Tickets gibts noch mehr als genug, wenn man Donnerstag morgens anreist. Übrigens gibts da so tolle verschieden farbige Armbänder (je nach Ticket). Somit entfallen die lästigen Auslasskarten à la Nürburgring

Parken kostet 8€, jedoch kommt man da mit etwas Glück drum herum, wenn man schon am Donnerstag kommt. Kontrollieren tun die anscheinend erst ab Freitag.
Für eine gute Sicht am Start solltest du auf jeden Fall ca 2h vorher deinen Platz einnehmen, 1h vorher waren die Tribünen besetzt und bei Eau Rouge standen die Leute in 4er Reihen.
Gegen Rennende kostet die Tribüne bei Start/Ziel 6€ Zuschlag
Im Paddock kannst du dich absolut frei bewegen, hier und da is a bisserl Programm und sehr empfehlenswert auch das Merchandising hinter der Tribüne bei Start/Ziel. Da bekommt man teilweise richtig feine Sachen wie z.B. einen Rothmans-Porsche Pulli für 15€ 8)
Campen kannst du oben bei Les Combes, da ist es einfach hinzukommen, wenn du über die Landstraßen von Büttgenbach, Waimes, Vervièrs und Malmedy kommst, da fährst du nämlich von Malmedy aus die alte Strecke hoch zu Les Combes. Es gibt natürlich auch andere Plätze, aber irgendwie war ich zu blöd dahin zu kommen. Les Combes verspricht aber auch gute Action und tollen Sound beim Anbremsen und zur Eau Rouge isses auch nicht sooo weit. Nimm dir auf jeden Fall genügend Zeit mit mal um die Strecke zu laufen, sehenswert ist auch Blanchimont oder Pouhon, einfach die Wege entlanglaufen. Blanchimont erreichst du am besten durch's Fahrerlager.
Einkaufen kannst du in Stavelot beim Lidl, zwar gibts an der Strecke das leckere Stella Artois, aber Spa ist was Essen und Trinken angeht schon relativ teuer. Also Grill, Waser/Cola und Bier mitbringen!
Ach ja, auf jeden Fall in Belgien volltanken. Der Liter Super hat mich 1,009€ gekostet (Dtl. zu der Zeit 1,059€)
Keine Ahnung wie'S heuer ist, bei 1,199€ in Dtl.
Den Programmablauf hat Markus schon korrekt beschrieben