brunaro
Mechaniker

Offline
I love YaBB 1G - SP1!
Beiträge: 285
|
Wie seht ihr denn die Zukunft von Le Mans ? Glaubt ihr, dass das Rennen mit den offenen Sportwagen (derzeit die schnellsten Autos dort) eine Perspektive hat ? Ich habe nämlich den Eindruck, dass sich das Interesse der Fans an diesen Autos insgesamt gesehen doch stark in Grenzen hält. Von dem Interesse, dass das Rennen z.B. zu Zeiten der Gruppe C weltweit hervorrief (damals war einige Jahre von bis zu 300 000 Zuschauern vor Ort die Rede), ist es derzeit jedenfalls ziemlich weit entfernt. Über die Gründe kann man nur spekulieren, ich habe den Eindruck, dass die Fans eventuell das Gefühl haben, diese offenen Sportwagen seien irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes, hätten keine richtige Identität, d.h. einerseits seien es keine richtigen Formel-Autos, andererseits seien sie auch zu weit von GT-Autos entfernt. Vielleicht sollte man das Rennen nur noch für GT-Autos ausschreiben, also GT1 und GT2. Vielleicht sollte man aber auch zu Sportprototypen zurückkehren wie etwa die ehemalige Gruppe C. Ob man auch das ursprüngliche Motorreglement der Gruppe C übernimmt (Benzinlimit) oder ein anderes, wäre eine andere Frage. In einem Punkt erschien mir aber die Gruppe C verbesserungswürdig zu sein : Diese Autos waren ja als GT-Prototypen gedacht. Ich würde aber sagen, sie waren von ihren Formen zu weit von den typischen Formen entfernt, die man von echten GT-Autos (Porsche 996, Ferrari 360, 550 etc.) her gewohnt ist. Deshalb sollte man versuchen, Regelungen zu schaffen, welche die Designer zwingen, Renn-Prototypen zu entwerfen, die optisch glaubhafter an die Formen echter GT-Autos erinnern. D.h der Zuschauer sollte sofort den Eindruck haben, dass diese Autos GT-Prototypen symbolisieren sollen (ohne dass sie aber zwingend Ausgangsbasis für ein konkretes Serienmodell sein müssen).
|