[quote author=Markus link=1082217373/0#0 date=1082217373]Schön zu sehen, dass die billigen GT Saleen S7-R (ca. 400.000 US$) und Lamborghini Murcielago R-GT (ca. 500.000 EURO) sich vor den teuren Italienern von CARE (ca. 750.000 EURO + lfd. PRODRIVE Kosten) und FCC (ca. 800.000 EURO) behaupten konnten. Es lässt zumindest Hoffnungen aufkeimen das man einsieht das mehr Kosten nicht zwingend mehr Erfolg bedeuten.
Allerdings steht für mich (als bekennenden Nicht-Werkssport-Fan in der FIA-GT

) fest, dass FCC und N.technology nach Klärung der internen Streitigkeiten zurückschlagen werden. Schlimmstenfall überträgt man Technologien von MCC Entwicklungspartner in den N.technology F575?
[/quote]
Billig ? Mit Euro und Dollar klingt das ganze ja nicht so schlimm wie noch in DM. Deswegen möchte ich mal die gute alte Währung rauskramen und einen aktuellen Währungsvergleich anstellen

GT Saleen S7-R (ca. 400.000 US$) bei Faktor 0,83 ergibt 332.000 Euro und 647.400 DM
Lamborghini Murcielago R-GT (ca. 500.000 EURO) = 975.000 DM
Ferrari CARE (ca. 750.000 EURO) = 1.462.500 DM
Ferrari FCC (ca. 800.000 EURO) = 1.560.000 DM
So gesehen bleiben die US Saleen def. billig, aber wohin explodieren die Kosten denn überhaupt ? Was rechtfertigt überhaupt diese immensen Beträge ? In der Fia GT steigen die Grundkosten ins unermessliche und solch kleinen Serien wie der Euro GT geht die Luft dagegen ganz aus, weil nur 3 Nennungen zu Saisonbeginn vorliegen. Wo sind nur die kleinen "günstigen" bezahlbaren Fahrzeuge geblieben ???