Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
03.07.25 um 14:02:42
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
Entwicklung nationaler GT Serien (Gelesen: 2289 mal)
Markus
Ex-Mitglied





Entwicklung nationaler GT Serien
29.10.03 um 20:30:43
 
Wie sieht die mögliche Entwicklung der nationalen GT Serien aus? In Frankreich blüht die FFSA, in England wurden die auf GT3/Cup Klasse reduzierte BRDC GT von SRO übernommen,  die GTR schrumpft, die deutschen (als Massen GT Herstellernation) haben keine GT, die spanische GT stagniert und wird von Seats  Griesgrämig gewonnen, die italienische entwickelt sich.

Welcher Schritt ist nun der richtige? Wie die Belcar und 24h SPezial eine TW/GT Serie? Ein Reglement in Anlehnung an die FIA Regularien? Ein (glaube ich) eigenständiges, günstigeres Reglement wie in der GTR? Nationale Serien in den Händen von SRO als Unterbau für die FIA-GT a la NASCAR  Laut lachend ?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: Entwicklung nationaler GT Serien
Antwort #1 - 29.10.03 um 23:04:28
 
Die italienische entwickelt sich momentan aber eher zurück.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Entwicklung nationaler GT Serien
Antwort #2 - 29.10.03 um 23:10:19
 
[quote author=cybersdorf  link=1067455844/0#1 date=1067465068]Die italienische entwickelt sich momentan aber eher zurück. [/quote]

Oh, dort auch? Du kennst nicht zufällig jemandem der in der ital. GT Szene richtig fit ist und dem Du mal meine eMail bzgl. Datenaustausch geben könntest  Augenrollen

War das alles was DU zu sagen hattest? Kleinkarierte Erbsenzählerei?  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pea
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 500

Re: Entwicklung nationaler GT Serien
Antwort #3 - 30.10.03 um 00:01:25
 
Zitat:
die GTR schrumpft


Nimmer weiter, hoff ich  Laut lachend

Zitat:
Ein (glaube ich) eigenständiges, günstigeres Reglement wie in der GTR?


Das GTR Reglement für die Klassen GTA und GTB entspricht dem der FIA GT, App. 258 (GTS) und App. 257 (N-GT) wobei die GTA Fahrzeuge mittels kleinerer Restriktoren in der GTR auf N-GT Level runtergebremst waren.

Daneben gabs die GTC, in die alles eingestuft wurde, was gemäß den nationalen Regeln des SBF (Schwedischer Automobilsportverbund) homologiert ist.
Gedacht war die GTC eigentlich für die Fahrzeuge, die früher in der GT3 Klasse gerannt sind - z.B. Porsche 993 RSR u.ä. mit 350-400 PS. Die Klasse wurde aber zum Auffangbecken von allem, was nicht ins FIA Reglement passt, d.h. da tummelten sich z.B. ein BMW Z3 mit F1 Motor aus der Turbo Ära, 500+ PS (+1000 max, in der GTR aber auf ca. 500 PS gedrosselt), ein Indigo 3000 (500 PS), ein Porsche 911 RSR mit BI-Turbo Motor (der hat offiziell 400 PS) usw. ...

Mit dem Reglement war kaum jemand wirklich glücklich.
Was soll man auch auf nationaler Ebene mit nem FIA Reglement in das kaum eins der hiesigen Fahrzeuge passt? Die Begründung lautete: nationale Teams können ohne Umrüstarbeiten in der FIA GT starten (ja, aber für die brauch ich kein nationales Reglement anzupassen, die fahren nämlich dann nimmer zuhause) sowie ausländische Teams in der GTR. In dem Punkt weicht die Theorie von der Praxis ab, d.h. interessierte Teams gabs und gibts auch jedes Jahr. Aber Schweden ist halt nicht auf dem Kontinent.  unentschlossen

... Zukunftsperspektiven gibt es. Momentan aber zu viele und zu wenig konkrete um darüber zu sprechen.
Zum Seitenanfang
 

GO HARD or go home! (Mattias Ekström)
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Entwicklung nationaler GT Serien
Antwort #4 - 30.10.03 um 00:20:11
 
Aber das Argument mit dem Start in der FIA-GT würde doch noch mehr Sinn machen wenn FIA-GT und ACO absolkut identisch sind.
Man würde für die Top-Teams die Möglichkeit schaffen ihre 1-2 Jahre alten Fahrzeuge in die nationalen Serien zu verkaufen. Wie wäre es mit einer FIA-GT B-Wertung (Fahrzeuge FIA-GT Reglement > 2 Jahre ?).
Letztens Endes eine Art Liga-System mit (versuchter) Kostenbremse...

Gab es um die EInstufung der Viper in der GTR nicht auch immer DIskussionen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Pea
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 500

Re: Entwicklung nationaler GT Serien
Antwort #5 - 03.11.03 um 20:15:07
 
Zitat:
Gab es um die EInstufung der Viper in der GTR nicht auch immer DIskussionen?


Nein, die Vipern waren immer in die höchste Klasse (GTA) eingestuft. Die FIA Reglement Anpassung in der GTR hatte darauf keine Auswirkungen - die Vipern entsprechen alle dem FIA Reglement App. 258 ...
Roos und van der Zwaan fahren ja in der FIA GT, bleibt nur noch Tobbe (zusammen mit Thed Björk Swedish GT Champion 2003) bzw. die C:28 (und das C:38 Chassis ... sorry, C:30 war falsch  Traurig ), für die suchen wir jetzt eine neue Spielwiese. Ggf. auf dem Kontinent; in der engeren Auswahl für 2004 sind die Euro GT und die Belcar  unentschlossen

Zum Seitenanfang
 

GO HARD or go home! (Mattias Ekström)
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: Entwicklung nationaler GT Serien
Antwort #6 - 03.11.03 um 20:27:35
 
[quote author=Pea  link=1067455844/0#5 date=1067886907] (und das C:38 Chassis ... sorry, C:30 war falsch  Traurig ) [/quote]
C30 ist ein Ex-ORECA Auto. C38 ist die in Spa 2002 abgebrannte Carsport Viper ???
Zitat:
, für die suchen wir jetzt eine neue Spielwiese. Ggf. auf dem Kontinent; in der engeren Auswahl für 2004 sind die Euro GT und die Belcar  unentschlossen

Wovon wird die Entscheidung abhängen?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 10036
Garbsen
Re: Entwicklung nationaler GT Serien
Antwort #7 - 03.11.03 um 21:39:15
 
[quote author=Markus  link=1067455844/0#0 date=1067455843]...
Welcher Schritt ist nun der richtige? Wie die Belcar und 24h SPezial eine TW/GT Serie? Ein Reglement in Anlehnung an die FIA Regularien? Ein (glaube ich) eigenständiges, günstigeres Reglement wie in der GTR? Nationale Serien in den Händen von SRO als Unterbau für die FIA-GT a la NASCAR  Laut lachend ?
[/quote]
Ich glaube da wirst du immer auf die nationalen Gegebenheiten Rücksicht nehmen müssen. Ein "FIA um jeden Preis" wird in den seltensten Fällen in einer nationalen Serie zu vollen Feldern führen - es sei denn du findest 30 betuchte Bekloppte die alle 2 Jahre 300000Euro für ein neues Fahrzeug rausheuen wollen.

Ich glaube die beste Lösung ist ein mit Gefühl ausbalanciertes Reglement für spektakuläre Wagen bei dem man sich an den bestehenden Feldern in einem Land orientieren sollte. Nur sind Funktionäre und Fingerspitzengefühl 2 Begriffe die in den seltensten Fällen einhergehen.

In Deutschland sammeln sich zur Zeit die Besitzer solcher Wagen in 4 großen Serien: VLN, STT, GTP und Divinol. Wenn es gelingen würde das Gros der GT-Starter in eine solche Serie zu locken dann hätten wir schon die DGT. Zur Zeit scheint die STT hier diese Rolle am ehesten zu erfüllen.
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Pea
GT-Pilot
***
Offline



Beiträge: 500

Re: Entwicklung nationaler GT Serien
Antwort #8 - 05.11.03 um 15:49:05
 
Zitat:
C30 ist ein Ex-ORECA Auto. C38 ist die in Spa 2002 abgebrannte Carsport Viper ???


Es ist die Carsport Viper, die C38 soll für Langstreckenrennen aufgebaut werden während die C28 vermutlich in einer der genannten Serien zum Einsatz kommt.

Zitat:
Wovon wird die Entscheidung abhängen?


Von meinen weiblichen Launen  Laut lachend
Ne, in erster Linie vom Konzept der Euro GT 2004. Findest sie statt, wie sieht der Kalender aus, welche Entries ... Ich mag die Euro GT, sie ist in gewisser Weise für Tobbe perfekt. Der Level ist hoch, aber nicht zu hoch. Torbjörn ist ein Gentlemen-Driver (nicht negativ gemeint) und betreibt ein sehr professionelles Team ... will aber auch selber fahren, nach Möglichkeit auch auf Sieg.  Auf FIA GT Level kann er nicht mithalten - für Feld-Wald-Wiesen Racing ist das gesamte Konzept und auch der finanzielle Einsatz zu professionell. Das wäre Perlen vor die Säue.
Die Belcar haben wir schon immer als Alternative zur GTR gesehen, Euro GT entspricht aber eher unseren Wunschvorstellungen (vermutlich hab ich Tobbe lang genug "belabert"  Laut lachend ). Nur stellt sich die o.g. Frage nach der Zukunft der Euro GT ... wir können nicht anfangen, im Frühjahr 04 Pläne zu schmieden, Sponsoren zu suchen etc. - sondern das muss jetzt recht zeitnah passieren. Tja, ist ja nix neues.  Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 

GO HARD or go home! (Mattias Ekström)
 
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken