Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
02.05.25 um 05:13:50
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 3 
Thema versenden Drucken
Konrad Motorsport (Gelesen: 22623 mal)
ddspeed
Zuschauer
*
Offline


Ein Herz für Porsche
Beiträge: 35

Re: Konrad Motorsport
Antwort #100 - 01.06.05 um 22:08:54
 
[quote author=ger80  link=1105652780/70#98 date=1117649397]Ich glaube nicht das ein MC12 oder DBR9 unterm strich mehr kostet wie ein saleen. allein die ganze entwicklung die man in den saleen stecken muß kostet eine ganze stange geld. einen mc12 kauft man und fährt die originalteile und ist trotzdem vorn dabei [/quote]



Hi,


laut Aussage von Michael Bartels und Uwe Alzen sind die S7 bedeutend günstiger,vielleicht nicht in der Anschaffung,aber im unterhalt

Zuerst wollten Bartels/Alzen ja mit einem Porsche antreten,was ab er nicht klappte.Also haben sie sich nach einer finanzierbaren Lösung umgeschaut  und auch gefunden,den Saleen.

Ein 550er soll laut Uwe Alzen eine Saison über bedeutend teurer sein.Habe die Zahl nicht mehr genau im Kopf ,doch war es was mit anähernd einer Millonen pro Saison.


Ein Maserati kostet ca. 800.000 Euro und ich denke der DB9R ist nicht viel günstiger und auch der Unterhalt.


mfg
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Konrad Motorsport
Antwort #101 - 01.06.05 um 23:37:36
 
[quote author=ddspeed  link=1105652780/70#100 date=1117656534]
laut Aussage von Michael Bartels und Uwe Alzen sind die S7 bedeutend günstiger,vielleicht nicht in der Anschaffung,aber im unterhalt

Zuerst wollten Bartels/Alzen ja mit einem Porsche antreten,was ab er nicht klappte.Also haben sie sich nach einer finanzierbaren Lösung umgeschaut  und auch gefunden,den Saleen.

Ein 550er soll laut Uwe Alzen eine Saison über bedeutend teurer sein.Habe die Zahl nicht mehr genau im Kopf ,doch war es was mit anähernd einer Millonen pro Saison.


Ein Maserati kostet ca. 800.000 Euro und ich denke der DB9R ist nicht viel günstiger und auch der Unterhalt.
[/quote]
Der Porsche ist nicht FIA-GT konform. Man hatte Anfang 2004 der FIA angeboten den Porsche mit 1350kg an den Start zu bringen, was aber abgelehnt wurde. Die FIA hatte wohl keine Lust auf Reifendiskussionen...

Ein Saleen ist für gut 400.000 EURO zu haben. Eine GT1 Saison kostet in einem Nicht-MC12 rund 1.000.000 EURO.
Die Kosten für einen MC12 belaufen sich auf rund 2.500.000 EURO!!!

Da ist ein Saleen meilenweit von entfernt (JA, ich habe Eigenentwicklungen berücksichtigt)
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Konrad Motorsport
Antwort #102 - 02.06.05 um 08:44:40
 
Oh, wenn die Zahlen halbwegs stimmen dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil Smiley
Ich frage mich nur gerade warum der MC12 im Unterhalt soviel teurer ist. Transport, Reifen, Crew, Testen, etc ist gleich, das Auto kostet viel 800 000€ oder so, wo kommt dann der rest her? sind die ersatzteile sol teuer?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
CountachQV
Zuschauer
*
Offline


Raymond
Beiträge: 95

Re: Konrad Motorsport
Antwort #103 - 02.06.05 um 08:54:00
 
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach, die Teile sind so teuer, ich habe es beim Murci R-GT geschrieben. Zuerst wurden die Radträger des R8 verwendet, diese kosten aber 20T Euro, nun hat Reiter eigene entwickelt die einiges günstiger sind.
Die Marge auf den Teilen wird nicht unbeträchtlich sein, dazu kommt die geringe Stückzahl...
Zum Seitenanfang
 

Raymond&&944 Turbo Cup
Homepage  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Konrad Motorsport
Antwort #104 - 02.06.05 um 09:09:46
 
Die Preisgestaltung der Teile ist halt wie bei FIAT üblich  Augenrollen Dazu kommt, dass Maserati gerne einen bestimmten infrastrukturellen und personellen Umfang hätte, den man für andere Fahrzeuge nicht benötigt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Mr.Harman
Ex-Mitglied





Re: Konrad Motorsport
Antwort #105 - 02.06.05 um 09:40:43
 
Wirklich sehr schade daß die FIa die ANfrage von Alzen/Bartels abgelehnt hat. Das wär es echt gewesen wenn das Turbinchen in der Fia GT bei den GT1 mitgefahren wäre.

Schade, schade.......
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Konrad Motorsport
Antwort #106 - 02.06.05 um 09:49:59
 
Zitat:
mit kleinerem Motor hat man weniger Leistung als mit großem logisch, mit kleinerem Restriktor aber auch. Müsste also eigentlich doch in die andere Richtung gehen, sonst schneidet man sich doch ins eigene Fleisch


Nein, nicht wirklich. Den 1150 kg restriktor kann man auch mit einem 4L Judd Motor ohne weiteres voll ausnutzen. wenn konrad jetzt den 6L Motor nimmt, dann wiegt der weniger (vielleicht sogar mehr als 50kg und man hat damit zusätzlich platzierungsgewichte um den schwerpunkt zu verschieben). wenn er dann den großen restriktor fahren würde, dann müßte der motor höher drehen um auf die leistung zu kommen, und das ist bei den motoren nicht unbedingt gut da ja schon viele kaputt gegangen sind. also nimmt er den kleineren restriktor, bleibt aber wahrscheinlich beim leistungsgewicht (man kann das wort auch ohne DSC Zusammenhang nutzen Smiley ) auf dem gleichen niveau oder verliert ein ganz wenig leistung bezogen auf das dann gesunkene gewicht. selbst wenn der saleen dadurch ein wenig langsamer beschleunigen sollte, so hat er mit kleinerem restriktor auf jeden fall weniger verbrauch und durch das geringere gewicht wird das auto in allen anderen situationen (bremsen, kurven,...) schneller. falls er noch zusätzlich mit gewicht rumspielen kann, dann geht das ganze auf jeden fall auf ein schnelles gewicht hinaus.

Ach, mit den geringen stückzahlen ist das bei solchen Teilen doch meist eine ausrede. wenn die teile ein wenig komplexer sind, dann macht das bei spanender Fertigung doch fast nix aus. Bauteile aufspannen macht jeder gute fertiger hauptzeitparallel. und so sachen wie vorrichtungen, nc programme kann man anders rechen, da man ja eh weiß das irgendwann ersatzteilbedarf kommt.
und beim material ist das eh egal ob du 1Teil oder 1000 machst, die paar cent die man da noch rausholen kann. meist muß man ja froh sein wenn überhaupt jmd das material liefern kann
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 05.06.05 um 16:12:53 von ger80 »  
 
IP gespeichert
 
Horst
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 62
Frechen
Re: Konrad Motorsport
Antwort #107 - 07.07.05 um 21:20:23
 
weiß jemant wie es Walter Lechner jun geht????
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Konrad Motorsport
Antwort #108 - 07.07.05 um 21:41:49
 
[quote author=ger80  link=1105652780/105#106 date=1117698599]
Nein, nicht wirklich. Den 1150 kg restriktor kann man auch mit einem 4L Judd Motor ohne weiteres voll ausnutzen. wenn konrad jetzt den 6L Motor nimmt, dann wiegt der weniger (vielleicht sogar mehr als 50kg und man hat damit zusätzlich platzierungsgewichte um den schwerpunkt zu verschieben). wenn er dann den großen restriktor fahren würde, dann müßte der motor höher drehen um auf die leistung zu kommen, und das ist bei den motoren nicht unbedingt gut da ja schon viele kaputt gegangen sind. also nimmt er den kleineren restriktor, bleibt aber wahrscheinlich beim leistungsgewicht [/quote]
Die ist bekannt, dass die Kombinationen Mindestgewicht und Restriktorgrösse und Motorgrösse in einer schönen Tabelle im Reglement stehen und nicht so einfach gewählt werden können wie es einem passt?
[quote author=Mr.Harman  link=1105652780/105#105 date=1117698043]Wirklich sehr schade daß die FIa die ANfrage von Alzen/Bartels abgelehnt hat. Das wär es echt gewesen wenn das Turbinchen in der Fia GT bei den GT1 mitgefahren wäre.
[/quote]
Ich finde das ja schon spannend: Beim Maserati schreien alle STOP wegen juristischer Spitzfindigkeiten bei der Reglementauslegung, aber beim "Turbinchen" schreien alle MACHEN wenn es um offensichtliches Aushebeln des Reglement geht ....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Konrad Motorsport
Antwort #109 - 07.07.05 um 22:04:15
 
Echt? Wer macht das? Ich nicht !!!

Passend dazu: Stellenanzeige in der MSa von der letzten Woche, nur eine Nachbesetzung oder warum sucht Porsche einen "Regelverdreher"?

GT-1 WM? Könnte sein das Porsche da auch dabei sein möchte?!? Die GT2 (Reglementsbezeichung, also GT3RSR) sowie die LMP2 sollten ja wohl für Porsche zumindest auch "+-0" rauslaufen

Ob man einen japanischen GT500 auch 25 mal an einen Scheich verkaufen kann und dann eine GT Homologation bekommt?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Konrad Motorsport
Antwort #110 - 08.07.05 um 07:38:34
 
[quote author=ger80  link=1105652780/105#109 date=1120766655]
Passend dazu: Stellenanzeige in der MSa von der letzten Woche, nur eine Nachbesetzung oder warum sucht Porsche einen "Regelverdreher"?


[/quote]

Manchmal kann man auch zuviel in eine Anzeige reininterpretieren. Jeder Automobilhersteller (der im Motorsport tätig ist oder Fahrzeuge dafür produziert) "hält" sich einen Menschen, der für Homologationsfragen zuständig ist.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Konrad Motorsport
Antwort #111 - 08.07.05 um 09:23:02
 
[quote author=ger80  link=1105652780/105#109 date=1120766655]
Ob man einen japanischen GT500 auch 25 mal an einen Scheich verkaufen kann und dann eine GT Homologation bekommt? [/quote]
Bist Du für oder gegen den MC12?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1578

Re: Konrad Motorsport
Antwort #112 - 08.07.05 um 13:23:55
 
[quote author=Markus  link=1105652780/105#108 date=1120765309]Ich finde das ja schon spannend: Beim Maserati schreien alle STOP wegen juristischer Spitzfindigkeiten bei der Reglementauslegung, aber beim "Turbinchen" schreien alle MACHEN wenn es um offensichtliches Aushebeln des Reglement geht .... [/quote]
Nur weil die Fans 'MACHEM' schreien heißt das ja noch lange nicht daß das Auto gebaut wurde das Reglement der FIA GT auszuhebeln so wie es beim Maserati geschehen ist. Der Grund warum 'Turbinchen' gebaut wurde ist doch sicher nur der um Rennen auf der Nordschleife zu gewinnen. In der FIA GT hat der Porsche nix verloren da er ein Einzelstück ist. Aber das ist uns als Intimkenner des Reglements sowieso allen bekannt.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
Mr.Harman
Ex-Mitglied





Re: Konrad Motorsport
Antwort #113 - 08.07.05 um 14:34:24
 
Wäre es denn MÖGLICH das Turbinchen in der Belcar einzusetzen wie es die Schnitzer Mannschaft getan hat und dann nur beim 24 H Rennen von Spa zu starten?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Konrad Motorsport
Antwort #114 - 08.07.05 um 15:00:08
 
Als es im Winter um die Einstufung des Turbinchen in der VLN ging, war zu lesen das Jürgen Alzen mit den Gedanken gespielt hat, eventuell Belcar zu fahren.

Daher ist davon auszugehen das er schon da starten könnte, auch wenn man schaut was da sonst so exotisches fährt, wäre das bestimmt kein Problem.

Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Konrad Motorsport
Antwort #115 - 08.07.05 um 15:27:32
 
Selbst WENN der Alzen Turbo in der Belcar fahren würde (und damit möglicherweise als National GT durchgeht) hätte die FIA immer noch das Recht, das Auto einzubremsen. Denn es ist immer gesagt worden, dass Fahrzeuge aus der G2 DANN starten dürfen, wenn Sie maximal auf dem Niveau der entsprechenden FIA Division liegen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Mr.Harman
Ex-Mitglied





Re: Konrad Motorsport
Antwort #116 - 08.07.05 um 15:42:24
 
Müsste doch möglich sein denn ich denke nicht daß das Turbinchen den GT1 überlegen ist.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
benny
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 81
Mülheim/Ruhr
Re: Konrad Motorsport
Antwort #117 - 08.07.05 um 19:48:48
 
Wenn es regnet dann schon  Laut lachend Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
273775105  
IP gespeichert
 
bambule
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 4919
Hoopte (Winsen/Luhe)
Re: Konrad Motorsport
Antwort #118 - 08.07.05 um 20:49:23
 
[quote author=benny  link=1105652780/105#117 date=1120844928]Wenn es regnet dann schon  Laut lachend Zwinkernd [/quote]

Eher nicht.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Konrad Motorsport
Antwort #119 - 08.07.05 um 20:55:13
 
[quote author=bambule  link=1105652780/105#118 date=1120848563]

Eher nicht. [/quote]

Ich persönöliche räume Allrad auf nasser Fahrbahn gewisse Vorteile ein ...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KOTR
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 5969

Re: Konrad Motorsport
Antwort #120 - 09.07.05 um 00:10:00
 
Nein, denn durch seine Kompliziertheit er wird in der Aufwärmrunde durch eine Kleinigkeit sich einen Defekt einhandeln und dann wird man wieder 2 Stunden brauchen, um die Ursache zu finden Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Konrad Motorsport
Antwort #121 - 09.07.05 um 09:52:26
 
Ich bin gegen den MC12, allerdings muß man einfach sagen das das Reglement nicht genau genug ist. Wenn jmd einen GT1 bauen will, dann wird er das Reglement so weit ausnutzen wie es nur geht. Das der MC12 nicht dem Geist eines GT Fahrzeuges entspricht ist richtig, aber die FIA hat ihn nunmal zugelassen. Und ab dem Moment währe es dann meiner Meinung nach nur richtig anderen diese Möglichkeit auch zu geben.
Ich persönlich würde mir ein technischeres Reglement wünschen, wo aufwenidige Konstruktionen und damit kosten vermieden werden.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: Konrad Motorsport
Antwort #122 - 09.07.05 um 13:28:08
 
[quote author=ger80  link=1105652780/105#121 date=1120895546]
Ich persönlich würde mir ein technischeres Reglement wünschen, wo aufwenidige Konstruktionen und damit kosten vermieden werden. [/quote]

Dann würde ich an deiner Stelle mal ein Augenmerk auf diese Rennserie haben  Laut lachend :

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Konrad Motorsport
Antwort #123 - 09.07.05 um 13:34:06
 
Ja, jetzt haben wir alle gelacht.

Letztens haben die auf Motors ein wenig vom 350z in der britischen GT gezeigt, z.B. Türverkleidungen aus Carbon, etc.
Kostet richtig Geld und bringt nichts außer den Schwerpunkt ein wenig nach unten zu verschieben. Also sollte man z.B. solche Aktionen eingrenzen, da die Rennen dadurch nicht besser werden sondern nur die Kosten steigen.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Strempi
LMP-Pilot
****
Offline


Lieber Nürburgring Statt
Ehering
Beiträge: 1148
55585 Hochstätten
Re: Konrad Motorsport
Antwort #124 - 15.07.05 um 14:53:22
 
Ich der AutoBild Sport cars(Früher Test Und Tuning) Ist ein bericht über den Konrad saleen S7-R drin.
Da schreiben sie der Muss nach Indianapoles.
Warum das denn?? Fahren die auch in Ami land?
Im Test hat er den Alten Heckflügel drauf.
Zum Seitenanfang
 

BMW E 90 320 is !
256865824  
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 3 
Thema versenden Drucken