GT-Eins Forum | |
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
Internationale GT-Serien >> GT World Challenge Europe >> "Revolution" bei den GT? http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1187084625 Beitrag begonnen von Graubi am 14.08.07 um 11:43:45 |
Titel: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 14.08.07 um 11:43:45 Also doch! Denn wo Rauch ist, ist auch Feuer. Unter obiger Überschrift (Revolution bei den GT) vermeldet die aktuelle msa Pläne der FIA zur Neuordnung der GT-Klassen. Und wichtig: sowohl Ratel als auch ACO würden mitziehen!!!! Folgende Gedanken kursieren: GT1 und GT2 in der heutigen Form werden abgeschaft. (Darüber wurde ja auch hier im Forum schon anhaltend speckuliert!) An deren Stelle sollen die neudefinierten GT3 treten. Als neue GT1 die bisherigen GT3 mit mehr als 5,5l Hubraum. Als neue GT2 die anderen GT3. Die GT1 sollen dann eine WM austragen (wie sich Ratel ja schon lange wünscht). Die FIA-GT wird dann für die neue GT2 ausgeschrieben Und die bisherige GT4 wird die neue GT3 und wird wie bisher als FIA-GT3-EM ausgefahren. Die Änderungen sollen am 23. August durch die FIA-GT Komission beraten werden. In Kraft treten sie aber erst nach Beschluss des FIA-Weltrates und der tagt wieder im Oktober dieses Jahres. (Aber das ist mehr theoretisch). Die neuen Regeln sollen dann ab 2009 gültig sein. Und das würde ja auch mit der Änderung des LM-Reglements auf 2010 zusammenpassen. So --- und ist das nun eine Revolution, oder war es absehbar. Und vor allem: ist das die Chance für ein neues durchstarten der GT oder etwa schon der Anfang vom Ende das GT-Booms???? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fred G. Eger am 14.08.07 um 14:24:04 Vermutlich geht das dann erst richtig los. WM, und das mit einem erschwinglichen Fahrzeug. Das ist nicht nur reizvoll für die Werke, sondern ganz besonders etwas für Privatiers. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Cole Trickle am 14.08.07 um 17:37:39 Arghh, hoffentlich setzten die das nicht durch. Die GT3 finde ich ehrlich gesagt recht langweilig. Und vor allem sind die viel zu leise ::). |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 14.08.07 um 18:18:11 Aber wie sollen die Fahrzeuge dann eingestuft werden? Auch über Testfahrten am Anfang der Saison? Im Moment ist das ja noch ganz witzig, aber wenn es dabei um eine WM geht, dann werden die Diskussionen über vermeindliche Fehleinstufungen wohl etwas anders ablaufen |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 15.08.07 um 11:09:32 Alles schön und gut, nur wenn man größere Modifikationen verbietet, dann hat eigentlich nur der eine Chance auf Siege, der schon das Straßenauto als Rennauto designt hat (z.B. MC12). Also wird man die Fahrzeuge so wie heute in der GT3 auf ein Level bringen müssen (mit individuellen Restriktor und Gewichtsfestlegungen). Und dann fangen die Diskussionen doch schon an ... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 15.08.07 um 11:25:34 Diskutiert wird immer, egal wie das Reglement ist. Und bisher läuft es in der GT3 doch noch ruhig ab in der Beziehung. Den letzte Absatz in der P-LM Meldung halte ich für interessant. Denn so wäre eine elegante Lösung zwischen FIA und ACO möglich. Der ACO diktiert die Prototypenregeln (was anderes interessiert die sowieso nicht!) und übernimmt dafür von der FIA die GT Regeln. Und die wiederum bestätigen dem ACO das Prototypenreglement. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 15.08.07 um 13:18:23 ger80 schrieb am 15.08.07 um 11:09:32:
Mir fiele da schon was ein: Alles Autos vor Saisonbeginn auf die Rolle stellen, PS-Zahl rausfinden, Gewichte nach PS-Zahl festlegen, Motor verplompen. Wenn der Motor gewechselt wird gehts wieder auf die Rolle. Das wäre zumindest eine rein objektive Methode. Und was den MC12 und Konsorten angeht: Warum nicht einfach die Homologationshürde so hoch machen, dass Specials keine Chance mehr haben, bzw. nur von wirklichen Kleinserienherstellern kommen dürfen? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Jaguar44 am 15.08.07 um 16:42:39 GT3 über 5.5L Hubraum als GT-1 :'( :'( und wie soll der Hubraum für Fahrzeuge mit "Aufladung, Turbo/Kompressor" definiert werden ?? Oder werden nur "Sauger" akzeptiert :-? :-? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 15.08.07 um 19:37:17 #23AJR schrieb am 15.08.07 um 13:18:23:
Und was machst du dann mit "Specials" wie den RSRs von Porsche? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 15.08.07 um 20:19:49 Die werden entweder überflüssig oder in ausreichender Zahl gebaut. Für die vorhandenen Modelle ließe sich sich er eine Übergangsregeglung finden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von group44 am 15.08.07 um 21:07:31 Graubi schrieb am 14.08.07 um 11:43:45:
Da wird einem ja ganz schwindelig von diesem GT1-GT4 Zerhacken ,Zusammenwürfeln,Verwandeln......etc Wenn schon Revolution dann sollte man den Kindern auch einen neuen Namen geben so dass auch der Laie noch ein wenig durchblicken kann. Aber dies ist nur meine ganz persönliche laienhafte Meinung :P |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fred G. Eger am 15.08.07 um 21:32:06 Da gewöhnt man sich schnell dran. Spätestens nach ca. 7 Jahren, kurz vor der nächsten "Umstellung/Revolution". ::) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 15.08.07 um 23:07:07 Super GT GT300 als große GT Klasse, das wäre mal ne Aktion. Dann ist Herr Dr. Theisen aus dem Hause BMW auch endlich glücklich, da es dann EINE GT Klasse weltweit gibt. Von den Kosten kann GT300 auch nicht so schlimm sein, fahren ja genug Autos in Japan .... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 16.08.07 um 13:34:46 Ist halt ne Tubeframe-Klasse und ich glaube das ist nicht das wo der ACO und die FIA hin wollen... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 16.08.07 um 20:07:38 #23AJR schrieb am 16.08.07 um 13:34:46:
Was verstehst du unter einer Tubeframe-Klasse? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 16.08.07 um 21:08:45 Autos die komplett oder zu einem großen Teil auf einem Gitterrohrrahmen aufgebaut sind und keine Rohkarosse als tragende Struktur benutzen (z.B. neuere Trans/Am-Fahrzeuge, Gruppe 5, IMSA-GTO/U, Rolex GT Prep2.) Bei der GT300 fährt sogar ein aufgemotzter Daytona-Prototype mit. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 16.08.07 um 22:07:41 Und was ist ein Lambo oder ne C06 in GT1 Konfiguration? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 16.08.07 um 22:30:50 AFAIK basieren die immer noch auf einer Rohkarosse. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von group44 am 17.08.07 um 12:25:45 #23AJR schrieb am 16.08.07 um 22:30:50:
Off Topic. Ich habe mich schon seit längerem gefragt was dieses AFAIK bedeutet. :-? Hier die Antwort: Abkürzung für "As Far As I Know" - "soweit ich weiß" Was wäre die Menschheit ohne Abkürzungen ;D ;D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 20.08.07 um 12:31:46 Wäre sehr schade wenn die GT1 wegfallen würden. Warum lässt man nicht einfach die GT1 weiterfahren? Ich meine es gibt Vette, Aston, Maserati, Lambo, Saleen usw. Also Hersteller gibts doch genug und gewinnen kann auch fast jeder. Wozu braucht man dann noch unbedingt neue Autos? Die derzeitigen GT1 sind doch das spektakulärste was es in Sachen Sportwagen gibt (Prototypen mal nicht beachtet). Von mir aus könnten alle oben genannten GT1 noch über 2010 hinaus weiter fahren. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Max Le Mans 1996 am 20.08.07 um 12:50:24 schrieb am 20.08.07 um 12:31:46:
Ich frage mich überhaupt, was das alles soll... Ich würd das alles ganz anders machen. 8-) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von cybersdorf am 20.08.07 um 15:39:41 group44 schrieb am 17.08.07 um 12:25:45:
Also FWIW hast du recht ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von group44 am 20.08.07 um 16:43:20 cybersdorf schrieb am 20.08.07 um 15:39:41:
Ist das jetzt englisch oder deutsch ? Denn beide meinen nicht dasselbe. ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von frank-furter am 20.08.07 um 16:48:40 ich würde es schade finden wenn die gt1 wie sie heute ist weg fallt,alleine der Sound ist das Geld wert was wann für denn eintritt bezahlt. aber man muss schauen das noch etwas mehr Autos an denn start kommen so. das grade mal 15 Autos von der gt1 nur dabei sind ist immer schade. vielleicht sollt man das beschranken das nicht soviel von einer marke mit fahren dürfen, das macht auch keinen sind bei 15 Autos, auf jeden Fall muss die gt1 etwas günstiger werden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 20.08.07 um 18:19:21 Das Problem ist doch folgendes: Mit dem Wegfall von Großbritannien, Italien und Belgien ist einfach der Markt für GT1-Fahrzeuge um die Hälfte geschrumpft, da solche Fahrzeuge heute nur noch in der FIA-GT, FFSA-GT, LMS und ALMS laufen dürfen. Alles in allem laufen damit heute weltweit etwa noch 30 GT1-Fahrzeuge neuerer Generation (nicht Viper). Diesen Markt teilen sich Corvette, Aston, Lambo, Saleen und Maserati. Rein rechnerisch bleiben da für jeden Hersteller bei gleicher Verteilung nur 7 Fahrzeuge, die jeder verkaufen kann, und ob sich das lohnt ist durchaus fraglich. Natürlich rennen von jeder Marke nicht gleich viele Autos, aber dennoch ist der Markt für solche Fahrzeuge doch sehr überschaubar. Da stellt sich nun also für die Hersteller solcher Fahrzeuge (im Normalfall relativ kleine Spezialfirmen wie Oreca, Reiter oder Pro-Drive) die Frage ob es überhaupt einen Sinn macht ein teures GT1 Fahrzeug zu entwickeln. Entsprechend sind zur Zeit auch keine ernsthaften neuen GT1-Projekte mehr angekündigt. (Bei Koenigsegg und Sun Red bin ich mehr als skeptisch). Wenn man die Klasse also nicht früher oder später zu einer Oldtimer-Klasse degradieren will, muss ein neues Reglement her, dass die Hersteller entweder durch geringere Entwicklungskosten oder aber durch einen größeren Markt für solche Fahrzeuge dazu ermutigt wieder in GT-Fahrzeuge zu investieren. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von frank-furter am 20.08.07 um 19:37:01 da kann ich dir nur recht geben,so wie es jetzt ist kann es auf die dauer nicht bleiben. es muss sich was Andern, denke mal wenn sie denn markt öffnen werden sie einen großeren zu Spruch finden. die Entwicklungskosten müssen auch gesenkt werden damit sich auch wieder mehr Privaties einsetzen. das kosten für eine Season sind sehr hoch und diese müssen reduziert werden. es ist ja schon traurig das sie die rennen auf 2stunden reduziert haben,ist aber tv-freundlicher. es muss so vieles geändert werden Hauptsache man macht die Serie nicht tot. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Ronny6 am 20.08.07 um 20:07:06 Die Meisten Fahrzuege landen doch eh bei Sammlern in der Garage und sehen nie in ihrem Leben eine Rennstrecke. Den Herstellern wirds egal sein. Hauptsache einer legt die Kohle auf den Tisch. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ThomasR am 20.08.07 um 22:06:07 Auch wenn ich der jetzigen GT1 nicht mehr all zu viele Jahre gebe, sollte man doch aufpassen nicht zu einer internationalen Kirmesveranstaltung mit GT3 und GT4 zu werden. Einen Markt für Fahrzeuge à la 997 RSR oder 430 GT2 gibt es doch in großem Umfang und erst recht, wenn dies die neue Top-Kategorie wird. Mit den neuen Lärmvorschriften hat man ja schon einiges an Faszination verloren, hier denke ich insbesondere an den Saleen und die Porsches. Wohlgemerkt geht es hier nicht um Lautstärke sondern um das Klangbild (auch wenn das eine untrennbar mit dem anderen zusammenhängt) Aber gerade der Saleen unterscheidet sich nicht von straßenzugelassenen Ami-V8's mit Sportauspuff :'( |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Grunz am 21.08.07 um 10:28:54 Also ich würde es schade finden wenn die GT1 wegfallen würden. Sie sind doch für viele Zuschauer erst das warum sie zur FIA GT gehen! Eine GT3/ GT4 Veranstaltung würde, glaube ich, nicht allzuviel hinter dem Ofen vorlocken. :-/ Natürlich müssen Kosteneinsparungen vorgenommen werden, aber gleich die GT3 als Topklasse hoch zu hiefen?? :-? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Grunz am 21.08.07 um 14:28:02 Fred G. Eger schrieb am 21.08.07 um 10:57:52:
Ich sprach hier nicht von allen Zuschauern, sondern von "vielen". Ich hab es doch dieses Jahr in Oschersleben erlebt, was die Publikumsmagneten waren, während und nach dem Rennen, nicht die GT3 bzw. GT4. Die Rennen waren toll und interessant in diesen beiden Klassen, aber die jetzigen GT1 und auch GT2 wurden mehr beachtet. Fred G. Eger schrieb am 21.08.07 um 10:57:52:
Naja das ist Ansichtssache! Fred G. Eger schrieb am 21.08.07 um 10:57:52:
Bei einigen aber schon, und ob die nun in der Minderheit sind steht auf einem anderen Blatt. Dazu kommt natürlich noch der sportliche Aspekt! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Jaguar44 am 21.08.07 um 17:51:45 Zitat:
Ich kann Dir hier nur voll zustimmen ! Warum dürfen die noch / oder pfeifen die Ami's auf Lärmvorschriften [smiley=angry003.gif] und bollern mit den Vetten wie in guten alten Zeiten über die Rennpisten :-? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Haupti am 21.08.07 um 20:24:46 Da muss ich auch mal meinen senf dazu ablassen!! Was unter der karosse steckt kratzt eh die wenigsten da sich nur eine handvoll Leute mit diesen Autos beschäftigen wie es hier der Fall ist. Die meisten können doch gerade mal nen Ferrari von nem Lambo unterscheiden. Der Kostenfaktor für 10s schnellere Rundenzeiten ist riesig also hat man in der GT1 Klasse immer nur wenige Starter weil der Finanzielle Aufwand einfach zu groß ist. Die leute gehen an die rennstrecke um spannende Rennen zu sehen und die bekommen sie de facto bei der FIA GT oftmals nicht unbedingt geboten und nach 1h hat Ottonormalrennstreckenbesucher auch vom Sound genug (zumindest die die ich mit an die rennstrecke gezerrt hatte waren entsetzt wie laut das doch ist). Momentan bietet in meinen Augen die FIA GT3 eindeutig die bessere Show volle Starterfelder enge Rad an Rad Duelle, hat man in der FIA GT doch nicht allzu häufig zumindest nicht über ein komplettes Rennen. Ich begrüsse daher eine Umstrukturierung und trauere den GT1 Boliden keine Träne nach. Große Homogene Starterfelder mit vielen Herstellern das ist der weg der eingeschlagen werden soll und ich finde das absolut Begrüssenswert. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 22.08.07 um 09:12:28 Wie kann man zu nem Rennen fahren und dann über die Lautstärke jammern?? Dann nimmt man sich halt Ohrenstopfen mit und schon geht das. Ich finde die Rennen der Fia GT meistens sehr spannend und empfinde die Serie um einiges besser als die GT3 Cups.. Ich würde den GT1 einige Tränen nachweinen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Haupti am 22.08.07 um 17:21:03 Zitat:
Orginalzitat eines Freundes "Ohrstöpsel!? Ich will den Sound ungefiltert hören. Ohrstöpsel das ist ja wie Safer Sex für die Ohren ich bin aber fest liiert" ;D ;D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von KOTR am 23.08.07 um 02:02:20 Dumm nur, daß man, gerade wenn mans als zum Rennen hingeschleifter Neuling net weiß, man die Lautstärkepegel gerne mal deutlich unterschätzt... ...hat mir früher auch nix ausgemacht, auch wenn ich manchmal seltsamerweise nach ein paar Stunden Rennen genug hatte. Aber seit ich nach einem Besuch des Kölner Prime Clubs mal eine Woche lang wie mit Watte um den Kopf rumlief bin ich auch kuriert, alleine schon, weil ich die Lautstärke einfach nicht mehr ertrage. Hatte mich noch an der Garderobe über das Schild amüsiert, das für einen Euro Gehörschutz feilbot. Die Lektion hätt ich mir sparen können... ...btw, falls hier Jugendliche rumrennen, die nicht wissen, welchen Beruf sie mal ergreifen sollen: Hörgeräteakustiker ist ein ganz heißer Tip! ;D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von wolfi_555 am 23.08.07 um 10:47:12 Dem kann ich nur zustimmen, diese dumme Angewohnheit bei noch jungen Ohren (also jungem Alter) ohne Ohrstöpsel rumlaufen zu wollen und das "unheimlich cool" zu finden, hatte ich auch mal. Heute habe ich einen irreparablen Tinnitus (Ohrpfeifen) und erlaube mir immer Ohropax dabei zu haben. Kostet mich ehrlich gesagt ein Lächeln, denn eines möchte ich nicht auch noch kassieren: einen kapitalen Hörsturz, der in 90% der Fällen einen bleibenden, unheilbaren Schaden hinterlässt und das ist alles andere als lustig. Ich empfehle mal den Besuch einer HNO-Klinik zur Notdienstzeit, danach weiss jeder was die Stunde geschlagen hat! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von wolfi_555 am 23.08.07 um 11:03:10 Das man auch Mittelklasse-Autos spektakulär herrichten kann und das ganze den Massen verkauft, sieht man an der DTM ;D Solange der Zuschauer die Wahl hat zwischen einem GT1, GT2, GT3 oder GT4 in der Gunst zu wählen, wird er sich sicher für die spekatkulärsten und lautesten Kisten entscheiden. Logisch, dass die GT3 da weniger beachtet bleibt. Wenn man ihm aber die Wahl nimmt und die GT1 und GT2 umbenennt und durch GT3/GT4 ersetzt, ändert sich die Herangehensweise. Problem erledigt. Pappt man Aerokits dran, schraubt ein paar kräftige Schalldämpfer drunter und verpasst dem ganzen einen bulligen Touch, muss man sich keine Gedanken mehr machen. Fertig ist der "GT1"Sportler zum Aldi Preis. ;) Interessant ist aber eine andere Sache: was geschieht denn mit den aktuellen GT1 und GT2 Bombern? In GT-eins News wurde gemutmaßt das die in die LMS abwandern. Oha und wo sollen die noch hin? Die Starterfelder sind jetzt schon brechend voll. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von paddock am 23.08.07 um 11:20:57 Die Vermutungen in den GT-Eins-News zeugen von ziemlicher Unwissenheit zu diesem Thema. Die Reglementsänderungen betreffen beide wichtigen Verbände, ACO und FIA. Auch ist in der News falsch das es heute eine Pressekonferenz von Stephané Ratel gibt. Es findet heute in Paris eine FIA Sitzung statt in welcher die diversen Ideen diskutiert werden. Dies ist eine FIA Angelegenheit und keine Sache von Stephané Ratel - auch wenn dieser als Promoter der FIA-GT natürlich involviert ist. Und wie bei allen FIA Sitzungen wird es auch heute ein entsprechendes Papier geben. Endgültige Beschlüsse werden im heutigen Gremium jedoch nicht gefasst. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 23.08.07 um 12:58:40 wolfi_555 schrieb am 23.08.07 um 11:03:10:
Die GT2 haben mit Int'l. GT Open und Spanien/Frankreich und Italien ja noch n paar Spielwiesen. Außerdem glaube ich, dass man die Autos durchaus so anpassen könnte, dass sie in einem GT3+ Feld nicht weiter auffallen würden... Was die GT1 angeht: Restriktor raus, Gewichte raus, Aero dazu und ab in die neue geschlossene LMP1-Klasse ;D ;D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Pierre am 23.08.07 um 13:41:59 Hoffentlich lassen sie alles beim alten bleiben ! 2 mal 1 Stunden Rennen sind für mich Horror !!! Die GT3 sind doch gut so wie sie jetzt sind. Die GT1 Klasse gerade so wie die GT2 Klasse bieten dieses Jahr guten Sport. Wenn man die GT3 Klasse jetzt in der Vordergrund stellt wird sich die Situation da für die nationalen Meisterschaften totsicher relativ schnell verschlechtern !! z.B. Kostenentwicklung, verschiedene Werke werden sich zurückziehen denn man wird nicht mit einem langsamen Auto negative Schlagzeilen schreibenwollen, usw. usw. Ausserdem wo sind denn die neuen Hersteller die ab 2009 mit den neuen geschlossenen Protos in Le Mans antreten werden ??? Es gibt viele Gerüchte, aber offiziel dazu bekannt hat sich noch kein Hersteller ! Will man etwa die aktuellen GT1 in die Pension schicken damit sich da endlich etwas tut ?? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von KOTR am 23.08.07 um 14:30:14 Schön wärs, wenn alles so bleiben könnte wie es ist, die spektakulären großen Bomber in der GT1, die spannenden Zweikämpfe in der GT2. Gar nicht zufrieden bin ich persönlich mit dem Rennformat, das hat bei mir das Interesse an der FIA GT doch etwas verdorben. 2 x 1 h würden es mit Sicherheit auch nicht neu entfachen. Jedoch gibts das Problem, daß speziell in der GT1 keine neuen Fahrzeuge wirklich in Aussicht sind, und auch in der GT2 die Fahrzeuge zwar noch einigermaßen bezahlbar bleiben, aber nicht unbedingt beherrschbarer werden. Das Reglement also über kurz oder lang zu überdenken ist sicher kein Fehler, eine "GT3+", die vielleicht etwas mehr Freiheiten gestattet und auf GT1/2-Niveau gebracht werden, könnte ein guter Ansatz sein. Etwas dickere Backen für die GT1-Optik, aber nicht unbedingt diese Raumschiffelektronik, wie sie der 997 GT3 RSR hat. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 23.08.07 um 14:59:48 Ich bleibe dabei und behaupte es gibt GT1 Autos genug. Wenn sich noch ein Team finden lässt welches ein Ferrari 550 einsetzt (welcher mit guter Fahrerbesatzung immernoch Siegfähig wäre) und eventuell noch ein Saleen hätte man 6 verschiedene Hersteller in der GT1. Langt doch vollkommen aus was braucht man da noch neue? Dazu endlich das funktionierende TV Format wird auf dauer schon neue Hersteller anlocken. Soviel Medienpräsenz wie dieses JAhr bekam die Fia GT doch noch nie. Die GT1 und GT2 würden mir schmerzhaft fehlen. Vorallem die GT1 da ich Hauptsächliche wegen diesen jedes Jahr nach Spa anreise. Was meinen denn die Teams dazu? Sagen die selbst daß die GT1 zu teuer sind oder haben die keine Bedenken? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Pierre am 23.08.07 um 15:01:07 Ab nächstes Jahr werden die GT1 nicht mehr in der FFSA starten dürfen, normalerweise kommen damit einige Potenzielle Kandidaten für die FIA-GT dazu !! Man braucht im moment keine neuen Wagen ! jedenfalls nicht direkt. Mann sollte sich seitens der FIa zeit lassen bis ungefähr 2011 um die GT1 einzumotten. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 23.08.07 um 15:43:41 Pierre schrieb am 23.08.07 um 15:01:07:
Genauso sehe ich das auch. Ab 2009 wird man sehen ob die GT1 für neue Hersteller interessant ist oder nicht. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Pierre am 23.08.07 um 15:53:49 Bei endurance-info ist zu lesen dass die FIA-GT eventuell ab 2008 ein Rennen in Argentinien fahren wird ;D. Kann es sein dass man seitens der FIA darauf spekuliert dass das Geld das mit den GT3 gespart wird, dann mit übersee Rennen wieder ausgegeben werden soll ;D. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von KOTR am 23.08.07 um 16:45:14 Und jetzt die Preisfrage: Wieviele Teams gibt es noch, die a) sich einen GT1-Einsatz auf internationaler Ebene leisten können und b) für die es dann auch lukrativ ist? Saleens beispielsweise stehen einige rum, die im Prinzip nur darauf warten, eingesetzt zu werden, nur gibt es im Moment keinen, der sein Geld darin versenken möchte. Ob das 2h-Format da richtig weitergehilft, weiß ich auch nicht zu sagen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von cybersdorf am 23.08.07 um 18:39:48 Erlaube mir eine Zusatzfrage: Wieviele Teams könnten sich einen internationalen Einsatz mit GT3-Autos leisten...? Also an den Autos liegts mE nicht bzw. nicht allein. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 30.08.07 um 21:54:00 Pierre schrieb am 23.08.07 um 15:53:49:
Ja, scheint so --- aber ob das trägt?????? :-/ Aber die Strecke in Argentinien -- das ist ja sowas von lecker!!! Schaut mal bei Google-Earth rein -- da sind auch Fotos bei!!! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von paddock am 31.08.07 um 07:59:12 Für einige ist es kein Zufall das die WM Pläne für die Zeit nach dem Ende des AUDI Commitment zum DTM kommen. Auch erinnert das geplante Rennformat stark an die DTM der frühen Jahre. Bei beiden DTM Herstellern arbeitet man an GT Konzepten. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 31.08.07 um 09:40:59 OOOO --- sind das "Gerüchte" oder Gerüchte --- also mit oder ohne Hintergrundinfo! Bei Audi kann ich mir sowas vorstellen. Der Ulrich hat dies auch nie ausgeschlossen --- obwohl der R8 bisher noch nicht entsprechend in Erscheinung getreten ist. Aber Mercedes???? Na, besser nicht!! ::) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von speedy-99 am 31.08.07 um 10:55:53 paddock schrieb am 31.08.07 um 07:59:12:
Aber nicht um in der FIA GT mitzufahren, die wollen in der DTM bleiben. Und wie ich gelesen habe geht deren Konzept eher in Richtung ehemalige GT1 und nicht zukünftige GT3+. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 31.08.07 um 14:39:41 Bissel Off Topic, aber falls die DT(?)M wirklich zu GTs, übergeht, wäre sie wohl wieder ein Thema hier fürs Forum: Wo kann man diese Gerüchte nachlesen? MSA?? Beziehungsweise, kann das jemand kurz zusammenfassen? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von wolfi_555 am 31.08.07 um 17:39:09 Glücklicherweise ist es ja noch nicht soweit, dass die DTM hier Einzug hält, weswegen wir es hier auch gar nicht zusammen fassen wollen ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von bambule am 01.09.07 um 09:19:48 Zum Thema Renndauer: Das die jetzige Renndauer von drei auf zwei Stunden abgesenkt wurde ist für mich nur zu ertragen, dass es jetzt wenigstens eine vernünftige TV-Coverage gibt. Falls man wirklich diese 2x 1 Stunden Rennen einführen will und dann auch noch an zwei verschiedenen Tagen hat sich das Thema FIA-GT für mich ebenfalls erledigt. Angedacht war diese Serie doch schließlich mal als "Langstreckenserie". Zum Thema GT3 statt GT1: Die GT1 sind doch der eigentliche Grund warum man diese Veranstaltung besucht. Die geilen Autos, der mörder Sound und die Geschwindigkeit. Klar, auch die GT2 haben einen tollen Sound und die GT3 sehen auch nicht schlecht aus, auch wenn Sound und Geschwindigkeit nicht so vertreten sind, aber ohne die GT1-Königsklasse wird die FIA-GT doch viele der ohnehin nicht so vielen Fans verlieren. Die gucken sich dann wohl lieber andere Rennserien an die dann nicht soviel mit GTs zu tun haben. Wir haben doch im Augenblick noch genug Fahrzeuge vertreten: Aston Martin DBR9, Chevy Corvette C5R/C6R, Saleen S7R, Lambo Murcielago, Maserati MC12, Ferrari 550/575 Maranello. So lange das so ist würde ich nichts ändern wollen und vielleicht sehen wir demnächst noch einen neuen Herrsteller, wer weiß... Wenn man die GT2 als neue Spitzenklasse etablieren möchte, so finde ich sollte es zukünftig nicht nur ein Ferrari vs. Porsche kampf sein. Man müßte auch die anderen GT2-Herrsteller wie Panoz, Spyker oder TVR irgendwie ins Boot bekommen! Zum Thema Kostenexplosion in der GT1: Solche Autos sind zwar schon in der Anschaffung teuer, aber es muß doch irgendwie eine Möglichkeit geben durch Reglementsveränderungen/vereinfachungen die Fahrzeuge günstiger zu Unterhalten. Wäre es vielleicht nicht sinnvoll auch die Anzahl der benötigten Straßenversionen für Kleinwagenhersteller noch weiter zu senken um den Anreiz zu steigern und sie damit in die Meisterschaft zu bekommen? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von paddock am 01.09.07 um 09:29:01 Die heutigen GT1 Fahrzeuge waren mal GT2 Fahrzeuge. Als 1999 ohne GT1 gestartet wurde, schrieben viele Experten die Serie schon ab. Auch damals wurde gesagt: "Ohne GT1 ist die Serie nichts mehr wert.". Nun ist die FIA-GT die am längsten existierende Rundstreckenserie in Europa auf diesem Level. Aus Teamsicht eine sehr guter Weg der eingeschlagen wird. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von bambule am 01.09.07 um 09:38:48 Die FIA scheint mir mit aller macht sich von den ACO-Serien distanzieren zu wollen. Für die Teams die neben FIA-GT aber auch gerne in Le Mans, Sebring oder beim PLM starten wollen wird der Spagat wohl zu groß werden wenn sich die Reglements wieder auseinander ziehen, denn noch sind in den ACO-Serien keine GT3 erlaubt! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von paddock am 01.09.07 um 10:53:57 Bei den 24heures du Mans 2007 gab es eine öffentliche Pressekonferenz. Dort wurde erklärt das man eine neue GT Kategorie schaffen möchte um die bestehenden abzulösen. Diese Kategorie liegt technisch auf GT3 Level. Das aktuelle sport auto Interview mit Poissenot ist nur eine politische Blendgranate des ACO. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 01.09.07 um 15:15:36 Also wenn man das so ließt, was die GT1-er hier so schreiben, müssten die Tribünen schwarz vor Zuschauern sein. Geile Autos -- Mörder Sound und lange Rennen. Nur, bestehen die Zuschauer eben nicht nur aus den Foristen hier. OK! Auch ich bin Fan von Langstreckenrennen und gebe mir schon deshalb Mühe, den Rennverlauf zu folgen. Dem Weg der FIA GT zu 2h Rennen stand ich skeptisch gegenüber -- wieder eine Stunde weniger! >:( Aber eigentlich ist das eine gute Zeitspanne, man kann es auch vorm TV entspannt verfolgen ohne von Kid´s und Holder genervt zu werden. Und sein wir doch mal ehrlich. Welcher "Otto-Normalverbraucher" sieht nach mehr als einer Stunde Rennen noch durch, was da auf der Piste ab geht. Und für das TV sind solche Rennen live auch eher ein Alptraum. Deshalb sind die 2x1h so verkeht nicht gedacht --- aber beide am Hauptrenntag bitteschön. Und warum diesen Hauptrenntag nicht schon Samstags?? Am Sonntag konkurriert schon so vieles um Aufmerksamkeit!! Die Familie (nicht jede ist komplett rennverrückt - gut ich habe Glück) fordert ihr Recht, der Junior muss zum Fußball, die Tochter zum Reiten, Vereinsmeierei, die Verwandtschaft hat sich angesagt, der Kichgang wartet, nachmittags die F1-DTM-MotoGP ---- und der Montag lauert auch drohend hinter der Tür!! Da noch Lust hunderte km zu fahren??? ::) Und betreffs der tollen GT1 Renner. Ja, wir lieben sie. Und fordern, das jedes verstaubende Exemplar aus seinem Loche krieschen soll. Aber wo bleiben sie denn??? Ja, eben -- die lieben Kosten. Und die werden nicht weniger, wenn die Dinger sich kapputt stehen. Die Wagen die immer hergebetet werden (Saleen, F550, Lister...) sind bis auf Ausnahmen niedergeritten und veraltet und nur mit beträchtlichem Aufwand wieder KONKURRENZFÄHIG einsatzbereit zu machen. Und wie lange fährt der Bartels seine Masis schon? Drei Jahre. Auch deren Ende ist absehbar. Nachschub aber eben nicht. Und sein wir doch ehrlich -- bei den GT2 sieht es doch genauso aus. Übriggeblieben ist eine Porsche-Ferrari-Challenge mit einzelnen aussterbenden Farbtupfern. Und das hatten wir schon. Aber sieht so eine wenigstens mittelfristig tragfähige Zukunft aus?? OK! Für einzelne sind das keine Hindernisse weil es DENEN SO gefällt. Aber nur mit einzelnen ist eben kein Geschäft zu machen. Und ein Blick zurück zeigt, daß jedes Reglement seine Zeit hatte --- meistens für 7-10 Jahre, dann war es überholt und starb weg. Und wer nicht rechtzeitig darauf reagierte ging mit unter. Beispiele gibst genug! Wie sagte Bismarck es so schön: Der wahre Konservative ist ein Reformer --- und verschwandt als er nicht mehr reformierte! Sein wir froh, diese super Zeit der GT´s miterlebt zu haben und sehen den Dingen, die sich da entwickeln optimistisch entgegen. Denn so schlecht sind die GT3 nicht und Potential haben sie, auch für die Beseitigung der Nachteile, die es bisher noch gibt im GT-Sport. Was mich vor allem positiv stimmt, das sowohl FIA, SRO Hersteller, Teams und ACO dieser Neustrukturierung positiv gegenüberstehen! (So -- Schluß mit dem Monolog -- "Mutti" drängelt zum Einkauf! ;)) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von cybersdorf am 01.09.07 um 15:25:10 Graubi schrieb am 01.09.07 um 15:15:36:
Bei manchen Veranstaltungen wär ich mir da garnicht so sicher... ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 01.09.07 um 16:40:59 OK! Fast überedet! ;D (Aber was war wohl der Grund dafür?? Sind wir mit unserem Hobby so "very-special-interest"?) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 01.09.07 um 17:07:46 Eigentlich Thema für einen eigenen Thread, aber hier mal mein Senf in Kurzform: Graubi schrieb am 01.09.07 um 16:40:59:
Mittlerweile wohl schon. Sportwagenrennen stehen zumindest in Deutschland in der Motorsport-Hierarchie ganz weit unten. Die breite Öffentlichkeit interessiert sich doch eigentlich nur für F1 und DTM, selbst WTCC oder MotoGP sind eigentlich eher schon Mauerblümchen. Und die Sportwagen stehen selbst da noch ein ganzes Stück drunter. Das es auch anders geht/ging zeigt die große Popularität der DRM und der Sportwagen-WM bis in die 80er Jahre. Allerdings ist die Welt halt mittlerweile auch nicht mehr die von damals, es gibt heutzutage so viel mehr Möglichkeiten, sich unterhalten zu lassen(Internet, Computerspiele, zich Fernsehsender...), die es damals eben nicht gab, so dass jede Motorsportserie, die neben der F1 ins Licht der Öffentlichkeit will massiv und unter großem Finanzaufwand gepushed werden muss (siehe DTM). Und dafür braucht es halt Hersteller die sich zu sowas bereit finden. Ich denke, dass, wenn die DTM den Bach runterginge und sich Porsche, Audi, Honda-Acura und Peugeot verständigen würden, eine Sprintserie für LMPs auszutragen, diese mit dem entsprechenden PR-Aufwand schnell DTM-artige Popularitätswerte erreichen würde. Leider ist sowas nur mein persönliches Wunschdenken... Das Produkt kann ruhig nur Durchschnitt sein (siehe F1, DTM), wenn die PR stimmt kommen die Zuschauer. Bei den Sportwagen macht halt in Europa im Moment keiner vernünftige PR... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Cole Trickle am 02.09.07 um 10:47:02 #23AJR schrieb am 01.09.07 um 17:07:46:
Sorry für OT und sowas gehört hier eigentlich nicht rein, aber die diejährige F1 Saison ist imo eine der besten seit Jahren, Durchschnitt finde ich da nicht so passend.... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ThomasR am 02.09.07 um 11:06:41 Das mit der PR ist ein interessanter Punkt. Ein Berufsschulkollege von mir verbringt 2 Tage bei der DTM am Ring, lässt sich aber nicht überreden mal wenigstens nur Sonntags zur LMS nach Spa zu kommen. Am Ring gibts halt noch Konzerte und so weiter zur Belustigung des weniger interessierten Volks. Was ist denn bei den Sportwagen geboten? Ne Kinderhüpfburg bei der LMS, Autogrammstunden mit Fahrern, die eh keiner kennt... Solange keiner mal RICHTIG Geld in die Hand nimmt und die Sache für eine breitere Masse promotet, brauch sich imho keiner über zuschauerfreundliche Rennformate usw unterhalten. Für uns könnte man doch wohl ruhig den alten Marken-WM Kalender abstauben und 10 1000km Rennen fahren, dazu noch 2x24h und einmal 12. Das PLM is so gut, das könnte man auch gleich noch mit aufnehmen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 02.09.07 um 13:39:19 ThomasR schrieb am 02.09.07 um 11:06:41:
Und das ist das nächste Problem: Die Hersteller, die sich bei den GTs engagieren haben ja -evtl. mit Ausnahme von Corvette und Porsche - wenig Interesse daran, ihre Serie für eine breite Masse zu promoten, da diese mangels Kleingeld als Käufer für ihr Produkt ohnehin nicht in Frage kommt. Wenn eine Sportwagenserie also breiten Erfolg haben soll, braucht es dafür fast zwingend auch die großen Volumenhersteller, und dies geht wiederum nur bei Prototypen oder einer GT-Formel, bei der auf dem einen(sehr große technische Abweichungen vom Originalfahrzeug) oder anderen (Ausschluss von Supersportwagen) Weg auch die sportlicheren Autos der Volumenhersteller (M3, CLK, Nissan 350Z, Ford Mustang, usw) eine Chance haben vorne mitzumischen. Zumal auch die Volumenhersteller - ob man es nun mag oder nicht - wieder (siehe DTM) ihre Markenfetischisten anlocken, was zu einer weiteren Steigerung der Popularität beiträgt.. Von daher - und um auf das Originalthema zurückzukommen - sind die derzeitigen FIA-Pläne gar nicht so falsch. Zumindest CLK und M6 gehören ja laut DSC zu den Fahrzeugen, die sich die FIA/SRO in der neuen GT1 vorstellen kann. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Jaguar44 am 03.09.07 um 18:43:03 Bei allen Gedankenspielen welche Fahrzeuge wann als GT - 1/2/3 usw. eingestuft werden, sollte der ACO / FIA / SRO endlich die bereits angekündigten Schritte vornehmen.. und die JAPANER mit ins "Boot" nehmen. Endlich eine grössere Markenvielfalt mit: Honda / Nissan / Toyota - Lexus und Mazda !! :D Alle diese Hersteller sind im Asiat.-Raum aktiv und hätten entsprechende Fahrzeuge für eine wie auch immer lautende GT-Kategorie ! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 04.09.07 um 12:26:06 Also, die Entscheidung scheint gefallen zu sein, die FIA-GT1 WM kommt ab 2009 --- mit GT3+ Rennern (über 5l und 2kg/PS, Werke werden akzeptiert) und über 1,5h Renndauer. Die Nachfolge der FIA-GT tritt dann die GT2-EM an (mit den heutigen GT3 und unter 5l sowie 2,5 kg/PS, Werke unerwünscht). Abgesegnet werden wird das alles im Oktober durch den FIA-Weltrat. Mit der Zustimmung des ACO wird gerechnet, der das dann in sein neues Reglement ab 2010 aufnimmt. Reiter und Prodrive rechnen durch diese Umstellung mit ca. 50% geringeren Kosten. (Und die FIA wünscht, das diese Einsparungen für PR und Reisekosten eingesetz werden - ::)- wer glaubt wird seelig) Der einzige, dem das nicht passt ist ---- PORSCHE. Eigentlich unverständlich, denn wenn die mal ihre Typenbezeichnungen entmotten würde, hätten sie für jede Klasse das passende Auto! (Infos laut der aktuellen msa von heute -- wollen wir das mal so hinnehmen) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 04.09.07 um 12:57:06 Na ja, Porsche hat vom Cayenne abgesehen kein Auto über 5l Hubraum, wäre damit also aus der WM draußen. Ich kann mir schon vorstellen, dass das denen nicht passt. Ich hoffe ja immer noch auf ein Reglement das auch Turbofahrzeuge wieder attraktiv macht... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 04.09.07 um 14:11:35 #23AJR schrieb am 04.09.07 um 12:57:06:
Na, 3,6x1,7=6.12 --- ich dachte das gilt für die Turbos noch -- ODER? Dann passt (nach meiner bescheidenen Meinung): GT1 -- 911turbo (früher mal der GT2); GT2 -- 911GT3; GT3 -- 911cup bzw. Caymann. Und jetzt müsste man halt mal die Bezeichnungen anpassen. Sonst wird es natürlich missverständlich. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 04.09.07 um 14:48:21 Ich weiß, dass früher mal 1.4 der Turbomultiplikator war. Wenn's jetzt 1.7 ist wundert es mich gar nicht, dass keiner einen Turbo einsetzt. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fred G. Eger am 04.09.07 um 15:38:31 Die Turbo-Technik ist aber seit früher auch fortgeschritten, vergleicht man die Kennzahlen (Hubraum/Leistung). Insofern nicht wirklich eine Benachteiligung durch andere Berechnungsfaktoren. Die Hersteller haben halt ihre Gründe (um das Wort "kein Wollen" zu vermeiden). |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 04.09.07 um 16:16:33 #23AJR schrieb am 04.09.07 um 12:57:06:
Es gibt noch einen Carrera GT aber der wird wohl nicht im Sinn der Fia sein, oder? Da hat der Herr Ratel wohl mit seinen GT3 den GT1 Bomber ihr Grab geschaufelt :'( Naja sagen wir mal wenn die neuen GT1 so laut und spektakulär werden wie die alten ist es Ok. Bleiben das aber verkappte GT3´s mit heutigem Sound ist die Faszination GT gestorben.. für mich zumindest. Naja lassen wir uns überraschen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ThomasR am 04.09.07 um 18:03:11 Der unscheinbare Artikel der MSa bringt das Fass ja wohl zum Überlaufen >:( Zwar propagiert man nun, dass die "neuen" GT1 zumindest optisch den heutigen ähneln sollen, aber der beiläufig wird der dickste Hund erwähnt. Man kann sich Profilreifen vorstellen :o Eingesparte Kosten in Überseerennen investieren? Dann brauch ich auch nix einsparen und bleibe mit den heutigen Autos in Europa. Der Transport des Champcar-Feldes belief sich auf 5 Millionen €, ist das rentabel/akzeptabel um in Argentinien vor einer Geisterkulisse zu fahren? Ich meine nein - wenn sollte man eine USA-Tour veranstalten mit 3 oder 4 Rennen, so dass sich die Kosten auf mehrere Rennen verteilen Fernsehgerechte 90min? Dann noch mit Fahrerwechsel? Mal abgesehen, dass es uns nicht mehr interessiert, welcher Paydriver wird denn für 45min Geld ausgeben? Ich hoffe stark, die FIA-GT schaufelt sich ihr eigenes Grab und die LMS muss Freitags morgens eine Vorquali fahren, wie einst in der F1 ::) Ratel scheint schon länger den Knall nicht mehr gehört haben, welche Serie mit nationaler/kontinentaler Basis konnte sich denn international behaupten? ITC, FIA-GT, ALMS/ELMS? Schuster bleib bei deinen Rappen >:( |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 04.09.07 um 20:49:55 Das ganze gibts jetzt auch bei projektlemans für die nicht MSA-Leser zum nachschlagen: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Dirk am 05.09.07 um 07:45:13 2009ner gt1: hubraum größer 5l hubraum turbos max. 3,3l kann mir jemand erklären wieso dann u. a. ein porsche 997 gt2 mit 3,6l hubraum in der plm liste für 2009ner gt1 fahrzeuge auftaucht? danke+gruß dirk |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 05.09.07 um 09:12:10 ThomasR schrieb am 04.09.07 um 18:03:11:
das sehe ich genauso! Profilreifen ist wohl ein witz und die eingesparte Kohle in Überseerennen zu investieren ist der größte Schwachsinn. Warum kann man nicht alles so lassen wie es momentan ist? Durch die mittlerweile anständige TV Übertragung hätte sich schon noch ein neuer Hersteller gefunden aber durch diesen Hickhack werden neue Hersteller eher abgeschreckt. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fastlane am 05.09.07 um 10:10:50 Dirk schrieb am 05.09.07 um 07:45:13:
Unteres Hubraumlimit für aufgeladene Fahrzeuge 3,3 Liter, verstehen ich ehr als min. 3,3 liter, denn in den Listen den potenziellen GT1 stehen ja nur Wagen mit mehr als 3,3l Hubraum |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von 944turbo am 05.09.07 um 10:58:11 Also wenn man sich die Preisvergleiche anschaut, die in dem Artikel auf Projekt-LM gemacht werden, kann man nur sagen, dass das der richtige Schritt ist. Ist schon nen Haufen Kohle die da verbrannt wird. Und schaut man sich die potentiellen Hersteller an, wird die Palette auch eher größer. vll. gibts dann ja auch mal wieder einen Porsche GT1 ::) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Dirk am 05.09.07 um 11:55:09 Fastlane schrieb am 05.09.07 um 10:10:50:
du wirst recht haben! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fastlane am 05.09.07 um 12:15:19 944turbo schrieb am 05.09.07 um 10:58:11:
Ja das hoffe ich auch und ich denke das man da ganz zuversichtlich sein kann, denn wenn die Hersteller kein interesse bekunden, werden die Modell die noch frei sind, an interesiert Tuner "abgegeben" um daraus eine Rennversion zu entwickeln. Wenn auch nur die Hälfte der homologierten Wagen umgesetzt würden sehen wir einer bunte und vielfältigen GT Zukunft entgegen. Natürlich sind noch viele Hürden zu nehmen aber der Ansatz ist gut und funktioniert ja jetzt schon bei den boomenden GT3s. Mal sehen ob sich das Übertragen lässt. Und was die "uncoolen" Ansätze wie Profilrefen usw. angeht wird sich zeigen ob sich sowas durch setzten kann |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fred G. Eger am 05.09.07 um 16:50:00 Fahren die GTs nicht heute schon Profilreifen - wenn es regnet? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von KOTR am 05.09.07 um 16:54:33 Was mich etwas stört ist die Mindeststückzahl von 300 Einheiten, die ein Hersteller produzieren muß, um eine Homologation erhalten zu können. Nicht, daß ich es jetzt für ausnehmend gut halte, wenn ein Hersteller ein auf das Reglement maßgeschneidertes "Straßenauto" auflegt und in lächerlicher Stückzahl in den Umlauf bringt, aber die echten Exoten wie Saleen, Mosler o.ä. werden dadurch ausgeschlossen. Aber im großen und ganzen halte ich das Reglement so schon für tendenziell richtig. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fred G. Eger am 05.09.07 um 18:15:35 Abwarten. Vielleicht tut sich da in der endgültigen Fassung noch ein Fenster auf für die Kleinhersteller. (Gibt es im aktuellen Reglement nicht auch eine derartige Regelung?) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von speedy-99 am 05.09.07 um 20:26:42 Man sollte vielleicht von den fixen Stückzahlen weg gehen und Verhältnisse setzten. Ein bestimmtes Verhältnis eines Types gemessen am gesamten Jahresumsatz oder aller Fahrzeuge des Herstellers. So kann man kleine Hersteller zulassen aber sicherstellen das kein spezielles Modell aufgelegt wird. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Enrico am 06.09.07 um 08:19:42 War diese Entwicklung mit Einführung der GT 3 und GT 4 nicht abzusehen? Wenn man den DTM Artikel in der neuen MSa liest wurde auch in dieser Serie schon über GT Fahrzeuge nachgedacht. Hier kam aber wahrscheinlich die SRO mit dem ADAC GT Masters dieser Entwicklung zuvor. Also neues Reglement, mehr Fahrzeuge und ein Überleben des GT Sports sichern heisst die Devise. Und manchmal ist eben auch weniger mehr. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Jaguar44 am 07.09.07 um 17:11:39 Die "Vorschläge/Ideen" [smiley=whacky078.gif] von Herrn =ich bastele mir ne GT-WM = S.Ratel, werden in der neuen Autosport 09/07 kräftig abgewascht ! :D Nicht nur von der zuständigen Redaktion, sondern wichtiger, vom ACO !! Dort sieht man bis ca. 2010/2011 KEINEN Handlungsbedarf die Regeln der GT-1 + GT-2 zu ändern. Priorität beim ACO hat das neue Regelwerk für die LMP-1 Klasse. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Thommy am 07.09.07 um 19:02:47 Hähähä- gefällt mir. Wieder nix für Ratel, der sooooooo gerne eine WM hätte... Blöde Frage: Wie hätte denn die Technik aussehen sollen für die GT1 :-? Serienmotoren mit anderen Lufteinlass, anderer Auspuffanlage (Krach muss sein) und richtige Optik :-? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von paddock am 07.09.07 um 19:39:12 Ich glaube, das sehr viele die hier gegen die FIA Ideen reden oder sogar -für mich nur als dumm zu bezeichnen- freuen wenn eine FIA Idee scheitert, haben sich scheinbar noch nie mit den Kosten und der Politik des Motorsport beschäftigt. Die Aussagen des ACO sind reine Politik um den eigenen Einfluss zu wahren. Auf der ACO Website ist noch immer das Dokument der Pressekonferenz vom 14. July 2007 online. Die dort angestrebten Maßnahmen für die GT Klassen erreicht man nicht mit den aktuellen Fahrzeugen. Wenn der ACO Langstreckenrennen und die FIA Sprintrennen ausrichtet, ist dies perfekt für den Sportwagensport. Die Basis sind weiterhin die Privatiers in der Langstrecke und bedingt in der WM. In der WM können sich aber hochprofessionelle Teams auf dem Level von DTM Teams mit Werksunterstützung messen. Dadurch ist mit GT Fahrzeugen jede Klientel zu bedienen, vom Werk bis zum Privatier. Dies wird zu zahlreichen Fahrzeugen führen die in zahlreichen Meisterschaften fahren können. Viele Fahrzeuge bedeuten wiederum einen Markt zur Refinanzierung. Eine WM mit FIA Segen spült Geld aus dem FIA Topf in die WM Kassen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von cybersdorf am 07.09.07 um 22:00:28 Also ich darf zur FIA anmerken, dass sich mE auch dort nur wenige mit den Kosten des Motorsportes beschäftigt haben. Sonst würde sich nämlich der dumme Homologations-Zirkus einmal aufhören. Dass die FIA in allem, was nicht F1 ist, unheimlich viel Porzellan zerschlagen hat in den letzten 30 Jahren, ist Allgemeinwissen. Der ACO macht auf seine Weise die selben Fehler, weil er nur an Le Mans - also an sich - denkt und sonst an nix. Das sieht man an den leeren Rängen bei der LMS. Eine WM mit FIA-Segen wird genauso eine WM sein wie z.B. die Tourenwagen-WM, mit einem oder zwei Alibi-Rennen in Übersee, die schwer zu finanzieren sind. In der WTCC zahlen Werke ein, aber in der FIA-GT? Welcher der von Ratel jüngst wiederentdeckten Privatiers will für einen 90-Minuten-Sprint zahlen wollen? Welches Team wird sich das Herumgondeln in der Welt leisten können? Welchen Wert wird eine WM haben, wo die besten Teams nicht vollständig vertreten sind, weil ein paar halt in die LMS ausweichen werden - wo sie leichter Drives an Gentlemen verkaufen können? Und weil ein paar Teams halt nur die europäische Saison fahren werden, wie bisher auch immer? Wo ist der Wert eines WM-Prädikates für diese Meisterschaft? Zumal für eine Meisterschaft, die langsam Identitätsprobleme hat, sich von der DTM u.ä. abzusetzen? Und wer hat es - außer Max & Bernie - geschafft, an einer FIA-WM was zu verdienen? Außer natürlich der FIA selbst... Und wenn ACO und FIA-GT reglementmäßig getrennte Wege gehen, haben alle miteinander wieder genauso den Scherm auf wie in den 1990ern. Es wäre ein riesengroßer Schwachsinn. Die FIA-GT soll schauen, dass sie ins Fernsehen kommt und dass Leute bei den Rennen auf der Tribüne sitzen. Dann gehts ihr auch ohne Prädikat und Größenwahn gut. Dasslebe gilt übrigens auch für den ACO. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Thommy am 07.09.07 um 23:08:00 cybersdorf schrieb am 07.09.07 um 22:00:28:
Oder sonstige depperte Entscheidungen (darf ich an Ralleycross erinnern, wo man eine Turboladergröße und eine Air- Restriktor- Größe vorschrieb, beides aber nicht zusammen passte? Endergebnis: Viele Privatteams dort (eigentlich alle!) haben richtig Geld verbraten. Und sowas nennt man "Breitensport") >:( Zitat:
Zahlen halt Ferrari, Maserati, Lamborghini, aber (wenn sie mitmachen) Mercedes etc. So wird sich das der Herr Ratel vorstellen. NUR: Wieso sollen die zahlen? Kopfkonditionen, um Rennautos zu verkaufen? Naja, ich weiß nicht so ganz... :-/ Der ACO hat ja schon mal seinen Senf dazugegeben. Wie siehts eigentlich bei den int. GT- Open aus :-? Was halten die davon :-? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 08.09.07 um 03:58:34 GT Open nimmt im Endeffekt alles was fährt und was nicht passt wird passend gemacht. Darüber würd ich mir jetzt nicht den Kopf zerbrechen. Aber noch was zu Cybersdorfs Schilderung von der Pseudo-WM: erinnert irgendwie doch sehr an die ach so goldene Gruppe C Zeit in den 80ern. Da sind auch nur wenige Teams mit nach Mosport oder Japan gefahren. Falls man aber eine weltweite Formel hat (siehe brassilianische GT3) kann man, wie in den 80ern in Fuji hoffen, dass diese das Feld auf respektable Größe auffüllen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 08.09.07 um 08:34:20 Was Ratel damit bezwecken will? Ich vermute, daß er einige Werke in die "neue GT1" (modifizierte GT3) hereinlocken will. Das könnten die alten FIA-GT-Werke von 1997 sein, somit BMW und Mercedes. Irgendwo habe ich einmal ein Interview mit Dr.Mario Theissen (BMW-Sportchef) gelesen, in dem geäußert wurde, daß sich ein Einstieg in die GT-Serie lohnen würde, wenn es international vereinheitlicht wird. Und wie lange will diese DTM mit 2Werken noch existieren? Die Streitereien nehmen doch immer mehr zu.... Außer Porsche (was wieder unverständlich ist :-?) sind alle anderen Hersteller nicht abgeneigt. Zwar wird die Fahrzeit wieder verkürzt (auf 90min.), aber somit wäre eine bessere Fernsehpräsenz gewährleistet. Und das wollen die Werke..... Ratel muß nur aufpassen, daß er nicht den Fehler der GruppeC wiederholt und durch einen Eingriff ins Reglements kostenspielige Rennwagen verursacht (siehe damalige Verbot der Turbos und Einführung der 3,5L-Saugmotoren). Aber wenn die Kosten um 50% gesenkt werden sollen, dann würde es auch mehr Privatteams geben. Wie sieht es denn heutzutage aus......einige Ferraris und Saleens stehen in irgendwelchen Garagen, weil ein Einsatz in der FIA-GT zu kostenintensiv ist. Das ist auch keine Lösung.... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 11.09.07 um 11:59:18 Warum wird hier ein Zerwürfnis von SRO und ACO hergeredet? Weil der ACO sein Reglement erst 2010 ändert? Das war doch schon länger geplant. Und die alten GT1 Kisten werden es schon bis dahin durchhalten und haben ein Altenteil gefunden. Nur nachkommen werden auch keine und so wird halt eine Änderung des Reglements überfällig werden. Für Vielfalt im neuen ist jedenfalls gesorgt. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Max Le Mans 1996 am 11.09.07 um 14:18:10 Was mich etwas verwirrt ist, warum euch das Konzept "aktuelle GT3 als zukünftige GT1" nicht gefällt, weil das ist ja nichts anderes als eure geliebte VLN. Weil diese "beflügelten" GT3 sind ja dann ungefähr auf dem Niveau der aktuellen GT2 und in der VLN fahren doch auch modifizierte GT3 (z.b. Aston Martin) gegen GT2 in der größten Klasse (quasi GT1). Trotzdem finde ich das Konzept nicht sonderlich toll, weil eine GT-Serie mit diesem Stellenwert brauch meiner Meinung nach richtige PS-Monster. Außerdem glaube ich, dass Ratel das ganze schon länger geplant hat und mit der FIA GT3-EM getestet hat, ob es funktioniert und als er sah, das es boomt hat er sich bestätigt gefühlt und will es jetzt als Weltmeisterschaft durchsetzen. Mein Tipp, welche Serien in Zukunft, wegen der übrigen GT1 & GT2, richtig gut werden: Int. GT Open, Britcar, DSC und evt. BEC, STT und DC. Nur so ein Tipp von mir - wir gucken dann in 2 Jahren noch mal. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 11.09.07 um 14:45:05 Max Le Mans 1996 schrieb am 11.09.07 um 14:18:10:
Na ja, 550PS beim DBRS9 sind ja nicht unbedingt wenig, v.a. wenn das Fahrzeug künftig nicht mehr mit Zusatzgewichen auf den Speed eines 997 Cup runtergebremst werden muss. Und die Viper ist mit 520 PS nicht wirklich weit dahinter. Mit ein bisschen Freiheiten bie der Motorentwicklung wird man da relativ bald wieder an die 600 Onys der jetzigen GT1 rankommen. Zitat:
Stellt sich die Frage, ob diese Serien die GT1 wollen. Soviele davon werden dann plötzlich auch nicht auftauchen, und nur wegen zwei drei neuen Fahrzeugen die vorne weg fahren ne neue Kategorie aufmachen, ist auch nicht unbedingt sinnvoll. Zumal die Britcar und die DSC auf wohlhabende aber im allgemeinen nicht superreich Privatiers getrimmt sind, so dass für diese ein Einsatz der GT1 und GT2 Fahrzeuge möglicherweise auch nicht ganz realistisch sind. Die Zahlen die der Projekt LeMans Artikel über die neuen Klassn enthielt war ja sehr aufschlussreich. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 11.09.07 um 20:54:57 So, also ein herzliches Hallo an alle erstmal, bin frisch angemeldeter GT- und Tourenwagenfan. :) Also, die Ideen vom Herrn Ratel finde ich gar nihct mal so schlecht. Habe die GT-Masters am Nürburgring gesehen und die haben mir wirklich gefallen. Wenn sie jetzt noch etwas lauter werden sollten und ein bisschen mehr Dampf kriegen dann wäre die Sache doch schon gar nicht so schlecht. Dann müsste allerdings wirklich der ACO mitziehen. Für mich wäre es logisch, die neue GT1 so schnell zu machen, dass die "alten" GT1 noch mitfahren könnten, mittelfristig aber ausscheiden müssten. Andererseits gibt es in der GT1 zwar nur ziemlich alte Fahrzeuge, die aber allesamt noch guten Sport liefern: Aston Martin, Corvette, Maserati (OK, die sind ja in Le Mans nicht erlaubt), Lambo, Saleen und mit einigen Abstrichen auch noch die 550er-Ferrari scheinen noch ziemlich ausgeglichen, zumindest solange keine Werke die Finger mit im Spiel haben. Daher kann ich das Argument des ACO schon verstehen, wenn man dort noch keinen Handlungsbedarf sieht. Doch schon bis 2011 zu denken halte ich hier für ein bisschen sehr optimistisch. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 16.09.07 um 11:31:43 Wer über die Pläne einer GT1(neu)-WM lästert und deren Unattraktivität und Unfinanzierbarkeit, sollte bedenken, daß diese "Übersee"-Rennen immer unter der Prämisse einer kompletten Fremdfinanzierung angegangen werden. Soll also heißen, daß der einheimische Veranstalter die zusätzlichen Reisekosten übernimmt, die durch den Trip nach Übersee entstehen. Und das wird ja nicht nur bei den Sportwagen/ GT so gehalten, sondern auch in der WTCC und bei dem überzähligem (11.) Rennen der Den Teams kommt die Sache nicht viel teurer zu stehen, als Rennen in Europa. Entscheidend wird sein, ob die überhaupt an so einem Prädikat interessiert sind. Und wenn man den Veröffentlichungen über das neue Konzept folgt, scheint ja Einvernehmen zwischen Teams und SRO zu bestehen. Denn auch bisher sieht man, daß ein FIA-Prädikat doch anlockt. Sonst wäre die FIA-GT nicht so gut bestückt. Und das trifft auch auf die geplanten Veränderungen im Rennformat zu. Bisher hat noch kein TEAM darüber gemeckert. Denn so lässt sich zumindest für die WM leichter ein besseres TV-Packet schnüren. Und es ergibt im gesamten GT-Sport einen guten Mix aus Langstreckenrennen (ACO) und Sprintrennen (FIA/SRO)! Das man es NIE allen Recht machen kann und es immer Meckerer geben wird, liegt in der Natur des Menschen. Drauf ges.......! ::) Das jetzt Porsche und vielleicht Ferrari jammern, weil mit der GT 2 ein wichtiger Markt weggebrochen ist, tschja -- so ist das Leben --- da müssen die sich eben drauf einstellen (und werden es auch). Und mit dem ACO -- das wird auch nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Der ist doch sowieso mehr an den Prototypen interessiert und sieht die GT mehr als Feldfüller, gleich welchen Reglements. Da haben die GT1/ GT2 ALT noch eine Spielwiese, wo sie ihr Knadenbrot bekommen und mit dem neuen Regelment nach 2010 wird auch dort Schluss sein, schon allein deshalb, weil es keine einsatzfähigen Fahrzeuge mehr gibt. Und ich glaube der ACO wird es sich nicht antun, nur ausgeleierte Nudeln bei seinem rennen fahren zu lassen. ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 18.09.07 um 21:40:09 Den Teams würde ein WM-Status sicher helfen, denn zum Sponsoren-Auftreiben dürften alleine diese zwei Buchstaben die Sache ein wenig erleichtern. Es macht sich immer besser, wenn man von sich behaupten kann, an einer Weltmeisterschaft teiluznehmen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 19.09.07 um 16:19:07 Bleifuss88 schrieb am 18.09.07 um 21:40:09:
Denke ich auch. Und nur so lässt sich ja der Zuspruch für Ratel´s FIA-GT erklären -- eben mit offiziellem Prädikat. Und das wird auch der Hindergrund für sein Ringen um eine WM sein: die Hoffnung auf mehr Prestige, damit mehr Aufmerksamkeit und so mehr Sponsoren für Teams und Serie. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 05.10.07 um 11:26:19 Ich habe gerade in der (noch -- bis nächste Woche) aktuellen SportAuto ein Interview mit Stephane Ratel über die auch hier disskutierten anstehenden Regeländerungen entdeckt. Der oben angenomme Grund für den WM-Status scheint sich zu bestätigen: höherer Status -- mehr Beachtung -- mehr TV -- mehr Sponsoren ---- Und wahrscheinlich war die Einführung der GT3 doch eine Art Versuchsballon für die künftige Entwicklung. Der überraschende Erfolg dieser Klasse hat Ratel in seiner Umstrukturierungsplanungen bestärkt, die neuen Regeln auch dann einzuführen, wenn der ACO NICHT mitziehen sollte. Es ist aber optimistisch, daß eine Lösung zwischen SRO/FIA und ACO möglich ist. "Zum Wohle des GT-Sports" ;) Die Einführung der neuen Regeln sein nötig geworden, da in den bisherigen Klassen GT1 und GT2 die Kosten zu hoch geworden seinen und keine Aussicht auf neue Fahrzeuge besteht, da das Verhältnis zwischen Aufwand (um die Fahrzeuge rennfertig zu machen und AUCH einzusetzen) und Nutzen aus dem Ruder gelaufen ist. Insbesondere der Plan des ACO aus der LMP1 eine Silhouetten-Klasse zu machen, hatten zum Handeln gezwungen, denn so sein die alte GT1 mittelfristig zu Aussterben verurteilt gewesen. Und da sich trotz weiter annähernder Performanz zwischen GT2 und GT3 die Kostenschere immer weiter öffnet, sei auch die Existenz der GT2 nicht mehr zu rechtfertigen. Wenn ihr die Zeitschrift beim Händler eures Vertrauens findet, könnt ihr sie ja mal durchblättern. Da sind auch interessante New´s zur LMS und zur ALMS drin!! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 19.10.07 um 16:41:01 So richtig Bewegung scheint für den Außenstehenden in dieser Richtung nicht vorhanden zu sein. Seit Wochen gibt es keine Neuigkeiten, ob ACO und Ratel sich nun beraten. Laufen da nur geheime Verhandlungen oder sind die Fronten festgefahren? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 19.10.07 um 16:49:29 Da tut sich schon einiges, heute gibt's z.B. ein Ratel-Interview auf dailysportscar, nur leider kann ichs nicht lesen, weil kein Abo. Und dann noch: Zitat:
von: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Also in Kurzform, wenn man dem Artikel glauben kann: - ALMS macht nicht, ACO wahrscheinlich nicht mit. - Eventuell denken sich die Hersteller zusammen ein eigenes Konzept aus - Porsche droht damit jeden zu verklagen, der einen Porsche nach Ratels Regeln aufbaut Sieht nicht gut aus für Ratel. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Grunz am 19.10.07 um 18:11:52 Also merkwürdig ist das schon! Das Interview in der Sportauto mit Ratel vermittelte einen großen Rückhalt für sein Vorhaben von Seiten der Teams und der Hersteller außer Porsche. In der selben Ausgabe sieht Frederic Dor aber die Zukunft für die neuen GT 1 nicht so rosig und auch Toine Hezeman ist eher pessimistisch. Und auch von den Herstellern scheint eher mehr Skepsis zu herrschen als Jubelsimmung, denn weder Alfa als auch BMW und Ferrari sind nicht gerade begeistert. Ich wünsche mir eigentlich nur das es eine vernünftige Lösung zwischen allen Beteiligten gibt und nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von wekatz am 19.10.07 um 20:12:41 Eine kurze Zusammenfassung des Ratel Interviews auf dailysportscar.com: .) Das angedachte Konzept für die neuen GT1 u. GT2 wird verworfen .) Die jetzige GT2 wird mit Änderungen zur neuen GT1 -) Basisgewicht wird erhöht -) Auf Restriktoren soll verzichtet werden um mehr Seriennähe zu bekommen |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fred G. Eger am 19.10.07 um 20:15:13 Dier Hersteller setzen sich zusammen und machen ihr eigenes Konzept. Tolle Idee, ganz toll. Vor allem das "zusammensetzen" und "Konzept". Hat auch schon tausend mal geklappt. Grossartig die Aussage in diesem Zusammenhang - wenn denn richtig übermittelt - von Porsche, sie würden jeden verklagen, der ein Auto auf eigene Art aufbaut. Immer ein guter Standpunkt, vorallem in Bezug auf "gemeinsames Konzept". Vor allem ein guter Standpunkt in Bezug auf Wettbewerb und Hausaufgaben. Hersteller sollten Autos bauen und sich aus anderen Dingen raus halten. Muss ja keiner mitspielen, wenn er nicht will. Sollen´s halt nur noch Markenpokale machen. Ist einfacher von wegen "protect their trademark". Gewinnt auch immer die "richtige" Marke. Abo auf den ersten Platz, da freut sich auch die Marketing-Abteilung. Mann mann mann.... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 19.10.07 um 20:35:29 wekatz schrieb am 19.10.07 um 20:12:41:
Alle 10 Jahre wieder.... Was wird dann GT2? die jetzige GT3, oder nur ein Teil davon oder gar nix? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 20.10.07 um 18:24:29 Es stellt sich jetzt die Frage, was das soll? :-? Wenn jetzt die GT2 zur GT1 erhoben werden soll, so hat man eine Klasse, in der bisher nur 2Werke (Porsche und Ferrari) den Ton angeben. Alle anderen Fahrzeuge (z.B. der bestehende Panoz oder die geplanten Corvette, Dodge Viper oder Ford GT usw.) sind nicht auf den gleichen Stand zu setzen. Sie werden entweder in der ALMS bzw. LMS eingesetzt. Ich sehe auch keine große Kostensenkung darin, wenn man ein GT2-Fahrzeug nochmals weiter aufwertet. :-? Da sieht die Situation in der bisherigen GT3 doch wesentlich anders aus. Hier gibt es über 10Hersteller, die eine Markenvielfalt, wie in der damaligen BPR, zulassen. Auch dort sind Porsche und Ferrari vertreten. Allerdings in einer ganz anderen Kostenstruktur. Was macht es für einen Sinn, wenn die Fahrzeuge noch mehr Lärm verursachen bzw. um ein paar Sekunden schneller werden? Welcher Zuschauer kann den Sekundenunterschied bei den Runden erkennen? Vor allem wenn man mehr "Laien" als Zuschauer gewinnen möchte. :-[ Vielmehr sind spannende Rennen mit Überholmanöver interessant und nicht Fahrzeuge, die an die Grenze ausgelotet werden und nur noch Kolonnenfahrten zulassen. Es gibt genügend Rennserien, in denen fast nur noch der Boxenstopp zur Positionsänderung genutzt wird. >:( Lärm ist nicht alles.....wenn man Ohrenschützer auf den Tribünen benötigt, dann ist die Grenze erreicht! So wie es jetzt bei den GT1 der Fall ist. So wird man bestimmt nicht mehr Zuschauer gewinnen. Ich kann mich noch an Gr.C-Rennen erinnern, da konnte man ohne diese Behelfsmittel die Rennen verfolgen (außer der Mazda kam vorbeigefahren ;D). Erst mit den späteren hochdrehenden 3,5L-Saugmotoren (z.B.Jaguar XJR-14) sehnte man sich nach den Ohrenschützern. >:( Nicht jeder ist ein "discogeschädigter" Zuschauer. ;) Mir hat der Motorensound der ADAC-GT-Masters gefallen. Auch Porsche 917, Ferrari 512, Porsche 935 oder 936 usw. konnte man damals ohne viel Lärm genießen. Deswegen: eine Aufstufung der GT2 zur GT1 mag nur den Dauerrivalen Porsche und Ferrari gefallen. Aber dafür gab es doch mal den Porsche-Ferrari-Challenge-Cup. 2Marken allein sind der falsche Weg, siehe DTM! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 20.10.07 um 19:38:48 Bros schrieb am 20.10.07 um 18:24:29:
Ich denke das wäre der untergang der Meisterschaft :o :( zwei Marken in der GT1 wäre ein Disaster, da würde man besser alles so lassen wie es jetzt ist oder den Schritt mit den GT3 wagen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 20.10.07 um 20:23:58 Also die Idee mit der GT3 als Basis für die künftigen GT1/2 hat mir noch gefallen. Aber diese neue Idee ist ja eine Katastrophe. Das wäre wirklich Selbstmord. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 20.10.07 um 20:41:18 Bleifuss88 schrieb am 20.10.07 um 20:23:58:
Das wäre die GT3-Idee aber uach, wenn die Hersteller und der ACO sich weigern mitzuspielen und dann ihr eigenes Süppchen kochen... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 20.10.07 um 21:14:17 Naja wenn ACO und zwei Hersteller nicht mitziehen würden wäre das schon schlecht, aber den Vorschlag die jetzige GT2 zur GT1 zu machen finde ich noch schlimmer. Ferrari und Porsche hätten da einen Erfahrungsvorsprung, der nicht wettzumachen wäre. Das mit den GT3 war eigentlich schon ein ganz guter Ansatz. Mir gefallen die GT3 sehr gut und noch ein bisschen lauter und schneller hätten sie sicher eine gute Figur gemacht. Schade, dass weder Ferrari, noch Porsche, noch der ACO da mitgezogen haben. Verloren hat da eigentlich nur der Sport. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Nordschleife83 am 21.10.07 um 01:09:07 Will man nicht ein neues Reglement der Kosten wegen? Vor diesem Hintergrund wäre es doch wohl schwachsinnig, die GT2 zur GT1 zu machen, da kann man die GT1 auch so lassen. Also entweder GT3 => GT1 oder GT1 so lassen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Dirk am 21.10.07 um 13:34:39 ich war gestern das erste mal bei der fia-gt. hat mir sehr gut gefallen. die serie, teams und fahrer präsentieren sich, ähnlich der lms, als sehr fanfreundlich. weiter so! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Schlothi am 21.10.07 um 16:15:18 Also ich bin da ja vielleicht ein wenig naiv, ich verstehe nämlich sowieso nicht wieso unbedingt alles über den Haufen geworfen werden muss, was die letzten 10 Jahre erarbeitet wurde. Die jetzigen GT1 sind gut so wie Sie sind. Sieht man mal von der BPR ab, glaube ich behaupten zu können, dass die Markenvielfalt in dieser Klasse noch nie so bunt war, und auch die Stärke der Startfelder hat sich von Rennen zu Rennen gesteigert. Auf dem Markt der Strassensportwagen gibt es schliesslich ebenfalls nichts neues, wo sollen also die neuen Rennableger herkommen. Das Feld ger FIA-GT spiegelt die aktuellen Strassen-GTs wieder, und das soll Sie schliesslich auch. Wo ich eher einen Ansatzpunkt für eine Reform sehe ist die GT2. Warum das Reglement der GT3 nicht einfach für die GT2 anwenden. Das reicht meiner Meinung vollkommen aus. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Max Le Mans 1996 am 21.10.07 um 16:38:03 Schlothi schrieb am 21.10.07 um 16:15:18:
Na ja, die Markennvielfalt war 97/98 schon etwas "bunter", aber mir gefällt die Idee "GT2-zu-GT1" auch überhaupt nicht. Ich hatte mich schon an die GT3-Idee gewöhnt und fand sie eigentlich schon ganz gut - man hätte bestimmt mit bis zu 50 Autos pro Rennen rechnen können, wenn nicht sogar noch mehr. ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von wekatz am 21.10.07 um 16:47:16 Schlothi schrieb am 21.10.07 um 16:15:18:
Weil dann sowohl Ferrari als auch Porsche eine ihrer Haupteinnahmequellen verlieren würden. ::) Oder was glaubst du, warum Porsche die zuvor zitierte Aussage gemacht hat. Da spielen ein paar etablierte "Massen"hersteller auf dem sportpolitischen Klavier um sich eine lukrative Einnahmequelle zu sichern. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 21.10.07 um 16:58:47 Wenn die GT2 zur GT1 wird, dann wird es höchstwahrscheinlich die FIAGT-Serie sehr bald nicht mehr geben. Porsche und Ferrari würden wieder "Werksteams" aussenden und die reinen Privatteams würden mit ihren Fahrzeugtypen (welche das auch sein mögen) keine Chance haben. In dieser jetzt abgelaufenen Saison fuhren doch nur Porsche und Ferrari in der GT2. Welcher andere Hersteller ist denn so naiv und steigt dann in solch eine Serie ein? :-? Und was kommt dann als GT2? Die GT3 steigt dann etwa zur GT2 auf? Dann gibt es dort größere Starterfelder als in der höheren Klasse..... ;) Das erinnert dann ein bißchen an die ALMS, in der die Corvettes auch alleine spielen dürfen. ;D Es ist ein Fehler eine untere Klasse aufzuwerten, um sie dann mit mehr Freiheiten auszustatten. Als 1999 die GT2 schoneinmal die GT1 ersetzte kam es dann doch wieder zu teuren GT-Fahrzeugen. Also wenn man die Kosten im Griff behalten will, dann führt kein Schritt an der GT3-Klasse vorbei. Auch sollten die dann zugestandenen Freiheiten nicht allzugroß ausfallen, da man ansonsten doch gleich die jetzige GT1 beibehalten könnte. :) Fazit: Es wäre wünschenswert, wenn es nur noch eine Klasse geben würde. Der "laienhafte" Zuschauer würde sich damit auch wesentlich besser zurechtfinden. Der ACO kann für seine Langstreckenrennen weiterhin eine Einteilung des Rennens in verschiedene Klassen vornehmen. Aber für so ein kurzes Sprintrennen, wie in der FIAGT, sind schwächere Klassen eigentlich nur hinderlich. >:( |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 21.10.07 um 17:05:31 wekatz schrieb am 21.10.07 um 16:47:16:
Na ja...Porsche und Ferrari sind auch in der GT3 vertreten. Allerdings haben sie dort mehr Konkurrenz. :P Aber in 2-3Jahren müssen sie dann für die GT2 sowieso neue Fahrzeuge entwickeln. Und Porsche hat sowieso ein Problem mit seiner Marketingabteilung. Dort soll der 911 (997) immer noch als das Rennfahrzeug herhalten. Viel besser geeignet wäre dort allerdings der neue Cayman mit Mittelmotor. Aber solange anscheinend die Marketingabteilung über die Renneinsätze entscheidet, wird es wohl kaum eine Besserung geben. Porsche? War das nicht die Marke, die letztmals vor fast 10Jahren LeMans gewann? ;D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von fasteddie am 21.10.07 um 17:45:13 Hallo kann es sein, das ihr diese Sache etwas zu einseitig betrachtet? Ihr geht nur auf aktuell in der GT2 fahrende Fahrzeuge ein. Ich denke die Absage der ACO und FIA an die "GT3 Revolution" könnte auch auf anderen Sachen beruhen. Was ist wenn wie schon in diesem Forum vermutet Corvette und Aston Martin mit GT2 Modellen antereten. Weiterhin besteht die Möglichkeit das neue Hersteller (BMW M3, Audi R8,...,) noch einsteigen werden, da Ihnen der Wettkampf in der anderen WM nicht gefällt!? Gerade letztgenannte Hersteller hätten sicher große Probleme (selbst mit Balance Weights) ihre Modelle (M3, M6, RS4, R8) konkurenzfähig in GT3 Spec zu homologieren! Dazu braucht man die Freiheiten der jetzigen GT2 Klasse oder sogar mehr... Also sollte der letzte Vorstoß uns doch eher freuen, da die Wahrscheinlichkeit neue Marken in der neuen Top Klasse zu sehen sehr groß ist! Oder? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von cybersdorf am 21.10.07 um 18:19:43 Wieder einmal hat Monsieur Grand Tourisme zu früh den Mund aufgerissen und sorgt jetzt mit einer neuerlichen Kursänderung für Unsicherheit. Es ist immer dasselbe. >:( |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fred G. Eger am 21.10.07 um 18:42:36 Tja, da trifft man sich Mittwoch, Donnerstag mit den Veranstaltern, macht Freitags eine PK und Montags fischt man dann die Beschwerden der Hersteller aus dem Fax oder aus der Mehl-Box. Erstere denken eher an Wettbewerb an und für sich und bei Letzteren regieren die Marketingabteilungen und setzen "Geld-in-die-Hand-nehmen" gleichbedeutend mit "Siege-einheimsen". Das Problem hier ist, wie meist, Macht. Die Hersteller sind zu mächtig, siehe die vermeindliche Aussage von Porsche bezüglich "verklagen von Tuner/Teams". Grauenvolle Vision... Da wird Lavieren schnell zur Maxime, leider. Monsieur Grand Tourisme ist nicht zu beneiden. Ich dachte, in Unkenntnis der Welt naiv wie ich nun mal bin, die Öko-Bewegung würde den Rennsport kaputt machen. Offensichtlich schaffen das die Herren der Autokonzerne aber auch ganz gut alleine... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von alfa2000 am 21.10.07 um 18:52:31 Ob die zukünftigen GTs mehr den heutigen GT2 oder GT3 entsprechen, erscheint mir zweitrangig; es wird wohl auf eine Zwischenform herauslaufen. Das größere Problem ist doch, dass man hier eine WM nur für Hubraumriesen ausschreiben wollte, wogegen die Masse der einsatzfähigen und geeigneten GTs in einem Hubraumfenster von 4 - 5 l existiert. Damit hat man nicht nur Porsche vergrätzt (die ja im Laufe der letzten Jahre immer einen bedeutenten Anteil der Starterfelder gestellt haben...), sondern auch den japanischen Herstellern signalisiert, dass man sie bei einer WM nicht dabeihaben will denn auch deren GTs haben eher weniger als 5,5 l). Nun hat man wohl erkannt, dass das kein sonderlich geschickter Schachzug für eine sichere Zukunft ist... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von wekatz am 21.10.07 um 20:53:44 Bros schrieb am 21.10.07 um 17:05:31:
Genau das wollte ich mit meinem vorigen Posting ausdrücken. Mehr Konkurenz <=> Weniger Geschäft für den einzelnen. ;) Ausserdem stünden bei der ursprünglich genannten Hubraumgrenze für GT1 / GT2 beide wieder ohne Auto für die Topklasse da. (Zumindest mit den jetzigen GT3 Modellen) :P Ergo muß man aus Sicht der betroffenen kräftig Druck auf die Reglemtsmacher ausüben. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 22.10.07 um 00:23:45 fasteddie schrieb am 21.10.07 um 17:45:13:
BMW und Audi wären schon in die GT2 eingestiegen, wenn sie es gewollt hätten. Audi bleibt lieber in der DTM und hat mit dem R10 die Sportwagen abgedeckt. Und BMW würde erst einsteigen, wenn es eine weltweit einheitliche Serie gibt, sodaß die Fahrzeuge überall eingesetzt werden können. So haben sie auch das Z4-Programm nicht weiter verfolgt. Daher sehe ich keine GT2-Fahrzeuge für die FIA-GT (die Corvette wird privat mit etwas Werksunterstützung für die ALMS gebaut!). P.S. Und ein BMW M3 ist auch nicht das geeignete Fahrzeug, wenn es gegen die Sportwagen geht. Da müßte dann schon ein M6 aktiviert werden und das kostet.... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Grunz am 22.10.07 um 16:56:02 Bros schrieb am 22.10.07 um 00:23:45:
Sei dir da mal nicht so sicher! Da wird schon was kommen mit dem neuen M3. 8-) Ich glaube auch wenn die GT3 zur GT1 geworden wären, würde über kurz oder lang auch wieder die Kostenschraube nach oben gedreht. Und Porsche und Ferrari hätten dann halt ein paar Rennen gebraucht um wieder vorne mitzuspielen. Denn die lassen sich ungern die Butter vom Brot nehmen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 22.10.07 um 18:53:44 Grunz schrieb am 22.10.07 um 16:56:02:
Als BMW-Fan muß ich sagen, daß der M3 für mich ein Tourenwagen ist und kein GT bzw. Sportwagen. Zweifelsohne besitzt er Leistung und kann auch in einer höheren Liga mitspielen, aber eigentlich paßt er da nicht hin. >:( Aber BMW hat es immer wieder (auch erfolgreich) versucht, siehe ADAC-GT-Cup und ALMS (da wurde aus einem 6Zylinder ein 8Zylinder ;D). |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Steve am 24.10.07 um 15:39:44 Neue Regeln gibt es erst im Dezember, aber schon mal ein paar Infos und Kalender! Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Max Le Mans 1996 am 24.10.07 um 17:29:17 Steve schrieb am 24.10.07 um 15:39:44:
Gefällt mir nicht so! Ist zwar gut, dass man wieder in Zolder fährt, aber ich hätte mir gewünscht, dass vielleicht noch ein Rennen in Dijon, Deutschland oder Niederlande ist. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ThomasR am 24.10.07 um 18:40:23 Stimmt schon, wobei wohl einzig Dijon in Frage kommen würde - am besten während der einmonatigen Pause am Saisonbeginn. Zandvoort/Assen bzw Nürburgring/Hockenheimring fällt wohl ohnehin wegen eines Überangebots in dieser Region von vorn herein flach. Einzig Hockenheim wäre ein wenig ab vom Schuss. Für unsere Nordlichter, die nach Zandvoort/Assen ist Oschersleben genauso gut zu erreichen |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 24.10.07 um 23:52:34 Und nu is es raus, das neue Reglement ab 2010: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Der Berg kreißte und gebar eine .... :-X >:( |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 25.10.07 um 16:11:15 Mich würde ja mal interessieren was die FIA dann 2010 mit den nationalen Meisterschaften vor hat. Denn wenn diese nicht zur neuen GT1 und GT2 aufrücken, ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis auch für die neuen GT-Klassen auf Grund des sehr kleinen Marktes das Herstellerinteresse rapide abnimmt. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Jaguar44 am 25.10.07 um 18:27:21 Und Herr Ratel bastel schon weiter.. unter der GT - 4 (tiefer gehts eigentlich nimmer.. :P ) will er jetzt noch ne "GT - light" Klasse [smiley=whacky078.gif] installieren. Irgendwann landet der so light.., dass er die Toure de (dope) ääh.. France mit fahrbahren Untersätzen ausrüsten kann.. [smiley=angry003.gif] |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 25.10.07 um 19:00:48 Wo gibt es Informationen zur "GT-Light" Klasse? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 25.10.07 um 19:15:28 telaio schrieb am 25.10.07 um 19:00:48:
Kuckst du: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fred G. Eger am 25.10.07 um 19:21:53 Jaguar44 schrieb am 25.10.07 um 18:27:21:
Naja, irgendwann sind wir halt wieder da, wie es angefangen hat. Man fährt auf eigener Achse zur Rennstrecke, montiert das Nummernschild ab, fährt das Rennen und anschliessend wird das Nummernschild wieder montiert und man fährt nach Hause. :) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ThomasR am 25.10.07 um 19:39:51 Wenn man sich den Kram so durchliest, kann man nur hoffen, dass auch mit einem Turbofaktor von 1,7 gerechnet werden kann, sonst findet GT ohne Porsche statt :o Nebenbei wünsche ich den Angestellten von Brembo und Co schon mal viel Spaß - 1300kg ::) Erinnert mich an das Versagen vom GLPK Trailer am ESW als die übermäßig mit Ballast beschwerte C5-R in den Hänger gehoben werden sollte... Was heißt eigentlich "Production engines"? Darf man daran dann gar nichts mehr verändern? Dann brauch der Ratel mir nix von Sound zu erzählen, gerade V12 klingen in der Serie bei weitem nicht so gut, vergleichen tue ich hier den Murcielago, da die Auspuffführung gleich bleibt gegenüber den Sidepipes von Aston. Ich verlange eine Sondergenehmigung für den Murcielago R-GT auf Ewigkeit 8-) Aber diese Hubraumlimits??? Was soll denn mit Porsche werden - zur GT4 abgestempelt? Turbos waren doch noch nie beliebt in Paris :-? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Christian am 25.10.07 um 23:24:31 Die Turbos hatten immer einen schweren Stand, da sie verhältnismäßig kleine Restriktoren bekamen plus Zusatzgewicht. Dies würde sich theoretisch mit dem neuen Reglement erledigen, da es keine Restriktoren und keine Zusatzgewichte mehr gibt. Der Turbofaktor von 1,7 wird im Übrigen angewandt. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Nordschleife83 am 26.10.07 um 00:06:51 Serienmotoren????? :-X :'( >:( Aber welcher Serienmotor leistet 650 PS? Viele gibt's da nicht. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Grunz am 26.10.07 um 13:23:45 Fred G. Eger schrieb am 25.10.07 um 19:21:53:
Wahrscheinlich wird dann schon die Anfahrt auf der Autobahn als freies Zeittraining gewertet. ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 28.10.07 um 12:20:23 Was ich noch nicht ganz verstehe: es gibt dann eine GT2-EM und aber weiterhin die GT3-EM. :-? Das man mit der GT1 dann eine WM ausfährt mag ja für Werke interessant sein. Aber warum soll man einen neuen GT2 entwickeln, wenn man doch einen EM-Titel auch in der GT3 erreichen kann? :-? Und dort auch viele Hersteller und attraktive Starterfelder vorfindet. Wollen denn die Zuschauer eine GT2-EM mit Fahrzeugen unter 5L-Hubraum sehen, in der sich dann vielleicht 2-3Hersteller rumstreiten? :-[ Oder habe ich da etwas übersehen? :-/ |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 28.10.07 um 13:42:40 Die 4 großen Hersteller Corvette, Aston, Ferrari und Porsche pochen ja weiterhin auf eine einzige GT-Klasse, und ich hab das Gefühl, dass es letztendlich auch so kommen wird. An die Aufteilung GT2-EM/GT1-WM glaub ich irgendwie nicht, da eine WM auch zu großen Tweilen in Europa stattfinden würde und so die beiden Serien zu sehr in Konkurrenz stünden. Entweder beide Klassen in einem Rennen wie bisher, oder nur eine Klasse. Ob nun als EM oder WM ist da eher zweitrangig. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von FritzK. am 02.11.07 um 18:03:50 Mein Vorschlag fürs neue GT1 Reglement ;D [url][/url]http://www.racingcars24.com/anzeigen-details/anzeigentitel/473-aston-martin-dbr9-race-car/ |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von cybersdorf am 03.11.07 um 15:45:44 Hmmm, der schaut aus wie der Wagen, der in Brünn beim Epilog gelaufen ist... Danke! ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ich1970 am 03.11.07 um 22:14:11 Schoenes Sammlerstueck ;D Und so guenstig !!!!! Aston Martin DBR9 Race Car Preis 863.884,00 EUR ( MwSt. ausweisbar ) Die Anzeige ist vom 31.05.07 Wird mann sowas noch los der Phoenix Aston hat ja auch fast ein Jahr in der Garage gestanden |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von FritzK. am 04.11.07 um 10:18:53 Um Missverständnisse zu vermeiden, ich hätte 2010 gerne die großen Flügel wie in der Verkaufsanzeigee für den Aston Martin GT1 mit getunten GT3 Motor. Traktionskontrolle und ABS für die Privatfahrer währen auch nicht schlecht. :D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 17.11.07 um 19:22:32 Was ist das mit dieser Newsmeldung: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Da steht GT3 als Grundlage für GT1/GT2"neu". Schon wieder ein Schwenk von Herrn Ratel??? :-/ |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 18.11.07 um 13:23:22 Ich denke nicht, dass Herr Ratel seine GT3-Pläne schon aufgegeben hat. Es wäre ein riskanter Vorstoß von Aston Martin, ein Auto nach Regeln aufzubauen, die so überhaupt noch nicht beschlossen sind. Im Dezember wird von der FIA beraten. Ob es dort schon zu einem Ergebnis kommen wird nach welchen Regeln die GT-WM 2010 ablaufen soll? Also ich stehe der Ratel-Idee nach wie vor nicht abgeneigt gegenüber. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 18.11.07 um 18:51:24 Laut Ratel bleibt das GT3-Reglement bis 2010 unverändert. Somit haben die Teams 3Jahre in denen sie weltweit ihre GT3 einsetzen können. Was dann geschieht....wie GT2 zu GT1 und GT3 dann zu :-? .... wird, das steht wohl noch in den Sternen? In der Vergangenheit war es so, daß eine Klasse aufgewertet wurde und deren Fahrzeuge sich dann schnell an die abgeschaffte Klasse anpaßten. Meine Vermutung: ab 2010 werden wieder Fahrzeuge in der GT1 unterwegs sein, die optisch denen der heutigen GT1 nicht nachstehen werden. ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Christian am 18.11.07 um 22:43:01 Graubi schrieb am 17.11.07 um 19:22:32:
Nein, das ist nicht richtig. Die heutige GT2 wird die Grundlage für die neue GT1 Klasse bilden. Das wurde vom FIA Weltrat auch so bestätigt. Die GT3 bleibt bis 2010 so wie sie ist. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von FritzK. am 19.11.07 um 17:43:21 Das heutige GT1 und GT2 -Reglement ist doch abgesehen von Motorleistung und Reifenbreite, sich sehr ähnlich. Kennt jemand den Unterschiede? Die heutigen GT3s orientieren sich an GT1-Technik (Aston Martin, Corwette, Viper), weil es kein richtiges Technikreglement gibt. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 19.11.07 um 21:42:33 Christian schrieb am 18.11.07 um 22:43:01:
Nun, das Konzept wurde bestätigt und zur weiteren Ausarbeitung übergeben. Eine entgültige Entscheidung Mitte Dezember fallen. Und die Reglementsauslegeung, ---- die hat noch bis zum Beginn die jeweiligen Saison Zeit, wenn überhaupt. Und da es bisher schon so viele Ansätze, Widersprüche, Hinweise, Blockaden Änderungen..... in relativ kurzer Zeit gab --- hätte es ja sein können, daß...... ::) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Christian am 20.11.07 um 19:51:05 Da sowohl Hersteller als auch SRO die heutige GT2 als Basis für die Zukunft der GT1/GT2 sehen, sehe ich keine Gefahr, dass eine andere Marschrichtung eingeschlagen wird. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 13.12.07 um 18:00:08 Sollte nicht bis Mitte Dezember eine Liste mit möglichen Fahrzeugen für die beiden neuen Klassen veröffentlicht werden? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 23.02.08 um 09:12:20 Nachdem sich der Pulverdampf gelegt hat, ziegt sich, daß Ratel's Regelementsumbau fruchtet. Stabiles und weltweit gültiges (FIA+ACO) GT-Reglement bis 2015 und die Hersteller stehen mit neuen, passenden Projekten Schlange. Und wenn man die Entry's für LM und LMS anschaut, wurde auch dort entgegen den Befürchtungen schon jetzt der GT1(alt)-Abgesang eingeleitet. Scheint sich also zu bewahrheiten, daß in regelmäßigen Abständen ein kräftiges Durchschütteln nötig ist, um "zukunftsfähig" zu bleiben! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 23.02.08 um 11:32:23 Wobei der ACO im AUgenblick bei den Prototypen Vorsicht walten lassen muss. EInige der Finanziers der LMP1 der vergangenen Jahre verlieren zunehmend die Lust. Aber das ACO/FIA GT Konzept scheint zum Glück zu funktionieren. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 25.02.08 um 12:30:08 Also ich blicke da jetzt nicht mehr durch. Was wird jetzt die neue GT1 ab 2010? Die jetzigen GT2 oder GT3? Da es anscheinend auf die GT2 hinausläuft würde ich gerne mal wissen wie das mit der Leistung und Optik abläuft? Die neuen GT1 sollen doch um die 650 PS haben + mit dem Gewicht hochgehen. Kommen dann an die GT2 größere Flügel oder wird die Optik gleich bleiben? was ich schade finden würde, denn die jetzigen GT1 machen doch einige mehr her. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 25.02.08 um 17:59:48 Finde die Diskussionen über die Abschaffung der aktuellen GT1 überflüssig. Als 1999 "nur" die heutigen GT2 in der FIA-GT zugelassen waren, sagten viele: "Kann nicht sein, die Autos sind langweilig, die Serie hat keine Chance." Viele trauern der Gruppe C nach. Diejenigen die in den 80ern an der Strecke waren mussten sich anhören wie toll die Gruppe 5 und 6 waren. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Fred G. Eger am 25.02.08 um 18:21:29 Tja, die "guten, alten Zeiten" sind heute. ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 25.02.08 um 21:15:47 schrieb am 25.02.08 um 12:30:08:
ALSO: nach dem Plan von Ratel sollte ja die bisherige GT3 aufgeteilt zur neuen GT1+GT2 werden. Doch böser Proteststurm der Hersteller --- warum auch immer, wahrscheinlich nur Politik der Politik willen, halt wie überall! Deshalb Kompromiss: Aus einer technisch abgerüsteten GT2 (in wie weit abgerüstet wird derzeit noch verhandelt) wird GT1+GT2 NEU mit der bekannten Hubraumeinteilung. Das Gewicht wurde angehoben, um "sinnlose", kostenintensive Extremerleichterung und Balastspielerei zu vermeiden. Und es sollen wohl seriennähere Motoren statt der bisherigen "Renntriebwerke" zum Einsatz kommen, weshalb auf Airrestriktoren verzichtet wird und statt dessen über Drehzahl und Kraftstoffzufluß abgeriegelt werden soll. (ähnlich wie bei den Care-F550 in der FFSA-GT) Um die GT1 von der GT2 abzuheben und WM-würdig spektakulär zu machen, soll bei der GT1-NEU aerodynamisch ein größerer Spielraum gelassen werden. Wie gesagt, die Einzelheiten des Reglementes werden derzeit noch zwischen FIA, SRO, Herstellern, Teams und "Tunern" ausgehandelt. Das sollte ja eigentlich schon längst geschehen und in Sack und Tüten sein, aber es scheint wieder einmal alles komplizierter als auf den ersten Blick, denn u.a. ein nicht so unbedeutender Hersteller aus S in D möchte das Rennen vor dem Rennen unbedingt gewinnen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 26.02.08 um 08:47:52 vielen dank für die Info Graubi. Hört sich doch schonmal gut an... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 08.07.08 um 15:29:58 Gibt es eigentlich was neues in Sachen Reglement ab 2009? Oder steht das immernoch nicht fest? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von PLM am 08.07.08 um 17:18:39 Zumindest fährt man 2010 in Moskau: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Das Reglement ist quasi fertig und wird nun in Form gegossen: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 08.07.08 um 19:11:30 danke. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 08.07.08 um 20:20:07 Die Hersteller dürften das Reglement längst auf dem Tisch haben, sonst hätte BMW den neuen M3 GTR nicht so früh vorstellen können. Die brauchen ja auch Zeit für Simulationsprogramme, Testläufe, "Prototypen" und alles was mit der entwicklung zu tun hat. Im Grunde genommen muss das jetzt nur noch so zu Papier gebracht werden, dass keine Reglementlücken entstehen. Ich hab mal gelesen dass Ratel Autos mit 2,10m Breite haben will. Wie breit sind die aktuellen? Ich würde spontan sagen nicht mehr als 2m aber ich kenn das Reglement dahingehend nicht. Und sind die Fahrzeuge jetzt wirklich schon für 2009 zugelassen? Sind sie punkteberechtigt? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Christian am 08.07.08 um 20:29:15 Fahrzeuge nach neuem Reglement sind ab 2009 zugelassen und auch punktberechtigt. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Max Le Mans 1996 am 09.07.08 um 23:50:07 Details zu Moskau: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Ganz ehrlich? Ich hab das Gefühl, die GT1-Weltmeisterschaft wird richtig gut. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 10.07.08 um 07:54:00 Wenn du genug findest, die die Kohle/die Sponsoren haben eine Welttournee zu finanzieren, auf jeden Fall. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 10.07.08 um 09:15:44 Bleifuss88 schrieb am 08.07.08 um 20:20:07:
Aktuell ist das Limit 2,00m, daran ist ja der MC12 gescheitert .... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 10.07.08 um 10:57:41 Details zu Moskau? Das ist ja nur die 1:1 Übersetzung der FIA-GT Website. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 10.07.08 um 17:15:24 Danke @ger80 für die Info. Also wenn der Ratel das mit den 210cm druchbringt können wir uns ja auf zumindest optisch nochmal spektakulärere Fahrzeuge freuen. Die Idee, dass wenn ein Hersteller kein Auto entwickelt das von privaten Tunern übernommen werden kann finde ich zunächst mal richtig gut. Wie gut diese Fahrzeuge dann allerdings mit Werkswagen mithalten können sei aber mal dahingestellt... Zum Thema Moskau: Prizipiell habe ich ja nichts dagegen, dass in Russland gefahren, aber ein Kurs von 3km Länge? Ist sowas einer Weltmeisterschaft und Fahrzeugen mit 650 PS angemessen? Oschersleben, Adria, jetzt Moskau...warum immer solche Mickey-Maus Kurse? Wenigstens soll ja hier im Gegensatz zu Adria wenigstens eine längere Gerade geschaffen werden. Bin ja mal gespannt wann wir das erste Auto nach 2010er-Reglement zu Gesicht bekommen. Wenn wirklich schon jemand nächstes Jahr mitfahren will, dürfte es langsam Zeit werden für Testeinsätze. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von triple5 am 11.07.08 um 10:18:39 Bleifuss88 schrieb am 10.07.08 um 17:15:24:
Ich denke den ersten sehen wir schon nächstes Jahr in der ALMS fahren, ich denke da an den BMW GT2. Die werden bestimmt in Amerika die Kinderkrankheiten ausmerzen und wenn es dann wirklich losgeht 2010 wird der bissl Modifiziert und BMW ist zum Start gut vorbereitet und eingespielt. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 11.07.08 um 12:29:26 Ich glaube nicht, das der nur in Amerika fährt um Kinderkrankheiten auszumerzen. BMW hat schon ne gute Tradition in der ALMS, die fortgeführt werden soll. Aber das ist n anderes Thema, gehört net ins FIA-GT Forum. ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 11.07.08 um 12:44:37 Warum sollte BMW testen. Der GT2 BMW wird dieses Jahr erstmals starten und hat nach neuem Reglement bis einschließlich 2010 startberechtigung. Dann ist der Wagen incl. Entwicklungsphase drei Jahre alt und es würde für 2011 eh ein neuer -dann dem neuen Reglement entsprecher- Wagen kommen. Das neue Reglement wird im Oktober 2008 offiziell verabschiedet. Erste Testeinsätze nach neuem Reglement sind somit wohl unrealistisch. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 11.07.08 um 15:06:13 telaio schrieb am 11.07.08 um 12:44:37:
Wie ich schon sagte, ich gehe davon aus, dass das Reglement für die hersteller bereits einsehbar war, es schon steht und jetzt nur noch wasserdicht verpackt werden muss, damit eventuelle Löcher schnell gestopft und Grauzonen möglichst klein gehalten werden. Dementsprechend dürfte der BMw schon auf dem neuen Reglement basieren - wirklich sagen kann ich das aber nicht, die meisten gehen jedoch davon aus. Ich meinte eigentlich eher, wann wir den ersten GT1 nach neuem Reglement sehen werden. Also das erste Weltmeisterschaftsauto. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 11.07.08 um 16:27:23 Es gibt einen Draft der GT Commission vom 26.03.08. Dieser Entwurf ist aber so grob, das kein vernünftiger Mensch auf der Basis ein Fahrzeug entwickeln kann. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von turboman am 30.07.08 um 22:55:14 Laut sport-auto sollen die zwei Klassen der FIA-GT in Zukunft so charakterisiert sein : GT1 : 1200 kg, 560 PS und 1250 kg, 600 PS GT2 : 1200 kg, 500 PS Meine Fragen : Macht es einen Sinn, wegen nur 60 PS mehr extra eine neue Klasse auszuschreiben ? und Kann so ein Reglement überhaupt funktionieren, d.h. speziell, lässt sich die Motorleistung insbesondere während des Rennens vernünftig kontrollieren ? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 31.07.08 um 08:13:19 Wenn man die GT2 stärker aerodynamisch einschränkt... dann ja |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 31.07.08 um 13:56:34 Zweite Möglichkeit GT2: 460 PS, 1150 kg Darüber hinaus soll es auch möglich sein, mit jedem beliebigen Hubraum in der GT1 zu fahren. So wird z.B. Porsche die Tür offengelassen. Außerdem ist von einem Doppelheckflügel mit Verweis auf die japanische Super-GT die Rede; was aus der mal angedachten Verbreiterung auf 210 cm geworden ist steht nicht drin. Mögliche GT1-Fahrzeuge: Ford GT Nissan GTR Aston Martin DBS Corvette C6 Lamborghini Murcielago/Gallardo LP 640/560 Ferrari 599 Mercedes SL 65 AMG Black Series Audi R8 Die ersten 5 sollen wohl werksseitig (bzw. Ford über Matech) teilnehmen. Die anderen Fahrzeuge können immer noch von privaten Tunern aufgebaut werden - jedenfalls war das mal so angedacht. In der GT2 scheint es jedenfalls keine allzu großen Veränderungen zu geben; allerdings müssten auch hier die Kosten gesenkt werden, denn sonst wäre ein GT2 ja genauso teuer wie ein GT1. Mögliche GT2-Fahrzeuge: Porsche 911 Ferrari 430 Scuderia Audi R8 Lamborghini Gallardo BMW M3 Aston Martin DB9/Vantage Mercedes CLK Ford GT/Mustang Auch sollen wohl GT2-Fahrzeuge mit einfachen Mitteln zu GT1-Fahrzeugen aufgemotzt werden können. Schade, dass praktische nur sport auto adrüber berichtet; die Motorsport aktuell informiert in dieser Angelegenheit nicht. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von turboman am 31.07.08 um 18:43:23 Wie soll denn die Einhaltung der Motorleistung vor und während des Rennens überwacht werden ? Ich denke mal, da gibt es einen erheblichen Spielraum für Manipulationen bzw. Ungenauigkeiten. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 01.08.08 um 09:12:44 also wenn das so eine "Hobbyserie" wie die Dutch Supercar Challenge schafft, dann wird das wohl eine Ich-bin-bald-ne-Weltmeisterschaft wohl auch stemmen können. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von turboman am 01.08.08 um 21:53:44 In ausgesprochenen Amateur-Rennserien lassen sich viele Dinge einfacher handhaben, u.a. weil die Teilnehmer viel kompromissbereiter sind. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 02.08.08 um 00:07:26 So es gibt mal wieder Neuigkeiten. Einige Dinge wundern mich jetzt aber beträchtlich, vor allem bei der Fahrzeugliste. Wieso muss die Corvette in die GT2? Weshalb wird hier der Audi TT als mögliches Fahrzeug angegeben und nicht der R8? Das wirft immer noch ne Menge Fragen auf: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Max Le Mans 1996 am 02.08.08 um 14:27:48 Bleifuss88 schrieb am 02.08.08 um 00:07:26:
Das war ein Fehler von meiner Wenigkeiten ... ich habe irgendwie so den GT4-TT im Kopf ... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 02.08.08 um 15:42:31 Ah dann ist ja alles klar. Der Audi R8 ist ein sehr beliebtes Tuning-Objekt. Den wird sicher jemand aufbauen. Eine entgültige Version des regelwerks ist aber immernoch nicht draußen?! Das würde jetzt langsam mal Zeit werden, schließlich baut man so ein Fahrzeug nicht mal eben in einem halben Jahr auf. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Freddygt500 am 02.08.08 um 17:49:17 Im Text steht auch Audi TT, auf dem Tabelle des SRO sieht der R8 auch aus wie ein TT vielleicht daher die Verwechslung. Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() wieso ist der R8 eigentlich in der GT3 angegeben? Ich Blicke nicht mehr durch. Es könnte so einfach sein! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Pierre am 03.08.08 um 23:00:00 So richtig begeistert von der Liste bin ich auch nicht :-/. Aber mal abwarten, doch so gesehen werden die Supercars wohl gar nicht mehr in der GT1 Klasse starten koennen. :'( |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von PLM am 04.08.08 um 09:40:59 Regelwerke müssen bis zum Oktober 2008 durch das World Council genehmigt werden. ABT entwickelt derzeit den AUDI R8 als GT3 Version. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 04.08.08 um 09:50:54 Warum man noch zwischen GT1 und GT2 unterscheidet, das will ich nicht so recht verstehen? :-? Gerade die "unkundigen" Zuschauer haben doch Probleme diese Klassen zu unterscheiden. Und wenn dann noch einige Fahrzeugtypen in beiden Klassen starten können und nur durch die Motoren und andere "Kleinigkeiten" unterschieden werden, dann ist doch die Verwirrung perfekt. :-[ Man hätte die Chance nutzen sollen und die GT1 und GT2 zu einer Klasse zusammenfassen sollen. Ein Gesamtsieger ist besser als irgendwelche Klassensieger. ;) Und eine Sache hat der Herr Ratel anscheinend noch nicht begriffen..... :-? : die Überseerennen. Wer soll das bezahlen? Damals zu Gr.C -Zeiten, da waren es die Werke, die sich solche "Spielereien" leisten konnten. Und unter Androhung von Strafgeldern wurden auch private Teams in ferne Länder "gezwungen". Aber bei der FIA-GT will man ja gerade Privatteams haben und die Werke sollen nur die Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Wo soll da das ganze Geld herkommen? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 04.08.08 um 09:59:06 Zitat:
Für die SRO-Serien stellt sich die Frage ja (zumindest theoretisch) nicht mehr, da man ja jeweils eine eigene Serie für GT1 und GT2 haben will. Beim ACO schauts anders aus, aber da sind die GTs ja eh nur "also-runs". Eine Frage die ich mir stelle ist, wo die ganzen Autos für die beiden Serien herkommen sollen, die FIA-GT hat derzeit ca. 30 Starter, das reicht nie im Leben für zwei Starterfelder, vor allem bei der derzeititgen wirtschaftlichen Lage. Falls man nicht die Int'l GT-Open auffrisst und zur GT2-EM macht, ist das irgendwie ziemlich utopisch. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Enrico am 04.08.08 um 11:46:07 #23AJR schrieb am 04.08.08 um 09:59:06:
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, wird die heutige GT2 zur kommenden GT1. Die heutige GT3 wird die neue GT2. Da die SRO über die GT3 EM und die nationalen GT3 Serien hier schon Vorarbeit geleistet hat, dürfte also die "neue GT 2" hier keine Probleme haben. Wenn ich mir die Fahrzeugliste was da alles in Frage kommt anschaue, liesse sich das Ganze nur durch die Startnummern unterscheiden. Vielleicht werden die Startnummern dann auch noch für die einzelnen Klassen in unterschiedlichen Farben gehalten ;) Wegen der Überwachung von der technischen Seite her sehe ich keine Probleme. Die Herren von der FIA haben das schon im Griff und sind als sehr konsequent bekannt. Die Frage welche sich mir stellt ist, welches Team aus der jetzigen GT1 Klasse in welche der dann "neuen Klassen" abwandert. Vitaphone und BMW könnte ich mir schon irgendwie vorstellen :) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 04.08.08 um 12:23:47 Nope, die GT3 bleibt neben GT1 (neu) GT2 bestehen. Siehe hier: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Enrico am 04.08.08 um 12:50:38 [quote author=#23AJR link=1187084625/175#191 date=1217845427]Nope, die GT3 bleibt neben GT1 (neu) GT2 bestehen. Siehe hier: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Irgendwie erscheint mir die bisherige Informationspolitik auch sehr verwirrend zu sein. Kann es sein, das hier einige Dinge aus dem Zusammenhang gerissen wurden? Das hier macht mich dann doch etwas schlauer :) Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 04.08.08 um 13:07:04 Ja...für Verwirrung sorgen, das können die Verantwortlichen der FIA-GT. ;D So wurde Ende 1998 auch die damalige GT1 abgeschafft und die anderen unteren Klassen rückten auf. Dadurch fuhr ein Porsche, der den Beinamen GT3 hat, später in der GT2. Und vorher tummelte sich der Porsche 911 GT2 dann durch die Aufstockung in der GT1 herum. Das war für Außenstehende schon recht verwirrend. Jetzt sieht es doch wohl so aus: GT1 (ähnlich bisheriger GT2) GT2 (neu) GT3 (wie bisher) GT4 (wie bisher). Oder sehe ich das falsch? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Enrico am 04.08.08 um 13:30:10 Also für mich sieht das jetzt so aus: Die "neue" GT 1 Weltmeisterschaft ist eine "Eliteklasse" wahrscheinlich eine Classe d'élite choisie oder die Creme de la Creme des GT Sports, denn sie wird ja ausgewählt. Vielleicht geschieht das Ganze in Anlehnung an das System des kleinen Mannes mit Brille und wenig Haare von der Insel..... Sechs Hersteller a. 4 Fahrzeuge, wer also keine 4 Fahrzeuge bringt bleibt aussen vor. Terminüberschneidungen werden wohl nicht ausbleiben....... Wer nicht in der "Eliteklasse" aufgenommen wird hat noch die Möglichkeit sich auf den anderen Spielwiesen zu tummeln. Deutschland scheint ein zusätzliches Rennen zu bekommen, bei dem dann die Eliteklasse rennt. Oschersleben wäre dann nur noch zweite Wahl. Off Topic: Und dann ist auch noch von GT Masters Wochenenden die Rede bei der die GT4/Supersports auch Rennen austragen sollen. Bahnt sich hier ein neues Veranstaltungspaket an? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 04.08.08 um 14:42:32 Bros schrieb am 04.08.08 um 13:07:04:
Nein, so dürfte es aussehen, wobei bei der neuen GT2 auch noch schreiben könnte "ähnlich bisherige GT2". Die Ähnlichkeit ist dann halt eine andere als bei der neuen GT1. ;) Das Thema Überseerennen sehe ich auch mit gemischten Gefühlen. So wie ich es verstanden habe, sollen die GT1 Teams werksunterstützt sein, bzw. es wird ausdrücklich erwünscht. Das könnte die Sache finanzieren. Doch ich sehe Bedenken darin, ob es diese Unterstützung auch wirklich von so vielen Werken geben wird, dass man eine vernünftige Meisterschaft laufen lassen kann, zumal jedes Werk ja auch noch vier Autos unterstützen muss. Sollte sich da nicht genug finden, muss man doch wieder auf reine Privatteams gehen und die Überseerennen werden unfinanzierbar. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 04.08.08 um 15:10:23 So der Artikel auf der Hauptseite versucht einige Fragen zu beantworten, wirft aber gleichzeitig schon wieder neue auf. Das neue GT1-Reglement basiert für meine Begriffe sowohl auf der GT2 als auch der GT3 und erlaubt Fahrzeuge beider Klassen mit enormen aerodynamischen Freiheiten. Wie sich die GT1 da motorisch gesehen von der GT2 abheben soll leuchtet mir aber auch noch nicht ein. Was unterscheidet dann vom Motor her den Ferrari 430 GT1 vom GT2 und GT3-Modell? Warum nicht hier den 599 Fiorano? Die GT2-Klasse wird sich nicht groß ändern, wobei aber auch hier die Kosten gesenkt werden müssen, sonst wär ja ein GT1-Fahrzeug demnächst günstiger als ein GT2. Ein noch nicht näher benanntes Rennen in Deutschland, das nciht in Oschersleben stattfinden soll? Nordschleife? *träum* Also den Mut vom Herrn Ratel muss man ja bewundern. Das neue Reglement in Verbindung mit einer WM könnte dem GT-Sport zu bislang nie dagewesener Popularität verhelfen, es kann aber auch genauso gut der größte Reinfall aller Zeiten werden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Enrico am 04.08.08 um 15:23:53 Bleifuss88 schrieb am 04.08.08 um 15:10:23:
Nordschleife.....bitte weiter träumen....wenn dann allenfalls der GP Kurs ;) Vielleicht wechseln sich ja Nürburgring und Hockenheim auch da ab. Jedenfalls scheint, wenn alles so kommt der ADAC als Veranstalter vorgesehen zu sein. Ist das dann der Ausstieg aus Veranstaltungen der Einbaumserie? Zum Reinfall wird es wenn sich keine 6 Hersteller a 4 Fahrzeuge finden. Und was passiert wenn Fahrzeuge während der Saison komplett zerstört werden u. kein Ersatz mehr aufgebaut werden kann? Und vor allen Dingen wer könnten die 6 auserlesenen Hersteller sein? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 04.08.08 um 15:36:46 Enrico schrieb am 04.08.08 um 15:23:53:
Vor allem....wie lange vertragen sich diese 6 Hersteller untereinander? Meist treffen doch nur wenige Werksteams aufeinander (LMS: Audi vs. Peugeot; Gr.6: Porsche vs. Renault,...). Nur einer kann gewinnen und die anderen schauen dann dumm aus der Wäsche. Das will doch jede Marketingabteilung verhindern... Auch zu Gr.C-Zeiten zog sich das Porsche-Werksteam zurück, nachdem Jaguar zu mächtig wurde. Vorher hatte sich auch schon Lancia verabschiedet. Um 1989 herum hatte man eine Blütezeit der Werke (Mercedes, Jaguar, Nissan, Toyota, Aston Martin, Mazda...) . Aber 1991 blieben dann nur noch Mercedes, Peugeot, Jaguar und Toyota übrig. Und 1992 waren es dann nur noch Peugeot und Toyota. Das würde doch auch in der FIA-GT1 passieren..... P.S. Die DTM (getarnte Formelwagen) hatte früher als Tourenwagenklasse auch noch etliche Werksteams. Und was ist heute? Audi vs. Mercedes. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 04.08.08 um 15:44:52 Bleifuss88 schrieb am 04.08.08 um 15:10:23:
Hat der Tourenwagenklasse (WTCC) der WM-Titel zu mehr Popularität verholfen? :-? Sind jetzt deutlich mehr Zuschauerzahlen zu verzeichnen? Ich weiß nicht..... Ratel erhofft sich wohl, daß folgende Werke die GT1 zum Leben erwecken: Porsche/Mercedes/Audi Jaguar/Aston Martin Corvette Maserati/Ferrari Honda/Nissan/Toyota. Dazu könnte man evtl. noch BMW rechnen, wenn es eine einheitliche Rennserie weltweit mit WM-Status gibt. Und man hat doch 1997/98 gesehen, wie schnell man die GT1 mit Werksrennwagen zugrunde richten kann. Schließlich benötigen einige Werke auch viele finanziellen Mittel für ihren Formelsport. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Rocketracer am 04.08.08 um 16:13:09 Moin, Ratel muss was tun. Leider bröckeln die aktuellen GT1 Teams langsam aber sicher weg. Daher macht es evtl. Sinn z.B. eine GT2 und GT1 Klasse zusammenzulegen um ein größeres Starterfeld zu haben. Ich habe eben dieses Artikel gefunden : Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Gerne können die Rennen auch 2x 1Std gehen. Im Ernst, wenn Du Live vor Ort bist steigst Du eh nicht mehr durch, wer wo fährt. Ein zweiter Germany Kurs wäre auch klasse. Am besten ein Stadtkurs, dass das öffentliche Interesse für die Serie geweckt wird. Schwerin war mal in Planung ist aber meines Wissens wieder gekippt. Der Ratel sollte sich "nur" auf Europa besinnen. Ich hatte Gelegenheit mit einigen Teams einmal zu plaudern. Reisen Übersee wie China, Argentinien aktuell hat nicht wirklich jeder Lust drauf, da die Reisen ein wahnsinniges Geld kosten. Ich stelle leider fest, dass seit der Trennung von der WTCC die Zuschauerzahlen, mal ausgenommen SPA 24h, ständig rückläufig sind. Da muss der Ratel mal Gas geben, sonst hat er bald leere Ränge und die Medien haben hier sicher kein großes Interesse ein Rennen mit leeren Tribünen im TV zu übertragen. RR |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 04.08.08 um 16:26:44 Hmm, wie wärs mit Singen als deutsches Stadtrennen? Da sollte sich doch wieder was tun und evtl. in näherer Zukunft eine GT-Masters Veranstaltung auf dem Programm stehen. Vielleicht kommt ja danach dann die WM? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 04.08.08 um 17:18:03 Bros schrieb am 04.08.08 um 15:44:52:
Naja, ich fang mal so an. Mercedes macht Formel 1 und DTM, eher unwahrscheinlich das sie noch GT Sport machen. Audi ist schon in der LMP1 unterwegs, da wird auch eher nix mit GT. Honda und Toyota sind in der Formel 1 stark vertreten, Honda zudem noch in der Motorrad WM. Allerdings könnte ich mir bei den beiden etwas vorstellen, wenn die Super GT wirklich in das neue GT Reglement passen würde. Die Super GT soll ja 2009 ein komplett neues Reglement bringen, vielleicht ist das homogän mit Ratels GT1. Dann wäre der Schritt von den beiden + Nissan nur ein kleiner. BMW würde ich als GT1 abschreiben. Formel 1, WTCC(ok, da steigen sie wohl aus), Superbike und nun ein GT2 Auto, da glaub ich nicht an GT1. Außer man pumpt den dreier nochmal n bissl auf zum GT1. Damit werden es schon wieder weniger Hersteller. Mich macht es vor allem stutzig dass, auch wenn es natürlich noch kein Reglement gibt, noch keine einzige Zusage eines Herstellers gibt. Keiner spricht über die neue WM und macht auch nur Andeutungen vielleicht einsteigen zu wollen. Nichtmal einer der bis jetzt vertretenen á la Porsche, Ferrari, Aston und Co. Mehr Popularität? Vielleicht in Übersee, aber in Europa schwer. Siehe WTCC: Die haben in Brasilien und Mexiko immer sehr gut gefüllte Tribünen, in Europa.... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Max Le Mans 1996 am 04.08.08 um 18:42:27 Fabian Wilkening schrieb am 04.08.08 um 17:18:03:
Dann hätte Ratel sein Ziel doch erreicht. Was interessieren denn in dem Fall die Zuschauer in Europa, wenn die FIA GT1 bei allen Rennen in Übersee vor vollen Rängen fährt? Dann müsste man nur noch den Kalender in Europa (abgesehen von Rumänien und Russland) auf die 24h Spa und Silverstone (oder je nach dem, wo viele Zuschauer sind) kürzen, durch die Wunschrennen in USA und Australien ersetzten, und fertig ist eine GT-Weltmeisterschaft. Es würde allein schon reichen, wenn aus Amerika, Japan und Europa jeweils zwei Hersteller bzw. vier Teams vertreten sind, weil dann könnten sich auch keine Teams, die in der Mehrheit sind (so wie in 2006 einige Deutsche und Italienische, meine ich), beschweren, dass es in ihrem Land bzw. auf ihrem Kontinent zu wenige Läufe gäbe. Schließlich ist es dann eine Weltmeisterschaft mit einer gerechten Verteilung an Läufen und Teams auf alle Kontinente. Das Ziel ist ja nicht, nur in Europa Intresse bei den Fans zu wecken. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 04.08.08 um 19:03:43 Fabian Wilkening schrieb am 04.08.08 um 17:18:03:
Toyota und Honda können sich einen Einstieg bei den Prototypen vorstellen. Dagegen hat sich Nissan gegen solch ein Prototypen-Programm ausgesprochen. Da kann vielleicht das Interesse Richtung GT gehen. Mercedes und Audi könnten unter bestimmten Bedingungen auch ihre DTM kippen, z.B. es kommt kein neuer dritter Hersteller in die Serie. Auf Dauer mit Vorjahreswagen das Feld zu füllen ist auch keine Lösung. Allerdings werden sich wohl Audi und Lamborghini nicht gegenseitig Konkurrenz machen. Reiter plant sogar einen GT2-Gallardo, dafür wird die Weiterentwicklung des GT1-Murcielago nach neuem Reglement gestoppt. Kommt da vielleicht Audi mit dem R8? BMW....dort wurde in einem Interview die fehlende weltweite Einheitlichkeit der GT-Serien moniert. Würde das gewährleistet sein, dann könnte Interesse bestehen. Und neben dem M3 gibt es doch noch den M6 (siehe Alpina). Und wenn die WTCC wegfallen sollte (wenn sie nicht selbst einen Diesel bringen), dann ist wohl alles möglich. Der M3 ist eher für die ALMS entwickelt worden. Und bei Corvette Racing steht eine Kostenreduzierung an. Der Mutterkonzern GM hat z.Zt. wohl auch nicht das große Interesse finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Die LMP1-Pläne wurden schon eingestellt und eine komplette nächste ALMS-Saison wird es auch nicht geben. (Quelle: sport auto). |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 04.08.08 um 20:25:04 Es müssen ja nicht unbedingt die Werke sein. Ratel will doch die Möglichkeit offen lassen, dass private Tuner Autos entwickeln, wenn sich das werk nicht bis zu einer bestimmten Frist einträgt. Ob die dann konkurrenzfähig wären sei mal dahingestellt. Ansonsten muss ich rocketracer Recht geben. Die aktuellen GT1 bröckeln überall weg. Erst ALMS, dann LMS, die FIA GT ist die einzige GT1-Serie mit einem Starterfeld das man als solches bezeichnen kann. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 04.08.08 um 20:28:23 Warum denn nicht GT2 (aktuell) für alle ... ? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 04.08.08 um 20:41:54 Max Le Mans 1996 schrieb am 04.08.08 um 18:42:27:
Wenn ich aber Porsche, Ferrari und vielleicht Jaguar(denen werden diverse Motorsportabsichten nachgesagt) halten will, muss ich schon n paar Rennen in Europa machen. Außerdem heisst es ja auch immer "auf den Kernmärkten" der Autohersteller fahren und da gehören schon ein paar europäische Länder dazu. England, Deutschland, Italien, mittlerweile auch Russland als Luxushersteller. Dazu ist Spa Pflicht. Damit sind wir bei ca. 50% in Europa. Noch eine Corvettesaison in Amerika kann ich mir auch net vorstellen. Nicht nur das GM Milliarden Verluste schreibt, ein Kampf gegen sich selbst ist schwer fürs Marketing zu nutzen. zu: "Es müssen ja nicht unbedingt die Werke sein." Zitat von der Startseite: "Von der angedachten Unterstützung durch die Hersteller darf man zwar träumen - die dürfte aber letztendlich aufgrund der limitierten Einflussnahme der Hersteller (man darf nur die Wagen stellen / Einsätze erfolgen durch die Teams / maximal sechs Hersteller mit vier Wagen je Konstrukteur) auf wackligen Füssen stehen." Das bedeutet zwar das wirklich kaum einer dran glaubt, aber Ratels Pläne heissen nunmal werksunterstützung. Denn so schlau ist er zu wissen, dass sich reine Privatteams oder Teams von Tunern es nicht leisten können, so viel zu reisen. Damit ist er in den letzten Jahren nun erst auf die Schnauze geflogen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 04.08.08 um 21:01:44 Fabian Wilkening schrieb am 04.08.08 um 20:41:54:
sagt wer? So lange hat die FIA-GT in den Ardennen nun auch wieder keine Tradition. Das 24-Stunden-Rennen selbst schon, aber die FIA fährt da auch erst seit 2001. Wenn sich einige Serienhersteller dagegen aussprechen würde, wäre es schnell raus aus dem Kalender. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 04.08.08 um 21:32:50 Stimmt, die Tradition ist noch nicht lang. Aber warum sollten sich Hersteller gegen das Event aussprechen? Außerdem verspricht es viele Zuschauer. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 05.08.08 um 08:10:29 aus von dir selbst oben genannten Gründen. Ich sach mal China und so... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von MPZ-Markus am 05.08.08 um 12:21:07 #23AJR schrieb am 04.08.08 um 16:26:44:
Von mir aus gerne, ist bei mir grad um die Ecke... :P Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Max Le Mans 1996 am 05.08.08 um 14:26:01 [quote author=MPZ-Markus link=1187084625/210#211 date=1217931667] Von mir aus gerne, ist bei mir grad um die Ecke... :P Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Die Strecke schaut aber anspruchsvoll aus. ;D ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von MPZ-Markus am 05.08.08 um 14:55:24 Max Le Mans 1996 schrieb am 05.08.08 um 14:26:01:
Hehe, mehr Respekt bitte, immerhin hat mal der Rennleiter oder Streckenchef seinen Dienstporsche Porsche in die Mauer gesetzt...zwischen den Rennen ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Enrico am 05.08.08 um 15:23:06 MPZ-Markus schrieb am 05.08.08 um 14:55:24:
Der Rennleiter war es nicht ;) Es war der Leiter der Streckensicherung. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 05.08.08 um 19:46:10 Alemannenring ist geil, das war er früher schon(kenne ich aus Aufzeichnungen). Wäre cool wenn die zumindest die GT3 bekommen würden. Damit hätte man dann ja auch schon den ersten Fuß in der Tür beim SRO. Und so unaspruchsvoll war der auch früher net. Stadtkurse sind immer was ganz besonderes. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von MPZ-Markus am 05.08.08 um 21:45:32 Enrico schrieb am 05.08.08 um 15:23:06:
Danke, habe es damals live gesehen, wer oder wie es genau war weiss ich aber nich mehr... ::) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 05.08.08 um 21:52:20 Die angedachte Strecke soll aber etwas länger werden. Am grundsätzlichen Layout soll sich nichts ändern, aber die Zielgerade dürfte länger werden. Die Frage ist noch: In welche Richtung? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 05.08.08 um 22:01:48 Von Stadtrennen und "künstlichen" Strecken halte ich nicht viel. Wenn man schon Rennstrecken (Hockenheim, Nürburgring, Norisring, Oschersleben, Lausitzring) besitzt, dann sollte man diese auch nutzen. Oder spielt demnächst die deutsche Nationalmannschaft auch auf der grünen Wiese statt im Stadion? ;) ;D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Freddygt500 am 06.08.08 um 00:01:47 Gibt es in Deutschland noch eine schöne Naturstrecken ausser die Nordschleife? Was Unterscheidet die Strecken ausser die Lage? Alle Recht Langsam ohne Besonderheiten und alle mit Künstliche "Tilke"also nicht Flüssige Kurven. Ob Norisring oder einen anderen Stadtkurs ist doch Egal. Mal Zurück zu den GTs, finde gerade Jetzt ist doch der Beste Zeitpunkt für eine neue Serie mit einfachen Übersichtlichen Regeln sich Durchzuboxen. Eine Art Euro GT, America GT und Asia GT. In der Neuen Ratel GT gibt es weder Platz für Supersportwagen noch macht es Sinn grössere Sportwagen wie einen Ferrari 599 (oder welcher auch immer Aktuell ist) Einzusetzen da der Mittelmotor F430 klar im Vorteil und Günstiger ist. Die GT3 ist Eigentlich eine Klasse für alle Fahrzeuge, wieso nicht GT3 WM Punkt fertig aus! Meiner Meinung nach macht Ratel eine GT Verunstaltung nach F1 Prinzip(24Wagen Max.,Nur Vorbestimmte Hersteller) und Tourenwagen Sprint Rennen (2X 1h). RTL F1 geniesser werden sich über die Einfachen Regeln freuen aber GT Fans??? Wichtiger finde ich einen Alternativen Kraftstoff um die Späteren Kosten zu senken. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 06.08.08 um 01:06:11 Freddygt500 schrieb am 06.08.08 um 00:01:47:
So toll die Nordschleife ist, es fehlt halt an der FIA-Zertifikation für GT1-Fahrzeuge und um die zu kriegen müsste man wohl zum einen richtig Geld raushauen und zum andern wohl die Strecke doch einigermaßen verschandeln. Dazu kommt noch, dass es rein TV-Produktionsmäßig ein totaler Alptraum ist, die Nordschleife mit ausreichend Kameras zu bestücken. Für die 24h mag es sich ja lohnen, aber für ein normales FIA-GT-Rennen?? Zitat:
Für "normale" Supersportwagen ist da schon Platz (Murcielago soll doch weiter erlaubt sein, oder?) aber eben nicht für Rennsportwagen, für die notwendigerweise noch ein paar Homologationsmodelle nachgeschoben wurden... Und was die einheitlichen Regeln angeht ist das halt so ne Sache. Die japanischen Hersteller bauen außer dem GTR (und der is Allrad und Turbo, was gleich zwei ganz neue Fässer aufmacht) nix was mit europäischen Sportwagen oder einer Corvette Z06 mithalten könnte. Das mag sich in ein paar Jahren ändern, aber die Super GT ist ein Marketing Tool für die japanischen Big Three, die werden also den Teufel tun und sich auf ein Reglement einlassen, in dem irgendwelche europäischen Kleinserienhersteller (im Vergleich zu Toyota ist auch Porsche Kleinserie und Ferrari erst recht) von Haus aus bessere Chancen haben als sie selbst. Seriennahe GT-Regeln sind für Japan von daher auf absehbare Zeit ziemlich ausgeschlossen. Und Amerika fährt ja (zumindest in der ALMS) schon nach ACO/FIA-Regeln. Und Alternative Kraftstoffe bedeuten zunächst einmal erhebliche Mehrkosten, dazu kommt, dass sich darauf auch ohne großen Reglementwechsel umstellen lässt, wie etwa in der WTCC, wo nächstes Jahr alles Bio ist, aber dennoch die S2000Regeln nicht gekippt werden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 06.08.08 um 07:44:41 #23AJR schrieb am 06.08.08 um 01:06:11:
Ich glaube das Beispiel Nordschleife war nicht als Beispiel für ein FIA-GT Rennen gedacht, sondern sollte dastellen, dass es in Deutschland nunmal keine schönen Strecken mehr gibt. Wenn ich da nach England, Frankreich oder Italien gehe, gibt es Strecken die einem Fahrer mehr abverlangen als die Einheitsstrecken die es in Deutschland gibt. Aber B2T: Ich sehe es ähnlich wie FreddyGT500. Ratel möchte die GT1 WM zu einem besonderen Status erheben. Er will, dass es eine prestigereiche Serie wird, wo man sich mit Titel durchaus schmücken kann. Doch ich glaube um den GT Sport da hin zu bringen, braucht es viel mehr Zeit und viel kleinere Schritte als er zurzeit versucht. Wenn sich die Formel 1 zum Beispiel nimmt, so ist der GT Sport vielleicht grade Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre. Das heisst, wenn man den GT Sport auf so ein Niveau bringen will, muss man noch gut 15-20 Jahre Arbeit investieren. Ratel versucht das jetzt im Schnellverfahren. Er will die Kosten senken durch kleinere Autos, damit die Weltreise ermöglicht wird. Außerdem bringt er neue Rennformate(Formel 1 Rennen waren auch mal länger) um fernsehfreundlicher zu werden und baut schon einen kompletten Unterbau als Aufsteigsklassen. Vielleicht ist das alles zu viel auf einmal. Vielleicht hätte man erstmal mit dem neuen Reglement in Europa blieben sollen, ein paar Jahre. Dann hätte man die Entwicklung beobachtet und wenn sich alles ins positive gewandelt hätte, wäre man den Schritt in den Rest der Welt gegangen. Doch das ist eh alles Spekulation, vielleicht geht Ratels Plan ja auch so voll auf, das wissen wir alle noch nicht. ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 06.08.08 um 09:20:00 naja der Grund das Ratel jetzt druck macht, dürfte die Ambitionen des ACOs sein in Asien eine weitere LMS aufzuziehen. Dadurch wäre es für den ACO ein "leichtes" - in Kombination mit ALMS, LMS und der womöglich erfolgreichen Asiatischen lms eine WLMS - World Le Mans Series zu kreieren. Da in der LMS auch GT Fahrzeuge fahren, könnte man womöglich der FIA GT den Rang ablaufen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 06.08.08 um 13:22:18 Hm, das is n guter Ansatz, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Doch hier bleibt ebenfalls abzuwarten, wie viel Zeit sich der ACO damit lässt. Da könnte Ratel seine Fälle natürlich dahin schwimmen sehen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von PLM am 06.08.08 um 14:20:33 Ratel ist an der LMS beteiligt. Ich halte es daher für kein realistisches Szenario. Der ACO will die Prototypen-Herrschaft, die SRO die GT Hoheit. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ThomasR am 06.08.08 um 14:54:09 Da hat der Ratel ja mal wieder ein ordentliches Fass aufgemacht, dass genug Diskussionsthemen für unser Treffen am Ring bereithält. Er mag zwar mit seinem Visionen von einem guten Weg träumen, aber die Umsetzung halte ich für zweifelhaft - zumindest für mich als Fan sind sie zweifelhaft. Wieso will er eine 24 Wagen Beschränkung? Wo will der überall fahren? China, wo jetzt für Olympia 25.000 unzensierte(!) Internetzugänge eingerichtet werden? Singapur, warum auch immer? Vielleicht weil dort nicht jeder sein Kaugummi vor die VIP-Logen spuckt? 2x Südamerika? LMS funktioniert doch schon nicht da unten Arabien, naja da kommt halt das Öl her, aber sonst... Wieso muss er überall seine Finger im Spiel haben? Belcar mit 2x60min ist ein Graus, sicherlich war 2006 nicht die beste Saison, aber das Jahr davor mit GTA, GTB, TA, TB war klasse - und die Rennen waren lange genug um mal eben am Sonntag nach Belgien zu fahren. Hoffentlich wird der Dunlop Sportmaxx Cup zur neuen Belcar - ohne SRO Einfluß Und Finger weg von der FFSA-GT Im Gegenzug muss man ihm und den Beteiligten des ADAC GT Masters gratulieren, in Deutschland gibt es wieder ein gute GT Serie. Aber das 2x60min SRO-Format ist ein Trauerspiel für zahlende Besucher Was soll diese Verharmlosung der Fahrzeuge? Mal ehrlich, wenn da die WM auf GT2 Niveau abläuft irgendwo weit weg von zu Hause und wir Fans vor der Haustür mit GT3 und GT4 abgespeist werden war es das für mich. Speed, Look and Sound und nicht irgendwelche Karren aus dem Showroom locken die Leute. Ja, es ist wie damals mit Schumacher - entweder man mag ihn oder nicht. Ich halte es mit Ratel wie damals mit Schumacher - wer mich kennt weiß wie ich dazu stehe |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 06.08.08 um 15:01:28 ThomasR schrieb am 06.08.08 um 14:54:09:
vielleicht deswegen weil die SuperGT, nach meinem dafürhalten, am meisten Medialen Feedback dort bekommt. Zumindestens in der "internationalen" Presse. @PLM: das ist richtig, aber trotzdem könnte ich als Werks-GT-Team sagen, warum soll ich in der "europäischen" only-GT-Serie fahren, wenn ich in einer Weltmeisterschaft fahren kann und mich dann GT1-Weltmeister nennen könnte... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ThomasR am 06.08.08 um 15:06:38 Trotzdem hat Singapur doch überhaupt nichts mit Motorsport zu tun und die Super-GT ist die ehemalige Japanese GT Championship, also eine japanische Meisterschaft, die ihren Großteil der Rennen in Japan austrägt. Gegen ein Rennen in Suzuka oder Fuji hätte ich auch nichts einzuwenden, zumal Japan unzählige Motorsport-affine Firmen beheimatet. Autos, Reifen, Computer, Foto/Video... Nur Singapur und sonstige Länder die mit Motorsport nichts am Hut haben gehen mir einfach nicht in den Kopf, will Ratel den Großkopferten ein neuartiges Event geben, wo sie sehen wie toll sie sind, während das Volk beinahe am Verhungern ist? Schuster bleib bei deinen Rappen hieß es einmal und das gilt auch für eine WM. Eine weichgekochte EM kann nicht im Interesse der Fans sein, wenn das Sahnehäubchen nur 4x im Jahr vorbeikommt und da will er noch statt Deutschland Portugal haben... Was ist denn mit unseren beiden Ringen? Wieso fährt man jetzt auf einer Uralt-Bahn wie Zolder ohne VIP-Komfort? (nicht, dass ich es nicht begrüßen würde) Was ist mit Frankreich? Wieso nur ein Rennen im Home of Motorsport - gerade wo Donington auch neu gemacht wird? Brno? Spanien? Vielleicht muss ich mir 2010 doch eine rote Kappe kaufen, falls Timo Glock dann noch Toyota - oder schon Ferrari - fährt ::) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von PLM am 06.08.08 um 15:14:23 Ich bezog meine Aussage auf die interessante Idee der ACO könne versuchen der FIA-GT den Rang abzulaufen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 06.08.08 um 16:29:19 PLM schrieb am 06.08.08 um 15:14:23:
Natürlich ist das richtig, aber die (W)LMS, könnte halt eben der europäischen FIA-GT, den Rang ablaufen. Daher ist der SRO bemüht die FIA GT auf Weltmeisterschaft zu trimmen. Was ist besser als sich Weltmeister in der GT1 zu nennen und eben bestenfalls als Top10 ins Ziel zu kommen? Richtig Weltmeister in der GT1 zu sein und jedes Rennen zu gewinnen ;) @ThomasR: keine Ahnung, ich habe doch nur dargelegt welche Gründe die Wahl möglicherweise hatte. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von gbk-crew am 06.08.08 um 18:41:24 also ich sags mal so: wenn ab 2010 die Corvettes, Masseratis und Lambos verschwunden sind, werd ich keine 330km mehr zum 24h rennen fahren. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 06.08.08 um 19:29:16 So wie es jetzt in der Msa steht, wird "die bisherige FIA-GT als reine GT2-Meisterschaft und nur in Europa weitergeführt". Ich frage mich jetzt, welche Teams engagieren sich jetzt wo? In der weltweiten GT1 oder bleiben sie in der europäischen GT2? :-? Und in der GT2 wird es dann vielleicht etliche Lamborghini Gallardo, Ferrari F430, Porsche 997 GT3, ...geben. ;) Irgendwie gefällt mir die Typenvielfalt in der GT3 ..... :D ;D 8-) Da bin ich ja jetzt mal auf das im Oktober erscheinende Reglement gespannt. ;D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 07.08.08 um 07:27:26 Bros schrieb am 06.08.08 um 19:29:16:
Zum einen da drauf und zum anderen welcher Hersteller sich dann äußert, ein Auto aufzubauen! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 07.08.08 um 16:42:03 Ich verstehe jetzt die Begrenzung auf maximal 24 Fahrzeuge nicht. Wieso dürfen es nicht mehr sein? Die GT3 hat starterfelder von über 40 Autos, warum sollte sowas nicht auch in der GT1 möglich gemacht werden (ob das nun realistisch ist sein mal dahingestellt)? Ich fände es schön wenn die distanzen unterschiedlich wären, also je nach Rennen zwischen einer und 24 Stunden. Das wäre aber natürlich für die TV-Vermarktung problematisch. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 07.08.08 um 17:08:58 Der Grund für die 24 Autos sind die Reisekosten bei den längeren Tripps. Bei sovielen Auslandsrennen schafft man wohl nicht alles Reisen per Schiff und muss einige Male die Autos in den Flieger packen. Bei den Australientripps der CART-Serie wars auch immer so, dass nur die 24 oder 26 Punktbesten mitfliegen durften, weil man für mehr Autos und Equipment einen dritten Flieger gebraucht hätte. Und wenn die Promoter vor Ort die Reisekosten tragen sollen wird sowas halt sehr schnell recht kritisch. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von audi-fan am 07.08.08 um 17:26:56 Auch die Boxen würde ich nicht außer acht lassen. Wenn Ratel die GT1 zu exklusiv machen will, dann heisst das auch wie in der Formel 1, für zwei Autos gibts drei Garagen! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ThomasR am 07.08.08 um 20:17:48 Ich frage mich nur, was Ratel so exklusiv machen will :-? Bislang war es ja immer so, dass etwas funktionierendes irgendwann nicht mehr funktioniert hat und der Sport "revolutioniert" wurde. Jetzt haben wir funktionierende Meisterschaften - manche besser als andere - aber immer noch ein gesundes Fundament, wie die Entries in Le Mans z.B. beweisen. Auch die FIA-GT steht besser dar, als es der Rennverlauf in Spa vermuten lässt. Doch statt die Probleme, also die GT1, anzugehen will er gleich alles über den Haufen schmeißen und eine Marken-WM/Gruppe C in hübsch machen? Das kann doch nicht gut gehen. Wenn da eine Schampus und Schicki-Micki Meisterschaft draus werden soll braucht er doch trotzdem zuerst immer noch zahlende Zuschauer, die den Rennen einen Eventcharakter geben - so wie es in Le Mans noch immer ist mit 250.000+ Zuschauern. Die VIP's kommen dann von alleine. Doch schaut euch die Zuschauerzahlen z.B. beim 1000km Rennen am Ring an und jene von vor 20 Jahren. Diese 20 Jahre Dornröschenschlaf sind imho die Stolperfalle für Ratels Pläne. Sportwagenrennen liegen in der allgemeinen Zuschauergunst am Boden. Das Rahmenprogramm ist unattraktiv im Vergleich zu den WTCC-Zeiten, das Rennformat ist weder Fisch noch Fleisch und die TV-Stationen greifen trotz des fanunfreundlichen Bonbons von nur noch 2 (lächerlichen) Stunden nur zögernd zu. In Deutschland der Katastrophensender, wo Spartenübergreifend mögliche Neufans sagen "Ist ja ganz schön, aber die TV-Übertragung ist eine Zumutung", in England steigt ein Sender aus und MotorsTV springt auf (Hintergründe?) Was will er dann großartig mit Exklusivität? Wer hatte den in Spa Gäste dabei? Total, ING Diba und Porsche. Das war es mit großen VIP Abordnungen. Ein paar GMAC-Gäste noch und das war es dann wirklich an organisierten Event-VIP's - Xavier Maassen brachte noch Gäste einer Modelagentur mit und ein Händchen Vitaphone-Leute... Die VIP's waren im Vergleich zu 2005 stark rückläufig, damals standen sogar Hospitalities in Sperrzonen! Zuerst muss doch der Sport auf einem gesunden Level sein und zwar hinter dem Zaun, bevor man Busladungen wichtiger Leute herankarrt. Die wollen doch auch sich selbst präsentieren und das ist wenig erbaulich vor 5000 Zuschauern und einem halb gefüllten Mediacenter |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Freddygt500 am 07.08.08 um 20:18:55 Wieso macht Ratel nicht eine Extra WM Serie als Super Ratel GT oder Ähnliches und lässt nicht die GT1 GT2 und GT3 beisammen? Kann mich einfach nicht anfreunden mit dem Konzept. TV Vermarktung ist ein Zentrales Thema, es gibt für alles Zeit und Platz im Fernsehen, Tischtennis, Poker, Sommerskispringen usw. das sind auch Randgruppen Sportarten die nicht Jedermann mag. Mann sollte sich nicht an die F1 Orientieren denn dass ist meiner Meinung nach alles nur Show! Nascar fährt nur in den USA und Boomt, man muss es einfach nur den Leuten Schmackhaft Präsentieren. Die Werbung während eines Nascar Rennens steht in direktem zusammenhang zum Sport, man sieht Teils Fahrer, Teams und Rennwagen. Da ist alles Wunderbar miteinander Verstrickt. Fast 4 Stunden dauert so ein Rennen und da gibt es auch nicht jemand der die Rennen verkürzt damit Hallenfussball übertragen werden kann. Wenn was Blöd ist dann bekommt man wenig Zeit aber wenn man was Supertolles hat dann kann man 24h live senden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 07.08.08 um 22:29:46 ThomasR schrieb am 07.08.08 um 20:17:48:
Es würde mich nicht wundern, wenn die neuen GT1-Fahrzeuge zunächst im Rahmen der Europa-Serie weiterlaufen würden. Die Option hat Ratel ja immer, falls die notwendingen Teams nicht auftauchen. Ratel hat ja in den letzten Jahren mit zusätzlichen Rennen in den Kernmärkten der Serie bewiesen, dass er durchaus auf die Teams hören kann. Bei einer lahmen Weltkonjunktur und widerspenstigen Teams, wird Ratel, IMO, bestimmt nicht riskieren seine Serie mit einer stupiden Kopf-durch-die-Wand-Aktion zu Grunde zu richten. Es spricht ja eigentlich nichts dagegen, den Ansatz mit der WM mal auszuprobieren, die EM und einen möglichen Rückgriff auf das 2-Klassen-System hat Ratel ja als Sicherheitsnetz trotzdem. Zitat:
Ich bin neulich mal auf Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Bei der FIA-GT sieht's halt n bissel anders aus, da Aston oder Maserati eher wenig Interesse an Promo für die Massen haben. Das Schicki-Micki-Dingens bei der FIA-GT ist durchaus ein Problem, aber in erster Linie in sofern, dass außer Corvette (und mit Abstrichen Porsche) dort nur Schicki-Micki-Hersteller antreten, die eben auch nur bei ihrem Klientel Werbung machen. Das führt jetzt n bissel Off-Topic (und ist ein Lieblingsthema von mir) aber historisch gesehen waren doch für die breite Masse GT-Serien nur dann interessant, wenn Hersteller mitfuhren, deren Modelle für die breite Masse (oder zumindest größere Teile davon) erschwinglich waren. Beispiele: DRM mit Ford und BMW, IMSA GT in den späten 80ern mit Audi, Ford und Nissan bzw. Dodge, Chevy und Mazda, FIA-GT in den 90ern mit Mercedes und BMW (via McLaren) oder Super GT mit Honda, Toyota und Nissan. Letztendlich werden nur Volumenhersteller Anzeigen in der Bildzeitung schalten und mit den Promotrucks in der Kölner Fußgängerzone aufschlagen. Ob man als Sportwagenfan sowas will ist eine andere Frage, aber ein bissel mehr Popularität würde dem Sport echt nicht schaden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 07.08.08 um 23:05:46 ThomasR schrieb am 07.08.08 um 20:17:48:
Na...in Oschersleben fand ich das Rahmenprogramm (GT3-EM und GT4) schon sehr gut. :) Und im vorherigen Jahr fuhr dort die ADAC-GT-Master-Serie. :D Als damals die Tourenwagen noch dabei waren, da hatte man immer das Gefühl, die würden "stehen". Letztendlich erwartete man dort beinharte Kämpfe mit Unfällen. Aber die Optik und der Sound waren gegenüber den GT doch sehr bedürftig. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Rene am 08.08.08 um 09:34:24 #23AJR schrieb am 07.08.08 um 22:29:46:
Du meinst wohl die Rennen auf dem Gp Kurs, zur Nordschleifen Zeiten ware es aufjedenfall viel mehr als 25000 Zuschauer. In Spa waren schon viele Vips, aber nicht mehr so wie 2005, wo Fanges, Les Combes Vip Burgen standen mit zugang direkt an die Leitplanke. Nicht zu vergessen die Proximus Vip Burgen im hang von Eau Rouge.... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von #23AJR am 08.08.08 um 10:35:18 Rene schrieb am 08.08.08 um 09:34:24:
Yup, Gruppe C-WM war ja nur zweimal auf der Nordschleife und für diese Jahre sind da leider keine Zuschauerzahlen angegeben. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von turboman am 09.08.08 um 22:45:14 Die Gruppe C- Zuschauerzahlen haben seinerzeit auf einem niedrigen Niveau angefangen und sind dann stetig gewachsen, wie ich aus Büchern weiss. Im letzten Jahr der Gruppe C waren es am Nürburgring über 30 000. Die beiden Punkte, die in der Nachfolge der Gruppe C bei den GT-und Sportprototypen seit jeher grosse Probleme bereiten, nämlich zuverlässige Motorleistungs-Begrenzung und Angleichung verschiedener Motoren (Sauger und Turbos mit verschiedenem hubraum), funktionierten in der Gruppe C problemlos, was halt in der Natur des Reglements lag. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 11.08.08 um 11:12:01 turboman schrieb am 09.08.08 um 22:45:14:
In der Gr.C gab es damals eine Einschränkung im Benzinverbrauch. Und daher konnten "spritfressende" Gr.C-Renner nicht vorne mitfahren. In den Anfangsjahren sind einige Wagen in den letzten Rennrunden verdammt langsam gefahren. Und selbst 1989 auf dem Nürburgring ging der Nissan im ersten Renndrittel in Führung. Kurz zuvor hatte der Nissan auch das Supercup-Rennen in Diepholz gewonnen. Da wurden die Leute bei Mercedes schon unruhig. Aber als der Nissan dann auch sich "einbremste", da war es dann eher ein PR-Gag, um so im Rennen aufzufallen. Nur der Jöst-Porsche mit Bob Wollek hielt fast bis zum Schluß mit. Erst kurz vor Zielankunft rollte er mit Spritmangel aus. Mercedes war damals auch so überlegen, weil sie Leistung und Benzinverbrauch besser unter Kontrolle hatten als die Konkurrenz. ;D Und Rennen mit "ausrollenden" Fahrzeugen finde ich nicht gerade interessant. :-/ :-[ P.S. Zu den Zuschauerzahlen: die Gr.C litt auch unter Zuschauerschwund. Es gab Rennen, wie z.B. Norisring, die erwartungsgemäß viele Zuschauer anlockten, aber anderswo sah es auch ziemlich öde aus. Anscheinend gab es in den Anfangsjahren bei einigen Rennen doch ziemlich volle Tribünen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von turboman am 12.08.08 um 22:12:40 Noch einmal : Die Zuschauerzahlen nahmen in der Gruppe C mit den Jahren zu. Natürlich gab es regelmässig Autos, die kurz vor Schluss ohne Sprit stehenblieben. Guten Teams passierte das aber kaum. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 13.08.08 um 00:54:52 Das war doch bislang meistens so bei den großen Einschnitten, dass die zuschauerzahlen nach unten gingen und das Medieninteresse kaum vorhanden war. Man denke an die FIA GT 1999. So einen Einbruch will sich Ratel jetzt aber nicht erlauben und kann er auch nicht, und das versucht er jetzt in meinen Augen etwas gewaltsam durchzusetzen. Also gleich superspektakuläre Autos, Live-Übertragungenen in aller herren Länder, da zu dann noch der versuch einen künstlichen Medienhype herbeizuführen. Am besten wäre es natürlich es so einzustielen, dass berichterstattungen in Tagesschau und Radio laufen würden. In meinen Augen ist das der Versuch, eine außerst prestigeträchtige Serie zu erzwingen. Allerdings fürchte ich, dass das so nicht gehen wird. Man kann halt so etwas nicht einfach erzwingen. Aber der Plan kann ja auch aufgehen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 13.08.08 um 09:00:34 In der FIA-GT herrscht seit 1999 (also nummehr in der 10. Saison) ein Level an Kontinuität welches jede andere internationale Serie in Europa nicht hat. Wann, wenn nicht jetzt sollte man so einen Schritt versuchen? - Die bisherige FIA-GT bleibt als GT2 Meisterschaft mit Kernmarkt Europa erhalten (anders als beim Wechsel Gruppe 5-Gruppe C oder GT1 zu GT2 1998/1999) und dient wunderbar als Backup Lösung - Für die WM wird eine eigenständige Gesellschaft mit FIA, SRO, Hersteller, Reifenmarken gegründet welche sich um die WM kümmern - so kann Ratel auf europäischer und nationaler Ebene den Weg wie bisher weitergehen - Es sind derzeit fünf Hersteller mit ernsthaftem Interesse involviert, die stark engagierten Hersteller haben viele ihrer Ideen verwirklichen können Und wie bei jeder WM fällt das ganze damit, ob die Hersteller ihren finanziellen Anteil daran leisten. Sollte dies aber nicht der Fall sein, wird die europäische GT2 sicherlich schnell um eine GT1 Kategorie erweitert. Die Begrenzung auf 24 Fahrzeuge hat nur einen Grund: "Lieber Veranstalter, wir haben max. 24 Autos und brauchen daher 24 * x EUR Reisekosten". Wie in der Schule, kann man mit einer Variablen besser rechnen al smit zwei wie y * x EUR Reisekosten. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 19.08.08 um 11:28:35 turboman schrieb am 12.08.08 um 22:12:40:
So? Hier einmal ein paar Zahlen: 1982 Monza 12.000 Zuschauer (Beginn der Gr.C) 1990 Monza 20.000 Zuschauer 1991 Monza 10.000 Zuschauer 1992 Monza 8.000 Zuschauer Und woanders hing es auch nur vom jeweiligen Hersteller (Heimrennen) ab bzw. wenn Duelle (Mercedes vs. Jaguar bzw. Porsche vs. Jaguar oder Porsche vs. Lancia) anstanden. 1989 Nürburgring 12.000 (das Jahr mit vielen Herstellern) 1990 Nürburgring 30.000 (mit Michael Schumacher) 1991 Nürburgring 25.000 (mit Michael Schumacher) Grundsätzlich befanden sich die Zuschauerzahlen zwischen 10.000-30.000 Zuschauer pro Rennen. Es gab Ausreißer nach oben (Norisring, Brands Hatch und natürlich Le Mans) und nach unten Spa (1990 nur 3.000 Zuschauer). ;) Aber die gleichen Zahlen kann auch heutzutage die FIA-GT aufweisen. Bis 20.000 Zuschauer bekommen die doch auch hin. ;D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ThomasR am 20.08.08 um 22:00:53 Wobei man bei dem Vergleich die unsägliche 3,5 Liter Ära nicht wirklich berücksichtigen darf... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 21.08.08 um 22:18:02 ThomasR schrieb am 20.08.08 um 22:00:53:
Warum nicht? Schließlich fuhr dort auch der Zuschauermagnet Michael Schumacher. Und mit Jaguar, Peugeot und Mercedes (1991 im letzten Rennen in Autopolis auch noch Toyota) waren erstklassige Fahrzeuge am Start. Angeblich sollte doch damals alles besser werden... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 18.11.08 um 18:13:37 Gibt's denn schon ernsthafte Interessenten für die sechs "Herstellerplätze" in Ratels geplanter GT1-WM? Und wie es scheint, streiten sich die Protagonisten hinter den Kulissen immer noch über die exakte Reglementsauslegung für die Zeit ab 2010. Vom FIA-Weltrat ist das jedenfalls noch nicht endgültig abgesegnet worden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Turbo B. am 18.11.08 um 19:08:51 mit matech, also ford, wird zu rechnen sein.... :P |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von RACE FAN am 18.11.08 um 22:28:56 Turbo B. schrieb am 18.11.08 um 19:08:51:
Findest du das blöd. Ich finde es toll!Wenn sie weiter in der ADAC GT Masters fahren |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Guido am 25.11.08 um 09:35:42 Bros schrieb am 19.08.08 um 11:28:35:
Ob 90 und 91 Michael Schumacher da mitgefahren ist oder nicht, war eigentlich egal, weil ihn eh keiner kannte. Der fuhr seinen ersten GP erst 91 nach dem Gruppe C-Rennen am Ring. Aber in den beiden Jahren gab es einige Werbemaßnahmen seitens Mercedes. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 19.12.08 um 12:11:20 Wenn Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Harald am 20.12.08 um 19:04:00 Zumal mit Nissan & Ford nun 2 Autos nach einem ominösen "neuen" Reglement kommen sollen. Nicht das die Sache dann so endet wie seinerzeit mit dem Maserati.. :P |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 20.12.08 um 21:58:17 Vermutlich existiert das reglement schon, nur aus irgendeinem Grund will man es wohl nicht an die Öffentlichkeit bringen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von PLM am 20.12.08 um 22:50:43 Pressekonferenz 01.03.2009 Paul Ricard Änderungen vorbehalten |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 20.12.08 um 23:39:32 Echt seltsam .... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Harald am 30.12.08 um 08:47:49 .. was? Der späte Zeitpunkt der Pressekonferenz? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von MPZ-Markus am 30.12.08 um 09:56:12 Harald schrieb am 20.12.08 um 19:04:00:
Hier gibts schon mal den Nissan zu sehn... Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 30.12.08 um 10:24:24 Hier gibt es noch ein bissl mehr dazu, wenn auch schon die Meldung vom 24.12. ist: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Markus Ecker am 30.12.08 um 11:52:23 Ein echt schickes Auto, bin ja mal gespannt....... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 30.12.08 um 12:53:15 Harald schrieb am 30.12.08 um 08:47:49:
Ja, und das Autos nach einem Reglement gebaut werden das noch nicht veröffentlicht ist ... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Ralf Kieven am 01.01.09 um 21:43:27 Sport Auto Online schreibt dazu folgendes: Zitat:
Fragt sich nur, warum Matech und Nissan ein Reglement kennen, welches im März erst offiziell vorgestellt wird. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 01.01.09 um 22:07:19 Naja, so kann man halt auch verhindern das im Reglement was drinsteht was man nicht mag. Gerade bei Nissan bin ich mir ziemlich sicher das denen keiner vor dem Kopf stoßen möchte. Denn wo ein Japaner Motorsport macht, da ist Toyota meist auch nicht weit .... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 02.01.09 um 18:39:50 nur weil es noch nicht offiziell released wurde, so haben sicher alle interessenten, mit unterzeichnung einer Verzichtserklärung, bereits eine Vorabkopie erhalten, auf der man ja schon aufbauen kann. Das ist ja in anderen Buisnessbereichen auch nicht anders. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 02.01.09 um 18:43:28 doomwarrior schrieb am 02.01.09 um 18:39:50:
Das dachte Maserati beim MC12 auch mal ... :) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 02.01.09 um 19:12:37 Keiner baut ein Auto auf Basis eines Reglements, das es nicht gibt. Das Regelwerk steht sicherlich schon ne ganze weile, nur will man es aus irgendeinem Grund nicht öffentlich machen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Christian am 02.01.09 um 19:20:21 Es gibt Herstellertreffen bei der FIA zum Thema GT Reglement.....von daher wissen die Hersteller schon sehr genau, worum es geht. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 03.01.09 um 14:36:29 Bleifuss88 schrieb am 02.01.09 um 19:12:37:
Das ist ja gerade der Grund der irgendwie verwundert .... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Ralf Kieven am 04.01.09 um 01:27:01 Wikipedia weis auch schon was. Zitat:
|
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Rene am 04.01.09 um 03:51:29 Naja bei Wiki kannst auch du den Beitrag verfasst haben. Ich für meinen Teil glaub es erst wenns von der FIA bestätigt/ verkündet wird. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Ralf Kieven am 04.01.09 um 12:41:22 Stimmt schon. Was da steht ist ja im Prinzip auch nicht alles wirklich neu. Nur bevor es nicht offiziell bekannt gegeben wird, gehört das für mich alles ins Reich der Spekulation. Wundert mich halt, daß jemand das dann in einem online Lexikon veröffentlicht. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 04.01.09 um 12:56:41 Der Beitrag ist wieder ein gutes Beispiel wie inhaltlich falsche Einträge bei Wikipedia dazu führen das es als wahr geglaubt wird. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von turboman am 09.01.09 um 13:43:22 Noch eine späte Anmerkung zum Beitrag von Bros vom 12. Aug. 08 : Nach meiner Info-Lage kamen zur GruppeC am Nürburgring 1989 19 000 Zuschauer, 1990 34 000 (gelesen in einem GruppeC-Buch bei einem bekannten). Ich gebe aber zu, nach sovielen Jahren dürfte es schwer sein, die korrekten Zahlen zu ermitteln, nach allem was ich weiss gab es in der GruppeC aber einen klaren Aufwärtstrend. Man muss aber eins beachten : die ursprüngliche GruppeC war ab 1988 ein Auslaufmodell, weil die FIA (d.h. deren Sportabteilung FISA) im Herbst 87 beschlossen hatte, gegen den Willen aller Teams und Werke, die Gruppe C ab 1990 in ihrer ursprünglichen Form abzuschaffen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 13.01.09 um 22:42:30 Wenn die GT-Revolution jetzt nicht mal zum falschen zeitpunkt kommt...gut diese wirtschaftskrise konnte Ratel natürlich nicht vorhersehen, aber in der jetzigen Situation ein solch riskantes Projekt...die Krise wird sicherlich auch 2010 noch Bestand haben und jetzt müssten ja langsam die weichen gestellt werden. Bleibt nur zu hoffen dass das nicht ins Auge geht. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von sportscarfan am 13.01.09 um 22:50:01 []Wenn die GT-Revolution jetzt nicht mal zum falschen zeitpunkt kommt...gut diese wirtschaftskrise konnte Ratel natürlich nicht vorhersehen, aber in der jetzigen Situation ein solch riskantes Projekt...die Krise wird sicherlich auch 2010 noch Bestand haben und jetzt müssten ja langsam die weichen gestellt werden. Bleibt nur zu hoffen dass das nicht ins Auge geht.[/quote] da haste recht. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Harald am 14.01.09 um 05:58:37 Auch die FIA-GT wird noch Bestand haben - und zwar länger als die angesprochene Krise. Af diese muss man jetzt mit Kostensenkenden Massnahemen reagieren. Zumindest wenn man Sportgeräte verwedet die in Anschaffung und Unterhalt die Milionengrenze überschritten haben. Das ist bei den jetzigen GT1 eindeutig der Fall. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 02.02.09 um 13:54:09 Ralf Kieven schrieb am 01.01.09 um 21:43:27:
Den Sport-Auto-Artikel über die Gründe für die Verschiebung der Reglementsveröffentlichung habe ich auch gelesen. Die Logik erschließt sich mir aber nicht. Wenn man es mit Brimborium anlässlich einer PK machen wollte, hätte man es sowieso unabhängig von der FIA machen müssen. Warum also nicht zeitnah zu dieser Sitzung? Denn auch früher sind schon Abstimmungen außerhalb der offizellen Sitzungen gemacht worden, wenn die Zeit drückte. Und bei einem neuen Regelwerk, nach dem viele schon arbeiten, sollte das doch so sein??? Gab's vielleicht doch einen anderen Grund? Denn in den vorangegangenen SA-Ausgaben wurde immer wieder von Rangeleinen/ Lobbyismus der Hersteller im Hindergrund berichtete. Da wollten/ wollen welche unbedingt das Rennen vor dem Rennen gewinnen. Braucht man (SRO?/ FIA?) vielleicht doch noch Zeit, um die "letzten" Hindernisse zu umschiffen??? :-/ |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 02.04.09 um 09:55:57 Also nun ist schon Anfang April ---- und immer noch nix (offizell bestätigtes!) vom neuen GT-Reglement. Weder für die FIA-GT noch für LMS und die 24h! Das wird langsam Zeit, wenn man 2010 nach diesen obskuren neuen Regeln fahren will. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Andy am 02.04.09 um 13:18:55 Nissan und Ford fahren sogar schon heuer danach.... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 06.04.09 um 23:27:44 Ich wundere mich auch warum da noch immer nichts an die Öffentlickeit kommt. Und zwei Fahrzeuge sind einfach viel zu weniog - danach kann man keine weltmeisterschaft bestreiten. So langsam freunde ich mich auch mit dem Gedanken an, ob es vielleicht besser wäre eine GT2-WM auszutragen. Also langsam wirds wirklich Zeit, dass sich da was tut, die können doch nicht ewig warten! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Andy am 07.04.09 um 16:50:07 Reglement wird im Juni bekanntgegeben, anscheinend wird auch Lambo noch 2009 einen GT1 präsentieren, für 2010, hofft Ratel auf 5 Hersteller mit je 4 Autos aufgeteilt auf jeweils 2 Teams. (Falls ich das alles richtig lese^^) Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von PLM am 07.04.09 um 17:19:34 Das technische Reglement ist seit Dezember 2008 verabschiedet und kann von jedem Hersteller/Tuner bei der FIA angefordert werden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 07.04.09 um 17:20:05 Ich hoffe das wird noch was...zur Zeit sieht es nicht sonderlich rosig aus. Lambo GT1 wäre ja schonmal ein Fortschritt. Ich wünsche mir wirklich, dass diese Serie zustande kommt, nur derzeit sieht es nicht wirklich gut aus. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 07.04.09 um 20:58:18 Bleifuss88 schrieb am 07.04.09 um 17:20:05:
Wieso nicht.... wir haben erst April 2009? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 07.04.09 um 22:42:03 So ein Auto vernünftig vorzubereiten dauert mindestens ein Jahr. Und bisher gibt es nur zwei Hersteller, die zugesagt haben. Das heißt, es müsste jetzt sofort Anmeldungen hageln, damit das was wird. Ansonsten stehen da nächstes Jahr nur unausgereifte Autos am Start. Ich hoffe ja, es gibt inoffizielle Projekte für diese Serie, wie z.B. das erwähnte Lambo-Projekt. Diese ganze geheimniskrämerei kommt mir sehr spanisch vor. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von triple5 am 15.04.09 um 10:24:32 Sagt mal sind 20 nicht n bisschen wenig? Oder gibts da auch Luft nach oben? Wie ist das wenn sich 7 Marken auf die 5 Plätze bewerben? Wird da gelost oder wer zu erst kommt malt zu erst? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Manuel1 am 15.04.09 um 12:26:45 Relaity TV bei PK Carsport :-? Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Andy am 15.04.09 um 12:33:49 Bleifuss88 schrieb am 07.04.09 um 22:42:03:
Hab das hier in nem anderen Forum gelesen: Zitat:
Der letzte Lotus GT1-Versuch ging ja kräftig in die Hose, mal schauen ob sich der Evora besser schlägt. Soviel ich gehört habe sollen aber alle GT1-Modelle das gleiche Gewicht haben, damit wäre der größte Vorteil des Lotus wieder egalisiert. Kleines Detail: PB-Racing-Besitzer ist Stefano D'Aste, bekannt aus der Tourenwagen-WM. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bros am 25.04.09 um 00:09:17 In der aktuellen "sport auto" werden neben den bereits existierenden Nissan und Matech-Ford auch noch über Reiter-Lamborghini Murcielago, Ascari, Audi, Corvette, Maserati (Gran Turismo S) und Michelotto-Ferrari spekuliert. Weiterhin glaube ich, daß sich auch Porsche dieser WM nicht verschließen kann. Und von BMW-Seite wird man bei einer WM bestimmt auch aufmerksam. ;) Im Interview mit S. Ratel kommt eine klare Ausrichtung rüber. Und das Starterfeld wird nur 24 GT1-Renner betragen, da diese in einen 747-Frachtflieger passen. Ferner will Ratel wohl jedes Team mit ca. 100.000€ unterstützen, sodaß auch die weltweiten Einsätze finanzierbar sind. :) Also sollte man für die GT1-WM nicht so pessimistisch in die Zukunft blicken. ;) Jedenfalls setzt er sich für diese WM ein. :) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von triple5 am 27.04.09 um 08:28:39 Also gibts mit Ford und Nissan schon 2 Autos, mit Lamborghini, Ascari und Lotus 3 die wollen, sieht auf dem ersten Blick gar nicht schlecht aus. Wie sieht das eigentlich ab 2010 mit Gentlemen Driver aus gibts die da auch noch? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 27.05.09 um 11:55:36 Für Ratel bahnt sich bei seinen GT1-WM-Plänen ein Rückschlag an! Laut aktueller "Sport auto" überlegt der ACO, ab 2010 KEINE GT1-Klasse mehr auzuschreiben. Damit würde ein wichtiger Markt für diese Fahrzeuge wegfallen und sicher die Konzeptionen einiger potentieller Einsteiger obsolet werden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 27.05.09 um 12:47:24 und was will der ACO stattdessen ausschreiben? Nur GT2 und sonst nix? oder auch GT3? Wäre ja gerade im Bezug auf die ALMS und die dortige Cup-Klasse ganz interessant |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 27.05.09 um 13:10:59 So wie ich das gelesen habe, gibt es keinen Ersatz für die GT1 --- also keine GT3, sondern nur die zwei LMP-Klassen und die GT2 als GT-Klasse. Damit würde der ACO meiner unbedeutenden Meinung nach zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: es wären mehr Startplätze für die LMP's da und der Abstand zu den GT's würde vergrößert, was weitere Möglichkeiten zum Einbremsen der LMP eröffnen würde. Und die Prestigeduelle bei den GT zwischen Porsch, Ferrari, Corvette und Co. blieben erhalten. Besser noch, diese Firmen wären wieder in der Top-GT-Klasse vertreten. (Auch wenn das nur die einzige wäre) Übrigens: gab es nicht vor einiger Zeit mal einen solchen EinKlassen-GT-Vorstoss von Porsche und Ferrari?? Ein Schelm, der denkt..... Der Rest dann im Porsche-Zukunfts-Faden! ::) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Ralf Kieven am 27.05.09 um 15:08:57 Bei den Werken scheint die GT2 Variante doch eh beliebter zu sein. Porsche und Ferrari machen keine Anstalten, sich zu verändern. BMW und Corvette steigen jetzt schon in die GT2 ein. Reiter entwickelt den GT2 Gallardo. Aber die neue Rathel GT1 soll doch im Prinzip aus aufgemotzten GT3s bestehen und weitgehend das technische Reglement der GT2 übernehmen (Wenn ich das richtig verstanden habe). Das gäbe ja wieder zwei im prinzip gleichwertige Top GT Klassen. Gabs doch schonmal, mit FIA GT1 und ACO GT1, bei denen die Fahrzeuge mit einigen Änderungen bei beiden Veranstaltungen laufen konnten. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 27.05.09 um 16:08:22 du würfelst dabei aber einiges zusammen. zuerst der BMW ist immernoch ein GT2S nach speziellen IMSA-Reglement. Für das Fahrzeug gibt es nach GT2 keine Homogliation. Daher bestenfalls G2, wenn man von der nicht serienmäßigen Transaxel-geschichte absieht. der Ford GT ist bisher das einzige Fahrzeug, das diesen Sonder-Passus für sich beansprucht. Da er z.Z. zeitlich begrenzt ist, für alle anderen Interessenten wohl unwichtig. Bezüglich des Regelement kann man lange philosophieren das liegt wohl keinem von uns vor. Nissan jedenfalls hat das Fahrzeug als GT1 ausgeschrieben und davon existiert kein GT3. Bei der FIA/ACO-Geschichte kommt es jetzt aber auch stark drauf an, um welche Version du redest. Jedoch waren bis auf die ersten paar Anfangsjahre das Reglement des ACO ein Spinoff des FIA-Reglements mit hauptsächlich anderem Unterboden. Die Gesichte jetzt sind aber bei der FIA schon zwei paar Schuhe und daher wirds mit "einigen Änderungen" nicht getan sein, da man eine Homogilation in der jeweiligen Kategorie benötigt. Schließlich konnte man bisher auch nicht einfach ein GT2 aufpeppeln und den GT1-Babbel draufpacken. (ungeachtet der Sinnhaftigkeit). Zusätzlich dazu ist wie gesagt das Reglement der GT1 immernoch nicht für die öffentlichkeit zugänglich. Daher sind deine Angaben doch stark spekulativ. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 27.05.09 um 16:44:40 Der BMW hat dummerweise vom ACO eine GT2 Homologation bekommen, musste dafür aber einige Dinge verändern. Ist nun also wie der Spyker und der Panoz so ein GT2 mit halbgarer Homologation. Zum neuen GT1 Reglement: Man kann einen GT1 vom weißen Blatt Papier her aufbauen, sofern das Fahrzeug die Homologationsstückzahlen vorweisen kann ODER man kann einen GT1 auf Basis eines Fahrzeugs bauen, für das ein 2008er GT3 Wagenpass vorliegt. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Bleifuss88 am 07.06.09 um 01:16:51 Ich hoffe mal, dass noch jemand eine GT1-Viper aufbaut. Da fällt mir beispielsweise ******* ein, die auf Basis des GT3-Autos doch was machen könnten, um so auf die GT1-Bühne zurückzukehren. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von RACE FAN am 07.06.09 um 14:28:30 Die würden das aber nicht ohne unterstützung machen und der Sprung von GT3,die die verbessert haben über die GT2 zu bringen ist schon eine schwere Aufabe. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 11.06.09 um 10:10:47 Morgen Freitag will der ACO Gerüchteweise die ab nächtest Jahr gültigen GT-Regeln vorstellen. Und das soll wohl wirklich nur noch eine einheitliche Klasse werden --- auf Basis der GT2(neu)!!! DAS würde Ratel mit seinen WM-Plänen ganz schön in die Bretulie bringen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 11.06.09 um 11:05:46 Der ACO wird lediglich verkünden das man 2010 nur die GT2 ausrichtet un ab 2011 dann wohl neue GT1 und GT2 |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 11.06.09 um 12:17:49 telaio schrieb am 11.06.09 um 11:05:46:
Woher hast du die Info? Kommt das aus dem Hinterzimmer des ACO oder vom Abschnittsleiterbriefing? Zumindest in der Sportauto wurde anderes berichtet. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Harald am 11.06.09 um 15:27:40 Das hat sich auch eben auf der ACO-Pressekonferenz ganz anders angehört. Siehe hier Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 11.06.09 um 17:55:51 Harald schrieb am 11.06.09 um 15:27:40:
Na, das klingt ja nicht sooo schlecht. Jetzt bleibt zu hoffen, das die neuen GT1 richtig durchstarten, damit nächstes Jahr genügend da sind, die den Anforderungen des ACO entsprechen. Das Beispiel JLOC dürfte die Hürde nicht zu hoch legen. ;) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Harald am 11.06.09 um 20:51:54 Ich denke gerade so was möchte der ACO vermeiden ... :-/ |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Steve am 13.06.09 um 11:16:52 Ich will ja gar nicht fragen, aber wird dieses Wochenende was zum neuen Reglement verkündet?? oder habt sich das Ratel für Spa auf? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 13.06.09 um 13:17:16 Was soll denn verkündet werden was noch nicht bekannt ist? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 14.06.09 um 00:03:00 telaio schrieb am 13.06.09 um 13:17:16:
Na klar, DAS wurde verkündet: Harald schrieb am 11.06.09 um 15:27:40:
Sollte am Freitag geschehen, aber wie unsere französischen Freunde halt sind war's Donnerstags. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 14.06.09 um 11:04:07 Und das technische Reglement ist seit Monaten bekannt. Also ist für LM alles klar 2010 ... und das der ACO sich für alles und jedes ein Hintertürchen offen hält steht auch schon seit Jahren als "force majeur" in den Reglements. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Edinho am 15.06.09 um 14:06:36 Versteh ich richtig? In LeMans gibts neben LMP1 und 2 2010 voraussichtlich nur die neue GT1 Klasse oder? Was fährt dann in der ALMS und LMS neben den Protos? Worin unterscheiden sich die neuen GT1 von den aktuellen GT2? Die neuen GT1 sind ja mit den jetzigen GT3 verwandt oder? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Jaguar44 am 15.06.09 um 14:32:52 Etwas falsch verstanden.. ;) Der ACO hat bestätigt, LMP-1 und 2, GT-II und für die GT-I wartet man ab welche "Hersteller" (wie zb. NISSAN) sich zu einem GT-I bekennen, bzw. einen auf Kiel.. 8-) legen. Sollten nur Bastelbuden, a' la JLOC melden, fahren 2010 dann KEINE GT-I !! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Edinho am 15.06.09 um 14:42:28 Jaguar44 schrieb am 15.06.09 um 14:32:52:
Ok, danke! Wie würden sich denn dann die neuen GT1 von den GT2 unterscheiden? Oder fallen dann GT2 weg? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Mr.Harman am 15.06.09 um 15:01:46 Die neuen GT1 sind etwas schwerer als die alten und die GT2, haben aber dafür mehr Abtrieb und Power unter der haube als die GT2. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 15.06.09 um 15:51:08 Eddy schrieb am 15.06.09 um 14:42:28:
Inwiefern ist das "fallen die weg" gemeint? Wie Jaguar schon schrieb ist die GT2 fixer bestandteil von Le Mans und deren "umliegenden" Serien. In der FIA-GT-Weltmeisterschaft wird die GT2 jedoch vorraussichtlich entfallen. Die GT2 werden dann "nur" noch in Nationalen Meisterschaften eingesetzt. Zusätzlich soll eine FIA-GT2-Europameisterschaft mit den Wagen ausgetragen werden. Welchen Einfluss das auf die GT3 haben wird oder soll ist bisher noch nicht bekannt geworden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Edinho am 15.06.09 um 16:02:49 doomwarrior schrieb am 15.06.09 um 15:51:08:
Ich hab gedacht, die neuen GT1 ersetzen die alten GT1 und GT2 weil sie ja auf GT3 aufbauen, hab nicht gewusst dass sie trotzdem schneller sind als die GT2 |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 15.06.09 um 16:26:45 das war eines von vielen Szenarios die da wohl mal durchdiskutiert wurden. Bisher hält sich sowohl der SRO und die FIA mit verbindlichen Ankündigungen sehr bedeckt. Aber nach meinen Wissensstand ist das so wie ich es geschildert habe das letzte halb-offizielle Trommeln ausm Buschfunk. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Christian am 15.06.09 um 21:14:08 Alle GT Klassen bleiben weiterhin bestehen. Nur in neuer technischen Ausprägung für GT1 / GT2. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 18.06.09 um 15:16:20 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() hmm das sportliche Reglement sagt mir jetzt nicht so zu. Das qualifikationsrennen mit abgemildeter Anzahl von Punkten finde ich irgendwie ... ähm blöd. Hat das schonmal wer bei einer Anderen Meisterschaft gesehen? Wie kommt man auf sowas? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von MPZ-Markus am 18.06.09 um 15:36:11 Zitat: "Bereits jetzt gibt es mehr Herstelleranfragen als Herstellerplätze für die kommende Saison zur Verfügung stehen." Zumindest das hört sich schon mal nicht schlecht an... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von NSU TT am 18.06.09 um 16:35:19 Zwei Rennen an eimem Wochenende, und dann nur 60 minuten Rennen finde ich erlichgesagt ziemlich blöd :( |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von bambule am 18.06.09 um 16:55:26 NSU TT schrieb am 18.06.09 um 16:35:19:
Dem schliesse ich mich an! Kein Bock auf Sprintrennen. >:( |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 18.06.09 um 17:47:58 Zitat:
Ja? Mir nicht :( |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 18.06.09 um 18:29:10 also Sprintrennen ist ansich nicht falsch, nur dumm ist halt, das es keine Langstrecken-GT-Rennserie gibt. Vielleicht International GT Open, aber richtig Langstrecke ist das auch nicht. Wobei ich es Merkwürdig finde, für 60Minuten mit 2 Fahrern zu fahren oder wird das auch gestrichen? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Andy am 18.06.09 um 18:46:37 doomwarrior schrieb am 18.06.09 um 18:29:10:
Wenn es Bedarf daran gibt, wird sich bestimmt eine Serie in diese Richtung entwickeln. Wenn nicht gibt's mit der LMS und diversen nationalen Serien(Britcar, Dunlop-Endurance, VLN, VdeV GT) auch genug Möglichkeiten wo man mit nem GT Langstrecke fahren kann. Zitat:
Nein, die Regel bleibt, irgendwie müssen die Karren ja finanziert werden. Klar, ist irgendwie blödsinnig, aber das sind 2 Fahrer für ein Zwei- oder Drei-Stunden-Rennen eigentlich auch, wenn man sich anschaut, was für Distanzen bis vor 20 Jahren noch Solo gefahren wurden. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ThomasR am 18.06.09 um 18:55:44 Wieso beschränkt man sich auf 24 Fahrzeuge? Wieso beschränkt man sich auf 6 Hersteller? Daraus ergibt sich die Frage: Was passiert mit den 24h von Spa? Wer kommt auf die Idee 2x60min zu fahren, davon aber eines gar nicht zählen zu lassen? Wieso will Ratel gerade in der jetzigen wirtschaftlichen Lage wieder nach San Luis? Wenn es uns in 9 Monaten wieder so gut geht, wo sind dann die Full Season Entries von Essex, Embassy, Audi, Rollcentre, Horag Und eins ist sicher, sobald das DSF Sendezeit oder mehr Werbeeinnahmen braucht, fällt FIA-GT hinten runter. Das zeigte doch schon Premiere. Von daher: Macht Schluss mit der FIA-GT und schließt euch der World Endurance Challenge oder wie das LMS Dingens heißt an! FIA-GT und LMS nebeneinander geht nicht mehr lange gut, ich jedenfalls würde meinen RSR in der LMS laufen lassen sowie in Spa. Mehr Fahrzeit = mehr Spaß für mich und mehr Einnahmen durch Paydriver |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Andy am 18.06.09 um 19:18:45 24 Autos sind das Maximum, dass du in nen Frachtflieger reinbringst. Auch die CART-Serie hat früher bei ihren Australien-Ausflügen immer nur die besten 24 Autos mitgenommen. Wenn man die lokalen Promoter dazu bringen will, die Reisekosten zu übernehmen, muss man die möglichst weit unten halten. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 18.06.09 um 19:54:27 Die Verbindungen zwischen Ratel und dem ACO sind stärker als scheinbar viele annehmen. Es gibt schon einen Grund warum es eine -Paydriver-gerechte- Langstrecken World Series geben soll und eine fernsehtaugliche Profi GT Serie. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Dirk am 18.06.09 um 20:15:46 60min fiagt sprintrennen inkl. fahrerwechsel mit einem hauptrennen am sonntag wo es volle punkte gibt befürworte ich. teams/fahrer die langstrecke fahren möchten steht die lms/alms zur verfügung. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Jaguar44 am 18.06.09 um 20:23:28 Ich möchte mich in grossen Teilen den Ausführungen von ThomasR anschliessen ! Wenn angeblich bereits jetzt mehr als 6 Hersteller interesse an der GT-WM heucheln.. ;D äähh haben, wer sortiert dann aus, welche Hersteller an der WM teilnehmen dürfen und welche nicht ?!? King Ratel :o die FIA oder wird ein "Selections-Komitee" a'la ACO die Würfel sprechen lassen... ;D Sprintrennen mit Pflichtfahrerwechsel + Tankstopp, DTM lässt fast grüssen, sind nicht meine Welt. Servus FIA-GT :P :'( |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von RACE FAN am 18.06.09 um 23:02:56 [FIA-GT und LMS nebeneinander geht nicht mehr lange gut, ich jedenfalls würde meinen RSR in der LMS laufen lassen sowie in Spa. Mehr Fahrzeit = mehr Spaß für mich und mehr Einnahmen durch Paydriver[/quote] Ich finde es deshalb auch nicht schlimm,das es keine FIA-GT am Nürburgring gibt. In der LMS gibt es alles was du willst von Le Mans Prototypen bis zu den GTs. ;D In der FIA-GT fahren nicht viel mehr GT Fahrzeuge,außer im moment in dr GT1. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Edinho am 19.06.09 um 09:43:41 Laut heutigen Meldungen ziehen die FOTA Teams ihre F1 Nennung für 2010 zurück und wollen eine neue Rennserie ins Leben rufen... Hoffentlich sehen wir den einen oder anderen alternativ bald in GT- oder Sportwagenserien, eine neue Serie hat einfach nicht von Anfang an so eine Bedeutung wie die Formel 1. Aber wie man am sportlichen Reglement der FIA GT sieht, läuft da einiges wieder am Fan vorbei, der ACO organisiert da einfach besser! Ich bin auch dafür: Schluss mit FIA GT und LeMans Serien nebeneinander und her mit einer gemeinsamen... ...wenn möglich unter ACO Führung! Aber irgendwie glaube ich, dass noch nicht Schluss ist im F1 Streit und die FOTA Teams sich eher in der neuen Serie sehen als im Sportwagen |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 19.06.09 um 09:46:34 welchen Sinn soll das haben? Wäre es nicht sinnvoller die International GT Open und die FIA-GT zusammen zu legen. Die beiden Serien haben ein identisches Konzept. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Edinho am 19.06.09 um 09:50:10 Ich finde eine gemeinsame starke und bekannte Sportwagenserie wäre sowohl für Hersteller als auch für (neue) Fans interessanter als 2 LeMans Serien und 5 GT-Serien (übertrieben) In den USA hilft es auch, dass es nur noch IndyCars gibt |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Christian am 19.06.09 um 10:39:30 doomwarrior schrieb am 19.06.09 um 09:46:34:
Das wird NIEMALS geschehen. Vergesst die Möglichkeit einfach. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 19.06.09 um 10:59:41 doomwarrior schrieb am 19.06.09 um 09:46:34:
Im Endeffekt liegts an den Teams. Wenn die GT Open attraktiver wie die FIA GT2 EM ist, dann fahren sie in der GT Open. Wenn nicht, dann fahren sie weiter FIA GT. Liegt wohl auch ein wenig an der Teilnehmerzahl in der FIA GT2 EM, wenns nur 10 Fahrzeuge sind dann wird sicher der ein oder andere ueberlegen ob GT Open und LMS vielleicht die attraktivere Kombination ist. Medienpresenz und Entry Gebuehr werden da wohl auch ne Rolle spielen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Andy am 19.06.09 um 11:13:35 Jaguar44 schrieb am 18.06.09 um 20:23:28:
Ich nehme an, das wird dann nach Loyalität gehen. Die Hersteller, die Ratel bisher schon die Stange gehalten haben (sei es in der FIA GT oder zu Beginn der GT3) dürften zumindest schonmal einen Fuß in der Tür haben. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von NSU TT am 19.06.09 um 11:44:17 Also für ein Ende der FIA GT bin ich ganz und garnicht! Wie schon gesagt wurde soll sich doch die GT Open und die FIA GT zusammentun.Glaube ich aber ehrlichgesagt auch nicht das dies geschehen wird. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Jaguar44 am 19.06.09 um 20:15:17 Zitat:
Dann dürfte ja zb. Mercedes aus alten Zeiten.. ;) schon beide Beine in der Tür haben !! ;D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 19.06.09 um 21:53:01 na wir können ja mal auflisten sehr sicher: 1. Ford (GT) by Matech 2. Nissan (Z350) by Nismo sehr wahrscheinlich: 3. Lambo (Murciélago LP640) by Reiter wären noch 3? Corvette? unwahrscheinlich da mit P&M ein reltiv neues GT2-Projekt Ferrari? Könnte mir schon vorstellen das Michelotto da am 599 GTB rumschraubt. Porsche? glaub ich persönlich jetzt nicht Aston Martin? glaub ich auch nicht Prodrive macht ja LMP1 und würde doch gern in diese Nachwuchsserie ... ich bin gespannt ... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 19.06.09 um 22:14:23 Spyker hat sich auch angekündigt --- die wollen für die GT1 etwas ganz neues machen. Also nicht den alten GT2 als Basis nehmen. Sollten die also wirklich kommen und angenommen werden bleiben noch zwei Startplätze. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Jaguar44 am 19.06.09 um 22:20:34 Vette kann doch sein.. ;) Doug Fehan hat vor 2-3 Wochen verlautem lassen, wenn min. 3-4 Kunden (die je 1-2 Fahrzeuge einsetzen wollen) bei P&M anklingeln.. Dann wird es gegen gute US$ einen upgrade Kit zum GT-1 geben ! Und hatte nicht ASCARI mal verlauten lassen die GT-1 WM fahren zu wollen ?? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Jaguar44 am 19.06.09 um 22:24:33 @ doomwarrior, NISSAN Z350 ?? Sicher ein kleiner "Schreibfehler" :) ::) der GT-R ist die Basis. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 20.06.09 um 00:00:22 sehr sicher: 1. Ford (GT) by Matech 2. Nissan (GT-R) by Nismo sehr wahrscheinlich: 3. Lambo (Murciélago LP640) by Reiter möglich 4. Spyker (C8 Laviolette???) by Spyker Squadron 5. Ascari (KZ1 oder A10???) by Ascari 6. Corvette (Z06) by Pratt&Miller edit: bei Spyker und Ascari bin ich mir nicht so sicher, ob der Ratal die überhaupt haben will. In einer Pressekonferenz hat er doch eigentlich gesagt keine Manufakturen. Die beiden sind für mich aber genau das. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von sportscarfan am 20.06.09 um 00:16:59 Jaguar44 schrieb am 19.06.09 um 22:20:34:
in der vorletzten sport auto (also nicht die, die heute rauskam) stand zum thema vetten in der neuen gt1, dass hezemans sr. 8-) dem herrn ratel einen "deal" :D 8-) angeboten haben soll, wonach toine s. 4 vetten in der gt1-wm garantiert, wenn er die jetzigen gt1-vetten als basis nehmen darf bzw. diese auf den neuen stand "ummodeln" darf. :) wenn ich s. ratel wäre, würde ich den deal annehmen 8-) aber wenn 1. sich ratel sich auf 6 herrsteller beschränken [smiley=angry003.gif] will und 2. ich zitiere "Zitat: "Bereits jetzt gibt es mehr Herstelleranfragen als Herstellerplätze für die kommende Saison zur Verfügung stehen." mehr als 6 herrsteller angefragt haben (was immer das genau heißen mag), dann ist ratel ja gar nicht auf corvette "angewiesen" bzw. dann kann er sich ruhig die herrsteller herauspicken, die einen gt1 komplett nach den neuen regeln bauen wollen. ich fänd es trotzdem toll die vetten weiterhin in der gt1 zu sehen, egal ob von toine s. oder von P&M aufgebaut ;) :) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Andy am 20.06.09 um 00:46:50 Vergesst mal Audi nicht. Gab neulich nen Artikel auf sportscarpros nach dem sich Ratel besonders um die Ingolstadter bemühen wollte. Und der GT3 von denen ist ja schon eher GT3++ und erst durch erhebliches performance Balancing auf GT3-Niveau herunter gebracht worden. Dürfte also nicht soooo schwer sein, einen R8 auf WM-Niveau zu bringen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 20.06.09 um 11:54:35 Andy schrieb am 20.06.09 um 00:46:50:
wenn du so argumentierst, wären aber es aber auch ein "leichtes", auf Basis aller GT2-Fahrzeuge ein GT1 zu bauen. Beim RSR auf Basis des GT2-Turbo, beim 430 den original 4,3l-Motor nehmen und aufbohren usw. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Ralf Kieven am 20.06.09 um 14:46:18 doomwarrior schrieb am 20.06.09 um 11:54:35:
Irgendwo hab ich am Anfang der ganzen "neue GT1" Geschichte gelesen daß die Turbos wieder besser eingestuft werden sollen. Theoretisch sieht das doch nach einer Einladung an Porsche aus, ganau das zu tun. Abgesehen davon, daß das mir persönlich gefallen würde, wäre das doch auch sinnvoll. So wie es aussieht werden die Turbos im Motorsport allgemein wieder wichtiger. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von triple5 am 20.06.09 um 15:05:11 ^Ein Tribut an den allgemeinen Trend "Downsizing" bei den Serienwagen!? Im übrigen gibt es von Peugeot einen Motor mit Turboaufladung wo das Werk zu gibt das der Motor keine 100.000 km schafft ::) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Ralf Kieven am 20.06.09 um 19:55:40 triple5 schrieb am 20.06.09 um 15:05:11:
Das wird im wesentlich davon abhängen, welche Motoren zukünftig in der Serie angeboten werden. Es müssen ja nicht gleich 1,4l Turbos sein. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 24.06.09 um 11:27:11 Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 24.06.09 um 16:51:19 Die FIA hat die WM 2010 und Ratel als Ausrichter bestätigt: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von PLM am 24.06.09 um 18:22:37 Infos zur GT 2010: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 24.06.09 um 19:23:42 Also wie nun --- wird in der GT2 ab nächstem Jahr nach dem altem technischem Reglement gefahren, nach einem neuen oder sind gar beide zugelassen? Und wenn, wie soll dann ein Ausgleich zwischen alt und neu zustande kommen??? doomwarrior schrieb am 20.06.09 um 00:00:22:
Und zu den sicheren potentiellen Teilnehmern kann auch noch Ferrari gezählt werden, wo auf Basis des F430 (mit 4,5l-Motor) ein neuer GT1 kommen soll. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 24.06.09 um 20:10:28 Graubi schrieb am 24.06.09 um 19:23:42:
Hast du dazu eine Quelle? Wenn nur Buschfunk, gibt die her ob es Ferrari selbst macht, Michelotto oder einer der anderen GT1-Schrauber von Früher? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von triple5 am 24.06.09 um 20:28:12 Wieso auf Basis des 430? Der Nachfolger ist ja scheinbar in Arbeit: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() Und da ein möglicher GT1 Ferrari auch ein paar Jahre laufen sollte, wäre das doch die bessere Basis? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von NSU TT am 24.06.09 um 21:16:11 Tja den finde ich ja mal ultra hässlich :o |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 24.06.09 um 22:41:51 Ja, der Nachfolger auf diesem Erlkönigfoto soll der F450 sein --- wegen 4,5l-Motor. Da aber (nach Angaben der aktuellen MSa) noch 60(!) Rohkarossen für den F430-GT2 bei Michelotto lagern sollen, wird von Ferrari deren Aufarbeitung als zukünftige GT1 preferiert und nicht bis zum Neuen gewartrtet. Dann wird also wohl Michelotto den F430-GT1 aufbauen, welcher eigendlich ein F450 wäre, wegen des verwendeten 4,5l-Motors. Aber das Spiel kennen wir ja von Ferrari --- siehe 250LM! |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von PLM am 24.06.09 um 23:20:48 Das neue technische Reglement lässt diesen Motorentausch zu, wobei es wurscht wäre ob der 4,3l oder 4,5l drin wäre. Der Motor aus dem Nissan GT1 stammt auch aus einem US Pick Up von Nissan |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von triple5 am 25.06.09 um 08:02:36 Und bald sind wir wieder bei LKW Motoren :) Das heißt der mögliche Ferrari GT1 wird ein F430 mit mit 4,5L Motor!? |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von PLM am 25.06.09 um 08:14:43 Nach meinem Stand sind die Planungen noch nicht so weit, dass man diese Frage bei Michelotto (Ferrari hat da offiziell erst einmal nichts mit zu tun ;) ) beantworten könnte. Man könnte auch einen 5,99l Motor verbauen um den Mindesthubraum von 5,0-5,5l für einen GT1 zu erreichen ::) |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Saleen S7 am 25.06.09 um 10:27:00 NSU TT schrieb am 24.06.09 um 21:16:11:
Da kann ich dir wirklich Recht geben. ;D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 25.06.09 um 10:37:33 triple5 schrieb am 25.06.09 um 08:02:36:
Also zumindest stand das so in der MSA --- aber das mit dem 6l-Motor würde eigendlich (leistungsmässig) mehr Sinn machen, wenn der den passt. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von alfa2000 am 25.06.09 um 11:13:20 na hoffentlich hat sich da nicht einer verzettelt und steht zum Schluss mit einem Haufen Meisterschaften, aber halb leeren Startfeldern da. Mir persönlich sind 4 GT-Klassen 2 zuviel, vor allem da es keine Fahrzeugabgrenzungen gibt. Letztlich kann ein 911, wenn auch mit unterschiedlicher Leistungen, in allen Klassen antreten. Das ging schon mal in den 70gern, und auch da wars nicht transparent. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von doomwarrior am 25.06.09 um 15:12:50 aber andersherum gefragt, warum willst du den einem Hersteller mit künstlichen Motorgrößenbegrenzungen von einer gewissen Variante ausschließen? Momentan gibt es beispielsweise vom Ford GT auch drei Varianten. GT1 von Matech, GT2 von Doran und GT3 von Matech. Diese unterscheiden sich optisch voneinander, Verwechslungsgefahr ist eigentlich ausgeschlossen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von telaio am 25.06.09 um 15:24:35 Aston Martin bietet GT4 - GT3 - GT2 - GT1 an. Ist doch ein prima Ligasystem. Der klassiche Herrenfahrer steigt in der GT4 ein, wechselt dann in die GT3. Wenn er mag wechselt er dann noch in die GT2. Der junge Formelpilot wechselt von der Formel in eine nationale GT3, kann sich dann in der GT2 EM empfehlen und ergattert vielleicht einen Platz in der GT1. Im Vergleich zum Formelsport mit seinen 1.200.000, sich nicht immer voneinander abgrenzenden Nachwuchsserien hat da ein grösseres Problem. Welche Serie nehme ich denn nun? Was ist denn nun die höhere Klasse? Im Sprintbereich habe ich das nun wie folgt verstanden: GT1 WM Profis GT2 EM Profis+Amateure GT3 EM Amateure, nationale Serien Profis+Amateure GT4 Cup Amateure, nationale Serien Amateure Das könnte funktionieren. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von alfa2000 am 26.06.09 um 10:07:10 das Ligasystem an Meisterschaften ist ja ok. Aber je mehr technische Klassen es gibt, um so eher können sich potentielle Konkurrenten aus dem Weg gehen. Beispiel: GT1 (bisher): Aston gegen Corvette. GT2: Ferrari gegen Porsche. Alle 4 in einer Wertung: wäre super, noch dazu mit dem Kampf groß gegen klein. Corvette stellt sich ja nun dieser Konkurrenz. Die GT2 ist heute schon extrem teuer geworden, und das wird sie wohl auch bleiben. Wozu dann noch eine noch höhere Klasse? Ich denke: eine Profi-GT, technisch zwischen heutiger GT2 und 3, meinetwegen optisch aufgepeppt. Für LeMans und internationale Meisterschaften (EM und WM). eine seriennahe GT wie GT4, incl. "light" (damit haben wir ja aktuell schon 5 Klassen!) für die nationalen Serien und als Unterbau für die internationalen. Die Fahrzeuge wären dann vielseitiger einsetzbar und die Typenvielfalt in den Klassen größer. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Edinho am 19.08.09 um 13:22:18 Gerade heuer, wo die F1 mit Streitereien und Mähdrescherautos Schlagzeilen machte hätte man die Chance nutzen können und eine starke Sporwagenkonkurrenz für die nächsten Jahre aufstellen können (ich teile GTs und Prototypen gewollt nicht)... Aber was 2010 kommt ist eine GT1 WM mit aufgeblasenen GT3 (die nicht in Spa fahren) und Formula LeMans Einheitsbrei in der ALMS :( Man sieht ja in den Formelklassen, dass diese Aufteilerei nur Durcheinander bringt, die schnellsten GTs sollten - durch wenige Klassen deutlich erkennbar - in einer Meisterschaft (mit den Protos) fahren (vgl meine Sig)... Warum baut wohl Corvette einen GT2 Renner und nicht wieder einen GT1 Brummer? Ich würde die beiden Klassen zusammenlegen und die Wagen mit Restriktionen angleichen! G(T)2: Corvette GT2, Ferrari 430, Porsche GT2 (!!), Nissan GT-R, Lambo Murcielago, (BMW M3 GT2), usw. G(T)3: Lambo Gallardo, Porsche GT3, usw. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Harald am 19.08.09 um 16:32:56 Eine Insiderquelle bei Ferrari hat mir persönlich gegenüber sämtliche GT1-Pläne bei den Roten verneint bzw. dementiert. Ich würde erst mal nicht davon ausgehen das die 2010 was anderes als GT2, GT3 und die Pilotenfortbildung machen... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 03.09.09 um 13:53:19 Da scheint sich ja nun mittlerweile wirklich eine Revolution bei den GT's anzubahnen: laut News-Seite fährt auch die SuperGT zukünftig mit den FIA-GT1! SUPER!!! Damit wird ein echter Markt für diese Fahrzeuge entstehen und so dürften wir nächstes Jahr auch in LM die volle GT-Pracht zu Gesicht bekommen. :D |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 03.09.09 um 14:37:21 Die SuperGT vielleicht, aber ich glaub kaum das der ACO eingebremste DBR9 und C6R in der neuen GT1 sehen moechte, und erst recht keinen MC12. Ich denk der ACO wird nur die GT2 rennen lassen. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 25.09.09 um 13:39:41 Also langsam aber sicher füllt sich neben der GT1 auch die GT2 mit neuen Teilnehmern: Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!! Du musst Dich ![]() ![]() |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Edinho am 25.09.09 um 14:28:03 Graubi schrieb am 25.09.09 um 13:39:41:
Sind denn die GT2 überhaupt so viel langsamer als die 2010er GT1?? Ich wage es zu bezweifeln... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 26.09.09 um 10:24:47 Eddy schrieb am 25.09.09 um 14:28:03:
DAS würde mich auch mal interessieren. Da wird so viel vom neuen Reglement erzählt, aber meist geht es "nur" um die GT1. Doch was wird aus der GT2? Die sollten doch abgerüstet werden, um vor allem preiswerter zu werden. Was ist den daraus geworden? Auf Drängen der Hersteller fallengelassen? Denn bei dem Zustrom an GT2 wird es dort auch verstärkte Entwicklungen geben und dann schwindet der Abstand zur GT1 beträchtlich. |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von ger80 am 26.09.09 um 11:39:38 Die Änderungen in der GT2 Klasse sind erstmal auf 2011 verschoben worden ... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Edinho am 26.09.09 um 16:43:49 Vorallem in der ALMS mit u.a. M3, Corvettes und Ford GT ist ein sehr starkes GT2 Feld vertreten... |
Titel: Re: "Revolution" bei den GT? Beitrag von Graubi am 27.09.09 um 10:43:01 ger80 schrieb am 26.09.09 um 11:39:38:
Ja, aber welche sollen das sein? Angeblich kosten die GT2-Vetten soviel wie die alten GT1! Ob das im Sinne des Erfnders war? Und dann erst 2011? |
GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |