Hallo liebe Racing- und GT-Eins Fans,
zunächst einmal finde ich es ganz Klasse, dass der Einsatz des selbst aufgebauten Wieth Ferrari 550 sehr viele Fans beschäftigt.
Ich denke das jemand wie ich weiß von was er spricht und auch sehr viel analysiert und objektiv betrachtet.
Ich habe die ganze Saison über mit den Jungs um Niko und Franz Wieth verbissen gekämpft, um den fehlenden Speed und die Standfestigkeit nach vorne zu treiben.
Es war ganz bestimmt alles andere als einfach für mich. Auch ich habe mir den Verlauf der Saison wesentlich anders, sprich erfolgreicher vorgestellt. Trotzdem habe ich die Zähne zusammengebissen. Wir haben ALLE gemeinsam versucht an einem Strang zu ziehen, ohne politische Spielereien...
Der Aufbau und auch der Einsatz dieses Rennfahrzeugs wurde von der tollen Wieth Truppe mit sehr viel Ehrgeiz, Kampfgeist und Herzblut vorangetrieben. Die Latte in der GT-Klasse liegt jedoch durch die Prodrive 550, N. technology 575, Saleen S7 R und Lister Storm verdammt hoch.
Nur mal kurz zur Erläuterung: ALLES an diesem Ferrari wurde von Wieth Racing in Eigenregie errechnet, entwickelt und größtenteils auch selbst hergestellt.
Alleine dafür gebührt den Jungs schon mal ein dickes LOB!
Leider greifen wir nicht auf ein Megabudget und auch nicht auf eine Schar von Ingenieuren zurück...
Jetzt mal kurz zum Wichtigsten..., dem Rijeka-Test.
Ich war schon eigentlich sehr erstaunt darüber, was der Manager Sladko so alles an Bullshit vom Stapel gelassen hat und dann auch noch via Internet der Motorsportszene verkaufen will.
Ob er mit diesem Bla, Bla, Bla seinen Schützlingen Groppengieser und Neunteufel wirklich hilft, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
Bei diesem Test ging es in erster Linie darum, Fahrwerksveränderungen auszutesten. Und nicht wirklich darum, schnelle Rundenzeiten in den Asphalt zu brennen...
Nach meiner Abreise am Freitagmittag kamen dann auch wirklich die besagten Piloten zum Einsatz.
Nur mit den "supertollen" Rundenzeiten von seinen Piloten hat sich Sladko wohl ein bissel arg aus dem Fenster gelehnt!
Klarerweise bin ich mehrmals mit neuen Reifen rausgefahren, ansonsten kann man sich die ganze Testarbeit auch gleich sparen...
Meine gefahrene Rundenzeit lag bei 1.28.2 min.; keine Chaosrunde, sondern reine Testarbeit!!
Groppengieser´s schnellste Runde lag bei 1.34.6 min. (Sladko´s Träumerei bei 1.30 min) und die von Neunteufel bei 1.35.9 min (Sladko´s ... bei 1.31 min...)
Eben halt fast so schnell wie der Wolfgang...
Oh man, das ist ja eigentlich schon ne ziemlich bodenlose Unverschämtheit...!!!! Selbstverständlich brauchen Sladko´s "Überflieger" auch nur schlappe 15 Runden, um sich an die galoppierenden

Ferrari-Pferdchen zu gewöhnen.
Mr. Sladko besitzt offensichtlich übernatürliche Kräfte und kann die Physik der Zeitenmessung außer Kraft setzen...

Also was soll der ganze Quatsch...???
Die Wetterbedingungen war übrigens gleich...! Auch ganz bestimmt waren die Reifen auf einem optimalen Grippniveau, keine alten Schlappen...
Gell, immer schön mit den Füßen auf dem Teppich bleiben, keine Unwahrheiten verbreiten und blöde Reden schwingen, die keinem wirklich helfen.
Ich kann ja verstehen, dass der Manager versucht, seine Piloten als die neuen "Superstars" zu verkaufen und auch versucht einen Drive rauszuschlagen.
Aber bitte nicht mit solch dummen Gerede und vor allem nicht auf dem Rücken von F. G. und R. N. und schon gar nicht auf meine Kosten!
Tolle Politik, darauf haben wir auch alle gewartet...
Ach ja, noch was.
Mit den beiden neuen Piloten lieber Sladko wird Wieth Racing dann in 2004 die fehlenden 2 Sekunden auf die Spitze ganz locker finden und natürlich um Siege und Pole Positions kämpfen...
Na denn, weiterhin viel Glück beim Dichten und Erzählen...
Meinen Fans und auch den "Machern" von GT-Eins wünsche ich ein wunderschönes Weihnachtsfest, viele schöne Geschenke und für 2004 eine spannende Racing-Saison, eine Menge Glück und vor allem viiiiiiel GESUNDGEIT!!!!
Bis bald und DANKE auch für euer Engagement!
Herzliche Grüße aus dem Westerwald
Euer Wolfgang