht.

Allerdings war es schon schön, den Wagen überhaupt fahren zu sehen. Smiley Vor allem wenn man bedenkt, was heute für häßliches Zeug auf den Strecken rumdüst. Zunge

Andial
Zum Seitenanfang
 

Stommelen - Bellof - Winkelhock

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
wekatz
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1793

Re: Porsche 956 PDK
Antwort #5 - 05.07.05 um 20:53:31
 
Für den 956-PDK mag das gelten. Beim 962 schaut es aber ein wenig anders aus.
Ich hab da z.B. einen Sieg von Stuck/Bell 1986 in Monza als 1.Sieg eines Wagens mit "Automatikgetriebe" seit Ende der 60'er. Stuck hat im selben Jahr damit u.a. den Supercup gewonnen. So langsam dürfte der 962 mit PDK also nicht gewesen sein. Augenrollen
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: Porsche 956 PDK
Antwort #6 - 05.07.05 um 22:09:16
 
In Kyalami 83 wurde das PDK erstmals in einem dritten Werksauto eingesetzt. 84 gab es klägliche Versuche in Imola und bei der DRM am Nürburgring, einmal Ausfall in erster Runde, einmal erst gar nicht gestartet.

In Malaysia 85 gab es dann zumindest technisch den Durchbruch, als das Ding erstmals was länger gehalten hat. Zumndest, wenn mich meine Erinnerung jetzt nicht täuscht.  

In der WM war das PDK nie sonderlich erfolgreich, ging zu oft kaputt. Aber immerhin gewann Stuck 86 und 87 den Supercup mit PDK, da im 962.

86 war auch das einzige Mal, wo ein PDK in Le Mans eingesetzt wurde, mit Schuppan/Olson, war aber nach zwei oder drei Stunden Feierabend.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
bambule
Le Mans Sieger
******
Online



Beiträge: 4918
Hoopte (Winsen/Luhe)
Re: Porsche 956 PDK
Antwort #7 - 05.07.05 um 23:02:53
 
[quote author=Guido  link=1120493607/0#6 date=1120594156]
86 war auch das einzige Mal, wo ein PDK in Le Mans eingesetzt wurde, mit Schuppan/Olson, war aber nach zwei oder drei Stunden Feierabend.   [/quote]

Habe mir auch einmal die Einsätze des 956 PDK etwas genauer angeschaut. Vern Schuppan war eigentlich fast immer mit in diesem Auto. War das eigentlich ein richtig professioneller Rennfahrer?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: Porsche 956 PDK
Antwort #8 - 05.07.05 um 23:10:41
 
[quote author=bambule  link=1120493607/0#7 date=1120597373]

Habe mir auch einmal die Einsätze des 956 PDK etwas genauer angeschaut. Vern Schuppan war eigentlich fast immer mit in diesem Auto. War das eigentlich ein richtig professioneller Rennfahrer? [/quote]

Naja, Porsche setzt normalerweise keine Amateure auf seine Werksautos.

Seit 81 war er regelmäßig im Werksteam, wurde damals zum Held, weil er unter Anleitung der Mechaniker an der Strecke die Aufladung des 936 abbaute und praktisch mit einem Saugmotor das Auto noch an die Box brachte. 82 in LM mit Mass zweiter und gewann ein Jahr später mit Holbert und Haywood.

Wurde mal in in Indy zweiter oder dritter, gewann viele Rennen als Fahrer und später als Teamchef in der japanischen Gruppe C. Ein paar GP`s ist er auch gefahren.

Also ich denke, er geht als Profi durch!  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.07.05 um 23:12:54 von Guido »  

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Porsche 956 PDK
Antwort #9 - 05.07.05 um 23:48:41
 
Der frühe Schuppan in Kürze: erster LM-Start 1973 (für Mirage); erster Formel-1-Start 1974; 1974 auch Macau-F2-Sieger; 1976 Rookie of the Year in Indianapolis; erster CART-Start 1979; 1981 3. in Indy.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Andial
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 383
NRW
Re: Porsche 956 PDK
Antwort #10 - 06.07.05 um 09:16:55
 
@Guido

Zitat:
In der WM war das PDK nie sonderlich erfolgreich, ging zu oft kaputt. Aber immerhin gewann Stuck 86 und 87 den Supercup mit PDK, da im 962.  


Yepp. Das Teil war absolut nicht langstreckentauglich. Die Einsätze mit dem 962 im Supercup sehe ich als Schadensbegrenzung - um eine Totalblamage zu verhindern.  8)

Man wollte nicht schon wieder komplett scheitern - wie z. B. bei den erfolglosen ABS-Tests mit dem 917. Laut lachend

Andial
Zum Seitenanfang
 

Stommelen - Bellof - Winkelhock

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: Porsche 956 PDK
Antwort #11 - 06.07.05 um 17:16:26
 
[quote author=wekatz  link=1120493607/0#5 date=1120589611]Ich hab da z.B. einen Sieg von Stuck/Bell 1986 in Monza als 1.Sieg eines Wagens mit "Automatikgetriebe" seit Ende der 60'er. [/quote]

Das Rennen in Monza ging damals nur über 360km, ein Rennen über 1000km hat ein PDK-Getriebe nie gewonnen.

Langsam war es sicher nicht, aber eben unzuverlässig.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
AMAX
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline



Beiträge: 896

Re: Porsche 956 PDK
Antwort #12 - 06.07.05 um 17:26:36
 
meinst Du das hier
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: Porsche 956 PDK
Antwort #13 - 06.07.05 um 21:11:25
 
[quote author=AMAX  link=1120493607/0#12 date=1120663596]meinst Du das hier
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen [/quote]

ja
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
bambule
Le Mans Sieger
******
Online



Beiträge: 4918
Hoopte (Winsen/Luhe)
Re: Porsche 956 PDK
Antwort #14 - 09.07.05 um 01:18:16
 
Ich danke euch allen für eure super Infos. Wir halten fest: Das PDK-System im 956 war nicht so der bringer und Vern Schuppan hat doch was auf dem Kasten gehabt  Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Christian_Reinsch
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 192

Re: Porsche 956 PDK
Antwort #15 - 12.07.05 um 23:33:15
 
Bis 1986 hat man sich mit der Präsentation dieses Systems sehr zurückgehalten und man haut kaum Werbung gemacht. 1987 hat Hans Joachim Stuck dann damit den Supercuo in Deutschland gewonnen, nachdem man das System zur erfogreich Rennreife für Sprintrennen brachte. Auch 1988 gewann Stuck in Deutschland damit das Supercup rennen am Nürburgring. Doch mittlerweile hatten Nissan, Sauber und Jaguar die Porsche eingeholt. 1988 wagte man es meines wissens nicht den PDK 962 in Le Mans einzusetzen.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken