Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
14.05.25 um 17:32:32
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
ACO Reglement 2005/2006 (Gelesen: 6313 mal)
DiamondDog
Zuschauer
*
Offline


I Love LeMans
Beiträge: 15
Neubrandenburg
ACO Reglement 2005/2006
19.06.05 um 12:31:45
 
Sagt mal, was wurde da alles verändert dieses jahr an den Autos, dass die GT1 Fahrzeuge nur 10 Sekunden langsamer sind als die LMP1?
Zum Seitenanfang
 
128285066  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #1 - 19.06.05 um 13:17:47
 
Die aerodynamik der LMP1 Fahrzeuge. Und die LMP1 die diese noch nicht haben, wie z. B. der Audi, die haben extra gewicht, weniger tank und einen kleineren restriktor bekommen.
finds schade das die ferrari noch mit zusatzgewicht unterwegs sind, so schnell wie die C6R und der DBR9 sind, hätte das nicht not getan
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
DiamondDog
Zuschauer
*
Offline


I Love LeMans
Beiträge: 15
Neubrandenburg
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #2 - 19.06.05 um 13:28:31
 
und wie werden die zusatzgewichte verteilt? wonach richtet sich das? oder wurde das mindestgewicht angehoben?
Zum Seitenanfang
 
128285066  
IP gespeichert
 
Rene
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 8070
Aachen
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #3 - 19.06.05 um 13:41:55
 
die ferraris haben für LM 50 kg bekommen wei lsie letzes jahr zu schnell waren, ja es hört sich blöde an wolltes auch zu est nicht glauben aber es ist so, das gleiche droht der corvette und den astons aber denk ich mal nächstes jahr auch.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage Rene 172999673  
IP gespeichert
 
DiamondDog
Zuschauer
*
Offline


I Love LeMans
Beiträge: 15
Neubrandenburg
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #4 - 19.06.05 um 13:59:12
 
also immer für die vorjahres-sieger?

hm. geht es denn nach den teams, oder nur nach den autos. also zB. wenn das Oreca Team heute gewinnen würde und nächstes jahr einen anderen Wagen einsetzen würde, bekämen sie zusatzgewichte?


oder geht das nach den autos, dass denn alle audis nächstes jahr zusatzgewichte haben? Also ich würde es besser finden wenn man es nach dem teams ausrichtet. denn sonst werden  auch andere teams mitbestraft die eien audi fahren, auch wenn sie im vorjahr schlecht waren und ein anderes team mit einem audi gewonnen hat.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 19.06.05 um 14:04:51 von DiamondDog »  
128285066  
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #5 - 19.06.05 um 15:38:45
 
eigentlich ist diese 50kg Regel nur für GT1-Fahrzeuge. Letztes Jahr haben die Ferraris und die Corvettes die 3:55er Marke unterschritten, deshalb haben die 50kg mehr Gewicht bekommen. Die Corvette ist dieses Jahr die C6R (letztes Jahr C5R), also komplett neues Auto, genauso wie beim Aston Martin. Die beiden ham noch keine Zusatzgewichte, bekommen diese aber auf jeden Fall nä. Jahr.
Die Audis sind dieses Jahr so "langsam" weil das Reglement in Europa schrittweise an das für nä. Jahr angepasst wird In Amerika fahren die Audis noch nach den Regeln von 2003.
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
DiamondDog
Zuschauer
*
Offline


I Love LeMans
Beiträge: 15
Neubrandenburg
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #6 - 19.06.05 um 15:47:39
 
ja aber was genau macht den audi so langsam? oder was macht den pescarolo so schnell? die beidenj sind doch in der selben Klase, haben das selbe reglement und der audi war doch bis jetzt das maß allerdinge in der Speed.


restriktor = lufteinlässe

oder irre ich mich da?
Zum Seitenanfang
 
128285066  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #7 - 19.06.05 um 15:54:28
 
[quote author=DiamondDog  link=1119177105/0#6 date=1119188859]ja aber was genau macht den audi so langsam? oder was macht den pescarolo so schnell? die beidenj sind doch in der selben Klase, haben das selbe reglement und der audi war doch bis jetzt das maß allerdinge in der Speed. [/quote]
Sie fahren zwar beide in der LMP1, aber mit verschiedenen Voraussetzungen. Ab 2006 soll es nur noch Autos nach dem neuen LMP1-Reglement, im Moment dürfen dort aber auch sogenannte Hybridautos (wie der Pescarolo) oder eben noch die alten LMP900 wie der R8, aber nur mit Restriktionen (schmalerer Flügel, kleinere Restrictors, mehr Gewicht)
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #8 - 19.06.05 um 16:31:23
 
Interessante Frage wurde grad gestellt: was fährt nächstes Jahr in der ALMS?? Werden die verbliebenen R8 dort verschrottet, oder zieht IMSA mit den neuen ACO-Regeln mit? (oder geht man überhaupt wieder neue Wege?)
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #9 - 19.06.05 um 16:36:33
 
[quote author=cybersdorf  link=1119177105/0#8 date=1119191483]Interessante Frage wurde grad gestellt: was fährt nächstes Jahr in der ALMS?? Werden die verbliebenen R8 dort verschrottet, oder zieht IMSA mit den neuen ACO-Regeln mit? (oder geht man überhaupt wieder neue Wege?) [/quote]
Sehr interessante Frage. Könnte davon abhängen, ob Audi Werksseitg neben Sebring ALMS oder LMES oder beides fährt...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #10 - 19.06.05 um 17:16:52
 
auf lmsr.net war zu lesen das die IMSA darüber nachdenkt nächstes jahr die R8 so wie jetzt in LeMans laufen zu lassen, da ADT Champion erst im Dezember eine Zusage/Absage über ein Chassis bekommt und man sie ungern verlieren möchte (wer will das schon). Find ich gut von der IMSA, sie sind halt ab und an ein wenig praktischer veranlagt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #11 - 19.06.05 um 17:18:31
 
[quote author=ger80  link=1119177105/0#10 date=1119194212]Find ich gut von der IMSA, sie sind halt ab und an ein wenig praktischer veranlagt [/quote]
Darüber lässt sich streiten.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #12 - 19.06.05 um 22:48:09
 
Die Corvette C5-R und der CARE F550 haben +35kg Gewicht bekommen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Unterhose
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 36
Steina
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #13 - 19.06.05 um 23:20:51
 
Der Eurosportsprecher sagte 50 kilo. ???
Zum Seitenanfang
 

Audi Sport ist Motorsport .
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #14 - 19.06.05 um 23:29:15
 
[quote author=Unterhose  link=1119177105/0#13 date=1119216051]Der Eurosportsprecher sagte 50 kilo. ??? [/quote]

Art. 19 des Reglement schreibt 35kg für C5-R und F550 ab dem 01. Januar 2005 vor.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Strempi
LMP-Pilot
****
Offline


Lieber Nürburgring Statt
Ehering
Beiträge: 1148
55585 Hochstätten
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #15 - 19.06.05 um 23:57:38
 
[quote author=Unterhose  link=1119177105/0#13 date=1119216051]Der Eurosportsprecher sagte 50 kilo. ??? [/quote]

Die R8 haten 50 kg vielleicht hast du was verwechselt.

Mal was anderes wie schalten die denn? Ich habe die im Pescarolo auto nie schalten gesehen. Automatik?
Zum Seitenanfang
 

BMW E 90 320 is !
256865824  
IP gespeichert
 
Burner68
Mechaniker
**
Offline


Burn rubber not oil!
Beiträge: 173

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #16 - 20.06.05 um 01:06:05
 
Gustav Büsing auf ESP hat gesagt:

Pescarolo Judd: 600PS, 90l Tank
Audi R8: 520PS, 80l Tank, +50kg

Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.06.05 um 01:07:08 von Burner68 »  

...in times when sex was safe and race was dangerous...Smiley
 
IP gespeichert
 
DiamondDog
Zuschauer
*
Offline


I Love LeMans
Beiträge: 15
Neubrandenburg
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #17 - 20.06.05 um 01:34:31
 
wieso hat der audi so wenig ps? der hatte letztes jahr doch mehr gehabt!

also ich versteh die ganze sache immernoch nicht ganz
Zum Seitenanfang
 
128285066  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #18 - 20.06.05 um 08:13:17
 
Weil Audi ein Auto nach altem LMP900 Reglement an den Start gebracht hat. Diese Autos haben ein andere (schnellere) Aeroydynamik und um das auszugleichen wurde ihnen ein wenig Leistung weggenommen. Außerdem kleineren Restriktor und mhr Gewicht. Ich finds gut das Audi angetretten ist unter den Vorraussetzungen, andere hätten das sicher nicht gemacht. Man muß ja berücksichtigen das wir Wissen das sie reglementsbedingt langsamer sind, aber die allgemeine Presse berichtet ja nicht über sowas. Am Donnerstag war im ZDF Viedeotext auch zu lesen das die Audis enttäuschend langsam sind. Wenn jetzt kein F1 Rennen gegeben hätte und Audi hätte nicht gewonnen, dann hätte heute in den Zeitungen gestanden "Audi Schnecke oder sowas" Smiley

Naja, nächstes Jahr wird es das Problem mit den unterschiedlichen Reglements ja eh nicht mehr geben
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Unterhose
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 36
Steina
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #19 - 20.06.05 um 19:20:36
 
[quote author=ger80  link=1119177105/0#18 date=1119247997]Weil Audi ein Auto nach altem LMP900 Reglement an den Start gebracht hat. Diese Autos haben ein andere (schnellere) Aeroydynamik und um das auszugleichen wurde ihnen ein wenig Leistung weggenommen. Außerdem kleineren Restriktor und mhr Gewicht. [/quote]


Um das auszugleichen?  Schockiert/Erstaunt War irgendwie nicht so ausgeglichen Zunge
Zum Seitenanfang
 

Audi Sport ist Motorsport .
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #20 - 20.06.05 um 21:32:13
 
Ach, dafür das in der LMP1 Neu ein Franzose sehr aktiv war (Pesa), dafür war das doch sehr ausgeglichen:)

Würde mir bei den Abdeckungen vorne und hinten Kevlarschichten oder Al-CFK Laminate wünschen, damit die Autos nicht nach einem Reifenschaden immer halb auseinander fliegen und die ganze strecke voll cfk müll liegt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #21 - 21.06.05 um 19:53:38
 
du weißt aber schon, dass dann die Verletzungsgefahren für den Fahrer ungleich größer werden oder...... bei einem eventuellen Abflug muss die Energie des Aufpralls doch irgendwie abgefangen werden
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #22 - 21.06.05 um 20:15:11
 
Wa?
Die 1mm Karbonabdeckung fängt nun nicht wirklich viel Energie auf. Eine Kevlarlage (schusssichere westen, etc) auf der untersten und obersten cfk lage würde ich gut finden, da kevlar im gegensatz zu cfk nicht gleich in tausend teile auseinander fliegt. ist glaube ich auch in der f1 im bereich der frontflügel im gespräch gewesen, hab das aber nicht weiter verfolgt
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
BERNDdasBROT
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 222
Nähe Bielefeld
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #23 - 22.06.05 um 17:39:37
 
Erklärt mir das bitte nochmal jemand für ganz dumme. Zwinkernd
Mit dem Übergangsreglement etc. ist mir klar,aber wie sehen denn dann nächstes Jahr die Autos aus? Alle dieses hässliche Heck,wie beim Pescarolo und vielen LM2 ?
Und logischerweise alle doppelter Überrollbügel usw.
Das der R8 und der Dallara zB nicht mehr starten dürfen ist klar,aber was ist zB mit dem aktuellen Pescarolo ?

Und wer soll da nächstes Jahr noch fahren? Ich hab mitbekommen das Audi und Peugeot einen LM1 planen,einen geschlossenen R&S soll es ja auch bald geben,aber dann gehen mir die Gerüchte langsam aus.

Was passiert also mit Autos wie dem Dallara,Zytek,DBA,Dome ?

Sind Hybrid-Autos nächstes Jahr noch startberechtigt??

Wäre sehr nett wenn mich jemand genauer aufklären könnte.
Zum Seitenanfang
 
FAT turbo HF  
IP gespeichert
 
LM-OLI
Ex-Mitglied





Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #24 - 22.06.05 um 17:51:13
 
[quote author=BERNDdasBROT  link=1119177105/0#23 date=1119454777]

Wäre sehr nett wenn mich jemand genauer aufklären könnte. [/quote]

Also, die Hybriden wie z.B. der pescarolo sind noch bis 31.12.2006 startberechtigt. Über das Aussehen am heck lässt sich steiten.

Audi plant einen neune LMP1, aber auch z.B Zytek, Lola  usw.
Liess dir dazu am besten den Thread " Neue Chassis für 2006 durch. Da steht alles genau beschrieben....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #25 - 22.06.05 um 19:29:46
 
[quote author=ger80  link=1119177105/0#22 date=1119377711]Wa?
Die 1mm Karbonabdeckung fängt nun nicht wirklich viel Energie auf. Eine Kevlarlage (schusssichere westen, etc) auf der untersten und obersten cfk lage würde ich gut finden, da kevlar im gegensatz zu cfk nicht gleich in tausend teile auseinander fliegt. ist glaube ich auch in der f1 im bereich der frontflügel im gespräch gewesen, hab das aber nicht weiter verfolgt [/quote]

wenn du von dem Prinzip der "schusssicheren Weste" ausgehst, dann müssen wir ein wenig umdenken:
Wenn Energie absorbiert würde, dann müsste die Kugel praktisch in der Weste steckenbleiben...ist das der Sinn einer schutzsicheren Weste?
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #26 - 22.06.05 um 19:59:28
 
Wenn man sich die aktuellen news über salo so anhört, dann gibts auch wohl bald wieder stahlbremsen im motorsport. karbonfasern in der lunge, das st nicht gut. in der karbonnachbearbeitung arbeiten normalerweise auch alle mit mundschutz, aber das geht im rennsport wohl schlecht.

Bezüglich der Abdeckungen geht es mir nur darum, dass eine lage aus einem elastischem material eingebaut wird, so das die cfk splitter nicht überall rumliegen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #27 - 22.06.05 um 20:28:19
 
wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du also eine Art "Kevlarhaut" über dem Karbonchassis?
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: ACO Reglement 2005/2006
Antwort #28 - 22.06.05 um 21:48:45
 
ja, sowas war doch auch in der f1 im gespräch. ist doch mist so wie es jetzt ist. safety car können sie ja ach nicht nach jedem reifenschaden mit abdeckungsschaden machen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken