GT-Eins Forum | |
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
DGT / ÖGT / CH-GT >> Sonstige >> Frage zum geplanten Procar-Reglement http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1103431987 Beitrag begonnen von cybersdorf am 05.10.04 um 08:30:52 |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Markus am 05.10.04 um 08:43:50 Nach meinem Stand dürfte dies nur für die 24h Spezial gelten, da eine Aussage war, dass man eben FIA-GT/ACO Klassen zulassen will ohne das Umbauten an den Fahrzeugen notwendig sind. Das Reglement dürfte endgültig aber erst in 2-4 Wochen beim DMSB angesegnet werden. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von cybersdorf am 05.10.04 um 10:22:43 schrieb am 05.10.04 um 08:43:50:
Und genau deshalb frag ich - je nach Lesart ginge diese Aussage dem genau entgegen. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von wolfi_555 am 05.10.04 um 11:18:45 Schätze man versucht mit einem weiten Reglement so viele Klassen als möglich unter einen Hut zu bekommen. Sollte man die 6,2 Liter Hubrausbegrenzung durchführen, würden damit alle grossvolumigen Big Banger a la Dodge Viper nach Fia/Aco Reglement ausgeschlossen. Das wäre aber ein Rückschritt. Der Sinn sollte doch darin liegen, so viele Fahrzeuge als möglich unter einen Hut zu bekommen und kostspielige Fahrzeugumbauten auszuschliessen. Denn vielleicht erhofft man sich ja bsp. den ein oder anderen "Fremdgeher" aus der VLN, der nur mal schnuppern möchte und ein Wochenende später wieder in seinen alten Gefilden unterwegs ist. Umbauen wird der jenige nicht! |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von cybersdorf am 05.10.04 um 11:54:56 schrieb am 05.10.04 um 11:18:45:
...und Porsche würd sich freuen... |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von wolfi_555 am 05.10.04 um 12:13:54 schrieb am 05.10.04 um 11:54:56:
Na eine zweite GTP ist wohl sinnlos und nicht im Sinne einer GT Meisterschaft ... |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von ger80 am 05.10.04 um 14:10:15 ist der ultima für euch eigentlich noch ein GT? eigentlich doch eher ein prototyp, oder nicht? ich glaube das die jungs es nicht leicht haben werden mit ihrem reglement. vielleicht wäre es das beste mal würde einfach ein bestehendes reglement aus dem ausland übernehmen, dann wäre man zumindest aus diesen einstufungsdiskussionen raus, und könnte sagen die ... sind schuld :) |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von cybersdorf am 05.10.04 um 14:23:26 schrieb am 05.10.04 um 12:13:54:
Ich glaub,, die Chance, daß in einer deutschen Serie WENIGE Porsche mittun werden, ist gering. schrieb am 05.10.04 um 14:10:15:
Nnnein. Er ist nur nirgends homologiert. Man kann ihn irgendwie noch unterbringen. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von chevymirco am 05.10.04 um 14:24:36 Ja, zum Beispiel die Einteilung nach Leistungsgewicht. Dann wäre man, was die Anzahl der Teilnehmer betrifft, sicherlich so erfolgreich wie in Spanien oder der DSC in Holland oder England. Nur ein volles Starterfeld garantiert einen Erfolg. Mit der derzeit geplanten Einteilung in 6 Divisionen allerdings ist die Serie zum Scheitern verurteilt. 3-5 Farhrzeuge pro Klasse ist nicht das, was die Teams und Zuschauer spannend finden. Falls die Procar einen stehenden Start hat, sollten die V8-Star auf jeden Fall ausgeschlossen bleiben. Diese Fahrzeuge haben in unserer Serie für viele, teils katastrophale Startunfälle gesorgt. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Thommy am 05.10.04 um 15:04:35 Wenn schon Sportwagen, dann fliegender Start. Meine Meinung... |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von HM am 05.10.04 um 20:24:14 schrieb am 05.10.04 um 14:24:36:
Ich glaub nicht mal, daß sich die Fahrzeuge mittelfristig annähernd gleich auf die Klassen verteilen würden ... :-/ |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von wolfi_555 am 05.10.04 um 22:43:14 schrieb am 05.10.04 um 14:24:36:
Inwiefern ? Was geschah mit den V8star beim Start ? |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von chevymirco am 06.10.04 um 10:56:20 schrieb am 05.10.04 um 22:43:14:
Die Dinger bleiben am Start immer stehen und der Rest der Meute dotzt dann hinten rein, weil die V8-Star durch schnelle Qualizeiten recht weit vorne stehn. Oder die Fahrzeuge die ausweichen, fahren dann in die von weiter hinten "anfliegenden" Fahrzeuge rein. Na ja jedenfalls hat man zu Gunsten der V8-Stars reagiert und fährt nur noch mit "flying start". Schade, so ein stehender Start hat schon was. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von ger80 am 06.10.04 um 16:22:46 aber mit den klassen muß ich micro schon recht geben, denke mal das eigentlich 3 das maximum sein muß. finde die 4 klassen in le mans auch zuviel. und bei 6 klassen und 20 autos oder so ist ja fast jeder dritte ein gewinner, dann brauch man auch garnicht mehr erwänen das man ein rennen gewonnen hat. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Thommy am 06.10.04 um 16:24:19 Na, 4 Klassen gehen auch. Remember DTT 1994 ??? |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Lister_Storm am 06.10.04 um 16:32:37 Die Anzahl der Klassen hängt auch vom Starterfeld ab. Bei 40 Autos sind 4 Klassen kein Thema, bei 18 Autos und 4 Klassen wird's bedenklich oder gar lächerlich... |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von ger80 am 06.10.04 um 22:22:47 naja, wer glaubt denn hier das die nächstes jahr in der procar 40 autos zusammenbekommen? ich nicht, aber ich würde mich gerne eines besseren belehren lassen. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von cybersdorf am 06.10.04 um 22:48:03 Kann ich mir auch nicht vorstellen. 20 eher. Aber 20 wären schon in Ordnung. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Lister_Storm am 06.10.04 um 23:25:19 Ich denke auch, 20 Autos ist eine realistische Zielmarke auf die man hinarbeiten sollte. 25 Autos im ersten Jahre wäre genial, unter 15 muss man sich nach dem Sinn der Serie fragen. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von wolfi_555 am 07.10.04 um 14:36:05 schrieb am 06.10.04 um 23:25:19:
Letztens gabs mal vier ... ::) |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Thommy am 07.10.04 um 15:49:46 Irgendwie erinnert mich die Diskussion um die Starterzahl an die FIA-SCC 2003. Dort waren wir auch mal bei 20, und zum Schluß sind gerade 8 Autos rumgerollt.... |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Eike_Funke am 07.10.04 um 21:15:02 Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen wo 20 Autos herkommen sollen ??? |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Max am 07.10.04 um 21:35:38 Ach ich denke die kriegt man schon zusammen... nur fragt sich für wie lange... |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von cybersdorf am 07.10.04 um 22:19:33 Dann muß halt das TV-Versprechen eingehalten werden. Wenn das wirklich so passiert, dann hat die Sache schon eine Zukunft. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Harald am 08.10.04 um 09:14:30 Siehe aktuelle News von heute 6 Klassen sind vorgesehen. Bei diesen Rahmenbedingungen sind 20 Autos im Bereich des machbaren - wobei ich für das erste Rennen schon mit 15-20 zufrieden wäre (anscheinend bin ich durch die ganzen Langstreckenrennen mit 4-9 Autos schon etwas schmerzfrei und bescheiden geworden) :-/ ::) ;) |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Thommy am 08.10.04 um 09:18:02 Warte mal, E1 ??? Silouettenbauerei ??? |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Lister_Storm am 08.10.04 um 10:12:16 20 Autos in 6 Klassen aufteilen? OK, dann kommt wohl jeder auf irgend ein Podium, aber ich halte das dann doch für relativ schwachsinnig. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von ger80 am 08.10.04 um 12:10:22 ist es auch. das hilft keinem, dann könnte man in der Formel1 auch für jedes Team einen platz 1 und 2 ausfahren:) Drei klassen sind maximum für die Serie |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von chevymirco am 08.10.04 um 15:37:55 schrieb am 08.10.04 um 10:12:16:
Mensch dann könnte ich evtl. wirklich mal auf dem Podium stehen... |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Harald am 08.10.04 um 17:31:10 Um vielleicht Verwirungen und Mißverständnissen vorzubeugen. Es handelt sich bei diesem Vorschlag der Top-10 um die maximale Anzahl von klassen. Bei zu wenig fahrzeugen pro Klasse werden diese zusammengelegt werden. Wie genau und wie die Wertungen aussehen wird noch bei der Festlegung des sportlichen Reglements entschieden werden. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von ger80 am 08.10.04 um 20:33:08 na toll, dann legen die aber ja zwei klassen mit verschiedenen leistungsdaten zusammen, so das der gewinner der zusammengelegten klassen immer aus der selben ursprungsklasse kommt. also das selbe wie in der formel1, man hat alle autos und ferrari in eine klasse gelegt, aber gewinnen kann nur der aus der ferrari klasse :) |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Harald am 29.11.04 um 03:29:35 Ab heute gibts konkretere Fakten zum Reglement: Siehe News Für mich nicht ganz ersichtlich warum man nur 30 Fixstarter (& gaststarter) vorsieht - was solls Erst mal muß man die felder vollbekommen - wie gesagt: mit 15 startern wäre ich schon zufrieden. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Thommy am 29.11.04 um 09:39:29 Wobei ich mir die Frage stelle, warum es sowohl eine eigene Porsche- Cup und Ferrari- Challange- Klasse gibt. Wenn jemand mit seinem Diablo aus der Lamborghini Challange (oder wie die Meisterschaft immer hieß) aufkreuzen möchte, hätte er ja nur die Möglichkeit GT2, 24 Special oder E1 zu fahren- nicht unbedingt toll. Hätte für die Markenpokalautos nicht eine Klasse gereicht, in der alle erdenklichen Markenpokalautos (Ferrari Challange, Lambo, Porsche Carrera Cup, Maserati Trophy) hätten Rennen können ??? |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von wolfi_555 am 29.11.04 um 10:10:30 Für die Porsche Fraktion eine eigene Klasse zu machen, sehe ich schon als sinnvoll an, der Cup Porsche ist sehr beliebt und wird wie man sieht weltweit gerne eingesetzt. Was sollte eine Cup Wertung wenn ein Lambo gegen einen Porsche Cup antritt ? Ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Thommy am 29.11.04 um 10:14:34 Aus der Sicht der weltweiten Distribution des Cup-Fahrzeuges macht die Klasse sicherlich Sinn. Aber wohin mit den anderen cup-Autos ??? |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von wolfi_555 am 29.11.04 um 10:18:37 schrieb am 29.11.04 um 10:14:34:
Kommt wohl immer drauf an wieviele kommen, für ein oder zwei Lambos, ein oder zwei Maserati etc. brauchst keine eigene Klasse. Wenn ich mich nicht täusche, ist in der VLN eine Cup Klasse erst solch eine, wenn für die gesamte Saison 5 Fahrzeuge gemeldet sind. Zwei oder drei V8stars ergeben auch keine Cup Klasse, sondern fahren/fuhren in der E1. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Thommy am 29.11.04 um 10:27:05 Wo kann man dann die Cup-Maseratis und - Lambos unterparken? VLN 24 Special? Oder E1? |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von cybersdorf am 29.11.04 um 10:51:46 schrieb am 29.11.04 um 10:27:05:
hmmmm... - Special? Die E1 sind eher Autos ohne direkten Serienbezug (z.B. V8-Astra, V8STAR,...) |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Markus am 29.11.04 um 15:54:21 schrieb am 29.11.04 um 03:29:35:
Um bei Strecken mit geringer zulässiger Starterzahl noch Platz für Gaststarter zu haben. schrieb am 29.11.04 um 10:27:05:
WELCHE Maseratis und Lambos sind denn in Deutschland vorhanden für die es Sinn machen würde? Notfalls bleibt immer noch die Division 7 |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Harald am 01.12.04 um 04:22:32 schrieb am 29.11.04 um 15:54:21:
OK - das macht sinn! Zur Punktereglung (siehe heutige News) fällt mir erst mal nix mehr ein ??? :P Da hat man in der Vergangenheit auch schon nachvollziehbarere Systeme gesehen. Zudem ich irgendwie die Gefahr einer Steuerung der Meisterschaftsanwartschaften von außen ahne. |
Titel: Re: Frage zum geplanten Procar-Reglement Beitrag von Guido am 01.12.04 um 08:50:12 schrieb am 01.12.04 um 04:22:32:
Finde das eigentlich nicht schlecht, tendiert etwas in Richtung VLN oder so. Im Interesse einer Privatfahrer - Meisterschaft passt das meines Erachtens, die kleineren Teams fahren nicht nur mit, sondern auch um Titel, die wenigen großen fahren um die Siege bei den einzelnen Rennen. Und es werden nur sehr wenige mit dem Taschenrechner auf der Tribüne sitzen, die Masse der Zuschauer, die ja erst mal kommen muss, will volle Starterfelder mit schönen Autos sehen, insofern finde ich es gut. :) |
GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |