[quote author=HM link=1076755648/0#15 date=1076857218]Zurück zur Überschrift:
Ein Aspekt, der den "Tourenwagen" in den letzten Jahren schleichend, aber doch kontinuierlich das Wasser abgräbt, ist m.E. die Tatsache, daß sich die (bestens motorisierten) Straßenversionen dieser Autos bald fast jeder leisten kann.
In meinen Kindheitstagen sogar ein BWM 2002 noch was Besonderes - heute kann ich mich jede zweite Minute auf der Autobahn von einem M3, A-irgendwas, AMG-Stern, etc. etc.per Lichthupe drängen lassen ...

[/quote]
Nicht nur das! Schau Dir doch mal die TW-Reglements an, die sind für die Einkaufswagen der Hersteller gemacht! Da wird ein 320i zum Rennwagen gemacht, der dann der Strassenversion des M3 in fast allen Belangen unterlegen ist.
Und wenn ich von einem M3 oder irgendwas-55 AMG träume, dann schaue ich mir nicht unbedingt Rennen mit Ablegern von deren kleineren Brüdern an - es sei denn, ich bin
1. absoluter Fan einer der engagierten Marken (aber dann würde ich mir alles anschauen, wo die betreffende Marke mit macht) oder
2. Motorsport-süchtig und schaue mir alles an, wo mit motorisierten Fahrzeugen Wettbewerb betrieben wird.
Auf jeden Fall reicht das nicht, um die breite Masse anzusprechen!
Zusätzlich gibt es bei den Einkaufswagen-Rennern ein einfaches Problem:
Jeder Fahranfänger kann sich inzwischen einen gebrauchten 320i oder 318i leisten und ihn mit Spoilerwerk und Felgen/Reifen aus dem D&W-Katalog zu einem grösseren Hingucker "tunen" als es die "Rennwagen" in den aktuellen TW-Klassen sind!
Deshalb hebt sich die DTM auch so sehr von den anderen TW-Serien ab und gewinnt immer mehr Zulauf. Es kann sich halt keiner einen Wagen zusammen schustern, der auch nur annähernd so ein Hingucker wie ein DTM-Auto ist und gleichzeitig auch noch eine Straßenzulassen bekommt (zumindest nicht, ohne horrende Summen zu investieren)! 8)