Das Auto wurde von Consulier Industries in Florida gebaut und nach den ersten Rennexemplaren auch auf die Straße gebracht (hieß dann GTP LX Series II) und war mit Chrysler 2,2 Liter Vierzylinder Turbomotoren ausgerüstet, die von Caroll Shelby aufbereitete worden sind.
Das Gewicht lag 1992 knapp unter 800 KG (1.000KG in Straßenversion) bei einer Leistung von 248 PS. Beschleunigung von 0-100 ungefähr 4 Sekunden. Preis eines rennfertigen Autos 1992: 52.500 USD. Straßenautos waren übrigens teuerer, die lagen bei 62.500 USD.
Ab dem Modelljahr 1994 wurde statt der Chrysler Motoren die 5,7 L Corvette Triebwerke verwendet. Beschleunigung nun 3,5 Sekunden. Preis der Rennversion ca. 110.000 DM.
Ende 1994 wurde dann die Extremvariante "Intruder" präsentiert mit 6,3 L V8 und 429 PS (aufgebaut von John Lingenfelter).
Jetzt kommt das Spannende: Chef von Consulier Industries war kein geringerer als Warren Mosler! Der Consulier GTP ist also quasi der Vorfahre des Mosler.
1996 wurde Consulier in Mosler umbenannt. Fortan lief der Consulier Intruder unter dem Namen Mosler INtruder.
Mehr fällt mir so spontan nicht ein