Willkommen Gast. Bitte Einloggen
GT-EINS.DE
03.07.25 um 14:53:47
 
Übersicht Hilfe Suchen Einloggen
Home News Berichte
Termine
Links Bilder Impressum
Kontakt


Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken
FFSA - die beste GT Serie? (Gelesen: 6087 mal)
Markus
Ex-Mitglied





FFSA - die beste GT Serie?
13.01.03 um 20:30:02
 
hat die FFSA die britische GT Serie überholt? Starterfelder von teilweise über 50 Fahrzeugen mit Porsche 993 GT2,  Chrysler Viper GTS-R, Ferrari F360, Porsche 996 GT3, Spyker Double 12R, Marcos LM600, Lamborghini Diablo, Toyota Supra, Venturi 300 und Venturi 500.
Warum schaffen wir das nicht in Deutschland?  Griesgrämig Griesgrämig Griesgrämig
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
cybersdorf
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 13440
Wien
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #1 - 13.01.03 um 20:40:46
 
In D gibts all die Autos, aber aufgeteilt auf 70 Serien Zwinkernd
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #2 - 13.01.03 um 21:34:18
 
Das ist ja genau das traurige. Und Rennstrecken haben wir mittlerweile ja auch genug....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Bros
GT-Pilot
***
Offline


BMW-McLaren  F1 GTR
Beiträge: 782
Springe
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #3 - 29.01.03 um 12:33:37
 
In Deutschland hatten wir ja mal den ADAC-GT-Cup. Allerdings entwickeln sich diese Meisterschaften fast immer in einen Porsche-Cup.
Treten dann Semi-Werksteams (z.B. Joest, Schnitzer,...) in die Serie ein, so sind die Privatteams immer nur als Feldauffüller zu sehen.
In Frankreich und England gibt es eine andere Struktur. Hier werden auch Exoten eingesetzt und nicht nur die siegfähigen Produkte. Aber in Deutschland gibt es keine Lister, Marcos usw., sondern jede Menge Porsche und vielleicht `ne Viper dabei.
Wenn eine Serie "professionell" aufgezogen wird, dann kommen die Werke und die Privatteams fahren nur mit. Wenn es "amateurhaft" bleibt, dann kommen jede Menge alte Porsche GT2.
Daher wird es hier immer zahlreiche Serien geben und nicht zentriert wie in Spanien, Frankreich und England.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #4 - 29.01.03 um 15:34:26
 
Das könnte daran liegen, dass der Einsatz eines "Exoten"  in Deutschland für ein Privatteam nicht oder nur sehr schwer  zu finanzieren ist.
Klar, ein Porsche kostet auch Geld. Aber die Verfügbarkeit von Material und von Leuten, die sich damit auskenen, ist bei einem Porsche  wesentlich besser.bzw. einfacher.
Dazu kommt, dass die Porsche GT Fahrzeuge in relativ großen Stückzahlen produziert werden. Es gibt daher auch ein gewisses Angebot.

Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #5 - 29.01.03 um 20:41:54
 
Ich glaube, daß in den unterschiedlichen Entwicklungen der GT-Serien in Deutschland (eigentlich: im deutschsprachigen Raum), Frankreich, Spanien und auf der britischen Insel zum Teil auch die verschiedenen, charakteristischen Grundeinstellungen erkennbar werden. Ohne das bewerten zu wollen - um einen teuren Exoten einzusetzen, ist neben Geld auch ein anderer Zugang zum Motorsport notwendig, als jener, um mit einem 996er auf Nummer Sicher zu gehen. Und ich kann durchaus nachvollziehen, daß es in unseren Breiten für viele interessanter ist, in irgendeiner Serie Siegchancen zu haben, als mit einem Exoten gegen Autos der Giganten Porsche oder Ferrari antreten zu müssen, selbst wenn deren Autos privat eingesetzt werden.
Wobei jede Regel ihre Ausnahmen hat: Es gibt natürlich auch in Frankreich viele 996er gibt und in Deutschland erfrischende Teams wie Wieth, Proton, Reiter, etc., die zu recht bei den meisten Fans geschätzt sind.
Und eine Befürchtung hab ich noch: Gäbe es in Deutschland eine Serie wie die derzeitige FFSA, würden viele selbsternannte Spezialisten schon wieder an ihrer "Professionalisierung" arbeiten ... (was üblicherweise eine Restlaufzeit von maximal drei Jahren bedeutet).
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 29.01.03 um 20:44:26 von HM »  

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #6 - 03.02.03 um 17:54:32
 
Sicher, die Gefahr der Über-Professinoalisierung besteht natürlich. Wobei gerade in Deutschland der VLN wieder einn schönes Beispiel ist.
Die Serie hat sich nach "mageren" Jahren wieder erholt und blüht.

Wir werden sehen, was die GTP aus ihrer Öffnung macht und ob sich daraus etwas entwickeln läßt.
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #7 - 08.02.03 um 02:55:43
 
Deutscher Perfektionismus sorft schpn für einen zeitnahen Untergang  Griesgrämig Griesgrämig Griesgrämig Griesgrämig Griesgrämig
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
bambule
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 4999
Hoopte (Winsen/Luhe)
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #8 - 01.04.03 um 21:29:32
 
Um das nochmal mit der besten GT-Serie in Frankreich aufzunehmen. Mal zum Starterfeld. Mir fallen da natürlich sofort Belmondo, Larbre und ART mit ihrem Vipers ein, die die Serie bestreiten wollen. Das ist ja natürlich schon starker Tobak, aber welche ehemaligen oder aktuellen GT-Teams nehmen den diese Saison noch die FFSA in Angriff?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #9 - 02.04.03 um 09:17:21
 
[quote author=bambule  link=1042486203/0#8 date=1049225372]... welche ehemaligen oder aktuellen GT-Teams nehmen den diese Saison noch die FFSA in Angriff? [/quote]
Neben Larbre und Belmondo sollen heuer namentlich noch Force One, AutoPalace und DDO (die sind doch auch vereinzelt in der FIA-GT angetreten, oder täusch ich mich) dabei sein, einige weitere Quervebindungen zur FIA-GT wird es sicher auch noch geben.
Und nicht zu vergessen - aus Gruppe-C-Zeiten - das Team der Brüder Almeras.
Zum Seitenanfang
 

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #10 - 02.04.03 um 11:03:51
 
[quote author=HM  link=1042486203/0#5 date=1043869314]
Und eine Befürchtung hab ich noch: Gäbe es in Deutschland eine Serie wie die derzeitige FFSA, würden viele selbsternannte Spezialisten schon wieder an ihrer "Professionalisierung" arbeiten ... (was üblicherweise eine Restlaufzeit von maximal drei Jahren bedeutet). [/quote]

Anders ausgedrückt: Sollte sich eine solche Meisterschaft in D NICHT entwickeln, geht sie sang-  u. klanglos unter, weil an anderer Stelle ein anderes Konzept gestrickt wird und dies besser verkauft wird (siehe GT-Cup - DTC). Sollte sich eine D-GT mit Privatiers ausgesprochen gut entwickeln, kommen die großen Giganten wie BMW und Mercedes mit Spezialanfertigungen und verkappten Werksteams und verdreschen die kleinen Privatiers (siehe Warthofer- u. Isert- BMW mit den hochdotierten Werksfahrern Cecotto und Nissen im GT-Cup 93). Und wenn die Turm dann bricht, weil sich die Privatiers neu ausrichten (z.B. wechselte das Konrad-Team 1994 komplett in die BPR, ist nur ein Beispiel) wäre das Geschrei von den hohen Herren und hier speziell von Herrn Haug wieder groß!
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Leo
LMP-Pilot
****
Offline


not made for comfort,
but built for speed
Beiträge: 1592

Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #11 - 02.04.03 um 11:25:14
 
[quote author=HM  link=1042486203/0#9 date=1049267841]Und nicht zu vergessen - aus Gruppe-C-Zeiten - das Team der Brüder Almeras. [/quote]

Die gibts auch noch  Durchgedreht  Was fahren die denn? Noch  immer Porsches in allen Variationen  Zwinkernd Das waren noch Zeiten als die zur Berg Europameisterschaft mir 8 Porsche angereist kamen. Vom 'normalen' 911 bis zum 935 Shilouette
Zum Seitenanfang
 

Open restraining bar just before unload
 
IP gespeichert
 
Christian
Teamchef
*****
Offline


Endlich gewinnt Porsche
wieder in Le Mans!
Beiträge: 2960
Mülheim an der Ruhr
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #12 - 02.04.03 um 15:48:41
 
Der guten Tradition folgend immer noch 911er....
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
HM
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline



Beiträge: 3521
Österreich
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #13 - 11.04.03 um 20:35:57
 
Das FFSA-Feld soll heuer bis zu 62 Autos umfassen  Schockiert/Erstaunt :
In der Super GT ein Prodrive 550, 10 Vipern, 2 996GT2 und fünf 993GT2,  8)
in der GT neben den 996ern und 360ern auch 3 Lambos, ein Venturi und ein Toyota Supra,  8)
in der Cup-Klasse 996er, 360er, Diablos und ein Z3 -
wenn das alles auch nur annähernd zu Stande kommt, kann man die französischen Fans nur beneiden ... Durchgedreht 8) Augenrollen
Zum Seitenanfang
« Zuletzt geändert: 11.04.03 um 20:38:31 von HM »  

I survived to drive the Mt. Panorama public road   Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 10036
Garbsen
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #14 - 24.04.03 um 17:46:48
 
Sehe ich das Richtig ??? ?:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

53 Autos mit 12 (!) Vipern und 9 (!) Lamborghini Diabolo beim ersten Rennen in Nogaro  Schockiert/Erstaunt Schockiert/Erstaunt Schockiert/Erstaunt Schockiert/Erstaunt !!!!!!!!!

Da sind die Lambo-Cup-Autos als alle hin verschwunden!

Man kann demzufolge die Überschrift dieses Threads eindeutig mit JA!!! beantworten
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
bambule
Le Mans Sieger
******
Offline



Beiträge: 4999
Hoopte (Winsen/Luhe)
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #15 - 25.04.03 um 14:39:20
 
Da ich ja dem französischen nicht so mächtig bin Laut lachend
Habe ich da relativ wenig Durchblick auf der Seite der FFSA, gibt es noch andere Seiten, wo man komplette Rennergebnisse, Qualifys etc... von der französischen GT-Serie bekommt?
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Thommy
Le Mans Sieger
******
Offline


Der Mann mit dem spekulativem
Verschwörungswa hn
Beiträge: 8709

Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #16 - 25.04.03 um 14:47:55
 
[quote author=bambule  link=1042486203/0#15 date=1051274360]Da ich ja dem französischen nicht so mächtig bin Laut lachend
Habe ich da relativ wenig Durchblick auf der Seite der FFSA, gibt es noch andere Seiten, wo man komplette Rennergebnisse, Qualifys etc... von der französischen GT-Serie bekommt? [/quote]

Stimmt! Wobei die FFSA-Seite IMMER sehenswert wegen ihren Videos ist! Aber die SITE spinnt gewaltig in meinen Augen!
Zum Seitenanfang
 

Ein Blick in meine ölbesudelte Kristallkugel und der neueste Klatsch und Tratsch ist erspäht (ob ich aufgrund der verdreckten Kugel alles richtig deute, steht auf einem anderen Blatt)...
 
IP gespeichert
 
Patrick
Teamchef
*****
Offline


Badenpower
Beiträge: 2193
Karlsbad
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #17 - 06.06.03 um 14:40:25
 
Ich glaube, ich sollte mir mal so einen Lauf anschauen. Nach Val de Vienne sind es gerade einmal 320km Laut lachend. Das lohnt sich bestimmt.

mfg
Zum Seitenanfang
 

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Homepage 146623354  
IP gespeichert
 
Pierre
LMP-Pilot
****
Offline



Beiträge: 1507
Luxemburg
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #18 - 06.06.03 um 16:30:09
 
Warum die FFSA GT die beste GT Serie ist ist finde ich mal relativ einfach zu beantworten. (Entschuldigt mich aber auch wenn ich jetzt dummheiten schreibe weil ich nicht genug bescheid darüber weiss).
Mann muss sich doch nur mal dass Programm von diesem WK in Pau anschauen, da ist für jeden Rennfan etwas flottes dabei. Demnach viele Leute kommen auch zu den Rennen, und wenn eine Serie erfolg hat und genug Leute zu den Rennen kommen entwickelt sich das Starterfeld meistens von selbst oder ?? und man findet leichter einen Sponsor. Und die Formel 3 Euro Serie und Supertourisme etc. sind ja auch gute Publikum Magnete. Ich glaub es liegt ganz einfach am Package.
Ich kenne mich mit der Britischen GT Meisterschaft kaum aus aber die haben bestimmt kein so gutes WK Rennpacket oder ??
Und dass soviele verschiedene Autos dran teilnehmen kommt höchstwahrscheinlich davon dass sie sowieso ausländische Autos kaufen müssen (Venturi mal ausgeschlossen).
Ausserdem ist dass interesse an der F1 in den letzten Jahren viel kleiner geworden in Fr. und dass glaube ich hilft den kleineren Serien sehr viel !!
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Markus
Ex-Mitglied





Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #19 - 08.06.03 um 13:45:06
 
Das bald sinkende Inmteresse an der F1 hilft uns allen sehr viel  Laut lachend Die Briten haben auch ein gutes Programm, aber leider keine 40-50 Autos mehr im Rennen  Griesgrämig
Zum Seitenanfang
 
 
IP gespeichert
 
Harald
GT-Eins Forums Moderator
*****
Offline


Der Autor dieser Zeilen...

Beiträge: 10036
Garbsen
Re: FFSA - die beste GT Serie?
Antwort #20 - 27.08.03 um 23:03:16
 
Schöne Zusammenfassung von HM heute auf der News-Seite.
Was mich wundert ist daß es Belmondo racing in der französischen Meisterschaft so schwer zu haben scheint. Und die Cup-Lambos bügeln regelmäßig die Porsche?
Zum Seitenanfang
 
Homepage  
IP gespeichert
 
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Thema versenden Drucken