GT-Eins Forum | |
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
DGT / ÖGT / CH-GT >> GTC-Serie >> DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1436988334 Beitrag begonnen von Harald am 15.07.15 um 21:25:34 |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Frank-Do am 15.07.15 um 21:43:50 Die beiden Serien grenzen sich von der Kostenstruktur und der Professionalität voneinander ab. Ist halt eine Frage was den Teams wichtiger ist. Eine etablierte Serie die sich seit Jahren ein Publikum an Land gezogen hat und eine umfangreiche TV Präsenz bietet. Wo man seine Cateringzelte aufbaut um VIP´s zu betreuen. Oder will man einfach Rennen fahren ohne diese Extras, dafür aber deutlich kostengünstiger. Wenn man sich die DMV oder auch STT anschaut, dann sieht man einige Fahrzeuge die früher schon mal im GT Masters am Start waren. Das wird seinen Grund haben warum sie dort nicht mehr fahren. Aktuell ist die DMV noch keine Gefahr für das GT Masters. Aber wenn man sich den Teilnehmerschwund und die ewigen BoP Diskussionen ansieht kann sich das in Zukunft mal ändern. Für zwei gut gefüllte GT3 Serien ist in Deutschland leider kein Platz. Zumal wir aktuell nicht mal eine haben. Das wird auf Dauer nicht funktionieren. |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Racing Harz am 15.07.15 um 21:45:48 Diese Gefahr sehe ich eigentlich nicht, da in der Regel die Fahre/Teamsr aus dem GT Masters weitaus professioneller sind wie aus dem DMV GTC 60. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass sie eine Unterschule des ADAC GT Masters sein kann. Amateurfahrer können sich - bevor sie ins GTM einsteigen - in der Serie einfahren und mit Auto und Strecke vertraut machen. |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Andy am 15.07.15 um 22:10:48 Indirekt halte ich das durchaus für eine Bedrohung: Alleine mit den Profi-Teams steht das GT-Masters gefährlich dünn da. Lass da aufgrund irgendwelcher Faktoren (BoP-Streit, Wirtschaftskrise, usw) noch ein paar Autos wegbrechen, und der Fortbestand der Serie als solche gerät ernsthaft in Gefahr. Zumindest denke ich nicht, dass der ADAC lange seinen Namen für eine 15-Auto-Serie hergäbe. Das Masters braucht also Autos von jenseits der Profi-Ecke und was diese angeht, stellt die DMV-GTC durchaus eine Konkurrenz dar. Wieviele Autos sind denn im Masters aktuell noch in der Gentleman-Wertung unterwegs? Natürlich sind die ehemaligen Gentleman-Fahrer nicht geschlossen in die DMV-Serie abgewandert, aber durchaus möglich ist, dass ohne die DMV-GTC einige von deren Fahrern im Masters gelandet wären... Der anstehende GT3-Modellwechsel bei den deutschen Herstellern könnte darüber hinaus der DMV-Serie auch einiges an Zuspruch bringen: Wenn man sich die bisherigen Modellwechsel bei den GT3 anschaut, waren die Vorgängermodelle sehr schnell nicht mehr konkurrenzfähig, d.h. wer sich keinen Neuwagen leisten will/kann fährt im Masters nächstes Jahr hinterher - oder sucht sich eine neue Spielwiese. |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von 787B am 15.07.15 um 23:00:16 Andy schrieb am 15.07.15 um 22:10:48:
Sehe ich genauso. Beim letzten GT Masters Rennen waren von 17 Startern noch 3 in der Gentlemen-Wertung unterwegs. Gegen nur 2 Konkurrenten anzutreten, erscheint mir für ambitionierte Gentlemen nicht so wahnsinnig interessant. Wenn diese Teams noch abwandern würden, verbleiben noch 14 Autos im GT Masters. Ob das auf Dauer attraktiv für Profi-Teams ist, wage ich zu bezweifeln. Ohne frischen Wind, sehe ich das GT Masters jedenfalls in die Krise segeln. Ich würde es begrüßen, wenn das ADAC endlich aus dem Namen verschwindet! Angesichts der Skandale in diesem Verein, wirft der Name kein gutes Licht auf die Serie. Warum kann das nicht einfach GT Masters oder von mir aus German GT Masters oder Deutsche GT Meisterschaft heißen? Diese gelb gekleideten Kundenfänger bei den Veranstaltungen gehen mir sowieso total auf den Senkel... |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von rallyx am 15.07.15 um 23:08:26 Das ist eine gute frage ! Das kann man sehen in sich drehen usw wie auch immer Nur so ich das sehe haben fast alle Meisterschaften egal wo wie und was unter Teilnehmer Schwund zu leiden es gibt zwar ausnahmen die etwas mehr starter haben . Aber bei den Gt Masters und DMV da ist weiß ich nicht glaube nicht das das groß ins Gewicht fällt , weil die grossen teams vom masters dann eh mehr ins internationale renn geschehen gehen bei den BoP Theater teilweise Und oder andere intresse zb Farnbacher Racing Und viele Hobby Fahrer die Spaß am Rennen fahren haben ohne fiel tam tam runt herum mit den gt Autos bleiben eh in der DMV . STT Es gibt leider mehrere Renn Serien ob Rundstrecke , Rallye die sich kannibalisieren bleibt auch wiederum nicht aus ....... |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Andy am 15.07.15 um 23:09:13 Zitat:
Ich behaupte mal: Kein ADAC = kein Masters. Ohne es jetzt beweisen zu können: Die Tatsache, dass das GT-Masters trotz seit Jahren leider unterdurchschnittlicher Quoten nach wie vor im Free TV läuft, dürfte so Einiges mit dem ADAC und dessen Lobby-Macht zu tun haben. Und ohne Fernsehen ist die Serie, so wie sie jetzt aufgestellt ist, eh tot. |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Frank-Do am 16.07.15 um 00:32:02 Andy schrieb am 15.07.15 um 23:09:13:
Das ist richtig. Es müsste sich ohnehin erstmal jemand anderes finden, der die Serie organisieren will und bereit ist das finanzielle Risiko zu tragen. Ich finde es absolut begrüssenswert, dass der ADAC stark im Motorsport vertreten ist, Skandale hin oder her. |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Racing Harz am 16.07.15 um 07:48:39 Frank-Do schrieb am 16.07.15 um 00:32:02:
So sehe ich es auch, denn der ADAC ist eine der wenigen Organisationen die sich in Deutschland noch im Motorsport beschäftigt und ist dabei auch recht erfolgreich - wenn man sich mal das Starterfeld der ADAC Formel 4 anschaut. |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Mr.Harman am 16.07.15 um 09:34:44 Würden sich die STT und DMV zusammenlegen hätten die rein von den Fahrzeugen ein Feld was das GT Masters in den Schatten stellen würde. GT Masters ist halt ne reine GT3 Meisterschaft wärend in den beiden anderen Serien viel mehr Autos verschiedener Klassen fahren. Ich mag die alten GT1 Bomber oder den 997 GT2 von Fritz K, genauso wie den Pagani. Beim Masters läuft so einiges falsch. Vor einigen Jahren hatte man dort über traumhafte 40 Starter am Start. Manche Serien lecken sich die Finger danach und was macht der ADAC? Er will nicht so viele Autos auf der Strecke haben und begrenzt die Starter. Fand ich damals ein Witz! Der Supergau ist jetzt die BOP Geschichte. Es so könnte so einfach sein indem man die BOP der Blancpain übernimmt aber nein der ADAC will seine eigene Suppe kochen und man könnte meinen nur augewählte Autos dürfen um den Sieg kämpfen. Das ist für die Markenvielfalt und Starterzahlen ganz schlecht. Mittlerweile denke ich wäre der ADAC froh wenn man wieder um die 30-40 Starter hätte. Wieviel Zuschauer schalten zum Masters eigentlich durchschnittlich ein? Die DTM hat ja zwischen 900.000 - 1.300.000, kommt das Masters wenigsten bis an die hälfte ran? |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Racing Harz am 16.07.15 um 10:09:41 schrieb am 16.07.15 um 09:34:44:
Man hat ca. 200.000 - 400.000 Zuschauer, was aber deutlich über dem Senderdurchschnitt von Sport 1 liegt. |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Andy am 16.07.15 um 10:18:13 Bei Kabel lag man immer deutlich unter dem Schnitt und das mir sehr ähnlichen Zahlen. Das könnte auch den Senderwechsel erklären... Dazu kommt, dass Motorsport-Übertragungen in der Produktion unverhältnismäßig teuer sind, d.h. auch bei einem überdurchschnittlichen Schnitt muss das Ganze für den Sender noch kein finanzieller Erfolg sein. |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Mr.Harman am 16.07.15 um 11:51:21 Racing Harz schrieb am 16.07.15 um 10:09:41:
was mich wiederum dem Programm nicht wundert ;D |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von 787B am 16.07.15 um 13:07:39 Racing Harz schrieb am 16.07.15 um 07:48:39:
Der ADAC soll ja nicht als Organisator aussteigen! Ich finde halt den Namen albern und auch das Auftreten des ADAC (Wir machen alles besser, wir sind die tollste Serie, die Liga der Supersportwagen, wir machen unsere eigene BoP etc. blabla...) ;) |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Andy am 02.08.15 um 08:51:46 Zitat:
Nächstes Jahr also dann wohl 60-Minuten-Rennen bei allen Veranstaltungen. Mal gespannt, ob bei den interessierten Teams auch ein paar Hinterbänkler aus dem Masters dabei sind, die keinen Bock darauf haben, "Mondpreise" für neue Autos auszugeben. |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von Christian am 25.08.15 um 19:14:52 Es gibt zumindest im GT3 Bereich inzwischen den ein oder anderen Fahrer, der sich zwar durchaus das GT Masters leisten kann, aber keine Lust mehr hat, zwischen den Profis aufgerieben zu werden. Der es lieber etwas gemütlicher (im Umfeld) haben möchte. Ob die DMV GTC damit gleich eine Gefahr fürs Masters wird lass ich mal dahingestellt. Aber ausschließlich von Profiteams und -fahrern abhängig zu sein,, war schon immer gefählich im GT Sport. Ich traue der DMV GTC aber eine stieigende Bedeutung im GT3 Sport zu. |
Titel: Re: DMV 60 - Konkurrenz zum GT-Masters ? Beitrag von werksfahrerI am 28.08.15 um 16:48:15 Wunschdenken? :) |
GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |