Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
01.05.25 um 06:18:05
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken
FIA GT Oschersleben (Gelesen: 14805 mal)
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #50 - 19.09.04 um 09:41:52
 
[quote author=Markus  link=1095163934/35#49 date=1095578485]Netter Dialog:
Christian Ried: "Was zahlt ihr denn? Wir müssen ja auf der technischen Seite den Gewichtsnachteil rausarbeiten?  Laut lachend "
Derweil marschiert Manfred (Freisinger) vorbei: "Ich machs umsonst  Durchgedreht"
Christian Ried: "Was ihr könnt können wir schon lange!"
[/quote]
Laut lachend Somit ist der Proton-Porsche - von den Aufklebern her - auf demselben Stand wie ein Freisinger-RSR.  Zwinkernd Augenrollen Lippen versiegelt

Wenns weiter so regnet - gewinnt dann heute gar ein Fahrzeug mit GT-Eins-Aufkleber die Gesamtwertung? Schockiert/Erstaunt
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Rene
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 8050
Aachen
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #51 - 19.09.04 um 09:59:34
 
gibts live streaming oder so??
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage Rene 172999673  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #52 - 19.09.04 um 12:37:37
 
Alzen wohl mal wieder out  unentschlossen

Der MC12 ist ja wirklich ununterbrochen am "hoppeln".
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 19.09.04 um 12:39:34 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
Civi
Mechaniker
**
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 232

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #53 - 19.09.04 um 13:14:15
 
Alzen wieder in.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
CTA
Mechaniker
**
Offline



Beiträge: 134
Lindern
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #54 - 19.09.04 um 14:31:31
 
Daas war ja ein harter Kampf zwischen Wendy & Bobbi
Totzdem Glückwunsch an Wendy der trotz Durchfahrtsstrafe noch dritter wurde Zwinkernd

Was war den mit dem GMN-Salleen los Wolfgang Kaufmann hatt in ja an dritter? Stelle an Wall übergeben und waren am Ende nur 14. ? Griesgrämig
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
RacersGroup
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3164
Niederrhein
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #55 - 19.09.04 um 14:44:05
 
[quote author=Lister_Storm  link=1095163934/35#52 date=1095590257]Alzen wohl mal wieder out  unentschlossen

[/quote]
Bin echt mal gespannt, ob Alzen/Bartels dem Saleen auch im nächsten Jahr treu bleiben?
Was bei dem Auto an jedem Wochenende kaputt geht ist nicht mehr normal.
Zum Seitenanfang
 

Porsche Motorsport
 
IP gespeichert
 
Max
GT-Pilot
***
Offline


Porsche forever!!!
Beiträge: 445

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #56 - 19.09.04 um 14:47:50
 
Also ich kann mir nicht vorstellen das Alzen/Bartels weiter mit dem Saleen fahren.Die werden sich bestimmt etwas neues zulegen.
Zum Seitenanfang
 
307592137  
IP gespeichert
 
Civi
Mechaniker
**
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 232

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #57 - 19.09.04 um 15:09:51
 
Zu diesem Thema gibts hier was:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Max
GT-Pilot
***
Offline


Porsche forever!!!
Beiträge: 445

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #58 - 19.09.04 um 17:31:27
 
Oh da wunder ich mich aber!
Hätte nicht gedacht das Alzen/Bartes (wahrscheinlich) weiter Saleen fahren werden.
Schockiert/Erstaunt
Zum Seitenanfang
 
307592137  
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #59 - 19.09.04 um 20:29:23
 
Das die Maserati keine Punkte bekommen, ist ja ok, aber dürfen sie deshalb noch nicht mal zur Siegerehrung? Auf dem Foto im Rennbericht sind sie jedenfalls nicht, dafür aber Wendlinger und Marques (wo haben die den eigentlich wieder ausgegraben?)
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #60 - 19.09.04 um 20:34:14
 
Österreichs offizielle Medien sind wie immer voll im Bilde (Zitat aus orf.at):  Zunge
Mit Platz drei hat Karl Wendlinger im neunten Lauf zur FIA-GT-Weltmeisterschaft am Sonntag in Oschersleben erneut ein Spitzenresultat erzielt. ...
Zwei Pace-Car-Phasen brachten das Feld aber immer wieder an den Ferrari 675 des führenden Kufsteiners heran, nach der Zielfahrt kassierten Wendlinger/Tarso Marques auch noch eine umstrittene Drive-Through-Strafe.


Da sieht man, wie notwendig 8) GT-Eins 8) ist.
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #61 - 19.09.04 um 21:30:55
 
Von Gerhard Berger konditioniert: "hättiwari". Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #62 - 19.09.04 um 22:07:03
 
Besonders beindruckt mich in der fachlich wie immer Augenrollensouveränen Berichterstattung:Smiley des Oesterr. Rundfunks der Ferrari 675 ...
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Guido
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1334

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #63 - 19.09.04 um 23:40:48
 
[quote author=Guido  link=1095163934/35#59 date=1095618563]Das die Maserati keine Punkte bekommen, ist ja ok, aber dürfen sie deshalb noch nicht mal zur Siegerehrung? Auf dem Foto im Rennbericht sind sie jedenfalls nicht, dafür aber Wendlinger und Marques (wo haben die den eigentlich wieder ausgegraben?) [/quote]

Aha, es gab also eine Siegerehrung mit und eine ohne Maserati!  unentschlossen
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #64 - 20.09.04 um 09:18:13
 
Es gab drei Siegererhrungen:

Overall mit Maserati
GT
N-GT
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Bros
GT-Pilot
***
Offline


BMW-McLaren  F1 GTR
Beiträge: 781
Springe
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #65 - 20.09.04 um 11:04:35
 
Da ich, wieder jedes Jahr, in Oschersleben war, kann ich mir jetzt schon selbst ein Bild über den Maserati bilden. Das Auto ist ein Zwischending zwischen einem LMP und einem GTS/GT1. Nicht so konsequent wie ein Bentley (also dürfte er in LM gegen die R8 keine Chance haben) , aber vielmehr Sportwagen als alle anderen GT-Wagen.
Kein Ferrari konnte im Rennen annähernd mit dem Maserati mithalten. Immer wenn die Maseratis bißchen unter Druck gerieten, gaben sie kurz mal Gas und das Thema war erledigt. Nur Alzen im Saleen (höchstwahrscheinlich mit "dicken Hals") konnte einen Maserati überholen und auch abhängen (aber warum sollte der Maserati auch hinterher fahren, er lag in Führung und Alzen hoffnungslos zurück).
Wenn man diesen Maserati in der FIA-GT zuläßt , dann sind alle Ferrari 575 schon im nächsten Jahr so veraltet wie ein Lister! Auch der Lamborghini braucht gar nicht mehr zu starten....
Aber wie ich die "italienischlastige" FIA kenne, wird dieser Maserati doch zugelassen. Aber wie weit will man den noch einbremsen (z.B.gar keinen Heckflügel? grins).

P.S.
FIA-GT und Tourenwagen 25.000Zuschauer;
DTM 60.000 Zuschauer
Was so Werbung und "Rumtrommelei" alles bewirken... aber trotzdem bekommt mich keiner zu dieser Silhouetten-Meisterschaft hin.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
bambule
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 4918
Hoopte (Winsen/Luhe)
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #66 - 20.09.04 um 12:13:43
 
[quote author=Bros  link=1095163934/35#65 date=1095671075]
FIA-GT und Tourenwagen 25.000Zuschauer;
DTM 60.000 Zuschauer
  [/quote]

Bei 60.000 Besuchern in Oschersleben wäre ja überhaupt kein Platz mehr gewesen. So fand ich es schon ganz nett...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #67 - 20.09.04 um 12:45:41
 
wo sich da gestern allerdings die 25.000 versteckt haben sollen, hätte man mir auch mal zeigen müssen.

die zahl schätze ich mal sehr optimistisch ein.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #68 - 20.09.04 um 13:03:47
 
So krass ist der MC12 in der derzeitigen Einstuifung nicht. In Imola war man -glaub ich- 6. und 7. schnellster im Rennen, in Oschersleben 4. unf 5. schnellster und kontinuirlich langsamer unterwegs als die anderen GT (auch die Ferrari). Allerdings gehen die MC12 nicht kaputt (vereinzelte Ausnahmen bestätigen die Regel).
Das ist sicherlich durch den gigantischen Testaufwand bedingt, stellt allerdings nichts da wofür man Maserati einen Vorwurf machen könnte.

Die BMS Ferrari haben in den vergangenen Jahren auch nicht durch Speed gewonnen.

[quote author=Bros  link=1095163934/35#65 date=1095671075]P.S.
FIA-GT und Tourenwagen 25.000Zuschauer;
DTM 60.000 Zuschauer
Was so Werbung und "Rumtrommelei" alles bewirken... aber trotzdem bekommt mich keiner zu dieser Silhouetten-Meisterschaft hin.   [/quote]
Wenn man das MarketingBudget in Realtion setzt ist das aber ein mageres Ergebnis für die DTM  Laut lachend
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.09.04 um 13:06:19 von N/V »  
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #69 - 20.09.04 um 13:25:20
 
Man muss Markus was den Maserati angeht recht geben.
Apropos GT-Eins auf dem Freisinger. In Spa war der auch schon drauf oder habe ich mir das geträumt ??
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1578

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #70 - 20.09.04 um 13:58:19
 
[quote author=Lister_Storm  link=1095163934/35#52 date=1095590257]Der MC12 ist ja wirklich ununterbrochen am "hoppeln". [/quote]
Hat man sich wieder beim Set-Up 'vertan'? ???
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
Bros
GT-Pilot
***
Offline


BMW-McLaren  F1 GTR
Beiträge: 781
Springe
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #71 - 20.09.04 um 15:33:15
 
[quote author=Markus  link=1095163934/35#68 date=1095678227]So krass ist der MC12 in der derzeitigen Einstuifung nicht. In Imola war man -glaub ich- 6. und 7. schnellster im Rennen, in Oschersleben 4. unf 5. schnellster und kontinuirlich langsamer unterwegs als die anderen GT (auch die Ferrari). Allerdings gehen die MC12 nicht kaputt (vereinzelte Ausnahmen bestätigen die Regel).
Das ist sicherlich durch den gigantischen Testaufwand bedingt, stellt allerdings nichts da wofür man Maserati einen Vorwurf machen könnte.

Die BMS Ferrari haben in den vergangenen Jahren auch nicht durch Speed gewonnen.

[/quote]


Glaubt Ihr das wirklich? Der Maserati hat doch  nur gespielt. Er kann wesentlich höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen. In Oschersleben hat fast immer der Maserati die Konkurrenz überholt. Nur in der Anfangsphase konnte bei abtrockener Strecke ein Saleen am Ende der Gegengerade den Maserati überholen...und Uwe Alzen.
Da die Daten vom Maserati aufgezeichnet werden, kann ich mir nicht vorstellen, daß die alles aus dem Maserati herausgeholt haben. Sie haben nicht mehr getan als nötig.
Und die Zuverlässigkeit? Die Ferrari brauchten sehr lange um Konkurrenzfähigkeit zu erlangen. Erst PRODRIVE machte aus dem Ferrari 550 ein Siegerfahrzeug. Und selbst der WERKS-Ferrari 575 ist nicht das Siegerfahrzeug.
Aber der Maserati fährt in beiden Rennen der Konkurrenz locker um die Ohren. Die konnten das Tempo konstant halten, da sie nicht gefordert wurden! Deshalb brauchten sie keine schnellste Runden zu drehen.
Wenn der zugelassen wird, dann GUTE NACHT FIA-WM!
Die können dann einen Maserati-Markenpokal durchführen. Alle anderen Marken können sich abmelden.
Und das Thema hatten wird doch schon  in der Motorsportgeschichte ...damals 1996 hat Porsche den GT1 in der BPR auch außerhalb der Wertung eingesetzt. Ich habe in Spa gesehen, wie er damals mit einer Runde Vorsprung locker zum Sieg fuhr. Und was war die Konsequenz? In der Saison 1997 kam der McLaren als überarbeiteter Langheck und Mercedes mit einem noch extremeren GT1, der nur noch den Mercedes-Stern vom Straßenfahrzeug hatte. Was erfolgte dann? Die Kunden-Porsche GT1 waren vor dem ersten Rennen schon wertlos. Die darauffolgenden Jahren führten zu merkwürdigen Stilblüten (z.B. verkappte "Gruppe C"-Fahrzeuge à la Toyota, Nissan und Porsche) und ausufernden Kosten.
Will man sich wirklich die Serie zerstören, nur weil ein Werksteam wieder einen Prototypen baut, der dann später als Straßenfahrzeug aufgelegt wurde?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #72 - 20.09.04 um 17:15:58
 
[quote author=Bros  link=1095163934/70#71 date=1095687195]

Und das Thema hatten wird doch schon  in der Motorsportgeschichte ...damals 1996 hat Porsche den GT1 in der BPR auch außerhalb der Wertung eingesetzt. Ich habe in Spa gesehen, wie er damals mit einer Runde Vorsprung locker zum Sieg fuhr. Und was war die Konsequenz? In der Saison 1997 kam der McLaren als überarbeiteter Langheck und Mercedes mit einem noch extremeren GT1, der nur noch den Mercedes-Stern vom Straßenfahrzeug hatte. Was erfolgte dann? Die Kunden-Porsche GT1 waren vor dem ersten Rennen schon wertlos. Die darauffolgenden Jahren führten zu merkwürdigen Stilblüten (z.B. verkappte "Gruppe C"-Fahrzeuge à la Toyota, Nissan und Porsche) und ausufernden Kosten.
Will man sich wirklich die Serie zerstören, nur weil ein Werksteam wieder einen Prototypen baut, der dann später als Straßenfahrzeug aufgelegt wurde?     [/quote]

Porsche hat mit seinen Testeinsätzen damals auch nicht viel gewonnen. In folge dessen hat man denen damals für das Jahr 97 die Air Restriktoren so verkleinert das die Porsche erst gegen Saisonende halbwegs konkurrenzfähig waren und die Porsche Kundenteams allesamt chanchenlos.

Und der McLaren Langheck und der Mercedes wären ohnehin gekommen.

Aber um auf die Maseratis zurückzukommen : Ich stimme dir zu. Das ganze ist so als wenn ein Kampfhund zum Sprung auf deine Kehle ansetzt und der Besitzer sagt zu Dir : "Ach, der will nur spielen."
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #73 - 20.09.04 um 17:26:51
 
[quote author=Markus  link=1095163934/35#68 date=1095678227]So krass ist der MC12 in der derzeitigen Einstuifung nicht. [/quote]
Wobei ich wetten möchte dass man das Potential des Autos nicht gezeigt hat. Und wie auch immer: 1. Rennen Podium, 2. Rennen Sieg. So schlecht kann das Auto nicht sein...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Bros
GT-Pilot
***
Offline


BMW-McLaren  F1 GTR
Beiträge: 781
Springe
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #74 - 20.09.04 um 17:40:03
 
Es waren ja nicht nur die Air-Restriktoren...der Porsche hatte vom gesamten Konzept keine Chance (der Mercedes war ein reiner Prototyp und kein GT im Sinne der Erfinder) mehr. Die letzten Rennen in den USA sehe ich mehr als Zugeständnis an. Deshalb hat Porsche auch für 1998 einen  ganz neuen revolutionären GT1 entwickelt.

Und genauso wird es dann in der FIA-GT WM auch kommen. Wenn der Maserati fahren darf, dann wird vielleicht noch ein anderer Hersteller so einen extremen Wagen entwickeln. Aber die "alten" 550,575, Lambo und Saleen werden da nicht mehr Schritt halten können und die Teams mit weniger großen finanziellen BACKGROUND werden ganz schnell in andere Serien abwandern.
Dann fehlen 2005 nicht nur die Viper und der Lister...

Ein mögliches Starterfeld sehe dann 2005 so aus:

4 Maserati
2Ferrari 575
2Saleen
2Lamborghini
3Freisinger-Porsche
1Ferrari360
2private Porsche

....und ist das die Lösung?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #75 - 20.09.04 um 17:52:56
 
Du hast demnach wie 2 Aston Martin und 1-2 Corvettes vom Hezeman vergessen  Zwinkernd und villeicht werden es ja noch 2-4 Maseratis mehr ?
Ich finde man sollte nicht zu pessimistisch sein  und der FIA & Co vertrauen dass sie den Maserati auf das Niveau der anderen Autos bringt wenn das klappt hat man eine feste Bassis auf der man die nächsten Jahre weitermachen kann !!  
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.09.04 um 17:54:46 von Pierre »  
 
IP gespeichert
 
Grunz
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 460

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #76 - 20.09.04 um 17:53:50
 
Ich war ja nun auch in Oschersleben und fand den MC 12 nicht so übermächtig wie manche das so sehen. Ob Freitags im freien Training oder Samstag in der Qualifikation, es gab genügend Fahrzeuge die schneller waren oder das Tempo der Maseratis mitgehen konnten. Auch im Rennen gab es genügend Wagen die dem MC 12 Paroli bieten konnten. Sogar der Graham Nash Saleen mit Wolfgang Kaufmann machte den Italienern mehr Mühe als geglaubt. Von der Optik natürlich unterscheidet sich der MC12 sehr von den anderen Fahrzeugen. Meines Erachtens ein klarer Fall von GT1 mit zu kleinem Heckflügel.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Bros
GT-Pilot
***
Offline


BMW-McLaren  F1 GTR
Beiträge: 781
Springe
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #77 - 20.09.04 um 18:06:12
 
[quote author=Pierre  link=1095163934/70#75 date=1095695576]Du hast demnach wie 2 Aston Martin und 1-2 Corvettes vom Hezeman vergessen  Zwinkernd und villeicht werden es ja noch 2-4 Maseratis mehr ?
[/quote]

Ich habe die Corvette nicht aufgezählt, weil ich stark bezweifel, daß der Hezeman nochmals (nach Bitter, Ferrari575, diesen Pagoni,...) einen Fehler begeht und sich auf ein nicht  konkurrenzfähiges Auto stürzt. Wenn die Maserati nicht dabei sind, dann kommt er höchstwahrscheinlich...
Und Aston Martin? Erstmal werden die nur in LM starten. Ob die jemals in der FIA-GT auftauchen....das steht noch in den Sternen.





Ich bleibe bei meiner Behauptung! Die Maserati haben nur gespielt. Nach 2Rennen fahren die vorne weg....was ist, wenn die sich noch weiterentwickeln?
Da die Daten von der FIA ausgewertet werden (um sie dann einzuordnen), wird man kaum das volle Potential gezeigt haben.

Und wo konnte denn im Rennen ein anderer Wagen ernsthaft mithalten? Ich habe schon viele Autorennen gesehen und daher komme ich zu meinem Eindruck. Man brauchte nur hinzuschauen, wie die Maserati in den Kurven an die Gegner heranfuhren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Olly
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1585
Warendorf
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #78 - 20.09.04 um 18:21:53
 
[quote author=Grunz  link=1095163934/70#76 date=1095695630]Ich war ja nun auch in Oschersleben und fand den MC 12 nicht so übermächtig wie manche das so sehen. Ob Freitags im freien Training oder Samstag in der Qualifikation, es gab genügend Fahrzeuge die schneller waren oder das Tempo der Maseratis mitgehen konnten. Auch im Rennen gab es genügend Wagen die dem MC 12 Paroli bieten konnten. Sogar der Graham Nash Saleen mit Wolfgang Kaufmann machte den Italienern mehr Mühe als geglaubt. Von der Optik natürlich unterscheidet sich der MC12 sehr von den anderen Fahrzeugen. Meines Erachtens ein klarer Fall von GT1 mit zu kleinem Heckflügel. [/quote]

Oschersleben war eine Strecke die den Saleen lag und die Rennfee hatte es gut mit GNM gemeint, aber ich bin mir sicher das die den Maseratis mit weitem Abstand nie wieder so nahe kommen wie gestern, ausser vielleicht beim überrunden.
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Brumosporsche
Teamchef
*****
Offline


wann baut Porsche endlich
wieder einen LMP1?
Beiträge: 2126
Schonach
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #79 - 20.09.04 um 18:55:32
 
meiner Meinung nach ist der Maserati:
1. gestern in OSL keinesfalls voll gefahren
2. war, nachdem der Vitaphone-Saleen ausgefallen ist kein anderes Auto da, das wirklich in der Lage war, die Speed der MC12 mitzugehen
3. durch die vielen Beschneidungen, die das Auto schon "durchmachen" musste fast schon 100% gegen Kinderkrankheiten geimpft, weil keine große Forderung = kein großer Verschleiß
4. das plötzliche Langsamfahren der Nr.33 sah für mich irgendwie wie Show aus, ich interpretiere dort, viel Taktik rein, weil nämlich das im Hinblick auf die anstehende Einstufungsdebatte einen eher weniger guten Eindruck bei der FIA hinterlassen hätte, hätte man im 2. Rennen anstatt eines Sieges bereits einen Doppelsieg stehen gehabt und
5. für mich (käy, das sag ich jetzt schon zum 200. Mal, aber er ist für mich alles andere, als ein GT trotz Beschneidung. Man bedenke, dass der MC12 eigentlich ein Ferrari Enzo ist, nur mit Maserati-Karosserie. Und ein Vehikel, das auf Straßenkonfiguration in der selben Klasse fährt, wie ein Carrera GT, ein SLR oder ein Königsegg CC, sorry aber mir fällt es schwer zu glauben, dass solch ein Auto in Rennkonfiguration auf selbem Niveau fahren soll, wie Ferrari 550/575, Saleen S7R und einem Lambo.

Zum Gerücht der Crvette sag ich folgendes: Die Straßenversion C5 läuft aus und die C6 steht bereits in den Startlöchern, für mich keine guten Voraussetzungen für eine neue Anschaffung. Außerdem muss ich den Kommentatoren recht geben, dass die einzig konkurrenzfähigen C5-R derzeit eben die von Pratt & Miller in der ALMS sind und ohne einen dicken Sponsor in Europa (welche ja nun auch nicht mehr auf Bäumen wachsen) glaub ich kaum, dass Pratt & Miller nach Europa kommt, um außer 24h LM Rennen zu fahren.
Und um nochamal die Kommentatoren zitieren zu dürfen: Natürlich wäre eine Corvette, die mit den 550ern... mitgehen kann (siehe letztes Jahr ALMS) ein Auto, das in der FIA-GT für Furore sorgen würde, allerdings mit einer Konkurrenz, die einen MC12 einsetzt, also unter solchen Voraussetzungen kann ich mich mit dem Gedanken einer Corvette in der FIA-GT nicht wirklich anfreunden unentschlossen

Man kann nur hoffen, dass der ACO sich nicht umstimmen lässt und den MC12 weiter als LMP einstuft, auch wenn dadurch die geplante Reglementsangleichung mit der FIA in weite Ferne rücken würde, aber um den Erhalt der Serie zu gewährleisten, wäre mir das ziemlich egal
Zum Seitenanfang
 

Sch*** auf die Formel Fischgesicht(Ecclestone) früher mal bekannt unter dem Namen Formel 1&&*g*
Homepage 301961003  
IP gespeichert
 
wekatz
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1793

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #80 - 20.09.04 um 19:35:08
 
Ich bin fürwahr auch kein Freund des MC12 aber
[quote author=Brumosporsche  link=1095163934/70#79 date=1095699332]
2. war, nachdem der Vitaphone-Saleen ausgefallen ist kein anderes Auto da, das wirklich in der Lage war, die Speed der MC12 mitzugehen [/quote]
ein Tip: schau dir einmal die Rundentabelle genauer an Zwinkernd
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zitat:
4. das plötzliche Langsamfahren der Nr.33 sah für mich irgendwie wie Show aus, ich interpretiere dort, viel Taktik rein, ...

Hast du die TV-Übertragung gesehen? Bei den Livebildern dachte ich zuerst eine Flüssigkeit wäre im Bereich des betreffenden Rades ausgelaufen weil der Asphalt so glänzte. In der abendlichen Zusammenfassung wurden die Bilder dann nochmals gezeigt. Beim zweiten hinschauen (und auf den Kommentar hören) hab ich es dann auch als Metall erkannt.

Zitat:
Außerdem muss ich den Kommentatoren recht geben, dass die einzig konkurrenzfähigen C5-R derzeit eben die von Pratt & Miller in der ALMS sind und ohne einen dicken Sponsor in Europa (welche ja nun auch nicht mehr auf Bäumen wachsen) glaub ich kaum, dass Pratt & Miller nach Europa kommt, um außer 24h LM Rennen zu fahren.

Es wird sicher keinen 'Werkseinsatz' der C5-R durch Pratt & Miller in der FIA-GT geben.
Allerdings könnte ich mir gut vorstellen das die Truppe von Herrn Hezemans, mit ein wenig Unterstützung von GM-Europa, die Corvette  ganz gut zum laufen bringen würde.
Zitat:
Man kann nur hoffen, dass der ACO sich nicht umstimmen lässt und den MC12 weiter als LMP einstuft, auch wenn dadurch die geplante Reglementsangleichung mit der FIA in weite Ferne rücken würde, aber um den Erhalt der Serie zu gewährleisten, wäre mir das ziemlich egal

Welche Serie willst du denn in deiner Argumentation erhalten?
Die FIA-GT? Die hat mit der Einstufung des Maserati beim ACO nichts zu tun. Zwinkernd
Die LMES? Ich bezweifle ob der MC12 in der nächsten Saison in der LMES auftauchen würde. Homologation hin oder her.

Nur um es nochmals klarzumachen: Der MC12 ist zwar ein schön anzuschauendes Auto aber am besten soll er bleiben wo der Pfeffer wächst


Werner
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage  
IP gespeichert
 
Stephan_F.
Teamchef
*****
Online



Beiträge: 2515
Neuss
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #81 - 20.09.04 um 21:41:32
 
BROS schrieb:

Wenn der zugelassen wird, dann GUTE NACHT FIA-WM!
Die können dann einen Maserati-Markenpokal durchführen. Alle anderen Marken können sich abmelden.
Und das Thema hatten wird doch schon  in der Motorsportgeschichte ...damals 1996 hat Porsche den GT1 in der BPR auch außerhalb der Wertung eingesetzt. Ich habe in Spa gesehen, wie er damals mit einer Runde Vorsprung locker zum Sieg fuhr. Und was war die Konsequenz? In der Saison 1997 kam der McLaren als überarbeiteter Langheck und Mercedes mit einem noch extremeren GT1, der nur noch den Mercedes-Stern vom Straßenfahrzeug hatte. Was erfolgte dann? Die Kunden-Porsche GT1 waren vor dem ersten Rennen schon wertlos. Die darauffolgenden Jahren führten zu merkwürdigen Stilblüten (z.B. verkappte "Gruppe C"-Fahrzeuge à la Toyota, Nissan und Porsche) und ausufernden Kosten.
Will man sich wirklich die Serie zerstören, nur weil ein Werksteam wieder einen Prototypen baut, der dann später als Straßenfahrzeug aufgelegt wurde?     [/quote]


Das sehe ich genau so .

Den Maserati finde ich ein sehr schönes Rennauto, nur passt er wirklich in diese Serie ???.
Ich war auch damals in Spa und fand den Porsche GT1 sehr faszinierend. Aber es war der Anfang vom Ende der BPR.

Wo geht die Reise der FIA - GT hin ?
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.09.04 um 21:42:41 von Stephan_F. »  

Männer denken, daß der schnellste Weg zu einem bestimmten Punkt der gerade Weg ist. Frauen wissen, daß der Weg über die Kurven führt.  (Dayana Mendoza Wahl Miss Universe 2008)
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #82 - 20.09.04 um 21:49:27
 
[quote author=Stephan_F.  link=1095163934/70#81 date=1095709292]Wo geht die Reise der FIA - GT hin ? [/quote]
Wird sich wohl im Winter zeigen wenn man über den MC12 unterscheidet. Ich vermute dass man ihn zulässt und einige Teams der Serie deswegen den Rücken kehren werden.

Zur Performance des MC12 auf Nasser Strecke: Auf Nasser Strecke wird Abtrieb benötigt, das der MC12 mit seinem Stummelflügel da gewisse Nachteile hat ist logisch. Remember Spa 2003...
Über die generelle Leistungsfähigkeit des Autos sagt das nichts aus.
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 20.09.04 um 21:50:25 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 9989
Garbsen
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #83 - 21.09.04 um 03:03:05
 
So - aktuell sind im Rennbericht noch ein paar Bilder vom Rennstart ergänzt worden:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

War ein richtig kurzweiliger Lauf  - hab mich lange schon nicht mehr so gut unterhalten gefühlt...
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Bros
GT-Pilot
***
Offline


BMW-McLaren  F1 GTR
Beiträge: 781
Springe
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #84 - 21.09.04 um 10:58:11
 
Jetzt habe ich die Lösung für den Maserati:
Nur noch Herrenfahrer dürfen darauf fahren!
Zwinkernd Laut lachend
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Grunz
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 460

Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #85 - 21.09.04 um 11:52:07
 
[quote author=Olly  link=1095163934/70#78 date=1095697313]

Oschersleben war eine Strecke die den Saleen lag und die Rennfee hatte es gut mit GNM gemeint, aber ich bin mir sicher das die den Maseratis mit weitem Abstand nie wieder so nahe kommen wie gestern, ausser vielleicht beim überrunden.
[/quote]

Und weil manchen Fahrzeugen die ein oder andere Strecke besser liegt, bleibt es doch abwechslungsreich. In Monza hätte der GNM Saleen bestimmt keine Chance so nah an die Maseratis heran zukommen. Und ein wenig Glück gehört bei Langstreckenrennen eben dazu. Zwinkernd
Das die MC12, trotz Einbremsung durch die FIA, sich keine Blöße geben ist doch auch klar. Immerhin will man ja Kunden für den Wagen finden.
Bin aber auch der Meinung das sie von der FIA nicht als GT eingestuft werden sollten.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
KasiFantasi
Ex-Mitglied





Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #86 - 21.09.04 um 12:39:59
 
[quote author=Bros  link=1095163934/70#84 date=1095757091]Jetzt habe ich die Lösung für den Maserati:
Nur noch Herrenfahrer dürfen darauf fahren!
Zwinkernd Laut lachend [/quote]
Das war doch bestimmt ein Tippfehler, oder? Du meintest doch bestimmt: Nur Herrenfahrer dürfen drauffahren. Laut lachend

Naja, mir ist das Rennen leider durch die Lappen gegangen, als am Sonntag alles schief ging. Dem Bericht zufolge drängte sich mir der Eindruck auf, dass Maserati vor allem gewann, weil sich die anderen gegenseitig eliminierten oder Stop & Gos einhandelten. In der letzten Saison hat Ferrari auch viele Rennen auf diese Weise gewonnen, durch Kontinuität nämlich.
Inwieweit die Wagen voll fahren oder nicht, tja, da kann ich nix zu sagen, aber sicherlich sind Salo und Herbert nicht die Langsamsten im Feld (und ich überlege, wer noch alles unter den GT-Fahrern schon mal in der F 1 auf dem Podium gestanden hat).

Zum MC 12, der als GT verboten gehört, mal folgendes Info aus dem Datenblatt:
Da steht, der Wagen ist 5,14 m lang und 2,10 m (!!) breit.
In manchen Ländern muss so ein Wagen auf die LKW-Spur. Und das ist doch die Lösung: MC 12 ab in die Truck-Meisterschaft. Die Maße hat er schon.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: FIA GT Oschersleben
Antwort #87 - 21.09.04 um 13:39:41
 
[quote author=KasiFantasi  link=1095163934/70#86 date=1095763199]
Das war doch bestimmt ein Tippfehler, oder? Du meintest doch bestimmt: Nur Herrenfahrer dürfen drauffahren. Laut lachend [/quote]
Herrenfahrer dürfen draufzahlen! 8)
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Seiten: 1 2 
Thema versenden Drucken