GT-Eins Forum | |
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
DGT / ÖGT / CH-GT >> GTC-Serie >> Saison 2024 http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1701727551 Beitrag begonnen von Sportfahrer am 04.12.23 um 23:05:51 |
Titel: Re: Saison 2024 Beitrag von Andy am 05.12.23 um 17:04:31 Ich finde es ja schade, dass man den Kalender von 8-9 Rennen zu seligen Divinol-Cup-Zeiten mittlerweile auf seit geraumer Zeit nur noch fünf Rennveranstaltungen eingedampft hat. Sicher auch ein Ergebnis der verhältnismäßig teuren GT3/4 Autos. |
Titel: Re: Saison 2024 Beitrag von Racing Harz am 05.12.23 um 20:40:37 Andy schrieb am 05.12.23 um 17:04:31:
Dass es teuer ist, hat aber auch Monschauer selbst zu verantworten. Zur Saison 2024 steigt das Nenngeld in der GT3-Klasse um 38% und in der GT4-Klasse um 61%. Somit ist man nun exakt gleich teuer wie das GT Masters und die GT4 Germany, welche je ein Rennwochenende mehr fahren, dazu auf deutlich attraktiveren Veranstaltungen, mit mehr Zuschauern, einer professionelleren Bildproduktion als bei den Racing Weekends etc. Damit schießt man sich nur selbst ins Bein. |
Titel: Re: Saison 2024 Beitrag von Zuschauer am 13.10.24 um 15:35:55 Mit 11 Teilnehmern läuft gerade der letzte Lauf am Nürburgring. Im letzten Jahr waren es an gleicher Stelle noch 28 Teilnehmer. Damit geht eine, aus Sicht der Teilnehmerstärke, schwierige Saison zu Ende. Es waren bei jedem Lauf nur um die 15 Starter. Für nächstes Jahr möchte man das Reglement ändern und neue Klassen für GT2, Cup und TCR einführen. Ich bin mal gespannt, ob man damit die Wende schafft und wieder mehr Teilnehmer anlockt. |
Titel: Re: Saison 2024 Beitrag von hrkothe am 23.10.24 um 19:07:12 Schade, nachdem man sich nur noch auf GT3 und GT4 konzentriert hat war bei mir jegliches Interesse weg. Schön war es noch mit dem Pagani Zonda oder Praga, die Felder waren recht gut gefüllt, traurig was draus wurde. Vielleicht profitiert ja die STT ein wenig und bekommt ein paar Starter mehr, würde der Serie auch helfen. |
Titel: Re: Saison 2024 Beitrag von Andy am 23.10.24 um 19:28:34 RIP Divinol-Cup :'( :'( :'( War die erste Serie, die ich live an der Strecke gesehen hab. Weiß noch heute, wie ich 2008 in Hockenheim die Treppe hochgekommen bin und die 993 GT2 im Qualifying ihre Runden gedreht haben. Ich war eigentlich wegen der damals hochgelobten Dutch Supercar Challenge dort, aber an *den* Moment und den Sound werde ich mich immer erinnern. Über die Jahre hab ich wahrscheinlich keine Serie öfter gesehen. |
Titel: Re: Saison 2024 Beitrag von Sportfahrer am 27.10.24 um 20:58:32 Schade. Damit fehlt an der Basis oberhalb von Einsteiger-Rennserien wie NATC und unterhalb der ADAC GT4 Germany eine Rennserie. Der Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die in die Klasse GT4 aufsteigen, war in der GTC gegenüber der ADAC GT4 Germany, daß die Fahrer (auf einem Fahrzeug) separat für die Meisterschaft gewertet wurden. Damit wurde die fahrerische Einzelleistung m.E. besser bewertet. Nachteil der GTC gegenüber der ADAC GT4 Germany: Nur Livestream statt TV-Präsenz. TV-Präsenz ist ein unschlagbares Argument bei der Suche nach Partnern. Standardfrage potentieller Partner: "Gibts das im Fernsehen?" |
Titel: Re: Saison 2024 Beitrag von Spitzkehre am 27.10.24 um 21:57:34 Die Starterliste war ja in diesem Jahr echt traurig. Sehr schade. Wan hat bzw. musste Ralph Monschauer eigentlich die Rennserie abgeben? Weiss das jemand? War glaube ich nicht so ganz freiwillig. |
Titel: Re: Saison 2024 Beitrag von Racing Harz am 27.10.24 um 23:27:04 Spitzkehre schrieb am 27.10.24 um 21:57:34:
Weil er gefeuert wurde von der Driving Mobility, da er die Rennserie im Winter mit Brachialgeschwindigkeit an die Wand gefahren hat, da ihn nur noch sein Bitcoin-Gedöns interessiert hat und dazu täglich stundenlange Beratungen gemacht hat, ob gewollt oder nicht und dabei die Serie komplett außenvorgelassen hat! - Nenngeld um 40% erhöht über den Winter, so dass man genauso teuer war, wie GT Masters und GT4 Germany, die beide jeweils ein Rennwochenende mehr haben, im FreeTV live übertragen werden und auf der DTM-Plattform vor vielen Zuschauern fahren - Am Dienstag vor dem Saisonauftakt in Oschersleben erstmals organisatorisches mit den Teams abgeklärt. War reichlich früh, da Mittwoch Anreise war - Bezüglich der Vergabe der Förderpilotenplätze und deren Einsatzteams gibt es ein ganz großes Geschmäckle, was auch Teams und Fahrer verschreckt hat. - Und trotz, dass ihm in Oschersleben organisatorisch das Wasser bis zum Hals stand, hat er selbst noch dort jemanden im Fahrerlager 90 Minuten über Bitcoins beraten, was auch jedes Team mitbekommen hat, ehe in Land einmal richtig den Marsch geblasen hat und danach auch der ADAC nochmal richtig seine Meinung abgelassen hat. - Die Durchführung der Serie für dieses Jahr stand auch schon auf der Kippe, wenn die Partner ihnen nicht entgegen gekommen ist - Aufgrund der tollen Planung stand man dann in Oschersleben und hatte nichtmal Scheibenbanner (so dass jeder mit was anderem fuhr) oder Sekt für die Siegerehrung - braucht man auch alles nicht, wenn einen nur Bitcoins interessieren. Und da könnte man noch lange fortsetzen. Monschauer ist nicht so ein Unschuldslamm, wie er sich auf Social Media gibt, meiner Meinung (und der vieler Teams) ist er der Totengräber des GTC Race! Da tut mir eher Kilian Weitz und sein Team leid, dass sie das so das ganze Jahr durchziehen mussten, weil sie sich an das genehmigte Reglement halten mussten. |
Titel: Re: Saison 2024 Beitrag von Spitzkehre am 28.10.24 um 13:31:10 Danke dir Racing Harz. Stimmt auf seiner Facebook Seite ist er der gute und alle anderen (vorallem der ADAC) die bösen. |
GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |