Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
12.07.25 um 22:22:49
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Grundlegende Frage (Gelesen: 5009 mal)
evansclan
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 20

Grundlegende Frage
24.05.04 um 18:10:13
 
Hallo! Ich bin nicht nur neu auf diesem Board, sondern auch völlig neu was GT-1 betrifft. So habe ich zunächst versucht Informationen von Freunden, Bekannten und anderen Boards zu bekommen, doch leider ohne Erfolg.

Wäre hier jemand so nett einem absoluten Motorsport-Laien zu erklären, was die Le Mans Endurance Series ist, worum es sich bei den Abkürzungen LMP und GTS handelt und wo der Unterschied besteht?
Im Zusammenhang mit GTS habe ich irgendwo was von wohlhabenden Hobbyfahreren gelesen. Sponsern diese nur oder fahren sie die Fahrzeuge?

Ich hoffe meine Fragen werden mir nicht übel genommen.  Smiley
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
LM-OLI
Ex-Mitglied





Re: Grundlegende Frage
Antwort #1 - 24.05.04 um 18:28:05
 
Hallo Neuling,
ist alles ganz einfach...
Le Mans Endurance Serie besteht aus 4 Rennen, die nach dem großen Vorbild, den 24h von Le Mans ausgetragen werden. Dieses Jahr sind die Rennen in Monza; Nürburgring; Silverstone und Spa.

LMP sind Le Mans Prototypen. Autos mit Dach oder ohne, für die es keine Strassenzulassung gibt. Sie müssen nach einem bestimmten Reglement gebaut werden, dass der ACO, der Veranstalter der 24h von Le Mans herausgibt. Es gibt LMP 1 und etwas kleiner LMP2.

GTS und GT sind die übrigen beiden Klassen. Im Unterschied zu den LMP müssen diese Autos auf Strassenautos basieren, wie z.B. dem Ferrari 575 Maranello.

FAlls du weitere Fragen hast, sind wir immer für dich da

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Grundlegende Frage
Antwort #2 - 24.05.04 um 18:29:02
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#0 date=1085415013]was die Le Mans Endurance Series ist [/quote]
Die LMES ist eine gerade neu gegründete Serie in Europa in der 4 Rennen zu jeweils 1000Km nach dem Technischen Reglement wie bei den 24h von LeMans gefahren wird.

Zitat:
worum es sich bei den Abkürzungen LMP

LeMans Prototype

Es handelt sich hierbei reine Prototypen-Fahrzeuge die keinen direkten Bezug zu einem Serienauto haben. Nach dem ab diesem Jahr geltenden Reglement gibt es zwei LMP-Klassen, die LMP1 (900 Kg) und die LMP2 (750 Kg) wobei die alten LMP 900, LMP 675 und LM-GTP Prototypen mit Handicaps noch für 2 Jahre als LMP1 weiterfahren dürfen.

Zitat:
und GTS handelt und wo der Unterschied besteht?

GT und GTS-Autos sind umgerüstete Serienautos die in wesentlichen Punkten mit der Serie übereinstimmen bzw. nur in einem gewissen Umfang verändert sein dürfen.

Auch hier gibt es zwei klassen, die größeren "GTS" (Achtung, Verwechslungsgefahr, nach FIA-Reglement heißen diese Autos "GT") und die kleinere "GT"-Klasse (nach FIA "N-GT").

Zitat:
Im Zusammenhang mit GTS habe ich irgendwo was von wohlhabenden Hobbyfahreren gelesen. Sponsern diese nur oder fahren sie die Fahrzeuge?

Sowohl als auch, die meisten Fahren aber selbst mit. Das ist im Sportwagensport sehr weit verbreitet, auch bei den Prototypen.

Zitat:
Ich hoffe meine Fragen werden mir nicht übel genommen.  Smiley

Jeder Sportwagen-Interessent ist jederzeit willkommen. "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten"
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
evansclan
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 20

Re: Grundlegende Frage
Antwort #3 - 24.05.04 um 19:00:36
 
Zunächst einmal vielen Dank, LM-OLI und ThomasMo. Soweit ist mir das jetzt alles klar.

Was mich nun interessieren würde: Wenn die LMP-Klassen Prototypen sind, bringen sie etwas für die Entwicklung von Straßenautos oder gilt die Entwicklungrichtung mehr dem Fortschritt im Motorsport?

LM-OLI, Du hast geschrieben, dass die mit und ohne Dach in den LMP-Klassen fahren dürfen. Macht das von der Windschnittigkeit nicht einen riesigen Unterschied? Bei Wagen ohne Dach müßten doch viel mehr Verwirbelungen entstehen oder messe ich dem zu viel Bedeutung zu?

Aus der Terminübersicht entnehme ich, dass es eine ganze Reihe verschiedener Serien im GTS/GT-Bereich gibt. Könnt ihr mir sagen wovon die Teams es abhängig machen welche Serie sie fahren? Legen sie einen Schwerpunkt auf die jeweilige Heimat und fahren darüber hinaus die großen internationalen Serien oder spielen andere Gesichtspunkte eine Rolle?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Grundlegende Frage
Antwort #4 - 24.05.04 um 19:09:46
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#3 date=1085418036]Was mich nun interessieren würde: Wenn die LMP-Klassen Prototypen sind, bringen sie etwas für die Entwicklung von Straßenautos oder gilt die Entwicklungrichtung mehr dem Fortschritt im Motorsport? [/quote]
Grundsätzlich leider nimmer. Es war einmal so, aber heute traut sich keiner mehr was, deshalb werden die Regeln mehr und mehr zurückgeschraubt.

Wo sich jetzt wieder was tut, ist bei den Treibstoffen. (Zumindest in der ACO-Welt.)

Zitat:
Aus der Terminübersicht entnehme ich, dass es eine ganze Reihe verschiedener Serien im GTS/GT-Bereich gibt. Könnt ihr mir sagen wovon die Teams es abhängig machen welche Serie sie fahren?

Prinzipiell von ihren Kunden, bzw. die großen Teams auf die mediale Vermarktung der Serie.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Grundlegende Frage
Antwort #5 - 24.05.04 um 19:09:50
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#3 date=1085418036]Was mich nun interessieren würde: Wenn die LMP-Klassen Prototypen sind, bringen sie etwas für die Entwicklung von Straßenautos oder gilt die Entwicklungrichtung mehr dem Fortschritt im Motorsport? [/quote]
Einen gewissen Technologietransfer wird es geben, siehe FSI bei AUDI (wobei sich da noch ein wenig die Geister streiten). Die Techniken die dort probiert werden, sind wohl in vereinzelten Komponenten ganz nützlich. Viele der engagierten Firmen haben ja irgendwelche Verbindungen zur Serienproduktion, z.B. Zytek, RML, etc.
Zitat:
LM-OLI, Du hast geschrieben, dass die mit und ohne Dach in den LMP-Klassen fahren dürfen. Macht das von der Windschnittigkeit nicht einen riesigen Unterschied? Bei Wagen ohne Dach müßten doch viel mehr Verwirbelungen entstehen oder messe ich dem zu viel Bedeutung zu?

Die alte Streitfrage.  Durchgedreht AUDI hatte 1999 mit dem R8C und dem R8R eine offene und geschlossene Variante und sich ab 2000 für die offene entschieden. Konzernschwester Bentley hat 2001-2003 jedoch einen geschlossenen gebaut. Vorteil offen ist z.B. bei den Boxenstops und der Kühlung ....
Zitat:
Legen sie einen Schwerpunkt auf die jeweilige Heimat und fahren darüber hinaus die großen internationalen Serien oder spielen andere Gesichtspunkte eine Rolle?

Das kann man ganz einfach beantworten: Die Teams fahren dort wo sie es finanzier bekommen, sicherlich mit dem Reiz in der FIA-GT, LMES oder LeMans sich international zu präsentieren.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Grundlegende Frage
Antwort #6 - 24.05.04 um 19:14:12
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#3 date=1085418036]Was mich nun interessieren würde: Wenn die LMP-Klassen Prototypen sind, bringen sie etwas für die Entwicklung von Straßenautos oder gilt die Entwicklungrichtung mehr dem Fortschritt im Motorsport? [/quote]
Beispiel: Die FSI-Motoren wurden zuerst für den Audi R8 perfektioniert und sind mittlerweile fester Bestandteil der Serienproduktion. Natürlich geht das nicht mit allem, in Teilbereichen ist aber immer ein Rückfluss auf die Serie möglich.

Zitat:
LM-OLI, Du hast geschrieben, dass die mit und ohne Dach in den LMP-Klassen fahren dürfen. Macht das von der Windschnittigkeit nicht einen riesigen Unterschied?

Es gibt viele Faktoren die dabei eine Rolle spielen. Nur aus der Sicht der Aerodynamik betrachtet ist ein geschlossenes Auto besser. Bei einem offenen Auto ist aber z. B. der Fahrerwechsel deutlich einfacher, ausserdem ist es für die Fahrer angenehmer im freien zu sitzen und nicht im teilweise 60-70°C (!!!) heißen Cockpit. In der Vergangenheit war es auch so das es Unterschiede z. B. bei der erlaubten Reifenbreite gab.

Letztendlich ist die Frage "offenes oder geschlossenes Auto?" in meinen Augen auch eine Marketing- und Philosophie-Frage. Schnelle Autos kann man so oder so bauen, man muss sich halt ein Konzept heraussuchen und sich darauf dann konzentrieren.

Zitat:
Könnt ihr mir sagen wovon die Teams es abhängig machen welche Serie sie fahren?

Die Top-Teams wollen natürlich in den internationalen Top-Serien FIA GT, ALMS und LMES fahren, aber es ist natürlich immer auch eine große Frage an welcher Serie die Sponsoren / Paydriver interessiert sind. Bekanntlich gilt "ohne Moos nix los".
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
evansclan
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 20

Re: Grundlegende Frage
Antwort #7 - 24.05.04 um 19:37:53
 
[quote author=Markus  link=1085415013/0#5 date=1085418590]
Das kann man ganz einfach beantworten: Die Teams fahren dort wo sie es finanziert bekommen, sicherlich mit dem Reiz in der FIA-GT, LMES oder LeMans sich international zu präsentieren. [/quote]

Ja, dass kenne ich vom Radsport. Die kleineren Mannschaften müssen auch zusehen, was sie finanzielle hinbekommen. Was mich zur nächsten Frage führt. Benötigen die Teams eine gewissen Anzahl an Punkten um für FIA-GT, LMES oder LeMans überhaupt zugelassen werden zu können. Sollte dem so sein, kann der Veranstalter darüber hinaus Wildcards vergeben?

Zitat:
Vorteil offen ist z.B. bei den Boxenstops und der Kühlung ....


Kühlung erscheint mir logisch (kein Stauraum die Hitze kann entweichen), doch bei dem Boxenstops? Bedeutet das, dass der Zugriff auf die auszutauschenden Teile schneller ist?

[quote author=cybersdorf  link=1085415013/0#4 date=1085418586]
Es war einmal so, aber heute traut sich keiner mehr was, deshalb werden die Regeln mehr und mehr zurückgeschraubt. [/quote]

Wo liegt das Problem? Angst um Umsatzrückgänge bei den Autoherstellern?


Noch eine Frage zu der Auswahl der Serien. Ein deutsches Team würde also vermutlich bei dem Divinol-Cup starten, da sie damit in Deutschland am meisten PR bekommen, ein französisches Team entsprechend bei dem französischen GT. Richtig?
Ich gehe davon aus, dass die Teams normalerweise eine ganze Serie fahren und nicht einzelne Rennen in verschiedenen Serien.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
evansclan
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 20

Re: Grundlegende Frage
Antwort #8 - 24.05.04 um 19:43:34
 
[quote author=ThomasMo  link=1085415013/0#6 date=1085418852]
ausserdem ist es für die Fahrer angenehmer im freien zu sitzen und nicht im teilweise 60-70°C (!!!) heißen Cockpit. [/quote]

60-70°C? OMG, wie häufig machen die den dann Fahrerwechsel. Wenn ich Euch richtig verstanden haben, sprechen wir doch über 1000km-Rennen. Wie lange kann man sich, trotz Adrenalin, bei einer solchen Wärme konzentrieren?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Grundlegende Frage
Antwort #9 - 24.05.04 um 19:56:30
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#7 date=1085420273]Benötigen die Teams eine gewissen Anzahl an Punkten um für FIA-GT, LMES oder LeMans überhaupt zugelassen werden zu können. [/quote]
FIA-GT, LMES und ALMS: Nein, da kann jeder starten.

Bei LeMans ist die Sache etwas - äh - komplizierter. Zwar ist der Titelverteidiger natürlich - so der denn wieder fahren will - automatisch dabei und man hat mittlerweile die Möglichkeit sich z. B. über LMES oder ALMS zu qualifizieren, aber für LeMans gibt es auch das berüüchtigte Selektionskomitee des ACO der schon so manch unverständliche Entscheidung ausgesprochen hat welches Team eingeladen wird und welches nicht...

Zitat:
doch bei dem Boxenstops? Bedeutet das, dass der Zugriff auf die auszutauschenden Teile schneller ist?

Nein, der Fahrerwechsel ist einfacher.

Zitat:
Noch eine Frage zu der Auswahl der Serien. Ein deutsches Team würde also vermutlich bei dem Divinol-Cup starten, da sie damit in Deutschland am meisten PR bekommen, ein französisches Team entsprechend bei dem französischen GT. Richtig?

Nein. Der Divinol-Cup ist kaum beachtet, bei der FIA-GT bekommt man dagegen viel PR. Also würde ein deutsches Team versuchen dort zu starten.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Grundlegende Frage
Antwort #10 - 24.05.04 um 19:58:44
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#8 date=1085420614]60-70°C? OMG, wie häufig machen die den dann Fahrerwechsel. [/quote]
Normalerweise fährt ein Fahrer 1-2 Stints (je nachdem wie lange das Rennen insgesammt geht). In LeMans kann es aber z. B. in der Nacht wenn es kühler ist auch sein das ein Fahrer 3 Stints am Stück fährt (Sorry, ich weiß jetzt leider nicht genau wie lange ein Stint in etwa ist, über den Daumen gepeilt ca. 45-60 Minuten).

Im Vedol-Langstreckenpokal am Nürburgring fahren manche aber auch mal 4 Stunden am Stück...
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 24.05.04 um 20:28:59 von Lister_Storm »  
 
IP gespeichert
 
evansclan
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 20

Re: Grundlegende Frage
Antwort #11 - 24.05.04 um 20:21:38
 
4 Stunden am Stück finde ich unter der Belastung schon richtig heftig.

Im übrigen möchte ich mal kurz anmerken, dass ich in den Motorsport hier etwas unverhofft stopple, doch Euer Antworten und die nette Art mit der ich hier empfangen wurde, machen mich jetzt richtig neugierig auf den Sport. Smiley

Ihr habt von PR gesprochen, die logischerweise sehr wichtig für die Teams ist, doch wenn ich sehe, dass das nächste Rennen in der FIA GT am kommenden Sonntag statt findet. Zwar habe ich gesehen, dass auf EuroSport live davon berichtet wird, doch wieviel Aufmerksamkeit bekommt der Sport in Deutschland? Manchmal habe ich den Eindruck, dass man im deutschen Fernsehen nur Fußball, Formel 1 und Tennis zu sehen bekommt. Täuscht das, weil ich bislang nicht darauf geachtet habe? Wird auch über andere Serien berichtet?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Grundlegende Frage
Antwort #12 - 24.05.04 um 20:28:37
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#11 date=1085422898]Manchmal habe ich den Eindruck, dass man im deutschen Fernsehen nur Fußball, Formel 1 und Tennis zu sehen bekommt. Täuscht das, weil ich bislang nicht darauf geachtet habe? [/quote]
Etwas. Smiley

Zitat:
Wird auch über andere Serien berichtet?

Die DTM, die Top-10-Veranstaltungen, die VLN, - ähm - noch was?
Für Österreich gilt: F1, ein bissl Rallye, und aus.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Grundlegende Frage
Antwort #13 - 24.05.04 um 20:31:18
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#11 date=1085422898]Manchmal habe ich den Eindruck, dass man im deutschen Fernsehen nur Fußball, Formel 1 und Tennis zu sehen bekommt. Täuscht das, weil ich bislang nicht darauf geachtet habe? Wird auch über andere Serien berichtet? [/quote]
Im wesentlichen Fussball (ganz klar an Nummer 1), Formel 1, DTM und Tennis. Dann kommt lange nichts und dann wird halt auch ein kleines Bischen über andere Serien berichtet...
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
evansclan
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 20

Re: Grundlegende Frage
Antwort #14 - 24.05.04 um 20:43:52
 
Vielen Dank für's erste! Werde mich für heute verabschieden, doch bin ich garantiert nicht das letzte mal hier gewesen.  Smiley
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: Grundlegende Frage
Antwort #15 - 24.05.04 um 22:30:40
 
Immer wieder herzlich willkommen!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
evansclan
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 20

Re: Grundlegende Frage
Antwort #16 - 31.05.04 um 10:01:54
 
Hallo! Smiley

Ich habe mir gerade einige Eurer News durchgelesen und bin dabei über die Meldung gestolpert, dass Force One seinen Pagani Zonda zurückgezogen hat. MB (Markus?) schreibt dort weiter, dass das Pagani-Projekt damit ins Stocken gerät und nur wenige Wagentypen auf dem GTS Markt in der ALMS und LMES zu finden sind.
Habe ich das so richtig verstanden?
Ich habe von Pagani oder Zonda noch nie gehört. Ist das eine Kooperation zwischen zwei Herstellern oder kenne ich das Unternehmen nur nicht?
Hat Force One damit ganz für das Rennen zurückgezogen oder starten sie mit einem anderen Wagen?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Lister_Storm
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 6773

Re: Grundlegende Frage
Antwort #17 - 31.05.04 um 10:26:24
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#16 date=1085990514]Ich habe von Pagani oder Zonda noch nie gehört. Ist das eine Kooperation zwischen zwei Herstellern oder kenne ich das Unternehmen nur nicht? [/quote]
Pagani ist ein kleiner Italienischer Sportwagenbauer, der Zonda ist das Auto das dieser Kleinserienhersteller seit ein paar Jahren produziert.

Mit der Rennversion hat Pagani selbst nicht viel zu tun, das ist ein Projekt des Niederländers Hezemans (dem auch das Force One-Team gehört) und dessen Sohn dieses Jahr einen F575 in der LMES und in LeMans fährt.

So wie ich es verstanden habe wird Force One auch nicht mit einem anderen Auto fahren - ist m. E. auch gar nicht mehr so einfach Möglich das noch zu ändern nachdem der ACO die Einladungen verteilt hat.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: Grundlegende Frage
Antwort #18 - 31.05.04 um 11:16:32
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#16 date=1085990514]Ich habe von Pagani oder Zonda noch nie gehört. [/quote]
Hier der Link zu Webseite von Pagani:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Grundlegende Frage
Antwort #19 - 31.05.04 um 17:29:06
 
[quote author=ThomasMo  link=1085415013/0#17 date=1085991984]Mit der Rennversion hat Pagani selbst nicht viel zu tun, das ist ein Projekt des Niederländers Hezemans (dem auch das Force One-Team gehört) und dessen Sohn dieses Jahr einen F575 in der LMES und in LeMans fährt. [/quote]
Force One Racing startet mit schweizer Lizenz und gehört Philippe Alliot mit finanzieller Beteiligung von David Hallyday (Sohn des Rocksängers). Man arbeitete 2003 mit dem Team (Carsport Holland) von Toine Hezemans zusammen. Gemeinsam wollte man unter dem Namen Carsport Modena den Pagani Zonda in der FIA-GT rennen lassen.
Force One Racing startet mit einer Chrysler Viper GTS-R in der französischen GT Meisterschaft.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
evansclan
Zuschauer
*
Offline



Beiträge: 20

Re: Grundlegende Frage
Antwort #20 - 01.06.04 um 08:13:34
 
ThomasMo
Zitat:
So wie ich es verstanden habe wird Force One auch nicht mit einem anderen Auto fahren - ist m. E. auch gar nicht mehr so einfach Möglich das noch zu ändern nachdem der ACO die Einladungen verteilt hat.


Die Einladungen sind also an eine Auto gebunden und Force One kann nicht mit der von Markus erwähnten Chrysler Viper starten? Oder sind das gänzlich andere Fahrzeugtypen?


@ HM: Danke für den Link. Ich werde mir die Seite mal ansehen. Smiley


Markus
Zitat:
Force One Racing startet mit schweizer Lizenz und gehört Philippe Alliot mit finanzieller Beteiligung von David Hallyday (Sohn des Rocksängers). Man arbeitete 2003 mit dem Team (Carsport Holland) von Toine Hezemans zusammen. Gemeinsam wollte man unter dem Namen Carsport Modena den Pagani Zonda in der FIA-GT rennen lassen.


Ah, da sind wir bei dem Thema Prominente in Sportteams. Fährt Hallyday passabel?

Du sagst hier 2003 arbeiteten Force One mit Carsport Holland zusammen, Markus. Das heißt im Augenblick ist nur Force One in das Projekt involviert oder sind da noch andere Teams beteiligt?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Grundlegende Frage
Antwort #21 - 01.06.04 um 08:45:35
 
[quote author=evansclan  link=1085415013/0#20 date=1086070414]Ah, da sind wir bei dem Thema Prominente in Sportteams. Fährt Hallyday passabel? [/quote]
Ned so schlecht. Er ist auch schon ein paar Jahre dabei jetzt.

Zitat:
Das heißt im Augenblick ist nur Force One in das Projekt involviert oder sind da noch andere Teams beteiligt?

Carsport America ist mW draußen.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken