Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
14.05.25 um 17:10:47
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Zukunft von Le Mans (Gelesen: 2554 mal)
brunaro
Mechaniker
**
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 285

Zukunft von Le Mans
05.03.05 um 12:47:59
 
Wie seht ihr denn die Zukunft von Le Mans ? Glaubt ihr, dass das Rennen mit den offenen Sportwagen (derzeit die schnellsten Autos dort) eine Perspektive hat ?  Ich habe nämlich den Eindruck, dass sich das Interesse der Fans an diesen Autos insgesamt gesehen doch stark in Grenzen hält.
Von dem Interesse, dass das Rennen z.B. zu Zeiten der Gruppe C weltweit hervorrief (damals war einige Jahre von bis zu 300 000 Zuschauern vor Ort die Rede), ist es derzeit jedenfalls ziemlich weit entfernt.
Über die Gründe kann man nur spekulieren, ich habe den Eindruck, dass die Fans eventuell das Gefühl haben, diese offenen Sportwagen seien irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes, hätten keine richtige Identität, d.h. einerseits seien es keine richtigen Formel-Autos, andererseits seien sie auch zu weit von GT-Autos entfernt.
Vielleicht sollte man das Rennen nur noch für GT-Autos ausschreiben, also GT1 und GT2.
Vielleicht sollte man aber auch zu Sportprototypen zurückkehren wie etwa die ehemalige Gruppe C. Ob man auch das ursprüngliche Motorreglement der Gruppe C übernimmt (Benzinlimit) oder ein anderes, wäre eine andere Frage.
In einem Punkt erschien mir aber die Gruppe C verbesserungswürdig zu sein :  Diese Autos waren ja als  GT-Prototypen gedacht. Ich würde aber sagen, sie waren von ihren Formen zu weit von den typischen  Formen entfernt, die man von echten GT-Autos (Porsche 996, Ferrari 360, 550 etc.) her gewohnt ist.
Deshalb sollte man versuchen, Regelungen zu schaffen, welche die Designer zwingen, Renn-Prototypen zu entwerfen, die optisch glaubhafter an die Formen echter GT-Autos erinnern. D.h der Zuschauer sollte sofort den Eindruck haben, dass diese Autos GT-Prototypen symbolisieren sollen (ohne dass sie aber zwingend Ausgangsbasis für ein konkretes Serienmodell sein müssen).
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #1 - 05.03.05 um 12:53:55
 
Ich kann Deinem Posting nicht zustimmen. Habe manchmal den Eindruck Du verweist immer auf die Gruppe C ohne zu erkennen das auch die Gruppe C in ihrer Zeit gegenüber der Vergangenheit umstritten war  Zwinkernd

Ich kann an den Zuschauerzahlen gegenüber den vergangenen 80 Jahren kein abnehmendes Interesse erkennen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
brunaro
Mechaniker
**
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 285

Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #2 - 05.03.05 um 14:13:15
 
Zwischen 300 000 Zuschauern und 190 000 (voriges Jahr) ist doch ein Unterschied, würde ich sagen.
Aber auch abgesehen von Le Mans stossen diese offenen Sportwagen nicht auf grosses Interesse, wenn man nach den Zuschauerzahlen geht (etwa 6000 voriges Jahr am Nürburgring), und das ist schon seit Jahren so.
Bei der Gruppe C gab es ab etwa 1987 allgemein jährliche Wachstumsraten von etwa 50%, am Nürburgring und in Monza z.B. war man 1991 bei immerhin gut 30 000 angekommen.

Es gibt wohl keine Rennkategorie, die nur Zustimmung findet.

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #3 - 05.03.05 um 19:33:01
 
die letzte war auch die erste LMES Saison, wo sollen sie zuschauer alle herkommen? Und so einen Aufwand wie die Jungs mit dem Stern bei ihrem Markenpokal (DTM) betreibt die LMES (leider) noch nicht. In Deutschland läuft F1 wegen Schumi und Co, und DTM weil die/der Hersteller es puschen, sonst nix außer vielleicht Rally. Laß der LEMS Zeit und es werden auch Zuschauer kommen. Außerdem wollen viele hier gerade nicht die Leute bei den LMES Rennen haben, die am Ankunftstag gleich soviel trinken, das sie garnicht wissen ob das auf der Strecke Quali, Rennen oder was auch immer ist Smiley

Paßt schon wie es ist
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Bernard
GT-Pilot
***
Offline


Le Mans Fan
Beiträge: 590
Lyon
Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #4 - 05.03.05 um 20:37:16
 
Ich gebe Ger80 recht,  lieber "nur" 200 000 Leute die wissen was für ein film gerade läuft, als 400 000 die nicht wissen ob genug Blut im Alkool ist bis zum nächsten Boxenstop Zwinkernd
Ich habe selbst Scenen gesehen (In dem Jahr wo Jaguar gewann) wo mann nur noch den Kopfschüteln konnte und fragen warum Zivilisation an gewissen unsichtbaren Grenzen Stop macht
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.03.05 um 20:39:15 von Bernard »  
Homepage  
IP gespeichert
 
juppes
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 142

Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #5 - 05.03.05 um 22:04:51
 
Ich persönlich sehe Le Mans mal wieder im Tal.Die letzten Jahre mit Audi waren ja nicht sehr spannend im Vorfeld!Zytek und Pescarolo ziehen halt nicht bei den Medien,ergo weniger Zuschauer.
Aber diese Entwicklung ist doch ganz normal,siehe zehn Jahre zurück.Aber wenn wieder Rivalität zwischen großen Herstellern herscht,bekannte Fahrer verpflichtet werden ist die HÜTTE WIEDER VOLL.
Daher teile ich nicht die Meinung,es könnte an den Fahrzeugtypen liegen.Hauptsache es stehen Marken darauf,es ist spannend im Vorfeld und eine nicht zu kleine Menge Top-Boliden!
Ein spannender Kampf zwischen zehn Porsche in den unteren Klassen zieht halt nicht.
Ein Nachteil gegenüber früher,die ganz bekannten Fahrer kommen leider nicht mehr nach LM.
Zum Seitenanfang
 

MfG Juppes
 
IP gespeichert
 
brunaro
Mechaniker
**
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 285

Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #6 - 05.03.05 um 22:34:36
 
Wobei 190 000 Zuschauer ja auch eine sehr gute Zahl sind, das darf man nicht vergessen, und wenn Le Mans das beibehalten kann, wird der ACO sich nicht beklagen. Aber trotzdem, 300 000 waren erheblich mehr.

ger80 schreibt, LMES voriges Jahr war die erste Saison. Das ist richtig, aber mit den offenen Sportwagen fährt man schon etwa 10 Jahre, und ausser in Le Mans hat man bisher nirgendwo sonderlich grosse Zuschauer-Mengen anlocken können.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Bernard
GT-Pilot
***
Offline


Le Mans Fan
Beiträge: 590
Lyon
Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #7 - 05.03.05 um 22:59:35
 
[quote author=juppes  link=1110023279/0#5 date=1110056691].....,die ganz bekannten Fahrer kommen leider nicht mehr nach LM. [/quote]
An welche Fahrern denks Du den hier ?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #8 - 05.03.05 um 23:32:17
 
Also für die Idee "Prototypen weg aus Le Mans!" melde ich hiemit Copyright-Beschwerde an: damit hab ich schon vor zwei Jahren provoziert Laut lachend - in Wahrheit wird der ACO dort immer mit irgendwas ein Rennen austragen, egal ob international bedeutend oder keine Zuschauer oder wasauchimmer. Gerade deshalb agiert der ACO ja manchmal so an der Wirklichkeit vorbei - er weiß, daß ihm in Wahrheit nix passieren kann. Eine Art Opus Dei auf Rädern Zwinkernd.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
brunaro
Mechaniker
**
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 285

Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #9 - 06.03.05 um 08:36:04
 
Mit den "Prototypen" meinst du wohl die derzeit dort dominierenden offenen Sportwagen, also z.B. die Audis.
Man muss das etwas auseinamder halten, denn die Gruppe C-Autos hat man ebenfalls Sporprototypen genannt, das waren ja so eine Art GT-Prototypen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wollek_fan
Zuschauer
*
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 95

Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #10 - 06.03.05 um 09:27:35
 
Was hat denn ein Gruppe C Auto mit einem GT zu tun? Nur weil ein Maserati MC12 gleich aussieht, sollte man sich nicht vertun. Guck Dir an, wie GTs in der achziger aussahen, dort sehe ich keine Ähnlichkeit mit den Protos aus der Gruppe C!!! Wenn man es so brtrachtet, ist der Bentley dann auch ein GT ???

Außerdem hat natürlich auch die Klassifizierung mit Strassenzulassung zu tun.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #11 - 06.03.05 um 10:41:51
 
Mir bleiben leider immer Deine Quellen verschlossen, aber mir liegen folgende Zahlen aus LeMans vor:
24h 1982: 250.000
24h 1983: 60.000
24h 1984: ???
24h 1985: 80.000
24h 1986: 150.000
24h 1987: ???
24h 1988: 260.000
24h 1989: 230.000
24h 1990: 150.000
24h 1991: 230.000
24h 1992: 176.000
Quelle: diverse Zeitungen aus den 80ern, Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen, World Sportscar Racing

Zur Entwicklung der Sportwagen WM habe ich folgende durchschnittliche Besucherzahlen je Rennen (jeweils ohne LeMans) - von 50% Steigerung sehe ich leider nichts:
1986: 33.200
1987: 34.600
1988: 38.300
1989: 34.300
1990: 18.600

Und vielleicht noch Nürburgring 1000km:

1976: 53.000
1986: 5.000
1987: 15.000
1989: 12.000
1990: 30.000 (Mercedes Tickets)
1991: 25.000 (Mercedes Tickets)
2004: 7.500 (erstes Jahr der Meisterschaft)

Würde zum Vergleich gerne Deine Basisdaten sehen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
BERNDdasBROT
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 222
Nähe Bielefeld
Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #12 - 06.03.05 um 11:59:34
 
Ehrlich gesagt sehe ich es auch so wie einige andere hier,...was soll ich mit irgendwelchen besoffen Trampeltieren.....
In Maßen ist das alles schön und gut,..

Also bei den LMES-Läufen auf dem N ring und in Spa,waren fast nur wirklich am Sport interessierte Leute da.
Man zahlt 25,- fürs WE Eintritt,Frauen und Kinder frei.Alle Tribünen und Fahrerlager inkl.
Dafür bekomme ich ein abwechslungsreiches und lückenloses Rahmenprogramm,ca 40 Autos beim 1000km Rennen,verschiedenste Fahrzeuge und Motorensounds....

Nächstes Jahr vermutlich auch hochspannende Rennen mit 3 Zytek.
Für mich ist die LMES zur Zeit eine der besten Rennserien,..da bin ich wenigstens sicher vor irgendwelchen Markenbezogen Primaten,welche vom Sport absolut nichts verstehn.
Zum Seitenanfang
 
FAT turbo HF  
IP gespeichert
 
brunaro
Mechaniker
**
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 285

Re: Zukunft von Le Mans
Antwort #13 - 06.03.05 um 12:05:55
 
Bei den Zuschauerangaben ist es wohl so, dass sie variieren je nach Infoquelle, deshalb will ich darüber keine grosse Diskussion führen, ich habe mir auch kein Infomaterial aufbewahrt.
Ich habe nur in Erinnerung, dass es z.B. 1987 bei den 1000km Nürburgring gemäss MSA und unserer Lokalzeitung (Nürburgringnähe) 7000 waren, nach deiner Liste waren es 15 000.
Und für die 1000km Nürburgring und Monza 1990 (vielleicht auch 91) habe ich jeweils gut 30 000 in Erinnerung, gemäss MSA und der italienischen Zeitschrift "autosprint". Für die 1000km Nürburgring 89 habe ich einen Wert von 19 000 im Kopf, gemäss deiner Liste kamen da bei allen Rennen, ausser le Mans, insgesamt nur 18 000.
Man darf nicht vergessen, dass ab Ende 87 in der Gruppe C die Luft etwas raus war, weil man da ja beschloss, die ursprüngliche Motorformel (Benzinlimit) 1990 auslaufen zu lassen.
Wenn ich das richtig sehe, waren die Gruppe C-Autos als so eine Art GT-Prototypen gedacht, das habe ich ja oben geschrieben.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken