GT-Eins Forum
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
Sonstiges >> Rennstrecken >> Indianapolis
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1174341288

Beitrag begonnen von Thommy am 19.03.07 um 22:54:48

Titel: Indianapolis
Beitrag von Thommy am 19.03.07 um 22:54:48

Da hat Indy einen Road- Course angelegt, und das Ding wird bis auf die F1 nicht benutzt :-?

FRAGE: Warum sind dort bis jetzt weder GrandAm noch ALMS angedockt :-?

Titel: Re: Indianapolis
Beitrag von Rob am 19.03.07 um 23:12:50

Infield Rennen sind weder in der ALMS noch in der Grand-Am wirklich angesagt.

Die ALMS ist davon komplett weg und die Grand-Am reisst sich um diese Strecken auch nicht wirklich. Ein GA-Rennen in Indy stand lange im Raum da man unbedingt ein weiteres Rennen im Mittleren Westen wollte....diesen Platz hat Iowa nun eingenommen.

Titel: Re: Indianapolis
Beitrag von Harald am 20.03.07 um 00:58:27

Wobei der Indy-Infield-Kurs wegen seiner Weitläufigkeit sich durchaus von der "Schwimmbadatmosphäre" anderer Ovale wohltuend abhebt.
Ist vielleicht turn1 der grund? Immerhin hat schon die Sportwagennachwuchsschule eindrucksvoll gezeigt daß die Kurve auf dem Infield-layout durchaus ernst genommen werden muß. Vielleicht will man derart Unbill vermeiden.  

Titel: Re: Indianapolis
Beitrag von Rob am 20.03.07 um 02:20:08


Harald schrieb am 20.03.07 um 00:58:27:
Wobei der Indy-Infield-Kurs wegen seiner Weitläufigkeit sich durchaus von der "Schwimmbadatmosphäre" anderer Ovale wohltuend abhebt.
Ist vielleicht turn1 der grund? Immerhin hat schon die Sportwagennachwuchsschule eindrucksvoll gezeigt daß die Kurve auf dem Infield-layout durchaus ernst genommen werden muß. Vielleicht will man derart Unbill vermeiden.  


Was meinst du mit Turn 1? Indy Turn 1 oder Grandprix-Strecke Kurve 1?

Die erste Kurve der Grand-Prix Strecke ist nun wahrlich nix besonderes und Turn 1 des Ovals ist sowas dolles nun auch nicht. Die Grand-Am fährt in Daytona ja auch auf dem Banking, da würde es in Indianapolis keine Probleme geben.

Titel: Re: Indianapolis
Beitrag von Thommy am 20.03.07 um 09:09:48

Also, ich würde jetzt den GP- Kurs von Indy nicht unbedingt als "Roval" bezeichnen. Denkt man sich die Ovalstrecke und auch die überhöhte Zieleingangskurve weg (bzw. lässt in Gedanken die Zieleingangskurve zur La Peraltada Mexico City's mutieren) hat man einen sehr modernen Straßenkurs- der vielleicht etwas steril wirkt, aber trotzdem...

Es kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn der umgebaute Kurs nur 1x im Jahr gefahren wird. Gut, Tony George hat versucht diese A1-GP- Serie zu bekommen (und bekam deswegen gleich von Ecclestone mit dem Entzug des GP's gedroht)- aber gegen eine GrandAm und / oder ALMS dürfte der ehemalige Brabham- Teamchef an und für sich nix haben...

Und was passiert jetzt :-? ANGEBLICH werden demnächst die Bagger nach Indiana rollen um das Geläuf um einen Motorrad- Kurs zu erweitern, sodass Superbike-WM und / oder Moto- GP auflaufen können.

Die Auslastung des Roadcourses hätte man wohl billiger haben können.  

Titel: Re: Indianapolis
Beitrag von Rob am 20.03.07 um 17:12:13

Es gibt in den USA einfach zu viele gute Strecken als das Indianapolis besonders interesannt wäre. Wieso sollte denn die GA dort fahren wenn man auch in Laguna Seca, Virginia, Mid Ohio or Watkins Glen fahren kann?

Der Auftritt in Iowa ist auch nur ein Gefallen für die dortigen Streckenbetreiber bzw. die NASCAR, besonders heiss ist man nicht dort zu fahren. Und ansonsten fährt man im Roval nur in Daytona (logisch), Homestead und Phoenix. Und in Phoenix auch nur weil es in Arizona und Umgebung keinen wirklich guten Roadcourse gibt.

Titel: Re: Indianapolis
Beitrag von #23AJR am 20.03.07 um 17:32:18

Phoenix ist für heuer nicht mehr im Programm bei der Grand Am. Phoenix und Iowa wäre auch wohl kaum zu vermitteln gewesen...

Titel: Re: Indianapolis
Beitrag von Thommy am 20.03.07 um 19:18:05


#23AJR schrieb am 20.03.07 um 17:32:18:
Phoenix ist für heuer nicht mehr im Programm bei der Grand Am.

IRL auch nicht ::)

GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1!
YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.