Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
14.05.25 um 14:55:37
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Tankinhalte in LM (Gelesen: 3457 mal)
Markus
Ex-Mitglied





Tankinhalte in LM
09.06.04 um 18:31:46
 
Hier die aktuellen Tankinhalte der Prototypen:

LMP1:   90l
LMP900: 80l
LMGTP: 80l
LMP675 (Karbon): 80l

LMP2: 90l
LMP675 (Aluminium): 80l
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Tankinhalte in LM
Antwort #1 - 12.06.04 um 14:50:49
 
Es sind nicht alle LMP675 LMP2, sondern nur diejenigen mit Karbonchassis wie z.B. der Lola B160 oder der Reynard 2KQ
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Tankinhalte in LM
Antwort #2 - 14.06.04 um 09:13:19
 
gibt es bei den lmp675 extra regeln fürn aluautos? gibt es auch alulmp2 bzw sind die zugelassen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Tankinhalte in LM
Antwort #3 - 14.06.04 um 10:01:14
 
Es gab ein LMP6575 Reglement welches sowohl Karbon als auch Aluminium zuliwess.

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1578

Re: Tankinhalte in LM
Antwort #4 - 14.06.04 um 12:55:47
 
[quote author=Markus  link=1086798706/0#0 date=1086798706]Hier die aktuellen Tankinhalte der Prototypen:

LMP1:   90l [/quote]

Wieviel hatte der Nasamax? Ich hab mal was gelesen ihm sind 120 Liter erlaubt weil er einen höheren Verbrauch hat ???
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Tankinhalte in LM
Antwort #5 - 14.06.04 um 14:06:23
 
[quote author=Leo  link=1086798706/0#4 date=1087210547]

Wieviel hatte der Nasamax? Ich hab mal was gelesen ihm sind 120 Liter erlaubt weil er einen höheren Verbrauch hat ???
[/quote]

Der NASAMAX hat 135l Tank. Allerdings ist dies im Reglement nicht genau festgelegt sonder eine Einzeleinstufung.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Tankinhalte in LM
Antwort #6 - 14.06.04 um 17:11:57
 
und lmp2 autos darf man jetzt nur noch aus karbon bauen? kann ich mir nicht so recht vorstellen.
was denkt ihr von einem porsche motor gt3rsr mit kompletem antriebsstrang aus dem gt auto und da ein lmp2 auto drumherumbauen. würde man damit eine chance haben? so stark waren die lmp2 ja nun dieses jahr nun wirklich nicht. wollen wir anfangen zu bauen???Smiley
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
mike_the_mechanic
Zuschauer
*
Offline


Racing is life, the time
between is waiting
Beiträge: 74
Schleiz / Öhringen
Re: Tankinhalte in LM
Antwort #7 - 16.06.04 um 23:07:47
 
Hallo !
Mit einem GT 3- Antriebsstrang in einem Prototypenchassis gäbe es ein paar gravierende Probleme : Wenn er nicht gerade als Heckmotor verbaut werden soll (macht wohl wenig Sinn) benötigst Du schonmal ein anderes Getriebe, wegen der umgekehrten Drehrichtung an den Antriebswellen. Somit wäre mit dem zuverlässigen, kompletten Antriebsstrang schon Essig. Zum anderen hat der GT 3-Motor mit seinen 3,6l Hubraum ganz klar 200 ccm zuviel für die LMP 2 als Sauger !
Und wenn man unbedingt einen Prototypen mit dem GT 3-Motor haben will, dann kann man den für verhältnismäßig wenig Geld bei FABCAR (USA) bestellen, der sieht aber beileibe nicht so elegant aus wie beispielsweise ein LOLA-Judd oder eventuell der Courage C 65....

  Gruß, Mike
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Tankinhalte in LM
Antwort #8 - 17.06.04 um 09:21:56
 
[quote author=mike_the_mechanic  link=1086798706/0#7 date=1087420067] Zum anderen hat der GT 3-Motor mit seinen 3,6l Hubraum ganz klar 200 ccm zuviel für die LMP 2 als Sauger ! [/quote]
Einen in der LM GT homologierten Saugmotor bis 4.0 darf man in der LMP2 einsetzten.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1578

Re: Tankinhalte in LM
Antwort #9 - 17.06.04 um 09:28:47
 
Motore mit max. 2.0 l Turbo bzw. 3.4l Sauger gabs in der 675er Klasse
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Tankinhalte in LM
Antwort #10 - 17.06.04 um 09:48:21
 
[quote author=Leo  link=1086798706/0#9 date=1087457327]Motore mit max. 2.0 l Turbo bzw. 3.4l Sauger gabs in der 675er Klasse [/quote]
.... und in der LMP2 sofern sie nicht LM GT homologiert sind  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Tankinhalte in LM
Antwort #11 - 17.06.04 um 18:36:56
 
heckmotor? wie denn sonst? einen lmp2 mit motor vor dem fahrer, ja das wäre natürlich auch nicht schlecht, aber bin ich don panoz?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Tankinhalte in LM
Antwort #12 - 17.06.04 um 20:07:49
 
[quote author=ger80  link=1086798706/0#11 date=1087490216]heckmotor? wie denn sonst? einen lmp2 mit motor vor dem fahrer, ja das wäre natürlich auch nicht schlecht, aber bin ich don panoz? [/quote]
Die aktuellen LMPs sind wohl eher Mittelmotorwagen statt Heckmotor
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
ger80
Le Mans Sieger
******
Offline


I love YaBB 1G - SP1!

Beiträge: 3157

Re: Tankinhalte in LM
Antwort #13 - 18.06.04 um 10:55:29
 
hast recht, scheiß klausuren, kann nicht mal mehr klar denken. muß ja auch nicht unbedingt ein porsche motor sein, ich woll nur mal höhren was für chancen ihr einem gt motor in einem lmp2 einräumt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken