meiner Meinung nach ist der Maserati:
1. gestern in OSL keinesfalls voll gefahren
2. war, nachdem der Vitaphone-Saleen ausgefallen ist kein anderes Auto da, das wirklich in der Lage war, die Speed der MC12 mitzugehen
3. durch die vielen Beschneidungen, die das Auto schon "durchmachen" musste fast schon 100% gegen Kinderkrankheiten geimpft, weil keine große Forderung = kein großer Verschleiß
4. das plötzliche Langsamfahren der Nr.33 sah für mich irgendwie wie Show aus, ich interpretiere dort, viel Taktik rein, weil nämlich das im Hinblick auf die anstehende Einstufungsdebatte einen eher weniger guten Eindruck bei der FIA hinterlassen hätte, hätte man im 2. Rennen anstatt eines Sieges bereits einen Doppelsieg stehen gehabt und
5. für mich (käy, das sag ich jetzt schon zum 200. Mal, aber er ist für mich alles andere, als ein GT trotz Beschneidung. Man bedenke, dass der MC12 eigentlich ein Ferrari Enzo ist, nur mit Maserati-Karosserie. Und ein Vehikel, das auf Straßenkonfiguration in der selben Klasse fährt, wie ein Carrera GT, ein SLR oder ein Königsegg CC, sorry aber mir fällt es schwer zu glauben, dass solch ein Auto in Rennkonfiguration auf selbem Niveau fahren soll, wie Ferrari 550/575, Saleen S7R und einem Lambo.
Zum Gerücht der Crvette sag ich folgendes: Die Straßenversion C5 läuft aus und die C6 steht bereits in den Startlöchern, für mich keine guten Voraussetzungen für eine neue Anschaffung. Außerdem muss ich den Kommentatoren recht geben, dass die einzig konkurrenzfähigen C5-R derzeit eben die von Pratt & Miller in der ALMS sind und ohne einen dicken Sponsor in Europa (welche ja nun auch nicht mehr auf Bäumen wachsen) glaub ich kaum, dass Pratt & Miller nach Europa kommt, um außer 24h LM Rennen zu fahren.
Und um nochamal die Kommentatoren zitieren zu dürfen: Natürlich wäre eine Corvette, die mit den 550ern... mitgehen kann (siehe letztes Jahr ALMS) ein Auto, das in der FIA-GT für Furore sorgen würde, allerdings mit einer Konkurrenz, die einen MC12 einsetzt, also unter solchen Voraussetzungen kann ich mich mit dem Gedanken einer Corvette in der FIA-GT nicht wirklich anfreunden

Man kann nur hoffen, dass der ACO sich nicht umstimmen lässt und den MC12 weiter als LMP einstuft, auch wenn dadurch die geplante Reglementsangleichung mit der FIA in weite Ferne rücken würde, aber um den Erhalt der Serie zu gewährleisten, wäre mir das ziemlich egal