GT-Eins Forum | |
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
LE MANS >> 24h von Le Mans / WEC >> Die LMP 2011 http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1269010941 Beitrag begonnen von Graubi am 19.03.10 um 16:02:21 |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 21.03.10 um 16:05:18 Auch bei EI wird vermeldet, dass der ACO bei einem Meeting in Sebring den Punkt "Haifischflosse" [smiley=angry003.gif] für die LMP Klassen angesprochen hat. Das "Ding" zur Verunstaltung von Motosportfahrzeugen soll wirklich 2011 kommen ! Ich glaube ich laufe dann zu den DP's, D - Tankstopp -Masters- oder gar WTCC über.. :P |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Beckrather am 21.03.10 um 22:16:06 Hallo, hat jemand von Euch einen Link zu dem angesprochenen "Ferrari 333 SP von Moretti"? Gruss Udo |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 22.03.10 um 00:09:43 Ich denke mal, mehr wird das auch reglements-bedingt nicht werden. Gruseliger ist die "Weltmotor-Regel" mit einem 4-Zylinder. Aber auch daran werden wir uns früher oder später gewöhnen müssen. Und allen die "Abwanderungsdedanken" hegen sei gesagt, unterhalb der LMPs wird das künftig noch gruseliger. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von alfa2000 am 22.03.10 um 10:46:32 Zitat:
gemach, noch gibts's ja für 2011 mehrere Motoralternativen. Und auch für den 2l-Turbo macht der ACO derzeit noch lange nicht so strenge Auflagen wie die FIA beim Weltmotor (Bohrung-Hub, Gewichte, Schwerpunkt...) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 22.03.10 um 11:05:19 alfa2000 schrieb am 22.03.10 um 10:46:32:
Ich weiss, und die kommende Motorenregelung wird sicher bis 2013/14 gültig sein. Dann aber fängt der ACO sicherlich auch an, kleinere Motoren vorzuschreiben. Zum einen aus Gründen der Öffentlichkeitswirkung ("Seht her, wir sind auch grün...") oder aber weil die Zahl der Herstellerangebote schrumpfen wird, schon aus dem Grund weil die Zahl der Hersteller schrumpfen wird. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von PorscheRSSpyder am 10.05.10 um 17:38:30 ich behaupte der Audi R18 hat einen V6 TDI |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Audi Fan am 12.05.10 um 11:13:16 PorscheRSSpyder schrieb am 10.05.10 um 17:38:30:
Deine Rechnung geht aber auch nur auf, wenn der R18 auch ein LMP und kein DTM Rennwagen ist .... ;) 8-) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 17.05.10 um 16:31:44 Wenn man sie durchsetzen kann... kann mir gut vorstellen, dass findige Tuner das Geld "hintenrum" schon wieder irgendwie reinholen. Zitat:
Warum, Ford und Chevy bieten beide doch auch V8s mit genau 5 Litern oder ein wenig drunter an - siehe Daytona Prototype-Motoren, wobei die wahrscheinlich mittlerweile deutlich oberhalb der Preisgrenze liegen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 17.05.10 um 17:03:49 Na also kommt sie doch, die hübsche F-X Hai - Flosse :o Jetzt fehlt nur noch der F-X Motor für die LMP-1 und der Bernie E. kommt vor Lachen nicht mehr zum schlafen.. [smiley=sleep.gif] [smiley=thumbdown.gif] |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 17.05.10 um 17:32:08 Zitat:
So langsam wird's zur schönen Regelmäßigkeit: Alle 20 Jahre kommen die Regelmacher auf merkwürdige Ideen den Sport, der eigentlich gut ist, besser zu machen. "If it ain't broken, don't fix it" sagen da die Angelsachsen... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von MrAdenauerForst am 17.05.10 um 22:27:18 Ist halt ne Sicherheitskiste. Ich seh lieber LMPs mit Flosse als gar keine mehr, was durchaus der Fall sein könnte, wenn so ein Fluggerät mal in die Zuschauer fliegt. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 17.05.10 um 22:38:52 Die Motivation dahinter ist nicht das, womit ich ein Problem hab, mir geht's eher um die konkrete Umsetzung. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 23.05.10 um 19:37:12 = Zum Thema Toyota/Dome co-operation, bzw Hybrid Testfahrten. Die ersten Test's hat Toyota bereits in 2008 mit dem Dome durchgeführt und immer wieder kommen neue Gerüchte, dass eifrig Testfahrten auf abgesperrten Rennstrecken in Japan erfolgen. = Was konkreteres, Quifel/ASM wechsel mit dem Zytek 2011 von der LMP-2 in die LMP-1 Klasse ! Motor bleibt gleich Zytek 3.4l V8, mit etwas grösserem Restriktor und Zytek bietet einen "Umrüstkit" an für alle die in die LMP-1 aufsteigen wollen ! Quelle: Autosport / UK.. print edt. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von bambule am 25.05.10 um 17:54:15 Wird es 2011 mit Einzug des neuen Motorenreglements eigentlich auch zu einer Rückkehr der alten Heckflügel, wie es sie bis ende 2008 gab, kommen? Ich habe mich auch 1 1/2 Jahre nach Einführung dieser Verschandelungsmaßnahme immer noch nicht daran gewöhnt >:( :'(! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 25.05.10 um 18:38:16 wurde bislang nicht diskutiert, dafür gibts aber bald die Haifischflosse, wenn das mal nix ist.... halte mal... ach verdammt. :-X |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ironalen am 27.05.10 um 13:59:49 Hallo Leute. Weiss vielleicht einer von Euch ob Mercedes einen einstig bei Le Mans plant in naher Zukunft in der LMP-1 Klasse. Ein Auto wie es der CLR war nur das er halt nicht abhebt. Gruss... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von triple5 am 27.05.10 um 14:31:48 Hoffentlich wirst du jetzt nicht verbal gesteinigt..... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 28.05.10 um 05:44:44 Nein - da Porsche laut eigener Aussage derzeit keinen LMP plant. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 28.05.10 um 07:57:09 Das hat man beim RS Spyder aber auch bis kurz vor knapp behauptet... ;) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von PorscheRSSpyder am 28.05.10 um 18:52:17 nein, Audi plant für 2011 mit dem R18 wieder Le Mans zu bestreiten, der R17 ist für das neue DTM-Reglement geplant, wollen wir wetten? ;-) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 07.06.10 um 18:46:29 subway253 schrieb am 12.05.10 um 11:13:16:
nach informationen von audi ist es so: "........................From 2011 forward, new technical regulations prescribing smaller, even more efficient engines will come into force at Le Mans. Audi Sport has already started to work on the successor model of the current R15 TDI under the project name "R18.” |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von PorscheRSSpyder am 08.06.10 um 16:43:09 tja hatte recht :-) aber jetzt steht erstmal 2010 ins Haus freu mich schon aufs WE |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 10.06.10 um 17:53:46 na wenigstens für die LMP2 ein Übergangsjahr. Alles andere wäre auch plain stupid |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Achim Detjen am 18.06.10 um 09:39:01 Leut News-Seite ist der neue Oreca LMP-1 ein geschlossener Prototyp ----- UND für einen Peugeot-Dieselmotor ausgelegt. Das würde ja bedeuten, das zumindest Peugeot auch beim neuen Reglement beim "bewährten" Motorenkonzept bleibt! Was kommt nun bei Audi? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von group44 am 18.06.10 um 11:56:52 Achim Detjen schrieb am 18.06.10 um 09:39:01:
Im endurance-info Forum geht die Rede von einem V6 Hybrid Aber ob Diesel oder Benzin ? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Klaus am 18.06.10 um 12:12:19 Wenn ich das im Vorfeld zu LeMans2010 richtig verstanden habe, stellt der ACO die Klasse der GT1 ein, weil diese Fahrzeuge für die Langstrecke nicht haltbar sind. Kann es jetzt passieren, dass der ACO die LMP1 auch streicht, da die Peugeots ja offensichtlich auch nicht Langstreckentauglich sind? Duck und Wech |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 18.06.10 um 19:37:20 Zitat:
Andere Überlegungen sagen, dass für die LMP-1 und 2, nur AUDI Motoren zugelassen werden !! ::) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von group44 am 18.06.10 um 23:33:51 Klaus schrieb am 18.06.10 um 12:12:19:
Dann scheint sich ja Aston Martin und Corvette jahrelang nicht an die ACO-Haltbarkeits Vorstellungen gehalten zu haben. Das geht natürlich nicht. Also weg damit. [smiley=vrolijk_1.gif] [smiley=vrolijk_1.gif] [smiley=vrolijk_1.gif] |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 19.06.10 um 08:32:05 Die Haltbarkeitsbegründung ist total lächerllich... Abgesehen davon, dass sich die alten (eingebremsten) GT1 schon mehr als bewiesen haben, können auch der Ford GT und Nissan GT-R 24h Rennen fahren, immerhin waren 2009 beide noch in Spa! Es sind wohl allein die Kosten, für die Teams, die zu hoch werden wenn man LeMans bzw. LMS und GT1-WM fährt... Durch die blöde Einstufung seit 2010 sind die GT1 imho auch nicht mehr so beeindruckend wie früher und leider kaum schneller als GT2 :( |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von angstbremser am 19.06.10 um 12:35:58 Meiner Meinung nach geht es bei dem ganzen GT1- oder nicht GT1- Hick-Hack nur um Politik zwischen der FIA und dem ACO. Auf dem GT-Sektor ist man sich schon länger nicht mehr grün(siehe BMW M3-Zulassung), und jetzt ergab sich für den ACO eben eine schöne Gelegenheit, der FIA den berühmten Finger zu zeigen indem man wieder mal macht was man will....und die FIA GT1-Weltmeisterschaftsautos eben nicht zulässt! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 19.06.10 um 14:29:26 GT1? "Hüstel" Achim Detjen schrieb am 18.06.10 um 09:39:01:
Auch bei Peugeot wird ein neuer Motor entwickelt. Und im Gegensatz zu Audi würde ich jetzt auch vermuten, sie bleiben bei einem Diesel. Für mich stellt sich aber die Frage wenn Oreca den gleichen Motor bekommt, werden sie "nur" ein Kundenteam um die Erprobung auf ein breiteres Fundament zu stellen oder macht Peugeot "nur" in Lieferant und baut kein neues Chassis. Auch hier werden wir erste Antworten im Frühjahr 2011 bekommen. Mal sehen ob Audi einen Hybrid bringt. Der erste der das macht wird jedenfalls die nächsten Jahre dominieren. Auf Grund des grösseren finanziellen Aufwandes werden Firmen wie Judd, AIM etc in den nächsten Jahren immer weniger werden. Aber dafür kommen immer mehr Werks-Motoren. Der Honda in LM war ein Mock-up, der erste Echte soll angeblich noch vor Jahresende sein Debut auf der Strecke geben. Und Herr Wirth sucht nach Auftraggeber/Teams die ihm den Bau des Chassis finanzieren. Die bisherigen Erfolge waren ja so schlecht nicht. Wenn ich die Diskussion um das neue LMP-Reglement richtig mitbekomme, dann wird in Le Mans ein geschlossener Wagen nächstes Jahr etwas Vorteile haben, weshalb allenthalben spekuliert wird dass Audi ebenfalls ein Coupe bringen wird. In der LMS/ALMS wird aber ein offener Wagen von Vorteil sein, weshalb es spannend werden wird welche Teams wir wir hie und da zu sehen bekommen. Es wird gerüchtelt Aston-Martin kommt mit einer eigenen P1-Konstruktion, und der soll angeblich offen sein. Somit sehen wir die hauptsächlich in den LM-Serien (macht PR-mässig ja auch Sinn für die, da direkter und öffters am Kunden) Mal sehen wie sich Lola, Ginetta & Co in die nächstjährige P1 einreihen werden, nachdem die Werke mit ihren kompletten Neukonstruktionen ankommen. Besser wird das alles nicht: Nur ein Bodywork für die gesamte Saison, keine Änderung erlaubt. Dazu kommt ein B-o-P, eine nette Umschreibung für ACO-Willkür. ;) D.h. man kann die diesjährigen Autos bis 2013 einsetzen, aber lustig wird das nicht. Und dann gibt es noch die "big-honking-fin". Wie wird das bei einem offenen aussehen...? Wie wird sie überhaupt aussehen? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Klaus am 21.06.10 um 07:56:30 Fred G. Eger schrieb am 19.06.10 um 14:29:26:
Nur mal so zum phantasieren. Porsche hat einen gutgehenden Motor aus dem RS-Spyder. Wenn dieser kombiniert mit der Hybridtechnik vom 24Std.Rennen Nürburgring kombiniert wird, dürfte dies erst ein mal ein Paket sein welches bestimmt Interesse hervorruft. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 21.06.10 um 11:12:13 Oder Porsche spielt nur den Entwickler für die VW-Gruppe... Porsche werden wir die nächsten Jahre nicht mehr bei den Prototypen sehen. Denn, weder werden sie nur Motoren-/Techniklieferant, noch werden sie sich ein LMP leisten wollen dürfen. Den P2-Motor gibt Porsche nicht her, wie es aussieht. Den kann sich auch kaum jemand leisten, mit dem Hybrid-Paket dazu schon gar nicht. Wenn der ACO sich dann mal langsam bewegt in Sachen Hybrid-Reglement, dann sehen wir das Porsche-Paket in deren GT - zwangsläufig, die müssen was für ihr Serienprogramm tun - und in einen LMP passt der Boxer nicht. Oder liege ich da falsch? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von mm0 am 21.06.10 um 16:50:33 Fred G. Eger schrieb am 21.06.10 um 11:12:13:
das glaube ich, wird porsche nicht zulassen und vw (selbiges gilt für audi) auch mittlerweile nicht mehr wollen weil sie ihre eigene suppe kochen wollen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Klaus am 22.06.10 um 11:24:03 mm0 schrieb am 21.06.10 um 16:50:33:
Ähnliches befürchte ich auch. Vor 50Jahren hätte man die Käufergruppen klar den Marken zuordnen können. VW => Billigprodukt für die Masse (nicht abwertend gemeint) Audi => gehobenen Klasse Porsche => Sportwagen Heute machen sich die Marken im VW-Konzern gegenseitig Konkurenz. Noch dazu da es Seat und Skoda dazu gibt. Wer da als Gewinner hervortritt weiss bestimmt noch nichtmal der Hr. Piiech. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von wolfi_555 am 22.06.10 um 13:25:12 Klaus schrieb am 22.06.10 um 11:24:03:
Da Seat zum wiederholten Mal tiefrote Zahlen geschrieben hat, ist gar nicht sicher ob VW die spanische Marke behalten wird. Nicht umsonst stockt man das Sortiment mit Auslaufmodellen aus dem deutschen Lager auf. Teure Neuentwicklungen gibt es keine und Sportlichkeit muss man mit einem Ladenhüter auch nicht beweisen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 22.06.10 um 14:04:16 wolfi_555 schrieb am 22.06.10 um 13:25:12:
Das ist das Dilemma, Konzerne in der Art verfallen früher oder später auf Badge-Engeneering, verwischen somit noch den Rest Markenidentität für einen kurzfristig kleinen Kostenvorteil. Kann irgendjemand einen vernünftigen Grund sagen warum man einen Seat kaufen soll, was Seat ausmacht? Von "ganz günstig" und "die Werkstatt um die Ecke" abgesehen? Und was macht Seat? Türenwagensport. Als Werk. So dicht dran am Verkaufsprodukt, dass es gar nicht anders als gewinnen kann, weil sonst der Rest der Markenidentität beim Teufel ist. Gerade so eine Marke wie Seat wäre prädestiniert für die LMP. Weit genug weg von den Serienprodukten, dass alles was man tut schon einen "Mitnahme-Effekt" erzeugen würde. Siehe Peugeot. Ich wette, für den Preis des Cupra GT, der kaum in irgend ein Reglement passte, hätte man ein klasse Programm in der LMP fahren können. Und schon das Ankommen bei den 24 H hätte man werblich weit besser nutzen können, als irgend ein Sieg in irgend einer spanischen Meisterschaft, die im restlichen Europa so gut wie nicht wahr genommen wird. Skoda der gleiche Fall. Ideal für die P1/P2. Die könnten sogar noch den historischen Link zu früheren Rennsportmodelle schlagen (einer deren wunderschönen Spider aus den 50er hatten wir hier mal im Ratespiel). |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 22.06.10 um 14:07:23 viele eigenständig und trotzdem hochwertig wirkende Autos gibt es leider nicht mehr... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 22.06.10 um 19:01:48 Fred G. Eger schrieb am 22.06.10 um 14:04:16:
zudem hätte man mit Charouz (Team/Teamchef) und Charouz (Fahrer) und Enge einige Topleute im Prototypensport an der Hand |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 22.06.10 um 19:10:59 Zitat:
Die Wette nehm ich an. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man für ein Projekt mit so begrenzter Reichweite (und Lebensdauer) richtig viel Geld in die Hand genommen hat. Soviel ich weiss ist der Cupra GT ist ein Rohrrahmenbomber, ähnlich denen die in Belgien in der BTCS fahren oder früher in der franz. Tourenwagenmeisterschaft fuhren, oder auch nem Renault-Megane-Trophy - billig sind solche Geräte zwar nicht, aber doch meilenweit von den Millionenbeträgen weg, die man für ein konkurrenzfähiges LMP-Projekt ausgeben muss. Ein paar hunderttausend Euronen werden die da schon reingesteckt haben, aber prinzipiell ist dieses Auto so viel ich weiss technisch recht unspektakulär. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Achim Detjen am 22.06.10 um 19:52:26 Fred G. Eger schrieb am 22.06.10 um 14:04:16:
Kann mir irgendjemand einen vernünftigen Grund nennen, warum ich statt des preiswerten Skoda oder Seat einen überteuerten VW oder Audi kaufen soll? Wegen dem Firmenemblem??? Oder wegen irgendwelcher Siege in LM, die mit dem Serienprodukt sowas von nix zu tun haben? Da lob ich mir den kompetenten Händler um die Ecke! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Lemansclaus am 23.06.10 um 09:20:53 Ich besitze einen 18 Jahre alten VW-Corrado VR 6 und einen knapp 4 Jahre alten Seat Leon. Die Verarbeitungsqualität des VW ist meiner Meinung nach doch um einiges besser, zumindest war sie das als der Corrado gebaut wurde. Ich glaube das das heute aber auch noch so ist. Bei einem Vergleich mit einem Bekannten der sich einen Audi A3 gekauft hat (Selbe Plattform wie der Leon) kann man da schon einige Unterschiede erkennen. Z.B. ist die Lackierung des Audi sehr viel besser ausgeführt als beim Leon. Von da her ist ein gewisser Mehrpreis schon berechtigt. Ich glaube wenn der Leon mal 18 Jahre alt ist, wird er nicht mehr so gut da stehen wie der Corrado. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 23.06.10 um 11:12:11 Leute darum geht es doch nicht. Es geht um die LMP. Und in diesem Zusammenhang hatte ich obiges geschrieben. Es ging mir nicht um die Marken-, Qualitäst- und Preispolitik der genannten Firmen, sondern um ihre Chance das Markenprofil zu schärfen, der Marke etwas zu geben was sie z.B. für mich erstrebenswert machen könnte. Was "haben-wollen" auslöst. In diesem Zusammenhang habe ich erwähnte Firmen genannt. Aston-Martin hat gut vor gemacht wie man die LMP zur Steigerung des "adorable-Gefühls" nutzen kann. Gut die sind jetzt im richtigen Leben ein paar Klassen höher. Aber warum sollte das nicht auch bei anderen Marken funktionieren. Weiter mit den LMP. Relativ sicher sind 2011 neu: Audi (neuer Motor V6, möglicherweise Hybrid) Peugeot (neuer Motor, der auch von Oreca verwendet wird) Oreca Mit einfachem Fragezeichen kommen 2011 neu: Lola - sollen angeblich schon mit der Planung für den Nachfolger begonnen haben. Aston-Martin - plant neues Chassis, gerüchtelt wird ein Spider. (Für mich ist hier die Motorfrage noch nicht geklärt. Die haben nichts im Programm, was nächstes Jahr passen könnte, oder irre ich mich? Für eine Neukonstruktion halte ich deren Finanzdecke für zu dünn.) Courage - will eine Neukonstruktion mit Hybrid-Technik bringen (sportlich!). Neu in 2011 mit grossem Fragezeichen (zumindest für mich): Wirth - (ohne Honda? mit Honda?) plant den Bau eines neuen Chassis, so fern sich ein Auftraggeber findet. Bailey Edwards (RSA) - plant geschlossenen LMP. (Ich hab keine Ahnung wo die das Geld her haben, aber ich denke das endet wie bei Epsilon Euskadi, wenn nicht früher...) Bisherige Chassis dürfen ja mit Einschränkungen an Aerodynamik und Motor noch zwei weitere Jahre fahren. Ich denke das zielt auf den R15 oder 908. Aber betrifft dies auch: - Ginetta (für mich eh fraglich ob die nicht bei den GT bleiben) - Norma (ist der für das kommende Reglement ausgelegt?) - OAC (wollen in die P1. Bleibt der bisherige Motor?) - Radical (das war´s wohl mit den LMP. Deren Geschäft mit anderen Klassen läuft ja weit aus besser) - WR (wollen in die P1 - harharhar, aber ich würde es ihnen von Herzen gönnen) Hab´ ich was vergessen? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Klaus am 23.06.10 um 12:10:18 Fred G. Eger schrieb am 23.06.10 um 11:12:11:
Erst mal DANKE für die Zusammenfassung. Ich Frage mich nur, was ist mit Acura? Überlegung zu Aston-Martin: AM gehört m.W. Prodrive und Ford. Wäre es nicht denkbar, dass die mit Ford-Motor demnächst fahren? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 23.06.10 um 12:22:18 Der Norma ist ein 2011er Chassis... und bei Radical versucht es Ian Dawson (EcoRacing) nochmal, diesmal aber mit nem Nissan-Triebwerk nach 2011-LMP2-Reglement. Was den Bailey angeht: auch der ist für die 2011er LMP2 Regeln ausgelegt und deshalb einer festgelegten Preisgrenze unterworfen. Rein theoretisch sollte das finanziell zumindest ein Stück weit helfen ein solches Desaster wie bei Epsilon zu verhindern. Lola will wohl kein P2-Chassis bauen, da die Preisgrenze denen angeblich die Gewinnmarge versaut. Was perfekt in das neue Reglement passen soll ist das FLM-Chassis von Oreca - neuer Motor rein und fertig. Zitat:
Ford schon seit ein paar Jahren nicht mehr. Und David Richards (Prodrive-Eigner) auch nur zu einem kleinen Teil. Der Großteil der Anteile wird afaik von arabischen Investoren gehalten. Zitat:
Acura bringt nen LMP2-Kundenmotor und Highcroft hat angekündigt nächstes Jahr mit Honda-Power P1 fahren zu wollen - ob mit einem neuen Auto oder dem jetzigen weiss ich nicht. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 23.06.10 um 12:39:01 Ford ist draussen bei AM. Die Verbindung AM zu Prodrive besteht nur in so fern als dass David Richards bei beiden involviert ist, bzw. Anteile hält. Und es gab ein Joint-Venture zwischen Prodrive und Ford. Hätte denn Ford überhaupt einen passenden Motor im Regal? Acura ist m.W. auch draussen. Jedenfalls habe ich nirgends gelesen, dass die etwas in Sachen LMP planen. Honda bringt ja für nächstes Jahr einen Motor, den sie wohl an Kunden verkaufen werden. Von einem "Werkseinsatz" habe ich nirgends gelesen. Auch Wirth kann wohl nicht auf Honda-Gelder hoffen um den geplanten (und angeblich fertig konstruierten) LMP zu bauen. Aber was weiss ich schon... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von mm0 am 23.06.10 um 15:57:27 stichwort AM + Prodrive: vielleicht bin ich unter- oder falsch informiert, aber hat man sich nicht mit der aktuellen Teilnahme an der 2010er GT1 dazu verpflichtet, ein Nachfolgemodell zu bauen? bei oreca sehe ichs eher so als dass man das reglement wohl direkt zur stärkung der einheimischen auf eben diese ausgerichtet hat... alles für die grande nation (auch wenns mal nich mit dem fußball klappt ;D) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von alfa2000 am 23.06.10 um 17:08:40 Aston könnte natürlich den V8 aus dem Vantage auf 3,4l verkleinern, aber eigentlich wäre dieser Motor eher was für die neue LMP2. Ansonsten kommt nur ein reiner Rennmotor in Frage, und da glaube ich nicht an eine Eigenkonstruktion, sondern an eine Kooperation mit einem der etablierten Rennmotorenbauer. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 23.06.10 um 17:38:10 mm0 schrieb am 23.06.10 um 15:57:27:
Irgendwas war da, entweder eine bestimmte Zeit teilnehmen oder wirklich ein Nachfolger... Würde auch einen Maserati-MC12 Nachfolger bedeuten, oder? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von group44 am 23.06.10 um 19:25:56 Fred G. Eger schrieb am 23.06.10 um 11:12:11:
Vielleicht Henri ? Anscheinend hat er was vor für nächstes Jahr. Fragt sich nur mit was ,wem und wie |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 23.06.10 um 20:30:45 group44 schrieb am 23.06.10 um 19:25:56:
Nun, mit seinen zwei verbliebenen Autos, so er sie frei bekommt, kann er nächstes Jahr noch fahren, muss sich aber s.w.i.w. mit Einschränkung in Aerodynaik und Motor zufrieden geben. Und ich denke, wenn er es schafft das Geld zusammen zu bekommen um 2011 anzutreten, er wird sich nicht damit zufrieden geben das Feld zu füllen und hinterher zu fahren. Ein neues Auto sehe ich da noch weniger... Den Mann müsste sich ein Werk holen um ein Programm zum Laufen zu bringen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Max Metzemacher am 23.06.10 um 21:29:19 Und zwar Porsche :D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von sportscarfan am 24.06.10 um 00:44:49 Fred G. Eger schrieb am 23.06.10 um 11:12:11:
Plant Courage also was unabhänig von Oreca? Ich dachte die hätten fusioniert?! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 24.06.10 um 00:52:08 So weit ich weiss hat Yves Courage seinen Laden (Courage Competition) an Oreca verkauft. Das neue Projekt firmiert unter einem neuen Namen: Courage Technology. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Klaus am 25.06.10 um 09:32:47 Ich habe zuletzt irgendwo im WWW gelesen, dass es Überlegungen bei Aston Martin gibt auf Basis des V8 einen LMP-Motor für 2011 zu entwickeln. Ist dies nur geblubber oder steckt da doch was dahinter? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 15.07.10 um 23:24:48 Es wurde schon öfter spekuliert, dass es sich kaum lohnt einen aktuellen LMP2 auf die neuen Regeln umzubauen und es stattdessen mehr Sinn macht mit den Teilen übergangsweise in der LMP1 anzutreten, von daher scheint das ganz glaubwürdig zu sein. Neue LMP2 lohnt sich wohl wirklich nur mit nem Neuwagen, aber prinzipiell finde ich die Formel gar nicht so verkehrt. Ich denke dass langfristig außerhalb des Intercontinental Cup eher die LMP1 als die LMP2 ausstirbt. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 15.07.10 um 23:36:48 Ich habe zwar keine Ahnungvon der Technik. Aber wenn das so wäre,dann gute Nacht. Jetzt habe ich mal eine blöde Frage. Wir haben ja trotz der Ölkriese immernoch die Wirtschaftskriese.Sehe ich doch richtig. Jetzt werden die Teams gezwungen ihre Autos alle Umzubauen um damit noch fahren zu dürfen.Werdn dann nicht mehr die Zytek,Judd,AER...Motoren zum Einsatz kommen? Was machen die Firmen dann?Leute entlasen,weil keine Arbeit mer da ist. Wenn ich mir die Zeiten von Le Mans anschaue sehe ich: 2006:Audi R10 3:30.xxx Wunschzeit des ACO 2007 kommt Peugeot hinzu:3:26.xxx 2008:3:18.XXX wahnsinns Zeit Daran sieht man: Der Konkurenzkampf macht alles Kaputt. Die kleinen müssen! etwas nachziehen. Dadurch wird alles teuer. :-/ :-/ :-/ Und zu dem Beitrag: Der Christophe Bochut ist kein lahmer Paydriver.Der ist richtig schnell und hat viel Erfahrung.Da wären manche Teams froh wenn er bei ihnen Fahren würde und wenn er dannn nch Geld mitbringt ist das ja perfekt. :) :) :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 15.07.10 um 23:42:12 Das viel größere Problem ist IMHO, dass der ACO es nicht gebacken bekommt endlich mal die endgültigen Regeln für 2011 zu veröffentlichen. Sebring 2011 ist noch 8 Monate entfernt und die Hersteller können noch nicht anfangen die Autos zu bauen, weil sie nicht wissen was erlaubt sein wird und was nicht. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 15.07.10 um 23:49:25 Max Le Mans 1996 schrieb am 15.07.10 um 23:37:58:
Ist dein Kommentar:"Mal halblang"? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Max Le Mans 1996 am 16.07.10 um 00:02:48 RACE FAN schrieb am 15.07.10 um 23:49:25:
Jo. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 16.07.10 um 10:15:13 Max Le Mans 1996 schrieb am 16.07.10 um 00:02:48:
was wollt ihr auch bei motorsport-total erwarten? Kannst ja gleich ne Kolumne bei der BILD lesen... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Kelly am 16.07.10 um 11:27:21 Andy schrieb am 15.07.10 um 23:42:12:
Ist ja nicht das erstemal, dass sich die älteren Herren mit den Regeln zeit lassen.... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Peter K am 16.07.10 um 18:52:46 Kennt jemand von euch den richtigen Namen von Herrn Pit Lane? In einigen Punkten liegt er meiner Meinung nach richtig, vieles andere ist Kaffeesatz-leserei.... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Achim Detjen am 16.07.10 um 19:25:46 Peter K schrieb am 16.07.10 um 18:52:46:
Das scheint dieser Nimmervoll zu sein. Wenn man den "Rest" ließt, den der verzapft, dann: Hände/Augen weg von den Zeugs..... ::) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 16.07.10 um 19:52:20 In einem Punkt wage ich keine Kritik. Der ACO hat es nie geschafft Diesel und Benziner auch nur im geringsten in Punkto Leistung/Speed anzupassen !! 3 Tage vor Portimao.. und nicht 3 Wochen vor Le Mans, gibt es nun satte 4% "Aufschlag" für die Benziner Restriktoren.. Wie bitte wollen das die "Experten" dann mit einer Bop für ca. 8 verschiedene LMP-1 Möglichkeiten für 2011 in den Griff bekommen ?? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 17.07.10 um 08:45:57 Achim Detjen schrieb am 16.07.10 um 19:25:46:
allerdings... dass ein Chefredakteur mit einem Künstlernamen Kolumnen veröffentlicht ist echt mies :( Wie schon gesagt, die BILD verzapft auch nur Müll aber viele lesen den Schrott! Immerhin dürften den meisten von uns mittlerweile die guten Motorsport-Seiten bekannt sein |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 17.07.10 um 11:12:50 [quote author=567D7B697D6E28281C0 link=1269010941/80#80 date=1279302740]Der ACO hat es nie geschafft Diesel und Benziner auch nur im geringsten in Punkto Leistung/Speed anzupassen !![/quote] so jetzt mal die große Frage. War es vom ACO je beabsichtigt? Könnte es sein: Die ganzen Maßnahmen waren letzlich nur dazu da, die paar (Benziner-)Lückenfüller bei der Stange zu halten? Fakt ist, wenn man sich mal die verschiedenen ACO-Publikationen ansieht oder auch nur mal bei einem ACO-Rennen vor Ort war: Das große Geld pumpen die Dieselfraktionen in die Serie(n). Ein Aston Martin-Pacecar beispielsweise habe ich noch nicht gesehen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Max Le Mans 1996 am 21.07.10 um 01:47:12 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 21.07.10 um 06:55:13 Das erste Flossenvieh. Na schön ist anders. Richtig schlimm find ich es jetzt aber auch nicht. :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von LeMansZone am 21.07.10 um 10:26:33 [quote author=63484E5C485B1D1D290 link=1269010941/80#80] Der ACO hat es nie geschafft Diesel und Benziner auch nur im geringsten in Punkto Leistung/Speed anzupassen !![/quote] Die Frage ist, ob der Leistungsunterschied zwischen Diesel und Benzinern tatsächlich nur reglementbedingt ist, oder schlichtweg dadurch entsteht, das hier 2 Werke mit viel Budget (Audi, Peugeot) gegen Teams / Hersteller mit deutlich weniger Budget (Produktionsbasierter Aston Martin-Motor, Judd etc...) antreten. In den Jahren ohne Diesels ist das einzige Werk mit viel Budget (Audi) auch allen anderen locker davongefahren! Oder andersrum: Wenn z.B. BMW mit vergleichbarem Budget einen Benziner-LMP gebaut hätte, wie hätte es dann ausgesehen? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 21.07.10 um 14:29:24 Hier weitere Einzelheiten zum 2011er LMP-2 Lola: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Das Fahrzeug ist vorgesehen für die installation von Motoren der Marken: BMW/HPD/NISSAN sowie als Überraschung auch von: JAGUAR / FORD / und TOYOTA !!! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 25.07.10 um 17:09:43 Ein brillanter Artikel von Max: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() 1.) Leider arbeitet man wohl beim ACO mit hochdruck darann die LMS gegen die Wand zu fahren. Lt. letzten Presseberichten dauert es immer noch einige Wochen.. :o bis das kompl. Regelwerk für 2011 festgezurrt ist. Gemäss ACO gibt es noch bei 2 Punkten handlungsbedarf... 2.) Was nun feststeht ist die Tatsache, dass der Vorschlag von AMR und auch von Audi = 50 kg weniger Gewicht für "non hybrid engines" = vom ACO abgeschmettert wurde ! Ob Prodrive jetzt noch einen LMP-1 aufbauen wird möchte ich mit Fragezeichen versehen... Nochmal zurück zu Pkt. 1, helfen wir doch dem ACO alles noch zu verschlimmbessern ;) Mir fällt da die Haiflosse auch für die GT-2 Renner ein ! Da hätten die Teams doch mehr Platz für "Sponsoraufkleber" ( falls es dann noch welche geben sollte.. :'( ) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 25.07.10 um 17:38:19 Zitat:
Kann man nur unterschreiben. :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 25.07.10 um 22:13:36 Gute Zusammenfassung. Kann man nix anders sagen. Der ACO ist derzeit Teil des Problems und und nicht Teil der Lösung. Ich hoffe die Herren besinnen sich rasch. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 28.07.10 um 19:33:16 Jaguar44 schrieb am 21.07.10 um 14:29:24:
Und eine geschlossene Version scheint auch geplant. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 28.07.10 um 20:21:31 Wie das Sinn machen soll muss mir erst nochmal jemand schlüssig erklären. Erst heißt es, dass die Kostengrenze so tief ist, dass man jede Menge Autos verkaufen muss, um irgendwann nen Gewinn rauszuholen und dann bauen sie gleich 2 verschieden Modelle, was zumindest zum Teil nochmal extra Geld kostet. Zumal das Coupe auch noch teurer zu bauen ist... irgendwie steig ich da nicht ganz durch. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 28.07.10 um 20:38:47 Coupé= LMP1 (neu) / Spider = LMP2 So hab ich es bisher verstanden |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 28.07.10 um 20:39:43 woraus lest ihr das es auch ein lola-coupe geben wird? danke und gruß dirk |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 28.07.10 um 22:43:44 Harald schrieb am 28.07.10 um 20:38:47:
Dachte ich eigentlich auch, aber guck mal Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() und dann die Bilder von dem blauen Coupe mit Finne - Bildunterschrift: Lola LMP2 Coupe for 2011. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 28.07.10 um 22:56:17 Kann mir jemand eigentlich mal genau erklähren wozu die Plakatwand nützlich ist? Natürlich kann man da einen riesigen Aufkleber eines großen Sponsors draufkleben,der viel Geld bringt, wenn man einen hat. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 28.07.10 um 23:08:10 In der Theorie fängt sie das Auto ab, wenn es seitwärts kommt und verhindert so einen Seitwärts-Überschlag von der Sorte die wir 2008 ein paar mal gesehen haben. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von LeMansZone am 29.07.10 um 09:06:29 Harald schrieb am 28.07.10 um 20:38:47:
Der derzeitige Draft (V4) des Regelements sieht keine technischen Unterschiede bei den Chassis für LMP1 oder LMP2 vor - die Abmessungen, offen oder geschlossen ist egal, sogar das neue Mindestgewicht ist jetzt für beide identisch: 900 kg! Die Chassis sind also von den technischen Eckdaten her grundsätzlich in beiden Klasen einsetzbar. Einziger Unterschied ist die Preisobergrenze für ein Chassis in der P2-Klasse |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 29.07.10 um 11:14:07 Andy schrieb am 28.07.10 um 20:21:31:
Der Schlüssel zum Erfolg/Gewinn heisst Mischkalkulation. Der Aufwand für die geschlossene Version ist nicht mehr wirklich viel höher, man kann aber u.U. einen weit höheren Preis erzielen (wenn als LMP1, ohne Kostendeckelung) und damit die offene Version gegenfinanzieren. edit: Oh, interessanter Hinweis auf der Lola-Seite: "The Lola B11/80 will be available at the same price as the current 2010 spec LMP2 Coupe." Hm. :-/ |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 29.07.10 um 13:31:27 Andy schrieb am 28.07.10 um 23:08:10:
Aber seit dem Le Mans Testtag 08 haben wir solche Überschläge nicht mehr gesehen, ich dachte die schmalen Heckflügel sollten diese schon verhindern und jetzt verschandeln sie die Fahrzeuge mit den Plackatwänden. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 29.07.10 um 17:21:07 Selbst die Michael Schumacher Aktuell ::) hat was geahnt und in der Rubrik "Nachrichten" aufgeführt, dass Lola auch ein LMP-2 Coupe vorstellen wird. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 30.07.10 um 16:32:01 Wie bereits gerüchtelt wurde, plant lt. der Autosport auch ORECA.. für 2011.. kostenreduzierte.. ::) LMP-2 Fahrzeuge auf Kiel zu legen !! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Quinti am 03.08.10 um 09:18:47 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von lolafan am 03.08.10 um 11:11:54 Diese Finne auf der Motorabdeckung erinnert mich stark an den Gebhardt Cosworth aus der Gruppe C 2 in den achzigern , ich glaube damals wurde dieser Wagen u.a. von Frank Jelinski pilotiert genauer gesagt beim dramatischen Rennen in Spa 1985. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Max Le Mans 1996 am 06.08.10 um 19:08:09 Quinti schrieb am 03.08.10 um 09:18:47:
Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 07.08.10 um 00:18:07 Schön. Ist das ein gutes Zeichen oder ist das kein gutes Zeichen? Fragt sich einer der sich in der Branche nicht so aus kennt... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 07.08.10 um 10:02:53 Ist eigentlich unbedeutend so lange keiner das Teil kauft, und zumindest in der ALMS ist der Markt für Prototypenmotoren ja nicht gerade riesig... Zumal wir ja noch gar nix über die zukünftige Klassenstruktur der ALMS wissen, und wie die neuen LMP2 da reinpassen sollen? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 07.08.10 um 11:52:05 hmm Motor aus nem Modeno-like Familienkutsche: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Guzzi-Guido am 07.08.10 um 15:35:47 Max Le Mans 1996 schrieb am 06.08.10 um 19:08:09:
roush hat doch ne strassenversion des aktuellen mustags schon gebaut. der schaut gar nicht mal so schlecht aus. steht bei nem händler bei mir um die ecke das teil. macht echt was her. daher finde ich es gar nicht so abwegig dass die auch den weg wohl gehen wollen. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von cybersdorf am 07.08.10 um 22:42:02 Roush hat z.B. auch ein paar spezielle Exemplare vom Ford GT gebaut. Da gibts auch Entwicklungsarbeit für die Industrie, die machen nicht nur V8-Vergasermühlen. Aber warum die neuen Autos so grauenhaft ausschauen müssen... - diese Flossen... ::) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Achim Detjen am 07.08.10 um 22:56:45 Max Le Mans 1996 schrieb am 06.08.10 um 19:08:09:
Interessant auch der Hinweis, dass man auf Basis eines Mustang-V8 einen Motor für die LMP-1 plant. Sind dort doch noch nicht alle Hoffnungen verloren? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 08.08.10 um 10:50:47 Stellt sich die Frage, wo der ins Reglement passen soll... mit 5l ist man da weit über dem LMP1-Klassenlimit, zumal da auch keine serienbasierten Motoren mehr vorgesehen sind und demzufolge nicht mehr die bisher vorhandenen Vergünstigungen bekommen. Oder deutet sich da ein Sonderweg der ALMS an? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 08.08.10 um 12:33:50 Ich denke eher das dürfte ein seriennaher Motor für die LMP2-Klasse sein - oder? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 08.08.10 um 12:39:35 Das ist der V6-Turbo aber halt auch schon - aber gut, Lola entwickelt zwei Autos für die Klasse, dann kann Ford auch zwei Motoren bauen... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 08.08.10 um 12:56:39 cybersdorf schrieb am 07.08.10 um 22:42:02:
Hoffentlich kommt jemand auf die Idee 'ne durchsichtige Flosse zu machen.. Plexiglas oder so. Dann könnte der Sponsoraufkleber dem Auto sogar "hinterherfliegen". Aber rein technisch wahrscheinlich nicht sinnvoll.. :( |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 15.08.10 um 14:23:26 Aus Tenerife :) kommen nicht nur tolle Blumen sondern evtl. 2011 auch ein LMP-2 Team mit dem seltenen Namen: Phoenix - Corse ! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 16.08.10 um 18:58:25 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Oreca wird 2011 keine Peugeot 908 bekommen. Sie wandern ins Museum. Zitat:Was passiert mit dem bisherigen 908? Augenscheinlich will Peugeot den "Altwagen" nun doch nicht mehr auf der Strecke sehen. Per Reglement wäre ein Einsatz 2011 mit entsprechenden Anpassungen noch möglich. Gerüchten zufolge sollte Oreca zwei der 908 für das kommende Jahr bekommen. "Ich kann noch nicht detailliert über unser nächstjähriges Kundenprogramm mit Oreca sprechen", so der Peugeot-Boss. "Aber sie werden ganz bestimmt keine 908 fahren." Christian Klien ist bei Peugeot raus. Zitat:"Christian Klien wird nicht länger unser Ersatzpilot sein." Der Österreicher hatte sich vor dem Saisonstart intensiv um eine Rückkehr in die Formel 1 bemüht. Weil er offenbar nicht mehr zu 100 Prozent hinter seinem Sportwagen-Engagement stand, wurde er von Peugeot ins zweite Glied versetzt. Nun ist Klien Testpilot bei HRT, der Job als Werksfahrer bei den Löwen damit wohl endgültig vorbei." |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 16.08.10 um 21:44:53 Jaguar44 schrieb am 15.08.10 um 14:23:26:
Die wollten doch schon dieses Jahr mit den GT4-Maseratis kommen. Dieses Programm ist dieses Jahr ein wenig blass gewesen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 19.08.10 um 20:09:32 Ist denn schon wieder der 1. April.. :) oder wie soll man die website von Woodard Racing - UK., verstehen ??!! Lässt sich der alte Sportscar Stalwart = Hugh Chamberlain = vor einen ominösen Karren spannen ? Woodard vermeldet lauthals, beim PLM in 2010 zu starten, plus je 2 LMP-1 in der ALMS- UND in der LMS einzusetzen. Selbstverständlich will man auch in 2011 die 24h von Le Mans gewinnen. ::) ::) Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 21.08.10 um 19:42:24 Die Entwicklungen des neuen ORECA 02 LMP-1 Coupes für 2011 ist wegen fehlender finanzieller Unterstützung... ( vermutl. keine Werksseitige Spritze..) vorläufig gestoppt ! Die Pläne für 2011 will man jedoch bereits anfang Oktober verkünden. Hugues de Chaunac bestätigt aber das für interessierte Kunden neue LMP-2 aufgebaut werden. Das Interview bei EI: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 27.08.10 um 12:59:31 Servus DOME.... :'( lt. Trevor von Mariantic haben sich die Japaner von ihrem LMP-1 Projekt verabschiedet ! Da bleibt uns nur zu sagen: SAYONARA [smiley=laugh.gif] Dafür kommt evtl. mal wieder was von der Insel in Richtung LMP-1 für 2011: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von mm0 am 27.08.10 um 18:33:47 haha, der gt von farboud ähnelt doch stark dem enzo. wenigstens schöner motor drin. aber gleich ne mille haben wollen? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 01.09.10 um 17:37:50 Von Oreca gibt es auch einen neuen LMP2 auf Basis des Oreca 01 geben. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 01.09.10 um 18:01:56 Und dazu passend.. :o die schöne Hai-Flosse.. :'( Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 01.09.10 um 18:57:05 Schlimmer find ichs das der ACO die Autos nochmal um 2 DB im Klang beschneidet. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Guzzi-Guido am 01.09.10 um 20:12:01 Rene schrieb am 01.09.10 um 18:57:05:
machen wir uns nichts vor rene... in 10-15 jahren hast du nur noch flüstertüten über die strecken am fahren... :o |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 01.09.10 um 21:30:11 Noch viel schlimmer ist, dass die von Guzzi so geschätzten "Audi Diesel" :o die ersten der Flüstertüten waren !! Wer hat also den Trend erfunden... :P |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von mm0 am 01.09.10 um 23:19:00 Rene schrieb am 01.09.10 um 18:57:05:
passt zwar hier nicht direkt zur lms, aber ich verspürte eine deutliche reduzierung der lautstärke des, in diesem jahr in lemans und in der gt1 wm eingesetzten ford gt im vergleich mit der variante im entwicklungsstadium vom letzten jahr. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 04.09.10 um 11:57:51 Aufsteiger.. in 2011 = DAMS = Auf der offiziellen site des ACO bestätigen die Franzosen, entweder einen LMP-2 oder sogar einen LMP-1 einsetzen zu wollen ! Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von MrAdenauerForst am 07.09.10 um 10:52:35 Meine Hoffnung auf ein Ende des Diesel-Zischens haben gerade einen herben Dämpfer erhalten: MSa schreibt heute, dass sowohl Audi als auch Peugeot 2011 wohl doch wieder mit einem Turbodiesel an den Start gehen wollen, vermutlich ein 3,7l-Aggregat mit 6(Audi) bzw 8 Töpfen(Peugeot). |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Klaus am 07.09.10 um 15:00:41 MrAdenauerForst schrieb am 07.09.10 um 10:52:35:
Da kann man nur hoffen, dass die MSA einen Druckfehler hat. Je vielfältiger die Motorenmöglichkeiten sind, desto unwahrscheinlicher ist die Chancengleichheit. Dann gewinnt nicht der mit dem besten Auto (beste Entwicklungsarbeit) sondern der, der glücklicherweise die richtige Motorenkonfiguration gewählt hat. Ein -zwei teams fahren vorne weg, die restlichen Teams kämpfen un die goldene Ananas. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von PorscheRSSpyder am 08.09.10 um 16:51:55 hab ich doch vor einigen Wochen schon geschrieben das mit dem V6 TDI :-) mir wär aber auch ein Benziner lieber gewesen..... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 11.09.10 um 13:14:49 neuer aston martin Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von group44 am 11.09.10 um 14:36:49 Bof ! :-/ Also doch ein offenes Auto Und mit der Riesenflosse. :'( :'( :'( |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rainer am 11.09.10 um 15:16:00 manch hässliche Raupe verwandelt sich zu einen schönen Schmetterling :-/ die Höffnung stirb zu letzt ::) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 11.09.10 um 15:20:35 AM mit nem offenen Proto.. >:( :( und die "Flosse" ist irgendwie passend zum kastrierten Motorregelwerk ! Man könnte fast glauben, dass unser.. Bernie E. [smiley=thumbdown.gif] für das 2011er Regelwerk verantwortlich zeichnet !! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 11.09.10 um 17:04:32 Hoffentlich haben sie alle bald diese Flosse, vielleicht ist das dann leichter zu ertragen. So einzeln dargereicht ist das tw schon schmerzlich, speziell bei den offenen LMP. Gut dass AM weiter bei den LMP dabei ist, aber ich hatte schon gehofft die bringen einen Geschlossenen. Bin mal gespannt was die anderen nachlegen, es hiess ja durch die Reduzierung der Motorleistung wird die Aerodynamik wichtiger und da wäre ein Dach von Vorteil. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RacersGroup am 11.09.10 um 18:33:28 Dirk schrieb am 11.09.10 um 13:14:49:
Wie immer auf solchen "Vorserien"-Fotos sieht das Auto mehr als gewöhnungsbedürftig aus. Aber diese Flosse auf dem Auto sieht sch**** aus. Ich hatte mich gerade daran gewöhnt, dass die Autos zwei Überrollbügel haben müssen - jetzt kommt wieder was neues dazu :-X Hat jemand etwas gelesen, welchen Motor der neue Aston bekommt? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 11.09.10 um 18:59:35 RacersGroup schrieb am 11.09.10 um 18:33:28:
Jeden Tag kommt irgendwo etwas neues dazu. ;) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von gbk-crew am 11.09.10 um 19:37:03 sieht ja vorne ein wenig aus wie der Panoz LMP Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von NSU TT am 11.09.10 um 20:15:46 Da is nich mehr viel unterschied zu einem F1 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 11.09.10 um 23:17:26 Also doch die Rache von Moose&Ekelstein. ;D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 12.09.10 um 16:57:28 Lt. den Experten.. von Eurosport, läuft der neue Audi Motor (Diesel :'() schon seit gut 3 Monaten auf dem Prüfstand ! Also mal wieder "Vorteil"... Ingolstadt ?? :o |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 12.09.10 um 17:04:08 Jaguar44 schrieb am 12.09.10 um 16:57:28:
Welchen? Den englisch oder den deutsch sprechenden? Bei Ersteren tippe ich auf "stimmt", bei Letzteren auf Ironie deinerseits. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 12.09.10 um 17:12:50 Die Info's kamen von den gut informierten Herren Büsing & Ockenga !! 8-) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von skyray am 12.09.10 um 20:50:08 Wenn die LMPs jetz auch die Floße wie die Nachwuchsserie Nr. 1 bekommen, wie schauts mit einem F-Schacht aus? Wäre so was erlaubt? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ger80 am 12.09.10 um 21:12:10 Ne, F-duct ist explizit verboten ... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 14.09.10 um 13:26:25 Auch in den USA wird an einem neuen LMP für 2011 gebastelt.. ääähhhh geschraubt.. ;) Bill & Bob Riley haben Mashall Pruett schon einen Einblick in deren Designstudien gewähren lassen ! Der LMP-2 soll.. angeblich... über ein revolutionäres Design für diese Klasse verfügen... ::) Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 14.09.10 um 13:33:31 Jaguar44 schrieb am 14.09.10 um 13:26:25:
Also kein Gitterrohrrahmen und Starrachse mehr? ;D ;D ;D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 14.09.10 um 18:05:06 Zitat:
Hmmm - das hat schon beim R15 nicht fuktioniert. Bin mal auf Rileys Lösung gespannt... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 15.09.10 um 11:43:05 JOTA Sport bestätigt auf ihrer website das Programm mit Aston Martin Racing: = 2011, einen GT2 Vantage, LMS oder evtl. ILMC (24h LM) = 2012-2013, einen der neuen AM LMP-1 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 15.09.10 um 14:37:32 Das ist ja schön,das heißt für nächstes Jahr bei denn 1000km Spa mindestens ein V8 Vantage. :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 15.09.10 um 19:41:49 War aber schon länger bekannt: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Ist halt jetzt nur noch mal offiziell bestätigt worden. Jota wird eine echte Hausnummer bei den Langstreckenrennen werden. Wenn die FIA-GT2-Langstrecke kommt sieht man sie wohlmöglich noch öfters. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 15.09.10 um 20:09:00 Zitat:
Woran liegts? Richtiges Personal eingekauft? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 16.09.10 um 05:32:42 Die sind schon seit 2001 , als sie um den FIA-SWM-SR2-Titel mitfuhren mit guten Leuten ausgestattet.
Was ich sagen wollte - man wird die Mannschaft öfters bei Langstreckenevents sehen |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 16.09.10 um 18:24:43 Gerade auf Twitter gesehen: Zitat:
|
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 16.09.10 um 18:41:20 kann das jemand vielleicht einmal übersetzen? Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 16.09.10 um 19:22:22 Sep.15.2010 nicht eine Evolution der Vollendung des S102 läuft Vor zwei Wochen, aber bis Rin Minoru S102 eigenen Entscheidung, das Projekt aufgrund von Le Mans, dem Dome S102 zu kündigen, ist die geplante Entwicklung fortgesetzt hatten. Zwingende Vorschrift im Jahr 2009 1,6 skid Block-und Heckflügel sowie einen elliptischen Querschnitt, sowie die Entwicklung nach der Verordnung ändert, ist 1,6 m eine kleine Heckflügel, sowie ein großer Heckflügel Anstellwinkel Jetzt erwartet, verhindern die Trennung der Luftstrom an der Unterseite der Heckflügel, "Schwanenhals" wurde ständig weiterentwickelt etc.. 1.6m von der Heckflügel, sinkt aerodynamische Leistung etwa 4%. Down so viel wie möglich zu nutzen, nur begrenzte Erfahrungen einen kleinen Heckflügel zu nehmen, war der Dome entwickelt signifikant erhöht die hintere Stelle hinter dem neuen hinteren Kotflügel. Tests im Windkanal haben, bis die grobe Form wiederholt worden ist, bestimmt, und wird durch verschiedene hinteren Körper 10 ausgebildet sein. Dann etwa 1% igen Abnahme der aerodynamischen Leistung bei der Verringerung gelungen. In der Regel im Jahr 2010 ", wenn die Maschine von hinten betrachtet, sehen die mechanischen Teile im Inneren der Maschine müssen" Element wurde hinzugefügt, um zu sagen. Diese Regel wird durch das Haus für die Öffnung des hinteren Reifens betrachtet werden. Teiruendo Schlitze in der normalen Maschine, sondern verhindert, dass die Innenansicht ist ACO auch erfolgreich: "Wenn der Spalt in eine symmetrische Leitung vorgesehen ist, besteht, ist nach außen hin "und der Öffentlichkeit. Die Schwierigkeit, die neuen Regelungen Schlitz, ist die Richtung nach unten, und daß es besteht aus zwei geraden Linien. Air Flow hinter der Maschine ist für die gehen von unten nach oben ideal. Daher bietet einen Schlitz unten den Luftstrom stören wird. Außerdem glaube ich, leicht auf ein Auto läuft im regen gesehen, ist der Luftstrom hinter dem Auto eine große Spirale. In anderen Worten, wenn Sie vorsichtig aerodynamische Entwicklung, nicht auf einer geraden Linie Schlitz zu konstruieren, könnte es besser geeignet, um eine kreisförmige Wirbel passen. Wenn mit einem Schlitz Teiruendo sofern nichts über ein Prozent sind Aerodynamik und geringere betrachtet. Von solchen Bedingungen, argumentieren die Konkurrenten in der Verordnung, dass die verschiedenen Interpretationen, Design und kreisförmigen Spalt, es gibt noch mehr wie ein Schlitz bis die Schneiderei, Technologieentwicklung Narimase Now von mir, war Dome entwickelt, der besteht aus geraden und ab dem Schlitz. Eine Erhöhung der Anzahl von Schlitzen, die Minuten ziehen, aber es scheint auch die rivalisierenden Block hatte Teiruendo ist DOME konzipiert 编 Mi 出 SHIMASHITA sofern eine Öffnung am oberen Teil des Reifens Haus. Diese aerodynamischen Entwicklung hatte in Etappen geschehen ist, das endgültige Design bis zum Ende des Ganzen 8 wurde abgeschlossen. Und letzte Woche war in dem Gebäude Windkanal Luftstrom S102 im vergangenen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 16.09.10 um 19:23:15 Das Bild ist klar zu sehen und hat wesentlich die hintere Stelle hinter dem Kotflügel hinten angehoben. Und wieder rund um den Hinterreifen Teiruendo Haus hat einen großen Spalt vorgesehen hinunter. Erstens ist dies im Windkanal Experimente durchgeführt, aerodynamische Leistung einmal bestätigt. Aerodynamische Leistungsabfall durch den Schlitz, ist die Reichweite verringert können ignoriert werden. Im Jahr 2011 ACO Regeln, um einen Sturz in einen Dreher bei hohen Geschwindigkeiten zu verhindern sind erforderlich, um eine vertikale fin auf der hinteren Verkleidung tragen. Jahr 2008 LMS Monza ORECA, Spinning mit hoher Geschwindigkeit von Peugeot in Le Mans ist eine entsprechende Regelung, dass der Unfall verursacht zu fliegen. Fin Regel ist derzeit unklar, mehr als 1.000 mm von der Spitze der Fahrbahnoberfläche, vorne und hinten Richtung gemacht wird, die Diskussion und die Richtung aus dem hinteren Teil Riabarukuheddo Ende. Die obere vertikale Leitwerk und keine Vorschrift ist parallel, regelt auch die Form der unteren vertikalen Stabilisator ist nicht verfügbar. Es gibt keine Bestimmung für dieses Gebiet. Dome bietet bereits eine Flosse in diese großen Veränderungen in der aerodynamischen Leistung war nicht so bestätigt. Das heißt, der einzige Grund, warum ich sehe, dass, einmal installiert fin ACO Regeln gemacht hat, auf die Dimensionen der Straße. Windkanalexperimente, wie erwartet, das Seitenruder zu erheblichen Veränderungen in der aerodynamischen Leistung angeschlossen ist nicht so. Diese Flosse ist die Fähigkeit zur Ausübung, wenn das Element in einen Zustand der Spin bei hohen Geschwindigkeiten. Wenn Sie ein Problem auf. ACO Sonntag ist "gebaut im Jahr 2011 und aktualisiert im Jahr 2010 LMP Autos an der Veranstaltung teilnehmen, wenn der ACO, befestigt das Seitenruder zu befreien", von der Wirkung angekündigt, ein paar Tage zuvor einen anderen ACO wenn freigegeben, das Seitenleitwerk Windkanal installiert durchgeführt werden. Zwei Wochen später, die gleiche Körper-Typ und die Kombination der Entwicklung dieses Windkanal testen Sie die S102 ist abgeschlossen, da Rin Minoru kündigte vor zwei Wochen, aber leider nun, eine Entwicklung, die S102 eine Chance im Kampf erscheinen ist es unwahrscheinlich, dass . Hideki Suzuki Ganz logisch ist das alles nicht.Jetzt kannst du den Sinn rausziehen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 16.09.10 um 19:43:32 = DOME, hat leider den Stecker aus dem LMP-1 Projekt gezogen ! Die Kollegen von EI hatten bereits am 3.9.10 ein Interview mit Mr. Minoru Hayashi (President von DOME) gebracht. Dieser erleutert hier die Gründe für das AUS: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() = RML, bietet in der neuen Autosport den Lola-HPD zum Verkauf an ! In 2011 will man mit einem neuen Paket.. am Start stehen... ;) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 16.09.10 um 19:55:02 Jaguar44 schrieb am 16.09.10 um 19:43:32:
gibt es spekulationen? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 18.09.10 um 12:40:12 interessant das Harald bereichtet, der LMP2-BMW-Judd-Motor würde auf Leasingbasis ausgegeben. Bei Radio Le Mans hatte Jody Firth noch gesagt, an der 2011er LMP2 interessieren sich die Teams auch, weil der Motor dort nun gekauft werden kann. Irgendwie passt da eine Aussage nicht zur Anderen. Meines wissens sind doch der BMW-Judd und der Ford-Motor bislang die einzigen beiden Optionen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 19.09.10 um 17:05:15 Stand so in der Judd-PR Die müssen es wissen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 21.09.10 um 22:18:21 "Oreca-Technikchef David Floury, bringt die 'Haifischflosse' wirklich etwas?" - Zitat Floury: "Das Fahrzeugverhalten bei hohen Geschwindigkeiten soll sich dadurch ändern. Man will damit wohl verhindern, dass die Fahrzeuge abheben - wie wir das in den vergangenen Jahren mehrfach gesehen haben. Ich will ganz ehrlich sein: Wir haben eine Studie angefertigt, die sich mit den Auswirkungen der Flosse beschäftigt hat. Ich bin seither nicht mehr ganz so überzeugt von der Lösung." "Man kann kaum abschätzen, ob dieses Bauteil wirklich einen positiven Effekt haben wird. Es könnte sein, dass die Flosse nur unter bestimmten Voraussetzungen so wirkt, wie man es gerne sehen würde. Es hat sich gezeigt, dass die Flosse nur bei einem bestimmten Winkel zuverlässig wirkt. Verlässt du dieses Fenster, wird der Effekt nicht nur geringer, sondern er kann sogar ins Negative umschlagen. Ich finde es nicht logisch, die Flosse verpflichtend zu machen." ...Wär ja bitter |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 23.09.10 um 17:42:01 Rebellion wird 2011 Toyota Motoren in den Lolas haben. Mariantic: "Rebellion to run Toyota engines in their LMP1 Lolas in 2011 - Autosport print ed." Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 23.09.10 um 18:00:16 Ist wohl aber vorerst nix "größeres" - Toyota stellt ihnen lediglich und gegen Bezahlung die Triebwerke aus dem Super-GT-Lexus zur Verfügung. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 24.09.10 um 11:47:48 Etwas mehr Info's gibt es jetzt bei den Kollegen von EI. Nach deren Aussagen sind die 3.4L V8 von TOYOTA bereits beim Team eingetroffen und im Oktober sollen schon die ersten Testfahrten stattfinden. Der erste Schritt von TOYOTA zur Rückkehr an die Sarthe ??! Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 24.09.10 um 15:42:43 Der RLR Lola bekommt einen Judd Motor auf Basis des BMW. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 24.09.10 um 21:27:51 Zitat:
Das alte "Warhorse" ;) fühlt sich auf der Rennstrecke immer noch wohler als im Museum ! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 25.09.10 um 00:43:09 kein alms lmp1-programm 2011 von audi: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 25.09.10 um 11:37:41 siggracer schrieb am 25.09.10 um 00:43:09:
lieber keinen LMP als nen Diesel... jetzt wird halt wider mit dem R8 überflutet |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ger80 am 28.09.10 um 22:01:01 Lotus LMP2 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 28.09.10 um 23:06:48 Hut ab. Na bei dem was die vor haben bin ich mal gespannt wann da das Geld ausgeht und ausser 1 1/2 Projekten alles andere still entschläft. Oder die sind auf eine Quelle gestossen. Kann ja auch sein. Ab in diesem Fall wird Herr E. aus L. sicher Wind davon bekommen haben und dafür sorgen dass es in seinem Zirkus landet... Und das in den Medien herumgereichte Bild des LMP sieht mir aber gerade noch sehr nach Lola aus. :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 29.09.10 um 11:20:26 würde imho auch Sinn machen, einfach Lola zu bezahlen adaptionen ihrer Produktlinie zu fertigen! Dann wäre die Fianzierung auch nicht das große Ding. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 29.09.10 um 12:28:12 Auf mulsannescorner.com habe ich gerade eine weitere (Computer-)Version des LMP2 entdeckt. Die sieht schon nicht mehr soo sehr nach Lola aus. In der Form wäre der aber schon mal für 2012 nicht ganz reglementskonform. Also da wird sich noch viel tun (müssen). Guckst du hier: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Lemansclaus am 29.09.10 um 12:49:59 Das sieht jetzt wie ein verfremdeter Bentley Speed 8 aus ;D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von alfa2000 am 29.09.10 um 13:05:54 interessant doch, dass man sich als Werk in der LMP2 engagieren will. Will man keinen LMP1-Motor bauen? Hoffen einige Werke gar, man könnte mit 1ern mithalten? In diesem Zusammenhang: die Restriktoren für 2011 sind wohl noch nicht veröffentlicht? In der ersten Ankündigung für 2011 war von 520 PS für dieLMP1 und 420PS für die LMP2 die Rede. Aktuell ist davon aber beim ACO nichts zu lesen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 29.09.10 um 14:39:43 Tertre Rouge schrieb am 29.09.10 um 12:49:59:
Das dachte ich mir auch. :) Aber mit Audi hat Lotus ja nix zu tun. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 29.09.10 um 15:24:22 Merkwürdig das die Motorenhersteller für die LMP-2 bereits Leistungen von 450 PS + offerieren... ::) Zu Lotus, evtl. Re-investieren die ja nur das Geld aus dem VK. der GT-4 Fahrzeuge. Angeblich sind ja bereits 20 Fahrzeuge :) verkauft und die Auslieferung beginnt schon im Oktober ! Böse Zungen werden jetzt wieder sagen, Lotus wird bei den GT-4 das was Audi bei den GT-3 vormacht = Powerseller = :o |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von MrAdenauerForst am 29.09.10 um 18:07:19 5 Punkte-Plan von Uncle Sam: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Die Idee, "LMP 1 geschlossen, LMP 2 offen", hat was für sich. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von skyray am 29.09.10 um 19:15:51 MrAdenauerForst schrieb am 29.09.10 um 18:07:19:
gabs die Pläne nicht schon vor ein paar Jahren? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 29.09.10 um 20:17:41 [quote author=5E5F5D180 link=1269010941/174#174 date=1285756092]Auf mulsannescorner.com habe ich gerade eine weitere (Computer-)Version des LMP2 entdeckt. Die sieht schon nicht mehr soo sehr nach Lola aus. In der Form wäre der aber schon mal für 2012 nicht ganz reglementskonform. Also da wird sich noch viel tun (müssen). Guckst du hier: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() fehlende finne!? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 29.09.10 um 21:02:33 MrAdenauerForst schrieb am 29.09.10 um 18:07:19:
ich würde alles unterschreiben! Besonders die Abgrenzung der Protos |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Guzzi-Guido am 29.09.10 um 21:54:46 Eddy schrieb am 29.09.10 um 21:02:33:
ich finde es allgemein sehr gut was er da anspricht. ich bin nur mal gespannt ob irgendeine seiner anregungen umgesetzt werden wird. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 01.10.10 um 18:36:48 Bin schon ganz gespannt auf den neuen Riley. Wann wird denn da endlich das Tuch gelüftet? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 01.10.10 um 18:45:58 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Leider nur eine kleine Computer-Grafik. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 13.10.10 um 18:24:21 In der letzten Ausgabe der Autosport/UK. steht neben dem noch immer angebotenem Lola - LMP-2 von RML, nunmehr auch der Beechdean-Mansell - LMP-1 Zytek zum Verkauf !!! Stellt sich die Frage, mit welchem Fahrzeug die Mansell Family weitermachen will ?? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 13.10.10 um 19:21:54 Jaguar44 schrieb am 13.10.10 um 18:24:21:
ist das im Winter nicht normal? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 14.10.10 um 21:12:42 Jaguar44 schrieb am 13.10.10 um 18:24:21:
Mit dem neuen Aston Martin? (Sofern sich die Eiscreme-Firma den leisten können wollen möchte, hätte AM schon mal einen fetten Packen PR sicher, vice versa...) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 14.10.10 um 21:41:05 Mansell - A.Martin.. ;) das hat was.. sehr gut spekuliert lieber Fred 8-) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 15.10.10 um 04:19:47 Ob sich AM das antun will? Dachte die würden es jetzt zur Abwechslung mal ernsthaft versuchen statt wieder nur auf die Pay-Driver + PR-Schiene zu setzen... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 20.10.10 um 17:28:05 Henri Pescarolo le grand plaudert; Der Peugeot 90X hätte einen Diesel und wird bereits getestet, er hätte ihn gesehen und vor allem gehört ... !!! "verät Henri Pescarolo im Interview mit 'Motorsport-Total.com', das am Donnerstagvormittag in voller Länge veröffentlicht wird." Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() soso. Schade!!!! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 20.10.10 um 19:34:50 sei einmal dahingestellt ob peugeot jetzt mit einem diesel kommt oder nicht. was bewegt h. pescarolo zu so einem öffentlichen statement, ein paar tage nach rettung seines eigenen teams? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 20.10.10 um 19:41:42 ja, das dachte ich dann auch. Da er aber sicher noch weniger Motivation hat für sie Verwirrung zu stiften.. Noch ein' Tee bitte! Interessant ist seine Aussage allemal, ob's dann stimmt oder nicht :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo aus N am 20.10.10 um 21:41:30 Naja, dass der Renner schon ne Zeit lang Runden dreht ist ja keine große Überaschung und wenn man sich mal so die Motorenkonzepte anschaut und eine Überschlagsrechnung anstellt auch kein Wunder. Ich habe mir mal den Peugeot 908 als Diesel und den Porsche RS Spyder als Referenz ausgesucht, da sie die stärksten Aggregate in ihrer Klasse besitzen: Ausgehend vom Drehmoment welches bei max. Leistung beim Peugeot 908 anliegt (dürften so 1200Nm sein), komme ich (wenn Ladedruck, Einspirtzdruck, Air Restrictor, et... gleich bleiben) auf ein max. Drehmoment von 807 Nm. Da aber bei einem möglichen 6 Zylinder der Hub größer werden würde würde somit auch das Drehmoment steigen. 800 Nm halte ich somit für realistisch beim max. Output. Das Drehmomentmaximum dürfte noch etwas höher liegen. (~820 Nm ) Wenn beim max. Leistungsoutput also 800 Nm anliegen, komme ich auf 569 PS bei einem sehr breitem Drehmomentverlauf. Zum Vergleich dazu den 3,4 Liter Benziner aus dem Porsche RS Spyder: max. Drehmoment beim output: 340 Nm bei einer Drehzahl von 10500 U/min. Damit würde sich ein max. Output von 523 PS bei einem sehr "spitzen" Drehmomentverlauf ergeben. Klar ist der RS Spyder nicht mehr der jüngste, besitzt aber nach wie vor den stärskten Motor bzw. liegt mit dem HPD Triebsatz gleich auf, was die Qualität des Produktes eindeutig unterstreicht. => Es wird also mehr als eindeutig, dass ein Diesel wieder starke Vorteile in der Leistungsentfaltung haben wird. Dazu kommen noch die Vorteile der deutlich geringeren Drehzahlen. schlagt mich jetzt bitte nicht tot, dass hier ist nur ne Überschlagsrechnung und ich kann daher 200 U/min daneben liegen, genauso wie beim Drehmoment ich um 40 Nm falsch sein kann, denn das ist nur eine Überschlagsrechnung, welche auf den bisherigen Daten der Restriktionen beruht. Wenn jemand schon verlässliche Daten für 2011 dazu hat, möge er sie mir bitte zukommen lassen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 21.10.10 um 01:49:18 ich denke niemand schlägt dich hier tot. Wenn der ACO weiterhin versucht für das 2011 Reglement mit Restrikorgrößen zu rumzudoktoren, passt die Aussage von Aston Martin nicht, der ACO hätte bezüglich der Einstufung der Diesel dazugelernt. Dem Diesel kommt man imho nur mit Ladedruck bei. Letztlich finde ich es eh lächerlich, schaut euch den 908 an. Ein Diesel-Turbo mit 5,5 Litern. Wann gabs das zuletzt als Benziner? Spontan würde ich Can-Am 917/30 sagen. Der hatte deutlich mehr Dampf (sicher auch höherer Spritverbrauch) aber die Frage ist Leider wie so oft die Einstufung der Konzepte. Hat schließlich auch dem Wankel den Kopf gekostet. Es ist von den Regelmachern im Endeffekt die Entscheidung "Was will ich" so traurig wie es ist. Selbst Turbo-Benziner und Benziner ohne Aufladung hat man meiner Meinung nach nie wirklich ausgeglichen bekommen. Allein die Tatsache das alle aktuell erfoglreichen Benzin-Triebwerke ohne Turbo auskommen sprich Bände. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 21.10.10 um 10:18:33 "Spekulatius-Mode an": Angeblich hat Ginetta-Zytek zugemacht. Vielleicht wegen Firmen-Umstrukturierung, Ginetta konzentriert sich auf GTs und Zytek auf die Motoren. Aber ein neues Chassis dürfte somit in weite Ferne rücken. Das erklärt vielleicht auch warum der Mansell-Wagen verkauft werden soll. Die wissen/wussten da ziemlich sicher was davon. Also kommt die "rote 5" dann doch mit einem neuen Wagen 2011... "Spekulatius-Mode aus". Meine Meinung zum Thema Diesel/Benziner: Wenn die beiden Werke dem ACO signalisiert haben sollten auch 2011 mit einem Diesel antreten zu wollen, werden die Restriktionen für den Diesel nicht erhöht werden. Auch der ACO beisst nicht bewusst und wissentlich die Hand, die ihn mehr oder weniger füttert. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 21.10.10 um 12:56:03 Zitat:
Normal nicht, denn man wollte eigentlich mit Zytek auch in 2011 weitermachen. Das Thema hat sich nunmehr erledigt, die Mansell Family hat den Stecker gezogen, dass Team hört auf !! :o Der RML Lola ist nicht mehr bei den.. for sale... Anzeigen in der Autosport. Die Anzeige von Beechdean-Mansell hat nunmehr das Format von fast einer halben Seite. Dafür mus man im Herbst noch reichlich Eis verkaufen.. ;) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 21.10.10 um 13:13:11 Zum üblichen Thema Diesel [smiley=thumbdown.gif] vs Benziner [smiley=thumbup.gif] warum sollten Audi oder die Löwen ihre Finger von den "Stinkern" lassen ? Die wissen exakt das es der ACO nie schafft eine passende BoP, die beiden Motoren gerecht wird zu erstellen. Die Träumer von Aston Martin werden wieder nur hinterher hecheln.. ::) Und Henri sagt dazu nur: Wie willst du ein gutes Budget zusammenbekommen, wenn die Dieselautos wieder Kreise um dich fahren?." Der Mann hat ja sowas von Recht, er kennt doch die Pappenheimer vom ACO !! :( |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 21.10.10 um 14:25:21 Jaguar44 schrieb am 21.10.10 um 12:56:03:
Keine guten Nachrichten, das... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 21.10.10 um 14:55:23 an den Dieseln bei Audi und Peogeot scheint was dran zu sein, sonst wäre diese Reaktion nicht nötig: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 21.10.10 um 15:35:05 jo, dolle.. :-/ und könnte ja sein, am Ende sprechen sich die Herrschaften Pferdestärkenflüsterer für Spa etc. auch noch ab um gemeinsam nicht zu viel schneller zu sein als AM und Co. Vlt. sehen wir sogar geschenkte Benzinersiege vor Le Mans. .. unnötige Konfusionen bahnen sich an. Da will man den Herstellern mit dem Reglement offenbar entgegenkommen aber für die ist im Vorfeld doch alles Wurst. Manische Heuler das :D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 21.10.10 um 18:28:26 Mariantic schreibt:Mansell Beechdean Team closes - Ginetta Zytek for sale - Autosport print ed Zytek Motorsport in receivership - Autosport print ed Das heißt: Zytek Motorsport in Konkurs Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Wars das jetzt oder kommt da noch was? Jetzt habe ich hier das noch gefunden. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Da steht ungefähr sowas drin,dass sie 2011 mit einem anderen Packet antreten wollen. Aber das soll jeder lieber selbst durch den Übersetzer jagen. Weil mir das alles nicht ganz logisch ist.Sie machen zu und 2011 wieder auf odder was? Hier noch mal auf Deutsch: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 21.10.10 um 20:59:02 Zitat:
Sagte ich doch... Diesel Truppe... bleibt Dieseltruppe... :P 3 Rennen mit sandbagging, bei den Pedaltretern wird da auch von "Stehversuchen" :) gesprochen. Schau mer mal 2011 in Sebring, wenn der Jaguar schneller als Audi & Peugeot ist.. ;D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von sportscarfan am 22.10.10 um 16:39:04 [quote author=7467656379606768260 link=1269010941/202#202 date=1287678506]Mariantic schreibt:Mansell Beechdean Team closes - Ginetta Zytek for sale - Autosport print ed Zytek Motorsport in receivership - Autosport print ed Das heißt: Zytek Motorsport in Konkurs Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Wars das jetzt oder kommt da noch was? Jetzt habe ich hier das noch gefunden. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Da steht ungefähr sowas drin,dass sie 2011 mit einem anderen Packet antreten wollen. Aber das soll jeder lieber selbst durch den Übersetzer jagen. Weil mir das alles nicht ganz logisch ist.Sie machen zu und 2011 wieder auf odder was? Hier noch mal auf Deutsch: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Hier ein Statemant von L. Tomlinson von Ginetta zur Zytek-Pleite: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Anscheinend wollte er den Laden noch aufkaufen... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von MrAdenauerForst am 25.10.10 um 15:08:04 haha, interessanter Effekt der heiß geliebten Haifischflosse: Mit so nem Ding lässt sich vorzüglich der ebenfalls äußerst beliebte "F-Schacht" einbauen. ::) :P Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 25.10.10 um 17:36:35 Haiflosse... :( plus F-Schacht.., wann werden die freiligenden Räder kommen ?? [smiley=winksmile.gif] |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo aus N am 25.10.10 um 22:17:01 Jaguar44 schrieb am 25.10.10 um 17:36:35:
Wäre prinzipiell möglich in den LMP1 einen F-Schacht einzubauen. Nur darf man im Vergleich zur F1 nicht vergessen dass der Heckflügel deutlich breiter ist als der eines F1 (1600 cm vs. 700cm?), sodass man ihn deutlich flacher stellen muss um den selben Abtrieb zu generieren. Dies ergibt auch, dass der Heckflügel ein deutlich kleineres "Loch" also weniger Unterdruck und Wirbelschleppen hinter dem Auto erzeugt, welcher ja Abtrieb erzeugt und das Auto durch den Unterdruck und die Wirbelschleppen einbremst. Der F-Schacht (hier Luftkanal) verhindert ja dies indem er Luft in den Bereich direkt hinter dem Heckflügel födert, was zu einem geringerem Unterdruck, ergo weniger Luftwiederstand führt. Die Luftmenge welche dieser Kanal nach hinten fördern kann ist jedoch immer gleich, was bedeutet dass der Unterdruck im Verhältnis am stärksten reduziert wird, wenn der Flügel am steilsten gestellt ist und am meisten Abtrieb verursacht. Der F-Schacht ist also am effektivsten, wenn der Flügel sehr steil steht. Da aber die Heckflügel in der LMP1 eh relativv flach sind und in Le Mans ganz besonders, erzeugt der Heckflügel relativ wenig Unterdruck hinter und unter dem Flügel und man kann somit im Verhältnis den Unterdruck nur relativ wenig senken, was nur zu einer leicht höheren Geschwindigkeit auf den Geraden führt. Jedoch wirkt auch der F-Schacht bei steilen Flügeln nicht zu 100%, da ja der Überdruck vor/über dem Flügel ja immernoch existent ist und man diesen noch nicht angehen kann/darf. => Ergo kann man den Heckflügel auch nicht beliebig steil stellen und den Luftstrom per F-Duct einfach komplett abreissen lassen, sondern muss sich auch an den Gegebenheiten der Strecke (hier lange Geraden mit Schikanen wie Monza orientieren) Man hat in Monza bei Lewis Hamilton im McLaren gesehen, dass der ohne F-Duct fuhr, da die Flügel dort eh sehr flach sind und der Effekt des reduzierens des Unterdrucks am Heckflügel somit sehr gering ist. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 25.10.10 um 22:41:16 stimmt Flo, dafür konnte aber Button (für Monza ungewöhnlich) mehr Flügel fahren und war etwa gleich schnell unterwegs |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo aus N am 25.10.10 um 22:51:29 Richtig, aber er konnte auch nicht so viel mehr Flügel fahren, und in Le Mans bei den LMP wird der Unterschied daher wie oben beschrieben noch geringer ausfallen. Daher schrieb ich ja, dass er etwas bringen kann, sich der Effekt aber nicht beliebig mit dem Winkel des Flügel hochskalieren lässt. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 26.10.10 um 15:43:08 KEINE... Haifisch-Flosse... [smiley=thumbsup.gif] für alle LMP die bereits 2009/2010 in der LMP am Start waren. Das gilt für Fahrzeuge die weiter mit "Dickem Motor" 8-) a'la Judd 5.5L antreten sowie für Fahrzeuge die einen 2011er Motor implantiert bekommen ! Mit der Flosse :( müssen alle neuen Konstruktionen ausgerüstet werden: Peugeot / Audi / Lola-2011 / Aston Martin. Interview mit David Floury, Techn.-Director von ORECA: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 26.10.10 um 16:28:53 DAS ist eine gute Nachricht! Hätte ich nicht mehr mit gerechnet. Verhärtet sich im Hintergrund weiter die Front gegen die Flosse? Das Ergebnis der Oreca-Studie fiel ja schon im September negativ aus, aber das muss doch noch jemand rausgefunden haben |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RACE FAN am 26.10.10 um 19:38:53 Warum schickt Signature dann den Aston Martin ins Museum? Könnte Pescaolo mit dem Fahrzeug von 2009 also teschnich unverändert die Saison 2011 bestreiten? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 26.10.10 um 20:15:43 RACE FAN schrieb am 26.10.10 um 19:38:53:
werden die nicht als einsatzteam eines 2011 aston martin gehandelt? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 27.10.10 um 19:58:05 Zitat:
Jein... ;) das chassis wird natürlich etwas modifiziert werden.. und der JUDD 5.5L erhält nen wesentlich kleineren restrictor. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 28.10.10 um 14:37:07 Das Team Bruichladdich bleibt in der LMP-2 Klasse und bei Motorenhersteller Zytek ! Lt. deren Pressemitteilung kommt als neues Triebwerk der Zytek - NISMO 4.5L V8 für 2011 zum Einsatz. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 28.10.10 um 14:48:07 Na zumindest die Zytec-Motoren bleiben erhalten... Hätte ich die Wahl treffen dürfen müssen wäre aber die Chassissparte bestehen geblieben.. Highcroft ohne Patron? Avalon mit Eigenbau? Die Südafrikaner über die Klippe? Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 28.10.10 um 20:41:28 ah die Silly Season des Motorsports und los gehts :D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 28.10.10 um 22:53:05 Ein paar Gedanken dazu im Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 29.10.10 um 16:00:13 In der neuen SportAuto wird wie folgt gerüchtelt: = Peugeot, 3.7L Diesel plus (falls die Haltbarkeit passt und es Regelvorteile gibt) Hybridtechnik ! = AUDI, mit Weltmotor... ::) also 2.oL Turbo !!!! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 29.10.10 um 17:28:41 Jaguar44 schrieb am 29.10.10 um 16:00:13:
der "Weltmotor" wird aber ein 1,6l R4 Turbo... 2,0 war nur anfangs angedacht! Sind zwar beides Mädchenmotoren aber besser als Diesel... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Achim Detjen am 29.10.10 um 17:39:38 Als "Weltmotor" wird ein Konzept bezeichnet, bei dem ein Vierzylindermotor mit 1,6l oder 2l und mit oder ohne Aufladung den jeweiligen Serien/ Reglementen ohne "grössere" Probleme angepasst werden sollte. Dem neuen LMP-Reglement entsprechend (auch wenn es immer noch nicht offiziell ist ::)) dürfte das bei Audi dann ein 2l-4Zylinder-Turbo werden. Eventuell eine Fingerübung für den "grossen" 1,6l-Turbo für den Sportwagennachwuchs ab 2013? ;) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 29.10.10 um 20:59:03 peugeot 90? mit finne: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 29.10.10 um 22:42:26 hier der text dazu: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() ein ziemlicher zwitter zwischen 908 und 90X. aber ein ist mal klar, die finne geht gar nicht - optisch! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 30.10.10 um 10:59:47 Aber dafür die Hutze umso mehr :) größere Fotos; Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Und eine frische Stellungnahme von Peugeot dazu; Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 30.10.10 um 15:10:38 Hier eine Gegenüberstellungen vom 908 8-) und dem 90X als "FLOSSIE" [smiley=smiley_down.gif] Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Die Änderungen springen... ins Auge ! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 08.11.10 um 14:39:24 R18 ab Dezember, R15+ doch nicht ins Museum?: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Toyota mal wieder (aber wo rauch ist da ist meist auch feuer ...): Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von engineer am 10.11.10 um 17:25:11 Ich bin mal gespannt was für eine Maschine der R18 letztendlich bekommt. Ehrlich gesagt ist mir ein 2,0l 4 Zylinder Turbobenziner lieber als ein 3,7l 6 Zylinder Turbodiesel. Der Beitrag in den "Motorsportnews" der aktuellen SportAutoausgabe lässt ja hoffen ... Gruß, engineer. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo aus N am 10.11.10 um 18:02:07 Wobei ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen kann mit einem 2,0 Liter Turbo an die Leistungsdaten eines 3,7l Turbodiesel ran zu kommen. Man würde sich zwar einiges an Gewicht sparen, jedoch auf einiges an Leistung und vor allem auf viel Drehmoment verzichten müssen, davon ausgehend dass beide Autos einen Hybrid haben werden und genau das Mindestgewicht von 900kg haben. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 10.11.10 um 18:20:28 Flo aus N schrieb am 10.11.10 um 18:02:07:
frage von einem, der kaum ahnung von motorentechnik hat: es kommt doch sicherlich noch darauf an, welche restriktoren beide motorenkonzepte aufgebrummt bekommen, oder? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo aus N am 10.11.10 um 19:01:15 Dirk schrieb am 10.11.10 um 18:20:28:
Klar, darum habe ich ja schon bei meinem 1. Post als es um die Frage 3,7L Diesel vs. 3,4l Sauger ging, geschrieben, dass meine ganzen Aussagen darauf beruhren, dass die Restriktionen für 2011 in etwa unverändert bleiben. Sollte aber zum Beispiel der max. erlaubte Ladedruck beim 2,0l Turbo deutlich höher liegen als dieses Jahr, kann das alles wieder ganz anders aussehen. Darum schreibe ich ja alles vom 2010er Stand des Reglemts aus, da ich bis jetzt noch nicht weiß wie groß oder klein die Restriktionen in Sachen Triebwerk aussehen werden. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 10.11.10 um 20:32:49 Ob die vom ACO schon wissen wie die Restrictoren - Grössen... ausfallen sollen ??!! ;D In 2011 sollen Diesel vs. Benziner auf "Augenhöhe" fahren, wers denn glaubt. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 16.11.10 um 10:33:01 auf mulsannescorner gibts Bilder des geschlossenen LMP2-Rileys. Nase erinnert irgendwie stark an den Wolf CN |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 19.11.10 um 12:22:05 Den üblichen Rückschlag in der Entwicklung den wir sonst von Audi kennen hat dieses Mal Marc Gené für Peugeot geschafft - Der 90X wurde im Motorland Aragon zerstört. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Ob wir da auch noch Bilder von kriegen? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Stone am 19.11.10 um 22:45:14 Was iss den bei VW los? :) "Der eine fährt mit Diesel, der andere Benziner. Aber jeder fährt um den Gesamtsieg." Ferdinand Piëch (motorsport-total) Porsche kommt zurück ? ::)? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Achim Detjen am 20.11.10 um 18:18:19 Stone schrieb am 19.11.10 um 22:45:14:
Die Disskusion zum Thema: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von PorscheRSSpyder am 01.12.10 um 22:38:41 sowie ich es jetzt mitbekommen habe wird der R18 am 10. Dezember in Ingolstadt präsentiert, ich tippe (und fühl mich dabei sehr sicher) auf einen Dieselmotor, wahrscheinlich 3,7l V6. Ob offen oder geschlossen bin ich mir nicht sicher, tippe aber auf geschlossen, da wohl tatsächlich schneller. Denke aber nicht dass der R18 schon ab Sebring einsatzreif ist, in Sebring tritt Audi nochmal mit dem R15 an. Eure Meinung? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ZAKSPEEDfan 89 am 02.12.10 um 02:00:05 PorscheRSSpyder schrieb am 01.12.10 um 22:38:41:
Das mit Audi sehe ich Genauso!! Ich bin schon sehr Gespant wann Peugeot den neuen Renner zeigen wird :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 02.12.10 um 03:14:14 PorscheRSSpyder schrieb am 01.12.10 um 22:38:41:
so wurde es auch schon von ullrich offiziell verkündet. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Kamera_1 am 03.12.10 um 07:44:36 Rebellion Racing Lola LMP1 mit Toyota Motoren 2011!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von MrAdenauerForst am 03.12.10 um 13:33:29 Kamera_1 schrieb am 03.12.10 um 07:44:36:
auch Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Kamera_1 am 08.12.10 um 22:52:54 Mc Nish wünscht sich ein geschlossenes Cockpit für den neuen R18. Soeben auf FB gelesen. Nachtigall, ick hör dir trapsen............... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von engineer am 09.12.10 um 15:30:30 Laut Mulsanne's Corner wird Audi den R18 morgen präsentieren. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Lucifer[93] am 10.12.10 um 18:08:33 Hm...18 Uhr und noch garnichts von gesehen...ich glaub das wird nix mehr. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von engineer am 10.12.10 um 19:20:49 Da "twittert" Jemand von der Präsentation: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 10.12.10 um 20:05:57 Erster! Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() ;D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Max Metzemacher am 10.12.10 um 20:08:20 WOAAAAAAAAAAAAAAU:D :D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Spyder am 10.12.10 um 20:12:02 absolut feuchte Hose....KLASSE !!! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 10.12.10 um 20:19:20 Von vorne sieht er ja echt gut aus, aber die Seitenansicht: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() :o :o |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Max Metzemacher am 10.12.10 um 20:20:51 Naja liegt wohl an der Flosse :( |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Lucifer[93] am 10.12.10 um 20:22:29 njo..wirkt etwas kantig...kaum geschwungen...die Heckflosse ist jetzt die beste Lösung die ich an einem LMP gesehn hab aber ich wunder mich warum noch immer die Heckflosse so separiert wirkt...nicht unbedingt ins Autokonzept eingebunden...in der F1 sah das nach einem Jahr schon besser aus, war keine einfache Platte mehr sondern richtig miteinander verbaut. Nja...also von vorn siehts schick aus...aber von der Seite wirkts sehr eckig... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 10.12.10 um 20:25:34 Naja wieder n Diesel.... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo aus N am 10.12.10 um 20:26:36 Ich würde ja gerne wissen, ob da noch ein Schacht-System in die Flosse integriert wird, denn die Hutze, Floss und die Verbindung zum Heckflügel schreit ja gerade zu danach. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Lemansclaus am 10.12.10 um 20:45:26 Am meisten entäuscht mich, das es doch wieder ein Diesel ist :-[ An die Optik kann man sich vielleicht gewöhnen, das ist ja sicherlich auch noch nicht die endgültige Lackierung. Da kann man noch was rausholen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von RacersGroup am 10.12.10 um 20:45:57 Autsch! Die Ansicht von vorne ist schon sehr gewöhnunsbedürftig! Der "Kasten" wirkt ja regelrecht quadratisch. Und Scheinwerfer im Format von Flutlichtmasten aus'm Fussball-Stadion... Die Seitenansicht erinnert schon stark an den R15. Die Heckflosse lass' ich mal unkommentiert :-X |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Guzzi-Guido am 10.12.10 um 21:03:17 dass teil sieht doch mal geil aus! jetzt noch farbe drauf, herrlich! ich freu mich jetzt schon auf die karre! ach ja... eins noch. WO haben die herren von AUDI ende november die testfahrten absolviert? da hat ja keiner was von mitbekommen... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 10.12.10 um 21:21:07 Zitat:
Würde mich bei Audi nicht sonderlich wundern... ;D Und Pesca wird sich auch bald wieder auf die "Dieselmonster" :o einschiessen.. !! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von engineer am 10.12.10 um 21:29:21 Der R18 sieht gewaltig aus! Viel besser als der R15+. "Eleganter" kann man diese dämliche Finne optisch wohl nicht in ein LMP-Fahrzeug integrieren. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 10.12.10 um 21:44:38 Zitat:
So wird Peugeot ja förmlich genötigt.. [smiley=winksmile.gif] auch nen Diesel einzusetzen.... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo aus N am 10.12.10 um 22:12:19 Guzzi-Guido schrieb am 10.12.10 um 21:03:17:
Magny Cours wäre doch ein so ein Klassiker für nen 1. Test. Liegt irgendwo im Nirgendwo, und Ende November bei dem Wetter sind da auch nciht gerade 1000de die zufällig an der Strecke sind. Da sagen sich Kühe, Rinder und Luchs schön gute Nacht und dank Diesel werden die auch nicht aufgeweckt :D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 11.12.10 um 10:51:04 Guzzi-Guido schrieb am 10.12.10 um 21:03:17:
ESW |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 15.12.10 um 18:09:22 EI. hat 3 Foto's vom Rebellion-Toyota beim Testtag in Monteblanco/Spanien veröffentlicht: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 15.12.10 um 19:41:30 Naja, an dem Auto hat sich außer dem Motor ja NULL verändert, aber schaut schon gut aus ohne diese Hai Finne. :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 15.12.10 um 20:15:38 Zitat:
So..so.. da brauchen wir in jungen Jahren schon ne Brille... 8-) man beachte die Airbox auf dem Dach... früher war die rot jetzt schwarz, spass beiseite... die ist auch anders dimensioniert mit den 2 kleinen Einlässen direkt an der Airbox ! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 15.12.10 um 20:53:00 Jaguar44 schrieb am 15.12.10 um 20:15:38:
:P Naja ob die Airbox nun Rot oder Schwarz ist, macht ja keinen Unterschied, ich bleibe dabei, der Lola ist "unverändert". |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 15.12.10 um 22:08:07 Wie kann man nur so "Ungläubig" ;) sein... hier schwarz auf weiss... 1.) NEUE Airbox Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() 2.) Alte Airbox für den 5.5L V10 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 16.12.10 um 07:09:06 Jaguar44 schrieb am 15.12.10 um 22:08:07:
Diese neue ;D Airbox war doch schon verbaut, wurde dann nur wieder zurück gerüstet und soweit ich das sehen kann, fahren die Aston Martin Lola auch mit dieser! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Quinti am 16.12.10 um 14:32:36 ich dachte, man würde auch etwa einen Toyota-Schriftzug auf dem Wagen finden. Nebenbei, die Farbgebung von Rebellion ist ja sowas von Sponsorenunfreundlich. zum beispiel als logitech würde ich nicht einen cent überweisen... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 16.12.10 um 15:30:00 Bei den Einlassungen von Rene komme ich mir vor wie bei Gericht... :o da lautet der bekannte Spruch ja auch: " Recht haben, heißt vor deutschen Gerichten noch lange nicht Recht bekommen... ;D Evtl. hilft ja der Text von den "Fachleuten" von EI: If the air intake located on the bubble is not fundamentally new, that part of gross carbon means that although there was a change to accommodate the V8 Toyota based on the 3.4 used by the Lexus Super GT. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 20.12.10 um 21:29:31 ich habe da einmal eine grundsatzfrage: - der 908 war in den letzten jahren immer der schnellste lmp in le mans, der neue 90X wird auch ein coupe. - audi hat mittlerweile die "vorteile" eines coupes erkannt und setzt den r18 ein warum geht aston martin den anderen weg und wechselt von einem coupe auf einen spyder? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Edinho am 20.12.10 um 21:41:25 Dirk schrieb am 20.12.10 um 21:29:31:
ich verstehs auch nicht... Die freiwillige Umsetzung von Sam Hancocks Idee Coupés bei den LMP1 und offene LMP2 verzögert sich ohne passendes Reglement somit leider erstmal :( Hoffentlich ist "Dank" der Flosse wenigstens bald die Zeit von zwei Überollbügel bei den offenen Protos vorbei, zwei Flossen wieder wir wohl nicht sehen! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 21.12.10 um 13:05:51 der ACO hat nun auch seine Regeln endlich überarbeitet: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Spannend: 9.4 - Four wheel drive: not permitted unless the car is equipped with a hybrid system (see article 1.13 above). |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 22.12.10 um 23:29:55 Wieso bitte dürfen die Diesel mit 4000ccm fahren die Benziner müssen aber mit nur 3400ccm fahren? Das ist ja direkt bevorteilung. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo aus N am 22.12.10 um 23:54:15 Naja, der Hubraum alleine sagt ja vor allem beim Diesel recht wenig aus. Sehr entscheidend sind hier die Restriktionen beim Luftdurchlass und beim Ladedruck. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 23.12.10 um 07:38:50 Rene schrieb am 22.12.10 um 23:29:55:
Das hat technische Gründe Schau dir die PS/l Hubraum an die beide Konzepte entwickeln. Dann relativiert sich der vorteil doch etwas Im Übrigen müsstest du den 4l Diesel (Turbo) gegen den 2l -Benziner-Turbo vergleichen |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 23.12.10 um 08:33:54 Flo aus N schrieb am 22.12.10 um 23:54:15:
Aber es gibt diesen tollen Satz: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten! Außer durch noch mehr Hubraum." Noch dazu kommt das die Turbo Diesel, eh sehr viel mehr NM entwickeln, woraus sich auch der Vorteil gegenüber den Benzinern ergibt und das schon im vergleich mit den 3,4 L. Bei gerade mal noch der hälfte des Hubraums (Benziner Turbo) wird das wohl noch drastischer sein. Wieso kann man nicht wenigstens den Hubraum bei Turbo Diesel und Benziner ohne Turbo gleichhalten? Das wäre einfach fairer. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 24.12.10 um 15:33:37 Einzelheiten zum Guess Racing Europe = LMP-1 Lola B07/46 MAZDA = Bin mal gespannt was die bei Lola für ein zumindest 2010er upgrade für den Oldie.. ::) auf den Tisch legen müssen ?? MAZDA und auch Lola versprechen volle Unterstützung für die 2011er Saison, gesucht wird aber noch als 3. Fahrer einer mit viel Erfahrung plus ner gefüllten Brieftasche.. ;) Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 04.01.11 um 11:37:55 Der HOPE PoleVision LMP-1 Hybrid wird bereits im Februar auf dem HTTT seine ersten Runden drehen und die Truppe aus der Schwyz ;) hat den den Hybriden für den ILMC gemeldet !! Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 05.01.11 um 17:22:30 Rebellion Racing wird wie erwartet mit den 2 Lola-Toyota in der LMS starten und hat jedoch auch 1 Fahrzeug für den ILMC gemeldet !! Die Fahrer welche den ILMC bestreiten werden, sollen in den nächsten Tagen nominiert werden. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von MrAdenauerForst am 06.01.11 um 21:02:14 wir reden hier zwar über 2011, aber das folgende Jahr könnte es erst Recht in sich haben: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Da ein japanischer Hersteller meistens noch andere (Stichwort: Rebellion-Toyota) anlockt ist 2012 wohl wieder "High Noon" in Le Mans :D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 06.01.11 um 22:02:24 = Ist ja "Irre" ;) 2 Accuras für Europa, wer ist der geheimnisvolle Zweite... evtl. RML 8-) und Verkündung bei der Motorshow in Birmingham ??!! Lt. MSA fährt HPD in der ALMS weiter LMP-2 aber mit einem NEUEN 3.4L V8, der Motor passt eigentlich nur in die LMP-1 Klasse... oder haben die Amis auch schon wieder eigene Regeln für die LMP-2 entwickelt ?? :-/ Die 2 Lola-HPD fahren mit dem 2.7L V6 Turbo in der LMP-2 Regelkonform ! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von engineer am 06.01.11 um 22:03:28 ... und die Gerüchteküche brodelt weiter: Angeblich befindet sich Red Bull Racing, genauer gesagt Red Bull Technology im frühen Stadium der Entwicklung eines LMP1-Boliden! Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Beste Grüße, engineer. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von NSU TT am 06.01.11 um 22:23:40 Mich stört nur das da Acura steht da soll Honda stehen ;) Ansonsten Top [smiley=thumbup.gif] |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von angstbremser am 08.01.11 um 14:45:55 engineer schrieb am 06.01.11 um 22:03:28:
;)...schon 'mal was von Gran Tourismo 5 gehört oder gesehen? Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von EauRouge+Brünnchen am 08.01.11 um 14:51:24 wenn man die Beiträge liest erkennt man dass das Bild nicht mit den angeblichen Gerüchten zu tun hat. ;) ...wenn es denn wirklich so kommen sollte wäre ich mehr als happy. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von engineer am 08.01.11 um 15:04:41 angstbremser schrieb am 08.01.11 um 14:45:55:
Klar aber EauRouge+Brünnchen hats schon richtig erkannt! Ich denke mal, dass Red Bull auch in der LMP1 ganz schön was reißen könnte. Falls an diesem Gerücht etwas dran sein sollte, dann wird das sicherlich ernst zu nehmende Konkurrenz für die etablierte LMP1 Elite. Gruß, engineer. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 12.01.11 um 18:45:36 OAK Racing plant wohl 2011 nen "Großangriff"... ::) Lt. ACO wird das jetzt im TechnoPark von Le Mans (Pesca ist auch dort..) beheimatete Team nicht weniger als 3 Fahrzeuge für den ILMC melden !! In Sebring wird man mit: 2 LMP-1 und 1 LMP-2 starten !! Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 14.01.11 um 12:22:28 Tote Hose... :D bei den LMP-1 in der LMS... das hatten doch schon einige befürchtet. 1.) Zytek-Hybrid ( ist das der 09er von Corsa ?, jetzt mit 3.4L V8) u.a. mit Thomas Biagi am Volant.. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() 2.) Wer setzt denn den HPD-LMP-1 mit Honda 3.4L V8 Engine ;) ein.. ?? Le Mans ist das Target.. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 18.01.11 um 19:33:49 Die spinnen.. die Belgier... :D Neben dem Großangriff in der GT3 Klasse, plus die 2 Ford GT in der GT-1 WM, nun Attacke nach Le Mans, je nach Budget.. noch ILMC oder LMS. Dieses mit dem Aston Martin LMP-1 der unter der Flagge von Signature Plus gelaufen ist. Vanina Ickx ist vom Team Kronos/Orbello (B) bereits bestätigt worden: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Frage, was macht nun Signature Plus... LMP-2 mit Oreca..?? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 26.01.11 um 14:09:00 News zum Toyota LMP-1 Motor RV8KLM, man gibt ne freundliche.. :) Leistung von über 500 PS an: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 26.01.11 um 21:39:40 mal eine frage an die experten, wer investiert da wirklich? Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() rebellion oder toyota aus dem hintergrund? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo aus N am 26.01.11 um 22:41:43 [quote author=476C6A786C7F39390D0 link=1269010941/289#289 date=1296047340]News zum Toyota LMP-1 Motor RV8KLM, man gibt ne freundliche.. :) Leistung von über 500 PS an: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Bin ja gespannt wie viel die neuen Triebwerke dann wirklich haben. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von MrAdenauerForst am 31.01.11 um 17:14:37 Donnerstag präsentiert Peugeot den Neuen im Internetz: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 26.02.11 um 00:21:07 Gestern war angeblich die Präsentation des neuen Aston-Martin LMP. Weiter angeblich war keine Presse zugegen. Wer dann? Der Vorstand? Also schon etwas komisch, dass das Web rumort es hätte eine Präsentation gegeben, aber niemand der bei einer Präsentation normalerweise anwesend ist war diesmal angeblich dabei. Also einen Umtrunk und Gespräch derer die das Auto gebaut haben OHNE jemand ausserhalb dieser Gruppe Menschen wurde ja bislang nicht als Präsentation bezeichnet. Weil als "Präsentation" wird ja etwas bezeichnet mit "Eine Ausstellung (auch „Exposition“) ist eine dauerhafte oder temporäre öffentliche Veranstaltung, bei der Ausstellungsobjekte („Exponate“) einem Publikum gezeigt werden." (Zitat aus Wikipedia. Gut das kann jetzt ein veralteter Begriff sein...) Also OHNE Publikum kann das ja keine Präsentation gewesen sein, weil ja niemandem etwas präsentiert wird, denn denen die daran gearbeitet haben muss man das ja nicht präsentieren, die kennen das ja schon und die das Werk nicht kennen waren nicht vor Ort. Oder doch? Spooky. Na, warten wir halt weiter. Irgendwann wird ja dieses ominöse Fahrzeug ja dieses Jahr noch mal an Start gehen - oder auch nicht... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 26.02.11 um 00:52:46 Die Begründung dafür dürften die von asten geplanten Präsentationen auf der motorshow in Genf sein. Sonst würde sowas keinen Sinn machen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 26.02.11 um 00:53:19 ohne irgendwas schönreden zu wollen, die meisten Präsentationen sind ja nun auch keine Präsenationen. Denn Publikum - "dem Volk, der Allgemeinheit gehörig" sind diese Präsentationen eh nie. Wenn Max Mustermann jetzt zur "Präsentation" des R18 erschienen wäre, hätte man ihn vermutlich ausgelacht und weggeschickt. Presse ist VIP, Publikum ist auf nem Marktplatz austellen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ZAKSPEEDfan 89 am 26.02.11 um 02:02:10 Nicolas Minassian hatte wohle einen ziemlich heftigen Unfall mit dem Neuen Peugeot 908. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 26.02.11 um 10:22:10 doomwarrior schrieb am 26.02.11 um 00:53:19:
Daher ist auch ein NDA mit der Presse nix ungewöhnliches |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ger80 am 26.02.11 um 10:32:24 Die muessen sicher bis Donnerstag warten, bis die neue Autosport rauskommt :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 26.02.11 um 11:27:26 Lt. UK Foren gab es keine Präsentation des AM LMP-1 ! Man spicht nur von.. launchd.. oder ready.. also ist zu vermuten, dass die mariage von Chassis & Motor erfolgt ist. Oder im Klartext: Dat Auto is fertig... ;D Warten wir also auf die berühmte "Präsentation".. ;) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 27.02.11 um 16:36:58 Aktueller "Tweet" von RacecarEngineering: Zitat:
Dreimal werden wir noch wach... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von cybersdorf am 27.02.11 um 23:16:52 Schönheit ist er dem Vernehmen nach keine. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 01.03.11 um 21:56:19 In etwas mehr als drei Stunden wissen wir mehr: Zitat:
Midnight dürfte englischer Zeit sein... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 01.03.11 um 22:33:58 Was erzähl ich hier von Mitternacht - Endurance Info war schneller als die Jungs von RLM und hat das erste Foto: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Sieht für mich soweit sehr konservativ aus. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 01.03.11 um 22:54:37 Andy schrieb am 01.03.11 um 22:33:58:
cybersdorf schrieb am 27.02.11 um 23:16:52:
Ohhh ja. Oder besser ohh jee. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 02.03.11 um 00:35:08 So, da isser in ganzer "Pracht": Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() (für 24h frei zugänglich) Interessante Motorenwahl: 2l-turbogeladener Reihensechszylinder. Bis Sebring wird man allerdings nicht rennfertig sein und plant stattdessen den ersten Renneinsatz bei der LMS in Paul Ricard. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 02.03.11 um 08:27:36 Oh Gott. Hoffentlich ist der wenigstens schneller wie er gut aussieht. Motormäßig glaub ich allerdings das man keinen Stich gegen Peugeot/Audi haben wird. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von group44 am 02.03.11 um 11:21:10 Hier noch einige Bilder: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Aber schöner wird er trotzdem nicht :-/ :-/ |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Weissach_Power am 02.03.11 um 11:42:20 Oh Gott die LMP werden auch immer schöner ::) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ich1970 am 02.03.11 um 11:47:58 Verdammt häßlich sieht aus wie ein Klon eines F"X" von vorne. und die Finne macht es auch nicht besser >:( |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 02.03.11 um 11:48:22 Rene schrieb am 02.03.11 um 08:27:36:
auf DSC läßt aston ja deshalb auch verlauten dass man SEHR enttäuscht sein würde wenn man sich außerhalb der 2% regel sich befinden würde - dies ist ein überaus deutlicher wink mit dem fahnenmast an den ACO sich die diesel via BOP genau vorzunehmen ... wie soll das erst werden, wenn beispielsweise peugeot den hybrid-diesel rennen läßt?? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 02.03.11 um 12:56:59 Danke an Prodrive & Aston Martin.. endlich mal ein schöner offener LMP-1 aus England... Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Hier wird ja wirklich von der Audi & Peugeot Fraktion auf hohem Niveau gejammert. Der Peugeot ist auch keine Stil Ikone und unser... Audi mal wieder, was seine "Schönheit" angeht, DER Kandidat für die goldene Zitrone ! Hätte Lola mal wieder einen Proto mit hoher Nase gebaut, wäre es sicher der Weisheit letzter Schluss und bei Aston Martin sieht es halt nach nem F-X- aus. Noch mehr schöne Foto's vom LM Sieger 2011 8-) Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von GT-Mann am 02.03.11 um 13:12:59 group44 schrieb am 02.03.11 um 11:21:10:
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hab ich etwas schöneres erwartet !!! :-? :P :-/ Der sieht ja irgendwie schwerfällig aus! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 02.03.11 um 13:25:43 Wie schon gesagt, hoffentlich ist er schneller wie schön. :D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ZAKSPEEDfan 89 am 02.03.11 um 14:15:32 Neben dem Pescarolo und dem Peugeot ist der neue Aston Martin der schönste LMP1 seit Langem. :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andial am 02.03.11 um 14:58:52 Der Aston ist imho fast so potthäßlich wie der Audi. Da hilft selbst die -sonst- geniale Gulf-Lackierung wenig. Aber wenigstens ist das Triebwerk vielversprechend. Und vor allem: Kein verdammter Dieselmotor. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 02.03.11 um 15:11:34 Zitat:
Zumindest in Österreich [smiley=thumbsup.gif] pflegt man noch den guten Geschmack ! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von NSU TT am 02.03.11 um 15:11:49 Is der Hässlich :o Sorry aber dagegen is der Audi schön :-X Denke mir auch das der gegen die Diesel keine Chance haben wird. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Oliver am 02.03.11 um 16:19:09 Vorallem im Vergleich zum Vorgänger eine einzige Katastrophe... :( |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von m20 am 02.03.11 um 16:32:19 Der ist echt nicht gerade schön. Auf den Punkt gebracht sind bis jetzt alle nach dem neuen Reglement gebauten Prototypen eher hässliche Entlein. Die "Finne" tut ihr übriges dabei. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von MrAdenauerForst am 02.03.11 um 18:41:58 Ne, wirklich nicht. ich mag Aston Martin wirklich, aber soweit geht die Liebe dann doch nicht. Diese Front... das ist der Multipla unter den LMPs. habs an anderer Stelle schonmal erwähnt, aber der 908 mit der Hybrid-Lackierung sieht jawohl bombastisch gut aus :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von mm0 am 02.03.11 um 18:49:36 ich finde auch, dass die "optik" beim alten (lola) besser war als die jetzige - allein durch das geschlossene cockpit. der durchgehend harte und hohe seitliche bug sieht sicherlich etwas "anders" aus, aber mit ein wenig zeit gewöhnt sich jeder dran. und wenn er tatsächlich siegt, sind die worte über das aussehen eh wieder vergessen... mich interessiert viel mehr die power und standfestigkeit der 6 turbokolben. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Andy am 02.03.11 um 19:08:28 Für mich sieht das Design der Seitenkästen stark nach Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Eddy am 02.03.11 um 19:12:26 Andy schrieb am 02.03.11 um 19:08:28:
es gibt aber auch schlimmere DPs ;) der neue AM hat zwei Dinge, die imho furchtbar sind: 1) wieder zwei Überrollbügel 2) die Finne und der Vorgänger war ein wunderschöner Renner |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 02.03.11 um 19:45:44 Schon sehr merkwürdig.. ::) als "Flappi" hier vorgestellt wurde, hatte kein Mensch was zu meckern. Lag sicherlich daran, dass der Konstrukteur ein ausgewiesener F-X Experte ist.. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Eddy am 02.03.11 um 20:00:26 oh Gott... das ist mir noch gar nicht so aufgefallen *würg* |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von NSU TT am 02.03.11 um 20:07:46 Aufjedenfall sind immer noch alle LMP schöner als irgendein Fx und das ist die Hauptsache ;) 8-) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ZAKSPEEDfan 89 am 02.03.11 um 20:11:44 Jaguar44 schrieb am 02.03.11 um 15:11:34:
Vielen Dank für die Blumen :) Am besten finde ich im Vergleich zum Vorgänger das es jetzt voll und ganz ein Aston Martin ist!!! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von doomwarrior am 02.03.11 um 20:54:25 Jaguar44 schrieb am 02.03.11 um 19:45:44:
Flappi, wie geil ;D ;D Naja Schönheitskönigin ist der Prodrive-Aston nicht. Vermutlich liegt es wirklich an der durchgehenden Seitenwand, wirkt dadurch sehr stämmig und wenig filigran. Wenn man da einen Hofknicks gemacht hätte, würde vermutlich keiner Meckern. Aber alle Mal besser als der Stier-R15+ dann doch. Für mich pari mit dem Schnabel-R18. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 02.03.11 um 23:35:04 Ja ja.. in Le Mans wird das Duell "Flappi vs. Flossie" :D lauten ! Der Acura, bzw. HPD LMP-1, braucht ja als Weiterentwicklung keine "Flosse". :P |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von cybersdorf am 02.03.11 um 23:47:28 Jaguar44 schrieb am 02.03.11 um 23:35:04:
Auch vertrottelt, der darf sich überschlagen, wie er will, oder wie? Wenn die Gefahr besteht, dann brauchen alle Autos die Flosse - und wenn nicht, ist sie völlig umsonst. ::) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von bambule am 03.03.11 um 01:44:32 cybersdorf schrieb am 02.03.11 um 23:47:28:
So Schauts aus! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Jaguar44 am 03.03.11 um 11:14:36 ORECA 908 HDI-FAP, in der aktuellen 2011er "Kriegsbemalung"... ::) Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 03.03.11 um 11:39:23 hmm, da war mir der letztjährige harlekin lieber ... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von alfa2000 am 03.03.11 um 12:58:33 ob der AMR-ONE schön ist oder nicht ist ja nun nachrangig - er soll ja nicht nach Pebble Beach, sondern nach LeMans. Zunächst einmal ist er ein Gegenentwurf zum aktuellen Mainstream, ob es ein brauchbarer ist, wird sich zeigen. Mir zeigt er zu wenig "Pfiff", aber vielleicht erschließen sich mir ja nicht alle Details. Bisher ist Prospeed ja nicht als Dilettantentruppe aufgefallen. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Eddy am 03.03.11 um 15:57:51 alfa2000 schrieb am 03.03.11 um 12:58:33:
Prodrive... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von alfa2000 am 03.03.11 um 16:02:40 ups ::) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ZAKSPEEDfan 89 am 03.03.11 um 18:20:29 siggracer schrieb am 03.03.11 um 11:39:23:
Mir war das Bunte Designe von 2010 auch lieber aber naja auch daran wird man sich gewöhnen. Ich Drücke dem ORECA Team wie jedes Jahr die Daumen :) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 03.03.11 um 19:01:15 Wenn ich mir den AMR-one so anschaue muss ich an deren Bohei denken den sie mit ihrem Markengesicht und Designelemente am letzten Fahrzeug gemacht haben. Und jetzt? Ein typischer Aston-Martin würde ich sagen... Naja, hat vielleicht auch seine Vorteile. Jedenfalls, wenn sie ab Frühjahr den anderen hinterher fahren, assoziiert das wenigstens niemand gleich mit ihren Serienprodukten. Ich mag den jedenfalls nicht. Oder um es mal so zu sagen: Du weisst, dass mit dem Aussehen der Prototypen etwas schief läuft, wenn der Schönste ein GT von Ferrari ist. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Peter K am 03.03.11 um 22:39:55 Der AMR-ONE sieht meiner Meinung nach sehr schlicht aus was aber nichts über die Leistung des Fahrzeugs aussagt. Die "Finne" läßt alle Neuwagen schlecht aussehen, mich macht ein 2 Liter-Minimotor traurig. Ein V-12 mit 6 L Hubraum erzeugt auch in einem "häßlich" aussehendem Auto Gänsehaut. Aber ein 2 L Turbo? Das was reingeht kommt auch raus, und das dürfte hier wenig sein, leider.... Laßt die Ohrschützer zu Hause, iht werdet sie nicht brauchen. Und ich fahr nach 12 Jahren am Stück nicht mehr nach LM. R.I.P. LMP1 Gruß Peter :'( |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Fred G. Eger am 04.03.11 um 10:40:11 Naja, das Motoren-Downsizing kommt demnächst flächendeckend, da können wir uns nicht verschliessen. Ich weiss ja nicht was die sich bei AM mit dem Reihen-Sechzylinder gedacht haben. Aber wenn sie clever sind kommt der demnächst in einem Serienfahrzeug, dann hat der noch eine lange Zukunft. Im Rennsport wird der, ausser in eigenen Konstruktionen, vermutlich kaum Verbreitung finden. Der dürfte länger sein als was es hier bisher von Seiten der üblichen Verdächtigen so gibt. Aber da den bisher eh noch niemand ausserhalb von AM gesehen hat ist das pure Spekulation eines Unwissenden... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Achim Detjen am 04.03.11 um 13:00:16 Fred G. Eger schrieb am 04.03.11 um 10:40:11:
IRL? OK -- ein R6 ist nicht gerade optimal. Aber sonst? 2L-6-Zylinder-Turbo --- das passt doch.... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Dirk am 16.03.11 um 21:02:07 aston testet: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 16.03.11 um 21:37:02 Hm also so in Natura find ich den nicht so Hässlich wie zu erst gedacht. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von wekatz am 20.03.11 um 13:04:44 Der Bailey LMP2 existiert. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von NSU TT am 20.03.11 um 13:41:30 Sehr interessant nur muss der nicht ne Finne haben ? :-? |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von skyray am 24.03.11 um 21:33:39 zum Thema Finne: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Achim Detjen am 24.03.11 um 23:10:13 [quote author=4D55474C5F473E0 link=1269010941/346#346 date=1300998819]zum Thema Finne: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Hoffentlich verschwindet das Unding bald. Hier scheint wirklich einiges passiert zu sein, was so nicht beabsichtigt war.... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Eddy am 25.03.11 um 03:04:50 [quote author=4E56444F5C443D0 link=1269010941/346#346 date=1300998819]zum Thema Finne: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Gehts noch? Hier unser Artikel von vor drei Wochen: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() in der Schule gäbs für Abschreiben die Note 6... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 25.03.11 um 06:11:36 Das ist aber nicht abgeschrieben sondern lediglich 2* über das selbe Thema doziert. Beiden Artikeln fehlen übrigens enthüllende Details zu den 908 Crashs (weil Peugeot da natürlich wohl nichts rausgibt) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Eddy am 25.03.11 um 06:36:21 Harald schrieb am 25.03.11 um 06:11:36:
drei Wochen danach über ein Thema zu schreiben, dass zu diesem Zeitpunkt gar nicht relevant war, ist schon auffällig... Mir ja egal, zitiert halt dann die BILD ;) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von skyray am 25.03.11 um 21:42:19 Peugoet hat den Heckflügel scheinabr auch tiefergelegt, und die Front ist anders: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 25.03.11 um 22:25:15 Die Front ist die selbe wie in Le Mans 2009 und 2010! Der Heckflügel sieht für mich nicht anders wie in Sebring aus. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 26.03.11 um 11:44:15 Duncan Dayton arbeitet hart an zusätzlichen Europa-Einsätzen: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Interessant das Quote zum R18: "The Audi R18 was testing with us after the race and was turning laps in the 1 minute, 45 second bracket, so we know they are going to be significantly faster at Le Mans. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von skyray am 26.03.11 um 18:27:46 Rene schrieb am 25.03.11 um 22:25:15:
Im Vergleich zur Sebring Front...... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 29.03.11 um 11:10:37 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Interessant find ich, das die Diesel vorallem der Peugeot in dem Monza video viel viel lauter scheinen wie die jahre zuvor. ;D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Oliver am 30.03.11 um 10:39:28 Unglaublich, man hört sogar das Schalten wieder. ;) |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von group44 am 30.03.11 um 16:58:21 Ich weiss nicht warum aber der Audi erinnert mich an eine "Kaulquappe" :-X :-X :-X Aber vielleicht wird daraus ja noch ein hübscher Frosch wenn er erst mal seine "Kriegsbemalung" trägt ;D ;D ;D |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von MrAdenauerForst am 30.03.11 um 22:03:56 Der R18 scheint auf der Strecke aber ne ziemliche Rakete zu sein. Meinen zumindest die Jungs von Michelin. 8-) Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 31.03.11 um 07:49:23 Wait and see! Am Ende ..... die Ente! Und das der Peugeot nur 1:48 fuhr stimmt auch keines Wegs! Im Qualifying fuhr man 1:46,5xx und direkt nach einem 12h ist die Strecke ansich bestimmt schon ein gutes Stück schneller wie beim Qualifying. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Max Metzemacher am 31.03.11 um 09:32:01 Ich denke in Le Mans sehen wir dieses Jahr Audi und Peugeot mit fast identischen Rundenzeiten. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Kamera_1 am 31.03.11 um 10:11:06 Schaun mer mal wie sich die Sache in Spa verhält. Dort werden die Hosen das erste mal runtergelassen. Bis jetzt war alles tarnen und täuschen! |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von skyray am 31.03.11 um 12:05:21 Max Metzemacher schrieb am 31.03.11 um 09:32:01:
Diese Hoffnung hatte Audi letztes Jahr auch.... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 31.03.11 um 12:39:33 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von siggracer am 04.04.11 um 20:09:53 In Sachen power der Diesel und der Fähigkeit des aco das in griff zu kriegen hier ein paar interessante Fakten: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo am 04.04.11 um 21:06:51 Ich bin ja echt mal auf die Zeiten aus den Trainings im Vorfeld zu den 24H von Le Mans gespannt. Denn in Spa und beim Vortest werden die Diesel vermutlich massivstes Sandbagging betreiben. Aber 600 Pferde würde ich bei den Diesel als gar nicht mal so unrealistisch einschätzen... |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von ger80 am 15.09.11 um 20:57:02 Laut Autosport steht ne 40PS Reduktion fuer die Diesel ins Haus. Norbert Singer ist involviert und der ACO hatte in Spa zusaetzliche Zeitnahmeschleifen verlegt (und nicht bekanntgegeben). |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Harald am 16.09.11 um 05:36:40 4-6% wie Baretzky (der Audi Motorenmann) mir sagte. Damit würde Audi auf das Level der Privatiers gedrückt. Mal sehen ob das auch wirklich so eintrifft |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Rene am 16.09.11 um 09:34:15 Selbst wenn die Diesel gleich viel PS wie die Benziner haben sollten nächstes Jahr wird man immer noch schnelelr sein > Mehr Drehmoment aus den Kurven, beim Überholen und Verbrauchsvorteil sollte es wohl auch noch geben. Ganz zu schweigen das die Autos an sich wohl einiges Besser sind wie ein Pescarolo oder Lola. Einzig den P1 Acura sehe ich was die Qualität das Autos an sich an geht gleich auf mit den Werks Dieseln. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Creep89 am 16.09.11 um 09:50:27 Harald schrieb am 16.09.11 um 05:36:40:
Wie oft will man die Diesel noch einbremsen? Wird doch irgendwann langweilig für mich als Diesel-Fan :-X Zwar hat man immer noch einen Verbrauchsvorteil sowie mehr Kraft aus den Kurven heraus, trotzdem wird das einbremsen so langsam langweilig. |
Titel: Re: Die LMP 2011 Beitrag von Flo am 16.09.11 um 11:13:59 Naja, ich würde ja nicht unbedingt ausschließen dass deswegen dann die Diesel im nächsten Jahr langsamer unterwegs sind als heuer. Von 2009 auf 2010 hat man den Diesel auch die Restriktoren und Ladedrücke verkleinert. Wie viel es gebracht hat, hat man ja am Distanzrekord und an den Rundenzeiten von unter 3:20 bei den Peugeot gesehen. ;) Und ich sehe die Leute durchaus in der Lage diese 4-6 % wieder reinzuholen. |
GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |