GT-Eins Forum
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
DGT / ÖGT / CH-GT >> ADAC GT-Masters >> Red Bull Ring 2020
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1600771077

Beitrag begonnen von Racing Harz am 22.09.20 um 12:37:57

Titel: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Racing Harz am 22.09.20 um 12:37:57

3.000 Zuschauer pro Tag.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Soundlover am 06.10.20 um 17:26:53

Yaco Racing mit einem Gaststart für Norbert Siedler und Simon Reicher

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Racing Harz am 16.10.20 um 13:09:18

Aufgrund von drei positiven Covid-19-Tests wird WRT nicht beim ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring starten.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von homieray am 16.10.20 um 13:31:32

[quote author=Racing_Harz link=1600771077/2#2 date=1602846558]Aufgrund von drei positiven Covid-19-Tests wird WRT nicht beim ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring starten.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Link funzt nicht...

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Racing Harz am 16.10.20 um 13:35:03


homieray schrieb am 16.10.20 um 13:31:32:
[quote author=Racing_Harz link=1600771077/2#2 date=1602846558]Aufgrund von drei positiven Covid-19-Tests wird WRT nicht beim ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring starten.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Link funzt nicht...


Jetzt aber.  ;)

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von zettikowski am 16.10.20 um 15:35:58

[quote author=Racing_Harz link=1600771077/2#2 date=1602846558]Aufgrund von drei positiven Covid-19-Tests wird WRT nicht beim ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring starten.

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen, das tut mir echt leid - WRT ist ja echt jedes Wochenende auf Achse und vielleicht ist das eben auch die bittere Konsequenz der Reiserei und der Aktivität. Ich wünsche gute Besserung - vielleicht haben aber ja Dries und Charles auch nur etwas heftig gefeiert nach ihrem GTWC Erfolg letzte Woche.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von wayne am 17.10.20 um 10:24:31

Callaway auf P29, ziemlich enttäuschend....

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Hagi am 17.10.20 um 12:06:55

Grasser auf 1

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Peter_B am 17.10.20 um 12:38:12


wayne schrieb am 17.10.20 um 10:24:31:
Callaway auf P29, ziemlich enttäuschend....


Schnellste Rundenzeit im Quali wurde seitens der Rennleitung gelöscht.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Julian_K am 17.10.20 um 13:01:15

Weiß jemand warum der Mercedes mit Keilwitz nicht am Start ist?

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Racing Harz am 17.10.20 um 13:34:16


Julian_K schrieb am 17.10.20 um 13:01:15:
Weiß jemand warum der Mercedes mit Keilwitz nicht am Start ist?


Chassisschaden.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Julian_K am 17.10.20 um 13:37:12


Racing Harz schrieb am 17.10.20 um 13:34:16:
[quote author=juliank7 link=1600771077/9#9 date=1602932475]Weiß jemand warum der Mercedes mit Keilwitz nicht am Start ist?


Chassisschaden.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Danke!

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von zettikowski am 17.10.20 um 16:30:04

Ungewöhnliches, aber interessantes Rennergebnis - insbesondere für alle, die überraschende Resultate mögen: Fü Schubert und für BMW war es bisher eine GTM-Saison zum vergessen und nun zwei BMW unter den ersten Drei und erster Saisonsieg für Schubert - Glückwunsch. Unter den ersten zehn nur ein Audi und zwei AMG, GRT auf seiner Heimstrecke mit allen Autos in den TopTen.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Racing Harz am 17.10.20 um 19:48:58

Und noch ein Rückzieher, da das Auto zu stark beschädigt ist.
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Hagi am 17.10.20 um 21:57:36

T3 Bentley disqualified

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Ralli am 17.10.20 um 23:05:09


Hagi schrieb am 17.10.20 um 21:57:36:
T3 Bentley disqualified

Quelle? Grund?

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Racing Harz am 17.10.20 um 23:10:03


Ralli schrieb am 17.10.20 um 23:05:09:

Hagi schrieb am 17.10.20 um 21:57:36:
T3 Bentley disqualified

Quelle? Grund?


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen
Zum wiederholten mal zu viel Ladedruck.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Hagi am 18.10.20 um 13:17:07

HRT WNR hat dieses Jahr kein Glück, viel Rennpech, keine glückliche Hand mit dem Setup des GT Evo???

Bentley/Pepper tzzz tzzz tzz war wohl nix

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Frank-Do am 18.10.20 um 13:20:17

Glückwunsch an den ADAC zum Jubiläumsrennen.  200 Läufe ist schon eine Hausnummer und zeugt von einer guten Arbeit hinter den Kulissen.  

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von wayne am 18.10.20 um 13:33:13

Laut P. Simon sollte durch die BOP also eine Corvette-Gala verhindert werden. Eine BMW-Gala wollte man nicht verhindern, obwohl diese auch bekanntlich stark auf dem RB-Ring sind. Das muss man nicht verstehen....

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Julian_K am 18.10.20 um 13:40:01

Was ein strafenhagel wegen Track Limits, u a jetzt auch für die #31 und die #48

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von zettikowski am 18.10.20 um 14:34:41


Julian_K schrieb am 18.10.20 um 13:40:01:
Was ein strafenhagel wegen Track Limits, u a jetzt auch für die #31 und die #48


Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen Naja, die Regeln sollten nun klar gewesen sein, wenn das natürlich auch alles nur noch schwer für den Zuschauer nachzuvollziehen ist. Auf der einen Seite sieht das kleinlich aus. Andererseits verzichtet man eben auf die Kiesbetten, die ja auch keiner ignorieren könnte/würde.

Trotzdem Glückwunsch an MRS und BMW - also auch von Molitor ein Abschiedgeschenk an Sven Marquardt. Ich freue mich für die kleinen Einwagenteams, die gewinnen - ob Schütz, Callaway oder MRS. Inwieweit das natürlich alles BOP getrieben ist, wer kann das schon sagen ? Beide Rennen des Wochenendes sehen mehr oder weniger Start-Zielsiege, zählen also nicht zu dem dramatischsten, was die Serie bisher gesehen hat. Aber Racing fand ich trotzdem gut.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Racing Harz am 18.10.20 um 15:14:27


Hagi schrieb am 18.10.20 um 13:17:07:
HRT WNR hat dieses Jahr kein Glück, viel Rennpech, keine glückliche Hand mit dem Setup des GT Evo???


HTP WINWARD ;)
HRT ist was anderes.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von McSchu am 18.10.20 um 15:26:59

Mal ein paar Statistik-Daten, falls da noch jemand Spaß dran haben sollte  ::)
(Sollten nicht allzu viele Fehler eingebaut sein...  ;) )

Im 200. Rennen...
... 10. Sieg für Jens Klingmann, sein 20. Podium
... 10. Podium für einen BMW M6 GT3 (4. Sieg)
... 16. Sieg für einen BMW (ohne BMW Alpina)
... 44. schnellste Rennrunde für Audi
... 4. Podium für das MRS-Team, wobei 3 davon ein Sieg waren
... 27. Podium für Christian Engelhart
... 99. Podestplatz für Porsche. Damit auf P2 hinter Audi (144!)
... bereits das 6. Podium für Toksport WRT

Die anderen Bestwerte:
19 Poles, 22 Siege und 34 schnellste Rennrunden für die Chevrolet Corvette Z06.R GT3. 51 Podestplätze für den Porsche 997 GT3 R.
42 Poles für Lamborghini, 42 Siege für Audi, 45 schnellste Rennrunden für Corvette, 144 Podestplätze bei Audi. Porsche und Corvette seit 2007 jedes Jahr mindestens einmal auf dem Podium.

19 Poles, 34 Siege und 69 Podestplätze für Callaway Competition.

Bei den Fahrern etwas schwieriger, da bei den ersten Rennen die Poles/schnellsten Rennrunden nicht so ganz nachvollziehbar:
22 Siege für Daniel Keilwitz, gefolgt von Christian Engelhart (14) und Luca Ludwig (12). 40 Podestplätze für Keilwitz, dahinter Christopher Mies (37), Luca Ludwig (34) sowie Sebastian Asch und Kelvin van der Linde (31). Christian Engelhart seit 2011 in jedem Jahr mindestens einmal auf dem Podium.

Die durchschnittliche Ankunftsquote liegt bei 82,6 %(2010) bis 89,1% (2007). Geringste Teilnehmer 2007 (17,1 Fahrzeuge), am meisten in 2011 (36,9 Fahrzeuge).

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Frank-Do am 18.10.20 um 15:44:41

Danke Timo. Nach den ganzen Zahlen brauche ich einen Verdauungsschnaps.  

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Hagi am 18.10.20 um 15:48:56


Racing Harz schrieb am 18.10.20 um 15:14:27:

Hagi schrieb am 18.10.20 um 13:17:07:
HRT WNR hat dieses Jahr kein Glück, viel Rennpech, keine glückliche Hand mit dem Setup des GT Evo???


HTP WINWARD ;)
HRT ist was anderes.


Sollte Persson schreiben.... Ja danke. Meinte HTP und Haupt

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von McSchu am 18.10.20 um 15:59:03


Frank-Do schrieb am 18.10.20 um 15:44:41:
Danke Timo. Nach den ganzen Zahlen brauche ich einen Verdauungsschnaps.  


Sei dir gegönnt  ;D

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von 991rsr am 19.10.20 um 21:38:44

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Rene am 20.10.20 um 11:19:44

:( Es wird echt immer schlimmer. Engel hatte im Interview auch direkt rumgeheult.  >:(

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Racing Harz am 20.10.20 um 11:37:59

Typisch Engel...
Aber solche Strafen an sich sind nichts neues, wegen Überholen neben der Strecke: Dafür bekam Engelhart vor ein paar Jahren in Hockenheim schon eine verbraten...

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von S1_PDK am 20.10.20 um 12:28:36

Es gab mal Zeiten, da wurde die erste Kurve nach Rennstart, wie z.B. in Hockenheim auch, einfach nicht geahndet.

Letztendlich begebe ich mich als Fahrer ja selbst ins Risiko: rutschiger, Dreck, Fremdkörper, Absätze etc. Dass ich dort dann im Startgetümmel definitiv schneller und heiler durchkomme, ist ja nicht definitiv gesagt.

Ist genau so wie mit hohen Curbs: nehme ich das Risiko in Kauf ballere ich da gnadenlos durch, nehme ich halt Reifen- oder Aufhängungsschäden in Kauf, bin dafür aber u.U. 0,005 Sekunden schneller.
Fahre ich drum herum, bin ich minimal langsamer, aber safe.
IMHO sollte diese Risikoabwägung den Rennsport (auch) ausmachen.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von 956er am 20.10.20 um 13:37:10

Man könnte auch einfach Rasenstreien und Kiesbett hinmachen, dann gibts so nervige Diskussionen gar nicht.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Rene am 20.10.20 um 15:14:07


956er schrieb am 20.10.20 um 13:37:10:
Man könnte auch einfach Rasenstreien und Kiesbett hinmachen, dann gibts so nervige Diskussionen gar nicht.


Das unterschreibe ich direkt so.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 20.10.20 um 16:52:03

Das Unterschriebe ich auch Gleich mit!

Wenn mann die Ach so tollen und Sicheren Asphaltierten Auslaufzonen wieder durch Gras und Kies ersetzt, hat sich das Leidige und dazu auch noch Hausgemachte  Thema mit den Tracklimits Blitzschnell erledigt!

Und nebenbei sieht es auch noch viel Besser aus!

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von KOTR am 20.10.20 um 17:32:09

Und dann haste jedesmal gleich nen Safetycar nach der ersten Kurve... ;)

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Maggo am 20.10.20 um 17:48:16


KOTR schrieb am 20.10.20 um 17:32:09:
Und dann haste jedesmal gleich nen Safetycar nach der ersten Kurve... ;)

Irgendwann gewöhnen sich die Fahrer daran, dass ein Rennen im Kiesbett endet

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von KOTR am 20.10.20 um 18:28:55

Dein Wort in Gottes Gehörgang...



...bis dahin wird hier einiges an Bits und Bytes verbrannt werden, wegen 'scheiß Safetycar/Rennleitung/Track Limits/...' Irgendwas ist schließlich an jedem Rennwochenende :-)

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 20.10.20 um 20:10:31


KOTR schrieb am 20.10.20 um 17:32:09:
Und dann haste jedesmal gleich nen Safetycar nach der ersten Kurve... ;)


Ich verstehe nicht wo das Problem liegt wenn für die Bergung eines (oft an Blöden stellen)  Gestrandeten Autos kurz, das Safetycar raus geht!
Wenn die Kiste aus m Kies raus ist, ist das Safetycar auch wieder Weg.

Das ist Gesünder für die Marschalls und den betroffenen Fahrer.
Außerdem führt es auch dazu das die Autos wieder dicht Zusammen sind, was schon das ein oder andere Rennen das bis zu dem Zeitpunkt nicht mehr besonders Interessant war, wieder Interessant gemacht hat.

Also wo liegt das Problem?

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von 956er am 20.10.20 um 22:04:34

Wenn ein Rennen über eine Stunde geht, dann ist der der rechtmäßige Sieger welcher über eine Stunde konstant die beste Fahreistung erbracht hat. Ein Safetycar kurz vor Schluss macht Abstände zu nichte und es gewinnt evtl. jmd anderes.

Ich habe gar kein Problem mit Safetycar nach dem Start. Da soll man die Uhr anhalten und eben nochmal im Indianapolis-Start loslegen. Schau mir da auch gerne 5 Starts an aber im Rennen ist es bei heutiger Technik einfach unnötig. Wir haben Radio und FCY, wodurch die Abstände bestehen bleiben und sicher aufgeräumt werden kann. Wenn so viel Schrott auf der Fahrbahn liegt, dass die Fahrer da allein nicht durchkommen muss eh rot geschwenkt werden.

Trotz allem sehe ich halt immer einen Missbrauch von solchen Aktionen seitens der Rennleitung. Wenn ein Auto an einem Ort steht wo man nicht mit Höchstgeschwindigkeit reinknallen kann, dann kann man das auch einfach bis zum Rennende stehen lassen. (zB Auto von Magnussen in Monza oder Norris' Auto am Nürburgring) Man muss aus einem Auto Rennen kein Kindergeburtstag machen. Es soll keiner sterben aber es ist keine Tragödie wenn ein Fahrer mal ein kleines Bubu bekommt.  ;)


Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von KOTR am 20.10.20 um 22:47:10


schrieb am 20.10.20 um 20:10:31:

KOTR schrieb am 20.10.20 um 17:32:09:
Und dann haste jedesmal gleich nen Safetycar nach der ersten Kurve... ;)


Ich verstehe nicht wo das Problem liegt wenn für die Bergung eines (oft an Blöden stellen)  Gestrandeten Autos kurz, das Safetycar raus geht!
Wenn die Kiste aus m Kies raus ist, ist das Safetycar auch wieder Weg.

Das ist Gesünder für die Marschalls und den betroffenen Fahrer.
Außerdem führt es auch dazu das die Autos wieder dicht Zusammen sind, was schon das ein oder andere Rennen das bis zu dem Zeitpunkt nicht mehr besonders Interessant war, wieder Interessant gemacht hat.

Also wo liegt das Problem?

Man möchte halt ein Rennen sehen und net unbedingt eine Prozession hinterm Safetycar. Gibt halt gewisse Vorgaben, zu denen zählt, daß das Rennen neutralisiert werden muß, wenn die Marshalls von ihren Positionen hinter der Leitplanke rausmüssen, und ich stimme zu, im Sinne der Sicherheit der Beteiligten ist das auch besser so. Find grad das Video nicht, da war mal was in einem Aufwärtstraining der ETCC oder WTCC, als ein Auto geborgen wurde und bei dem Vorgang mehrere Fahrzeuge auf einer Ölspur entgleisten, bis zum großen Finale, als mehrere Marshalls in alle Richtungen auseinanderstoben, während ein armer Hund sein Fahrzeug in das bereits Gestrandete pflanzte. An dem Tag hatte man echt mehr Glück als Verstand, daß lediglich zwei Autos kaputt waren.
Anyways, nach der Bergung muss halt auch wieder ein bestimmter Ablauf eingehalten werden (Strecke sicher? Alle Leute drunten?), und dann muß halt auch die Rennleitung die Neutralisation in einer bestimmten Weise auflösen, die sie sich in ihren Regeln ja selber vorgegeben haben. Machen sie das nicht, oder sind die Regeln in der Hinsicht nicht ganz klar, macht sich der Veranstalter im Zweifelsfalle angreifbar, weil vielleicht dann jemand, der sich warum auch immer benachteiligt fühlt, Protest einlegt...

...je mehr man drüber schreibt, desto weniger Spaß hat mer eigentlich noch an dem ganzen Gedöns...

...am Besten, es würde nicht jeder versuchen, das Rennen in der ersten Kurve entscheiden zu wollen, dann hat mer den ganzen Driss erst mal garnet, was aber in den aktuellen gebopten Formaten nur Wunschdenken bleiben kann. Was das Spannungselement später Safetycarphasen angeht, schreib ich gleich noch was dazu.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von KOTR am 20.10.20 um 23:09:57


956er schrieb am 20.10.20 um 22:04:34:
Wenn ein Rennen über eine Stunde geht, dann ist der der rechtmäßige Sieger welcher über eine Stunde konstant die beste Fahreistung erbracht hat. Ein Safetycar kurz vor Schluss macht Abstände zu nichte und es gewinnt evtl. jmd anderes.

Es gibt auch späte berechtigte Safetycars, welche ich akzeptiere, aber manches, was ich im Laufe der Jahre gesehen hatte, hatte tatsächlich das Geschmäckle, daß mer am Ende noch mal die Sache etwas fetziger machen oder dem 'Richtigen' den Sieg zuschanzen wollte. Speziell bei Rennen in den USA hatte ich da schon mal dieses Gefühl...


Zitat:
Ich habe gar kein Problem mit Safetycar nach dem Start. Da soll man die Uhr anhalten und eben nochmal im Indianapolis-Start loslegen. Schau mir da auch gerne 5 Starts an aber im Rennen ist es bei heutiger Technik einfach unnötig. Wir haben Radio und FCY, wodurch die Abstände bestehen bleiben und sicher aufgeräumt werden kann. Wenn so viel Schrott auf der Fahrbahn liegt, dass die Fahrer da allein nicht durchkommen muss eh rot geschwenkt werden.

Momentan stellt sich die Situation aber so dar, daß Motorsport als Medienereignis nachwievor ein wenig an den Vorgaben der Fernsehsender orientiert, auch wenn das seltener wird. Und Programmplaner sind nicht erfreut davon, wenn mit heißer Nadel das Programm umgestrickt werden muß, weil eine live übertragene Veranstaltung nicht im reservierten Zeitraum zu Ende geht. Deswegen sind ein guter Teil der Veranstaltungen heute Zeit- und keine Distanzrennen mehr und Unterbrechung/Abbruch und danach den Rest weitermachen ein Ding der Vergangenheit.


Zitat:
Trotz allem sehe ich halt immer einen Missbrauch von solchen Aktionen seitens der Rennleitung. [quote]
Ich hatte mal ne Saison lang versucht, NASCAR zu verfolgen, nach ungefähr 10 Rennen war so ein gewisses Muster erkennbar, und danach wars ziemlich ernüchternd. Nach 15 Rennen hab ich mir nicht mehr die Nächte um die Ohren gehauen. Wenn mers so machen möchte, kann man vielleicht mal beim Bahnradsport orientieren (Punkte- oder Ausscheidungsrennen).

[quote]Wenn ein Auto an einem Ort steht wo man nicht mit Höchstgeschwindigkeit reinknallen kann, dann kann man das auch einfach bis zum Rennende stehen lassen. (zB Auto von Magnussen in Monza oder Norris' Auto am Nürburgring) Man muss aus einem Auto Rennen kein Kindergeburtstag machen. Es soll keiner sterben aber es ist keine Tragödie wenn ein Fahrer mal ein kleines Bubu bekommt.  ;)

Im Falle von Magnussen und Norris werden sie aber halt aber nicht in einem kritischen Sturzraum gestanden haben, sonst hätte es doch irgend eine Form von Neutralisation gegeben. So richtig viel Entscheidungsspielraum haben die Rennleiter da nicht ;-)

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 20.10.20 um 23:33:49


956er schrieb am 20.10.20 um 22:04:34:
Wenn ein Rennen über eine Stunde geht, dann ist der der rechtmäßige Sieger welcher über eine Stunde konstant die beste Fahreistung erbracht hat. Ein Safetycar kurz vor Schluss macht Abstände zu nichte und es gewinnt evtl. jmd anderes.



Sieger ist der, der in Führung liegt wenn die Zielflagge fällt.
Wer da konstant, über wie viel Zeit, welche Leistung gebracht hat, Interessiert danach niemand mehr.


Ansonsten möchte Ich mich gerne der Antwort von KOTR anschließen.
Sehr Gut Gesagt!  [smiley=thumbsup.gif]

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von KOTR am 20.10.20 um 23:53:31


schrieb am 20.10.20 um 23:33:49:

956er schrieb am 20.10.20 um 22:04:34:
Wenn ein Rennen über eine Stunde geht, dann ist der der rechtmäßige Sieger welcher über eine Stunde konstant die beste Fahreistung erbracht hat. Ein Safetycar kurz vor Schluss macht Abstände zu nichte und es gewinnt evtl. jmd anderes.



Sieger ist der, der in Führung liegt wenn die Zielflagge fällt.
Wer da konstant, über wie viel Zeit, welche Leistung gebracht hat, Interessiert danach niemand mehr.[...]

Ich möchte daran erinnern, daß im GTM schon mal darüber gestritten wurde, ob ein Rennen rechtmäßig abgewunken wurde, weil der Sieger den Bruchteil einer Sekunde vor Ablauf der Rennzeit die Ziellinie überfuhr. Manchmal ist sogar das vermeintlich einfache gar nicht so einfach... ;)

BTW, der oben beschriebene Vorfall war 2005 in Magny Cours:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von 956er am 21.10.20 um 00:36:32

Das mit Magnussen und Norris waren Beispiele wo Autos so standen, dass Sie niemand gefährlich erwischen können hätte, Safetycar gabs aber trz. Magnussen hat bspw. Ausfahrt Parabolica auf der Innenseite im Gras geparkt. Unabhängig davon, dass ich mich sowieso nicht entsinnen kann, dass mal jmd nach der Parabolica nach innen abgeflogen ist, wäre selbst im Falle eines Abflugs keine schlimmen Verletzungen zu befürchten gewesen.

Also warum muss man immer sofort das Rennen unterbrechen um das Auto runterzuholen, wenn es nicht an einer gefährlichen Stelle steht? Man kann doch einfach warten bis das Rennen zu Ende ist und es anschließend ganz entspannt holen. Solange es noch andere vernünftige Lösungen gibt ist das doch nicht notwendig. Angst vorm Worst Case ist keine Entschuldigung um sachlich-fundierte Entscheidungen zu vermeiden. Zumindest aus meiner Sicht.

@Viperfan: Dann frage ich mich aber wirklich warum du dir Langstreckenrennen anschaust wenn dir die Rennentwicklung komplett egal ist. Dann brauch ich ja auch keine 24h-Rennen mit Zeiten fahren... können wir ja 23:50min Spaßfahrt machen und dann in 10min um den Sieg fahren lassen... zu so ner Sichtweiße fällt mir da nicht viel ein  ::)

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von VIPERfan 89 am 21.10.20 um 01:31:55


956er schrieb am 21.10.20 um 00:36:32:
Das mit Magnussen und Norris waren Beispiele wo Autos so standen, dass Sie niemand gefährlich erwischen können hätte, Safetycar gabs aber trz. Magnussen hat bspw. Ausfahrt Parabolica auf der Innenseite im Gras geparkt. Unabhängig davon, dass ich mich sowieso nicht entsinnen kann, dass mal jmd nach der Parabolica nach innen abgeflogen ist, wäre selbst im Falle eines Abflugs keine schlimmen Verletzungen zu befürchten gewesen.

Also warum muss man immer sofort das Rennen unterbrechen um das Auto runterzuholen, wenn es nicht an einer gefährlichen Stelle steht? Man kann doch einfach warten bis das Rennen zu Ende ist und es anschließend ganz entspannt holen. Solange es noch andere vernünftige Lösungen gibt ist das doch nicht notwendig. Angst vorm Worst Case ist keine Entschuldigung um sachlich-fundierte Entscheidungen zu vermeiden. Zumindest aus meiner Sicht.

@Viperfan: Dann frage ich mich aber wirklich warum du dir Langstreckenrennen anschaust wenn dir die Rennentwicklung komplett egal ist. Dann brauch ich ja auch keine 24h-Rennen mit Zeiten fahren... können wir ja 23:50min Spaßfahrt machen und dann in 10min um den Sieg fahren lassen... zu so ner Sichtweiße fällt mir da nicht viel ein  ::)


Das (meistens) der Gewinnt der beim Fallen der Zielflagge der erste ist, ist eine Tatsache.
Das gehört dann mit dazu wie sich so einen Rennen eben Entwickelt.

Das dir zu meiner Sichtweise nicht viel Einfällt ist weiter kein Problem.
Ich kann mit deiner Sichtweise zu dem Thema auch nicht viel Anfangen!  8-)


@KOTR

An die Szene bei der WTCC kann ich mich noch gut Erinnern.
Genau deshalb macht ein Safetycar Einsatz in meinen Augen auch absolut Sinn, wenn die Autos an so blöden stellen stehen bleiben!

Das hätte richtig ins Auge gehen können!




Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von Maggo am 21.10.20 um 16:34:29

Wo wir grade bei unnützen SC sind.
Ich bekomem nen Hals wenn jemand bei nem 60 Minten Sprintrennen nach nem Crash sein Auto auf 2 Rädern , krummer Achse, ggf mit Wasserverlust noch an die Box zu schleppen versucht und dann noch liegenbleibt, obwohl er an 5 Parktaschen vorbeigekommen ist, in denen er sein Auto hätte abstellen können ohne ein SC zu provozieren. Ich würde da echt 1 Rennen Sperre aussprechen. Und dieses Rennen wird dann als Sportwart abgeleistet. Da hätten dann alle was von.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von KOTR am 21.10.20 um 17:04:09


956er schrieb am 21.10.20 um 00:36:32:
[...]
Also warum muss man immer sofort das Rennen unterbrechen um das Auto runterzuholen, wenn es nicht an einer gefährlichen Stelle steht? Man kann doch einfach warten bis das Rennen zu Ende ist und es anschließend ganz entspannt holen. Solange es noch andere vernünftige Lösungen gibt ist das doch nicht notwendig. Angst vorm Worst Case ist keine Entschuldigung um sachlich-fundierte Entscheidungen zu vermeiden. Zumindest aus meiner Sicht.
[...]


Zumindest für Deutschland ist es eine versicherungstechnische Geschichte, auch wenn die Streckenwarte höchstens eine Aufwandsentschädigung bekommen, der Veranstalter muß für sie eine Unfallversicherung abschließen. Und da Versicherungen nur dann zahlen wenn sie unbedingt müssen, haben die ein gewichtiges Wort bei den Arbeitsbedingungen der Versicherten mitzureden. Wer mal mit den Herren von der Berufsgenossenschaft zu tun hatte, weiß, in was für Dingen die Gefahren sehen und vermitteln einem auch gerne, daß der Teufel ein Eichhörnchen ist. Die Regelung, daß keiner vor die Leitplanke geht bevor das Rennen nicht neutralisiert und die Strecke durch die Rennleitung freigegeben ist, wird aus der Ecke kommen. Ohne Konzepte, wie man mit solchen Situationen umgeht bekommt man halt keine Unfallversicherung, und ohne UV gibt es keine Genehmigung für eine Veranstaltung.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von 956er am 21.10.20 um 20:14:03


KOTR schrieb am 21.10.20 um 17:04:09:

956er schrieb am 21.10.20 um 00:36:32:
[...]
Also warum muss man immer sofort das Rennen unterbrechen um das Auto runterzuholen, wenn es nicht an einer gefährlichen Stelle steht? Man kann doch einfach warten bis das Rennen zu Ende ist und es anschließend ganz entspannt holen. Solange es noch andere vernünftige Lösungen gibt ist das doch nicht notwendig. Angst vorm Worst Case ist keine Entschuldigung um sachlich-fundierte Entscheidungen zu vermeiden. Zumindest aus meiner Sicht.
[...]


Zumindest für Deutschland ist es eine versicherungstechnische Geschichte, auch wenn die Streckenwarte höchstens eine Aufwandsentschädigung bekommen, der Veranstalter muß für sie eine Unfallversicherung abschließen. Und da Versicherungen nur dann zahlen wenn sie unbedingt müssen, haben die ein gewichtiges Wort bei den Arbeitsbedingungen der Versicherten mitzureden. Wer mal mit den Herren von der Berufsgenossenschaft zu tun hatte, weiß, in was für Dingen die Gefahren sehen und vermitteln einem auch gerne, daß der Teufel ein Eichhörnchen ist. Die Regelung, daß keiner vor die Leitplanke geht bevor das Rennen nicht neutralisiert und die Strecke durch die Rennleitung freigegeben ist, wird aus der Ecke kommen. Ohne Konzepte, wie man mit solchen Situationen umgeht bekommt man halt keine Unfallversicherung, und ohne UV gibt es keine Genehmigung für eine Veranstaltung.


Ja aber wenn ein Auto an einer ungefährlichen Stelle steht muss ja auch kein Sportwart die Strecke betreten, sondern die Kiste kann einfach stehen bleiben, oder?

Und ich glaube schon, dass FCY auch vor Gericht als ausreichende Neutralisierung wahrgenommen wird, sonst wären ja zB die 24h Nürburgring auch nicht möglich ohne SC.

Titel: Re: Red Bull Ring 2020
Beitrag von KOTR am 21.10.20 um 23:00:03


956er schrieb am 21.10.20 um 20:14:03:
Ja aber wenn ein Auto an einer ungefährlichen Stelle steht muss ja auch kein Sportwart die Strecke betreten, sondern die Kiste kann einfach stehen bleiben, oder?

Und was genau ist eine 'ungefährliche Stelle'? Persönliche Erfahrung: Nicht immer das, was man dafür hält... ;-) Ggf muß auch das Auto gegen wegrollen gesichert werden, ein Feuerlöscher bereitgehalten werden, der Fahrer muß ja auch irgendwie hinter die Leitplanke, usw. Ich guck ja auch bloß von außen drauf und ärgere mich, daß kein gescheites Rennen zustande kommt. Von dem, was die Marshalls machen müssen und die Rennleitung ggf in kürzester Zeit entscheiden muß, kriegt man halt auch nur begrenzt was mit.

[quote]Und ich glaube schon, dass FCY auch vor Gericht als ausreichende Neutralisierung wahrgenommen wird, sonst wären ja zB die 24h Nürburgring auch nicht möglich ohne SC.[quote]
Glauben heißt nicht wissen und vor Gericht und auf hoher See ist man bekanntlich in Gottes Hand. Richter können schon mal richtig fiese Fragen zu einzelnen Sachverhalten stellen und ich würde mich echt nicht darauf verlassen, daß die Dinge genauso sehen wie unsereins, zumal wir ja alles andere als neutral sind.

Das Neutralisierungskonzept bei den 24h und der VLN sind die Slow Zones, und daß dort Vergehen gegen die Slow Zone-Regeln sehr drastisch geahndet werden ist bekannt, wurde hier schon viel debattiert und hat ebenfalls eine Vorgeschichte.

GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1!
YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.