GT-Eins Forum | |
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
Internationale GT-Serien >> GT-Serien in Übersee >> Woran hapert es in der Asian Le Mans Series? http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1512306413 Beitrag begonnen von bambule am 03.12.17 um 14:06:53 |
Titel: Woran hapert es in der Asian Le Mans Series? Beitrag von bambule am 03.12.17 um 14:06:53 Nachdem wir in der letzten Wintersaison der Asian Le Mans Series 2016/17 eine Teilnehmeranzahl von 25+ Fahrzeugen bei jedem der 4 Rennen hatten und alle schon dachten, die Serie würde sich nun endlich etablieren, haben wir in der aktuellen Saison ein Teilnehmerfeld von 14-15 Fahrzeuge und damit sogar noch weniger als wie in der Wintersaison 2015/16. Dramatisch sind dabei vor allen die Teilnehemerzahlen in der GT-Klasse mit nur 3 Fahrzeugen!!! Gucken wir mal kurz in die Klassen: LMP2: Die Teilnehmeranzahl der Top-Klasse steigt zwar von Saison zu Saison um einen Teilnehmer, doch haben wir hier z.Zt. ausschließlich Alteisen. Auf der einen Seite zwar schön, dass die Fahrzeuge noch in einer Rennserie Ihr Gnadenbrot bekommen, aber es ist schon merkwürdig, dass wir kein einziges aktuelles Modell dieses Jahr in der Topklasse haben. Sicherlich trägt die 4 Hersteller-Regel mit Einheitsmotor-Regel eine Mitschuld. Hätten wir DPi-Verhältnisse wie in der nordamerikanischen IMSA-Serie, so hätten wir vielleicht den einen oder anderen Hersteller, der sich hier Semi-Werksseitig beteiligen würde und somit den Stellenwert der Serie von quasi 0 auf ein etwas höheres Level heben. LMP3: Die Teilnehmeranzahl hat sich zur Vorsaison quasi halbiert. GTC: Nur 3 Teilnehmer in diesem Jahr, das ist ein echter Witz. Es ist schon schlimm genug, dass der Veranstalter es nicht schafft eine LM-GTE Klasse zu etablieren (ok, die einzusetzenden Fahrzeuge sind rar gesät und überteuert), aber selbst die in Masse vorhandenen GT3-Teams meiden in diesem Jahr die Serie wie die Pest und überlassen den LM-Startplatz dem Team AAI. Diesen Schwund kann ich einfach überhaupt nicht nachvollziehen. Die Probleme müssen also in den Strukturen der Serie liegen, aber welche sind dies? Zum einem könnte der unattraktive Kalender Schuld sein. Warum diese nichtssagenden 4H-Rennen veranstalten, wenn man sich eine ganze Reihe an Traditionsrennen in den Kalender packen könnte. Z.B. wären folgende Traditionsrennen z.Zt. frei: 1000km Suzuka, Malaysia Merdeka Endurance Race (12H Sepang), 500 Meilen Fuji (bekannt aus der alten JSPC-Zeit). Dies wäre doch sicherlich eine Maßnahme um die Serie attraktiver zu machen. Habt Ihr dazu auch noch Meinungen und Ansichten? |
Titel: Re: Woran hapert es in der Asian Le Mans Series? Beitrag von Racing Harz am 03.12.17 um 14:14:17 bambule schrieb am 03.12.17 um 14:06:53:
Ist ganz einfach zu erklären, es sind in diesem Jahr die neuen LMP2-Boliden einfach noch nicht erlaubt. |
GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |