GT-Eins Forum | |
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
Internationale GT-Serien >> GT World Challenge Europe >> Alzen und Bartels http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1070280287 Beitrag begonnen von Thommy am 01.12.03 um 13:04:47 |
Titel: Alzen und Bartels Beitrag von Thommy am 01.12.03 um 13:04:47 Planen wohl gemeinsam... Zitat:
|
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von M.E._Motorsport am 01.12.03 um 13:14:36 Na Endlich! Darauf habe ich schon lange gehofft. Habe da zwar auch schon mal was gehört aber wollte keine falschen gerüchte ins Forum setzten ::). Aber das ist doch mal was. Nur weleches Fahrzeug. Einer der Cup Porsche oder was? |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von ThomasMo am 01.12.03 um 13:29:23 Würde eher sagen einen neuen GT3-RSR. Alzen hat bekanntlich seit '98 sehr gute Beziehungen zu Porsche, sein Bruder sowieso und Bartels wird für das nötige Kleingeld sorgen... |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von M.E._Motorsport am 01.12.03 um 13:55:46 Hast recht habe ich ja garnicht dran gedacht. Könnte auch sein. aber was ist mit dem ALZEN TURBO? Der hat keine Zulassung für die FIA Gt oder? Aber spannend währe es ja 8) |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von cybersdorf am 01.12.03 um 14:04:46 schrieb am 01.12.03 um 13:14:36:
Mit einem Cup-Auto hast in der FIA GT keinen Auftrag. |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von M.E._Motorsport am 01.12.03 um 14:13:21 schrieb am 01.12.03 um 14:04:46:
Habe ich mir ja auch gedacht. Bißchen wenig dampf unterm Heckdeckel :D |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Christian am 01.12.03 um 16:23:05 Interessant dürfte die Frage werden, ob man mit einem brandneuen RSR oder einem RS antritt. Woher stammt die Meldung? |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von M.E._Motorsport am 01.12.03 um 16:31:45 schrieb am 01.12.03 um 16:23:05:
Denke schon das er mit einem RSR Startet, (wenn schon , denn schon ;)). Glaube nicht das die Geld frage für die zwei das große problem sein sollte. |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Thommy am 01.12.03 um 17:27:03 schrieb am 01.12.03 um 16:23:05:
Großes dt. Rennsportseite ;) |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Markus am 01.12.03 um 20:43:37 schrieb am 01.12.03 um 16:31:45:
Andererseits ist der Alzen nie mit brandneuen Fahrzeugen unterwegs gewesen, auch in der Vergangenheit bei seinen FIA-GT Gaststarts nicht.... |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von M.E._Motorsport am 01.12.03 um 20:49:29 Aber wenn er einer ganze Saison fahren will glaube ich schon das er mit etwas (neuem) am Start sein wird. Ob es jetzt wirklich der neue RSR sein wird weiß man ja auch nicht |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von ThomasMo am 02.12.03 um 01:00:15 schrieb am 01.12.03 um 20:43:37:
Aber UWe saß '98 im Werksauto... |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Markus am 02.12.03 um 15:32:16 schrieb am 02.12.03 um 01:00:15:
Für Porsche ist der GT3 eine Angelegenheit um Geld zu verdienen. Selbst wenn Uwe vor fünf Jahren im GT1 gesessen hat wird man den Wagen nicht günstiger abgeben. Man könnte auch fragen: Wenn Uwe 1998 Werksfahrer war, warum hat sich Porsche dann nicht am 996 Turbo beteiligt (in welcher Form auch immer) |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Fabi am 03.12.03 um 13:54:54 Scheinbar ist das "alte Gerücht" aus der Nürburgring-Boxengasse wahr. Bin echt gespannt, was da noch draus wird. Egal welcher Porsche, Alzen wird schon die optimale Lösung finden und den Wagen perfekt vorbereiten. Ich freue mich drauf! ;) |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Brumosporsche am 03.12.03 um 19:21:03 Cup-Porsche hätte gegen 360GTC, RS und Aston Martins keine Chance. Der aufgemotzte, schwarze RS wäre konkurrenzfähig gegen die älteren RS, 360 und die nicht vom Werk unterstützten 360 GT und GT3RSR. Der Turboporsche ist nicht homologiert, weil zu wenig Exemplare. Ein völlig neuer RSR wäre nicht ratsam, weil das Turboprojekt riesige Geldsummen verschlungen hat und jetzt noch so ein krummes Ding :-/ Nicht dass ich den Alzens das nicht zutraue, aber dann muss da schon großer Erfolg erfahren werden, um das zu finanzieren. Und das gegen die Konkurrenz von Ferrari (werksseitig/Risi u.a.), Porsche (halbwerksseitig mit Freisinger u.a.) und Aston Martin (Prodrive). Schwer zu glauben, dass dort immer ein Platz unter den ersten 6 drin ist |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von cybersdorf am 03.12.03 um 19:25:30 Aber es ist ein guter Anfang, auch fürs Team. Nächstes Jahr dann - wer weiß.Steigerungsfähig ist die Truppe jedenfalls :) Und eswird interessant sein, zu beobachten, wie sich der Bartels schlägt. Wirklich "washed up" oder nur gerade zwischen Frühlingen? |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von mave am 03.12.03 um 21:42:20 schrieb am 03.12.03 um 19:21:03:
Du erwähnst Aston Martin, dabei kommen die erst 2005 und dann treten sie in der grossen Klasse (GTS) an, folglich spielen sie bei den Überlegungen der Alzens keine Rolle. |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Markus am 03.12.03 um 22:04:10 schrieb am 03.12.03 um 19:21:03:
Gegen die RSR sollte er vom Papier her keine Chance habe, werksunterstützte 360GT gibt es nicht ;). Die Aussage mit den älteren kommt er nicht mir, ist sicherlich sehr wackelig, da sowohl Porsche als auch Ferrari die Möglichkeit bieten die Autos aufzurüsten. Die JMB Fahrzeuge stammen teilweise aus der 2000er Challange und wurden dann aufgebaut... Zitat:
Der EMKA Porsche stammt aus dem Jahr 2000, ebenso eines der PK Sport Autos und die sind gut dabei. Ich denke, das in den GT-Klassen das Team sehr viel durch perfekte Arbeit erreichen kann und grade mit Porsche traue ich das den Alzens´zu. Selbst wenn es am Material harpert wird zumindest Uwe Alzen das ein oder andere fahrerische Highlight setzten.... und das wäre dann gute Werbung für 2005... |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von ThomasMo am 03.12.03 um 22:28:31 schrieb am 03.12.03 um 22:04:10:
Auf RSR-Stand wird es aber wohl keine Upgrades geben da man zu viel umbauen müsste. |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Markus am 03.12.03 um 22:39:02 schrieb am 03.12.03 um 22:28:31:
Richtig, der RSR ist lt. Porsche Aussage aus Oschersleben mehrt ein neues Auto als ein Update. Ähnliches soll wohl auch für den 360 GTC gelten.... einer der namentlich ungenannten Porsche Werksfahrer hat sich wohl schon derart geäussert das der "RSR ein Auto ist welches nicht zu schlagen ist, egal was Ferrari am 360er macht" ;) |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Brumosporsche am 04.12.03 um 20:51:34 JMB bekommt die Teile mW nach aus Maranello, sowohl für 360, als auch für 550 und 575 |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Markus am 04.12.03 um 23:38:11 schrieb am 04.12.03 um 20:51:34:
Richtig, alle anderen aber auch. lediglich die ersten 15 F360GT sind bei Michelotto gebaut, alle nachfolgenden bei Ferrari. Da JMB noch Michelotto 360GT hat, hat JMB sogar keine Werkswagen ;) Lediglich einer F550 wurde bei Ferrari gebaut, der andere ist das zweite Rafanelli Auto aus 2001. Und die F575 kommen für alle Teams (2003 war es nun einmal nur eins) aus Maranello.... |
Titel: Re: Alzen und Bartels Beitrag von Christian am 07.12.03 um 19:18:40 schrieb am 03.12.03 um 22:28:31:
Umbauen wird schon aus dem Grund nicht funktionieren, weil es für den RSR eine eigene Homologation gibt und folglich dessen Bauteile nicht in R und RS verwendet werden dürfen. |
GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1! YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten. |