GT-Eins Forum
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
DGT / ÖGT / CH-GT >> VLN/24h Nürburgring >> VLN 2020
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1567704500

Beitrag begonnen von Racing Harz am 05.09.19 um 19:28:20

Titel: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 05.09.19 um 19:28:20

GTronix360 Team mcchip-dkr erwägt den Einsatz eines Porsche Cayman GT4 in der SP10-Klasse in der VLN 2020 und auch beim 24h Rennen.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 06.09.19 um 00:01:27

ich erwäge auch den Einsatz eines DTM Omegas und eines ITC Calibras in der VLN...
der Dieter erzählt mal wieder...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 06.09.19 um 16:00:04

Termine für 2020:

21.03.2020 – VLN 1
04.04.2020 – VLN 2
18.04.2020 – VLN 3
27.06.2020 – VLN 4
11.07.2020 – VLN 5
01.08.2020 – VLN 6
29.08.2020 – VLN 7 (6h-Rennen)
26.09.2020 – VLN 8
24.10.2020 – VLN 9


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von McSchu am 06.09.19 um 16:04:31


Heini von der Steilstrecke schrieb am 06.09.19 um 00:01:27:
ich erwäge auch den Einsatz eines DTM Omegas und eines ITC Calibras in der VLN...
der Dieter erzählt mal wieder...


Naja, er muss es ja öffentlich sagen, damit etwaige Kunden auf die zu kommen können. Würde er nichts sagen, dann kommt keiner und das Thema ist schon jetzt erledigt  ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 06.09.19 um 16:09:02

[quote author=Peter_B link=1567704500/2#2 date=1567778404]Termine für 2020:

21.03.2020 – VLN 1
04.04.2020 – VLN 2
18.04.2020 – VLN 3
27.06.2020 – VLN 4
11.07.2020 – VLN 5
01.08.2020 – VLN 6
29.08.2020 – VLN 7 (6h-Rennen)
26.09.2020 – VLN 8
24.10.2020 – VLN 9


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

So viel dazu dass es lt. Hahne in 2020 nur noch 8 Rennen gibt...

Lauf 3 clasht mit der SRO in Monza, zudem Back to back mit dem QR was in einem grottigen Feld für das letztgenannte enden könnte...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 06.09.19 um 17:05:02


Soundlover schrieb am 06.09.19 um 16:09:02:
[quote author=Peter_B link=1567704500/2#2 date=1567778404]Termine für 2020:

21.03.2020 – VLN 1
04.04.2020 – VLN 2
18.04.2020 – VLN 3
27.06.2020 – VLN 4
11.07.2020 – VLN 5
01.08.2020 – VLN 6
29.08.2020 – VLN 7 (6h-Rennen)
26.09.2020 – VLN 8
24.10.2020 – VLN 9


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

So viel dazu dass es lt. Hahne in 2020 nur noch 8 Rennen gibt...

Lauf 3 clasht mit der SRO in Monza, zudem Back to back mit dem QR was in einem grottigen Feld für das letztgenannte enden könnte...


vln 1 mit den 12h sebring
vln 4 mit blancpain zandvoort und 6h watkins glen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 06.09.19 um 21:21:58

die VLN-Termine für 2020 nerven jetzt schon...

@ Soundlover: andauernd auf dem Herrn Hahne rum hacken nervt auch! muss das sein?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 06.09.19 um 21:55:58

Ja, das muss bei Zeiten sein.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von JoTy am 06.09.19 um 23:49:53


Heini von der Steilstrecke schrieb am 06.09.19 um 21:21:58:
die VLN-Termine für 2020 nerven jetzt schon...

@ Soundlover: andauernd auf dem Herrn Hahne rum hacken nervt auch! muss das sein?


Wer so viel auf der VLN/ dem Nürburgring unqualifiziert rumhackt wie Herr Hahne, muss auch einstecken können.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Ralli am 07.09.19 um 12:13:37


Heini von der Steilstrecke schrieb am 06.09.19 um 21:21:58:
@ Soundlover: andauernd auf dem Herrn Hahne rum hacken nervt auch! muss das sein?


Wenn jemand permanent Unwahrheiten und Blödsinn verbreitet dann darf man das auch permanent erwähnen (oder rumhacken, wie Du es nennst).

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 08.09.19 um 21:42:27

das Thema Hahne lassen wir wohl besser, diese Diskussion würde eh nur ausarten

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 1927AD am 09.09.19 um 10:41:21


Heini von der Steilstrecke schrieb am 08.09.19 um 21:42:27:
das Thema Hahne lassen wir wohl besser, diese Diskussion würde eh nur ausarten


Das hast du aber jetzt vom Zaun gebrochen.
Ich würde den auch gerne mal abgemahnt sehen, wegen permanenter Rufschädigung und dem Verbreiten von Unwahrheiten.  

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 10.09.19 um 05:23:25

ich hab NICHT angefangen. aber egal jetzt.

die Diskussion sollte sich vielleicht wieder auf den Terminkalender der VLN-Saison 2020 verlagern

meine Meinung zu dem Kalender 2020: Katastrophe!
Ich erkläre auch, warum ich der Meinung bin, daß es der schlechteste Kalender ist, an den ich mich erinnern kann:

VLN1:
richtig früh im Jahr, 3.März Wochenende, demnach finden die Einstellfahrten noch früher statt, bzw. fallen wahrscheinlich aus wegen schlechtem Wetter...
Dazu dann noch die Überschneidung mit den 12h Sebring bzw. der WEC in Sebring.

VLN2:
immer noch früh im jahr, das riecht nach Nebel...
Dann ist an diesem WE auch noch Auftakt der Osterferien...

VLN3:
immer noch Osterferien, überschneidet sich mit IMSA in Long Beach und BES (3h Nonza)

VLN4:
am ersten Wochenende der Sommerferien...
Gleichzeitig dann noch BSS in Zandvoort und 6h Watkins Glen.

VLN5:
in den Sommerferien...

VLN6:
in den Sommerferien...
eine Woche nach den 24h Spa und am gleichen WE ist wieder IMSA...

VLN7:
endlich ein guter Termin!

VLN8:
IMSA, Laguna Seca...

VLN9:
in den Herbstferien...

Qualirennen:
am gleichen WE wie die WEC in Spa, nur eine Woche nach VLN3...

24h-Rennen:
Termin ist besser als letztes Jahr, ist nicht so nah dran an LeMans...


mein persönliches Fazit:

@Frank aus Dortmund: du must dich jetzt entscheiden, IMSA oder VLN? Spass beiseite, so wird das nix, daß der Frank sich mal wiecder nen VLN-Lauf anschaut...

6 Rennen innerhalb von Schulferien! und dazu noch zahlreiche Überschneidungen, dabei hab ich z.B. GT-Masters, Creventic und DTM noch gar nicht berücksichtigt..., dieser Kalender ist doch der Suizid der VLN!!!

krieg ich jetz auch ne Abmahnung?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank-Do am 10.09.19 um 06:57:06


Heini von der Steilstrecke schrieb am 10.09.19 um 05:23:25:
@Frank aus Dortmund: du must dich jetzt entscheiden, IMSA oder VLN? Spass beiseite, so wird das nix, daß der Frank sich mal wiecder nen VLN-Lauf anschaut...


Ohje  :-/. Dabei wollte ich doch so gerne mal wieder an die Nordschleife.  Was ein Jammer.  :'(

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 10.09.19 um 07:29:44


Heini von der Steilstrecke schrieb am 10.09.19 um 05:23:25:
ich hab NICHT angefangen. aber egal jetzt.

die Diskussion sollte sich vielleicht wieder auf den Terminkalender der VLN-Saison 2020 verlagern

meine Meinung zu dem Kalender 2020: Katastrophe!
Ich erkläre auch, warum ich der Meinung bin, daß es der schlechteste Kalender ist, an den ich mich erinnern kann:

VLN1:
richtig früh im Jahr, 3.März Wochenende, demnach finden die Einstellfahrten noch früher statt, bzw. fallen wahrscheinlich aus wegen schlechtem Wetter...
Dazu dann noch die Überschneidung mit den 12h Sebring bzw. der WEC in Sebring.

VLN2:
immer noch früh im jahr, das riecht nach Nebel...
Dann ist an diesem WE auch noch Auftakt der Osterferien...

VLN3:
immer noch Osterferien, überschneidet sich mit IMSA in Long Beach und BES (3h Nonza)

VLN4:
am ersten Wochenende der Sommerferien...
Gleichzeitig dann noch BSS in Zandvoort und 6h Watkins Glen.

VLN5:
in den Sommerferien...

VLN6:
in den Sommerferien...
eine Woche nach den 24h Spa und am gleichen WE ist wieder IMSA...

VLN7:
endlich ein guter Termin!

VLN8:
IMSA, Laguna Seca...

VLN9:
in den Herbstferien...

Qualirennen:
am gleichen WE wie die WEC in Spa, nur eine Woche nach VLN3...

24h-Rennen:
Termin ist besser als letztes Jahr, ist nicht so nah dran an LeMans...


mein persönliches Fazit:

@Frank aus Dortmund: du must dich jetzt entscheiden, IMSA oder VLN? Spass beiseite, so wird das nix, daß der Frank sich mal wiecder nen VLN-Lauf anschaut...

6 Rennen innerhalb von Schulferien! und dazu noch zahlreiche Überschneidungen, dabei hab ich z.B. GT-Masters, Creventic und DTM noch gar nicht berücksichtigt..., dieser Kalender ist doch der Suizid der VLN!!!

krieg ich jetz auch ne Abmahnung?


Gerade die IMSA Überschneidungen sind besonders ärgerlich, da mindestens die Hälfte des Starterfeldes in beiden Championaten fährt.
Noch schlimmer ist nur dass man 1 Woche nach den Spa24h fährt, gerade für die Teams aus den V Klassen wird es unmöglich werden die Autos gut vorzubereiten.

Für welches BuLa nimmst du die Ferien zu Hand? Das ist doch Deutschlandweit anders...

Die Überschneidung mit der WEC Spa ist kein Problem, eher ein Vorteil da Fahrer und Zuschauer Samstagabend rüberfahren können.
Und weil man vor dem Big One 4 Rennen unterbringen muss gehts halt nicht anders...

Wenn man mich fragt ist nur das QR eine Woche nach VLN3 bischen blöd.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Maggo am 10.09.19 um 07:48:39


Soundlover schrieb am 10.09.19 um 07:29:44:
Gerade die IMSA Überschneidungen sind besonders ärgerlich, da mindestens die Hälfte des Starterfeldes in beiden Championaten fährt.
Noch schlimmer ist nur dass man 1 Woche nach den Spa24h fährt, gerade für die Teams aus den V Klassen wird es unmöglich werden die Autos gut vorzubereiten.


Sehe ich auch so.
Die VLN sollte viel mehr Rücksicht auf die IMSA nehmen. Überschneidungen mit NASCAR sollte man auch vermeiden

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Ralli am 10.09.19 um 08:25:01

Der Kalender ist völlig ok. Außer die Überschneidung mit der Kirmes bei mir im Dorf. Da hätte man ja schon Rücksicht drauf nehmen können.  :P :D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 10.09.19 um 09:59:58


Maggo schrieb am 10.09.19 um 07:48:39:

Soundlover schrieb am 10.09.19 um 07:29:44:
Gerade die IMSA Überschneidungen sind besonders ärgerlich, da mindestens die Hälfte des Starterfeldes in beiden Championaten fährt.
Noch schlimmer ist nur dass man 1 Woche nach den Spa24h fährt, gerade für die Teams aus den V Klassen wird es unmöglich werden die Autos gut vorzubereiten.


Sehe ich auch so.
Die VLN sollte viel mehr Rücksicht auf die IMSA nehmen. Überschneidungen mit NASCAR sollte man auch vermeiden


Ganz schlimm sind auch die Überschneidungen mit den Supercars in Australien!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Jaguar44 am 10.09.19 um 11:11:16


Ralli schrieb am 10.09.19 um 08:25:01:
Der Kalender ist völlig ok. Außer die Überschneidung mit der Kirmes bei mir im Dorf. Da hätte man ja schon Rücksicht drauf nehmen können.  :P :D


Das ist ja ein Skandal...   [smiley=vrolijk_1.gif]  ob da evtl. der Hahne seine Finger mit im Spiel hat ?!?

Sehr schlimm sind die Überschneidungen der VLN mit den 1074 Rennen der UK Club Sport Szene in Knockhill, Pembrey, Castle Comb, Bishopscourt, Teesside Autodrome, Llandow Circuit und dem Three Sisters Race Circuit nicht zu vergessen.   8-)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 10.09.19 um 11:18:44


Heini von der Steilstrecke schrieb am 10.09.19 um 05:23:25:
ich hab NICHT angefangen. aber egal jetzt.

die Diskussion sollte sich vielleicht wieder auf den Terminkalender der VLN-Saison 2020 verlagern

meine Meinung zu dem Kalender 2020: Katastrophe!
Ich erkläre auch, warum ich der Meinung bin, daß es der schlechteste Kalender ist, an den ich mich erinnern kann:


Jedes Jahr das gleiche sinnlose Meckern über die Rennkalender  ::)
In einem Jahr gibt es höchstens 52 Wochenenden, wovon ca. 20 wegen den Wintermonaten schonmal wegfallen. Jetzt soll deiner Meinung nach noch auf die Schulferien Rücksicht genommen werden, fallen also nochmal 10 Wochenenden Weg. Bleiben noch 22 Wochenenden, an denen du dann gerne ohne Überschneidungen GT Masters, VLN, Blancpain und IMSA unterkriegen würdest. Merkste selber, oder?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank-Do am 10.09.19 um 13:14:50


Jaguar44 schrieb am 10.09.19 um 11:11:16:
Sehr schlimm sind die Überschneidungen der VLN mit den 1074 Rennen der UK Club Sport Szene in Knockhill, Pembrey, Castle Comb, Bishopscourt, Teesside Autodrome, Llandow Circuit und dem Three Sisters Race Circuit nicht zu vergessen.   8-)


Deshalb schaffe ich es auch nie zum Ring.  ;D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Jaguar44 am 10.09.19 um 17:40:38


Frank-Do schrieb am 10.09.19 um 13:14:50:

Jaguar44 schrieb am 10.09.19 um 11:11:16:
Sehr schlimm sind die Überschneidungen der VLN mit den 1074 Rennen der UK Club Sport Szene in Knockhill, Pembrey, Castle Comb, Bishopscourt, Teesside Autodrome, Llandow Circuit und dem Three Sisters Race Circuit nicht zu vergessen.   8-)


Deshalb schaffe ich es auch nie zum Ring.  ;D


Das kann ich gut verstehen, was ist schon der Ring im Vergleich zu dem Three Sisters    :-*  Race Track im schönen Wigan.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von macherey am 10.09.19 um 18:22:13

Ich denke mal die anderen Rennserien sollten sich in Zukunft mal an die VLN richten. Von den Zuschauerzahlen können die anderen eh nicht mithalten. Daher finde ich es schon lustig das über den Terminkalender so gehetzt wird. Wie schon meine Vorredner geschrieben haben , man kann es nicht jedem recht machen . Also, nach meinen Ansichten, alles gut!!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Spitzkehre am 10.09.19 um 18:41:37

Also ich finde Rennen während den Schulferien super. So kann ich mit meinem Göttibub ein paar Tage in die Eifel fahren.  ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank-Do am 10.09.19 um 20:58:34


macherey schrieb am 10.09.19 um 18:22:13:
Ich denke mal die anderen Rennserien sollten sich in Zukunft mal an die VLN richten.


Genau so wird es kommen.  ;D ;D ;D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Olli_Martini am 11.09.19 um 21:14:09

Heini, Du weißt, dass ich große Stücke auf Dich halte, aber bei Deiner Meinung zum VLN Kalender 2020 kann ich nur fassungslos den Kopf schütteln.

März und April sowie womöglich der Oktober Termin sind vom Wetter her Schei.sse.
In den Ferien darf auch kein Rennen stattfinden, dazu keine Überschneidungen mit der IMSA (das ist doch nicht ernst gemeint, oder?).

Und der Termin eine Woche nach dem 24h Rennen in Spa wird die VLN endgültig zum Scheitern bringen, wie sollen denn ca. 140 - 150 Autos aus den sogenannten kleineren Klasse in nur einer Woche die Autos fertig kriegen.

Schreib doch einfach mal Deinen Wunschkalender, würde mich sehr interessieren, wie Du die Termine setzen würdest!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 11.09.19 um 21:44:16


Olli_Martini schrieb am 11.09.19 um 21:14:09:
Und der Termin eine Woche nach dem 24h Rennen wird die VLN endgültig zum Scheitern bringen, wie sollen denn ca. 140 - 150 Autos aus den sogenannten kleineren Klasse in nur einer Woche die Autos fertig kriegen.


Das hast du durcheinandergebracht, das war ein kleiner Spaß von mir ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 21.09.19 um 03:27:08

so, endlich wieder online...

aus wissentschaftlich/pädagogischer Sicht ganz interessant was hier abging.

Da wurde der gegensätzliche Standpunkt in Sachen Herr Hahne auf das andere Thema übertragen, ganz normale Gruppendynamik, wie auf der Arbeit...

Ich nehme mal Stellung:

Es war nicht alles ernst gemeint, insbesondere das mit der Imsa und Frank aus Dortmund, war eher lustig gemeint...

ABER, es sollte jedem klar sein, daß wenn 6 von 9 rennen in den Ferien liegen, dies nicht unbedingt von Vorteil für die Anzahl der Teilnehmer, bzw. auch für die Fans ist. Siehe 6h-rennen, wo einige Teams auch über einen Mangel an mechaniker klagten...

Normalerweise guck ich jedes Rennen vor Ort, klappt leider nicht immer...
wenn dann aber 3 Rennen in den Sommerferien liegen, ist es schwierig auch noch den Familienurlaub unter zubringen. Dies sollte den anderen Familienvätern auch so gehen.
Wenn ich dies falsch sehe, bzw. dies nur auf mich zutrifft, tja, dann ist dies eben so und dann lieg ich mit meiner Meinung falsch und freu mich auf die nächste Saison ohne so niedrige Starterzahlen wie beim 6h-Rennen.

@Olli Martini: hat Deine persönliche Meinung über mich gelitten, nur weil ich Kritik geäussert habe?

trotzdem find ich es z.B. schade, daß im April, WEC in Spa, DTM in Zolder und Qualirennen am Ring am gleichen WE stattfinden...
Ich wäre gerne zu allen drei Veranstaltungen hin gefahren, so werde ich wahrscheinlich  die WEC besuchen und dann erst Samstag Abend/Sonntag Morgen zum Qualirennen an die Schleife...Schade eigentlich

so, Leute, bis später

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank-Do am 21.09.19 um 04:04:49


Heini von der Steilstrecke schrieb am 21.09.19 um 03:27:08:
@Olli Martini: hat Deine persönliche Meinung über mich gelitten, nur weil ich Kritik geäussert habe?

Heini was fällt dir eigentlich ein hier Kritik zu äußern?   Schäm dich! ;D

Es gibt in diesem Land 4 Dinge die man nicht kritisieren darf,  auch dann nicht wenn man sinnvolle oder nachgewiesen logische Argumente hat.  Die Klimapolitik,  die Flüchtlingspolitik,  die Fußball Nationalmannschaft und deren Trainer sowie die VLN. Alles blühende Landschaften wo es optimal läuft.  ::) Zumindest in der beratungsresitenten und engstirnigen Welt vieler Beteiligter und Anhänger.   8-)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 28.09.19 um 12:39:07

Interessant was Bernhard Mühler eben im Interview eröffnete. Man würde nächstes Jahr gerne ein SP9 Auto für Moritz Kranz einsetzen, sucht aber noch Budget und gleichstarke co. Fahrer.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Martin-GTS am 02.10.19 um 11:06:32

Mazda hat nen TCR vorgestellt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Könnte dann ja auch evtl am Ring auftauchen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Thorsten am 02.10.19 um 14:12:30

Finde den Terminkalender 2020 auch nicht optimal. Gerade das Wochenende im April....WEC,DTM und Qualirennen innerhalb von ein paar Kilometern.

Aber ich möchte auch nicht in der Haut derer stecken, die die Saison planen. Die VLN ist nicht alleine am Ring unterwegs, daher ist es nicht immer einfach, es allen recht zu machen. Gerade im Bereich der SP9/GT3, da hat man ja das Gefühl, das die Serien immer mehr werden.

Auch stelle ich mir die Frage, ob es wirklich Sinn macht, die Wochenenden auf 3 Tage auszuweiten. Mal gespannt, wie viele Teams im Juli Samstags VLN fahren, uns Sonntags dann noch das Creventic Rennen. Es sind dann ja immerhin Sommerferien. Wenn dann noch einige Teams beklagen, das dann teilweise Mechaniker fehlen, will ich nicht wissen, wie die das hinbekommen wollen. Glaube eher, das sich beide die Teams gegenseitig klauen. Aber ich hoffe, das ich eines besseren belehrt werde. Würde mich freuen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Mr.Harman am 02.10.19 um 14:13:54


Frank-Do schrieb am 21.09.19 um 04:04:49:

Heini von der Steilstrecke schrieb am 21.09.19 um 03:27:08:
@Olli Martini: hat Deine persönliche Meinung über mich gelitten, nur weil ich Kritik geäussert habe?

Heini was fällt dir eigentlich ein hier Kritik zu äußern?   Schäm dich! ;D

Es gibt in diesem Land 4 Dinge die man nicht kritisieren darf,  auch dann nicht wenn man sinnvolle oder nachgewiesen logische Argumente hat.  Die Klimapolitik,  die Flüchtlingspolitik,  die Fußball Nationalmannschaft und deren Trainer sowie die VLN. Alles blühende Landschaften wo es optimal läuft.  ::) Zumindest in der beratungsresitenten und engstirnigen Welt vieler Beteiligter und Anhänger.   8-)



Es heisst aber nicht mehr "Nationalm.." sondern nur noch "Mannschaft" ;)

Ich bin gespannt wann aus "Volkswagen" nur noch "Wagen" oder "Gesellschaftswagen" gemacht wird.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Jaguar44 am 02.10.19 um 15:38:30


Martin-GTS schrieb am 02.10.19 um 11:06:32:
Mazda hat nen TCR vorgestellt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Könnte dann ja auch evtl am Ring auftauchen


Das wäre zu hoffen, denn das Teichen mit 350 PS sieht wirklich Rattenscharf  :D  aus.
Die dicken Backen an den Kotflügeln erinnern etwas an gute alte Türenwagen Zeiten.

Hier der Bericht & diverse Bilder: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 02.10.19 um 15:57:52


Martin-GTS schrieb am 02.10.19 um 11:06:32:
Mazda hat nen TCR vorgestellt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Könnte dann ja auch evtl am Ring auftauchen


Das wäre doch auch ein schönes Einsatzgerät für einen erneuten Werkseinsatz von Mazda am Ring. Das letzte Mal 2014 mit dem kleinen MX5 und Jota als Einsatzmannschaft war doch etwas merkwürdig ;D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank-Do am 02.10.19 um 19:32:03


schrieb am 02.10.19 um 14:13:54:

Frank-Do schrieb am 21.09.19 um 04:04:49:

Heini von der Steilstrecke schrieb am 21.09.19 um 03:27:08:
@Olli Martini: hat Deine persönliche Meinung über mich gelitten, nur weil ich Kritik geäussert habe?

Heini was fällt dir eigentlich ein hier Kritik zu äußern?   Schäm dich! ;D

Es gibt in diesem Land 4 Dinge die man nicht kritisieren darf,  auch dann nicht wenn man sinnvolle oder nachgewiesen logische Argumente hat.  Die Klimapolitik,  die Flüchtlingspolitik,  die Fußball Nationalmannschaft und deren Trainer sowie die VLN. Alles blühende Landschaften wo es optimal läuft.  ::) Zumindest in der beratungsresitenten und engstirnigen Welt vieler Beteiligter und Anhänger.   8-)



Es heisst aber nicht mehr "Nationalm.." sondern nur noch "Mannschaft" ;)

Ich bin gespannt wann aus "Volkswagen" nur noch "Wagen" oder "Gesellschaftswagen" gemacht wird.


Wir sind ja auch nicht mehr Deutschland sondern nur noch Schland.   ::)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 02.10.19 um 19:52:06


schrieb am 02.10.19 um 14:13:54:
Es heisst aber nicht mehr "Nationalm.." sondern nur noch "Mannschaft" ;)

Ich bin gespannt wann aus "Volkswagen" nur noch "Wagen" oder "Gesellschaftswagen" gemacht wird.

Komplett off-topic, das mit der Nationalmannschaft war m.E. aber auch sehr marketinggetrieben, weil der DFB etwas kurz-knackig-griffiges haben wollte, so wie die Schweizer ihre Nati oder die Oranjes die Elftal nennen, aber wir nie eine aus der Bevölkerung gewachsene Kosebezeichnung hatten, sondern immer etwas schwerfällig von der Nationalmannschaft oder Nationalelf gesprochen haben, wurde halt vom DFB in Zusammenarbeit mit einem Eifelaner Brauereikonzern 'Die Mannschaft' forciert (ganz wichtig mit dem Artikel).

Was genauso gewollt wie scheiße klingt. ::)

So, weiter mit Motorsport! ;-)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 787B am 02.10.19 um 22:42:06


Jaguar44 schrieb am 02.10.19 um 15:38:30:

Martin-GTS schrieb am 02.10.19 um 11:06:32:
Mazda hat nen TCR vorgestellt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Könnte dann ja auch evtl am Ring auftauchen


Das wäre zu hoffen, denn das Teichen mit 350 PS sieht wirklich Rattenscharf  :D  aus.
Die dicken Backen an den Kotflügeln erinnern etwas an gute alte Türenwagen Zeiten.

Hier der Bericht & diverse Bilder: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Die Front sieht wirklich gut aus! Das Heck, naja. Aber müsste man mal live sehen für ein endgültiges Urteil...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von V70treiber am 03.10.19 um 20:13:40

Oh ja, der sieht echt klasse aus! Agressives Design. Besonders der Übergang von der Frontschürze zu den Kotflügeln ist gut gelungen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 08.10.19 um 21:47:15

warum ist der Mazda TCR hier so ein Thema?
kommt irgend ein Team nächstes Jahr mit dem Hobel?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 11.10.19 um 13:18:10

Schönes Design des Racing Engineers Audi R8 LMS Evo für 2020.
Giti scheint aber nicht mehr so stark/gar nicht mehr involviert zu sein?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 11.10.19 um 21:07:12

Genaueres zum RaceIng R8 LMS GT3-Programm. Und auch den R8 LMS BE wird das Team weiter einsetzen.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von V70treiber am 18.10.19 um 10:42:11

Neuigkeiten von Mc chip :Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 18.10.19 um 12:58:38

[quote author=V70treiber link=1567704500/42#42 date=1571388131]Neuigkeiten von Mc chip :Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Sehr cool. Diese Klasse wird uns in zukunft noch ganz viel freude bereiten.


Der Kubasik hat aber wohl auch noch 2 (ex Attempto) Huracan GT3 gekauft, bin auch gespannt was man mit denen so alles macht.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Jaguar44 am 24.10.19 um 19:42:34

Toyota Gazoo Racing hat für den Supra GT4 kein Interesse an der VLN !
Rob Leupen: " I don’t think we will run the car in the VLN, but we are interested in ADAC and [SRO Europe] GT4, so this is where we would like to have the GT4 car. "

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 24.10.19 um 20:38:32

Das finde Ich jetzt nicht weiter Tragisch.
Wenn schon Supra dann sollen sie den hier bringen.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Oder noch Besser den.  :)

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Mr.Harman am 25.10.19 um 09:33:29

Also ich weiß nicht.. Der neue Supra hat mit dem alten soviel zu tun wie ein Hund mit einem Pferd.

Ich würde nie einen Supra erkennen wenn ich nicht wüsste dass das einer sein soll.

Supra 1996-97 in Castrol-Werbung war irre geil. Zumal die GT1/GT500 Versionen damals noch sehr ähnlich waren.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 25.10.19 um 13:58:47

Christian Stephani wird neuer Geschäftsführer der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring Vermarktungs- und Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von JoTy am 27.10.19 um 00:16:36

Wenn ich mir eins für die VLN-Saison 2020 wünschen dürfte, dann wäre das eine etwas ausbalanciertere BOP.
Klar hat Mercedes immer gute Fahrer da und fährt immer auf Sieg, aber das erklärt niemals sechs Gesamtsiege (größtenteils auch Doppel- bzw. Dreifachsiege) in Folge. Sogar heute gewinnt ein Mercedes mit klarem Strategie-Nachteil (Stopp nach Runde 1).
Und das, nachdem Mercedes schon beim 24h-Rennen einen BOP-Vorteil hatte, nachdem man Anfang des Jahres gar nicht aufgefallen ist. Jedes Jahr wird aufs Neue angekündigt, dass nun endlich etwas gegen Sandbagging getan wird - Mercedes war dieses Jahr der lebende Gegenbeweis. Da wünsche ich mir doch etwas mehr Durchsetzungsvermögen.
Das Thema BOP ist ein heißes Eisen, ich weiß, und man wird es sicher nicht allen recht machen können. Aber so eine erdrückende Dominanz wie dieses Jahr ist auf Dauer nicht gut für die VLN.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank-Do am 27.10.19 um 11:33:55


Hatzenbachler schrieb am 27.10.19 um 00:16:36:
Wenn ich mir eins für die VLN-Saison 2020 wünschen dürfte, dann wäre das eine etwas ausbalanciertere BOP.
Klar hat Mercedes immer gute Fahrer da und fährt immer auf Sieg, aber das erklärt niemals sechs Gesamtsiege (größtenteils auch Doppel- bzw. Dreifachsiege) in Folge. Sogar heute gewinnt ein Mercedes mit klarem Strategie-Nachteil (Stopp nach Runde 1).
Und das, nachdem Mercedes schon beim 24h-Rennen einen BOP-Vorteil hatte, nachdem man Anfang des Jahres gar nicht aufgefallen ist. Jedes Jahr wird aufs Neue angekündigt, dass nun endlich etwas gegen Sandbagging getan wird - Mercedes war dieses Jahr der lebende Gegenbeweis. Da wünsche ich mir doch etwas mehr Durchsetzungsvermögen.
Das Thema BOP ist ein heißes Eisen, ich weiß, und man wird es sicher nicht allen recht machen können. Aber so eine erdrückende Dominanz wie dieses Jahr ist auf Dauer nicht gut für die VLN.


Laut Olli Martini die beste BoP die es gibt.   ::)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 27.10.19 um 12:41:31


Hatzenbachler schrieb am 27.10.19 um 00:16:36:
Wenn ich mir eins für die VLN-Saison 2020 wünschen dürfte, dann wäre das eine etwas ausbalanciertere BOP.
Klar hat Mercedes immer gute Fahrer da und fährt immer auf Sieg, aber das erklärt niemals sechs Gesamtsiege (größtenteils auch Doppel- bzw. Dreifachsiege) in Folge. Sogar heute gewinnt ein Mercedes mit klarem Strategie-Nachteil (Stopp nach Runde 1).
Und das, nachdem Mercedes schon beim 24h-Rennen einen BOP-Vorteil hatte, nachdem man Anfang des Jahres gar nicht aufgefallen ist. Jedes Jahr wird aufs Neue angekündigt, dass nun endlich etwas gegen Sandbagging getan wird - Mercedes war dieses Jahr der lebende Gegenbeweis. Da wünsche ich mir doch etwas mehr Durchsetzungsvermögen.
Das Thema BOP ist ein heißes Eisen, ich weiß, und man wird es sicher nicht allen recht machen können. Aber so eine erdrückende Dominanz wie dieses Jahr ist auf Dauer nicht gut für die VLN.


Das ist aber sehr einseitig. Aufs letzte Rennen bezogen: was kann Mercedes dafür wenn Grello in der letzten Runde verunfallt und Falken unter Gelb mist baut?
Zudem war Mercedes dieses Jahr auch zahlenmäßig engagierter wie alle anderen.
BMW war zum vergessen
Porsche hatte oft auch Pech

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von DerChrisX am 27.10.19 um 13:00:27


Dominik schrieb am 27.10.19 um 12:41:31:

Hatzenbachler schrieb am 27.10.19 um 00:16:36:
Wenn ich mir eins für die VLN-Saison 2020 wünschen dürfte, dann wäre das eine etwas ausbalanciertere BOP.
Klar hat Mercedes immer gute Fahrer da und fährt immer auf Sieg, aber das erklärt niemals sechs Gesamtsiege (größtenteils auch Doppel- bzw. Dreifachsiege) in Folge. Sogar heute gewinnt ein Mercedes mit klarem Strategie-Nachteil (Stopp nach Runde 1).
Und das, nachdem Mercedes schon beim 24h-Rennen einen BOP-Vorteil hatte, nachdem man Anfang des Jahres gar nicht aufgefallen ist. Jedes Jahr wird aufs Neue angekündigt, dass nun endlich etwas gegen Sandbagging getan wird - Mercedes war dieses Jahr der lebende Gegenbeweis. Da wünsche ich mir doch etwas mehr Durchsetzungsvermögen.
Das Thema BOP ist ein heißes Eisen, ich weiß, und man wird es sicher nicht allen recht machen können. Aber so eine erdrückende Dominanz wie dieses Jahr ist auf Dauer nicht gut für die VLN.


Das ist aber sehr einseitig. Aufs letzte Rennen bezogen: was kann Mercedes dafür wenn Grello in der letzten Runde verunfallt und Falken unter Gelb mist baut?
Zudem war Mercedes dieses Jahr auch zahlenmäßig engagierter wie alle anderen.
BMW war zum vergessen
Porsche hatte oft auch Pech


BMW hatte mit Yokohama und Falken die Reifenpartner die nicht ganz auf Augenhöhe mit Michelin sind
Audi hatte nie eine wirkliche Pro-Bestzung am Start, Stippler war immer Top und konnte ohne Probleme mit AMG mithalten
Porsche war, wenn ein Top-Fahrer drauf war, auch immer vorne dabei, siehe VLN 9 oder Estre im Sommer
Lamborghini war nur mit Pro-Am Besatzungen unterwegs

AMG war konstant mit Pro-Fahrern und besten Reifenmaterial am Start, das hat doch wenig mit BoP zutuen sondern einfach mit dem besten Gesamtpaket.


was ich mir noch wünsche für 2020:
weniger Klassen:: TCR Klasse einstellen (ist doch eigentlich sinnlos, da ja ohne Probleme in der SP3T gestartet werden kann), CupX einstellen mit 2-3 Teilnermern für ein Team ebenfalls ziemlich überflüßig, Autos könnten doch ohne Probleme in der GT4 starten
- Startnummern-"durcheinander" nicht mehr zulassen (z.B. V4 BMW mit #477, TCR mit #10, SP3T-Audi mit #182... verwirrt doch nur, Start-Nr. nur noch streng nach Klassenstruktur vergeben)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Olli_Martini am 27.10.19 um 15:23:59

@DerChrisX:

Bin ausnahmslos Deiner Meinung, sowohl bei der Einschätzung der BoP bzw. der GT3 Hersteller und deren Performance in diesem Jahr als auch bei den Wünschen für 2020 mit weniger Klassen und Ende des Nummern-Wirrwarrs!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 27.10.19 um 15:33:32

bitte nicht pauschalisieren!
zum Thema BMW:
1.Walkenhorst, bzw. der Playstation-BMW mit Krognes, Pittard und Fanin ist eine gute Saison gefahren, hat auch Pech gehabt und hätte eigentlich einen Rennsieg verdient gehabt.auch mit Unterstützung durch Yokahama. bei Mischbedingungen und regen oder gar Nässe allerdings noch zu schwach
2. Rowe: wo sind sie geblieben?
3. Falken: Reifen-Testlabor...und ja, die Pellen werden besser. ich glaub schon, daß für Michelin die Luft dünner wird.
4. Schnitzer: mach mal ne Pause...

Merkt jemand was? die von BMW stärker unterstützten Teams schwächeln, kann ja mal einer den Verantwortlichen fragen, was das alles soll das würde die Jungs bei M-Tek auch mal interessieren...

ich glaub auch, daß , Zitat Stippi: "Offensichtlich ist in dem Paket hier der Onkel Assenheimer unschlagbar"(sinngemäß, nicht wortwörtlich...)

Porsche wollte in der zweiten Saisonhälfte gar nicht mehr richtig...
Weniger Autos am Start...

nächstes Jahr gibt's richtig Reifenkrieg, Yokohama bei Walkenhorst, Falken, Michelin sowieso und dann noch Dunlop auf der VIPER! ich freu mich!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Calimero am 27.10.19 um 20:44:54


Jaguar44 schrieb am 24.10.19 um 19:42:34:
Toyota Gazoo Racing hat für den Supra GT4 kein Interesse an der VLN !
Rob Leupen: " I don’t think we will run the car in the VLN, but we are interested in ADAC and [SRO Europe] GT4, so this is where we would like to have the GT4 car. "

Das wurde aber in Box 5 bei dem Belgischen GT86 Team von Brody anders erklärt. Team St Vieth hatte Interesse aber es wurde erklärt das der Toyota GT4 erst spät in 2020 die GT4 Homologation bekommen soll , da er aktuell nicht Konkurentzfähig sein soll. 8-)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 27.10.19 um 21:11:28


Calimero schrieb am 27.10.19 um 20:44:54:

Jaguar44 schrieb am 24.10.19 um 19:42:34:
Toyota Gazoo Racing hat für den Supra GT4 kein Interesse an der VLN !
Rob Leupen: " I don’t think we will run the car in the VLN, but we are interested in ADAC and [SRO Europe] GT4, so this is where we would like to have the GT4 car. "

Das wurde aber in Box 5 bei dem Belgischen GT86 Team von Brody anders erklärt. Team St Vieth hatte Interesse aber es wurde erklärt das der Toyota GT4 erst spät in 2020 die GT4 Homologation bekommen soll , da er aktuell nicht Konkurentzfähig sein soll. 8-)


In der Racing News hat der Uwe Kleen (Ring Racing) ja auch gesagt, dass er wenn der Fahrer und Budget gerne ein solches Auto einsetzen würde...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von rallyx am 27.10.19 um 22:11:41

Für das kommende Jahr  währe mal die Zeit gekommen  für die VLN eine vernünftige  online starterliste zu machen mit Fotos von den Autos dabei . Usw  das macht  fast jede Veranstaltung  mitlerweile  . Da hängen die voll hinterher

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Thorsten am 28.10.19 um 00:05:22


Heini von der Steilstrecke schrieb am 27.10.19 um 15:33:32:
bitte nicht pauschalisieren!
zum Thema BMW:
1.Walkenhorst, bzw. der Playstation-BMW mit Krognes, Pittard und Fanin ist eine gute Saison gefahren, hat auch Pech gehabt und hätte eigentlich einen Rennsieg verdient gehabt.auch mit Unterstützung durch Yokahama. bei Mischbedingungen und regen oder gar Nässe allerdings noch zu schwach
2. Rowe: wo sind sie geblieben?
3. Falken: Reifen-Testlabor...und ja, die Pellen werden besser. ich glaub schon, daß für Michelin die Luft dünner wird.
4. Schnitzer: mach mal ne Pause...

Merkt jemand was? die von BMW stärker unterstützten Teams schwächeln, kann ja mal einer den Verantwortlichen fragen, was das alles soll das würde die Jungs bei M-Tek auch mal interessieren...

ich glaub auch, daß , Zitat Stippi: "Offensichtlich ist in dem Paket hier der Onkel Assenheimer unschlagbar"(sinngemäß, nicht wortwörtlich...)

Porsche wollte in der zweiten Saisonhälfte gar nicht mehr richtig...
Weniger Autos am Start...

nächstes Jahr gibt's richtig Reifenkrieg, Yokohama bei Walkenhorst, Falken, Michelin sowieso und dann noch Dunlop auf der VIPER! ich freu mich!


Naja, Porsche wollte schon, aber nicht deren Teams. Wer setzt den noch Porsche ein ?? Außer Manthey und Falken keiner mehr, der ist ja teilweise ein Exot geworden, was ich persönlich sehr schade finde.

Bei Rowe habe ich das Gefühl, das man 2020 komplett auf Porsche setzt, daher vielleicht auch keine Auftritte mehr mit BMW.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 28.10.19 um 08:38:28


rallyx schrieb am 27.10.19 um 22:11:41:
Für das kommende Jahr  währe mal die Zeit gekommen  für die VLN eine vernünftige  online starterliste zu machen mit Fotos von den Autos dabei . Usw  das macht  fast jede Veranstaltung  mitlerweile  . Da hängen die voll hinterher


In den Racing-News ist diese ja vorhanden. Die müsste man nur Online stellen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 787B am 28.10.19 um 19:13:21


Thorsten schrieb am 28.10.19 um 00:05:22:

Heini von der Steilstrecke schrieb am 27.10.19 um 15:33:32:
bitte nicht pauschalisieren!
zum Thema BMW:
1.Walkenhorst, bzw. der Playstation-BMW mit Krognes, Pittard und Fanin ist eine gute Saison gefahren, hat auch Pech gehabt und hätte eigentlich einen Rennsieg verdient gehabt.auch mit Unterstützung durch Yokahama. bei Mischbedingungen und regen oder gar Nässe allerdings noch zu schwach
2. Rowe: wo sind sie geblieben?
3. Falken: Reifen-Testlabor...und ja, die Pellen werden besser. ich glaub schon, daß für Michelin die Luft dünner wird.
4. Schnitzer: mach mal ne Pause...

Merkt jemand was? die von BMW stärker unterstützten Teams schwächeln, kann ja mal einer den Verantwortlichen fragen, was das alles soll das würde die Jungs bei M-Tek auch mal interessieren...

ich glaub auch, daß , Zitat Stippi: "Offensichtlich ist in dem Paket hier der Onkel Assenheimer unschlagbar"(sinngemäß, nicht wortwörtlich...)

Porsche wollte in der zweiten Saisonhälfte gar nicht mehr richtig...
Weniger Autos am Start...

nächstes Jahr gibt's richtig Reifenkrieg, Yokohama bei Walkenhorst, Falken, Michelin sowieso und dann noch Dunlop auf der VIPER! ich freu mich!


Naja, Porsche wollte schon, aber nicht deren Teams. Wer setzt den noch Porsche ein ?? Außer Manthey und Falken keiner mehr, der ist ja teilweise ein Exot geworden, was ich persönlich sehr schade finde.

Bei Rowe habe ich das Gefühl, das man 2020 komplett auf Porsche setzt, daher vielleicht auch keine Auftritte mehr mit BMW.


Mir erzählte letztlich jemand aus dem Umfeld eines Teams, dass der aktuelle 911er nicht einfach zu fahren ist. Da sind Ferrari, AMG und Audi wohl deutlich besser aufgestellt. Falls das so ist (vielleicht kann das ja jemand bestätigen oder dementieren), ist das aktuelle Auto dann zwar schnell, aber leider nur bedingt für den Kundensport geeignet...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 28.10.19 um 19:40:53

Ein altes Reizthema ist 2020 endlich Geschichte:

Nächstes Jahr gibt es ENDLICH komplett neue Zapfsäulen und die Firma Mundorf, die sich Jahr für Jahr als inkompetent erwies, wird durch TOTAL ersetzt.

Damit sind auch die ungleichen Durchfussmengen (lt. Sorg brauchen die 5sec länger um den V4 zu betanken als zB. Adrenalin) und ständigen Defekte geschichte.

In dem Zuge könnte man auch gleich die Mindeststandzeiten in u.a. der SP9 reduzieren (jedes Auto steht Abfahrbereit min. 8-10sec, da könnte man die Zeiten also gut um 5sec reduzieren) oder gleich komplett abschaffen (träum), denn der Grund für die Einführung war ja die ungleichmäßige Durchflussmenge der Zapfsäulen...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 28.10.19 um 19:59:31


787B schrieb am 28.10.19 um 19:13:21:

Thorsten schrieb am 28.10.19 um 00:05:22:

Heini von der Steilstrecke schrieb am 27.10.19 um 15:33:32:
bitte nicht pauschalisieren!
zum Thema BMW:
1.Walkenhorst, bzw. der Playstation-BMW mit Krognes, Pittard und Fanin ist eine gute Saison gefahren, hat auch Pech gehabt und hätte eigentlich einen Rennsieg verdient gehabt.auch mit Unterstützung durch Yokahama. bei Mischbedingungen und regen oder gar Nässe allerdings noch zu schwach
2. Rowe: wo sind sie geblieben?
3. Falken: Reifen-Testlabor...und ja, die Pellen werden besser. ich glaub schon, daß für Michelin die Luft dünner wird.
4. Schnitzer: mach mal ne Pause...

Merkt jemand was? die von BMW stärker unterstützten Teams schwächeln, kann ja mal einer den Verantwortlichen fragen, was das alles soll das würde die Jungs bei M-Tek auch mal interessieren...

ich glaub auch, daß , Zitat Stippi: "Offensichtlich ist in dem Paket hier der Onkel Assenheimer unschlagbar"(sinngemäß, nicht wortwörtlich...)

Porsche wollte in der zweiten Saisonhälfte gar nicht mehr richtig...
Weniger Autos am Start...

nächstes Jahr gibt's richtig Reifenkrieg, Yokohama bei Walkenhorst, Falken, Michelin sowieso und dann noch Dunlop auf der VIPER! ich freu mich!


Naja, Porsche wollte schon, aber nicht deren Teams. Wer setzt den noch Porsche ein ?? Außer Manthey und Falken keiner mehr, der ist ja teilweise ein Exot geworden, was ich persönlich sehr schade finde.

Bei Rowe habe ich das Gefühl, das man 2020 komplett auf Porsche setzt, daher vielleicht auch keine Auftritte mehr mit BMW.


Mir erzählte letztlich jemand aus dem Umfeld eines Teams, dass der aktuelle 911er nicht einfach zu fahren ist. Da sind Ferrari, AMG und Audi wohl deutlich besser aufgestellt. Falls das so ist (vielleicht kann das ja jemand bestätigen oder dementieren), ist das aktuelle Auto dann zwar schnell, aber leider nur bedingt für den Kundensport geeignet...


Das trifft vor allem auf die Vorgängerversion aus den letzten Jahren zu, der neue soll wieder deutlich besser zu fahren sein, auch für Amateure. An die Gutmütigkeit eines Mercedes oder Audis kommt man aber trotzdem noch nicht ganz ran.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 28.10.19 um 21:23:33


Soundlover schrieb am 28.10.19 um 19:40:53:
Ein altes Reizthema ist 2020 endlich Geschichte:

Nächstes Jahr gibt es ENDLICH komplett neue Zapfsäulen und die Firma Mundorf, die sich Jahr für Jahr als inkompetent erwies, wird durch TOTAL ersetzt.

Damit sind auch die ungleichen Durchfussmengen (lt. Sorg brauchen die 5sec länger um den V4 zu betanken als zB. Adrenalin) und ständigen Defekte geschichte.

In dem Zuge könnte man auch gleich die Mindeststandzeiten in u.a. der SP9 reduzieren (jedes Auto steht Abfahrbereit min. 8-10sec, da könnte man die Zeiten also gut um 5sec reduzieren) oder gleich komplett abschaffen (träum), denn der Grund für die Einführung war ja die ungleichmäßige Durchflussmenge der Zapfsäulen...


Das wird den Wolfgang Land aber freuen ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 29.10.19 um 07:42:43

Das VLN-Programm von Racing One wird wohl umgebaut.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 29.10.19 um 10:41:03

Ein weiteres "Rahmenprogramm" wurde bekannt gegeben.
Bei VLN6 am 01.08.2020 gastiert zeitgleich am gesamten Wochenende die FIA World Rallycross Championship in der Müllenbachschleife  :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 29.10.19 um 10:46:12


Peter_B schrieb am 29.10.19 um 10:41:03:
Ein weiteres "Rahmenprogramm" wurde bekannt gegeben.
Bei VLN6 am 01.08.2020 gastiert zeitgleich am gesamten Wochenende die FIA World Rallycross Championship in der Müllenbachschleife  :)


Rallyecross auf GP-Strecken Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen Das ganze gehört auf klassische RX-Strecken und nicht auf sowas, was in 95% der WRX-Geschichte stinklangweilige Retortenstrewcken wurden.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 29.10.19 um 10:56:51


Racing Harz schrieb am 29.10.19 um 10:46:12:

Peter_B schrieb am 29.10.19 um 10:41:03:
Ein weiteres "Rahmenprogramm" wurde bekannt gegeben.
Bei VLN6 am 01.08.2020 gastiert zeitgleich am gesamten Wochenende die FIA World Rallycross Championship in der Müllenbachschleife  :)


Rallyecross auf GP-Strecken Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen Das ganze gehört auf klassische RX-Strecken und nicht auf sowas, was in 95% der WRX-Geschichte stinklangweilige Retortenstrewcken wurden.


Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, ich bin in der Rallye-Szene nicht so aktiv, aber wie ich lesen konnte, wollte der Estering die RX-Läufe nicht mehr austragen. Dann lieber eine Veranstaltung auf einer"Retortenstrecke", als gar kein Lauf in Deutschland.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Zaungast am 29.10.19 um 11:57:18

Off Topic

ABER ich habe schon vor gefühlt 100 Jahren die Rallycross EM in der Mühlenbach-Schleife gesehen! Das ist ein Traditionskurs  ;D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank-Do am 29.10.19 um 12:11:04


Peter_B schrieb am 29.10.19 um 10:56:51:

Racing Harz schrieb am 29.10.19 um 10:46:12:

Peter_B schrieb am 29.10.19 um 10:41:03:
Ein weiteres "Rahmenprogramm" wurde bekannt gegeben.
Bei VLN6 am 01.08.2020 gastiert zeitgleich am gesamten Wochenende die FIA World Rallycross Championship in der Müllenbachschleife  :)


Rallyecross auf GP-Strecken Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen Das ganze gehört auf klassische RX-Strecken und nicht auf sowas, was in 95% der WRX-Geschichte stinklangweilige Retortenstrewcken wurden.


Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, ich bin in der Rallye-Szene nicht so aktiv, aber wie ich lesen konnte, wollte der Estering die RX-Läufe nicht mehr austragen. Dann lieber eine Veranstaltung auf einer"Retortenstrecke", als gar kein Lauf in Deutschland.


Ja da ging es mal wieder um Geld und Sicherheitsauflagen. Sehr schade weil der Erstering gut ist.  :-/

Ich stimme euch aber beiden zu. Rallycross gehört nicht auf eine Grand Prix Strecke - aber besser als gar nicht ist es schon.


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Grello2018 am 29.10.19 um 15:20:02


Racing Harz schrieb am 29.10.19 um 10:46:12:

Peter_B schrieb am 29.10.19 um 10:41:03:
Ein weiteres "Rahmenprogramm" wurde bekannt gegeben.
Bei VLN6 am 01.08.2020 gastiert zeitgleich am gesamten Wochenende die FIA World Rallycross Championship in der Müllenbachschleife  :)


Rallyecross auf GP-Strecken Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen Das ganze gehört auf klassische RX-Strecken und nicht auf sowas, was in 95% der WRX-Geschichte stinklangweilige Retortenstrewcken wurden.



Ja warten wir mal ab, wie die Strecke letztendlich "aussieht". Ich persönlich sehe das WE mit VLN + WRX als ein weiteres "Upgrade" im NBR Kalender  ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 31.10.19 um 13:56:22

Z. kündigt den Start der Viper in den ersten drei VLN-Rennen an, wenn die Konkurrenzfähigkeit seitens der BoP gegeben ist.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Die Sternchen im Link-Namen bitte durch den Teamnamen ersetzen. ;

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von RaceDiggeR am 31.10.19 um 16:54:22


Zaungast schrieb am 29.10.19 um 11:57:18:
Off Topic

ABER ich habe schon vor gefühlt 100 Jahren die Rallycross EM in der Mühlenbach-Schleife gesehen! Das ist ein Traditionskurs  ;D


Race of Champions war auch schon da. War nicht sogar die Kurzanbindung extra dafür angelegt worden?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von S1_PDK am 31.10.19 um 17:26:18

Anders als heute bei den Rennen auf der Müllenbachschleife, wurde damals für die Rallycrossstrecke nur der untere Teil genutzt, also ohne Michael Schumacher Kurve und Ford Kurve.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 18.11.19 um 14:05:07

Arno Klasen und Michael Heimrich erneut im équipe vitesse Audi R8 LMS, der das 2019er Evokapet erhält. Dazu sucht man noch einen dritten Fahrer.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 27.11.19 um 19:47:56

Das "Schlechtwetterfahrzeug" von Jürgen Freiburg für die nächstjährige Saison nimmt langsam Formen an 8-)

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Calimero am 27.11.19 um 21:28:53

[quote author=Peter_B link=1567704500/74#74 date=1574880476]Das "Schlechtwetterfahrzeug" von Jürgen Freiburg für die nächstjährige Saison nimmt langsam Formen an 8-)

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Soll der auch in der VLN Gruppe H starten. Bei den Rennen 2019 gabs ja dieses Jahr öfters schlechtes Wetter  ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 27.11.19 um 23:18:47

Echt Cool das der Audi wirklich kommt!
Wenn ich den sehe werden Kindheitserinnerungen an die STW  wieder wach.  :)


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 29.11.19 um 11:31:36

Die VLN führt einen großen Schwung an Veränderungen ein.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 29.11.19 um 12:07:56

[quote author=Racing_Harz link=1567704500/77#77 date=1575023496]Die VLN führt einen großen Schwung an Veränderungen ein.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Hört sich teilweise recht ordentlich an.
Wo ich aber kein Freund von bin, sind die vorgeschriebenen Standzeiten an der Box.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 29.11.19 um 15:49:59

Das hört sich eigentlich Durchgehend ordentlich an.
Besonders Interessant finde ich das Frühwarnsystem das die Fahrer auf Gefahrenstellen aufmerksam machen soll.

In anderen Serien ist das ja längst Usus.
Hoffentlich bewährt es sich auch  am Ring.
Damit dann so Haarsträubende Unfälle wie zwischen dem Cayman und dem Nissan GTR auf der Döttinger Höhe beim 24 Stunden Rennen möglichst nicht mehr Passieren.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 29.11.19 um 18:04:09

Von mir mal ein kleines Update zu einer der, für mich, spannendsten Klassen der nächsten Jahre, der VT2:

Sorg Rennsport hat mittlerweile den Aufbau von ihrem BMW 330i VT2 abgeschlossen. Ein erster Start musste bei VLN9 noch abgesagt werden, jetzt steht das Fahrzeug aber rennfertig und foliert für die neue Saison bereit:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

RPR Racing, das Team welches zuletzt 2014 in der VLN vertreten war (manche erinnern sich sicherlich noch an den schwarz/goldenen Clio, Astra Cup oder den spektakulären SP6 Cayman), sucht momentan Fahrer für den Einsatz zweier BMW vom Typ F30, so wie sie in diesem Jahr schon von Manheller Racing eingesetzt wurden. Das hat sicherlich noch nichts zu bedeuten, trotzdem würde ich mich freuen, wenn sich dieses Projekt realisieren ließe:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


WS Racing beschäftigt sich momentan mit dem Aufbau eines VW Golf 7 nach VT2-Reglement. Der Wagen soll an ausgewählten VLN-Rennen und dem 24h-Rennen teilnehmen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


TJ Racing baut über die Wintermonate ebenfalls ein neues Auto auf. Dabei handelt es sich um einen zweiten Opel Astra H OPC, mit dem Schwesterfahrzeug ist das Team in den vergangenen Jahren schon in der VT2 unterwegs gewesen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Roja Motorsport, 2019 mit dem von Schumann-Motorsport aufgebauten und beim 24h-Rennen 2015 und 2016 von Hyundai als Werkswagen genutztem Hyundai I30 in der RCN unterwegs, steigt 2020 in die VLN auf. Als Einsatzgerät soll ein Hyundai I30 Fastback N zum Einsatz kommen, welcher sich momentan ebenfalls im Aufbau befindet:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 29.11.19 um 20:27:26

Kompletter Saisonausblick von WS Racing.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 29.11.19 um 20:30:50

Ja die VT2 kommt so langsam.
Es ist ja auch eine richtig interessante Klasse.


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 29.11.19 um 20:40:57


Peter_B schrieb am 29.11.19 um 18:04:09:
Von mir mal ein kleines Update zu einer der, für mich, spannendsten Klassen der nächsten Jahre, der VT2:

Sorg Rennsport hat mittlerweile den Aufbau von ihrem BMW 330i VT2 abgeschlossen. Ein erster Start musste bei VLN9 noch abgesagt werden, jetzt steht das Fahrzeug aber rennfertig und foliert für die neue Saison bereit:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

RPR Racing, das Team welches zuletzt 2014 in der VLN vertreten war (manche erinnern sich sicherlich noch an den schwarz/goldenen Clio, Astra Cup oder den spektakulären SP6 Cayman), sucht momentan Fahrer für den Einsatz zweier BMW vom Typ F30, so wie sie in diesem Jahr schon von Manheller Racing eingesetzt wurden. Das hat sicherlich noch nichts zu bedeuten, trotzdem würde ich mich freuen, wenn sich dieses Projekt realisieren ließe:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


WS Racing beschäftigt sich momentan mit dem Aufbau eines VW Golf 7 nach VT2-Reglement. Der Wagen soll an ausgewählten VLN-Rennen und dem 24h-Rennen teilnehmen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


TJ Racing baut über die Wintermonate ebenfalls ein neues Auto auf. Dabei handelt es sich um einen zweiten Opel Astra H OPC, mit dem Schwesterfahrzeug ist das Team in den vergangenen Jahren schon in der VT2 unterwegs gewesen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Roja Motorsport, 2019 mit dem von Schumann-Motorsport aufgebauten und beim 24h-Rennen 2015 und 2016 von Hyundai als Werkswagen genutztem Hyundai I30 in der RCN unterwegs, steigt 2020 in die VLN auf. Als Einsatzgerät soll ein Hyundai I30 Fastback N zum Einsatz kommen, welcher sich momentan ebenfalls im Aufbau befindet:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


McChip kommt ja auch noch mit nem Mercedes.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 29.11.19 um 20:53:51


homieray schrieb am 29.11.19 um 20:40:57:

Peter_B schrieb am 29.11.19 um 18:04:09:
Von mir mal ein kleines Update zu einer der, für mich, spannendsten Klassen der nächsten Jahre, der VT2:

Sorg Rennsport hat mittlerweile den Aufbau von ihrem BMW 330i VT2 abgeschlossen. Ein erster Start musste bei VLN9 noch abgesagt werden, jetzt steht das Fahrzeug aber rennfertig und foliert für die neue Saison bereit:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

RPR Racing, das Team welches zuletzt 2014 in der VLN vertreten war (manche erinnern sich sicherlich noch an den schwarz/goldenen Clio, Astra Cup oder den spektakulären SP6 Cayman), sucht momentan Fahrer für den Einsatz zweier BMW vom Typ F30, so wie sie in diesem Jahr schon von Manheller Racing eingesetzt wurden. Das hat sicherlich noch nichts zu bedeuten, trotzdem würde ich mich freuen, wenn sich dieses Projekt realisieren ließe:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


WS Racing beschäftigt sich momentan mit dem Aufbau eines VW Golf 7 nach VT2-Reglement. Der Wagen soll an ausgewählten VLN-Rennen und dem 24h-Rennen teilnehmen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


TJ Racing baut über die Wintermonate ebenfalls ein neues Auto auf. Dabei handelt es sich um einen zweiten Opel Astra H OPC, mit dem Schwesterfahrzeug ist das Team in den vergangenen Jahren schon in der VT2 unterwegs gewesen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Roja Motorsport, 2019 mit dem von Schumann-Motorsport aufgebauten und beim 24h-Rennen 2015 und 2016 von Hyundai als Werkswagen genutztem Hyundai I30 in der RCN unterwegs, steigt 2020 in die VLN auf. Als Einsatzgerät soll ein Hyundai I30 Fastback N zum Einsatz kommen, welcher sich momentan ebenfalls im Aufbau befindet:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


McChip kommt ja auch noch mit nem Mercedes.


Richtig, da konnte ich allerdings, neben der Tatsache, dass man das Basisfahrzeug bereits in Empfang genommen hat, noch keine Updates zum Aufbau finden.


Durch Zufall gerade noch ein weiteres VT2-Projekt gefunden:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Laptime Performance, bekannt aus der RCN, plant ebenfalls einen Einsatz in der VLN für 2020. Der Aufbau des Fahrzeuges, auch hier ein BMW 328i F30, wird regelmäßig auf dem oben verlinkten Profil dokumentiert.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 02.12.19 um 17:02:00

Ring Racing wird den Supra GT4 2020 in der VLN und beim 24h-Rennen einsetzen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 02.12.19 um 18:54:28


Peter_B schrieb am 29.11.19 um 20:53:51:

homieray schrieb am 29.11.19 um 20:40:57:

Peter_B schrieb am 29.11.19 um 18:04:09:
Von mir mal ein kleines Update zu einer der, für mich, spannendsten Klassen der nächsten Jahre, der VT2:

Sorg Rennsport hat mittlerweile den Aufbau von ihrem BMW 330i VT2 abgeschlossen. Ein erster Start musste bei VLN9 noch abgesagt werden, jetzt steht das Fahrzeug aber rennfertig und foliert für die neue Saison bereit:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

RPR Racing, das Team welches zuletzt 2014 in der VLN vertreten war (manche erinnern sich sicherlich noch an den schwarz/goldenen Clio, Astra Cup oder den spektakulären SP6 Cayman), sucht momentan Fahrer für den Einsatz zweier BMW vom Typ F30, so wie sie in diesem Jahr schon von Manheller Racing eingesetzt wurden. Das hat sicherlich noch nichts zu bedeuten, trotzdem würde ich mich freuen, wenn sich dieses Projekt realisieren ließe:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


WS Racing beschäftigt sich momentan mit dem Aufbau eines VW Golf 7 nach VT2-Reglement. Der Wagen soll an ausgewählten VLN-Rennen und dem 24h-Rennen teilnehmen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


TJ Racing baut über die Wintermonate ebenfalls ein neues Auto auf. Dabei handelt es sich um einen zweiten Opel Astra H OPC, mit dem Schwesterfahrzeug ist das Team in den vergangenen Jahren schon in der VT2 unterwegs gewesen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Roja Motorsport, 2019 mit dem von Schumann-Motorsport aufgebauten und beim 24h-Rennen 2015 und 2016 von Hyundai als Werkswagen genutztem Hyundai I30 in der RCN unterwegs, steigt 2020 in die VLN auf. Als Einsatzgerät soll ein Hyundai I30 Fastback N zum Einsatz kommen, welcher sich momentan ebenfalls im Aufbau befindet:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


McChip kommt ja auch noch mit nem Mercedes.


Richtig, da konnte ich allerdings, neben der Tatsache, dass man das Basisfahrzeug bereits in Empfang genommen hat, noch keine Updates zum Aufbau finden.


Durch Zufall gerade noch ein weiteres VT2-Projekt gefunden:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Laptime Performance, bekannt aus der RCN, plant ebenfalls einen Einsatz in der VLN für 2020. Der Aufbau des Fahrzeuges, auch hier ein BMW 328i F30, wird regelmäßig auf dem oben verlinkten Profil dokumentiert.


McChip erstes Youtube Video:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 03.12.19 um 14:56:31

​Aus der VLN wird die Nürburgring Langstrecken-Serie.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 03.12.19 um 15:35:40

[quote author=Racing_Harz link=1567704500/87#87 date=1575381391]​Aus der VLN wird die Nürburgring Langstrecken-Serie.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ich weiß nicht was die geraucht haben, aber das muss gutes Zeugs sein


Warum gibt man eine 40jährige Tradion einfach mirnichts dirnichts auf?

Verrückte Zeiten....

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 03.12.19 um 16:28:24

Auch wenn der volle Name mit "Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring" schon etwas sperrig war, hatte man mit "VLN" immer eine prägnante und einprägsame Abkürzung  :( Ich denke, man will mit dem neuen Namen das Wort "Nürburgring" weiter in den Vordergrund stellen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 03.12.19 um 17:21:53


Peter_B schrieb am 03.12.19 um 16:28:24:
Auch wenn der volle Name mit "Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring" schon etwas sperrig war, hatte man mit "VLN" immer eine prägnante und einprägsame Abkürzung  :( Ich denke, man will mit dem neuen Namen das Wort "Nürburgring" weiter in den Vordergrund stellen.


Aber das hätte man doch auch mit einem neuen Logo machen können und den Namen behalten. Wie soll man die Serie künftig nennen? NLS? Und international gesehen ist das eh ne Vollkatastrophe. Erklär mal nem Engländer was Langstrecke ist.
Wenn man konsequent wäre hätte man es Nürburgring Endurance Series nennen müssen und von anfang an eine kurzform kommunizieren müssen, zB. NbrES


Aber so... 6. Setzen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Thorsten am 03.12.19 um 18:38:37

Was für eine Aufregung.....sie wird eh weiter VLN genannt, da ändert sich nichts.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von luk2k am 03.12.19 um 19:09:47


Peter_B schrieb am 03.12.19 um 16:28:24:
Auch wenn der volle Name mit "Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring" schon etwas sperrig war, hatte man mit "VLN" immer eine prägnante und einprägsame Abkürzung  :(


Am Einfachsten wäre gewesen die lange Bezeichnung einfach abzuschaffen und nur noch "VLN" als Eigenname und etablierte Marke zu nutzen. So wie es auch viele Firmen machen (SAP, BMW, ZF, RWE, LG...)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von V70treiber am 03.12.19 um 19:15:21

Bin mal gespannt wie die neue Bezeichnung  hier im Forum angenommen wird...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 03.12.19 um 19:38:16


Thorsten schrieb am 03.12.19 um 18:38:37:
Was für eine Aufregung.....sie wird eh weiter VLN genannt, da ändert sich nichts.


Glaube ich nach dem Lesen der Mitteilung auch:


Zitat:
Die Organisation dahinter bleibt – auch nominell – die VLN


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 03.12.19 um 21:14:37


Peter_B schrieb am 03.12.19 um 19:38:16:

Thorsten schrieb am 03.12.19 um 18:38:37:
Was für eine Aufregung.....sie wird eh weiter VLN genannt, da ändert sich nichts.


Glaube ich nach dem Lesen der Mitteilung auch:


Zitat:
Die Organisation dahinter bleibt – auch nominell – die VLN


Äh nö. Scheinbar doch nicht.

"The rebranding from VLN to NLS, which translates to ‘Nürburgring Endurance Series’ in English, was announced in a presentation on Tuesday."

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Ralli am 03.12.19 um 21:23:47

Die gesetzteren Herrschaften unter uns wissen sicherlich noch dass VLN mal für Valvoline Langstreckenpokal Nürburgring und dann später für Veedol Langstreckenpokal Nürburgring stand. Nen alten Baum verpflanzt man nicht, für mich bleibt das VLN. Und an die, die mich jetzt wieder für starrsinnig halten: stimmt!  :D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 03.12.19 um 21:40:54

Naja, sportscar365.com wird da als ausländisches Medium auch nicht so tief in der Materie drin sein.
Was war denn, als die Serie noch "BF Goodrich Langstreckenpokal" oder "Veedol Langstreckenpokal" hieß, da hat man doch, wenn ich mich recht erinnere, auch immer umgangssprachlich von der VLN geredet.
Bis zu diesem Jahr hieß die Serie an sich übrigens "Langstreckenmeisterschaft Nürburgring", wie zB hier auf dem erweiterten Logo zu sehen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

So wie ich das verstehe, wurde nun auch nur dieser Name in "Nürburgring Langstrecken-Serie" umbenannt, die VLN dahinter bleibt bestehen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 03.12.19 um 22:03:50

für mich bleibt das für immer der Langstreckenpokal.
VLN ist einfach ne flüssige Abkürzung-

NLS hört sich fast so an wie ne Naziabkürzung und wenn man es googelt, gibt es schon mehrere Bedeutungen. naja


International ist das auch spassig mit der Übersetzung. die Abkürzung würde Ärger mit Nintendo bedeuten

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Stephan_F. am 04.12.19 um 08:07:45

Das ist dann die 4te Namensänderung die ich als Zuschauer miterlebe.
Für mich ist/bleibt es die VLN oder Langsteckenpokal.

Viel interessanter in diesem Zusammenhang wie sich die Gemengelage/Machtverhältnisse hinter den Kulissen verschieben.
Wer hat die Macht, bzw. wer will "zu sagen" haben für mich schlägt das Pendel mal gerade Richtung Nürburgring GmbH aus.
Bin mal gespannt wie lange es so weitergeht/gut geht.
Stellt euch mal vor die Sportwarte streiken z.B aus Solidarität weil sie sich zu einer Partei/Gruppe verbunden fühlen, dann ist da Ende mit Motorsport auf der NS. Mit Touristenfahrten ist ja eh mehr Kohle zu verdienen.
Das sind alles die Auswirkungen der Privatisierung, ein Dank an die Politik in RLP.  :-[ :-/

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 956er am 04.12.19 um 13:36:53


Stephan_F. schrieb am 04.12.19 um 08:07:45:
Das ist dann die 4te Namensänderung die ich als Zuschauer miterlebe.
Für mich ist/bleibt es die VLN oder Langsteckenpokal.

Viel interessanter in diesem Zusammenhang wie sich die Gemengelage/Machtverhältnisse hinter den Kulissen verschieben.
Wer hat die Macht, bzw. wer will "zu sagen" haben für mich schlägt das Pendel mal gerade Richtung Nürburgring GmbH aus.
Bin mal gespannt wie lange es so weitergeht/gut geht.
Stellt euch mal vor die Sportwarte streiken z.B aus Solidarität weil sie sich zu einer Partei/Gruppe verbunden fühlen, dann ist da Ende mit Motorsport auf der NS. Mit Touristenfahrten ist ja eh mehr Kohle zu verdienen.
Das sind alles die Auswirkungen der Privatisierung, ein Dank an die Politik in RLP.  :-[ :-/


Ohne Motorsport wird man sich aber schwertun den Mythos Nürburgring international zu vermarkten. Wenn das Gerät nicht mehr als aktuelle Rennstrecke genutzt wird fehlen auch die Image-Bilder bei der Rennwagen mit Vollgas durch die Kurve bollern.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Stephan_F. am 04.12.19 um 15:14:17


956er schrieb am 04.12.19 um 13:36:53:

Stephan_F. schrieb am 04.12.19 um 08:07:45:
Das ist dann die 4te Namensänderung die ich als Zuschauer miterlebe.
Für mich ist/bleibt es die VLN oder Langsteckenpokal.

Viel interessanter in diesem Zusammenhang wie sich die Gemengelage/Machtverhältnisse hinter den Kulissen verschieben.
Wer hat die Macht, bzw. wer will "zu sagen" haben für mich schlägt das Pendel mal gerade Richtung Nürburgring GmbH aus.
Bin mal gespannt wie lange es so weitergeht/gut geht.
Stellt euch mal vor die Sportwarte streiken z.B aus Solidarität weil sie sich zu einer Partei/Gruppe verbunden fühlen, dann ist da Ende mit Motorsport auf der NS. Mit Touristenfahrten ist ja eh mehr Kohle zu verdienen.
Das sind alles die Auswirkungen der Privatisierung, ein Dank an die Politik in RLP.  :-[ :-/


Ohne Motorsport wird man sich aber schwertun den Mythos Nürburgring international zu vermarkten. Wenn das Gerät nicht mehr als aktuelle Rennstrecke genutzt wird fehlen auch die Image-Bilder bei der Rennwagen mit Vollgas durch die Kurve bollern.


Die Frage ist halt wie lange und wie viel sich die Kuh noch melken läßt bevor die Milch sauer wird.
So richtig bollert es am Ring außerdem schon lange nichts mehr. Oder hört man in der heutigen Zeit im Brünnchen noch die Boliden wenn Sie aus der Bergwerkkurve kommen ?   ::) Früher ja  ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 04.12.19 um 16:33:13

Ich denke, die authentische und durchgängige Geschichte ist das größte Kapital des Nürburgring. Ob die VLN/NLS dem jetzt noch bedeutende Kapitel hinzufügen kann, sei mal dahingestellt.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 04.12.19 um 20:35:32

Die VLN konnte sich auch für die nächsten zwei Jahre die erforderlichen Rechte sichern, um die TCR-Klasse auszuschreiben:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ein Start von TCR-Fahrzeugen in der SP3T, was zuletzt immer beliebter wurde, soll aber nicht mehr möglich sein.
Mal sehen, was Giti jetzt mit ihrem Golf TCR macht...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 05.12.19 um 04:32:11

Schön dass das mit der TCR unter Dach und Fach ist.

Und jetzt Mal unter uns Pfarrerstöchtern!

Die Umbenennung ist nun wirklich Nichts über das man sich Aufregen müsste.
Wie das Kind heißt ist doch völlig Wurscht!
Unter uns Fans wird es Umgangssprachlich sicher bei der Abkürzung VLN bleiben.  8-)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 05.12.19 um 13:35:09

Ralph-Gerald Schlüter spricht über den ganzen Umbenennungsprozess.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von rallyx am 05.12.19 um 21:55:39

Die VLN macher sollen mal ein Lumirank System einführen das ist interessanter und wichtiger wie ein anderer Name usw.  Oder gibt es mitlerweile  Planungen?  .

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 05.12.19 um 22:54:12


rallyx schrieb am 05.12.19 um 21:55:39:
Die VLN macher sollen mal ein Lumirank System einführen das ist interessanter und wichtiger wie ein anderer Name usw.  Oder gibt es mitlerweile  Planungen?  .



Klar gab es dazu schon Überlegungen, aber dreimal darfst du Raten, was dann wieder für ein Aufschrei die Runde machen würde (Stichwort "Kostenexplosion" usw.), wenn man das für alle VLN-Teilnehmer verpflichtend einführen würde.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 956er am 06.12.19 um 00:20:16


rallyx schrieb am 05.12.19 um 21:55:39:
Die VLN macher sollen mal ein Lumirank System einführen das ist interessanter und wichtiger wie ein anderer Name usw.  Oder gibt es mitlerweile  Planungen?  .


Ganz ehrlich Livetimings und gute Internetauftritte machen das ganze ziemlich überflüssig. Sie sollen sehen, dass man die ganze Strecke mit STARKEM (!) W-Lan versorgt und per Live-Timing kann man sowieso besser den Überblick behalten.

Wer hat schon Lust im Fahrzeugpulk nach den Lichtern am Auto zu suchen?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 06.12.19 um 19:34:49


Peter_B schrieb am 04.12.19 um 20:35:32:
Die VLN konnte sich auch für die nächsten zwei Jahre die erforderlichen Rechte sichern, um die TCR-Klasse auszuschreiben:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ein Start von TCR-Fahrzeugen in der SP3T, was zuletzt immer beliebter wurde, soll aber nicht mehr möglich sein.
Mal sehen, was Giti jetzt mit ihrem Golf TCR macht...


Scheinen nicht betroffen zu sein, haben heute Laura Kraihamer als dritte Fahrerin neben Carrie Schreiner und Celia Martin kommuniziert....

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Die Lösung KÖNNTE ein Start in der AT mit E20 o.ä. sein.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von rallyx am 06.12.19 um 22:13:05


956er schrieb am 06.12.19 um 00:20:16:

rallyx schrieb am 05.12.19 um 21:55:39:
Die VLN macher sollen mal ein Lumirank System einführen das ist interessanter und wichtiger wie ein anderer Name usw.  Oder gibt es mitlerweile  Planungen?  .


Ganz ehrlich Livetimings und gute Internetauftritte machen das ganze ziemlich überflüssig. Sie sollen sehen, dass man die ganze Strecke mit STARKEM (!) W-Lan versorgt und per Live-Timing kann man sowieso besser den Überblick behalten.

Wer hat schon Lust im Fahrzeugpulk nach den Lichtern am Auto zu suchen?
 ich halte besser jetz meine Klappe so . Immer dies ist so war so bla bla bla bloß nichts neues . Nur komisch andere GT Seriern  haben das fast  alle  ..  .  :-X genauso wie ne aktuelle online Starterliste
Bis denn

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 06.12.19 um 23:30:34


Soundlover schrieb am 06.12.19 um 19:34:49:

Peter_B schrieb am 04.12.19 um 20:35:32:
Die VLN konnte sich auch für die nächsten zwei Jahre die erforderlichen Rechte sichern, um die TCR-Klasse auszuschreiben:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ein Start von TCR-Fahrzeugen in der SP3T, was zuletzt immer beliebter wurde, soll aber nicht mehr möglich sein.
Mal sehen, was Giti jetzt mit ihrem Golf TCR macht...


Scheinen nicht betroffen zu sein, haben heute Laura Kraihamer als dritte Fahrerin neben Carrie Schreiner und Celia Martin kommuniziert....

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Die Lösung KÖNNTE ein Start in der AT mit E20 o.ä. sein.


Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, wobei der Satz "Fahrzeuge, die in ihrem Ursprung als TCR-Fahrzeuge gebaut und homologiert sind, sollen weltweit ausschließlich nur noch in TCR-Serien und -Klassen fahren" in der VLN-Pressemitteilung sich eher so anhört, als wäre das auch nicht mehr möglich.
Des Weiteren erwähnt WS Racing in der von dir verlinkten Meldung das Wort TCR auch nicht mehr und nennt als Einsatzwagen nur "VW Golf VII GTI SP3T". Mal abwarten.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Lemansclaus am 07.12.19 um 12:43:07


rallyx schrieb am 06.12.19 um 22:13:05:

956er schrieb am 06.12.19 um 00:20:16:

rallyx schrieb am 05.12.19 um 21:55:39:
Die VLN macher sollen mal ein Lumirank System einführen das ist interessanter und wichtiger wie ein anderer Name usw.  Oder gibt es mitlerweile  Planungen?  .


Ganz ehrlich Livetimings und gute Internetauftritte machen das ganze ziemlich überflüssig. Sie sollen sehen, dass man die ganze Strecke mit STARKEM (!) W-Lan versorgt und per Live-Timing kann man sowieso besser den Überblick behalten.

Wer hat schon Lust im Fahrzeugpulk nach den Lichtern am Auto zu suchen?
 ich halte besser jetz meine Klappe so . Immer dies ist so war so bla bla bla bloß nichts neues . Nur komisch andere GT Seriern  haben das fast  alle  ..  .  :-X genauso wie ne aktuelle online Starterliste
Bis denn


Nein, nicht Klappe halten. Ich bin da 100% bei dir. Ich hab auch keine Lust ständig auf das Smartphone zu gucken wenn ich an der NS entlang spaziere. Ein Blick auf das Auto und man weiß an welcher Position es fährt. Ich würde das gut finden. Sollte heutzutage auch technisch kein großes Problem mehr sein.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 08.12.19 um 21:07:36


Racing Harz schrieb am 05.12.19 um 13:35:09:
Ralph-Gerald Schlüter spricht über den ganzen Umbenennungsprozess.
http://gt-place.com/2019/12/05/im-gespraech-mit-ralph-gerald-schlueter/


Mal wieder was von Genosse Hahne  ;D

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 08.12.19 um 21:12:27


homieray schrieb am 08.12.19 um 21:07:36:

Racing Harz schrieb am 05.12.19 um 13:35:09:
Ralph-Gerald Schlüter spricht über den ganzen Umbenennungsprozess.
http://gt-place.com/2019/12/05/im-gespraech-mit-ralph-gerald-schlueter/


Mal wieder was von Genosse Hahne  ;D

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Jedee Seitenaufruf von diesem Schwurbler ist einer zu viel.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 08.12.19 um 21:19:54

was ist ein Schwurbler?

bitte nicht beleidigend werden!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 08.12.19 um 21:34:41

Jemand, der schwurbelt!  ;)


Zitat:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen ist ähnlich wie Geschwafel ein abwertend gebrauchter Ausdruck der Umgangssprache für vermeintlich oder tatsächlich unverständliche, realitätsferne oder inhaltsleere Aussagen. Anwendung findet das Wort vorwiegend in Umgebungen, wo sprachliche Ausdrucksformen für eine abgrenzende Darstellung von besonderer Bedeutung sind, so in Politik, Religion, Werbung oder auch den Geisteswissenschaften. In der Literaturkritik wird die Bezeichnung verwendet, um schlechten Stil zu tadeln.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 08.12.19 um 22:56:21

naja, das ist ja dann sachlich falsch, meine meinung dazu...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 08.12.19 um 22:58:56

Das kennst du nennen wie du es willst, in meiner Region heißt das Schwurbeln. ::)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 956er am 09.12.19 um 19:32:10


Tertre Rouge schrieb am 07.12.19 um 12:43:07:

rallyx schrieb am 06.12.19 um 22:13:05:

956er schrieb am 06.12.19 um 00:20:16:

rallyx schrieb am 05.12.19 um 21:55:39:
Die VLN macher sollen mal ein Lumirank System einführen das ist interessanter und wichtiger wie ein anderer Name usw.  Oder gibt es mitlerweile  Planungen?  .


Ganz ehrlich Livetimings und gute Internetauftritte machen das ganze ziemlich überflüssig. Sie sollen sehen, dass man die ganze Strecke mit STARKEM (!) W-Lan versorgt und per Live-Timing kann man sowieso besser den Überblick behalten.

Wer hat schon Lust im Fahrzeugpulk nach den Lichtern am Auto zu suchen?
 ich halte besser jetz meine Klappe so . Immer dies ist so war so bla bla bla bloß nichts neues . Nur komisch andere GT Seriern  haben das fast  alle  ..  .  :-X genauso wie ne aktuelle online Starterliste
Bis denn


Nein, nicht Klappe halten. ...Ich hab auch keine Lust ständig auf das Smartphone zu gucken wenn ich an der NS entlang spaziere. Ein Blick auf das Auto und man weiß an welcher Position es fährt. Ich würde das gut finden. Sollte heutzutage auch technisch kein großes Problem mehr sein.


@rallyx: Ich bin wirklich nicht jmd der sich generell daran stört wenn etwas verändert wird und stimme dir zB bei einer Online-Starterliste mit Bildern der Fahrzeuge durchaus zu. Allerdings ist die VLN halt Breitensport und da finde ich es einen zu großen Aufwand iwelche Leuchten an 200 Fahrzeugen anzubringen.

@LeMansClaus: Niemand kann wirklich fachkundig ein Rennen verfolgen wenn er ohne Smartphone oder sonstiges technisches Device an der NS steht? Boxenstopprhytmen machen die punktuelle Position sowieso relativ, weshalb du das Rennen evtl minimal besser verfolgen könntest aber es mMn kein wesenticher Schritt wäre, welcher den Aufwand einer solchen Regel rechtfertigen würde. Da gibts doch durchaus andere Baustellen wo höheres Optimierungspotential vorhanden ist.

Zumal ich große Bedenken habe, da solche Leuchten den Rennverlauf ändern, da gern ein Reparaturzwang im Reglement mit Einzug findet und am Ende fällt ein Team zurück weil Sie Reglementsbedingt ein komplett unnützes Teil einbauen müssen und das dann auch noch im Falle eines Ausfalls reparieren müssen. Weiß also nicht ob euer Vorschlag da wirklich so positiv ist.


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Lemansclaus am 09.12.19 um 19:50:15

Ich bin ja einer der ständig "der guten alten Zeit" im Motorsport nachtrauert  ;), jetzt finde ich mal was gut was die Moderne hervorgebracht hat, z.B. bei den Indycars ist diese Positionsanzeige genial, dann wird es mir madig gemacht ...  ;D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 09.12.19 um 20:39:41

Einst war es die Kunst eines guten Streckensprechers, die Menschen im Bilde zu halten. Und ein bisserl Mysterium gehörte ja auch stets zur Faszination des Sports...


...jaja, früher! ;)

Ich bin ein bisserl gespalten, das Argument in Bezug auf den Breitensport und den Kosten ist nicht ganz von der Hand zu weisen - wenn die VLN tatsächlich noch Breitensport ist. In den Profiklassen würde ich es schon für zumutbar halten.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 09.12.19 um 20:47:50

Die meisten Teams haben das Geraffel doch eh vom N24h irgendwo im Regal liegen...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 12.12.19 um 11:15:34

Ring Racing setzt erneut den Lexus RC F in der SP8-Klasse ein.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 24.12.19 um 03:42:04

Infos zum VT2 Benz von mcchip-dkr.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Der Einsatz des Lambos ist leider nicht Sicher! :-[

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 03.01.20 um 15:24:17

Getspeed 2020 mit bis zu drei AMG GT3 in der VLN vertreten.
Der Einsatz des Rooster Rojo J2R Mercedes von Janine Hill und John Shoffner wird weitergeführt, zudem soll ein Wagen mit einer Profi-Besetzung starten und ein weiteres Fahrzeug von talentierten Junioren gesteuert werden:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Grello2018 am 03.01.20 um 16:22:37


Peter_B schrieb am 03.01.20 um 15:24:17:
Getspeed 2020 mit bis zu drei AMG GT3 in der VLN vertreten.
Der Einsatz des Rooster Rojo J2R Mercedes von Janine Hill und John Shoffner wird weitergeführt, zudem soll ein Wagen mit einer Profi-Besetzung starten und ein weiteres Fahrzeug von talentierten Junioren gesteuert werden:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen




Finde ich richtig klasse. AMG ist seit Jahren bestens aufgestellt, und mit Get Speed , sowie Black Falcon regelmäßig vertreten.
Das spiegelt sich dann auch in den VLN Ergebnissen wieder.


Das kann in Hinblick auf BMW, auch wenn die Truppe sehr symphatisch ist, Walkenhorst nicht alleine stemmen. Über das Auftreten von Rowe und Schnitzer "Anno 2019" hat man ja schon zur Genüge gesprochen. Vielleicht hat man ja daraus gelernt.  8-)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von jan2 am 03.01.20 um 17:07:05

Ei dem aktuellen "Sportchef" bezweifle ich das stark  >:(

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von S1_PDK am 03.01.20 um 18:47:55

Walkenhorst fährt einen auf dem Ring über die Distanz nicht gesamtsiegfähigen Reifen.
Falken ebenso.
Rowe müsste mal das 24h Pech ablegen.
Und Schnitzer soll ja laut Meldung eher noch weniger fahren als 2019.

Realistisch sehe ich für den M6 keinen 24h Sieg mehr kommen.

Und dennoch gab es in der Vergangenheit ja durchaus Überraschungen (BMW @ Spa) oder auch letztes Jahr der Audi Sieg am Ring.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 03.01.20 um 21:17:17

Was ihr da in Sachen M6 von euch gebt halte Ich für reichlich Voreilig.
Warten wir doch erstmal ab bis Hieb und Stichfest ist, welches Team mit wie vielen M6 kommt, welche Reifen drauf sind und was die jeweiligen Fahrer können.

Außerdem könnten die BMW Teams auch Mal eine Portion Glück gebrauchen.
Das Pech das die allein beim 24 Stunden Rennen 2019 hatten geht eigentlich auf keine Kuhhaut!  :-[

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 03.01.20 um 23:14:52

[quote author=Michael_Keilig link=1567704500/129#129 date=1578082637]Was ihr da in Sachen M6 von euch gebt halte Ich für reichlich Voreilig.
Warten wir doch erstmal ab bis Hieb und Stichfest ist, welches Team mit wie vielen M6 kommt, welche Reifen drauf sind und was die jeweiligen Fahrer können.

Außerdem könnten die BMW Teams auch Mal eine Portion Glück gebrauchen.
Das Pech das die allein beim 24 Stunden Rennen 2019 hatten geht eigentlich auf keine Kuhhaut!  :-[/quote]

Man hat ja alleine 2019 3 Topfahrer verloren und keinen neuen bekannt gegeben. In meinen Augen wartet BMW schon auf den M4.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 04.01.20 um 00:27:39

Es wäre natürlich denkbar das man bei BMW auf den M4 wartet.
Aber das man wirklich bis 2022 die Hände in den Schoss legt, kann ich mir nicht so richtig Vorstellen.

Thema Fahrer:

Man wird doch seitens BMW wohl in der Lage sein drei fähige Fahrer die Abspringen, durch drei andere Fähige Fahrer(Innen) zu ersetzen.
Oder ist der Fahrerpool mittlerweile die klein das nichts mehr geht? :-?

Ich will es wie gesagt erst mal Abwarten bis eindeutige Fakten und Statements auf dem Tisch liegen.
Dann mache ich mir ein Urteil ob das mit BMW dieses Jahr was werden kann oder nicht.


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von JoTy am 04.01.20 um 21:00:21

Klar kann man bei BMW kritisieren, dass sie nicht in der gleichen Schlagzahl wie z.B. AMG in der zweiten Jahreshälfte in der VLN fahren. Aber ihnen generell die Quallität was Engagement, Fahrer und Fahrzeug in Bezug auf 24h-Rennen abzusprechen, ist Quatsch.
2019 hat man einerseits unter dem extremen Sandbagging von AMG gelitten (vor dem 24h-Rennen schwach, am Rennwochenende dann plötzlich mit 5-6 Fahrzeugen vorneweg, auch wenn kein Sieg dabei heraussprang) und andererseits hatte man wirklich unglaubliches Rennpech.
Aber allein, dass sie 5 Sieg- bis Podiumsfähige Fahrzeuge an den Start gebracht haben und die auch vorher alle VLN-Läufe und das Qualirennen gefahren sind, spricht für BMW. Das ist für BMW-Verhältnisse mehr als überall anders im GT3-Bereich. Und Rowe, Schnitzer, Walkenhorst und Falken sind auch erfahrene, erfolgreiche Teams.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von BMW-M-Power am 09.01.20 um 13:30:25

[quote author=Michael_Keilig link=1567704500/124#124 date=1577155324]Infos zum VT2 Benz von mcchip-dkr.

https://lsr-freun.de/news/gtronix360-team-mcchip-dkr-neuzugang-fuer-die-klasse-vt2-in-der-vln-saison-2020/

Der Einsatz des Lambos ist leider nicht Sicher! :-[/quote]

Wie es zu erwarten war, wird der Huracan GT3 nicht mehr eingesetzt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 09.01.20 um 14:32:52

Dan Harper, Max Hesse und Neil Verhagen werden als BMW-Junioeren die komplette VLN-Saison fahren, angefangen beim M2 CS Racing soll im Laufe der Saison erst der Umstieg auf den M4 GT4 erfolgen, später sind sogar Einsätze im M6 GT3 geplant:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Grello2018 am 09.01.20 um 14:33:46


BMW-M-Power schrieb am 09.01.20 um 13:30:25:
[quote author=Michael_Keilig link=1567704500/124#124 date=1577155324]Infos zum VT2 Benz von mcchip-dkr.

https://lsr-freun.de/news/gtronix360-team-mcchip-dkr-neuzugang-fuer-die-klasse-vt2-in-der-vln-saison-2020/

Der Einsatz des Lambos ist leider nicht Sicher! :-[/quote]

Wie es zu erwarten war, wird der Huracan GT3 nicht mehr eingesetzt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen




Das wäre / ist extrem bitter und Schade. Aber wie wir wissen, ist es ohne Semi-Werksunterstützung bzw. externe Partner ( Geldgeber ) fast unmöglich ein GT3 Projekt zu stemmen. Leider der Lauf der Dinge. :'(

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 09.01.20 um 14:45:01

Sehr Schade :-[

Schade das sich da auch Lamborghini selbst nicht berufen fühlt so ein Team zu Unterstützen!

Weiß jemand wie der Plan von Konrad für 2020 aussieht?
Dann bliebe wenigstens ein Lambohecht in dem GT3 Teich.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Grello2018 am 09.01.20 um 15:01:50


schrieb am 09.01.20 um 14:45:01:
Sehr Schade :-[

Schade das sich da auch Lamborghini selbst nicht berufen fühlt si ein Team zu Unterstützen!

Weiß jemand wie der Plan von Konrad für 2020 aussieht?
Dann bliebe wenigstens ein Lambohecht in dem GT3 Teich.



Wo wir wieder beim Thema "Support" sind-> Ausser Audi, AMG, Porsche und BMW sehe ich da keinen Hersteller, der Teams in allen Brereichen die nötige Unterstützung bietet.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 09.01.20 um 15:53:27

Da könnte dann Audi/VAG als Hausherr ruhig Mal auf den Tisch hauen!
Aber das tun Sie natürlich nicht, weil man enttäuschten Lambo Kunden natürlich gern einen R8 mit dazugehörigen Support verkauft.

Da hat einer meiner Lieblings Komiker und Schauspieler den passenden Spruch.

Ja Nee, Is Klar!!!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 09.01.20 um 16:03:56


Grello2018 schrieb am 09.01.20 um 15:01:50:

schrieb am 09.01.20 um 14:45:01:
Sehr Schade :-[

Schade das sich da auch Lamborghini selbst nicht berufen fühlt si ein Team zu Unterstützen!

Weiß jemand wie der Plan von Konrad für 2020 aussieht?
Dann bliebe wenigstens ein Lambohecht in dem GT3 Teich.



Wo wir wieder beim Thema "Support" sind-> Ausser Audi, AMG, Porsche und BMW sehe ich da keinen Hersteller, der Teams in allen Brereichen die nötige Unterstützung bietet.


Da BMW kaum noch Teams hat ist das mit dem Support ja auch nicht schwer  ;D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 956er am 09.01.20 um 16:24:42

BMW ist kundensportlich auch definitiv schlechter als Lamborghini aufgestellt. GT-Open oder die Pro-AM / AM in den SRO-Serien ist gut bestückt, einige Lamborghinis in der IMSA und auch in nationalen GT-Serien sind die lang keine solche Seltenheit wie M6.

Denke die Gründe für das Scheitern in der VLN sind vielfältig. Iwo ist das Auto vll auch Fünkchen weniger robust als die deutschen Geräte und auf der materialfordernden Nordschleife ist dieser Nachteil eben noch einen Tick gravierender als auf anderen Kursen. Zumal eben auch fahrertechnisch selten auf die Extraklassen zurückgegriffen wurde. Zusätzlich denke ich halt einfach, dass im deutschen Raum die deutschen Hersteller auch am meisten ziehen. Glaube nur wenige würden sich für Lamborghini entscheiden wenn sowohl Sportwagen von Mercedes, BMW, Audi und Porsche zur Verfügung stehen. Und selbst die Sponsoren oder Mäzene die italienische Autos bevorzugen, muss man dann wsl noch großteils eher Ferrari zuordnen.

Und wie die Italiener die Sache sehen, weiß man nicht erst seit Lega-Tagen. Die juckt außer ihren eigenen Rennen und ihren eigenen Marken vll bestenfalls noch LM. Aber der Nürburgring hat da nicht wirklich hohen Stellenwert, wenn man es jetzt zB mal mit Japan, USA oder England vergleicht.  ::)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 09.01.20 um 17:49:16


BMW-M-Power schrieb am 09.01.20 um 13:30:25:
[quote author=Michael_Keilig link=1567704500/124#124 date=1577155324]Infos zum VT2 Benz von mcchip-dkr.

https://lsr-freun.de/news/gtronix360-team-mcchip-dkr-neuzugang-fuer-die-klasse-vt2-in-der-vln-saison-2020/

Der Einsatz des Lambos ist leider nicht Sicher! :-[/quote]

Wie es zu erwarten war, wird der Huracan GT3 stand heute nicht mehr eingesetzt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen



Abwarten ;)

Am Nürburgring gehört es mitlerweile ja zum guten Ton, dass man bei Zeiten SP9 Programme cancelt, nur um kurz später diese Entscheidung neuerlich zu revidieren....

Und wenn man sich das Video ganz anschaut, es wird die Tür dass es doch noch einen Einsatz gibt sperangelweit offen gelassen...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 09.01.20 um 18:26:31

Da hast du natürlich Recht.
Wir wissen ja alle wie schnell sich die Dinge speziell im Motorsport ändern.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 787B am 09.01.20 um 22:22:18


956er schrieb am 09.01.20 um 16:24:42:
BMW ist kundensportlich auch definitiv schlechter als Lamborghini aufgestellt. GT-Open oder die Pro-AM / AM in den SRO-Serien ist gut bestückt, einige Lamborghinis in der IMSA und auch in nationalen GT-Serien sind die lang keine solche Seltenheit wie M6.

Denke die Gründe für das Scheitern in der VLN sind vielfältig. Iwo ist das Auto vll auch Fünkchen weniger robust als die deutschen Geräte und auf der materialfordernden Nordschleife ist dieser Nachteil eben noch einen Tick gravierender als auf anderen Kursen. Zumal eben auch fahrertechnisch selten auf die Extraklassen zurückgegriffen wurde. Zusätzlich denke ich halt einfach, dass im deutschen Raum die deutschen Hersteller auch am meisten ziehen. Glaube nur wenige würden sich für Lamborghini entscheiden wenn sowohl Sportwagen von Mercedes, BMW, Audi und Porsche zur Verfügung stehen. Und selbst die Sponsoren oder Mäzene die italienische Autos bevorzugen, muss man dann wsl noch großteils eher Ferrari zuordnen.

Und wie die Italiener die Sache sehen, weiß man nicht erst seit Lega-Tagen. Die juckt außer ihren eigenen Rennen und ihren eigenen Marken vll bestenfalls noch LM. Aber der Nürburgring hat da nicht wirklich hohen Stellenwert, wenn man es jetzt zB mal mit Japan, USA oder England vergleicht.  ::)


Ich gebe dir recht, dass die deutschen Hersteller sich beim Heimrennen wohl nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen und deswegen ordentlich was aufbieten, was Teams, Unterstützung und Fahrer angeht.

Ob der Lambo weniger zuverlässig oder robust ist als deutsche Fabrikate weiß ich nicht. Aber da er die gleiche Basis wie der R8 hat, der ja als äußerst zuverlässig gilt, würde mich das eigentlich wundern.

Wenn ich persönlich die Wahl zwischen Sportwagen von BMW (bauen die noch welche? ;)), Audi, Mercedes, Porsche und Ferrari oder Lamborghini hätte, wäre die Chance, dass es ein Italiener wird, gar nicht so gering. Es würde mit ziemlicher Sicherheit kein Audi und kein BMW. Warum sollte man einen läppischen R8 nehmen, wenn man einen Huracan mit den gleichen Genen haben kann? Das eine ist und bleibt ein Audi. Ein Fabrikat eines Massenherstellers der auch sportlich will und das andere ist ein Lamborghini. Da ist der Name Legende. Der AMG hat schon was. Porsche und Ferrari sind auch Legende.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 13.01.20 um 11:46:32

RaceIng fixiert Pläne für 2020 und startet mit neuem Partner

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Lemansclaus am 13.01.20 um 12:05:33


787B schrieb am 09.01.20 um 22:22:18:
Das eine ist und bleibt ein Audi. Ein Fabrikat eines Massenherstellers der auch sportlich will und das andere ist ein Lamborghini. Da ist der Name Legende.


Naja, aber Audi ist auch noch der Pulverdampf der AutoUnion der Rosemeyer-Ära, die legendären Gruppe B Monster in den 80ern mit dem S1, das sind 13 Le Mans-Siege und Lamborghini ist …  :-?


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Zaungast am 14.01.20 um 10:43:46

… ein Traktor  ;D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Martin-GTS am 14.01.20 um 12:01:18


Zaungast schrieb am 14.01.20 um 10:43:46:
… ein Traktor  ;D


Traktor-Pulling hat auch seine Fans !  ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Mr.Harman am 14.01.20 um 14:09:37


Tertre Rouge schrieb am 13.01.20 um 12:05:33:

787B schrieb am 09.01.20 um 22:22:18:
Das eine ist und bleibt ein Audi. Ein Fabrikat eines Massenherstellers der auch sportlich will und das andere ist ein Lamborghini. Da ist der Name Legende.


Naja, aber Audi ist auch noch der Pulverdampf der AutoUnion der Rosemeyer-Ära, die legendären Gruppe B Monster in den 80ern mit dem S1, das sind 13 Le Mans-Siege und Lamborghini ist …  :-?



Den IMSA Quattro und den 200er Trans-Am nicht zu vergessen. Der S1 und eben diese zwei sind für mich nach dem F40 LM/GTE DIE Autos schlechthin.

Und für den IMSA GTO würde ich den Hurancan in die Saar fahren.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 14.01.20 um 14:17:27


Tertre Rouge schrieb am 13.01.20 um 12:05:33:

787B schrieb am 09.01.20 um 22:22:18:
Das eine ist und bleibt ein Audi. Ein Fabrikat eines Massenherstellers der auch sportlich will und das andere ist ein Lamborghini. Da ist der Name Legende.


Naja, aber Audi ist auch noch der Pulverdampf der AutoUnion der Rosemeyer-Ära, die legendären Gruppe B Monster in den 80ern mit dem S1, das sind 13 Le Mans-Siege und Lamborghini ist …  :-?


....die Hübschere Cousine aus Italien! :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 956er am 14.01.20 um 18:14:45

Naja also eine Schönheit ist der Huracan nicht gerade... v.a. in den omnipotenten kotzgrünen Biocircle-Lackierungen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Martin-GTS am 14.01.20 um 18:43:44


schrieb am 14.01.20 um 14:09:37:

Den IMSA Quattro und den 200er Trans-Am nicht zu vergessen. Der S1 und eben diese zwei sind für mich nach dem F40 LM/GTE DIE Autos schlechthin.

Und für den IMSA GTO würde ich den Hurancan in die Saar fahren.[/quote]


BtW - Weiss jemand ob ein echter Imsa GTO irgendwo im Histo-Sport unterwegs ist ?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 14.01.20 um 20:10:45


956er schrieb am 14.01.20 um 18:14:45:
Naja also eine Schönheit ist der Huracan nicht gerade... v.a. in den omnipotenten kotzgrünen Biocircle-Lackierungen.


Ich fand den Gallardo am besten aber der Huracan ist schon ein Cooles Teil.
Besonders im Vergleich mit den Abgrundtief hässlichen R8 der zweiten Serie (obwohl es seit dem 19er Facelift etwas besser ist), ist der Huracan viel schöner.

Besonders schön finde Ich ihn übrigens in Giftgrün/Orange oder Türkis/Schwarz.  :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Mr.Harman am 15.01.20 um 12:04:30


Martin-GTS schrieb am 14.01.20 um 18:43:44:

schrieb am 14.01.20 um 14:09:37:

Den IMSA Quattro und den 200er Trans-Am nicht zu vergessen. Der S1 und eben diese zwei sind für mich nach dem F40 LM/GTE DIE Autos schlechthin.

Und für den IMSA GTO würde ich den Hurancan in die Saar fahren.




Martin-GTS schrieb am 14.01.20 um 18:43:44:
BtW - Weiss jemand ob ein echter Imsa GTO irgendwo im Histo-Sport unterwegs ist ?



Der S4 GTO welcher in Südafrika anfang der 90er unterwegs war fuhr mal im Histo-Cup bei den Österreicher.

Der 200 Trans-Am war mal am Nürburgring bei den DTM Classics unterwegs wenn ich mich nicht irre. Aber der 90er IMSA GTO ist mir nicht bekannt das er außerhalb der USA mal im Einsatz war.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


P.s also der LAmbo gefällt mir gerade fast nur in dem Grün.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 16.01.20 um 18:14:06

Phoenix Racing in diesem Jahr, neben dem GT3, auch wieder mit dem R8 GT4 LMS dabei:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 21.01.20 um 10:35:01


schrieb am 09.01.20 um 14:45:01:
Weiß jemand wie der Plan von Konrad für 2020 aussieht?
Dann bliebe wenigstens ein Lambohecht in dem GT3 Teich.


Laut aktuellem Posting in den sozialen Medien ist man wieder mit dabei.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 21.01.20 um 13:53:50

Das sind doch schon Mal sehr gute Nachrichten! :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 24.01.20 um 13:39:33

T3 Motorsport 2020 bei bis zu 5 Rennen am Start.
Ob es sich bei dem Einsatzfahrzeug um den R8 GT3 oder GT4 handelt, wird in dem Artikel leider nicht erwähnt.
Als Fahrer soll ein GT-Masters-Pilot bereits feststehen:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von luk2k am 25.01.20 um 23:39:56

SCG 004C bei VLN 1. Ist das schon bekannt?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 25.01.20 um 23:42:50


luk2k schrieb am 25.01.20 um 23:39:56:
SCG 004C bei VLN 1. Ist das schon bekannt?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Ja. Glickenhaus sagt schon Monate, dass das Auto da debütieren wird.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 27.01.20 um 06:50:29


Peter_B schrieb am 21.01.20 um 10:35:01:

schrieb am 09.01.20 um 14:45:01:
Weiß jemand wie der Plan von Konrad für 2020 aussieht?
Dann bliebe wenigstens ein Lambohecht in dem GT3 Teich.


Laut aktuellem Posting in den sozialen Medien ist man wieder mit dabei.


Axcil Jefferies steht als erster Fahrer für die komplette Saison (NLS, QR, 24h)
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 27.01.20 um 20:15:21

Weiter geht's mit den nächsten VT2-Projekten:

FUNMotorsport, ebenfalls mit einem BMW 330i (G20):

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Rost Motorsport, das Team, was bisher hauptsächlich in der Youngtimer Trophy unterwegs war, will einen VW Scirocco einsetzen:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen



Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 27.01.20 um 22:11:46

VT2 scheint sich echt zu lohnen dieses Jahr.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 29.01.20 um 13:28:58


Peter_B schrieb am 04.12.19 um 20:35:32:
Die VLN konnte sich auch für die nächsten zwei Jahre die erforderlichen Rechte sichern, um die TCR-Klasse auszuschreiben:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ein Start von TCR-Fahrzeugen in der SP3T, was zuletzt immer beliebter wurde, soll aber nicht mehr möglich sein.
Mal sehen, was Giti jetzt mit ihrem Golf TCR macht...


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von rallyx am 29.01.20 um 21:46:44


Soundlover schrieb am 29.01.20 um 13:28:58:
[quote author=Peter_B link=1567704500/103#103 date=1575488132]Die VLN konnte sich auch für die nächsten zwei Jahre die erforderlichen Rechte sichern, um die TCR-Klasse auszuschreiben:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ein Start von TCR-Fahrzeugen in der SP3T, was zuletzt immer beliebter wurde, soll aber nicht mehr möglich sein.
Mal sehen, was Giti jetzt mit ihrem Golf TCR macht...


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Na guck das hört sich doch mal gut an . Alles andere wäre ja auch Blödsinn.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 31.01.20 um 14:02:18


Peter_B schrieb am 16.01.20 um 18:14:06:
Phoenix Racing in diesem Jahr, neben dem GT3, auch wieder mit dem R8 GT4 LMS dabei:

https://phoenix-racing.de/news/erweitertes-programm-in-der-nuerburgring-langstrecken-serie/?fbclid=IwAR3YnejxlUbcA3wjLvpNVdNqUNm40GRQ1ML2frfLoQ2FEcfVO26SLYbGTaU


Ernst Moser hat nun gegenüber der VLN seine Pläne konkretisiert.
Vincent Kolb und Frank Stippler werden weiterhin bei allen Läufen, sofern es zu keinen Terminüberschniedungen kommt, am Steuer eines R8 LMS Evo Platz nehmen. Wie auch im vergangenen Jahr, könnte ein zweiter GT3 bei den meisten Rennen ebenfalls dazukommen.
Das geplante GT4-Fahrzeug ist hingegen noch nicht vollständig mit Fahrern besetzt.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 31.01.20 um 17:10:28

Racetivity testet heute in Silverstone mit einem AMG GT3 Evo.
Auf dem Auto sind die Perenco Logos zu sehen (die Firma von Francois Perrodo).

Könnte mir gut vorstellen, dass man 2020 ein Nordschleifenprogramm absolviert, nachdem der Einsatz zuvor von R Ace GP (Renault) und WRT (Audi) durchgeführt wurde.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 31.01.20 um 18:27:07


Racing Harz schrieb am 25.01.20 um 23:42:50:

luk2k schrieb am 25.01.20 um 23:39:56:
SCG 004C bei VLN 1. Ist das schon bekannt?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Ja. Glickenhaus sagt schon Monate, dass das Auto da debütieren wird.

Ich freu mich drauf :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 07.02.20 um 19:24:46

RacingOne wechselt auf einen Ferrari 488 GT3 :D

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Christian Kohlhaas und Nikolaj Rogivue stehen bereits als Fahrer fest.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von macherey am 12.02.20 um 14:03:07

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Waldow Performance setzt einen neuen und 2 alte Megane RS in der VT2 Klasse ein.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von S1_PDK am 12.02.20 um 15:29:46

Klasse, die VT2 wächst und wächst!
Hatte bei denen aber insgeheim auf eine Alpine gehofft.  :-[

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 14.02.20 um 03:20:35

Derzeit sind einige VLN-Teams in Portimao testen:

Neues Design für die J2Racing AMG GT3:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Der 911 GT3 Cup MR von Black Falcon wurde mit dem SP-PRO Kit versehen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Zusätzlich ist Black Falcon ua. auch noch mit einem aktuellen Cayman GT4 CS im Knuffi-Design anwesend:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 15.02.20 um 20:25:47

Interessant.  :)

Besonders das Black Falcon den Porsche auf die PRO Version aufgerüstet hat.
Ich bin Mal gespannt wo der PRO Rundenzeiten mäßig so unterwegs sein wird.

Wie sieht es den da mit der Leistung aus?
Hat der mehr PS unter der Haube als der "Normale" Cup MR?
Oder ist beim PRO "Nur" die Aero nachgeschärft worden?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von luk2k am 16.02.20 um 15:08:37

Für den Cup MR Pro gibt es aus meiner Sicht noch einige offene Fragen.
Fahrzeuge nach SP-Pro sind restriktorpflichtig und es gibt eine BOP.
Leistung, Gewicht usw. ist also eine Frage der Einstufung. Was ist da die Referenz? GT3-Fahrzeuge?
SP-Pro Fahrzeuge unterliegen auch dem Musterreifenprozedere. Die Verwendung nicht handelsüblicher Reifen ist also möglich. Die Reifen bieten vermutlich einiges an Potential hinsichtlich der Rundenzeit. Das ist allerdings auch ein hoher Kostenfaktor.
Dazu kommt noch die vorgeschriebene Boxenzeit, doppeltes Startgeld etc. Sind die Vorteile größer als die Nachteile?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 16.02.20 um 22:33:03

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 18.02.20 um 22:11:43

Artikel mit Video vom Rollout des SCG 004C

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

update:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

update:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

update:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

update:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 19.02.20 um 07:05:48

Ich freu mich auf den Helikopter ;)

Es wird spannend zu sehen sein, wo er bei VLN 1 steht.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von leverkusenER78 am 19.02.20 um 08:23:21


schrieb am 15.01.20 um 12:04:30:
Aber der 90er IMSA GTO ist mir nicht bekannt das er außerhalb der USA mal im Einsatz war.


Ist das ggf der IMSA Audi von Pertti Kuismanen?
Der ist auch mal bei der STT gefahren

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Mr.Harman am 19.02.20 um 15:13:54


leverkusenER78 schrieb am 19.02.20 um 08:23:21:
[quote author=Mr.Harman link=1567704500/153#153 date=1579086270] Aber der 90er IMSA GTO ist mir nicht bekannt das er außerhalb der USA mal im Einsatz war.


Ist das ggf der IMSA Audi von Pertti Kuismanen?
Der ist auch mal bei der STT gefahren

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Genau der ist das.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 23.02.20 um 13:53:09


Peter_B schrieb am 14.02.20 um 03:20:35:
Der 911 GT3 Cup MR von Black Falcon wurde mit dem SP-PRO Kit versehen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Bei den erneuten Testfahrten in den letzten Tagen standen nun die Namen von Tobias Müller, Marek Böckmann und Carlos Rivas auf dem Fahrzeug. Gut möglich, dass Black Falcon mit dieser Fahrerpaarung auch in die Saison startet.


Und mal wieder ein Update zu weiteren VT2-Projekten:

Der Aufbau des BMW 330i (G20) von Adrenalin Motorsport ist nun abgeschlossen, ein erster Rollout fand gestern in Hockenheim statt:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Der BMW 328i (F30) von Laptime Performance ist auch fertig und fährt schon seit einigen Wochen. Als erster Fahrer für steht hier Bernhard Wagner fest:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Bei MKR-Engineering ist man derweil nocht nicht so weit fortgeschritten und befindet sich noch mitten im Aufbau eines weiteren 330i (F30):
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 23.02.20 um 14:04:50


Peter_B schrieb am 23.02.20 um 13:53:09:

Peter_B schrieb am 14.02.20 um 03:20:35:
Der 911 GT3 Cup MR von Black Falcon wurde mit dem SP-PRO Kit versehen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Bei den erneuten Testfahrten in den letzten Tagen standen nun die Namen von Tobias Müller, Marek Böckmann und Carlos Rivas auf dem Fahrzeug. Gut möglich, dass Black Falcon mit dieser Fahrerpaarung auch in die Saison startet.


Mittlerweile auch Mustafa Mehmet Kaya.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 23.02.20 um 14:07:18


Racing Harz schrieb am 23.02.20 um 14:04:50:

Peter_B schrieb am 23.02.20 um 13:53:09:

Peter_B schrieb am 14.02.20 um 03:20:35:
Der 911 GT3 Cup MR von Black Falcon wurde mit dem SP-PRO Kit versehen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Bei den erneuten Testfahrten in den letzten Tagen standen nun die Namen von Tobias Müller, Marek Böckmann und Carlos Rivas auf dem Fahrzeug. Gut möglich, dass Black Falcon mit dieser Fahrerpaarung auch in die Saison startet.


Mittlerweile auch Mustafa Mehmet Kaya.


Der Ex Uwe Alzen Automotive MR ist übrigens inzischen auch im Besitz der Meuspather...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 23.02.20 um 14:10:29


Racing Harz schrieb am 23.02.20 um 14:04:50:

Peter_B schrieb am 23.02.20 um 13:53:09:

Peter_B schrieb am 14.02.20 um 03:20:35:
Der 911 GT3 Cup MR von Black Falcon wurde mit dem SP-PRO Kit versehen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Bei den erneuten Testfahrten in den letzten Tagen standen nun die Namen von Tobias Müller, Marek Böckmann und Carlos Rivas auf dem Fahrzeug. Gut möglich, dass Black Falcon mit dieser Fahrerpaarung auch in die Saison startet.


Mittlerweile auch Mustafa Mehmet Kaya.


Richtig, wobei Kaya für die kommende VLN-Saison weiterhin im AMG GT4 bleibt.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 23.02.20 um 14:14:18


Peter_B schrieb am 23.02.20 um 14:10:29:

Racing Harz schrieb am 23.02.20 um 14:04:50:

Peter_B schrieb am 23.02.20 um 13:53:09:

Peter_B schrieb am 14.02.20 um 03:20:35:
Der 911 GT3 Cup MR von Black Falcon wurde mit dem SP-PRO Kit versehen:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Bei den erneuten Testfahrten in den letzten Tagen standen nun die Namen von Tobias Müller, Marek Böckmann und Carlos Rivas auf dem Fahrzeug. Gut möglich, dass Black Falcon mit dieser Fahrerpaarung auch in die Saison startet.


Mittlerweile auch Mustafa Mehmet Kaya.


Richtig, wobei Kaya für die kommende VLN-Saison weiterhin im AMG GT4 bleibt.


Nunja, kann ja beides fahren  8-)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 23.02.20 um 21:13:06


Peter_B schrieb am 14.02.20 um 03:20:35:
Zusätzlich ist Black Falcon ua. auch noch mit einem aktuellen Cayman GT4 CS im Knuffi-Design anwesend:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Den Wagen werden Alexander Akimenkov, Vasilii Selivanov und Tristan Viidas bei allen neun Rennen in der Cup3 steuern.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 27.02.20 um 00:08:39

hat jemand infos zu ROWE-Racing?
die website des Teams ist offline

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 27.02.20 um 00:29:03


Heini von der Steilstrecke schrieb am 27.02.20 um 00:08:39:
hat jemand infos zu ROWE-Racing?
die website des Teams ist offline


Bei mir sind beide Seiten (MCG AG und direkt Rowe) noch erreichbar.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Der Countdown zum nächsten Rennen steht auf dem 21. März 12 Uhr, sprich VLN1.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 27.02.20 um 02:19:53

rowe-racing.de ist offline, offensichtlich ist dies aber nicht mehr die offizielle website, sondern dies ist die mcg-ag.de...
Dort gibt es noch keine Infos zu 2020, lediglich läuft dort der countdown zum nächsten rennen...
Ich bin gespannt mit welchen Autos und Fahrern rowe am ring erscheinen wird...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 28.02.20 um 15:49:10

Manta Manta  :D
Beckmann geht davon aus, dass sie die gesamten neun Läufe der Nürburgring Langstrecken-Serie bestreiten werden – dazu natürlich noch das ADAC TOTAL 24h Rennen.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 28.02.20 um 20:08:39

Walkenhorst bestreitet den Saisonbeginn mit 5 Autos:

Pittard / Krognes und Walkenhorst / Ziegler werden die M6 GT3 fahren, dazu bringt man auch wieder den M4 und 2 240i Cup an den Start

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 01.03.20 um 00:44:28

Wo wir gerade schon bei Teams und Autos sind.
Wie sieht es den mit Kremer und dem 997 K3 aus?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 02.03.20 um 21:42:39

Die #1 wird auf einem M4 GT4 in der SP10 zu sehen sein. Adrenalin Motorsport setzt bei VLN und 24h + QR den Wagen für die Titelverteidiger David Griessner, Yannick Fübrich und Florian Naumann ein

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Marcel am 03.03.20 um 10:19:22

Thomas Jäger kehrt wohl zu Scheid zurück. Er sucht aktuell noch einen schnellen Co-Piloten.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 03.03.20 um 23:42:22

Kappeler hängt die VLN/NLS an den Nagel.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 06.03.20 um 22:51:38

News von Car Collection
In der Nürburgring Langstrecken Serie (vormals VLN) startet man die gesamte Saison mit einem Audi R8 LMS GT3 in der PRO-Klasse. Bei den Läufen 2 und 3 kommt mindestens ein Fahrzeug hinzu. Die Fahrer hierbei sind ebenfalls Elia Erhart, Florian Spengler, Pierre Kaffer und Simon Reicher, die das Rennen als Vorbereitung für das Saisonhighlight nutzen.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 08.03.20 um 04:57:24

Ich habe mir die Ausschreibung für 2020 zu Gemüte geführt und wenn ich das richtig verstanden habe sind in der AT Klasse dieses Jahr auch Autos zugelassen die mit E-Fuels (also Synthetisch hergestelltem Sprit) Startberechtigt!

Das ist für mich Persönlich per se  schon sehr Interessant.
Noch Interessanter ist das neben Synthetischem Benzin auch mit Synthetischem Diesel gefahren werden darf!

Ich bin schon gespannt wann die ersten E-Fueler am Start stehen.  :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 08.03.20 um 18:08:59

Nordschleifenroutinier Mike Jäger nimmt am Steuer des racing one Ferrari 488 GT3 Platz. Bislang ist sein Engagement bei den Test und Einstellfahrten, sowie dem ersten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie fixiert.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von JoTy am 09.03.20 um 23:10:17

VLN-Rennen sollen vorerst wie geplant stattfinden.

Die VLN-Rennen abzusagen, wäre auch wirklich einigermaßen lächerlich.

Es befinden sich, gerade bei Nicht-Durchführung der Fahrerbesprechung, im Grunde nie besonders viele Menschen in einem geschlossenen Raum auf einem Fleck.

Hoffentlich kommen da nicht noch irgendwelche weltfremden Politiker, die ohnehin schon aus grünen Gründen gegen Motorsport sind, auf die Idee, die Rennen absagen zu wollen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von V70treiber am 10.03.20 um 08:59:49


Hatzenbachler schrieb am 09.03.20 um 23:10:17:
VLN-Rennen sollen vorerst wie geplant stattfinden.

Die VLN-Rennen abzusagen, wäre auch wirklich einigermaßen lächerlich.

Es befinden sich, gerade bei Nicht-Durchführung der Fahrerbesprechung, im Grunde nie besonders viele Menschen in einem geschlossenen Raum auf einem Fleck.

Hoffentlich kommen da nicht noch irgendwelche weltfremden Politiker, die ohnehin schon aus grünen Gründen gegen Motorsport sind, auf die Idee, die Rennen absagen zu wollen.

Na ja, beim pitwalk und bei der Startaufstellung geht es teilweise schon recht eng zu, auch in den Boxen. Ist vielleicht grenzwertig, aber an der Nordschleife mache ich mir da keine Sorgen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 10.03.20 um 10:05:28


V70treiber schrieb am 10.03.20 um 08:59:49:

Hatzenbachler schrieb am 09.03.20 um 23:10:17:
VLN-Rennen sollen vorerst wie geplant stattfinden.

Die VLN-Rennen abzusagen, wäre auch wirklich einigermaßen lächerlich.

Es befinden sich, gerade bei Nicht-Durchführung der Fahrerbesprechung, im Grunde nie besonders viele Menschen in einem geschlossenen Raum auf einem Fleck.

Hoffentlich kommen da nicht noch irgendwelche weltfremden Politiker, die ohnehin schon aus grünen Gründen gegen Motorsport sind, auf die Idee, die Rennen absagen zu wollen.

Na ja, beim pitwalk und bei der Startaufstellung geht es teilweise schon recht eng zu, auch in den Boxen. Ist vielleicht grenzwertig, aber an der Nordschleife mache ich mir da keine Sorgen.


Dann wird halt Pitwalk und so für die Fans halt gecancelt. Da sehe ich kein problem.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von V70treiber am 10.03.20 um 11:05:34

Ja vielleicht nur die Nordschleife zugänglich lassen, fände ich einen sinnvollen Kompromiss.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank-Do am 10.03.20 um 13:57:40


V70treiber schrieb am 10.03.20 um 11:05:34:
Ja vielleicht nur die Nordschleife zugänglich lassen, fände ich einen sinnvollen Kompromiss.


Die Nordschleife komplett abzuriegeln wäre auch ein riesen Aufwand. Da würde wohl eher eine komplette Absage drohen. Die meisten Personen treffen eh im Fahrerlager aufeinander. Notfalls müssen die Rennveranstalter in nächster Zeit das Fahrerlager für Zuschauer sperren. Das ist zwar nicht schön zumal ich ja immer Zuschauerfreundlichkeit einfordere aber ich würde notfalls lieber auf den Fahrerlager Rundgang verzichten bevor alles komplett abgesagt wird. Wenn die VLN die ersten Rennen mit Zuschauern - notfalls ohne Fahrerlager - durchzieht würde ich hierfür sogar ausnahmsweise mal ein Kompliment aussprechen das sie nicht in die allgemeine Panikmache verfallen.

Wenn ich das z.B. mit den DTM Testfahrten in Hockenheim sehe wo Zuschauer ausgeschlossen werden damit die keine Teammitglieder anstecken können. Abgesehen von der Tatsache dass dort unter der Woche nicht tausende von Leuten gekommen wären ist es in Hockenheim leicht das Fahrerlager durch die Zufahrten abzuriegeln. Für die Zuschauer macht man die Südkurve auf und fertig. Dann sind die Zuschauer 300 Meter von den Teams entfernt und das unter freiem Himmel. Was soll da passieren ?

Nächstes Beispiel der Fußball. Abgesehen davon dass ich es etwas verdächtig finde das die ersten beiden Geisterspiele mit Gladbach vs Köln und Dortmund vs Blaukraut ausgerechnet zwei Derby´s sind bei denen es den Sicherheitsbehörden auch aus anderen Gründen ganz recht seinen könnte dass keine Zuschauer kommen dürfen  ::) und neben den zu erwartenden Ausschreitungen auch noch verhindert wird das die bösen Fans wieder gegen den lieben Herrn Hopp pöbeln es auch aus meiner Sicht aus Gründen der Ansteckung wenig Sinn macht. Wenn man jetzt sagt in Dortmund kommen 80.000 Zuschauer zusammen stimmt das zwar aber mit wie vielen davon komme ich in direkten Kontakt ? Es sind doch in erster Linie die Leute die um mich herum stehen die mich anstecken könnten. Wenn ich auf der Südtribüne stehe und auf der Nordtribüne hat jemand das Virus ist der 100 Meter von mir entfernt unter freiem Himmel. Da passiert nichts. Aber was nun ? Auf Grund dessen dass die Zuschauer nicht ins Stadion dürfen werden deutlich mehr Leute in die Kneipe gehen um das Spiel dort zu schauen. Die Kneipen in der City werden rappel voll sein. Viele Leute stehen dichtgedrängt in einem geschlossenen Raum nebeneinander. Da soll dann die Ansteckungsgefahr geringer sein ? Das glaube ich kaum. Aber Hauptsache das "Spanferkel" hat alles im Griff.  ;D





Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von phoenix-racing88 am 10.03.20 um 14:53:33

Das Problem an der ganzen Sache ist, dass der öffentliche Druck mittlerweile zu groß geworden ist sowas stattfinden zu lassen. Ich halte es persönlich auch für komplette Panikmache, aber kann man es sich als Veranstalter leisten gegen den Strom zu schwimmen ? Ich will nicht wissen wie das Medienecho aussieht, wenn im Nachgang rauskommt, dass bei einem VLN Rennen mehrere Infizierte vor Ort waren. Dann heißt es direkt wieder "Wie konntet ihr nur ? Das war doch klar..." usw.

Ich wage jetzt einfach mal die Prognose, da heute die nächsten Bundesländer mit Verboten nachgezogen sind, dass wir uns leider von VLN1 verabschieden können...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 10.03.20 um 15:32:31


Frank-Do schrieb am 10.03.20 um 13:57:40:
[...]

Wo ist der Unterschied, ob Du in Deinem Block angesteckt wirst und dann rund zwei Wochen Zeit hast, weitere Menschen zu infizieren bis Du merkst, daß Du Dir was eingefangen hast, oder ob es in einem anderen Block geschieht? Klar, Du hasts erstmal nicht, aber das Ergebnis ist genau das selbe. Da franst die Logik am Rand ein wenig aus.
Ich geb Dir wohl recht dahingehend, daß die Verlegung des Spektakels vom Stadion in die Kneipe am grundlegendem Problem nichts ändert.


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von rallyx am 10.03.20 um 20:27:01


schrieb am 01.03.20 um 00:44:28:
Wo wir gerade schon bei Teams und Autos sind.
Wie sieht es den mit Kremer und dem 997 K3 aus?

Einer von zwei steht zum Verkauf  Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Marcel am 11.03.20 um 09:40:00

Marschrichtung der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist wohl erstmal, nur Veranstaltungen bei über 1.000 Personen in geschlossenen Räumen abzusagen.

Ich denke mal, da könnte man vorsorglich am Wochenende auf die Saisonpräsentation im Boulevard verzichtet.
Auch eine Zuschauersperre des Fahrerlagers wäre vertretbar.

Das ganze Rennen abzusagen, wäre dagegen meiner Meinung nach übertrieben.

Abgesehen dass es bereits wieder ein verlorener Lauf in Vorbereitung zum 24h wäre und das Wetter im April könnte ja auch nochmal problematisch werden....

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 11.03.20 um 13:27:34

Good News :) Keinerlei Einschränkungen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 11.03.20 um 14:27:15

Ob das für den 1. Lauf auch so bleibt wird sich zeigen müssen. Hoffen wir mal!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 11.03.20 um 18:08:10

Huber Motorsport steigt in die SP9 auf!  :D

Lorenzo Rocco di Torrepadula, Patrick Kolb und Marco Holzer werden den 911 GT3 R steuern.

Den SP7 Wagen werden Johannes Stengel und Philipp Neuffer steuern

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 11.03.20 um 19:13:47


Soundlover schrieb am 11.03.20 um 18:08:10:
Huber Motorsport steigt in die SP9 auf!  :D

Lorenzo Rocco di Torrepadula, Patrick Kolb und Marco Holzer werden den 911 GT3 R steuern.

Den SP7 Wagen werden Johannes Stengel und Philipp Neuffer steuern

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Sehr schöne, und vor allem gut geheim gehaltene, Neuigkeiten  :D
Das letztjährige Design macht sich auch super auf dem GT3R, schön, dass es diese Saison scheinbar ein paar mehr GT3s gibt, welche die komplette (oder ein Großteil der) Saison fahren.
Laut Holzer startet man auch beim 24H :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 11.03.20 um 19:43:56

Glickenhaus fürchtet zu VLN1 nicht aus Italien ausreisen zu können:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 11.03.20 um 20:36:09

JP Motorsport (das ist das neue Team von Günter Aberer) plant gegen Saisonende erste Starts in Vorbereitung auf eine Teilnahme am 24h Rennen 2021

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von rallyx am 11.03.20 um 20:40:10

Z.... hat in seiner insta storry die Viper  mit @Hendrik Still  & @Daniel Keilwitz  . Work  in Progress

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 11.03.20 um 22:00:39


rallyx schrieb am 11.03.20 um 20:40:10:
Z.... hat in seiner insta storry die Viper  mit @Hendrik Still  & @Daniel Keilwitz  . Work  in Progress


ich freu mich!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 11.03.20 um 23:03:41


Heini von der Steilstrecke schrieb am 11.03.20 um 22:00:39:

rallyx schrieb am 11.03.20 um 20:40:10:
Z.... hat in seiner insta storry die Viper  mit @Hendrik Still  & @Daniel Keilwitz  . Work  in Progress


ich freu mich!


Das sind Super gute Nachrichten :)
Und auch der Huber GT3 Porsche is Cool.

Das Glickenhaus wahrscheinlich vorerst nicht aus Italien raus kann ist Sau Doof!  :-/

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 12.03.20 um 00:53:22


schrieb am 11.03.20 um 23:03:41:

Heini von der Steilstrecke schrieb am 11.03.20 um 22:00:39:

rallyx schrieb am 11.03.20 um 20:40:10:
Z.... hat in seiner insta storry die Viper  mit @Hendrik Still  & @Daniel Keilwitz  . Work  in Progress


ich freu mich!


Das sind Super gute Nachrichten :)
Und auch der Huber GT3 Porsche is Cool.

Das Glickenhaus wahrscheinlich vorerst nicht aus Italien raus kann ist Sau Doof!  :-/


big jim soll sich in den karren setzen und da weg fahren! feddich!


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 13.03.20 um 09:23:28

[quote author=Soundlover2 link=1567704500/206#206 date=1583929654]Good News :) Keinerlei Einschränkungen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Keine Zuschauer und keine Präsentation.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 13.03.20 um 11:38:58

[quote author=Racing_Harz link=1567704500/216#216 date=1584087808][quote author=Soundlover2 link=1567704500/206#206 date=1583929654]Good News :) Keinerlei Einschränkungen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Keine Zuschauer und keine Präsentation.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Vernünftige Entscheidung (besser als komplette Absage) und ich hoffe, dass so auch der erste Lauf durchführbar ist.

PS: Falken hat soeben ihre Teilnahme an Veranstaltungen in den nächsten Wochen abgesagt...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dennis_NOS am 13.03.20 um 11:45:36

[quote author=Racing_Harz link=1567704500/216#216 date=1584087808][quote author=Soundlover2 link=1567704500/206#206 date=1583929654]Good News :) Keinerlei Einschränkungen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Keine Zuschauer und keine Präsentation.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Aber das betrifft doch lediglich die GP-Strecke bzw. Fahrerlager oder? Glaube kaum das die Nordschleife für Zuschauer abgeriegelt wird...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 13.03.20 um 11:54:35

Falken bleibt allen Veranstaltungen in den kommenden Wochen fern

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 13.03.20 um 12:37:16


homieray schrieb am 13.03.20 um 11:54:35:
Falken bleibt allen Veranstaltungen in den kommenden Wochen fern

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Manthey und ******* sagen des Testtag auch ab.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von S1_PDK am 13.03.20 um 12:47:46

Dem haben und werden sich sicher noch einige anschließen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 13.03.20 um 13:35:58

Heute überhaupt kein Problem in Fahrerlager und die Boxen zu kommen.


Falken war übrigens auch da und hat aber wieder zusammengepackt...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von JoTy am 13.03.20 um 13:51:19

Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass leider Gottes auch der VLN-Lauf nächste Woche abgesagt wird. Viele Teams werden, das sieht man ja jetzt schon, nicht antreten wollen.

Außerdem ist es nur schwer vorstellbar, dass überall auf der Welt Sportveranstaltungen abgesagt werden, die VLN aber stattfindet. So geil es auch wäre.

Auch das 24h-Rennen könnte verlegt/abgesagt werden. Bei der allgemeinen Panik und Absagelust, die momentan vorherrscht... Was für ein Riesenmist alles.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 13.03.20 um 15:41:58

Ich fürchte auch das wir uns mindestens von Lauf 1 verabschieden müssen.

Und hoffen wir mal alle das es keine Italienischen Verhältnisse bei uns werden.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Grello2018 am 13.03.20 um 16:03:16

*OFF TOPIC*

Gerade kam die Meldung, dass der STRONGMAN RUN am Ring abgesagt wurde, und im November nachgeholt wird.

So langsam sollten wir uns auf Alles einstellen.
Wenn Veranstaltungen Anfang Mai abgesagt werden, ist es bis zum 24er oder RaR nicht mehr weit....

Ich glaube wir sehen 2020 maximal 6 VLN Rennen , sorry aber Bauchgefühl

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Martin-GTS am 13.03.20 um 16:44:35

Es knarzt schon wieder im Gebälk

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von S1_PDK am 13.03.20 um 16:56:53

Ach, und "Falken" auf dem Kotflügel beim 24h-Rennen ist offensichtlich nicht der namensgleiche Reifenhersteller.  ::)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von luk2k am 13.03.20 um 17:30:26

Alle Autos fahren mit "H & R" Aufkleber. Das war bisher auch kein Grund zur Aufregung, oder?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 13.03.20 um 17:41:29


Grello2018 schrieb am 13.03.20 um 16:03:16:
*OFF TOPIC*

Gerade kam die Meldung, dass der STRONGMAN RUN am Ring abgesagt wurde, und im November nachgeholt wird.

So langsam sollten wir uns auf Alles einstellen.
Wenn Veranstaltungen Anfang Mai abgesagt werden, ist es bis zum 24er oder RaR nicht mehr weit....

Ich glaube wir sehen 2020 maximal 6 VLN Rennen , sorry aber Bauchgefühl


Hinter vorgehaltener Hand wird hier schon gemunkelt, dass das 24h in den Sommer (August) verschoben wird und die VLN bis weit in den November gehen könnte. Da man dieses Jahr im Herbst sowieso weniger Rennen angesetzt hat wären etwaige Verschiebungen leichter umzusetzen als in den letzten Jahren.

Das ganze hängt wohl maßgeblich davon ab ob VLN 1-3 und das QR halbwegs geregelt über die Bühne gehen werden.
Denn das Hauptproblem ist dass selbst wenn im Mai der Virus kein Problem mehr darstellt (worauf man durchaus hoffen darf) man bei einer Absage der ersten Rennen keine BoP Daten hätte und die Fahrer keine Chance ihre Permit zu erfahren. Zudem könnten sich die Teilnehmer auch nicht hinreichend vorbereiten, was zu vielen Unfällen führen könnte.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Max Le Mans 1996 am 13.03.20 um 18:43:38

Liegt im November nicht schon Schnee in der Eifel?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dennis_NOS am 13.03.20 um 18:43:51

Auch Frikadelli verzichtet auf die morgigen Test- und Einstellfahrten.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Grello2018 am 13.03.20 um 18:48:35


Soundlover schrieb am 13.03.20 um 17:41:29:
[quote author=bjohof link=1567704500/225#225 date=1584111796]*OFF TOPIC*

Gerade kam die Meldung, dass der STRONGMAN RUN am Ring abgesagt wurde, und im November nachgeholt wird.

So langsam sollten wir uns auf Alles einstellen.
Wenn Veranstaltungen Anfang Mai abgesagt werden, ist es bis zum 24er oder RaR nicht mehr weit....

Ich glaube wir sehen 2020 maximal 6 VLN Rennen , sorry aber Bauchgefühl


Hinter vorgehaltener Hand wird hier schon gemunkelt, dass das 24h in den Sommer (August) verschoben wird und die VLN bis weit in den November gehen könnte. Da man dieses Jahr im Herbst sowieso weniger Rennen angesetzt hat wären etwaige Verschiebungen leichter umzusetzen als in den letzten Jahren.

Das ganze hängt wohl maßgeblich davon ab ob VLN 1-3 und das QR halbwegs geregelt über die Bühne gehen werden.
Denn das Hauptproblem ist dass selbst wenn im Mai der Virus kein Problem mehr darstellt (worauf man durchaus hoffen darf) man bei einer Absage der ersten Rennen keine BoP Daten hätte und die Fahrer keine Chance ihre Permit zu erfahren. Zudem könnten sich die Teilnehmer auch nicht hinreichend vorbereiten, was zu vielen Unfällen führen könnte.

August würde Sinn machen-> soviel ich weiß hat man ja durch die Absage von New Horizons einen we Spot im August frei

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Maggo am 13.03.20 um 19:12:50

Ich glaube , dass zur Zeit keine Spekulation sinnvoll ist.
Es kann alles passieren, selbst Ausgehverbote sind möglich.
Der einzige Motorsport, der in nächster Zeit stattfinden wird, ist virtueller Motorsport

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Harald am 13.03.20 um 20:01:36

Gut das GT-Eins da schon dick mit dem Project GT-Eins-Team vertreten ist...  ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 13.03.20 um 20:27:39

Fazit ist schlicht das wir das erste Halbjahr weltweit wohl kaum was sehen werden.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank-Do am 13.03.20 um 22:26:21

VLN 1 und 2 abgesagt. War leider zu erwarten.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Tobi am 14.03.20 um 07:03:36

Quelle? Finde nichts dazu.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Oliver_Harbecke am 14.03.20 um 07:14:45

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Taylor.M3 am 14.03.20 um 12:51:30

Weiß jemand von wem der neue grau-grüne 911 GT3R ist ? Konnte es nicht erkennen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 14.03.20 um 13:10:15


Frank-Do schrieb am 13.03.20 um 22:26:21:
VLN 1 und 2 abgesagt. War leider zu erwarten.


Offizielle Mitteilung kam gerade von der VLN.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Thorsten am 14.03.20 um 13:23:30

Naja, die ganzen Veranstaltungen schieben wird nicht so einfach. Dafür gibt es  parallel andere Serien die auch verschoben werden müssen oder auch schon andere Rennen in diesem Zeitraum statt finden. Wenn jetzt bis Juni/Juli nichts mehr stattfindet, schafft man auch keine weiteren VLN Läufe vor dem 24h Rennen. Dann lieber Termin lassen und hoffen. BOP bekommt man auch so hin. Für die Permittieren braucht es Sonderlösungen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 14.03.20 um 13:32:39


Taylor.M3 schrieb am 14.03.20 um 12:51:30:
Weiß jemand von wem der neue grau-grüne 911 GT3R ist ? Konnte es nicht erkennen


Ich vermute du meinst den Wagen mit IDENTICA Werbung? Das ist der neue SP Pro MR von Black Falcon...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Taylor.M3 am 14.03.20 um 13:49:37


Soundlover schrieb am 14.03.20 um 13:32:39:
[quote author=Taylor.M3 link=1567704500/239#239 date=1584186690]Weiß jemand von wem der neue grau-grüne 911 GT3R ist ? Konnte es nicht erkennen


Ich vermute du meinst den Wagen mit IDENTICA Werbung? Das ist der neue SP Pro MR von Black Falcon...[/quote
Ja den meinte ich. Dachte wäre ein GT3R  :-?
ganz falsch geguckt...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 14.03.20 um 19:47:25

Einige Bilder von unserem Fotografen vom Testtag:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von kft1912 am 14.03.20 um 20:46:57

[quote author=Racing_Harz link=1567704500/244#244 date=1584211645]Einige Bilder von unserem Fotografen vom Testtag:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

8-) 8-) 8-)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 15.03.20 um 05:24:06

Hier ein paar Bewegte Bilder mit Sound.  :)

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

@ Soundlover
Das wäre ja OK wenn es "nur" zu Verschiebungen kommt.  :)
Lieber wäre mir natürlich wenn es nicht Nötig wäre, aber Verschiebungen wären 1000x besser als Absagen!


Und zur Hankook Thematik kann ich nur Fragen was die Aufregung soll?!
Wie ihr schon geschrieben habt hat sich ja bis jetzt auch Niemand an den H&R Aufklebern in der VLN bzw. FALKEN Aufkleben beim 24 Stunden Rennen gestört.

Ich finde die ILN ja nicht schlecht aber da jetzt einen Aufstand zu machen ist reichlich Übertrieben!


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von RACE FAN am 15.03.20 um 09:42:58

Zwar wäre ich gestern viel lieber in Atlanta gewesen, doch daraus wurde ja nichts. Deshalb bin ich mal zur Nordschleife gegangen.

Wer weiß, wann wir wieder fahrende Rennautos sehen werden?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 15.03.20 um 13:47:45

[quote author=RACE_FAN link=1567704500/247#247 date=1584261778]Zwar wäre ich gestern viel lieber in Atlanta gewesen, doch daraus wurde ja nichts. Deshalb bin ich mal zur Nordschleife gegangen.

Wer weiß, wann wir wieder fahrende Rennautos sehen werden?

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Danke für die tollen Aufnahmen  :)
Solche YouTube Channels sind jetzt noch mehr Wert als sonst schon.

Und für den Rest halte Ich es mit den Worten von Duncan Huismann beim 24 Stunden Rennen 2007:

"Dat kommt so wie Dat kommt, und dann Schauen wir mal wie der Geht!"  :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 16.03.20 um 18:19:07

Design des neuen Assenheimer-AMG GT3 Evo:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Erstaunlich, dass in den Saisonplänen von HTP/Winward kein Wort mehr über ein Nordschleifenprogramm verloren wird. Sieht so aus, als würde der Getspeed-Werkswagen HTP ersetzen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 17.03.20 um 17:10:54

Der achte Lauf, ursprünglich terminiert am jetzigen 24h-Wochenende, soll am 7. November nachgeholt werden.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 18.03.20 um 15:19:08

Laut der Nürburgring-Website ist nun auch Lauf 3 am 18.04. offiziell abgesagt:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Thorsten am 19.03.20 um 19:24:11

Wenn man den Virologen glauben schenken mag, wird uns das alles noch Monate begleiten. An Sportveranstaltungen ist noch lange nicht zu denken. Gibt aber auch aktuell wichtigeres.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von speed junky am 21.03.20 um 11:24:30


Peter_B schrieb am 18.03.20 um 15:19:08:
Laut der Nürburgring-Website ist nun auch Lauf 3 am 18.04. offiziell abgesagt:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Nur mal als Überlegung. Bedingt durch die Situation wird man wohl sehr wahrscheinlich keine komplette Saison fahren können. Es stand ja schon mal zur Diskussion/ Debatte, ob man nicht die VLN, respektive die NLS so startet, dass das 24er das Finale der Saison ist. Quasi so, wie die WEC auch mit ihrer Supersaison das eingeführt hat. Jetzt bedarf es wahrscheinlich keine Supersaison. Statt nur in Depressionen und negativen Gedanken zu verfallen, sollte man vielleicht mal den Kopf nicht hängen lassen, sondern gucken, wie man die Sitiation man besten nutzen kann.
#stayhome

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 21.03.20 um 11:27:45

Wir müssen es eh nehmen wie es kommt.
Ich fürchte, dass auch Großveranstaltungen im September alles andere als sicher sind. Daumen drücken :)

Rock am Ring ist ja bis jetzt noch nicht abgesagt. Versteh ich auch nicht wie die am Termin festhalten.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Marcel am 22.03.20 um 09:55:49


Dominik schrieb am 21.03.20 um 11:27:45:
Wir müssen es eh nehmen wie es kommt.
Ich fürchte, dass auch Großveranstaltungen im September alles andere als sicher sind. Daumen drücken :)

Rock am Ring ist ja bis jetzt noch nicht abgesagt. Versteh ich auch nicht wie die am Termin festhalten.


Egal ob Rock am Ring, oder die anderen Veranstaltungen die im Sommer geplant sind (OGP, Truck GP, usw.) ist doch klar, dass die aktuell noch an Ihren Terminen festhalten.

Zum einen weiß wirklich aktuell niemand, wie sich die ganze Situation in den nächsten Wochen entwickeln wird. Sind wir mal ehrlich, keiner weiß, wie die Situation nächste Woche ausschaut...

Zum anderen ist sicher schon massig Geld in die Planung und Struktur der einzelnen Veranstaltungen geflossen, dass dürfte schon den Großteil der Gesamtausgaben machen.
Niemand will sich doch jetzt "voreilig" den Hut aufsetzen, eine Veranstaltung absagen, die erst in 3-4 Monaten ist und nachher ist tatsächlich alles wieder gut.

Wie gesagt, niemand weiß, wie sich die Situation entwickelt....

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Andy am 22.03.20 um 13:17:32

Ich denke, man braucht auch ein offizielles staatliches Versammlungsverbot für den Zeitraum, in dem die Veranstaltung geplant ist, damit eventuelle Versicherungen greifen.

Das Problem hatten wir hier auf nem kleineren Level mit Klassenfahrten und Exkursionen - so lange da von Regierungsseite kein Verbot vorlag, konnten wir die nicht stornieren, da wir auf allen Kosten sitzen geblieben wären.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Harald am 27.03.20 um 14:39:24

Getspeed hat heute die NLS-Designs und die kutscher bekannt gegeben.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ich denke mit der Verpflichtung von Perrodo & Co hat sich auch das angekündigte Junior-Programm erledigt. Die Petro-Dollars von Francois & Co werden angesichts der bevorstehenden Herausforderungen für alle Teams dringender gebraucht werden...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 29.03.20 um 19:44:42

Damit haben wir einen weiteren absoluten Podestkandidaten
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 08.04.20 um 15:03:15

Neuer Kalender:

27.06. – Rennen 1 (4h)
11.07. – Rennen 2 (4h)
12.07. – Rennen 3 (4h)
01.08. – Rennen 4 (4h)
29.08. – Rennen 5 (6h)
24.10. – Rennen 6 (4h)
07.11. – Rennen 7 (4h)
21.11. – Rennen 8 (4h)


Rennen zwei und drei sollen somit an einem Wochenende stattfinden. Rennen acht Ende November, ambitioniert, sollte man aber einen ähnlichen Winter wie im letzten Jahr haben, durchaus machbar.
Auf jeden Fall schön, dass man alles mögliche versucht, um fast alle Rennen einigermaßen nachzuholen.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 08.04.20 um 17:56:03

Der Ring Racing Supra GT4 hat sein Farbkleid erhalten:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 08.04.20 um 19:30:37

Ein Königreich dafür das es wirklich im Juni/Juli losgehen kann!  :)

Der Supra ist schon ein schickes Gerät.
Auch wenn Ich am Ring gern den GTE Concept gesehen hätte.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 09.04.20 um 22:24:25

Hoffen wir das es klappt.
Wäre ja fast eine Übernachtung wert im Juli :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 15.04.20 um 20:42:29

Das Verbot von Großveranstaltungen bis August trifft ja sicher auch die VLN.
Sehr schade. Aber wäre ein austragen der Rennen mit Publikum nur auf der NoS denkbar?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 15.04.20 um 21:08:26

Da muss man auch erstmal abwarten was überhaupt als Großveranstaltung gilt.
So viel ich bis jetzt Gelesen und Gehört habe soll die Definition dessen, den Bundesländern überlassen werden.

Da der Nürburgring in der Region ja kein ganz unwichtiger Faktor ist, kann Ich mir eigentlich ganz gut Vorstellen das sich da in Zusammenarbeit aller Zuständigen, Lösungen  finden werden.

Die VLN hat ja auch schon Angekündigt wenn es sein muss auch Geisterrennen zu machen.


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von ThomasR am 16.04.20 um 00:14:05

Geisterrennen am GP-Kurs, ja. Aber im Wald spazieren gehen darf ich doch trotzdem  :-?
An dieser Besonderheit der Nordschleife wird's dann wohl auch scheitern

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 12.05.20 um 22:40:10

Neuigkeiten zum geplanten Saisonauftakt Ende Juni:

"Hygiene-Institut empfiehlt NLS-Saisonauftakt Ende Juni

Um den Saisonauftakt der Nürburgring Langstrecken-Serie wie geplant am 27. Juni durchführen zu können, hat die VLN zusammen mit dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn ein Konzept zur Durchführung der Rennen unter den Corona-Hygienebedingungen erarbeitet.

In einem Gutachten heißt es: „Unter der Maßgabe, dass die Vorgaben eingehalten werden, kann eine Ausrichtung der Langstrecken-Serie auf dem Nürburgring unter Ausschluss der Öffentlichkeit aus hygienisch-medizinischen Gesichtspunkten in Abstimmung mit den zuständigen Gesundheitsbehörden grundsätzlich empfohlen werden.“

Alle erforderlichen Unterlagen werden nun dem Land Rheinland-Pfalz und den örtlichen Stellen vorgelegt. Die Entscheidung, ob das Auftaktrennen wie geplant durchgeführt werden kann, liegt nun bei den Behörden."

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 18.05.20 um 12:15:16

Für den 15.06.2020 ist ein weiterer Testtag geplant:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Derweil hat die rheinlnd-pfälzische Landesregierung nun definiert, ab welcher Teilnehmerzahl eine Gr0ßveranstaltung vorliegt und das Limit auf 250 Personen gesetzt (ab dem 10. Juni).
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Da darf man gespannt sein, ob für die VLN eine Ausnahme gemacht wird...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Harald am 19.05.20 um 12:11:03

Die VLN hat nun ihrerseits das Konzept das man erarbeitet hat öffentlich gemacht:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Negativ: auch an der Nordschleife wird man wohl keine Zuschauer dulden.
Positiv: Die Boxenanlage bleibt weitestgehend vom Betrieb ausgeklammert - was dann allerdings im Fahrerlager abgeht wenn eines der berüchtigten Eifelschauer während eines Events durchs Paddock zieht möchte ich mir derzeit nicht vorstellen...  :o :-/

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 19.05.20 um 14:31:12

Glickenhaus fährt keine Geisterrennen.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Harald am 19.05.20 um 14:50:44

Dann wird es aber eng für die in diesem Jahr!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dominik am 19.05.20 um 15:10:39

[quote author=Racing_Harz link=1567704500/269#269 date=1589891472]Glickenhaus fährt keine Geisterrennen.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Blöde Einstellung. Im Stream hätte ich den auch gerne bewundert.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Luna am 19.05.20 um 15:19:33

Ich sehe das auch eher als Ausrede...natürlich wär live unendlich besser, aber ich glaube dass wir alle nach nicht-virtuellen Rennen lechzen...ich hätte den auch sehr gerne im Stream gesehen, dann wär er ja auch für die Fans gefahren🤷🏻‍♂️

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 19.05.20 um 16:45:02

Ich bin mir nicht Sicher was Ich davon halten soll!  [smiley=dazed003.gif]

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 19.05.20 um 16:46:21

Wenig überraschend nach seinem Interview in der MSA 21/20:


Zitat:
Wer wirklich glaubt, Rennen ohne Fans abhalten zu müssen, der schnüffelt aus meiner Sicht Klebstoff! Das wird nicht funktionieren! Und iRacing wird die Fans langfristig vom Rennsport entwöhnen: Anstatt an die Rennstrecke zu fahren, die Mechanik zu bewundern, die Gerüche aufzunehmen und echte Autorennen zu sehen, wird iRacing die Fans zu Tablet- oder Smartphone-Nutzern machen - und dann endet die Rennsportparty ein für alle Mal! Wenn das 24h-Rennen am Nürburgring ohne Fans stattfindet und nur im TV gezeigt wird, dann werde ich sicher nicht daran teilnehmen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 19.05.20 um 17:08:17

Das ist zumindest eine Klare und Eindeutige Ansagr!
So viele Gute und richtige Ansagen von Jim Glickenhaus schon gekommen sind, so reichlich Doof und sehr Kurzsichtig ist die jetzt!



Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 19.05.20 um 17:09:49

Wer gibt am Ring Geld aus und warum?

Es gibt da drei Hauptgruppen:

-Fans: Zuschauen, Atmospäre genießen, Spaß und eine gute Zeit haben haben

-Fahrer: Fahrspaß, Rennen auf der geilsten Rennstrecle der Welt fahren, Atmospäre genießen, Spaß und eine gute Zeit haben

-Sponsoren/Werke: Um Werbewert (sei es B2B oder B2C) zu generieren.


Was ist Glickenhaus? Er fährt nicht und wirbt auch für nix, er ist eine Art Premium Zuschauer der Spaß daran hat Autos einzusetzen und die Atmosphäre zu genießen. Man merkt ihm doch förmlich an wie er den Kontakt zu den Fans liebt, ein Selfie zu machen oder ein Detail an seinem Auto zu erklären.
Wenn ich an seiner Stelle wäre würde ich auch nicht fahren, weil die ganze Zeit in seinem zugeteilten Feld zu verweilen klingt echt nicht sonderlich verlockend.


Hoffen wir einfach mal dass wir alle bald wieder zurück an den Ring dürfen und wie gewohnt und geliebt Rennen erleben dürfen.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 19.05.20 um 22:43:59

Da benennt er zumindest für mich etwas sehr wichtiges, Motorsport ist nicht nur das, was auf der Strecke stattfindet, sondern auch das Fahrerlager als Erlebniswelt. Gerade für mich als jemandem, den sich stark für die Technik dahinter interessiert, ist verdammt vieles verloren gegangen seit sich die Teams in den Garagen verbarrikadieren. Die Zeltstadt im Fahrerlager hatte doch stets ein ganz anderes Flair. Und sein Beharren darauf, Motorsport nicht mit der üblichen Stangenware zu bestreiten, find ich grundsätzlich ebenfalls sehr sympathisch. Aber das ist ein anderes Thema.

Inwieweit Simracing jedoch eine Gefahr für den realen Motorsport darstellt, sei mal offen gelassen, weil eigentlich ist eine ganz andere Disziplin, die allerdings im Moment aus der Not viel Aufmerksamkeit erhalten hat. In der Verzweiflung haben sich da halt so einige draufgestürzt, incl. einiger Leute, die davon zwar nicht wirklich was verstehen, aber eine Meinung dazu haben müssen...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Harald am 21.05.20 um 20:54:55

Vielleicht dürfte es für den ein oder anderen mal interessant sein hier zu erfahren was die Teamchefs am Nürburgring von dem Corona-Konzept der NLS halten. Habe mich gestern mal auf die Suche nach O-Tönen gemacht:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 22.05.20 um 15:53:54

VLN organisiert weiteren Probe- und Einstelltag

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Harald am 23.05.20 um 00:14:32

Am Dienstag hatte sich die VLN ja mit der ILN getroffen. Vorrangig hat man wohl gemeinsame Detaillösungen erarbeitet:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 787B am 24.05.20 um 00:09:26


KOTR schrieb am 19.05.20 um 22:43:59:
Da benennt er zumindest für mich etwas sehr wichtiges, Motorsport ist nicht nur das, was auf der Strecke stattfindet, sondern auch das Fahrerlager als Erlebniswelt. Gerade für mich als jemandem, den sich stark für die Technik dahinter interessiert, ist verdammt vieles verloren gegangen seit sich die Teams in den Garagen verbarrikadieren. Die Zeltstadt im Fahrerlager hatte doch stets ein ganz anderes Flair. Und sein Beharren darauf, Motorsport nicht mit der üblichen Stangenware zu bestreiten, find ich grundsätzlich ebenfalls sehr sympathisch. Aber das ist ein anderes Thema.

Inwieweit Simracing jedoch eine Gefahr für den realen Motorsport darstellt, sei mal offen gelassen, weil eigentlich ist eine ganz andere Disziplin, die allerdings im Moment aus der Not viel Aufmerksamkeit erhalten hat. In der Verzweiflung haben sich da halt so einige draufgestürzt, incl. einiger Leute, die davon zwar nicht wirklich was verstehen, aber eine Meinung dazu haben müssen...


Ich kann mich mit dem Sim-Racing als Zuschauer auf Dauer nicht anfreunden. Mal reinschauen ist OK, aber Motorsport muss man einfach live erleben. So bin ich zum Motorsport gekommen und so möchte ich ihn weiter erleben.

Es muss laut sein, es muss stinken und die Luft und die Erde müssen vibrieren!!!

Ich kann mich auch mit den Geisterrennen nicht wirklich anfreunden. Klar, wenn man eine Serie verfolgt und nicht dauernd hinterher reisen kann, schaut man TV oder Stream. Aber nur noch vor dem Bildschirm sitzen, ist für mich keine Option. Bei manchen Serien/Rennen mache ich das zwar auch gerne (z.B. Bathurst ist ja leider nicht um die Ecke), aber andere kann ich mir am Screen irgendwie nicht geben. GT4 finde ich live sehenswert, würde ich aber weder im TV noch im Stream schauen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Stephan_F. am 24.05.20 um 07:52:21


787B schrieb am 24.05.20 um 00:09:26:

KOTR schrieb am 19.05.20 um 22:43:59:
Da benennt er zumindest für mich etwas sehr wichtiges, Motorsport ist nicht nur das, was auf der Strecke stattfindet, sondern auch das Fahrerlager als Erlebniswelt. Gerade für mich als jemandem, den sich stark für die Technik dahinter interessiert, ist verdammt vieles verloren gegangen seit sich die Teams in den Garagen verbarrikadieren. Die Zeltstadt im Fahrerlager hatte doch stets ein ganz anderes Flair. Und sein Beharren darauf, Motorsport nicht mit der üblichen Stangenware zu bestreiten, find ich grundsätzlich ebenfalls sehr sympathisch. Aber das ist ein anderes Thema.

Inwieweit Simracing jedoch eine Gefahr für den realen Motorsport darstellt, sei mal offen gelassen, weil eigentlich ist eine ganz andere Disziplin, die allerdings im Moment aus der Not viel Aufmerksamkeit erhalten hat. In der Verzweiflung haben sich da halt so einige draufgestürzt, incl. einiger Leute, die davon zwar nicht wirklich was verstehen, aber eine Meinung dazu haben müssen...


Ich kann mich mit dem Sim-Racing als Zuschauer auf Dauer nicht anfreunden. Mal reinschauen ist OK, aber Motorsport muss man einfach live erleben. So bin ich zum Motorsport gekommen und so möchte ich ihn weiter erleben.

Es muss laut sein, es muss stinken und die Luft und die Erde müssen vibrieren!!!

Ich kann mich auch mit den Geisterrennen nicht wirklich anfreunden. Klar, wenn man eine Serie verfolgt und nicht dauernd hinterher reisen kann, schaut man TV oder Stream. Aber nur noch vor dem Bildschirm sitzen, ist für mich keine Option. Bei manchen Serien/Rennen mache ich das zwar auch gerne (z.B. Bathurst ist ja leider nicht um die Ecke), aber andere kann ich mir am Screen irgendwie nicht geben. GT4 finde ich live sehenswert, würde ich aber weder im TV noch im Stream schauen.


Jo, genau so sehe ich das auch und teile deine Meinung 1 zu 1.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Harald am 24.05.20 um 11:42:35


Stephan_F. schrieb am 24.05.20 um 07:52:21:

787B schrieb am 24.05.20 um 00:09:26:
....

....
Es muss laut sein, es muss stinken und die Luft und die Erde müssen vibrieren!!!

...


Jo, genau so sehe ich das auch und teile deine Meinung 1 zu 1.


Hm...
Also sowas erlebe ich nach einem Bohneneintopf auf dem lokalen Lokus auch...  :o
Anfreunden kann ich mich trotzdem nicht damit...  :P

;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 24.05.20 um 16:50:11


Harald schrieb am 24.05.20 um 11:42:35:

Stephan_F. schrieb am 24.05.20 um 07:52:21:

787B schrieb am 24.05.20 um 00:09:26:
....

....
Es muss laut sein, es muss stinken und die Luft und die Erde müssen vibrieren!!!

...


Jo, genau so sehe ich das auch und teile deine Meinung 1 zu 1.


Hm...
Also sowas erlebe ich nach einem Bohneneintopf auf dem lokalen Lokus auch...  :o
Anfreunden kann ich mich trotzdem nicht damit...  :P

;)

Made my day!   :D

Ich persönlich war, bis sie die Plattform wechselten, auf einer privaten Simracing-Seite aktiv, die nicht nur sehr rührig und liebevoll ihre Veranstaltungen organisierte, sondern auch jemanden hatten, der ein wirkliches Zalent hatte, Rennen zu kommentieren und die Zuschauer wirklich ins Rennen reinzuziehen, auch wenn es 'nur' virtueller Natur war. Hat mich sehr oft sehr gut unterhalten, egal ob ich am Rennen selber teilgenommen hatte oder nicht.
Andererseits hab ich in Tallinn auf dem Hotelzimmer einen Sender gehabt, der rund um die Uhr sich mit e-Sports beschäftigt hat, und hab da mal 5 Minuten in ein F1-Rennen reingeschaut. Das tat mal gar nichts für mich. Ich weiß nicht, obs daran lag, das ich dem Kommentar mangels Kenntnissen der estischen Sprache nicht folgen konnte, mich die Sterilität der offensichtlich professionelleren Veranstaltung störte, oder damit nix anfangen konnte, weil ich als nicht-Aktiver keinen Bezug zu Leuten und Event hatte.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 01.06.20 um 11:00:53

équipe vitesse ändert das geplante Programm etwas ab.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 04.06.20 um 10:07:15

Heute ist Testtag auf der Nordschleife, es ist zwar kalt und nass aber: Endlich wieder Rennautos auf der Nordschleife :D

Neben zahlreichen VLN und RCN Teams ist vor allem ProSport Racing zu erwähnen, die nicht nur mit Porsche und dem GT4 Aston sondern auch mit einem GT3 Aston Martin Vantage unterwegs sind. :D

Wenn ich das richtig gesehen habe fährt Nico Verdonck auf dem Auto, ich will es aber nicht zu 100% behaupten

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dennis_NOS am 04.06.20 um 13:06:29

Vielen Dank für die brandheißen Infos. Insbesondere der GT3 Aston  :D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 04.06.20 um 16:47:07

Sehr Schön.  :)

Welche Teams und vor allem Autos sind den sonst noch da?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 04.06.20 um 17:15:03


schrieb am 04.06.20 um 16:47:07:
Sehr Schön.  :)

Welche Teams und vor allem Autos sind den sonst noch da?


Phoenix mit einem R8 GT3
Black Falcon mit dem MR und dem MR Pro
KKrämer Racing mit 3 Cayman
ProSport mit je 1 Aston GT3, GT4 und einem V5 Porsche
WS Racing mit einem Golf
JS Competition Cayman GT4
Ein weißer Cayman GT4 den ich nicht zuordnen konnte (Edit: habe inzwischen rausgefunden dass das Auto Phoenix Racing gehört)
Jacco's Paddock BMW
Ein Cup 911 von Kay van Berlo
Ein lila Straßenporsche
Ein RCN Team mit einem Fiesta und einem Cup Opel
Mathol mit dem TCR
Und noch ein paar weitere RCN Teams
rent2drive mit dem plusline Porsche

Hab bestimmt noch welche wergessen🙈


Von den Fahrern her waren 99% Paydriver oder Coaches, Sponsorenfinanziertes testen findet im Moment faktisch nicht statt sondern nur Testfahrten die über die Fahrer finanziert sind die vornehmlich Spaß haben wollen und somit selbst wenn garkeine Rennen gefahren werden nicht für die Katz waren sondern ihren Zweck erfüllt haben.


Morgen früh Testet wahrscheinlich Manthey/Porsche auf der Nordschleife, beim Devils Dinner stehen auf jeden Fall LKW und Zelte von denen rum.
Ob es da um Straßenautos, den MR Pro, den Grello oder evtl sogar den neuen Cup Porsche geht konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 04.06.20 um 22:08:12


schrieb am 04.06.20 um 16:47:07:
Sehr Schön.  :)

Welche Teams und vor allem Autos sind den sonst noch da?


Hier gibt's Bilder von heute:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 04.06.20 um 23:02:04

Danke für die Infos und die Bilder.

Interessant ist natürlich das PROSport den GT3 Aston dabei hatte.
Mal sehen ob das was zu Bedeuten hat und wenn Ja was. 8-)

Nicht so Klasse ist allerdings das KKrämer mit Caymans unterwegs war.
Hat sich das Thema Ginetta erledigt?

Schön das der OVR Mustang auch dabei war.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Rene am 05.06.20 um 14:59:55

Passt nicht ganz, aber RCN Lauf 1 am 20.06.2020 ist abgesagt.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 05.06.20 um 19:37:17


schrieb am 04.06.20 um 23:02:04:
Nicht so Klasse ist allerdings das KKrämer mit Caymans unterwegs war.
Hat sich das Thema Ginetta erledigt?


Keine Angst:
1 x Ginetta
1 x V4 BMW
2 x Cayman
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 06.06.20 um 13:43:03

Weitere Details zum geplanten ersten Saisonlauf in drei Wochen:


Zitat:
Auch wenn die finale Freigabe unseres Konzeptes durch die zuständigen Behörden noch aussteht, möchten wir Euch mit diesem Teilnehmerrundschreiben über die ersten Details unserer Planungen der Rennen unter Corona-Bedingungen informieren.

Wir werden, um die Gefahr einer Infektion mit dem Coronavirus einzudämmen und keine Menschen unnötig einer Infektionsgefahr auszusetzen, die Anzahl der anwesenden Personen im Fahrerlager und auf dem weiteren Veranstaltungsgelände deutlich begrenzen müssen. Hierzu rechnen wir aktuell mit im Durchschnitt maximal zehn Personen je Fahrzeug inklusive Fahrer. Gemeinsam mit der ILN sind wir noch dabei, einen Schlüssel zu definieren, wie viele Teammitglieder (Mechaniker, Helfer und sonstige Personen) für die Fahrzeuge in den unterschiedlichen Klassen zulässig sein werden. Bei mehr als einer Nennung kann die Anzahl der zulässigen Teammitglieder nicht linear wachsen. Dafür bitten wir um Einsicht und Verständnis und bitten Euch, Euer Teampersonal auf das absolut notwendige Minimum zu beschränken.

Zuschauer und Gäste sind auf dem gesamten Gelände sowie rund um die Nordschleife noch nicht zugelassen.

Die Boxen dürfen während der gesamten Veranstaltung weder als Arbeits- noch als Aufenthaltsbereich genutzt werden. Daher werden wir eine „provisorische“ Boxengasse im Fahrerlagerbereich einrichten. Ein Unterstellen der Fahrzeuge über Nacht wird in der zugeordneten Box möglich sein. Die Größe der Außenparzellen in der Outdoor-Boxengasse im Fahrerlager ist auf 20 Meter Tiefe x 6 Meter Breite entlang der Working Lane begrenzt und bietet so ausreichend Platz für Renntransporter und weitere Unterbringungsmöglichkeiten wie Zelte o. ä.. Auch die Anzahl der Parzellen wird nicht linear mit der Anzahl der abgegebenen Nennungen je Team steigen. Wir werden uns selbstverständlich bemühen, den zur Verfügung stehenden Platz gerecht und den Anforderungen aller entsprechend aufzuteilen.

Zur Dokumentation müssen Teams bei jeder Veranstaltung alle Personen für den Zugang zum Fahrerlager und Veranstaltungsgelände vorab, auf dem von der VLN noch herauszugebenden Meldeformular mit allen Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer) anmelden.

Alle bereits ausgegebenen permanenten Tickets sind für den Zutritt grundsätzlich gesperrt und können nur über die Voranmeldungen für jede kommende Veranstaltung wieder aktiviert werden. Solltet Ihr die Tickets bereits weitergegeben haben, unterrichtet bitte die Ticketinhaber über die Sperrung.



Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 06.06.20 um 13:43:30


Zitat:
Die Durchführung der Veranstaltungen wird aufgrund der besonderen Corona-Schutzauflagen für uns deutlich kostenintensiver als bei einem normalen Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie werden. Aus diesem Grund wird es notwendig sein, die Teams und Teilnehmer zu einem Teil an diesen Kosten zu beteiligen und einen geringen Corona-Zuschlag zu erheben. Im Nenngeld für die kommenden Veranstaltungen werden daher zunächst, anders als üblich, keine Fahrer- und Helfertickets enthalten sein. Die Tickets für Eure Fahrer und Teammitglieder werden von Euch zum Preis von voraussichtlich 15 EUR brutto gesondert bei der VLN VV bestellt werden müssen. Wir bitten dafür um Euer Verständnis und hoffen auf Eure Solidarität.

Die Rennen unter diesen besonderen Corona-Bedingungen werden für uns alle eine große Herausforderung werden. Wir müssen an vielen Stellen Kompromisse eingehen und unsere gewohnten Strukturen und Abläufe verlassen und umstellen. Das gilt nicht nur für Euch als Teams, Teilnehmer, Fahrer, Mechaniker und Helfer, sondern für uns, unsere Veranstalter und die Rennleitung gleichwohl.

Da wir im Vorfeld eines Rennens einen wesentlich höheren Organisationsaufwand haben, bitten wir Euch, rechtzeitig die Nennungen abzugeben und die Personallisten spätestens zum Nennungsschluss Montag vor dem Rennen 12:00 Uhr einzureichen. Um unsere Mitarbeiter zu schützen, werden wir auf Barzahlungen verzichten und bitten Euch, Nenngelder und Gelder für die Tickets im Vorfeld zu überweisen.

Sobald wir die Genehmigung zur Durchführung der Rennen zur Nürburgring Langstrecken-Serie erhalten, werden wir Euch über weitere Details des Organisationskonzeptes informieren.

Bis dahin, bleibt bitte gesund und drückt uns die Daumen, damit wir bald wieder gemeinsam in der Grünen Hölle Rennen fahren können.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Harald am 07.06.20 um 20:29:02

VLN in Geldnöten? Oder warum hält man jetzt schon wieder die Hand auf?

Sieht ja fast so aus als hätten die Schalkes ehemaligen Finanzchef als neuen Berater eingestellt  ::) ;D  

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 07.06.20 um 21:53:23


Harald schrieb am 07.06.20 um 20:29:02:
VLN in Geldnöten? Oder warum hält man jetzt schon wieder die Hand auf?

Sieht ja fast so aus als hätten die Schalkes ehemaligen Finanzchef als neuen Berater eingestellt  ::) ;D  


Man muss kein Mathematikprofessor sein um festzustellen dass man bei einem Lauf weniger und mal mindestens einem Lauf ohne zahlendes Publikum sowie höchstwahrscheinlich merklich geringeren Starterzahlen deutlich weniger Umsatz und als folge dessen weniger Gewinn hat.

Den versucht man dann halt so oder über zusätzliche T+E auszugleichen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Harald am 07.06.20 um 22:23:22

Hab heute mit einem Kollegen telefoniert der selber einschätzt das angesichts solcher Praktiken die Teilnehmerzahlen in der VLN sicherlich dieses jahr nicht steigen werden.  :-/

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Maggo am 07.06.20 um 22:38:43

Eben. Wird eh schon schwer Fahrer zu finden, wenn jetzt die Kosten auch noch steigen ist das ein Eigentor.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 09.06.20 um 13:59:35

Laut mehreren Meldungen hat die VLN nun für die Durchführung des ersten Laufes unter Einhaltung des Hygienekonzeptes eine Genehmigung erhalten. Endlich mal gute Nachrichten :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von DerChrisX am 09.06.20 um 14:35:40

Super, das sind doch tolle Neuigkeiten!  :)

Schön, dass die VLN nicht einfach den Kopf in den Sand gesteckt hat sondern aktiv nach Alternativen Lösungen gesucht hat!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 09.06.20 um 15:43:49

Hier nun auch ein offizielles Statement:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Dennis_NOS am 09.06.20 um 15:51:18

Schön, dass es endlich losgeht! Allerdings bin ich wirklich auf die Teilnehmerzahl gespannt. Dann werden es jetzt noch lange 2 1/2 Wochen... :D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Grello2018 am 09.06.20 um 15:59:36

Erstens das, und zweitens ob sich alle "Fans" daran halten.... :-X

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von BMW-M-Power am 09.06.20 um 16:22:05


Grello2018 schrieb am 09.06.20 um 15:59:36:
Erstens das, und zweitens ob sich alle "Fans" daran halten.... :-X


Das befürchte ich leider. Bestimmt werden einige "Fans" versuchen doch irgendwie das Rennen vor Ort anzuschauen zu können.

Vielleicht klappt es dennoch. Hauptsache es geht wieder los  :D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Rene am 09.06.20 um 17:53:54

Was ja auch mehr als verständlich ist.... Nicht verständlich ist das die RCN nicht darf....

Bin gespannt wer antritt und wie voll es wird

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 09.06.20 um 17:59:16


Rene schrieb am 09.06.20 um 17:53:54:
Was ja auch mehr als verständlich ist.... Nicht verständlich ist das die RCN nicht darf....

Bin gespannt wer antritt und wie voll es wird


So wie ich das verstanden habe, gab es für die RCN kein direktes Verbot, sondern die erforderliche Genehmigung wurde bis Ende letzte Woche noch nicht erteilt. Der Veranstalter hat dann von sich aus entschieden, zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Reißleine zu ziehen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 09.06.20 um 18:13:14


Peter_B schrieb am 09.06.20 um 17:59:16:

Rene schrieb am 09.06.20 um 17:53:54:
Was ja auch mehr als verständlich ist.... Nicht verständlich ist das die RCN nicht darf....

Bin gespannt wer antritt und wie voll es wird


So wie ich das verstanden habe, gab es für die RCN kein direktes Verbot, sondern die erforderliche Genehmigung wurde bis Ende letzte Woche noch nicht erteilt. Der Veranstalter hat dann von sich aus entschieden, zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Reißleine zu ziehen.


Genauso ist es. Nach den nun gültigen Genehmigungen dürfte die RCN fahren, wollte aber aus Planungsgründen nicht so lange warten.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Stephan_F. am 09.06.20 um 18:50:04

Derjenige der das Rennen vor Ort schauen möchte wird Wege finden oder kennen dies auch zu tun.
Das könnte jeder machen der sich rund um den Ring auskennt.
Letztendlich muss das jeder mit sich ausmachen und mit den möglichen Konsequenzen leben.
Seine Existenz hängt nicht von einem Rennbesuch und seinem Verhalten ab,  aber unter Umständen schadet er damit der gesamten Region rund um den Ring sollte im Anschluss dieses Jahr keine Rennveranstaltung mehr stattfinden.
Als Paydriver Rennstallbesitzer  würde mir der Ars.... auf Grundeis gehen.
Aber wollen wir mal das Beste hoffen und der Spuk ist bald vorüber und bei den nächsten Läufen und bei den 24h sind Zuschauer wieder mit dabei.


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 10.06.20 um 02:59:37

Das Konzept für die provisorische Boxengasse wurde etwas angepasst:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Maggo am 10.06.20 um 17:34:02


Peter_B schrieb am 10.06.20 um 02:59:37:
Das Konzept für die provisorische Boxengasse wurde etwas angepasst:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Wo wird der Boxenstop gemacht? Reifenwechsel und Tanken in der normalen Boxengasse? Oder nur Tanken in der normalen Boxengasse? Ich zähle ca. 66 Stellplätze, ist das die max Anzahl der zulässigen Starter?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 10.06.20 um 17:59:01


Maggo schrieb am 10.06.20 um 17:34:02:

Peter_B schrieb am 10.06.20 um 02:59:37:
Das Konzept für die provisorische Boxengasse wurde etwas angepasst:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Wo wird der Boxenstop gemacht? Reifenwechsel und Tanken in der normalen Boxengasse? Oder nur Tanken in der normalen Boxengasse? Ich zähle ca. 66 Stellplätze, ist das die max Anzahl der zulässigen Starter?


Nur Tanken in der Boxengasse.

Mehr als 66 TEAMS (nicht Autos!!!) werden es eh nicht sein und aus einem "Stellplatz" können ja auch problemlos mehrere Autos betreut werden.
Die ganz großen Teams wie BF, Sorg und Adrenalin bekommen dann halt 2 oder 3 Stellplätze

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 787B am 10.06.20 um 20:34:13


Stephan_F. schrieb am 09.06.20 um 18:50:04:
Derjenige der das Rennen vor Ort schauen möchte wird Wege finden oder kennen dies auch zu tun.
Das könnte jeder machen der sich rund um den Ring auskennt.
Letztendlich muss das jeder mit sich ausmachen und mit den möglichen Konsequenzen leben.
Seine Existenz hängt nicht von einem Rennbesuch und seinem Verhalten ab,  aber unter Umständen schadet er damit der gesamten Region rund um den Ring sollte im Anschluss dieses Jahr keine Rennveranstaltung mehr stattfinden.
Als Paydriver Rennstallbesitzer  würde mir der Ars.... auf Grundeis gehen.
Aber wollen wir mal das Beste hoffen und der Spuk ist bald vorüber und bei den nächsten Läufen und bei den 24h sind Zuschauer wieder mit dabei.


Ich hoffe auch, dass sich die Leute möglichst an die Vorgaben halten und damit weitere Rennen nicht gefährden.
Allerdings finde ich den Ausschluss der Zuschauer an der Nordschleife relativ schwer zu vermitteln, bei dem was sonst schon wieder abgeht:
- im Neubaugebiet arbeiten zig Bauarbeiter ohne Mundschutz und ohne irgendeinen Abstand einzuhalten
- an den schönen Wochenenden schieben sich Menschenmassen um den Rursee
- Menschenmassen findet man auch schon wieder in Zoos, Parks und auf öffentlichen Spielplätzen
Ich finde es gut, dass auch Schulen und Kindergärten wieder öffnen, aber Kleinkindern sind Hygiene- und Abstandsregeln nunmal nicht zu vermitteln. In allen genannten Gegebenheiten sehe ich mindestens genausoviel Infektionspotential wie an der weitläufigen Nordschleife an der frischen Luft, wenn dort halbwegs auf Abstand geachtet wird und meinetwegen auch MNS getragen wird.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von rallyx am 11.06.20 um 16:52:17

Neues von den  Falken  Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Beide Autos  sind bei dem Test Tag am Start  Bachler Raginger und Sven Müller und Dirk Werner

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Jense am 11.06.20 um 22:48:27


787B schrieb am 10.06.20 um 20:34:13:

Stephan_F. schrieb am 09.06.20 um 18:50:04:
Derjenige der das Rennen vor Ort schauen möchte wird Wege finden oder kennen dies auch zu tun.
Das könnte jeder machen der sich rund um den Ring auskennt.
Letztendlich muss das jeder mit sich ausmachen und mit den möglichen Konsequenzen leben.
Seine Existenz hängt nicht von einem Rennbesuch und seinem Verhalten ab,  aber unter Umständen schadet er damit der gesamten Region rund um den Ring sollte im Anschluss dieses Jahr keine Rennveranstaltung mehr stattfinden.
Als Paydriver Rennstallbesitzer  würde mir der Ars.... auf Grundeis gehen.
Aber wollen wir mal das Beste hoffen und der Spuk ist bald vorüber und bei den nächsten Läufen und bei den 24h sind Zuschauer wieder mit dabei.


Ich hoffe auch, dass sich die Leute möglichst an die Vorgaben halten und damit weitere Rennen nicht gefährden.
Allerdings finde ich den Ausschluss der Zuschauer an der Nordschleife relativ schwer zu vermitteln, bei dem was sonst schon wieder abgeht:
- im Neubaugebiet arbeiten zig Bauarbeiter ohne Mundschutz und ohne irgendeinen Abstand einzuhalten
- an den schönen Wochenenden schieben sich Menschenmassen um den Rursee
- Menschenmassen findet man auch schon wieder in Zoos, Parks und auf öffentlichen Spielplätzen
Ich finde es gut, dass auch Schulen und Kindergärten wieder öffnen, aber Kleinkindern sind Hygiene- und Abstandsregeln nunmal nicht zu vermitteln. In allen genannten Gegebenheiten sehe ich mindestens genausoviel Infektionspotential wie an der weitläufigen Nordschleife an der frischen Luft, wenn dort halbwegs auf Abstand geachtet wird und meinetwegen auch MNS getragen wird.

Puuh, mal wieder jemand der mit dem Argument um die Ecke kommt, dass kleine Kinder keine Hygiene-und Abstandsregelungen einhalten können. Als wäre das aktuell unser größtes Problem. Bei solchen Aussagen könnte ich kot... Ich gebe dir Brief und Siegel das unsere Kinder hier sicherlich vernünftiger mit der Situation umgehen, als viele ältere Personen. Man muss sich nun mal mit der aktuellen Situation arrangieren und das mal abgesehen davon, ob es Sinn macht oder nicht.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank am 11.06.20 um 23:14:53

Kann denn jemand sagen, in wie weit Schutzregeln eingehalten werden müssen? Abgesehen vom Fahrerlager und dem Angurten des Fahrers. Ich stelle mir nur vor, beim Fahrerwechsel setzt sich ein Fahrer in den schweißnassen Sitz des vorherigen Fahrers, außerdem ist die gesamte Fahrerzelle mit dem Atem, also der Aerosole des vorherigen Fahrer ausgefüllt und die sind sehr ansteckend. Eigentlich müßten auch hier vorher Tests durchgeführt werden. Man könnte auch die Mindeststoppzeit verlängern, um die Fahrerzelle zu lüften. Das ist wirklich "ein Ritt auf der Rasierklinge"... Aber ich bin auch froh, dass es wieder los geht und nur so kann man Erfahrungen sammeln.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 12.06.20 um 08:45:12

Es geht nicht darum, daß sich überhaupt keiner mehr infizieren kann, sondern daß sich eventuelle Neuinfektionen in kleinen Gruppen begrenzt bleiben, die nachvollzogen werden können.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Stephan_F. am 12.06.20 um 09:46:06


KOTR schrieb am 12.06.20 um 08:45:12:
Es geht nicht darum, daß sich überhaupt keiner mehr infizieren kann, sondern daß sich eventuelle Neuinfektionen in kleinen Gruppen begrenzt bleiben, die nachvollzogen werden können.


Ja, und nur das macht Sinn.
Im Grunde genommen ist es aber kein Problem sich als Fan an der NS ein Plätzchen zu suchen wo man genug Abstand zum Nebenmann hat.
Es gibt so viele Streckenabschnitte an denen sich normalerweise keine Menschenseele verirrt. Selbst das darf man nicht.
Egal,  es gibt schlimmeres im Leben............

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 12.06.20 um 10:08:50

Das Problem wird sein, daß auch eine begrenzte Anzahl von Zuschauern sich an bestimmten Punkten (Karusell, Brünnchen, Breitscheid...) sammeln und nicht besonders gut verteilen werden. Ich finde eh, daß in Bezug auf die Abstandsregeln die Leute wieder unachtsamer werden, wenn man mal so in die Läden blickt, aber das ist ein anderes Thema.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank am 12.06.20 um 22:27:52


KOTR schrieb am 12.06.20 um 08:45:12:
Es geht nicht darum, daß sich überhaupt keiner mehr infizieren kann, sondern daß sich eventuelle Neuinfektionen in kleinen Gruppen begrenzt bleiben, die nachvollzogen werden können.


Das ist ja hoch interessant, eine platte Antwort aus den Medien der letzten Wochen. Solange also eine Gruppe überschaubar und nachvollziehbar ist, akzeptierst Du mögliche Corona Ansteckungen? Hast Du Dir eigentlich schonmal Gedanken darüber gemacht, dass es auch Sportler und andere gesunde Menschen treffen kann, die dann einen schweren Krankheitsverlauf haben können? Ich glaube, das ganze Konzept ist noch nicht ausreichend durchdacht. Und es gäbe ja nichts Schlimmeres, als wenn bei VLN-Läufen neue Corona-Fälle eintreten würden. Hoffen wir das Beste...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 12.06.20 um 22:46:46

Herrgottchen, was willst Du mir hier schon wieder für ein Zeug in den Mund legen? ::)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank am 12.06.20 um 23:08:42

Ich antworte nur auf eine Aussage von Dir, die keine andere Interpretation zulässt. Aber wichtig wäre, wenn man alles weitere nochmal bedenkt. Ein Langstreckenrennen ist kein Kopfball, kein Faul, keine Grätsche, etc., die kurzfrisig stattfinden. Das sollen aber andere Leute beurteilen...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 12.06.20 um 23:54:22

Sehr interessante Interpretation, daß man meine Aussage nicht anderster interpretieren könne, zumal ich eine anscheinend eh schon bekannte Information wiedergegeben habe. Ich weiß nicht woraus Du ableitest, daß ich eine Aussage darüber getroffen hätte, welche Risiken ich unter welchen Umständen für akzeptabel halte, aber ejal.
Man könnte fast meinen, daß hier etwas in boshafter Absicht konstruiert werden soll, auch wenn mir nicht ganz klar ist, welchem Zweck dieser Versuch der Diskreditierung dienen soll.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Rene am 13.06.20 um 08:43:05

Könnt ihr euren Kram nicht per PN fortführen?  ::)

Mit VLN hat es nichts zutun.  :-X


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 787B am 13.06.20 um 22:56:45


schrieb am 11.06.20 um 22:48:27:

787B schrieb am 10.06.20 um 20:34:13:
Ich hoffe auch, dass sich die Leute möglichst an die Vorgaben halten und damit weitere Rennen nicht gefährden.
Allerdings finde ich den Ausschluss der Zuschauer an der Nordschleife relativ schwer zu vermitteln, bei dem was sonst schon wieder abgeht:
- im Neubaugebiet arbeiten zig Bauarbeiter ohne Mundschutz und ohne irgendeinen Abstand einzuhalten
- an den schönen Wochenenden schieben sich Menschenmassen um den Rursee
- Menschenmassen findet man auch schon wieder in Zoos, Parks und auf öffentlichen Spielplätzen
Ich finde es gut, dass auch Schulen und Kindergärten wieder öffnen, aber Kleinkindern sind Hygiene- und Abstandsregeln nunmal nicht zu vermitteln. In allen genannten Gegebenheiten sehe ich mindestens genausoviel Infektionspotential wie an der weitläufigen Nordschleife an der frischen Luft, wenn dort halbwegs auf Abstand geachtet wird und meinetwegen auch MNS getragen wird.

Puuh, mal wieder jemand der mit dem Argument um die Ecke kommt, dass kleine Kinder keine Hygiene-und Abstandsregelungen einhalten können. Als wäre das aktuell unser größtes Problem. Bei solchen Aussagen könnte ich kot... Ich gebe dir Brief und Siegel das unsere Kinder hier sicherlich vernünftiger mit der Situation umgehen, als viele ältere Personen. Man muss sich nun mal mit der aktuellen Situation arrangieren und das mal abgesehen davon, ob es Sinn macht oder nicht.


Die größten Probleme sind aktuell sowieso woanders auf dieser Welt...

Was ich vermisse ist ein rationales Gesamtkonzept. Das habe ich vermisst, als die Maßnahmen ergriffen wurden und das vermisse ich jetzt genauso bei den Lockerungen.
Ich gebe dir sogar recht, dass viele ältere Menschen sich kindisch und unvernünftig benehmen, obwohl sie es im Gegensatz zu Kindern besser wissen müssten. Das ändert aber nichts daran, dass Kinder im Kindergartenalter und bis ins Grundschulalter Hygieneregeln und Abstandsregeln spätestens dann vergessen, sobald es auf den Spielplatz geht. Und das ist definitiv nicht nur bei meinen Kindern so. Trotzdem bin ich froh, dass man mit Kindern wieder mehr unternehmen kann und Schule und Kindergarten wieder anlaufen. Ich wundere mich nur, warum man z.B. im Zoo dicht gedrängt stehen kann, aber an der sehr weitläufigen Nordschleife nicht, obwohl es dort sehr einfach ist, Abstand zu halten, wenn man das will.

Und ja, es ist prinzipiell kein Riesenproblem mal ein Jahr auf Autorennen zu verzichten... ;) Will ich aber trotzdem nicht! :P

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 15.06.20 um 11:05:36

Erste Notizen von den T+E, ich beschränke mich mal auf die GT3:

Falken mit beiden Porsche da, Christian Engelhardt fährt erstmals für die
Huber, Frikadelli (2x) und Manthey (1x) ebenfalls zu gegen, KCMG dagegen abwesend, angeblich wurde da das Nordschleifenprogramm für 2020 komplett gecancelt, ob das stimmt weiß ich nicht
BF mit dem AutoArena AMG da, Asseheimer, Engel und Bernd Schneider greifen da ins Lenkrad
Phoenix mit dem gelben und dem blauen R8 da, Herbst mit einem R8, Car Collection auch mit 2 R8, auf dem roten fährt neben Niederhauser und Donje auch Mike David Ortmann
Rowe (Peng, Auer) und Schnitzer (Farfus, Svdl, Klingmann) mit je einem M6 da, Walkenhorst mit 3 M6 da, u.a. Mikkel Jensen einer der Fahrer
Konrad mit 2 GT3 Huracan vor Ort, der zweite ist aber noch im 2018 spec und soll wohl nur dazu dienen dass A.J. fahrpraxis sammeln kann

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 15.06.20 um 11:57:10


Soundlover schrieb am 15.06.20 um 11:05:36:
Erste Notizen von den T+E, ich beschränke mich mal auf die GT3:

Falken mit beiden Porsche da, Christian Engelhardt fährt erstmals für die
Huber, Frikadelli (2x) und Manthey (1x) ebenfalls zu gegen, KCMG dagegen abwesend, angeblich wurde da das Nordschleifenprogramm für 2020 komplett gecancelt, ob das stimmt weiß ich nicht
BF mit dem AutoArena AMG da, Asseheimer, Engel und Bernd Schneider greifen da ins Lenkrad
Phoenix mit dem gelben und dem blauen R8 da, Herbst mit einem R8, Car Collection auch mit 2 R8, auf dem roten fährt neben Niederhauser und Donje auch Mike David Ortmann
Rowe (Peng, Auer) und Schnitzer (Farfus, Svdl, Klingmann) mit je einem M6 da, Walkenhorst mit 3 M6 da, u.a. Mikkel Jensen einer der Fahrer
Konrad mit 2 GT3 Huracan vor Ort, der zweite ist aber noch im 2018 spec und soll wohl nur dazu dienen dass A.J. fahrpraxis sammeln kann


Ortmann fährt nach dem gecancelten Masters-Programm das ganze Jahr auf dem Wagen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Grello2018 am 15.06.20 um 12:20:57

KONDO hat für 2020 auch abgesagt-> 2021 wollen sie wieder zurück kommen :-[

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 15.06.20 um 12:28:22


Soundlover schrieb am 15.06.20 um 11:05:36:
Erste Notizen von den T+E, ich beschränke mich mal auf die GT3:

Falken mit beiden Porsche da, Christian Engelhardt fährt erstmals für die
Huber, Frikadelli (2x) und Manthey (1x) ebenfalls zu gegen, KCMG dagegen abwesend, angeblich wurde da das Nordschleifenprogramm für 2020 komplett gecancelt, ob das stimmt weiß ich nicht
BF mit dem AutoArena AMG da, Asseheimer, Engel und Bernd Schneider greifen da ins Lenkrad
Phoenix mit dem gelben und dem blauen R8 da, Herbst mit einem R8, Car Collection auch mit 2 R8, auf dem roten fährt neben Niederhauser und Donje auch Mike David Ortmann
Rowe (Peng, Auer) und Schnitzer (Farfus, Svdl, Klingmann) mit je einem M6 da, Walkenhorst mit 3 M6 da, u.a. Mikkel Jensen einer der Fahrer
Konrad mit 2 GT3 Huracan vor Ort, der zweite ist aber noch im 2018 spec und soll wohl nur dazu dienen dass A.J. fahrpraxis sammeln kann


Weitere Notizen, auch TKL mit dem R8 für Bernhard Henzel und Rahel Fray vor Ort, Octane126 mit dem 488 GT3 und auf den Walkenhorst M6 fahren Pittard/Krognes/Jensen (PlayStation) und auf dem GTWC/Total Andreas Ziegler sowie Mario und Friedrich von Bohlen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 15.06.20 um 14:59:43

Live-Bilder von der Strecke, kommentiert von Olli und Patrick:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Rene am 15.06.20 um 16:29:22

Einfach Herrlich....  8-)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 15.06.20 um 16:43:12

Der erste Schwung Bilder von der Strecke:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 15.06.20 um 17:02:47

Vielen Dank an die Organisatoren für die schönen bewegten Bilder und auch an Olli und Patrick, wurde echt wieder Zeit, so kommt zumindest etwas VLN-Feeling wieder auf.

Gefühlt heute deutlich mehr Fahrzeuge anwesend als die 72 beim ersten Testtag im März. 22 GT3-Fahrzeuge konnte ich bisher auf den Bildern zählen, wovon natürlich nicht alle auch für den Rennbetrieb bestimmt sind, trotzdem sind die Vorzeichen für Lauf1 doch gar nicht so schlecht  :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Jaguar44 am 15.06.20 um 17:08:30


Peter_B schrieb am 15.06.20 um 14:59:43:
Live-Bilder von der Strecke, kommentiert von Olli und Patrick:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Kann das sein, dass Patrick etwas zugenommen hat ?!?
Hatte den etwas schlanker in Erinnerung...   ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Olli_Martini am 15.06.20 um 17:23:50


Jaguar44 schrieb am 15.06.20 um 17:08:30:

Peter_B schrieb am 15.06.20 um 14:59:43:
Live-Bilder von der Strecke, kommentiert von Olli und Patrick:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Kann das sein, dass Patrick etwas zugenommen hat ?!?
Hatte den etwas schlanker in Erinnerung...   ;)


Das wirkt nur so, weil ich seit Mitte März ca. 8 kg abgenommen habe  ;D ;D ;D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Jaguar44 am 15.06.20 um 18:26:07


Olli_Martini schrieb am 15.06.20 um 17:23:50:

Jaguar44 schrieb am 15.06.20 um 17:08:30:

Peter_B schrieb am 15.06.20 um 14:59:43:
Live-Bilder von der Strecke, kommentiert von Olli und Patrick:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Kann das sein, dass Patrick etwas zugenommen hat ?!?
Hatte den etwas schlanker in Erinnerung...   ;)


Das wirkt nur so, weil ich seit Mitte März ca. 8 kg abgenommen habe  ;D ;D ;D


Respect...   :)  ich versuche erst seit einigen Tage Pfunde zu verlieren. 80 Gramm könnte ich schon geschafft haben.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Manish am 15.06.20 um 18:30:30

Wer ist denn heute den Grello gefahren?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 15.06.20 um 18:32:52


Manish schrieb am 15.06.20 um 18:30:30:
Wer ist denn heute den Grello gefahren?


Andlauer und Kern auf jeden Fall.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 15.06.20 um 18:37:38


Racing Harz schrieb am 15.06.20 um 18:32:52:

Manish schrieb am 15.06.20 um 18:30:30:
Wer ist denn heute den Grello gefahren?


Andlauer und Kern auf jeden Fall.


Jaminet war auch da, nur Campbell hat gefehlt.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 15.06.20 um 18:48:13


Peter_B schrieb am 15.06.20 um 17:02:47:
Vielen Dank an die Organisatoren für die schönen bewegten Bilder und auch an Olli und Patrick, wurde echt wieder Zeit, so kommt zumindest etwas VLN-Feeling wieder auf.

Gefühlt heute deutlich mehr Fahrzeuge anwesend als die 72 beim ersten Testtag im März. 22 GT3-Fahrzeuge konnte ich bisher auf den Bildern zählen, wovon natürlich nicht alle auch für den Rennbetrieb bestimmt sind, trotzdem sind die Vorzeichen für Lauf1 doch gar nicht so schlecht  :)


Jap, den RENNTECH AMG GT3 hatte ich in meiner Aufzählung Vergessen, da fuhren Luca Stolz, Heinz Domagalla und Dag von Garell.
Sind aber keine Renneinsätze geplant

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Olli_Martini am 15.06.20 um 19:06:55


Soundlover schrieb am 15.06.20 um 18:48:13:
Jap, den RENNTECH AMG GT3 .... Heinz Domagalla ...


Nicht Heinz, sondern Lukas Domagalla (das ist der Chef von Renntech; Heinz ist der Chef der E-Unit).

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 15.06.20 um 19:13:47


Olli_Martini schrieb am 15.06.20 um 19:06:55:

Soundlover schrieb am 15.06.20 um 18:48:13:
Jap, den RENNTECH AMG GT3 .... Heinz Domagalla ...


Nicht Heinz, sondern Lukas Domagalla (das ist der Chef von Renntech; Heinz ist der Chef der E-Unit).


Und um es noch Verwirrender zu machen heißt der Lukas mit Nachnamen Domogalla :D

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von rallyx am 15.06.20 um 22:35:13

Der Christian Engelhart auf dem Falken Porsche. hab ich gerade in der Falken insta sorry gesehen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 24.06.20 um 02:06:10


Soundlover schrieb am 15.06.20 um 11:05:36:
KCMG dagegen abwesend, angeblich wurde da das Nordschleifenprogramm für 2020 komplett gecancelt, ob das stimmt weiß ich nicht


Scheint zum Glück weiterzugehen, passend dazu hat man nun die Designs der beiden Porsche gezeigt. Weitere Infos sollen nächste Woche folgen:

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 24.06.20 um 11:36:23

Konrad startet nicht. Und als einer der Gründe ist man recht unzufrieden mit der derzeitigen Händelung der Situation in der NLS.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 09.07.20 um 13:44:13

Beim heutigen Nordschleifentesttag ist neben einem Phoenix Audi, dem Octane126 Ferrari übrigens auch neuerlich wieder der ProSport Aston Martin Vantage GT3 unterwegs.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 10.07.20 um 00:11:58

Weiß jemand, was bei Johannes Scheid los ist? Sein M240IR scheint, der Startnummer in der Windschutzscheibe nach zu urteilen, verkauft worden zu sein:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 10.07.20 um 08:45:03


Peter_B schrieb am 10.07.20 um 00:11:58:
Weiß jemand, was bei Johannes Scheid los ist? Sein M240IR scheint, der Startnummer in der Windschutzscheibe nach zu urteilen, verkauft worden zu sein:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Der Teamchef bestätigt auf FB, dass es der bisherige Eifelblitz ist.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 10.07.20 um 12:37:16

Scheid Motorsport macht dicht.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 13.07.20 um 11:40:58

Kehrt Bolle zurück?

Das Team hat in einer Instastory auf jeden Fall diesen Beitrag mit den Worten "BIG NEWS soon" geteilt und die Hashtags sprechen auch eine klare sprache...

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 19.07.20 um 21:19:09

Das hört sich nicht so Gut an.  :-/

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ich drücke Ihr die Daumen das es Klappt!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 20.07.20 um 17:52:25

Mathilda Racing hat einen neuen Cupra TCR in Empfang genommen.
Kann mir sehr gut vorstellen dass wir den auch bald in der NLS sehen

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Maggo am 20.07.20 um 19:15:45


schrieb am 19.07.20 um 21:19:09:
Das hört sich nicht so Gut an.  :-/

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Ich drücke Ihr die Daumen das es Klappt!


Ich musste das auch mir erschrecken lesen.  :'(
Ich drücke ebenfalls die Daumen  :-[

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 23.07.20 um 17:24:31

Am Wochenende dürfen erstmals wieder Zuschauer bei den Touristenfahrten sein. :)

Ich bin mir sehr, sehr sicher dass das auch ein Test für weiteres ist, wenn es da gut klappt dürfen denke ich bestimmt auch zu VLN4 Fans, und wenn es da auch wieder klappt ist auch ein 24h mit Zuschauern möglich.


Also: geht bei dem schönen Wetter hin am Wochenende und unterstützt auch die Region in dem ihr in Nürburg, Adenau und co. tankt, esst und trinkt, genießt es und habt Spaß aber bitte beachtet die Abstandsregeln, lauft halt ein bischen weiter wenn ihr seht dass irgendwo viele Leude stehen.
Das ist so wichtig für alles weitere. Wenn das nämlich klappt haben die Behörden eigentlich kaum mehr Argumente gegen Zuschauer bei den Rennen ;)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von phoenix-racing88 am 23.07.20 um 17:50:31

In der aktuellen Motorsport aktuell war zu lesen, dass aktuell die Planungen fürs 24h-Rennen keine Zuschauer vorsehen, hierzu soll noch im Juli etwas kommuniziert werden. Warten wir mal ab...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 23.07.20 um 18:09:56


phoenix-racing99 schrieb am 23.07.20 um 17:50:31:
In der aktuellen Motorsport aktuell war zu lesen, dass aktuell die Planungen fürs 24h-Rennen keine Zuschauer vorsehen, hierzu soll noch im Juli etwas kommuniziert werden. Warten wir mal ab...


Dummschwätzer Schurig mal wieder... ::)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von phoenix-racing88 am 23.07.20 um 18:33:32


Soundlover schrieb am 23.07.20 um 18:09:56:

phoenix-racing99 schrieb am 23.07.20 um 17:50:31:
In der aktuellen Motorsport aktuell war zu lesen, dass aktuell die Planungen fürs 24h-Rennen keine Zuschauer vorsehen, hierzu soll noch im Juli etwas kommuniziert werden. Warten wir mal ab...


Dummschwätzer Schurig mal wieder... ::)


Leider nein...Gerade kam die offizielle Bestätigung

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 23.07.20 um 18:39:19


Soundlover schrieb am 23.07.20 um 17:24:31:
Am Wochenende dürfen erstmals wieder Zuschauer bei den Touristenfahrten sein. :)

Ich bin mir sehr, sehr sicher dass das auch ein Test für weiteres ist, wenn es da gut klappt dürfen denke ich bestimmt auch zu VLN4 Fans, und wenn es da auch wieder klappt ist auch ein 24h mit Zuschauern möglich.


Also: geht bei dem schönen Wetter hin am Wochenende und unterstützt auch die Region in dem ihr in Nürburg, Adenau und co. tankt, esst und trinkt, genießt es und habt Spaß aber bitte beachtet die Abstandsregeln, lauft halt ein bischen weiter wenn ihr seht dass irgendwo viele Leude stehen.
Das ist so wichtig für alles weitere. Wenn das nämlich klappt haben die Behörden eigentlich kaum mehr Argumente gegen Zuschauer bei den Rennen ;)


Deinen Optimismus in allen Ehren, aber das ist doch leider etwas unrealistisch

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 23.07.20 um 19:22:00

Ich sehe es wie Soundlover.
Es ist jetzt ja noch überhaupt nicht abzusehen wie die Situation Ende September sein wird.
Wenn sich alles Positiv entwickelt gehe ich davon aus das Zumindest einige Zuschauer rund um die Nordschleife möglich sein werden.

In dem Artikel auf gt-place stand das man VORERST ohne Zuschauer Plant.
Bleibt doch einfach Mal Positiv und Hofft das Beste!   8-)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von RaceDiggeR am 23.07.20 um 19:38:12

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Am Anfang steht zwar noch "... Nach derzeitigem Stand...", im restlichen Text klingt es aber so, als sei schon beschlossene Sache, dass man in diesem Jahr ohne Zuschauer vor Ort fährt.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 23.07.20 um 20:04:44

Es wäre ja auch nicht besonders Klug wenn der Veranstalter jetzt vollmundig ankündigen würde, das dass Rennen auf jeden Fall mit Zuschauern stadtfindet und am Ende geht das dann nicht.

Besser ist da doch der Umgekehrte Weg.  8-)


Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 23.07.20 um 20:25:44

Lächerlich. Einfach nur Lächerlich.

Die Orga hatte wirklich mein vollstes Vertrauen dass sie allle Hebel in Bewegung setzen, aber da hab ich mich wohl getäuscht...

Warum kann man nicht wenigstens einige tausend Zuschauer zulassen?

Man will es erst gar nicht probieren. Und genau DAS ist das was so enttäuschend ist.


JA, ich kenne die finanzielle Situation für die Teams, trotzdem muss ich sagen: lieber kein 24h als ein 24h so! Genau DIESES Rennen lebt nämlich so einzigartig von den Fans.
Für alle anderen Rennen sag ich lieber Geisterrennen als gar kein Rennen, aber nicht beim N24h.

Holle hatte recht mit seinem Statement im Mai: 4 schöne VLN von Juli bis Oktober, alles andere Streichen!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Ralli am 23.07.20 um 21:03:38

Zieh mal Deine rosarote Brille ab und hör auf, auf der Orga rumzuhacken. Dort liegt nicht die Gewalt der Entscheidung, sondern einzig und allein in der Politik. Die Orga wird schon alles Mögliche möglich machen, im eigenen Interese, aber was nicht geht das geht einfach nicht.

Viperfan89 liegt absolut richtig (ja, das aus meinem Munde!), besser so als garnicht.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Martin-GTS am 23.07.20 um 21:06:47

Natürlich - sehe ich das mal wieder ganz anders ! 🙈🙈

Für meinen Geschmack nimmst du dich selbst mal wieder viel zu wichtig.
Frei nach dem Motto: was stört es die Eiche wenn die Sau sich dran kratzt.

Das ist doch das Gleiche wie in der BL. Was für ein Gedöns, nö - keine Geisterspiele !!! Und ? Wen interessiert das ? Richtig - KEINEN !
Ulli hat da neulich genau in's richtige Horn getrötet.
Was ist es von Belang was Ultra's wollen ? Gar nichts !
Es wied die BL auch ohne die Randale-Brüder geben.

Genau so verhält es sich im Motorsport.
200.000 Kasper an der Strecke verglichen mit dem wo am TV und am Stream hängt ist Null.

Ich verstehe deinen berechtigten Ärger,
aber das wird einfach keinen interessieren.

Sicher ist es blöd wenn die Griller und Säufer nicht da sein dürfen.
Andererseits, auch schön !
Keine bewegten Bilder von besoffenen Vollhonks denen das Rennen eh am A...... Vorbei geht.

Warten, Tee (Bier) trinken, und schauen was kommt.  :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Spitzkehre am 23.07.20 um 21:09:05

@Soundlover
Wer sagt das sie es nicht probieren Zuschauer zuzulassen?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 956er am 23.07.20 um 23:48:05


Martin-GTS schrieb am 23.07.20 um 21:06:47:
Natürlich - sehe ich das mal wieder ganz anders ! 🙈🙈

Für meinen Geschmack nimmst du dich selbst mal wieder viel zu wichtig.
Frei nach dem Motto: was stört es die Eiche wenn die Sau sich dran kratzt.

Das ist doch das Gleiche wie in der BL. Was für ein Gedöns, nö - keine Geisterspiele !!! Und ? Wen interessiert das ? Richtig - KEINEN !
Ulli hat da neulich genau in's richtige Horn getrötet.
Was ist es von Belang was Ultra's wollen ? Gar nichts !
Es wied die BL auch ohne die Randale-Brüder geben.

Genau so verhält es sich im Motorsport.
200.000 Kasper an der Strecke verglichen mit dem wo am TV und am Stream hängt ist Null.

Ich verstehe deinen berechtigten Ärger,
aber das wird einfach keinen interessieren.

Sicher ist es blöd wenn die Griller und Säufer nicht da sein dürfen.
Andererseits, auch schön !
Keine bewegten Bilder von besoffenen Vollhonks denen das Rennen eh am A...... Vorbei geht.

Warten, Tee (Bier) trinken, und schauen was kommt.  :)


In Augenlicht des doch überschaubaren Erfolgs von Herrn Hoeneß in den letzten Jahren, möchte ich jetzt mal nicht allzu viel auf seine persönliche Einschätzung der Corona-Lage geben. Da hat er doch einfach mal kräftig in die Populismustrompete geblasen, da es seinem Verein ja lediglich auf die geschäftlichen Fans ankommt.

Corona hat der Bundesliga doch massiv geschadet, v.a. was TV-Anteile angeht. (sinkende Quoten trotz Übertragung im öffentlichen Fernsehen ist jetzt kein Sprung nach vorne)

Zum Thema VLN:
Denke über einen Membership oder Kombikarte (zB Dauerkarte mit VLN-Rennen) hätte man schon einige ausgewählte Zuschauer inkludieren können. Wobei das alles natürlich mit einer gewissen Unsicherheit einhergeht bzgl. zweiter Welle, politischer Stimmung, etc.

Entscheidung gefällt mir zwar nicht aber ist doch vertretbar, v.a. da man die Hintergründe ja nicht kennt.
Ich muss dann aber zumindest auch eine rennorientierte Übertragung bereitstellen und kein 24-Stunden-Schlösschen bauen im Allerwertesten eines Sponsors hosten. (also kein Goodyear-Talk oder so)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 24.07.20 um 03:22:02

zum Thema Selberfahren:
dies ist ausser im Brünnchen eine andere Klientel als bei Rennen. problem ist nur, daß Brünnchen wird als Messlatte für die Öffentlichkeit dienen, da es quasi auf dem Präsentierteller liegt...dies wird ein Problem werden. Ballermann lässt grüssen...
mal davon abgesehen, warum dürfen die Unfallgaffer an die Strecke und Racingfans nicht?

zum Thema 24h-Rennen:
der ADAC Nordrhein sollte mehr Transparenz walten lassen, da es im Moment so aussieht, als würde nicht mal der Versuch eines Zuschauerkonzeptes verfolgt werden. in anderen Branchen/Sportarten lassen sich doch auch Konzepte umsetzen, teilweise sogar in geschlossenen Räumen...und jetzt soll für eines der grössten Veranstaltungsflächen auf der Welt entlang von 26km Rennstrecke, teilweise sogar beidseitig nutzbar, kein Konzept möglich sein?
kann ich nicht glauben

man zeigt damit auch, daß man die Fans nicht braucht

meiner Meinung nach ist es eine Frage des Wollens

bei der GLP stehen Piloten und Leute in Zivilkleidung in der Startvoraufstellung ohne Masken rum und unterhalten sich, es darf aber kein Fan allein im Wald stehen und zusehen? es ist eine lächliche Farce
Es geht hier auch nicht mehr um Gesundheitsschutz, sondern typisch deutsch um die Einhaltung von Regeln ohne daß die Realität und die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort beachtet werden



Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von 787B am 25.07.20 um 16:35:50

Ich finde 24h-Rennen und Fussball ohne Fans zum Kotzen. Das sind Veranstaltungen, die leben von den Fans und der Stimmung. Fussball ohne Zuschauer im Stadion habe ich mir in der Glotze reingezogen und werde es ab jetzt ignorieren.
Ein 24h-Rennen ohne Zuschauer werde ich mir wahrscheinlich auch nicht am PC oder im TV anschauen.

Ich gebe auch allen recht, die meinen, dass sich auf dem Riesengelände an der Nordschleife ein Zuschauerkonzept finden lassen müsste:
- personaliserte Eintrittskarte für abgetrennte Bereiche
- max 500-1000 Zuschauer pro Bereich
- limitierte Anzahl Karten
- kein Camping, kein Alkohol
- Maskenpflicht und Abstandsgebot
- 10€ Coronaaufschlag

Da sollte sich schon was machen lassen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 14.08.20 um 12:01:00

Heute ist auf der Nordschleife wieder Trackday mit einigen Rennteams, u.a. sind Phoenix und Octane126 zugegen, Proom Racing mit dem Cayman sowie einige weitere RCN Teams.
Aus der WTCR testen Cyan, allinkl.com und comtouy, letztgenannte Truppe hat auch noch einen GT3 R8 LMS ultra mit im Gepäck.

Zudem sind 2 Eigenbau BMW mit "IRECKONU" Werbung unterwegs, weiß jemand zufällig welchem Team die zuzuordnen sind?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 14.08.20 um 13:56:06


Soundlover schrieb am 14.08.20 um 12:01:00:
Zudem sind 2 Eigenbau BMW mit "IRECKONU" Werbung unterwegs, weiß jemand zufällig welchem Team die zuzuordnen sind?


Das sind zwei der umgebauten BMW M240I von Dayvtec Engineering. Leonard Hoogenboom und Tim Coronel (?) fahren wohl heute.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 14.08.20 um 15:48:39


Peter_B schrieb am 14.08.20 um 13:56:06:

Soundlover schrieb am 14.08.20 um 12:01:00:
Zudem sind 2 Eigenbau BMW mit "IRECKONU" Werbung unterwegs, weiß jemand zufällig welchem Team die zuzuordnen sind?


Das sind zwei der umgebauten BMW M240I von Dayvtec Engineering. Leonard Hoogenboom und Tim Coronel (?) fahren wohl heute.



Ahh, danke. Hab eben mal auf deren FB geschaut, gibt ja mitlerweile echt viele Autos mit dem Kit

Kann mir gut vorstellen dass das sich auch auf der NOS etablieren könnte ja der Cup ja wsl 2021 nicht mehr weitergeht und es ja viele Teams gibt die solche Autos haben...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 01.09.20 um 15:44:20

Überarbeiteter Kalender:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Harald am 01.09.20 um 16:02:38

Die NLS setzt einen 2. Doppellauf an:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Wie im Artikel erläutert könnte es neben dem Wetter dafür weitere Gründe geben:

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Peter_B am 26.10.20 um 18:37:05

Update zum geplanten Doubleheader:

"Liebe Teilnehmer,
wir möchten Euch ein kurzes Update zum Saisonfinale der Nürburgring Langstrecken-Serie am 7. und 8. November geben. Wir arbeiten weiterhin daran, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Dazu haben wir ein erweitertes Hygienekonzept entwickelt und stehen zusammen mit dem Nürburgring im steten Austausch mit den zuständigen Behörden. Wir sind zum jetzigen Zeitpunkt zuversichtlich und halten Euch weiter auf dem Laufenden.

Viele Grüße vom Nürburgring,


Christian Stephani
Geschäftsführer VLN VV GmbH & Co.KG "


Die letzte RCN-Leistungsprüfung, angedacht für den kommenden Samstag, hat hingegen von der Kreisverwaltung Ahrweiler (dort hat man mittlerweile auch einen Inzidenzwert von über 50) keine Genehmigung bekommen und musste heute abgesagt werden.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 28.10.20 um 17:20:35

Man möchte den Doubleheader tatsächlich nicht einfach so Aufgeben!

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Das finde Ich wirklich Stark!  [smiley=thumbsup.gif]

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Stephan_F. am 28.10.20 um 19:40:07


schrieb am 28.10.20 um 17:20:35:
Man möchte den Doubleheader tatsächlich nicht einfach so Aufgeben!

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Das finde Ich wirklich Stark!  [smiley=thumbsup.gif]


Das war es dann wohl mit Motorsport dieses Jahr.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 28.10.20 um 20:33:53


Stephan_F. schrieb am 28.10.20 um 19:40:07:

schrieb am 28.10.20 um 17:20:35:
Man möchte den Doubleheader tatsächlich nicht einfach so Aufgeben!

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Das finde Ich wirklich Stark!  [smiley=thumbsup.gif]


Das war es dann wohl mit Motorsport dieses Jahr.


Es wäre natürlich möglich und wäre auch  keine große Überraschung.
Aber im Augenblick habe ich noch Hoffnung das es über die Bühne gehen kann.

Der "Profisport" soll ja weiter Stadtfinden können.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Stephan_F. am 28.10.20 um 21:15:36

VLN ist nicht 1.Fussballbundesliga, keine Reisen in D-Land , keine Treffen mit mehr als 10 Personen aus 2 Haushalten.

Was gibt's da für Hoffnung, auf einen Lauf im Dezember oder was ???

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 28.10.20 um 22:05:00

Nö!!
Auf den Doubleheader im November!  :)

So lange das GT Masters und die DTM nicht Absagen müssen werden die beiden NLS Läufe wohl auch stadtfinden können.
Außerdem, so lange es die Verantwortlichen auch für Möglich halten, wird man als Fan ja wohl auch noch ein Wenig Hoffnung haben dürfen!

Wenn es nach dem ein oder anderen Pessimisten hier im Forum gegangen wäre, hätte auf der Nordschleife 2020 überhaupt nichts Stadtgefunden.
Glücklicherweise haben das die Verantwortlichen schon da anderes gesehen, und eben nicht einfach den Hut drauf Geworfen.  :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Stephan_F. am 29.10.20 um 17:34:33

Saisonfinale  abgesagt ....................

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von homieray am 29.10.20 um 17:43:25

War nach gestern ja schon abzusehen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Rene am 29.10.20 um 18:02:35


homieray schrieb am 29.10.20 um 17:43:25:
War nach gestern ja schon abzusehen.


Nur einer aus den Bergen sah das nicht so.....

Definitiv die richtige Entscheidung.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 29.10.20 um 18:06:51

Doof aber auch keine große Überraschung.
Wie man meinem Posting auch entnehmen kann.
Ich hatte zwar Hoffnung aber natürlich musste man auch mit einer Absage rechnen.

Vielen Dank an die Verantwortlichen das überhaupt 5 Läufe stadtfinden konnten!

Trotzdem finde Ich es Sch..... das drei Läufe den Zeitgenossen zum Opfer gefallen sind, die Glauben das Corona nur eine Lüge von wem auch immer ist und sich dementsprechend auch an nichts Halten  >:( !!!!

Ich bin Mal gespannt wann die Saison 2021 Starten kann und Freue mich schon Heute drauf.  :)

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 29.10.20 um 18:50:31


Rene schrieb am 29.10.20 um 18:02:35:

homieray schrieb am 29.10.20 um 17:43:25:
War nach gestern ja schon abzusehen.


Nur einer aus den Bergen sah das nicht so.....

Definitiv die richtige Entscheidung.

Naja, ich hätte gestern auch keinen Cent darauf setzen wollen, ob es noch stattfindet oder doch abgesagt wird. Aber die Grundstimmung war ja schon wieder derart, daß mer keinen Bock hatte noch irgendwas dazu schreiben zu wollen...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 29.10.20 um 21:52:15

meiner Meinung nach sollte es in dieser Saison keinen Meister geben, weil zu wenig Läufe gefahren worden und es jeweils deutlich weniger Starter gab als in einer regulären Saison

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 29.10.20 um 21:56:47

Weiss jemand schon wann viellleicht die Termine für die nächste Saison veröffentlicht werden? die letzten Jahre hatte man einen voraussichtlichen Kalender ja schon mal im September/Anfang Oktober veröffentlicht.
Wenn ich verantwortlich wäre, würde ich einen regulären Kalender, aber auch jetzt schon einen alternativen Kalender planen um möglichst viel Planungssicherheit zu haben...

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 29.10.20 um 21:59:24


Heini von der Steilstrecke schrieb am 29.10.20 um 21:52:15:
und es jeweils deutlich weniger Starter gab als in einer regulären Saison


Können die doch nichts dafür, die weiterhin alles gefahren sind - was ja auch eigentlich die waren, die sonst fast immer alles fahren. Wenn die anderen in der jetzigen Zeit keine Kohle haben, ist das doch einzig und allein deren Problem.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 29.10.20 um 22:22:54

ja, schon klar, aber ist es dann eine würdige Meisterschaft? meiner Meinung nach nicht, ein Meistertitel in dieser Saison ist nicht repräsentativ und damit auch weniger wert

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Soundlover am 29.10.20 um 22:35:45


Heini von der Steilstrecke schrieb am 29.10.20 um 22:22:54:
ja, schon klar, aber ist es dann eine würdige Meisterschaft? meiner Meinung nach nicht, ein Meistertitel in dieser Saison ist nicht repräsentativ und damit auch weniger wert


Nein, das ist Quatsch. Die Bedingungen waren für alle gleich und die die Erfolg hatten haben eben den besten Job abgeliefert.
Wenn es so einfach gewesen ist hätte es ja auch locker jemand anders besser machen können...



Heini von der Steilstrecke schrieb am 29.10.20 um 21:56:47:
Weiss jemand schon wann viellleicht die Termine für die nächste Saison veröffentlicht werden? die letzten Jahre hatte man einen voraussichtlichen Kalender ja schon mal im September/Anfang Oktober veröffentlicht.
Wenn ich verantwortlich wäre, würde ich einen regulären Kalender, aber auch jetzt schon einen alternativen Kalender planen um möglichst viel Planungssicherheit zu haben...



Ich nehme an das ein Kalenderentwurf um den eigentlichen EMS Termin herum präsentiert wird.

Nach dem was ich gehört habe arbeitet man sogar schon an einem Alternativkalender mit einem 24h im Spätsommer.
Der ADAC kann und will wohl kein neuerliches 24h unter massiven Coronaeinschränkungen durchführen und da stehen die Chacen in der zweiten Jahreshälfte eben deutlich besser...

In so einem Fall wäre der Saisonstart auch deutlich entzerrter da man nicht in kurzer Zeit viele Permitrennen bräuchte, zudem könnte man später Anfangen um dem Thema Wetter aus dem Weg zu gehen.

Unabhängig davon wird es wohl auch wieder min. einen Doubleheader geben.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von KOTR am 29.10.20 um 22:39:05

Diejenigen, die aber die verkürzte und teilnehmermäßig eher magere Saison gefahren sind, sind sie eben gefahren, und ggf besser als die anderen Teams, die ebenfalls gefahren sind. Denen dann zu sagen 'ätschi-bätschi, Ihr dürft aber net Meister sein, weil das Teilnehmerfeld nicht würdig genug war', wäre ja auch ein ziemlich ... unwürdiger? Vorgang. Es sei denn, es steht in den Regeln explizit, wieviele Läufe die Meisterschaft mindestens haben und wie groß das Teilnehmerfeld sein muß, damit der Titel verliehen werden kann, ansonsten hätte das schon etwas den Geschmack des Willkürlichen.

Klar, für einige wird dann dennoch immer der Makel darauf liegen, daß diejenigen eine 'Sparmeisterschaft' gewonnen hat. Aber es ist halt durch die äußeren Umstände nun mal auch keine 'normale' Saison gewesen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 29.10.20 um 23:01:21

@ Soundlover: es ist kein Quatsch, nur weil man unterschiedlicher Meinung ist. woher die Infos zur nächsten Saison?

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 30.10.20 um 05:07:55


Heini von der Steilstrecke schrieb am 29.10.20 um 22:22:54:
ja, schon klar, aber ist es dann eine würdige Meisterschaft? meiner Meinung nach nicht, ein Meistertitel in dieser Saison ist nicht repräsentativ und damit auch weniger wert



Wie kommt man bloß darauf das ein Meistertitel der in 5 Rennen eingefahren wurde, die ganz Regulär gelaufen sind, nicht Würdig, nicht Repräsentativ und als Krönung (!) auch noch weniger Wert sein soll?? :-?

Bloß weil die Saison "nur" 5 Rennen hatte ist der Meistertitel doch nicht weniger hart Ausgefahren worden.
Der, der am Ende der Saison (in meinen Augen egal ob die jetzt 1, 5, 10 oder 100 Rennen lang war) die meisten Punkte hat ist Meister!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Grello2018 am 30.10.20 um 09:51:54


Heini von der Steilstrecke schrieb am 29.10.20 um 21:56:47:
Weiss jemand schon wann viellleicht die Termine für die nächste Saison veröffentlicht werden? die letzten Jahre hatte man einen voraussichtlichen Kalender ja schon mal im September/Anfang Oktober veröffentlicht.
Wenn ich verantwortlich wäre, würde ich einen regulären Kalender, aber auch jetzt schon einen alternativen Kalender planen um möglichst viel Planungssicherheit zu haben...



Darauf bin ich auch mal gespannt!

Zudem wird es durch das Thema GT3 in der DTM noch mehr überschneidungen für Teams geben die sich ab `21 dort tummeln werden.

Lieber einen gut aufgestellten Doubleheader vor den 24H als das sinnlose "Quali-Rennen"

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 30.10.20 um 21:51:20


schrieb am 30.10.20 um 05:07:55:

Heini von der Steilstrecke schrieb am 29.10.20 um 22:22:54:
ja, schon klar, aber ist es dann eine würdige Meisterschaft? meiner Meinung nach nicht, ein Meistertitel in dieser Saison ist nicht repräsentativ und damit auch weniger wert



Wie kommt man bloß darauf das ein Meistertitel der in 5 Rennen eingefahren wurde, die ganz Regulär gelaufen sind, nicht Würdig, nicht Repräsentativ und als Krönung (!) auch noch weniger Wert sein soll?? :-?

Bloß weil die Saison "nur" 5 Rennen hatte ist der Meistertitel doch nicht weniger hart Ausgefahren worden.
Der, der am Ende der Saison (in meinen Augen egal ob die jetzt 1, 5, 10 oder 100 Rennen lang war) die meisten Punkte hat ist Meister!


naja, nach einem Rennen einen Meister zu küren? really?

wenn man jetzt noch Strechresultate abzieht...
oder wenn man die Bedingungen betrachtet, die für einige Teams nicht zu stemmen waren...

naja, so hat wohl jeder eine andere Sichtweise

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Racing Harz am 30.10.20 um 22:20:52

Streichresulte gibt es es erst wenn sieben Rennen gefahren wurden Heini.
Und zum zweiten mal, was können die, die gefahren sind, wenn einige die Bedingungen momentan nicht stemmen können? Das ist einzig und allein das Problem von denen, die es nicht auf die Kette kriegen.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Heini von der Steilstrecke am 30.10.20 um 22:30:06

ja, dies kann man so sehen, deswegen diskutieren wir hier ja auch...

klar, wenn man gefahren ist und liegt in der Tabelle auf Platz 1 will man auch Meister werden/sein, ich kann das schon verstehen.
Ich weiss aber auch, daß es Stimmen aus dem Lager der Fahrer/teams gab, die der meinung sind, man sollte auf die Kürung eines Meisterteams verzichten...
so ist das immer, verschiedene Meiningen treffen auf einander...

Danke für die Info, daß es Streichresultate erst ab 7 Rennen gibt

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 01.11.20 um 19:51:44


Heini von der Steilstrecke schrieb am 30.10.20 um 21:51:20:

schrieb am 30.10.20 um 05:07:55:

Heini von der Steilstrecke schrieb am 29.10.20 um 22:22:54:
ja, schon klar, aber ist es dann eine würdige Meisterschaft? meiner Meinung nach nicht, ein Meistertitel in dieser Saison ist nicht repräsentativ und damit auch weniger wert



Wie kommt man bloß darauf das ein Meistertitel der in 5 Rennen eingefahren wurde, die ganz Regulär gelaufen sind, nicht Würdig, nicht Repräsentativ und als Krönung (!) auch noch weniger Wert sein soll?? :-?

Bloß weil die Saison "nur" 5 Rennen hatte ist der Meistertitel doch nicht weniger hart Ausgefahren worden.
Der, der am Ende der Saison (in meinen Augen egal ob die jetzt 1, 5, 10 oder 100 Rennen lang war) die meisten Punkte hat ist Meister!


naja, nach einem Rennen einen Meister zu küren? really?

wenn man jetzt noch Strechresultate abzieht...
oder wenn man die Bedingungen betrachtet, die für einige Teams nicht zu stemmen waren...

naja, so hat wohl jeder eine andere Sichtweise


Ja eindeutig Really!
Wer die meisten Punkte hat ist Meister.
Für mich völlig Unabhängig davon wie viel Rennen es gab.

Das ist ja im Skisport auch so.
Da gibt es bei der Weltmeisterschaft eine Abfahrt, der der die Gewinnt ist Abfahrtsweltmeister.
Schluss, Punkt, Feierabend!

Nur zur Info für die Zukunft.
Wenn Ich etwas nicht ernst meine Steht es Extra in oder unter meinem Posting.

Wenn nichts da Steht ist es mein Ernst!

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von Frank-Do am 01.11.20 um 20:11:34

Ich finde wir sollten angesichts der Situation auf der ganzen Welt froh sein dass wir noch eine einigermaßen vernünftige Saison gesehen haben. Natürlich war das dieses Jahr nicht das Gelbe vom Ei aber wenn man sieht das die meisten Rennserien noch eine Saison zustande gebracht haben, nun auch völlig zurecht ihre Meister küren können und auch die großen internationalen Rennen fast alle statt gefunden haben muss man aktuell sogar halbwegs zufrieden sein. Denn im März und April hatte ich schon die Befürchtung dass sich dieses Jahr kein Rad drehen wird.

Mein Kompliment an die ganzen Serien Organisatoren die es möglich gemacht haben die ganzen Serien am Leben zu halten denn um nichts anderes ging es dieses Jahr und möglicher Weise auch noch nächstes. Die Strukturen müssen erhalten bleiben damit wir nach Corona unserem Hobby wieder vernünftig nachgehen können. An dieser Stelle möchte ich sogar ausdrücklich den Nürburgring und Zandvoort loben die es als erste hier geschafft haben wieder Zuschauer an die Strecke zu bringen. Zwar ist meine Bilanz mit 13 besuchten Rennen dieses Jahr eine Katastrophe. Normaler Weise wären es ca. 50 Veranstaltungen mehr gewesen aber wie gesagt immerhin ging überhaupt etwas. Wir müssen aktuell einfach alle durchhalten, es kommen auch wieder bessere Zeiten.

Titel: Re: VLN 2020
Beitrag von RACE FAN am 01.11.20 um 21:14:05

Da stimme ich dir voll zu! Frank :)

GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1!
YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.