Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
30.04.25 um 16:09:58
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
der Salatölaudi (Gelesen: 2298 mal)
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
der Salatölaudi
17.06.04 um 15:27:10
 
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: der Salatölaudi
Antwort #1 - 17.06.04 um 16:17:18
 
Zu diesem Projekt tauchte sogar Umweltministerin Bärbel Höhn beim 24h Rennen auf.  Zwinkernd

Ich habe mich mich eingehender mit der Geschichte beschäftigt und es stellt sich tatsächlich als frühe Alternative zu herkömmlichen Diesel heraus. Zwar ist diese Technik Serienreif und wird auch in Serie verkauft, steckt aber in der jetzigen wirtschaftlichen und vor allem gesellschaftlichen Phase noch in den Kinderschuhen.

Alternative Energien erhalten mehr und mehr Rückenwind im Rennsport, vor Jahren noch undenkbar, werden auch sie langsam Gesellschaftsfähig.  Smiley

Der Entwickler hat übrigens einen - welch Sakrileg  Schockiert/Erstaunt - Porsche 911 mit einem Golf IV TDI Motor ausgerüstet und fährt mit ? Na Salatöl  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 17.06.04 um 16:21:10 von wolfi_555 »  
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: der Salatölaudi
Antwort #2 - 20.06.04 um 14:50:18
 
Im nationalen Rallyesport ist ein Golf 1 TD in der Gruppe F mit dieser Technik unterwegs. Finde gerade den Link zu der Seite nicht......
1,6 Liter Turbodiesel mit 140 PS....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: der Salatölaudi
Antwort #3 - 20.06.04 um 15:40:45
 
[quote author=wolfi_555  link=1087478831/0#1 date=1087481838]Zu diesem Projekt tauchte sogar Umweltministerin Bärbel Höhn beim 24h Rennen auf.  Zwinkernd [/quote]
Und wie sind ihre Rundenzeiten? Laut lachend

Zitat:
Ich habe mich mich eingehender mit der Geschichte beschäftigt und es stellt sich tatsächlich als frühe Alternative zu herkömmlichen Diesel heraus. Zwar ist diese Technik Serienreif und wird auch in Serie verkauft, steckt aber in der jetzigen wirtschaftlichen und vor allem gesellschaftlichen Phase noch in den Kinderschuhen.

Rudolf Diesel hat sich für seinen Motor pflanzlichen Treibstoff vorgestellt. Leider hat er die Kontrolle über seine Entwicklung verloren, bevor er sich dazu etwas überlegen hat können.

Das schicke dran ist, daß man einen Dieselmotor ohne Umbauten mit Biosprit betreiben kann, wohingegen ein Benzinmotor Anpassungen braucht. Eine gute Idee v.a. für größere Flotten, wie z.B. für landwirtschaftliche Fahrzeuge in Genossenschaften; da gibts in Österreich schon einzwei Großversuche.

Allerdings ist die Versuchung groß, mittels Gentechnik spezielle Treibstoffpflanzen zu bauen, die dann alles um sich herum umbringen. Das haben wir vor ein paar Jahren schon gehabt, als ringsherum das Wild am Gen-Raps eingegangen ist.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: der Salatölaudi
Antwort #4 - 20.06.04 um 15:47:46
 
Zumal ich mich bei der Sache auch frage: wo soll der ganze Raps angebaut werden wenn wirklich mal eine größere Bevölkerungsgruppe ihre Autos auf Rapsbetrieb umstellt?? Vor allem brauchen wir das Rapsöl dann auch nicht nur im Sommer sondern das ganze Jahr über...

Ich weiß solche Fragen gehören nicht gestellt wenn es um so tolle Projekte geht, aber irgendwie wäre es doch mal ganz nett zu klären wie wir DAS Problem dann lösen wenn wir alle unsere Autos brav auf Öko-Betrieb umgestellt haben....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Martin-GTS
Teamchef
*****
Offline


MaGo- Hockenheim - meine
2te Heimat !
Beiträge: 2250
Ulm
Re: der Salatölaudi
Antwort #5 - 20.06.04 um 21:29:32
 
@ cybersdorf,

Muss dich da berichtigen was das einfache betanken eines Dieselfahrzeugs mit Biosprit angeht.
Ausser drei Hersteller lehnen in Deutschland alle die folgendenden Garantiefälle ab wenn du BIO tankst.
Bei manchen Fahrzeugen sind irgengwelche Schläuche auch nicht für Bio ausgelegt, das heisst sie würden sich zersetzen. Manche Hersteller geben auch an wenn man Bio getankt hat und dann auf normalen Diesel zurückwechselt muss man den Filter wechseln, da er sonst "zumachen" würde wenn sich die Kraftsoffe vermischen.
Zum Seitenanfang
 

TCR for GT-Eins !
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: der Salatölaudi
Antwort #6 - 20.06.04 um 23:41:24
 
Wenn ich mir den EU-Agrarüberschuß so anschau, und die Prämien an Bauern fürs Brachliegenlassen von Ackerfläche, dann gibts vielleicht doch ein bissl Platz für Spritpflanzen...

Es kommt wahrscheinlich auf die Additive an, was der Sprit mit den Schläuchen, Filtern, Dichtungen macht.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: der Salatölaudi
Antwort #7 - 21.06.04 um 07:47:39
 
[quote author=cybersdorf  link=1087478831/0#6 date=1087767684]Wenn ich mir den EU-Agrarüberschuß so anschau, und die Prämien an Bauern fürs Brachliegenlassen von Ackerfläche, dann gibts vielleicht doch ein bissl Platz für Spritpflanzen... [/quote]
Klar ist ein gesisser Platz da. Aber der ist eben doch nur beschränkt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: der Salatölaudi
Antwort #8 - 21.06.04 um 09:53:28
 
[quote author=ThomasMo  link=1087478831/0#7 date=1087796859]
Klar ist ein gesisser Platz da. Aber der ist eben doch nur beschränkt.
[/quote]

Schon, aber es könnte durch diese Flächen mehr Rohstoff gewonnen werden. Auf jeden Fall fände ich es besser, auf den stillzulegenden Flächen Raps anbauen zu müssen anstatt sie stillzulegen. Aber da sich die Stilllegungsgeschichte wohl eh bald ändert Lippen versiegelt
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: der Salatölaudi
Antwort #9 - 21.06.04 um 11:57:13
 
Im Laufe der Zeit wird auch die Verbrennung sicherlich besser werden, die Verbräuche werden sinken und man findet effizientere Methoden die Energie im Öl zu nutzen. Der Salatöl Audi fährt übrigens nicht mit Biodiesel, sondern wie der Name schon sagt, mit Salatöl, genau das gleiche Öl was man sich auf den Salat kippt. Der Motor muss dafür umgebaut werden, ein Umrüstungskit kostet 2500,-- Euro. Am ehesten rechnet sich der Umbau für Flottenbetreiber und Vielfahrer.
Ich finde es höchst interessant wie auf einmal ein Boom losgetreten wird und ausgerechnet im Motorsport die alternativen Kraftstoffe Einzug halten. Vor Jahren noch undenkbar, jetzt in fast jeder Rennserie einer zu sehen. Es beginnt ein Denkprozess.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
wolfi_555
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 7241

Re: der Salatölaudi
Antwort #10 - 23.06.04 um 11:29:01
 
Abschliessend eine ausführlichere Nachberichterstattung zum Salatölaudi

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken