GT-Eins Forum
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
Sonstiges >> Alles... >> Unterschied zwischen....
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1111521256

Beitrag begonnen von Eike_Funke am 22.03.05 um 20:54:13

Titel: Unterschied zwischen....
Beitrag von Eike_Funke am 22.03.05 um 20:54:13

....GT und TW
Was unterscheidet zB. ein Cup Porsche von einem RSR? Sind doch eigentlich nicht die Welten, oder?
Und wann wird ein Fahrzeug als GT oder TW bezeichnet. Gut bei den meisten bin ich mir sicher, aber was ist z.B. mit einem Skyline wie der von Falken oder so?
Kommt es darauf an wo dieses Auto rennt??mhh was ist da mit Div.-Cup, STT oder VLN sind ja keine reinrassigen GT oder TW-Serien, Fragen über Fragen

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von cybersdorf am 25.03.05 um 00:40:40

die Frage geht heutzutage ins metaphysische. Haben wir hundertmal durchgehechelt, und wissens noch immer nicht genau. :)

Anfangs waren sie alle "Tourenwagen", irgendwann haben sie sich in "Gran" und "Nicht-Gran" Turismo gespalten. Am zweckmäßigsten - und für die eigene seelische Gesundheit am besten - ist es, zu sagen "GT ist alles, das als GT zugelassen ist". Und umgekehrt.

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von Markus am 25.03.05 um 00:43:26

Wenn man der Definition der Reglements-Kreativen glaubt, hat ein TW mehr Türen als ein GT. In der Pracis bedeutet dies, das der Käufer eines GT dickere Taschen als der Käufer eines TW hat. Daher kommt einem die DTM manchmal so arm vor  ;D


Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von Civi am 25.03.05 um 01:35:13


schrieb am 25.03.05 um 00:43:26:
Wenn man der Definition der Reglements-Kreativen glaubt, hat ein TW mehr Türen als ein GT.

Dann ist ja ein Coupe auch ein GT!

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von MaGo am 25.03.05 um 06:38:08

Als Ex-Autoverkäufer hier noch die Definition wie es uns früher die Hersteller erklärt haben. GT ins deutsche übersetzt war Reisesportwagen. Das heist ein Zweitürer der bei den Sitzplätzen mit 2+2 angegeben ist
Zwei sehr gute Sitzplätze und zwei "Notsitze". Das heisst wenn die zwei vorderen Ihren Sitz richtig einstellen, kann eigentlich hinten niemand Platz nehmen.
911er, Toyota Supra...

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von Eike_Funke am 25.03.05 um 11:42:17

Gut danke für diese  "Definition" bin zwar genau so schlau wie vor her, aber erstma egal....Ist wohl auch ne lebendige Lebensaufgabe das heraus zufinden.
Aber gut wenn GT Reisesportwagen heißt, gibt es ja doch irgendwie Sinn, Weil mit GT´s fährt man ja Langstreckenrennen. OK das ist der einzige sinnvolle und halbwegs logische Grund, aber sonst naja

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von KasiFantasi am 25.03.05 um 13:33:16


schrieb am 25.03.05 um 06:38:08:
Als Ex-Autoverkäufer hier noch die Definition wie es uns früher die Hersteller erklärt haben. GT ins deutsche übersetzt war Reisesportwagen. Das heist ein Zweitürer der bei den Sitzplätzen mit 2+2 angegeben ist


Das waren dann keine italienischen Autohersteller. Deren klassische GT hatten zwei Türen und zwei Sitze und da ist es besser, wenn Papa noch kein Papa ist (S. Cisitalia, Ferrari, Maserati - aber auch die Ausnahme: Lancia Aurelia).

Aus den End-60ern liegt mir im Kopf, dass das damals eine Frage der Homologation war, und hier insb. auch des Innenraums des Fahrzeugs (und womöglich auch des Motors): Da ging ein 911 als TW durch, der 912 sowieso, der 911 S war GT.

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von wolfi_555 am 25.03.05 um 13:37:03


schrieb am 25.03.05 um 13:33:16:
Da ging ein 911 als TW durch, der 912 sowieso, der 911 S war GT.

WAs den 911 und 912 betrifft, kann ich das aber fast nicht glauben, der 911 war sogar als Sparversion schon immer durch und durch GT und noch nie ein TW.

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von MaGo am 25.03.05 um 14:46:22

Ich glaube dass man bei diesem Thema schwierig ganz nach innen dringen kann.
Es sei denn - man macht den "Erfinder" des Wortes "GT" ausfindig  ;)

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von cybersdorf am 25.03.05 um 14:53:40


schrieb am 25.03.05 um 13:37:03:
WAs den 911 und 912 betrifft, kann ich das aber fast nicht glauben, der 911 war sogar als Sparversion schon immer durch und durch GT und noch nie ein TW.

Drum ist er auch in der Tourenwagen-EM gelaufen. Auch der Toyota Supra und der Nissan Skyline waren im Lauf ihrer Karrieren sowohl Tourer als auch GT. Der Jaguar XJS war ein Tourenwagen (2 Türen, 2+2 Sitze, "Gran" V12), der Subaru Impreza ist ein GT (4 Sitze, 2l Turbo). Und der BMW M3... - aber das haben wir ja hundertmal durchdiskutiert. :)

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von wolfi_555 am 25.03.05 um 15:18:55


schrieb am 25.03.05 um 14:53:40:
Und der BMW M3...

... ist sowohl GT (2 Türen, 4 Sitze), als auch Tourer (4 Türen, 5 Sitze). Ergo kann man es nicht an den Türen festmachen

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von cybersdorf am 25.03.05 um 15:46:48


schrieb am 25.03.05 um 15:18:55:
... ist sowohl GT (2 Türen, 4 Sitze), als auch Tourer (4 Türen, 5 Sitze).

Und umgekehrt! IMSA-GT3: 4 Türen. FIA-Gr.N: 2 Türen.


Zitat:
Ergo kann man es nicht an den Türen festmachen

Aber woran dann?

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von wolfi_555 am 25.03.05 um 18:55:11

Nun ziehe ich mal ein Motorsportlexikon zu Rate. Dort steht folgendes:

Das Wort Gran Turismo (auch GT, Gran Tourisme, Grand Touring) bezeichnet im Motorsport eine Wagenklasse. Die aktuelle Definition der FIA GT-Meisterschaft lautet: Ein offenes oder geschlossenes Automobil mit nicht mehr als einer Türe auf jeder Seite und mit einem Minimum von je zwei Sitzen, deren jeder auf einer Seite der Längsachse platziert ist, und die beide von derselben Querebene gekreuzt werden müssen.

Das Auto muß für den Gebrauch im Straßenverkehr rechtlich zugelassen und für den Renneinsatz auf Kursen oder abgesperrten Strecken modifiziert sein.
Die GT-Kategorie wurde 1949 von dem italienischen Ingenieur, Rennfahrer, Sportpolitiker, Journalisten und FIA-Mitglied Conte di Calvenzano Don Giovanni "Johnny" Lurani-Cernuschi, kurz Giovanni Lurani (1905-1995), eingeführt. Im selben Jahr initiierte Lurani das erste GT-Rennen.

Der Conte und Freund des Porsche Rennleiters Huschke von Hanstein war es auch, der 1952 für Porsche den ersten Erfolg bei der Mille Miglia holte: einen Klassensieg auf einem 356 mit 1.500 ccm-Motor (Gesamtrang 46). Sein Beifahrer war Constantin Berckheim. Lurani hatte vorher bereits 1933 und 1948 Klassensiege bei dem 1000-Meilen-Rennen in Italien errungen.

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von cybersdorf am 25.03.05 um 19:02:55


schrieb am 25.03.05 um 18:55:11:
Das Auto muß für den Gebrauch im Straßenverkehr rechtlich zugelassen und für den Renneinsatz auf Kursen oder abgesperrten Strecken modifiziert sein.

kicher 8)
Von wann ist das Lexikon?

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von wolfi_555 am 25.03.05 um 21:02:00


schrieb am 25.03.05 um 19:02:55:
kicher 8)
Von wann ist das Lexikon?


Aktuell, ist im Netz einsehbar

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von KasiFantasi am 26.03.05 um 23:45:16

Ich weiß zwar nicht, welche Autos antraten, als Lurani das erste GT-Rennen veranstaltete. Ich dachte immer, die Cisitalia 202 Berlinetta sei der erste GT, deshalb steht der Wagen auch im Museum for Modern Art, vor allem natürlich auch wegen des gekonnten Pinin Farina Designs. Der Wagen stammt so aus der Zeit 1948/49. 2 Sitze, 2 Türen.

Die Definition dessen, was ein GT im Rennsport ist, ist übrigens sehr einfach: bei der FIA nachlesen in deren Homologationsunterlagen. Insofern hat Wolfi einfach recht.
Zur 911/911 S-Debatte: Ich lese grade einen Bericht über 24 h Daytona 1967, also dieses berühmte Rennen mit dem Dreifachsieg usw. usf., will ich jetzt nicht thematisieren.
Da finden sich folgende Sachen:
Der 911 S von Ryan wird 9. und Klassensieger in der Klasse GT2.0.
Der 911 von Drolsom kommt gleich dahinter und wird Klassensieger in der Klasse T2.0.
Der Ford Mustang läuft als T2.0 +.
Nicht aber der Shelby Mustang GT 350, der ist eingruppiert als GT2.0 +. Der hatte aber, glaube ich, in der Tat nur zwei Sitze, da war die Rücksitzbank rausgeflogen.
(Spaßeshalber lese ich jetzt mal das 1968er Ergebnis:
911 und 911 T sind TA2.0, 911 S läuft als GT, 911 R als Prototyp)

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von cybersdorf am 27.03.05 um 00:05:10


schrieb am 26.03.05 um 23:45:16:
Ich dachte immer, die Cisitalia 202 Berlinetta sei der erste GT, deshalb steht der Wagen auch im Museum for Modern Art, vor allem natürlich auch wegen des gekonnten Pinin Farina Designs. Der Wagen stammt so aus der Zeit 1948/49. 2 Sitze, 2 Türen.

Gegen wen ist der gefahren?

"Neeeein, mit dem Auto dürfen Sie hier nicht mitfahren, das ist ein GT! hier ist die Tourenwagenmeisterschaft!"
"Aber es gibt noch keine anderen GT."
"Tja Herr Meister, das hätten sie sich vorher überlegen müssen! Warten Sie halt, bis wer anderer auch einen baut! Außerdem ist der da 9 cm zu breit!"
"Aber ich verspreche, ich werde bis...hmmm - nächsten September 24 weitere bauen."
"Echt, versprochen?"
"Versprochen."
"Na dann dürfen Sie mitfahren."

Titel: Re: Unterschied zwischen....
Beitrag von KasiFantasi am 27.03.05 um 21:32:15

Ich hatte mal das Vergnügen, Zeitschriften aus der Zeit 1947 ff zu wälzen und kann dir nur sagen: Das Problem waren mit Sicherheit alle anderen Wagen, die mitfahren durften. Da war die Cisitalia Berlinetta schon ziemlich zivil. Was da auf VW-Basis zusammengeschraubt wurde, Einsitzer, aber Sportwagen, war schon allerhand.
Es gab dann solche Veranstaltungen, wo jemand seinen Vorkriegs-328er BMW umgeschraubt hat, damit er als Rennwagen mit den Monoposti konkurrieren konnte, um dann am Nachmittag wieder zurückgeschraubt zu werden, mit Lampen und Kotflügel, um dann aber disqualifiziert zu werden, weil der Wagen ja mal ein richtiger Rennwagen war...
Wenn ich mich richtig erinnere, sind die 356er Porsche eine Zeit lang auch als "serienmäßige Sportwagen" Rennen gefahren.

GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1!
YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.