GT-Eins Forum | |
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
LE MANS >> IMSA Weather Tech Sportscar Championship >> Sebring 2007 http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1171401351 Beitrag begonnen von Rene am 13.02.07 um 22:15:51 |
Titel: Sebring 2007 Beitrag von Rene am 13.02.07 um 22:15:51 Ich weiß ist noch 1 Monat zeit aber wann ist Rennstart in deutscher Zeit?? Also samstag um?! Vielen dank für die Hilfe. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rob am 13.02.07 um 23:31:23 Samstag 16 Uhr Deutscher Zeit |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Jaguar44 am 14.02.07 um 17:20:35 Zitat:
SUPER!! Ich hoffe Motors-TV bleibt die 12h compl. auf Sendung... :D :D |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von sh1989 am 14.02.07 um 17:35:15 Das kannst du schon vergessen denn da kommt dir bestimmt eine gewissen Stockcar Serie, deren Namen mir entfallen ist dazwischen. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rob am 14.02.07 um 17:39:35 schrieb am 14.02.07 um 17:35:15:
Yap, warscheinlich wird Speed fürs Nextel-Cup Qualifying aus Atlanta unterbrechen, theoretisch jedoch Möglich das MotorsTV trotzdem drauf bleibt. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Jaguar44 am 14.02.07 um 18:01:06 Zitat:
Stock Cars.. die spinnen doch die Amis.. ;D ;D |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rene am 14.02.07 um 18:01:27 Naja in der kurzen unterbrechung kann man dann Essen - trinken - auf klo.. ist ja auch mal nötig ;D |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rob am 14.02.07 um 22:26:12 Nanu, das ging aber nun erfreulich fix...sogar schon in Sebring... feine Neuigkeiten...nur noch zwei Audis zu schlagen.... ;) |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rene am 14.02.07 um 22:32:00 33 Fahrzeuge auf der Sebring Entry liste. Ist ja gar nicht so miese nur LMP1 und GT1 sind schwach. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von bambule am 15.02.07 um 11:17:37 Da haben die Audis doch ihre Konkurrenz. Ich denke der Intersport-Creation wird die Audis das ein oder andere mal ärgern. Freut mich auch für Autosportif, dass die Ihr Fahrzeug in den USA absetzen konnten. Ist das Fahrzeug nur geleast oder richtig verkauft? |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Jaguar44 am 19.02.07 um 18:14:10 Was mir bei der entry list auffällt.. die Courage LC75 - Accura werden dort als: ACCURA - ARX01 genannt !! Was sagt wohl Yves Courage wenn sein Name von den LMP-2 verschwindet.. :-? Und noch HELAU [smiley=lolk.gif] [smiley=beer.gif] aus Düsseldorf |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von sh1989 am 19.02.07 um 18:20:57 Also ich würde sagen, dass Yves Courage die Namensrechte verkauft hat und deswegen wird es ihm bestimmt nichts ausmachen. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von pjotr107 am 20.02.07 um 20:35:01 Auch auf die Gefahr hin, dass ich was übersehen habe: Wo ist die Entry-List fpr Sebring?? |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rene am 20.02.07 um 21:46:30 schrieb am 19.02.07 um 18:20:57:
Ist doch bei den Pescarolos nicht anderes gewesen oder? |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von sh1989 am 21.02.07 um 09:14:31 Rene schrieb am 20.02.07 um 21:46:30:
Glaube schon. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Fred G. Eger am 21.02.07 um 10:07:46 Rene schrieb am 20.02.07 um 21:46:30:
Der ACO, meine ich, musste auch noch sein OK dazu geben. Warum, weiss ich allerdings nicht, da ich mich im Reglement nicht so genau auskenne. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rob am 21.02.07 um 18:04:08 In vielen Serien kannst du dein Auto nennen wie du willst. Man schaue mal in die Belcar, VLN oder sonstwo hin, da findest du Kombinationen aus GTR, V8, Evo und was nicht alles die es sonst nirgends gibt. Ob das in der ALMS ähnlich unproblematisch geht weiss ich jedoch nicht. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von wolfi_555 am 22.02.07 um 10:23:11 Rob schrieb am 21.02.07 um 18:04:08:
BMW M3(18)i GTR(V4) ... ;D |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Fred G. Eger am 22.02.07 um 11:09:07 Die Umbenennungen gingen einher mit Umgestaltungen an der Front. Die Courage bekamen eine "Lola-Front", dem Lola hat man dagegen eine "offene Schnauze" ähnlich den Courage (oder Porsche) verpasst. Vielleicht hat das nicht aerodynamische Gründe, sondern ist der Namensgebung geschuldet. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Jaguar44 am 22.02.07 um 18:54:56 Kleiner.. "12h Test" der Acura Fraktion in Sebring. Klarer Sieger: Team Fernandez vor Andretti-Green und der Highcroft Mannschaft. Grosse Veränderungen an den Chassis sind nicht zu erkennen. Der Acura ARX-01 sieht immer noch aus wie ein Courage LC75 ::) |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rob am 22.02.07 um 19:09:19 Jaguar44 schrieb am 22.02.07 um 18:54:56:
Da hast du aber die falschen Fotos angeschaut. Der LC75 sieht mit der neuen Nase überhaupt nicht mehr Couragemässig aus. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von sh1989 am 22.02.07 um 21:59:00 Also bei der Sebring Übertragung macht Speed TV eine 3-stündige Pause nach den ersten 2 Stunden des Rennen und danach zeigen sie es bis zum Ende. Ich tippe mal darauf dass dies dann auch der Fall bei Motors TV sein dürfte. Der Grund ist eine gaanz unbekannte Stockcar Serie. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von sh1989 am 22.02.07 um 22:03:59 Was außerdem sehr erfreulich ist dass Marc Basseng in Sebring den Tom Papas Porsche fahren wird. Anscheinend hat er jetzt einen offiziellen (Semi-)Werksfahrerstatus. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rob am 28.02.07 um 22:40:05 Die ALMS hat Luciano Da Silva von der Entry-Liste gestrichen, dürfte bekannt sein warum. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rob am 06.03.07 um 21:29:00 Der Van der Steur Radical wurde zurückgezogen. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rene am 06.03.07 um 22:21:53 :-[ Schade um das schöne Auto. Und wieder ein Wagen weniger :( |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von RacersGroup am 08.03.07 um 19:26:04 Gute News für alle die MotorsTV haben: Sebring volle 12 Stunden live on air! :D :D :D Bleibt nur noch zu hoffen, daß man den orginal Kommentar von Radio Le Mans verwendet! John Hindhaugh ist Kult!!! |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rob am 08.03.07 um 19:30:43 Gute Nachrichten, ich hätte für die Stunden die Speed überträgt jedoch lieber deren Kommentar...geht doch nichts über Dorsey Schroder, Calvin Fish und co. :) |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von sh1989 am 08.03.07 um 20:37:19 Rob schrieb am 08.03.07 um 19:30:43:
Dann freue ich mich schon einmal auf eine Lange nacht mit viel Koffein. Die amerikanischen Reporter sind alleine nur deswegen besser, da sie direkt vor ort sind und in den Pits rumlaufen. Und man daher sehr viele extra infos bekommt. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Thommy am 08.03.07 um 20:44:43 Rob schrieb am 08.03.07 um 19:30:43:
Mal kurz OT, aber bitte mal um die Personen hinter den Namen: Dorsey Schroder ist doch mal TransAm gefahren, oder :-? Und Clavin Fish war doch in der Formel Ford 2000 ein Senna- Konkurrent... Müsste der mit dem faulen Motor gewesen sein, oder irre ich :-? |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rob am 08.03.07 um 21:18:30 Thommy schrieb am 08.03.07 um 20:44:43:
Korrekt, Schroder ist TransAm, Sportwagen und NASCAR auf den Road-Courses gefahren, Calvin Fish British F3, Formula Ford und div. IMSA Serien.... Und heute sind sie launige Kommentatoren bzw. Pit-Reporter bei SPEED :) |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Sören Herweg am 14.03.07 um 16:59:37 Kann mir mal einer sagen warum der Fernandez Lola in Sebring wieder mit der alten Lola Konfiguartion fährt. Die Courage Acura fahren ja auch in ihrer neuen Konfiguartion. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Rob am 14.03.07 um 17:11:34 Sören Herweg schrieb am 14.03.07 um 16:59:37:
Wobei das zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind. Die neue Nase am Lola ist ein Lola-eigenes Updated, die Courage-Front ist eine Acura Entwicklung. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Sören Herweg am 14.03.07 um 17:32:55 Rob schrieb am 14.03.07 um 17:11:34:
Schon klar, ich meine des das der Lola noch die Nase von 2006 und net die von 2007 hat. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Sören Herweg am 14.03.07 um 19:32:25 Mittlerweile haben alle Lola das Nasenupdate erfahren auch der Fernandez und Horag Lola. Konrad tritt nicht mit einem Porsche 997 GT3 RSR an sonderen mit dem Porsche 996 GT3 RSR der in Bahrain und Dubai gefahren ist. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von RacersGroup am 14.03.07 um 19:58:22 Sören Herweg schrieb am 14.03.07 um 19:32:25:
Mit welchem Air-Restrictor dürfen die 996-Porsche dieses Jahr in der ALMS fahren? Im letzten Jahr hat IMSA ja die Verkleinerung für die Porsche nicht mitgemacht. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von andreass. am 14.03.07 um 23:51:44 Ohwei habe gerade erste Bilder aus Sebring gesehen und muss, warum fährt der Aston das low downforce spec, da weiß doch mittlerweile jeder, dass das die Topspeed um 2km/h raufsetzt aber die Downforce in den Keller bringt. Würd ich nicht fahren. Die hohe Nase am Lola sieht mal richtig deletantisch aus, eckig und unfertig. Naja fahr am Samstag mal gucken und berichte dann. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Sören Herweg am 15.03.07 um 09:04:44 Luca da Silva oder Luca Morro oder wie er jetzt heis Luciano da Silva fährt trotzdem auf dem Konrad Porsche 996 GT3 RSR. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Lister_Storm am 15.03.07 um 10:09:26 andreass. schrieb am 14.03.07 um 23:51:44:
In der ALMS ist Prodrive meine ich mehrfach damit gefahren. In der FIA GT nur Phoenix und BMS mit einem Auto in Paul Ricard, BMS jetzt auch beim Test in Monza. Dazu in LeMans meine ich mehrere. Besonders durchgesetzt hat es sich nicht, aber offenbar scheinen einige damit klar zu kommen. Das man ausgerechnet in Sebring damit fährt verstehe ich aber auch nicht so recht. Zitat:
Schönheitspreis gewinnen die keinen damit, das ist sicher. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von #23AJR am 15.03.07 um 11:14:41 Sören Herweg schrieb am 15.03.07 um 09:04:44:
Häh? jetzt doch wieder? Dachte die IMSA hat ihn gekickt??!! Braucht Konrad unbedingt nen Fahrer und die IMSA unbedingt sein Auto? |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von andreass. am 15.03.07 um 11:26:51 Habe gehört, dass es reichen soll beim Aston den Flügel runter und flacher zu stellen und die Flaps vorne wegzulassen. Wenn man die Radhausentlüftungen weg lässt, heitzt sich das Rad nur auf, der Verschleiß steigt und die Downorce geht runter. Wie auch immer Team Modena wird schon seine Gründe haben. Steckt dahinter eigentlich der Mühlbauer? |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Lister_Storm am 15.03.07 um 12:35:04 Exakt, bei Modena ist der Mühlbauer aktiv. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Sören Herweg am 15.03.07 um 14:26:36 #23AJR schrieb am 15.03.07 um 11:14:41:
Steht so bei the-paddock.net im Mittwochs Bericht. Außerdem fahren Phillip Collin und Antonio Herman auf dem Auto. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Sören Herweg am 15.03.07 um 20:14:57 Konrad fährt die komplette ALMS Saison und ab dem nächsten Rennen vermutlich mit einem Porsche 997. Der 997 ist deswegen nicht in Sebring da er den geplanten Flug aus Deutschland verpasst hat. Außerdem ist er erst 3 Runden in Weissach gelaufen. |
Titel: Keine Verbindung zum ALMS Radio Beitrag von Marco964C2 am 15.03.07 um 21:02:37 Hallo Fans, ich krieg hier noch ne Krise!! Ich bekomme keine Verbindung zum ALMS Radio. Kann mir jemand sagen obs evtl. an meinem Windows Media Player liegen kann? Letztes Jahr gings jedenfalls noch einwandfrei. Und seit diesem Jahr geht nichts mehr. Beim 24h in Daytona gings schon nicht. Ich klicke auf Live-Broadcasting, der AOL Media Player geht auf, aber das wars dann, keine weitere Reaktion. Oder kann ich vielleicht das Radio über nen anderen Player hören? Nur wie? Ich weiss auch nicht welche Version vom Windows Media Player ich hab. Hat nicht vielleicht jemand die gleichen Probleme? Bitte um Hilfe, dringend! Danke schon mal. Marco |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von #23AJR am 15.03.07 um 21:09:34 hast dus mal über die 0157 globecast seite probiert? wenn's da nicht geht: lad dir schnell firefox runter! da kannst du dir aussuchen mit was du audiostreams öffnest. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Marco964C2 am 15.03.07 um 21:39:42 Ja, auf 0157 Globecast kommt unter dem Live Listen Link das selbe Fenster wie bei ALMS. Und Firefox, wie geht das mit Runterladen? Wo finde ich das? Würd mich echt freuen wenn das Funzt! Timo Bernhard auf überlegener Pole in der P2, jpiyyeah!! Marco |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von andreass. am 16.03.07 um 04:36:38 Da ist die Aerokonfiguration am Aston aber mal schnell geändert worden, ich glaub gefruchtet hat es trotzdem nicht. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von proto am 16.03.07 um 08:01:19 Die ersten 6 Reihen durch die Prototypen besetzt und die Horde der GT dahinter - das ist die Traumaufstellung der Veranstalter und wird auch dem ACO gefallen. Was absolut verhindert werden soll, sind GT's in vorderen Startpositionen. Im Rennen wird das natürlich ändern. PS. Soweit ich weiss, darf in der ALMS in der LMP2 noch mit den 'grossen' Restriktoren gefahren werden (Porsche) - darum sind sie in Sebring so schnell - während für LeMans kleinere verordnet wurden. Offensichtlich um Porsche in LeMans 'auszuschliessen' wie ich schon letztes Jahr vermutet habe. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Lister_Storm am 16.03.07 um 08:55:38 proto schrieb am 16.03.07 um 08:01:19:
Nein, einfach nur, weil es ein LMP2 ist und kein LMP1. Es kommt ja auch keiner auf die Idee, dass ein GT2 so schnell sein soll wie ein GT1. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von PorschePatrick am 16.03.07 um 12:57:18 Zitat:
Ja natürlich, sind ja auch GTs und keine Prototypen und sollen langsamer sein. So what? |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von Pierre am 16.03.07 um 13:53:25 Na ja, ich finde dass der Unterschied zwischen den LMP2 und GT1 definitiv zu gross ausfällt !! Mitte der 90 war man mehr als froh dass die schnellen GT's in Le Mans vorne mitfahren konnten und jetzt sind es 10 s !!!!!! zwischen dem schnellsten GT1 & LMP2 und einen Vorteil im Tankvolumen haben die GT's auch nicht mehr. |
Titel: Re: Sebring 2007 Beitrag von KOTR am 16.03.07 um 14:33:18 Die ordentlich vorbereiteten LMP2 waren die ganze Zeit in der Quali schon schneller als die GT1, inklusive der Werksfahrzeuge. Daß sie im Rennen dann meist doch eher in der Mitte der ganzen GT ankamen lag an der bisweilen doch äußerst zweifelhaften Zuverlässigkeit der LMP2-Fahrzeuge. Porsche ist in Le Mans bestimmt willkommen, bloß nicht als Werk in der Klasse, die für die Privatiers reserviert sein sollte. Weswegen der ACO, um diese Teilung zu zementieren, auch die Restriktoren zugedreht hat. Was Porsche von dem Reglement und der Dieseleinstufung hält, geben sie ja auch regelmäßig zum Besten, aber das ist wiederum ein anderes Thema... |
GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |