[quote author=Markus link=1085415013/0#5 date=1085418590]
Das kann man ganz einfach beantworten: Die Teams fahren dort wo sie es finanziert bekommen, sicherlich mit dem Reiz in der FIA-GT, LMES oder LeMans sich international zu präsentieren. [/quote]
Ja, dass kenne ich vom Radsport. Die kleineren Mannschaften müssen auch zusehen, was sie finanzielle hinbekommen. Was mich zur nächsten Frage führt. Benötigen die Teams eine gewissen Anzahl an Punkten um für FIA-GT, LMES oder LeMans überhaupt zugelassen werden zu können. Sollte dem so sein, kann der Veranstalter darüber hinaus Wildcards vergeben?
Zitat:Vorteil offen ist z.B. bei den Boxenstops und der Kühlung ....
Kühlung erscheint mir logisch (kein Stauraum die Hitze kann entweichen), doch bei dem Boxenstops? Bedeutet das, dass der Zugriff auf die auszutauschenden Teile schneller ist?
[quote author=cybersdorf link=1085415013/0#4 date=1085418586]
Es war einmal so, aber heute traut sich keiner mehr was, deshalb werden die Regeln mehr und mehr zurückgeschraubt. [/quote]
Wo liegt das Problem? Angst um Umsatzrückgänge bei den Autoherstellern?
Noch eine Frage zu der Auswahl der Serien. Ein deutsches Team würde also vermutlich bei dem Divinol-Cup starten, da sie damit in Deutschland am meisten PR bekommen, ein französisches Team entsprechend bei dem französischen GT. Richtig?
Ich gehe davon aus, dass die Teams normalerweise eine ganze Serie fahren und nicht einzelne Rennen in verschiedenen Serien.