[quote author=wolfi_555 link=1087478831/0#1 date=1087481838]Zu diesem Projekt tauchte sogar Umweltministerin Bärbel Höhn beim 24h Rennen auf.

[/quote]
Und wie sind ihre Rundenzeiten?
Zitat:Ich habe mich mich eingehender mit der Geschichte beschäftigt und es stellt sich tatsächlich als frühe Alternative zu herkömmlichen Diesel heraus. Zwar ist diese Technik Serienreif und wird auch in Serie verkauft, steckt aber in der jetzigen wirtschaftlichen und vor allem gesellschaftlichen Phase noch in den Kinderschuhen.
Rudolf Diesel hat sich für seinen Motor pflanzlichen Treibstoff vorgestellt. Leider hat er die Kontrolle über seine Entwicklung verloren, bevor er sich dazu etwas überlegen hat können.
Das schicke dran ist, daß man einen Dieselmotor ohne Umbauten mit Biosprit betreiben kann, wohingegen ein Benzinmotor Anpassungen braucht. Eine gute Idee v.a. für größere Flotten, wie z.B. für landwirtschaftliche Fahrzeuge in Genossenschaften; da gibts in Österreich schon einzwei Großversuche.
Allerdings ist die Versuchung groß, mittels Gentechnik spezielle Treibstoffpflanzen zu bauen, die dann alles um sich herum umbringen. Das haben wir vor ein paar Jahren schon gehabt, als ringsherum das Wild am Gen-Raps eingegangen ist.