GT-Eins Forum
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl
Internationale GT-Serien >> GT World Challenge Europe >> RML 2004
http://www.gt-eins.at/cgi-bin/GT1-Forum/YaBB.pl?num=1066134077

Beitrag begonnen von cybersdorf am 14.10.03 um 14:21:17

Titel: RML 2004
Beitrag von cybersdorf am 14.10.03 um 14:21:17

Steht angeblich in Autosport: Ray Mallock Ltd. will nächstes Jahr 2 Saleens in der FIA GT einsetzen.

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von ThomasMo am 14.10.03 um 14:32:12

Media Dateien und klickbare Links in Beiträgen und Signaturen sind nur für registrierte Mitglieder verfügbar!!  Du musst Dich Einloggen


Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Thommy am 14.10.03 um 15:12:33

Auto Nr. 1 soll wohl mit Erdos / Newton laufen...  Was heisst das konkret für Graham Nash Motorsport? Sind die nicht in Bathurst mit einem Porsche gemeldet?

GMN dann nix mehr Saleen  ???

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von ThomasMo am 14.10.03 um 15:30:12


schrieb am 14.10.03 um 15:12:33:
GMN dann nix mehr Saleen  ???

Da bin ich auch ein BIschen arg verwundert! Oder mit Leuten wie sie auf der #8 sitzten ??? :-/

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von cybersdorf am 14.10.03 um 15:52:51

RML war schon jetzt das Saleen-Einsatzteam von GNM.

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Markus am 14.10.03 um 16:01:10

Und GNM setzt dann den EX257 von Mike Newton in der LMES ein?
Oder bedeutet dies lediglich das GNM nun erwachsen wird und neben RML seine Saleen selber einsetzt?

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Thommy am 14.10.03 um 16:08:11

Oder sich einen anderen Partner sucht (wieso auch immer...)

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Harald am 14.10.03 um 17:35:46


schrieb am 14.10.03 um 15:12:33:
...Was heisst das konkret für Graham Nash Motorsport? Sind die nicht in Bathurst mit einem Porsche gemeldet?

GMN dann nix mehr Saleen  ???


GNM hat noch einen Porsche in der heimischen englischen Garage stehen - das selbe Fahrzeug auf dem auch der Manni Jurasz bei den 1000km von Spa mitgejettet ist. Möglich daß der nun im Flieger, bzw. Schiff nach down under unterwegs ist während man die S7 natürlich noch fürs FIA-Finale in Europa lässt.

Selbst einem gut laufenden Team wie GNM dürfte die Versendung eines S7 via Luftpost doch finanziell eine Nummer zu hoch sein. Man kann sein Geld auch angenehmer verpulvern - oder effizienter, indem man halt entweder das billigere Auto verschickt oder - cleverer -  ein gleichartiges Auto , wie das was man in der Garage hat vor Ort anmietet.

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von cybersdorf am 14.10.03 um 18:28:02


schrieb am 14.10.03 um 17:35:46:
GNM hat noch einen Porsche in der heimischen englischen Garage stehen - das selbe Fahrzeug auf dem auch der Manni Jurasz bei den 1000km von Spa mitgejettet ist.

Letztes Jahr war der Jurasz bei Cirtek unterwegs, heuer wirds GNM.


Zitat:
Möglich daß der nun im Flieger, bzw. Schiff nach down under unterwegs ist während man die S7 natürlich noch fürs FIA-Finale in Europa lässt.

Ist er.

Der Saleen wäre in Bathurst nicht startberechtigt.

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Brumosporsche am 17.10.03 um 16:47:47

Warum nicht?

Wenn schon der Alzen-Porsche zugelassen wäre, warum lässt man denn keinen Saleen nach Down Under?

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von cybersdorf am 17.10.03 um 18:40:18

GT2-Autos sind nicht erlaubt. Die Alzen Bros. fahren ein Supercup-Auto.

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Brumosporsche am 18.10.03 um 13:50:37

Das Reglement lehnt sich doch an das vom 24h-Rennen am Nbgring an und da fuhr eine Viper und es kann mir keiner sagen, dass das kein GT2-Auto ist.
Mit entsprechenden Regelungen könnte man doch auch einen Saleen an den Start bringen

Versteh einer diese Regeln ::)

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von cybersdorf am 18.10.03 um 16:03:04


schrieb am 18.10.03 um 13:50:37:
Das Reglement lehnt sich doch an das vom 24h-Rennen am Nbgring an und da fuhr eine Viper und es kann mir keiner sagen, dass das kein GT2-Auto ist.

Und es kann auch keiner sagen (jedenfalls mir nicht), daß das ganze kein riesiges Politikum war. Warum sonst sollte mit dem Argument "GT2 nicht erlaubt" jetzt die Abwürgung der Turbo-Porsche versucht worden sein, und warum sonst hat der ADAC gesagt, man könne den S7-R "nicht richtig einstufen", obwohl gerade beim betroffenen Team (Konrad) eine einfache Möglichkeit der Leistungsreduktion da war, nämlich der kleinere 6l-GrandAm-Motor.


Zitat:
Versteh einer diese Regeln ::)

Versteh einer die, die sie vollziehen.

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Markus am 20.10.03 um 12:49:02


schrieb am 14.10.03 um 17:35:46:
GNM hat noch einen Porsche in der heimischen englischen Garage stehen -


Die derzeit insgesamt sieben Renn-Saleens verteilen sich auf 5x Mike Newton und 2x Franz Konrad zzgl. der derzeit im Bau befindlichen (2x GrandAm 1x Franz Konrad).
Vielleicht möchte der gute Mike Newton seine Autos auch einfach nur refinanzieren und bietet 2 über GNM an und fährt selber im Nr.1 Team RML.

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Thommy am 20.10.03 um 12:55:46

Markus' Refinanzierungstheorie klingt gut.... Fast so gut wie Einsteins Relativitätstheorie  ;D

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Leo am 20.10.03 um 13:00:44


schrieb am 20.10.03 um 12:49:02:
Die derzeit insgesamt sieben Renn-Saleens verteilen sich auf 5x Mike Newton und 2x Franz Konrad zzgl. der derzeit im Bau befindlichen (2x GrandAm 1x Franz Konrad).


Konrad kriegt einen dritten Saleen!!??

Wieviele Straßenautos gibt es eigentlich schon damit endlich auch mal mit vernünftigen Restriktoren egfahren werden kann? In Zeiten eines F575 täte das nicht schaden...   ::)

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Brumosporsche am 20.10.03 um 20:57:44

und zu Zeiten, wo die eine neue Corbette einsetzen wollen erst Recht nicht

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Markus am 20.10.03 um 21:21:02


schrieb am 20.10.03 um 20:57:44:
und zu Zeiten, wo die eine neue Corbette einsetzen wollen erst Recht nicht


Der Renneinsatz einer C6-R lässt noch auf sich warten. Ob diese dann jemals in Europa auftaucht ist wieder eine andere Sache. Eventuell könnte man 2004 eine weitere C5-R in Europa sehen und gegen die hätte der Saleen sicher noch eine Chance. Denn ausgereizt scheint der Saleen bei weitem noch nicht. Und: mit 425.000 USD ist der Saleen vom Preis und mit seiner Ford-Technik auch für mehr Teams zu händeln als die Ferrari.

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von ThomasMo am 20.10.03 um 21:34:50


schrieb am 20.10.03 um 21:21:02:
Eventuell könnte man 2004 eine weitere C5-R in Europa sehen

Etwa endlich mal eine in der FIA GT? Oder LMES? ODer doch "nur" in Belgien / GB oder sonst wo?


schrieb am 20.10.03 um 21:21:02:
Denn ausgereizt scheint der Saleen bei weitem noch nicht.

Ne, das denke ich auch nicht. Das fängt bei der Technik an und hört damit auf das im besten Auto derzeit (das Konrad-Auto) nun mal ein Geldgeber gerne auch selbst fährt - eine Paarung Lechner / Gounon oder dergleichen könnte wohl konstant m Siege mitfahren, dazu dann noch ein paar Technische Gimicks...


schrieb am 20.10.03 um 21:21:02:
Und: mit 425.000 USD ist der Saleen vom Preis und mit seiner Ford-Technik auch für mehr Teams zu händeln als die Ferrari.

Ich denke das könnte ien entscheidender Faktor sein, das Auto dürfte einfacher zu handhaben sein als ein 575 GTC, dazu viel blliger und ähnlich schnell - für ein Kundenteam eigentlich verlockend...

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Markus am 20.10.03 um 21:46:01


schrieb am 20.10.03 um 21:34:50:
Ich denke das könnte ien entscheidender Faktor sein, das Auto dürfte einfacher zu handhaben sein als ein 575 GTC, dazu viel blliger und ähnlich schnell - für ein Kundenteam eigentlich verlockend...


Bei Ntechnology bin ich mir nicht sicher. Aber bei Prodrive zahlst Du neben dem Leasing des Wagen noch die Prodrive-Techniker bei jedem Rennen da die niemanden an Motor/Elektronik lassen.

Die Fahrerpaarung Lechner/Konrad würde auch funktionieren. Gestern hat Lechner jr. gegen die Ferrari 1 Sekunde fast pro Runde gemacht, der Franz Konrad ist unter eine Sekunde langsamer, hätte also den Abstand halten können. Blöd nur der Unfall in Ascari.

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Markus am 20.10.03 um 21:49:29


schrieb am 20.10.03 um 21:34:50:
Ich denke das könnte ien entscheidender Faktor sein, das Auto dürfte einfacher zu handhaben sein als ein 575 GTC, dazu viel blliger und ähnlich schnell - für ein Kundenteam eigentlich verlockend...


Bei Ntechnology bin ich mir nicht sicher. Aber bei Prodrive zahlst Du neben dem Leasing des Wagen noch die Prodrive-Techniker bei jedem Rennen da die niemanden an Motor/Elektronik lassen.

Die Fahrerpaarung Lechner/Konrad würde auch funktionieren. Gestern hat Lechner jr. gegen die Ferrari 1 Sekunde fast pro Runde gemacht, der Franz Konrad ist unter eine Sekunde langsamer, hätte also den Abstand halten können. Blöd nur der Unfall in Ascari.

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von ThomasMo am 20.10.03 um 21:52:58


schrieb am 20.10.03 um 21:49:29:
Bei Ntechnology bin ich mir nicht sicher. Aber bei Prodrive zahlst Du neben dem Leasing des Wagen noch die Prodrive-Techniker bei jedem Rennen da die niemanden an Motor/Elektronik lassen.

Meinst Du in Bezug auf das Handling? Das kann natürlich sein, so gut sind meine Einblicke leider nicht  8) Aber beim derzeitigen Dollar-Kurs bekommt man für einen 575 GTC ja fast 2 S7R....

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Christian am 20.10.03 um 21:53:33


schrieb am 20.10.03 um 13:00:44:
Konrad kriegt einen dritten Saleen!!??

Wieviele Straßenautos gibt es eigentlich schon damit endlich auch mal mit vernünftigen Restriktoren egfahren werden kann? In Zeiten eines F575 täte das nicht schaden...   ::)



29

Titel: Re: RML 2004
Beitrag von Brumosporsche am 22.10.03 um 16:44:53

Wieviele müssten die noch zusammenbauen?

War immer schlecht im Koprfechnen 8) 8) 8)

GT-Eins Forum » Powered by YaBB 2.3.1!
YaBB © 2000-2009. Alle Rechte vorbehalten.