Bissi problematisch ist ja wohl auch, dass so ziemlich alle Werke schon irgendetwas am laufen haben.
BMW und Toyota machen Formel 1 (+WTCC bzw NASCAR), Honda macht auch Formel 1 und IRL. Ich bin mal gespannt wieviel Manpower da noch für den ALMS-Acura über bleibt...
Ferrari macht ein bisschen was oder oder wird einfach nur benutzt (Prodrive), selbst der 333SP entstand wohl nur auf Drängen des Herrn Moretti und dann kommt ein Herr Schumacher und das GT-Interesse erreicht den Nullpunkt in Maranello

Mercedes kommt frühestens 2042 nach Le Mans zurück
Was jetzt noch Sportwagen rennt macht es seit eh und je (Courage + Porsche). Kätzerisch könnte man noch sagen, dass es das einzige ist was Porsche kann (Footwork-Porsche

)
Auch Motoren mäßig finden sich Überbleibsel aus der guten alten Formel 1 Zeit wieder - Judd
Da kann man ja fast froh sein, dass Audi den Weg zu den Sportwagen gefunden hat und dort seine innovativen Ideen vermarket.
Leider endet wohl mit dem Fall der Gruppe C auch die Glanzzeit der Sportwagen. Hier und da nochmal ein Aufbäumen durch einige Indivudalisten wie dem McLaren, aber ein wirkliches Hoch gab es nicht mehr - mal von 1999 abgesehen. Aber auch das war eine reine Materialschlacht der Werke - wenn auch gerne mal die Plattitüde "Das größte Wagenrennen seit Ben Hur" fiel und das absolut zurecht

Nur finden sich ums Verrecken keine guten Sponsoren mehr - von Zulieferen abgesehen
Spontan fallen mir ein: Canon, Silk Cut, Rothmans, Royal Mail, West, Warsteiner, D2, Harrods, IBM, Dell
Von der LMS 2006: Essex, Playstation, Compuware, Valeo - Xbox360 weiß ich auch nur weils einmal auf dem davonfliegenden Flügel des Chamberlain zu sehen ist.
Mit Matmut kann ich absolut nix anfangen
GrandMa verfolge ich nich wirklich, aber da fällt mir auch nur auf Anhieb Target ein - und das ist der Haus und Hof Sponsor von Ganassi
Ansonsten sei es Courage, Swiss Spirit etc pp finden sich hier und da ein paar kleine Aufkleber die man von der Tribüne nicht erkennen kann und es dominiert das Design - wenn überhaupt
Siehe Protran - british racing green anno 1950 und ein zusammengebasteltes 2000er LMP675 Chassis. Ich will die Leistung von denen nicht diskreditieren - die waren in Spa super freundlich und mit Sicherheit eine tolle Leistung aber von den Perspektiven her doch eher Hobby als ernsthafter Sport.
Oder die Unsummen die Jankowski aus eigener Tasche in Creation Autosportif steckt
Und selbst wenn Porsche die LMP2 wieder so wie es sein sollte den Privatiers überlässt haben wir Porsche in der LMP1 (in welcher Form auch immer) mit 2 "Werks"autos und dazu 2 Audi und 2 Peugeot - bis die Diesel-Fahrzeuge genügend Absatz bringen.
Ich bin mal genau so "positiv" wie FGE und prohezeie den "großen Knall" in der Motorsportwelt und es besinnen sich wieder alle auf die Sportwagen
Aber ohne wenn und aber: Sportwagenrennen sind immer noch genauso "geil" wie zu Gruppe C Zeiten. Da muss nur der JLOC mal auf's Gas treten und ich bin glücklich
Nur komme ich mir bei den Rennen irgendwie so vor als würde ich in einer Vorlesung über Quantenphysik sitzen. Nur was für Insider - wenn man von den Klassikern Le Mans und Spa mal absieht.
1000km Nürburgring 2005 war Zuschauertechnisch doch ein Trauerspiel und dafür muss man nicht mal die gute alte Marken-WM ins Feld führen sondern ein Vergleich mit 2000 würde auch schon reichen